Metadata
Original Title in Original Language: The wall Mauer; Die Demontage eines Alptraumes Mauer, Die
The wall // Die Mauer
The wall // Die Mauer
Clip ID: Q6UJ9A003CG9
- German SummaryEin eindringlicher Film - zum Teil auch experimentellen Charakters - über die Berliner Mauer, im Zentrum der Stadt am Potsdamer Platz und am Brandenburger Tor. Ein Film über ihre letzten Tage, ihren Abriss, der vom Zuschauer sinnlich miterlebt wird. Ein Film, dessen ausdrucksstarke Bilder und collageartige Tonebenen die assoziativen Kräfte des Betrachters wecken. Ein Film, dessen Gesichter und Szenen gegenwärtigen Geschehens auf eindrucksvolle Weise erweitert werden durch Projektionen historischer Sequenzen auf die Reste dieses inhumanen Bauwerkes.
- English SummaryA haunting film - partly experimental in character - about the Berlin Wall, in the centre of the city at Potsdamer Platz and at the Brandenburg Gate. A film about their last days, their demolition, which the viewer experiences sensually. A film whose expressive images and collage-like sound levels awaken the associative forces of the viewer. A film whose faces and scenes of current events are impressively extended by projections of historical sequences onto the remains of this inhuman building.
- Original SummaryLes demiers jours du Mur en novembre 1989, avant son démantèlement: bruit obsédant des pics qui en prélèvent des fragments, premiers commerces, essais encore timides de "traversées", reporters et touristes étrangers en joie à la Porte de Brandenbourg. Des images d'actualité projetées sur les pans du Mur donnent au symbole d'un changement d'ère sa dimension historique et politique. (Französisch: cinéma du réel - 29e festival international de films documentaires) Il film è un memorabile verbale di smantellamento del confine intertedesco a Berlino e, allo stesso tempo, un requiem per quel Paese al quale il cineasta e pittore Jürgen Böttcher è stato legato per 40 anni da uno stretto rapporto di amore e odio. La mostruosa opera di costruzione al centro di Berlino - per più di 25 anni simbolo della guerra fredda - dienta attraverso lo stratagemma del regista la cornice della sua propria storia. (Italienisch: Goethe-Institut Roma)
- Release Date1991-05-10
- Shoot Year1990
- ColorYes
- DirectorJürgen Böttcher
- CameraThomas Plenert
- EditorGudrun Plenert, Gudrun Steinbrück
- PersonalitiesJürgen Böttcher
- Country of Production (German) Deutsche Demokratische Republik (DDR)
- Region / City (German) Berlin: Brandenburger Tor, Potsdamer Platz, Reichstag (Bezirk Mitte)
- Personalities, secondaryIngo Krüger, Joseph Goebbels, Adolf Hitler, Wilhelm Pieck, Benito Mussolini, Michail Gorbatschow, Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (Kaiser Wilhelm II.), Manfred Roseneit, Peter Fechter, Erich Honecker, Conrad Schumann
- German Tags // Tags Berliner Mauer; Wende; Staatsgrenze; Grenzsoldaten; Volkspolizei; Deutsche Demokratische Republik (DDR); Berlin; Reichstag; Esplanade; Potsdamer Platz; Todesstreifen; Cable News Network (CNN); Silvester; Mauerspechte; Volksarmee; Mauerfall; Kultur; Geschichte; Staat; Mauer-Touristen; Stadtschnellbahn (S-Bahn); // Berlin Wall; Berlin border; border guards; German Democratic Republic (GDR); Berlin; Reichstag; Esplanade; Potsdamer Platz; death strip; Cable News Network (CNN); New Year's Eve; Mauerspechte; people's army; fall of the Berlin Wall; culture; history; state; Wall tourists; city railroad (S-Bahn);
- Shotlist (German) 0:00:00 Langsamer Schwenk über eine menschenleere glatt planierte Deponie, eingerahmt von Büschen und Bäumen (total). Abgerissene und abgebaute Mauer-Betonteile auf einem Teil der Deponie (halbtotal). Mit Graffitis versehene Mauerteile (halbtotal). Zwei Mauerteile mit gesprayten Schriftzügen "inside on...the way" und "EVE" (halbnah). Schwenk über die liegenden und gestapelten Beton-Mauerteile (halbnah). Schwenk über zerbrochene und zerschlagene Mauerteile (halbtotal). 0:02:21 Schrifteinblendung "DIE MAUER". Blick (von unten) auf einen Krähenschwarm am Himmel (total) (O-Ton). Schwenk von den fliegenden Krähen auf einen intakten Teil der Mauer mit vielen Parolen und Graffitis (halbtotal). Schwenk über den langen Mauerabschnitt in der Abenddämmerung mit den Krähen und Spaziergängern (total). Junge blickt in die Kamera an der Mauer und geht weiter (Schwenk, halbnah) (O-Ton von Hammerschlägen). Spaziergänger betrachten die Mauer aus der Nähe (halbtotal). Schwenk über Graffitis und abgeplatzte Farben auf dem Beton (halbnah). "Mauerspechte" klopfen mit Hammer und Meißel an den Betonteilen, beobachtet von Spaziergängern (halbtotal) (O-Ton). Asiatinnen schauen den hämmernden Menschen an der Mauer zu und legen mit Hammer und Schraubenzieher selber Hand an (halbnah) (O-Ton). Japanerin nimmt ein Mauerstück und packte es in ein Stück Papier (halbnah). Das Werkzeug wechselt die Frauenhände und Spaziergänger schauen dem Geschehen zu (halbnah). 0:05:55 Jugendliche an der Mauer am Brandenburger Tor, beobachtet von Volkspolizisten (halbtotal) (O-Ton). Kamera wird (unruhig gehend) zu einer Frau, die horchend ihr Ohr an die Mauer hält, geführt (halbnah) (O-Ton) "Dat kann doch nich wahr sein das dat mal aufhört.... der neben mir kloppt so laut, aber als er aufgehört hat hörte man die Geräusche nebenan, wenn man mit den Ohren drangeht hört man was....und zwar wird das irgendwo hier aufgemacht...". Schwenk auf die Jugendlichen neben der Frau (halbnah). Japanerinnen klopfen Beton-und Farbstücke aus der Mauer (halbnah) (O-Ton). Frage aus dem Off: "Und wo bringen Sie das hin?". Antwort der Mauerspechte (halbnah) (O-Ton) "Nach Japan...das sind unsere Erinnerungen". Blick in Richtung Brandenburger Tor mit DDR-Flagge, Mann kratzt und hämmert an der Mauer (halbtotal). Mann mit Hammer und Meißel an einem Mauerbereich (halbnah) (O-Ton). Menschen hämmern und klopfen bis in die Dunkelheit hinein an der Mauer (halbnah) (O-Ton). Schwenk von der Mauer auf das beleuchtete Brandenburger Tor von der Seite (halbtotal). Blick auf die Säulen des Brandenburger Tores von Westberlin aus mit Mauer und Volkspolizisten im Abendlicht (halbtotal). Schwenk über die gehenden Volkspolizisten auf der Mauer am BT, im Hintergrund der Fernsehturm (halbtotal). 0:10:50 Schwenk über einen geöffneten Grenzbereich der Mauer am Potsdamer Platz mit Absperrgittern und Volkspolizisten (halbtotal). Mauerbereich mit Graffitis "Hammer verboten" und "Hämmern verboten" und "Fluchtweg rechts" (halbtotal). Blick durch ein Mauerloch auf den Potsdamer Platz voller Krähen und dem Fernsehturm in der Ferne (halbtotal). Grenzsoldaten gehen über den Potsdamer Platz an die zugesperrten Eingänge zu den U-Bahnhöfen (halbtotal). Blick in einen verdreckten und verrotteten Zugang zum U-Bahnhof (halbnah). Kameragang über die Treppe in den verrotteten U-Bahnhof (halbtotal) (Atmo). Kameragang in ein unteres Stockwerk des U-Bahnhofes mit Grenzsoldaten an elektrischen Schalttafeln (halbnah). Grenzsoldat telefoniert (halbnah). Grenzsoldat öffnet eine Stahltür zu einem weiteren Teilbereich des U-Bahnhofes am Potsdamer Platz (halbnah). Blick auf die Gleise und den verrotteten U-Bahnhof (total). Grenzsoldaten stehen etwas ratlos hinter der geöffneten Stahltür (halbnah). Langsamer Schwenk über den U-Bahnhof mit marodem Schild "Pots a ner Platz" (halbtotal). Gerahmtes Bild von Wilhelm Pieck auf dem Boden des Bahnhofes (halbnah). Verrottete Bank und Schild "Potsdamer Platz, Ausgang" (halbnah). Verschmutztes Werbeplakat an der Wand "Radio DDR-Berliner Rundfunk-Deutschlandsender:...bis heute Abend Hörspielfreund" (halbnah). S-Bahn kreuzt das Plakat (halbnah) (O-Ton). Grenzsoldat schaut durch einen Sehschlitz der S-Bahn nach (halbnah). Gemaltes Herz an einer Säule (halbnah). Geöffneter und verrosteter Tresor auf dem Bahnhof (halbtotal). Jürgen Böttcher öffnet den rostigen Tresor (halbnah). Innenbereich des Tresors (nah). S-Bahn der Linie 22 mit Reklametafeln "Loewe TV-SAT, Fortschritt der dritten Art" kreuzt das Schild "Potsdamer Platz-Ausgang" (halbtotal) (O-Ton). 0:16:28 Schwenk über Wandmalereien und geschriebene Botschaften auf weißem Grund in der U-Bahn-Station am Potsdamer Platz (nah). Botschaft an der Wand "Am 12.11.1989...um 6:31 Uhr das erste Segment der Mauer fällt, danach fallen noch 9...um 8 Uhr Ansprache von Momper und damit die Eröffnung der Güst (Grenzübergangsstelle) und damit das Ende des Haltes auch..." (nah). Schwenk über eine Malerei "TBC-Monster, Miß Monster" (nah). Kasten mit Schlüssel und Schild "Schlüssel für Notausgang" neben verstaubtem Telefon mit Schild "Notruf" an einer grün bemalten Betonwand (halbnah). Die S 28 durchfährt den dürftig beleuchteten Bahnhof (halbtotal) (O-Ton). Schwenk über die vorbeifahrende S-Bahn bis zu 2 unsicher blickenden Grenzsoldaten an den Geleisen (halbnah). Geschlossenes Rollgitter am Treppenaufgang (halbtotal). Schwenk über das Gitter mit der Treppe (halbnah). 0:18:28 Mauerspecht an einem bemalten Mauerabschnitt hämmert an den Verbindungsstellen der Segmente (halbtotal) (O-Ton). Grenzsoldaten schauen sich die Aktion genau an (halbtotal). Ein Grenzsoldat stellt sich mit dem Rücken vor die Kamera (halbnah). Schwenk über die Graffitis und eine rausgeschlagene Öffnung im Beton (halbnah). Mann hämmert auf das Mauersegment ein (halbnah) (O-Ton). Türke zeigt in die Kamera seine abgeschlagenen Mauerteile (halbnah) (O-Ton). Detailaufnahme auf die Meißel- und Hammerbewegungen (nah). Gesicht des jungen Türken (nah). Frau fotografiert Mauerteile aus nächster Nähe (halbtotal). Türke schlägt ungestüm auf die Mauer mit dem Hammer (halbtotal). Junger Türke zeigt seine Mauersplitter (halbnah) (O-Ton) "Hier...guck mal...ja, ich hab gemacht". Frage aus dem Off "Warum machen die anderen nicht mit?" Türke (halbnah) (O-Ton) "Sie haben kein Hammer...ich hab gebracht aus der Schule...tschüß". Schwenk über den weglaufenden Jungen bis hin zum Haus mit Aufschrift "ESPLANADE" (halbtotal). 0:23:16 Junge schlägt mit schwerem Hammer an einer Öffnung in der Mauer (halbtotal) (O-Ton). Blick auf den breiten "Todesstreifen" mit fotografierender Frau vor einem Grenz-Kübelwagen (halbtotal). Frau mit rotem Mantel fotografiert auf dem Grenzstreifen den grünen Trabant-Kübelwagen mit DDR-Symbol-Aufkleber (halbnah). Grenzsoldaten stehen vor dem Loch in der Mauer, umgeben von filmenden und fotografierenden Menschen (halbtotal) (O-Ton). Blick durch ein Mauerloch auf große Tafel "Sie betreten jetzt den amerikanischen Sektor" in 4 Sprachen (halbtotal). Trabant-Kübelwagen fährt über den Kontrollweg des "Todesstreifens" weiter (total) (O-Ton). Schwenk über einen Mauerabschnitt und den dahinter liegenden Wachtürmen und Baukränen im Abendlicht (halbtotal). Blick auf den Todesstreifen und dem beleuchteten Haus "Axel Springer Verlag" im Abendlicht (halbtotal). Schwenk auf zwei jugendliche Sprayer an der Mauer (halbtotal). Blick (von unten) auf den Mond (total). 0:26:32 Kamerang mit einer Menschengruppe in der Dunkelheit am Brandenburger Tor (halbtotal) (O-Ton). Schwenk auf das Brandenburger Tor und Nebengebäude im Abendlicht (halbtotal) (O-Ton). Kameragang wird fortgesetzt, vorbei am Brandenburger Tor Richtung hell erleuchteter Mauer mit Kran (halbtotal). Mauerstück im hellen Schweinwerferlicht, umgeben von vielen Kameraleuten (halbtotal) (O-Ton). Blick (von unten) auf die Mauer mit Kran und dem dahinter liegenden Reichstagsgebäude (halbtotal). Kran mit Aufschrift "ADK 125-2" läßt Stahltrosse an der Mauer ab (halbtotal). Bauarbeiter befestigen die Stahlseile an einem Mauersegment (halbtotal). Spaziergänger und Kameraleute gehen durch das Brandenburger Tor zum Mauerteil (halbtotal). Schwenk vom Brandenburger Tor zum Reichstagsgebäude (halbtotal). Grenzsoldaten besprechen sich an der Mauer (halbnah) (O-Ton). Grenzsoldaten stehen auf dem Mauerrand (halbnah). Japanischer Reporter mit Kameramann bei einer Berichtsaufzeichnung (halbnah). Schwenk vom Reporter auf die DDR-Flagge auf dem BT (halbtotal). 0:30:05 Kameragang mit einem kommentierenden Reporter (halbnah) (O-Ton) "Man kann durch das Brandenburger Tor, durch die 12 historischen Säulen hindurch gehen. Ich komme jetzt hier an den altertümlichen Straßenschild, mit Lettern die man noch vor dem Krieg kannte, das steht verziert "Platz vor dem Brandenburger Tor" und der Blick wird frei auf den östlichen Teil der Stadt, ein Blick den man vom Westen so nicht sehen kann, hier wird der Blick frei auf die Straße "Unter den Linden" und im Hintergrund ist zu erkennen der "Palast der Republik" und das "Rote Rathaus" und der Berliner Fernsehturm...". Journalisten und Reporter aus aller Welt berichten vom BT (halbnah) (O-Ton). Reporterin fragt den Kameramann (halbnah) (O-Ton) "Oh, wo kommst Du her?". Im Off "Von der DDR". Reporterin "Ich komme von Schweden...schick mir eine Aufzeichnung Deines Drehs...im welchen Sender läuft das?" Im Off "Im Cinemafilm". Amerikanischer CNN-Reporter am BT gibt einen Kommentar ab (halbnah) (O-Ton in englisch). Schwenk vom amerikanischen Kameramann auf den Reporter (halbnah) (O-Ton). Zuschauer und Produktionsteam beobachten den CNN-Reporter bei seinen 4 Takes (halbnah). 0:33:27 Schweres Gerät rückt an der Mauer an, gesteuert von einem Grenzsoldaten (halbnah) (O-Ton). Kran "ADK 125-2" hebt unter Blitzlichtgewitter ein Mauersegment am Potsdamer Platz - von der Ostseite filmend- hoch (halbtotal) (O-Ton). Beifall und jubelnde Rufe begleiten das Hochheben des Mauersegments (halbtotal) (O-Ton). Mauersegment wird auf der Ostseite auf einen Militärlastwagen abgesetzt (halbnah) (O-Ton). Grenzsoldaten drehen das Betonteil am Haken auf die Ladefläche (halbnah). Blick durch die geöffnete Mauer in den Westteil der Stadt (halbtotal) (O-Ton) "Aufmachen...Berliner wo seid ihr". Schwenk über die singenden und musizierenden Zuschauer, beobachtet und bewacht von Grenzsoldaten (halbtotal) (O-Ton). Blick auf das Brandenburger Tor mit DDR-Flagge im Scheinwerferlicht (halbtotal). Mann mit Kopfhörer und Mikrofon zeichnet die Atmo auf an der Mauer (halbtotal). 0:36:36 Blick auf den verregneten Potsdamer Platz mit vielen Fußgängern in der Nähe des "Esplanade" (halbtotal). Blick (von unten) auf Menschen in den Baumwipfeln (halbtotal). Schwenk von den Menschen in den Bäumen auf die Zuschauer mit Regenschirmen am Boden in der Nähe des BT auf der Westseite Berlins (halbtotal) (O-Ton). Im Off erfolgt eine Durchsage: "Liebe Mitbürger...es ist ein wenig enge....verhalten Sie sich bitte ruhig...dankeschön". Frontaler Blick auf das BT und der mit vielen Menschen gefüllten Mauer von Westberlin aus gesehen (halbtotal) (O-Ton). Menschen auf der Mauer mit Deutschlandfahnen und Transparent "Himmel auf Erden für die ganze Menschheit" (halbtotal) (O-Ton). Schwenk über die Menschen auf der Mauerkrone (halbtotal). Schwenk über einen Teilbereich der mit Menschen gefüllten Mauer und Transparent "Macht Berlin zu einem Symbol für ein neues und politisches Denken jenseits des Kapitalismus und Sozialismus, für eine weltweite Perestroika" (halbnah) (O-Ton). 0:38:51 Menschen strömen zwischen den Säulen des Brandenburger Tores durch in den Abendstunden des 22. Dezember 1989 (halbtotal) (O-Ton). Tanzende und singende Menschen unter dem Brandenburger Tor (halbtotal) (O-Ton). Blick (von der Mauer) auf die Menschen am Brandenburger Tor im (O-Ton) hört man einen Trompeter "Freude, schöner Götterfunken..." spielen (halbtotal). Mann schlägt mit Vorschlaghammer auf die Mauerkrone ein (halbnah) (O-Ton). Schwenk über die Menschen auf der Mauerkrone bis zum Brandenburger Tor (halbtotal) (O-Ton). Schwenk vom beleuchteten Weihnachtsbaum zu den Säulen des Brandenburger Tor (halbtotal). Kran am Brandenburger Tor mit Fahnen schwenkenden Menschen (halbtotal). Kostümierter Einradfahrer auf dem Vorplatz des Brandenburger Tor (Schwenk, halbtotal). 0:40:30 Historische Filmaufnahmen werden mittels 16mm-Projektor auf ein Segment an der geöffneten Mauer geworfen (halbtotal). Schwenk von der Mauer auf den laufenden Projektor und die Zuschauer an der Absperrung (halbnah) (O-Ton). Projektion auf der Mauer aus der Dokumentation von 1961 (halbnah) "Das Gesicht an der Grenze" (Manfred Roseneit) (Ausschnitte aus der westdeutschen Wochenschau: UFA 283) (halbnah). Ausrollen von Stacheldrahtrollen am 13. August 1961 (Projektionsfläche) nah. Panzerkonfrontation am "Checkpoint Charly" auf der Mauer-Leinwand (halbnah). Grenzpolizist schmeißt Rauchbomben Richtung Westberlin im August 1963 (halbnah). Projektionsfläche auf der bemalten und besprayten Mauer wird mit historischen Aufnahmen des Jahres 1961 fortgesetzt (halbnah) (Originalton der UFA 283 ist zu hören bei der Szene "der letzte Stein" in einer zugemauerten Fensteröffnung). Der tote Peter Fechter wird von Volkspolizisten von der Mauer weggetragen (halbnah). Abseilen und Sprünge aus einem Fenster in Ostberlin (halbnah). Der in die Freiheit springende Vopo (Conrad Schumann) und Flüchtende am Stacheldraht (halbnah). 0:45:18 Mitfahrt auf dem "Todesstreifen" Richtung Brandenburger Tor in der Sivesternacht (total). Schwenk aus dem Auto af das Brandenburger Tor und das Reichstagsgebäude im Scheinwerfer- und Feuerwerkslicht (halbtotal) (O-Ton). Fahraufnahme am Brandenburger Tor vorbei im Feuerwerkslicht (halbtotal) (O-Ton). Menschen jubeln auf dem Mauerkranz (halbnah). Feuerwerkskörper fliegen von der Quadriga in den Himmel im Scheinwerferlicht (halbtotal). Grenzsoldaten schauen dem Feuerwerk an den Nebengebäuden des Brandenburger Tor zu (halbtotal). Jugendliche erklettern Fahnenschwenkend das Brandenburger To und die Quadriga (halbtotal). Junge Paare feiern sitzend auf der Mauerkrone das Ereignis (halbnah) (O-Ton) "...guten Rutsch und frohes Neues Jahr". Schwenk (von unten) über die feiernden Menschen auf der Mauerkrone (halbnah) (O-Ton). Einmaliger Blick von der Ostseite auf das von Feuerwerksraketen umhüllten Brandenburger Tores (total) (O-Ton). Langsamer Schwenk vom Brandenburger Tor weg auf das Geschehen abseits des Großereignisses bis zum (totalen) Blick auf den fast dunklen Todesstreifen und das dahinter liegende Feuerwerk der Ostberliner. (halbtotal) (O-Ton). Langsamer Rückwärtsschwenk auf das Brandenburger Tor (halbtotal). Jubelnde Jugendliche auf der Mauer verfolgen das Feuerwerk (halbnah) (O-Ton). Kreischende und jubelnde Menschen mit Kerzen und Sektflaschen bejubeln den Tag (halbnah) (O-Ton). Fröhliche und ausgelassene Jugendliche am BT (halbnah) (O-Ton). Feiernde äußern ihre Begeisterung, Amerikanerin und Italiener (halbnah) (O-Ton). Jugendliche zeigen eine Wodkaflasche "Gorbatschow" und rufen "Gorbi, Gorbi" (halbnah) (O-Ton). Schwenk über die Feiernden am Schild "Platz vor dem Brandenburger Tor" (halbnah). Junger Mann klettert unter großem Jubel auf das Schild (halbnah). Kameragang mit den Menschen zwischen den Säulen des Brandenburger Tor (halbnah). Junger Mann vor dem Brandenburger Tor zeigt das "V"-Zeichen und ruft "Woodstock war ein Dreck dagegen...wir machen hier das 4. Woodstock, das 5., das 6....Freundschaft...Drushba" (halbnah) (O-Ton). 0:56:08 Blick auf einen maroden und aufgeklopften Mauerbereich am Brandenburger Tor von der Westseite aus gesehen (halbtotal). Spaziergänger beobachten die Grenzsoldaten auf der Mauerkrone (halbtotal). Schwenk über die aufgemalten weißen Kreuze mit Namen an der Mauerwand (halbtotal). Menschen schauen auf die Kreuze und verharren kurz (halbtotal). Kreuz von "Ingo Krüger, gestorben 10.12.1961" und "Unbekannt, gestorben November 1962" (halbnah). Blick durch eine Öffnung in der Mauer und auf einen Wachturm neben der Spree (halbtotal). Blick auf einen abgeklopften Mauerbereich (halbtotal). Schwenk von den Grenzsoldaten auf dem Todesstreifen auf die Mauerspechte direkt am Reichstagsgebäude (halbtotal) (O-Ton). Mann beobachtet durch das Mauerloch am Reichstag die Grenzsoldaten (halbnah). Junge Frau aus Hannover interviewt einem Grenzsoldaten (halbnah) (O-Ton). Neugierige schauen den Grenzsoldaten an der Mauer zu und fotografieren (halbnah). Mauerwand mit 2 geschlagenen Löchern aus denen Menschen schauen (halbtotal). Blick durch ein großes Mauerloch, umgeben von rostigem Moniereisen, auf "Mauer-Touristen" (halbnah). Einzelner Grenzsoldat geht über den verschneiten Todesstreifen am Reichtag (halbtotal). Fünf Grenzsoldaten schauen den "Mauerspechten" durch das Mauerloch zu (halbtotal) (O-Ton). Japanische Frau mit Nerzmantel geht auf den Todesstreifen, beobachtet von Grenzsoldaten und posiert für ein Foto (halbnah). "Mauer-Touristen" bedanken sich bei den Grenzsoldaten das sie durch das Mauerloch auf den Todesstreifen gehen durften (halbnah) (O-Ton). 1:01:53 Junge mit Leiter vor einem stark bearbeiteten Mauerteil versucht seine Mauerstücke zu veräußern (halbnah). Frage aus dem Off: "Was soll das kosten". Junge (halbnah) (O-Ton) "Das...zehn". Schwenk über das angebotene Mauerstück auf das Gesicht des Jungen (nah). Frau ohne Schuhe mit Ballettkleid und Rose in Tanzhaltung klammert sich an die Mauer (halbnah). Zuschauer und Fotografen beobachten ihre Bewegungen (halbnah) (O-Ton). Gesicht der "Performerin" an der Mauer mit Kunstrose in der Hand (nah). Grenzsoldaten beobachten durch das Mauerloch die Posen der jungen Frau (halbnah). Zwei Jungen mit Mauerstücken in der Hand (halbnah) (O-Ton) "Na ihr Glotzer....das kostet 5 Mark. Das Stück hat mein Cousin raus geschlagen...ich gehe immer in die Schule...und ich teile das Geld nicht, ich behalte es". Ein Junge bietet sein Stück für 8 Mark an (halbnah) (O-Ton). Mann in Lederkleidung versucht mit seiner Begleiterin ein Stück aus der Mauer zu schlagen (halbnah) (O-Ton). 1:07:24 Projektion durch einen 16mm-Projektor von historischen Aufnahmen um das Brandenburger Tor aus der Kaiserzeit mit Wilhelm II. in der Dunkelheit auf ein Mauersegment (halbnah) (O-Ton). Weitere Szenen folgen: Mobilmachung 1914, Fackelzug der NSDAP 1933, marschierende Wehrmachtssoldaten, BT mit Hakenkreuzfahnen, siegreichen Truppenverbänden, Goebbels bei einer Parade, Hitler und Mussolini in Berlin, Endkampf um Berlin 1945, Not und Elend in Berlin 1945, abgeholzter Tiergarten, russische Soldaten erstürmen den Reichstag und hissen die Rote Fahne, russische Soldatin regelt Verkehr am BT 1945. (halbnah und nah). 1:11:53 Menschen jubeln in der Dunkelheit dem Abriß weitere Mauersegmente am Brandenburger Tor zu (halbtotal) (O-Ton). Blick (von oben) auf einen Bulldozer der Volksarmee (halbtotal). Mauersegment wird unter dem Jubel der Zuschauer durch Bulldozerschaufel umgestoßen (halbtotal) (O-Ton). Blick auf die vollbesetzte Mauerkrone am Brandenburger Tor in der Dunkelheit (halbtotal). Kran hebt im Blitzlichtgewitter das umgestoßene Mauersegment an und entfernt es (halbtotal). Mann schlägt ausdauernd mit schwerem Hammer auf die Mauer ein (halbnah) (O-Ton). Menschen verlassen über ein aufgestelltes Absperrgitter die Mauerkrone, Hilfe leistet ein Amerikaner (halbnah) (O-Ton). Mann schlägt mit Vorschlaghammer gegen ein Mauersegment (halbnah) (O-Ton). "Mauer-Touristen" wandeln auf der Mauerkrone am Brandenburger Tor im Schweinwerferlicht (halbtotal). