Metadata
Original Title in Original Language: Gethsemane Kirche
Gethsemanekirche
Gethsemanekirche
Clip ID: Q6UJ9A00AHCE
- German SummaryAufnahmen von der Gethsemanekirche, die im Herbst 1989 ein zentraler Treffpunkt der Berliner oppositionellen Szene ist. Es werden Aufnahmen vom Vorplatz der Kirche, Bilder von der Mahnwache und der Versammlung für die Freilassung der Inhaftierten gezeigt sowie Ausschnitte einer Pressekonferenz mit Pfarrer Bernd Albani, Till Böttcher und anderen, die sich zur Mahnwache, der Fastenaktion und den Demonstrationen äußern.
- English SummaryPictures of the Gethsemanekirche, a central meeting place of the Berlin opposition scene in autumn 1989. There are pictures of the forecourt of the church, pictures of the vigil and the assembly for the release of the detainees as well as excerpts from a press conference with Pastor Bernd Albani, Till Böttcher and others who comment on the vigil, the fasting action and the demonstrations.
- Shoot Year1989
- ColorYes
- PersonalitiesBernd Albani, Till Böttcher, Peter Kloeppel
- Country of Production (German) Bundesrepublik Deutschland (BRD)
- Region / City (German) Berlin- Pankow
- German Tags // Tags Deutsche Demokratische Republik (DDR); Wende; Gethsemanekirche; Stargarder Straße; Kirche (Berlin); Mahnwache; Pankow-Prenzlauer Berg; Kirchengebäude (Berlin); Kulturdenkmal (Berlin); Volkspolizist; Deutsche Volkspolizei (DVP); Fastenaktion; Politischer Widerstand; Gesellschaftskritik; Demonstration; Demonstrant; Gewaltfreiheit; Oktober; Protest; Kritik; Protestbewegung; Widerstandszentrum; Bürgerbewegung; Bürger (DDR); Herbst; Sammelpunkt; Friedensbewegung; Oppositioneller; Polizeieinsatz; Pressekonferenz (PK); Oktober; Bericht; Andacht; Interessenvertretung; Solidarität; Solidaritätsaktion; DDR-Bürger; Passant; Mann; Deutscher; DDR-Opposition; Theologe // German Democratic Republic (GDR); Wende; Gethsemanekirche; Stargarder Strasse; Church (Berlin); Mahnwache; Pankow-Prenzlauer Berg; Church building (Berlin); Cultural monument (Berlin); People's policeman; German People's Police (DVP); Fasting action; Political resistance; Social criticism; Demonstration; Demonstrat; Nonviolence; October; protest; criticism; protest movement; resistance centre; citizen movement; citizen (GDR); autumn; gathering point; peace movement; opposition; police operation; press conference (PK); October; report; prayer; representation of interests; solidarity; solidarity; solidarity action; GDR citizen; passer-by; man; German; GDR opposition; theologian; citizen movement (GDR)
- Shotlist (German) C1/0385: Pankow- Prenzlauer Berg, Helmholtzkietz: Leute stehen auf Bürgersteig, Kirche in HG angeschnitten, Straßenverkehr im VG; Leute stehen auf Bürgersteig auf der Stargarder Straße; filmender Mann; Gethsemanekirche angeschnitten mit Straßenkreuzung im VG; Transparente am Kirchengebäude befestigt; Blick in Straße; Leute stehen an Straßenecke WA; Transparent GA mit Schriftzug "Wachet und betet- Mahnwache und Fürbitte für die zu unrecht Inhaftierten"; Transparent "Mahnwache für die zu unrecht Inhaftierten" T über dem Eingangsportal; Mann mit Kamera; zwei Volkspolizisten OH; Transparent am Kirchengebäude GA mit Schriftzug "Ein konkretes Angebot- Fastenaktion"; Transparent GA mit Schriftzug "Wachet und betet- Mahnwache und Fürbitte für die zu unrecht Inhaftierten"; Aufzieher auf Eingangsportal; Bürgersteig T mit Volkspolizisten GK; Frau geht heran; Gethsemanekirche, innen: Blick von der Empore aus: Schwenk über gut besuchten Kirchraum; Transparent mit Forderungen hängt über Mittelgang; Schwenk auf Empore und zurück; Aufnahmen vom Kirchraum; Mann berichtet von Vorkommnissen (Demonstration, Sitzstreik, Polizeieinsatz etc.); Zoom auf Mann am Rednerpult OH; Mann berichtet von den Festnahmen; Blick von der Empore aus in den Kirchenraum; Transparent mit Forderungen hängt über Mittelgang; Zoom auf Transparent mit Schriftzug "Freilassung der Inhaftierten- Einstellung der Ermittlungsverfahren- Aufhebung der Strafbefehle"; Schwenk auf Zuhörer (von oben); Blick von der Empore aus in den Kirchenraum; Pfarrer GK hält Predigt; Blick von oben auf Kirchenraum mit Transparent; Kirchraum im HG, Leute auf