Dreh- und Restmaterial aus der Dokumentarfilmproduktion und der Wochenschau "Der Augenzeuge".
1948-1998
ca. 60
1-54 min
35mm | Farbe, s/w
Politik, Zeitgeschehen, Gesellschaft, Militär, Wirtschaft, Kunst, Kultur, Sport, Kalter Krieg
Bundesrepublik Deutschland (BRD), Deutsche Demokratische Republik (DDR), Sowjetische Zone (1945-1949)
Neben den vollständigen Produktionen der DEFA (Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilme) sind auch zahlreiche Dreh- und Restmaterialien aus DEFA-Dokumentarfilmen und der Wochenschau „Der Augenzeuge“ auf 35mm erhalten, die sukzessive von PROGRESS digitalisiert werden. Die Kollektion enthält größtenteils ungesendetes Material, das nie einen Weg in fertige Produktionen gefunden hat. Häufig wurde bei wichtigen politischen oder gesellschaftlichen Ereignissen und Veranstaltungen ein Filmteam der DEFA entsandt, um das Geschehen festzuhalten, ohne dass vorher eine konkrete Verwendung geplant war. Gefilmt wurde dabei nicht nur in der DDR, sondern auch in der BRD, etwa bei der Bundestagssitzung zum Misstrauensvotum gegen Helmut Schmidt 1982.
Weitere Highlights der Kollektion sind Aufnahmen von der Sprengung des Berliner Stadtschlosses, einem Festempfang anlässlich der X. Weltfestspiele der Jugend 1973 in Berlin mit internationalen Gästen wie Angela Davis, Jassir Arafat und der Kosmonautin Walentina Tereschkowa oder Aufnahmen der Treffen von Erich Honecker mit Helmut Schmidt 1983 am Werbellinsee und mit Michail Gorbatschow 1985 in Moskau.
Durch die politischen Umbrüche 1989/90 und das Ende der DEFA-Filmproduktion gerieten diese Aufnahmen nahezu in Vergessenheit und werden nun erstmals von der Öffentlichkeit PROGRESS zugänglich gemacht.