Eine der historisch bedeutendsten Filmsammlungen Südostasiens
Vietnam Film Institute
1940-2010
ca. 450
10-100 min
16mm, 35mm | Farbe, s/w
Vietnamkrieg, Militär, Politik, Gesellschaft, Kultur
Vietnam
Vietnamesisch
Die Kollektion Vietnam Archives ist eine der historisch bedeutendsten Filmsammlungen Südostasiens mit zahlreichen größtenteils bisher unveröffentlichten Aufnahmen aus dem Vietnamkrieg, dem Leben Ho Chi Minhs (1890–1969) sowie der Kultur und dem Alltag der Menschen in Vietnam. Die Kollektion umfasst aktuell rund 450 Filme mit Aufnahmen von den 1940er Jahren bis in die Gegenwart und wird stetig um weiteres exklusives Filmmaterial erweitert.
Die Schwerpunkte der Kollektion bilden der Indochinakrieg (1946–1954) und der Vietnamkrieg (1955–1975) sowie der Wiederaufbau des Landes nach 1975 und der Umgang mit den Kriegsfolgen, wie etwa den Schäden durch den Einsatz chemischer Kampfstoffe („Agent Orange“). Unter den einzigartigen Aufnahmen in Farbe und schwarz-weiß finden sich Bilder von der Schlacht bei Dien Bien Phu (1954), der Tet-Offensive (1968) und der Frühlingsoffensive (1975) oder dem Aufbau und Kampfhandlungen auf dem Ho-Chi-Minh-Pfad. Die Filme beleuchten die Rollen von Frauen in Gesellschaft und Militär, die Kultur, Tradition und das Leben ethnischer Minderheiten, die wirtschaftliche Entwicklung Vietnams sowie den Alltag und die Arbeit der Menschen im Land. In Kooperation mit dem Vietnam Film Institute macht PROGRESS diesen bedeutenden Teil des audiovisuellen Erbes Vietnams erstmals digital online zugänglich.