der Empore (von hinten) im VG; Blick von oben auf Leute auf Kirchenbänken; Kirchenbesucher beim Singen; Aufzieher auf Kirchenraum; Schwenk über Kirchenbesucher; Aufzieher auf Kirchenraum; Pfarrer am Altar; verschiedene Aufnahmen von den Kirchenbesuchern; Pfarrer OH am Rednerpult; Pfarrer geht ab; Peter Kloeppel im Kirchenraum; Blick von der Empore aus auf Pfarrer; weiterer Pfarrer OH; Pfarrer betet; Pfarrer OH am Rednerpult; Pfarrer am Rednerpult T; junge Frauen OH; Schwenk über den Kirchenraum; diverse Aufnahmen von den Zuhörern; Kirchenraum T, Schwenk auf Pfarrer am Rednerpult und zurück; Schwenk auf Pfarrer; Zuhörer auf den Kirchenbänken, verschiedene Einstellungen; Aufzieher auf Kirchenraum; Vorplatz der Gethsemanekirche: Leute stehen vor Kirche (nur angeschnitten), Kerzen im VG; Blick durch brennende Kerzen hindurch auf Straße; Volkspolizisten im HG; Aufzieher auf brennende Kerzen; Blick durch brennende Kerzen hindurch auf Passanten und Volkspolizisten C1/0386: Vorplatz der Gethsemanekirche: Frauen zünden Kerzen an; Schwenk auf brennende Kerzen und zurück; Leute stehen vor brennenden Kerzen; Statement Punk; junger Mann OT: "...war ziemlich spät, da haben sie noch die letzten Leute aus den Wohnungen noch raus geholt/ haben vom Balkon heraus geschrien."; junger Mann OT zu Wasserwerfern, die an Fenster gespritzt haben sollen: "Das habe ich nicht gesehen."; junger Mann nah (trägt diverse Ohrringe und Nasen-Ohr-Kette); junge Frau OT (anfangs NiB) zum Polizeieinsatz: "Wissen nichts genaues weiter darüber/ die ganzen Geschichten, die erzählt wurden stimmen zwar, aber man kann im Allgemeinen sagen, dass die Polizei sich erst mal einigermaßen zurück gehalten hat/ hat zwar Leute eingekesselt/ gibt zwar Fälle, dass niedergeknüppelt wurde und das ist auch nicht in Ordnung, aber man soll das nicht so festhalten, dass es ein massiver Einsatz war/ stimmt nicht, dass alle niedergeknüppelt wurden/ wurde eine ganze Menge friedlich nach Hause gelassen..."; Frau OT zur Frage, wie es weitergehen wird: "Wir machen jetzt erst mal weiter/ erst mal sehen, was passiert/ wissen es auch noch nicht genau/ machen jetzt erst mal eine Pressekonferenz..."; Leute strömen aus der Kirche heraus, Transparent mit Schriftzug "Wachet und betet- Mahnwache und Fürbitte für die zu unrecht Inhaftierten" hängt über Eingangsportal; Menschenmenge auf dem Vorplatz; Leute von hinten gehen die kleine Treppe hinab; Volkspolizisten von hinten stehen am Kirchentor; Mann spricht mit Volkspolizisten; Blick von oben auf versammelte Menschenmenge an der Straßenecke (nah); Aufzieher auf Menschenpulk; Zoom auf Kamerateam im Menschenpulk; zwei Volkspolizisten stehen auf der Straße; Volkspolizist spricht in sein Funkgerät; Schwenk über die Menschenmenge auf der Straße; Pressekonferenz: Bernd Albani OT: "...dieser Termin ist zustande gekommen, dadurch, dass in den letzten Tagen - seit die Mahnwache am Montag begonnen hat- ständig Anfragen von Journalisten kamen/ sind überrascht, dass so viele gekommen sind/ denke, hängt mit der Eskalation der Entwicklung in den letzten Tagen zusammen/ sie haben vor sich Vertreter von der Vorbereitungsgruppe für die Mahnwache/ einen Vertreter des Kontakttelefons der Berliner Gruppen/ ich - Bernd Albani- bin Pfarrer/ wollen zunächst kurze Situationsberichte geben/ dann haben sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen."; Till Böttcher OT: "Wir können die Situation in Berlin kurz zusammenfassen/ nach unseren Informationen trafen sich gestern auf dem Alexanderplatz mehrere hundert Leute/ wuchs an auf mehrere Tausend/ gingen dann Richtung Staatsrat/ kamen nur bis zur Brücke am Palast der Republik/ wurden dort aufgehalten durch polizeiliche Sperrketten/ Menschenzahl wuchs an/ gingen zur Nachrichtenagentur/ zog weiter/ mindestens 5000 Menschen/ Sprechchöre "Gorbi, wir bleiben hier..."/ Gethsemanekirche, war auf diese Situation nicht eingestellt/ andere Gruppe blieb der Stargarder/ Ecke Schliemannstraße/ dritte Gruppe blieb bei der Gethsemanekirche."; Journalisten seitlich; Tonassistent klettert über den Tisch; Till Böttcher OT: "..gegen 22 Uhr am Helmholtzplatz wurde ein massiver Polizeieinsatz vollzogen/ mehrere hundert Menschen wurden zugeführt/ Zug kam zurück/ löste sich zum Teil auf/ gegen 23 Uhr versammelten sich auf der Schönhauser Allee am Bahnhof etwa 300 Menschen zu einem Sitzstreik/ Polizisten wurden aufgefordert, keine Gewalt auszuüben/ Leute flüchteten/ wurden eingekesselt und abtransportiert/ kam zur Absperrung der Gethsemanekirche/ zum Teil kein Durchkommen/ entspannte sich in der Nacht/ Polizei zog gegen zwei Uhr ab."; Till Böttcher OT zum Polizeieinsatz: "Polizei war ausgerüstet mit Schlagstöcken, mit Wasserwerfern, mit Hunden/ waren wohl auch Kampftruppen eingesetzt/ mehrere hundert Festnahmen..."; Albani OT zu den Festnahmen (anfangs NiB): "Sind Informationen da, dass etliche, die vermisst worden waren und festgenommen waren, wieder auf freiem Fuß sind/ haben aber keine genauen Zahlen..."; Leute reden durcheinander; Böttcher OT zur Solidarisierung der Bevölkerung: "...Demonstrationszug lief auch auf die Straße/ Leute standen am Fenster/ klatschten/ kamen runter und liefen mit/ auch wo die Leute eingekesselt waren, kamen die Leute auf die Straße und wurden von der Polizei aufgefordert, die Straße wieder zu verlassen/ interessant ist auch, dass am Helmholtzplatz Fallschirmjäger eingesetzt worden sind."; Uwe Fechner OT zur Frage, wer die Demonstration organisiert habe: "An verschiedenen Stellen, nicht nur in Berlin, sondern in der ganzen DDR sind spontane Demonstrationen entstanden/ nicht organisiert/ schon gar nicht in einer Gruppe organisiert/ an verschiedenen Stellen gleichzeitig/ keine ausdrückliche Planung."; Uwe Fechner OT zu den Verwundeten: "Wir können keine Zahlen nennen."; Schwenk auf Till Böttcher OH; Mann OH; Uwe Fechner OT zur Situation in anderen Städten der DDR: "Dresden: 07.10., ungefähr 20 Uhr/ ca. 20-30 000 Leute demonstrierten/ vom Hauptbahnhof bis Richtung Neustadt wurde abgeriegelt/ Hundertschaften erwarteten die Leute/ warfen Knallkörper in die Menge/ Polizei war mit Gasmasken ausgerüstet.../ Leipzig: Vor der geschlossenen Nikolai-Kirche führten mehrere hundert Leute eine politische Diskussion durch/ Platz wurde geräumt/ Polizei war ausgerüstet mit Helmen, Gummiknüppeln und Schildern..."; Albani (NiB) bittet Journalisten mit den genannten Zahlen verantwortungsbewusst umzugehen; Uwe Fechner gibt weiteren Bericht zu den Demonstrationen in Leipzig; Uwe Fechner OT zur Situation in Potsdam: "...nach einer kurzen Versammlung war die friedliche Auflösung geplant/ Polizisten stellten sich ihnen entgegen/ kam zu Verhaftungen."; Uwe Fechner OT zur Situation in Magdeburg: "Mehrere hundert Leute versammelten sich in der Innenstadt/ wurden verprügelt/ kam zu Zuführungen/ im Einsatz waren Kampftruppen und die Bereitschaftspolizei." C1/0387: Fortsetzung der Pressekonferenz: Till Böttcher OT: "...in Wohnungen wäre spekulativ, aber in Hausflure wurden Leute verfolgt..."; Mann OT: "...lässt sich sehr schwer feststellen, ob es sich um Polizeiagenten oder um andere handelt/ verallgemeinern kann man das nicht..."; Albani OT zur Stellungnahme der Kirche: "Zunächst ist die Verantwortung dafür in den Händen des Gemeindekirchenrates/ er ist der Hausherr/ muss entscheiden, ob die Mahnwache über den 10. Oktober hinaus weiter geführt wird/ Kirchenleitung kann nur Empfehlungen aussprechen/ bisher sind unsere Erfahrungen, dass die Kirchenleitung Berlin-Brandenburg so etwas auch trägt, so lange es in diesem Rahmen bleibt, in dem es sich bisher abgespielt hat."; Albani OT: "Gibt immer wieder sehr harte Gespräche mit den staatlichen Stellen und uns Pfarrern, wo Forderungen erhoben werden/ z.B. was in der Kirche geschieht, soll nicht nach außen sichtbar sein/ keine Plakate draußen hängen sollen/ staatlichen Stellen beunruhigt auch die Präsenz von Journalisten/ haben uns weitgehend auf solche Forderungen nicht eingelassen."; Böttcher nah; Mann OT zur Anzahl der Demonstranten: "Dazu können wir keine präzise Angabe machen."; Mann OT zum Einsatz von Gewalt: "Ganz allgemein ist zu beobachten, dass die Demonstranten ausdrücklich gewaltfrei operiert haben/ offenbar durchgängig/ mag vielleicht irgendwo einzelne Ausnahmen gegeben haben/ sind mit Sicherheit nicht charakteristisch/ Demonstrationen waren seitens der Demonstranten gewaltfrei/ so kann man das eindeutig sagen."; Albani OT: "Mir war auch sehr eindrücklich, als ein ganzer Pulk von Leuten vor der Gethsemanekirche war/ in Sprechchören geradezu beschwörend gerufen wurde 'Keine Gewalt!'/ galt- denke ich- für beide Seiten/ war an Demonstranten und Polizei gerichtet."; Albani OT zur Frage, ob er die Verantwortung für die Brutalität der Polizei zuschreibe: "Ja!"; Mann OT: "Wenn man davon absieht, dass in der DDR jede solche Demonstration a priori illegal ist, insofern vom Staat ohnehin schon als Gewalt verstanden wird."; Mann OT zur Frage, ob er überrascht gewesen sei/ viele Demonstranten/ Polizei nur nach ein paar Stunden so gewalttätig/ Zusammenhang mit Gorbatschow: "Kann man nur vermuten/ möglich ist das schon/ Überraschung ist eigentlich nicht allzu groß angesichts der gespannten Atmosphäre in den letzten Tagen."; Mann OT zum "Gorbatschowfaktor": "Sollten klarstellen, dass wir hier nicht die Opposition vertreten können und auch nicht die Opposition vertreten wollen/ unsere Funktion in diesem Zusammenhang ist die der Interessenvertretung der Inhaftierten/ handelt sich um eine Kirche, die Mahnwachen und Fasten veranstaltet, um die Inhaftierten frei zu kriegen/ nur eine Solidaritätsaktion/ eigentlich nicht kompetent politische Statements abzugeben..."; Mann OT zum Kontakttelefon: "Dieses Kontakttelefon ist dazu da, Verständigungen innerhalb der Gruppen, auch innerhalb der DDR herzustellen/ Meldungen entgegen zu nehmen über Festnahmen usw./ nicht dazu da, Auskünfte an die Presse zu geben/ lässt sich zwar nicht in jedem einzelnen Fall vermeiden/ ist jedenfalls nicht das eigentliche Anliegen...."; Böttcher OT: "...Spekulationen, die dahin gehen, dass sich die Situation sich verhärten wird/werden alles dafür tun, dass dies nicht passiert.../ an uns liegt es nicht."; Albani OT zum Hungerstreik: "Es versteht sich als Fastenaktion und nicht als Hungerstreik/ ist ein Unterschied/ ist ein religiöses Element mit dabei/ wollen zunächst 10 Tage fasten..."; Presse seitlich; Schwenk auf Redner; Zoom auf Mann; Albani OT zu gewalttätigeren Polizeieinsätzen außerhalb Berlins: "Gab in Dresden am Dienstag einen Rückstau von Ausreisewilligen, die in Zügen sassen und Richtung Prag fuhren/ die in Dresden überrascht worden sind von der Schließung der Grenzen/ aussteigen mussten/ ohnehin angespannte Situation wurde weiter angeheizt/ hat am Dienstagabend zwar noch nicht zu solchen blutigen Auseinandersetzungen geführt, dann aber eben am Mittwoch/ was noch eine Rolle gespielt hat, kann ich nicht sagen/ zu Dresden möchte ich noch sagen/ das die Polizei sich sehr lange zurück gehalten hat und die Gewalttätigkeit wohl von einigen jungen Leuten ausging/ waren so aufgebracht, dass sie Pflastersteine warfen..."; Böttcher OT: "Das Problem bei dieser Situation ist, dass die Leute jahrelang auf die Genehmigung ihrer Ausreiseanträge warten/ verzweifelt sind/ Kurzschlusshandlungen in dieser Situation durchaus möglich sind."; Albani OT zur Gewalt; Böttcher OT zum Leserbrief/ Leipziger Kampfgruppenkommandeur: "Brief macht nur den Ernst der Situation deutlich/ der Brief spricht für sich."; Mann OT: "Er kommt nicht völlig unvorbereitet/ gibt ja seit längerer Zeit schon Hinweise darauf, dass die Kampftruppen auf Einsätze in fast bürgerkriegsähnlichen Zuständen vorbereitet werden."; Böttcher OT zum heutigen Tag: "Wir haben Informationen, dass heute Abend in Dresden etwas stattfinden soll/ wissen nichts Näheres/ können nur betonen, dass es gewaltfrei ablaufen soll."; Fechner OT zur Mahnwache: "Mahnwache ist geplant bis zum 14."; Menschenansammlung vor Hauseingang; Volkspolizisten OH vor Toreingang; Menschenansammlung vor Hauseingang mit Straße angeschnitten; Volkspolizisten vor Kircheneingang, Gethsemanekirche im HG angeschnitten
- Shotlist C1/0385: Pankow- Prenzlauer Berg, Helmholtzkietz: People standing on sidewalks, church cut in HG, traffic in VG; People are standing on the sidewalk on Stargarder Street; filming man; Gethsemanekirche cut with street crossing in the VG; banners attached to the church building; View into street; people are standing at street corner WA; Transparent GA with lettering "Wachet und pratet- Mahnwache und Interbitte für die unrechthaften" ("Guard and pray - vigil and intercession for the unjustly detained"); Banner "vigil for the unjustly detained" T above the entrance portal; Man with a camera; two people's policemen OH; Transparent on the church building GA with the words "Ein konkretes Angebot- Fastenaktion"; Transparent GA with lettering "Wachet und pratet- Mahnwache und Interbitte für die unrechthaften" ("Guard and pray - vigil and intercession for the unjustly detained"); Puller on entrance portal; Sidewalk T with People's Police GK; woman approaches; Gethsemanekirche, inside: View from the gallery: Pan over well-attended church room; banner with demands hangs over central aisle; pan to gallery and back; photographs of church room; man reports on incidents (demonstration, sit strike, police action etc.); zoom on man at speaker's desk OH; man reports on arrests; View from the gallery into the church room; banner with demands hangs over the central aisle; Zoom on banner with words "Release of detainees - Suspension of preliminary proceedings - Repeal of orders of punishment"; Pan to listener (from above); View from the gallery into the church room; Pastor GK delivers a sermon; View from above to the church room with banner; Church room in the HG, people on the gallery (from behind) in the VG; View from above on people on pews; church visitors singing; winders on church room; panning over church visitors; Puller on church room; Pastor at the altar; various photographs of the church visitors; Pastor OH at the lectern; Pastor leaves; Peter Kloeppel in the church room; View from the gallery to the priest; another priest OH; priest prays; priest OH at the lectern; priest at the lectern T; young women OH; pan over the church room; various recordings of the audience; Church room T, pan to pastor at the lectern and back; pan to pastor; listener on the pews, various settings; Puller on church room; In front of the Gethsemanekirche: People are standing in front of church (only cut), candles in the VG; View through burning candles to the street; People's policemen in the HG; winch on burning candles; View through burning candles to passers-by and people's policemen C1/0386: In front of the Gethsemanekirche: Women light candles; pan on burning candles and back; people stand in front of burning candles; Statement Punk; young man OT: "...was pretty late, they got the last people out of the flats/ screamed from the balcony."; young man OT to water cannons who are said to have sprayed at windows: "I didn't see that." young man close (wears various earrings and nose-ear-chain); young woman OT (at the beginning NiB) on the police mission: "Don't know anything further about it/ all the stories told are true, but in general you can say that the police have held back a bit at first/ have surrounded people/ are there cases that were bludgeoned and that's not okay either, but you shouldn't hold it so that it was a massive mission/ aren't you right that all were bludgeoned/ were a lot of peacefully left home..."; Mrs. OT on the question of how things will continue: "We're going to continue now/ see what happens/ don't know exactly/ do a press conference now..."; People stream out of the church, banners with the words "Guard and pray - vigil and intercession for those wrongfully imprisoned" hang above the entrance portal; Crowd on the forecourt; People from behind go down the small stairs; people policemen from behind stand at the church gate; Man talking to people's policemen; View from above of the crowd of people gathered at the street corner (near); puller on the crowd of people; Zoom in on camera team in the crowd of people; two people's policemen stand on the street; people's policeman speaks into his radio; Swing over the crowd on the street; Press conference: Bernd Albani OT: "...this date has come about because in the last days - since the vigil began on Monday - there have been constant inquiries from journalists / are surprised that so many have come / think it is connected with the escalation of developments in the last few days / they have before them representatives from the preparation group for the vigil / a representative of the contact telephone of the Berlin groups / I - Bernd Albani- bin Pfarrer / want to give short situation reports / then they have the opportunity to ask questions /"; Till Böttcher OT: "We can briefly summarize the situation in Berlin/ according to our information several hundred people met yesterday on Alexanderplatz/ grew to several thousand / then went towards the State Council/ came only up to the bridge at the Palace of the Republic/ were stopped there by police barrier chains/ number of people grew/ went to the news agency/ moved on/ at least 5000 people/ chants "Gorbi, we stay here...."/ Gethsemanekirche, was not prepared for this situation/ other group stayed at Stargarder/ corner Schliemannstraße/ third group stayed at Gethsemanekirche."; Journalists on the side; sound assistant climbs over the table; Till Böttcher OT: "...around 22 o'clock at Helmholtzplatz a massive police operation was carried out/ several hundred people were brought in/ train came back/ partly disbanded/ around 23 o'clock about 300 people gathered on the Schönhauser Allee at the railway station for a sit-down strike/ policemen were asked not to use violence/ people fled/ were encircled and transported away/ came to the barrier of the Gethsemanekirche/ partly no getting through/ relaxed in the night/ police withdrew around two o'clock."; Till Böttcher OT on the police mission: "Police were equipped with batons, with water cannons, with dogs/ probably also combat troops/ several hundred arrests..."; Albani OT on the arrests (initially NiB): "Is there any information that some of those who were missing and arrested are/have been released, but have no exact numbers..."; People talk confused; Böttcher OT for the solidarization of the population: "...demonstration march ran also on the street/ people stood at the window/ clapped/ came down and ran with/ also where the people were encircled, the people came on the street and were requested by the police to leave the street again/ interesting is also that at Helmholtzplatz paratroopers were used"; Uwe Fechner OT on the question of who had organized the demonstration: "In various places, not only in Berlin, but throughout the entire GDR, spontaneous demonstrations have arisen/ not organized/ certainly not organized in a group/ organized in various places simultaneously/ no explicit planning"; Uwe Fechner OT to the wounded: "We can't give numbers." Pan to Till Böttcher OH; Man OH; Uwe Fechner OT on the situation in other cities of the GDR: "Dresden: 07.10., about 20 o'clock/ about 20-30 000 people demonstrated/ from the main station to Neustadt was sealed off/ hundreds of people were waiting/ threw firecrackers into the crowd/ police was equipped with gas masks.../ Leipzig: In front of the closed Nikolai church several hundred people had a political discussion/ place was cleared/ police was equipped with helmets, rubber truncheons and signs..."; Albani (NiB) asks journalists to handle the figures responsibly; Uwe Fechner gives another report on the demonstrations in Leipzig; Uwe Fechner OT on the situation in Potsdam: "...after a short meeting the peaceful dissolution was planned/ policemen faced them/ came to arrests."; Uwe Fechner OT on the situation in Magdeburg: "Several hundred people gathered in the inner city / were beaten / came to deliveries / were deployed combat troops and the riot police". C1/0387: Continuation of the press conference: Till Böttcher OT: "...in apartments would be speculative, but in hallways people were persecuted..."; Mann OT: "...it's very difficult to determine whether they are police agents or others / you can't generalize that..."; Albani OT to the statement of the church: "First of all the responsibility for it is in the hands of the parish church council / he is the host / must decide whether the vigil will be continued beyond 10 October / church leadership can only make recommendation / so far our experiences are that the church leadership Berlin-Brandenburg carries something like this as long as it remains within the framework in which it has taken place so far"; Albani OT: "There are always very hard talks with the state authorities and us pastors, where demands are made/ e.g. what happens in the church, should not be visible to the outside / no posters should be put up outside / state authorities also worry the presence of journalists / have largely not let us in on such demands"; Cooper close; Man OT on the number of demonstrators: "We can't give a precise number on this." Mann OT on the use of violence: "In general it can be observed that the demonstrators operated expressly non-violently/ apparently continuously/ may have given individual exceptions somewhere/ are certainly not characteristic/ demonstrations were non-violent on the part of the demonstrators/ so it can be clearly said."; Albani OT: "I was also very impressed when a whole bunch of people were in front of the Gethsemanekirche / in chanting chants 'No violence!'/ galt- I think- for both sides/ was addressed to demonstrators and police."; Albani OT on the question of whether he attributed the responsibility for the brutality to the police to "Yes! Mann OT: "Apart from the fact that in the GDR every such demonstration is a priori illegal, insofar as the state already understands it as violence"; Mann OT to the question whether he was surprised / many demonstrators / police only after a few hours so violent / connection with Gorbatschow: "One can only suppose/ is possible that already / surprise is actually not too big in view of the tense atmosphere in the last days; Mann OT on the "Gorbachev factor": "Should make it clear that we cannot represent the opposition here and also do not want to represent the opposition/ our function in this context is to represent the interests of the detainees/ it is a church that organises vigils and fasting to free the detainees/ it is only a solidarity action/ it is not competent to make political statements..."; Mann OT to the contact telephone: "This contact telephone is there to make understandings within the groups, also within the GDR, to take reports about arrests etc./ not there to give information to the press / can not be avoided in every single case / is in any case not the actual concern ..."; Böttcher OT: "...speculations that go to the effect that the situation will harden and do everything possible to ensure that this does not happen.../ it is not up to us."; Albani OT on the hunger strike: "It is understood as a fasting action and not as a hunger strike/ is a difference/ is a religious element with it/ initially want to fast for 10 days..."; Press sideways; pan to speaker; zoom to man; Albani OT on more violent police operations outside Berlin: "In Dresden on Tuesday, there was a backlog of people who wanted to leave the country and were on trains heading for Prague/ who were surprised in Dresden by the closure of the borders/ had to get out/ anyhow tense situation was fueled further/ didn't lead to such bloody clashes on Tuesday evening, but then on Wednesday/ what still played a role, I can't say/ to Dresden I'd like to say/ that the police held back for a very long time and the violence probably started by some young people/ were so upset that they threw cobblestones..."; Böttcher OT: "The problem with this situation is that people wait/despair for years for the approval of their exit applications/short circuit actions are quite possible in this situation"; Albani OT to violence; Böttcher OT on the letter to the editor/ Leipziger Kampfgruppenkommandeur: "Letter only makes clear the seriousness of the situation/ the letter speaks for itself"; Mann OT: "He doesn't come completely unprepared/ has been giving hints for quite some time that the combat troops are being prepared for operations in almost civil war-like conditions"; Böttcher OT on today's day: "We have information that something should take place tonight in Dresden/ know nothing further/ can only emphasize that it should take place non-violently"; Fechner OT to the vigil: "The vigil is planned until the 14th"; A crowd in front of the house; People's policemen OH in front of gate entrance; crowd of people in front of house entrance cut off with street; People's policemen in front of church entrance, Gethsemanekirche in the HG cut
Additional media
all parts of this title
EN (US)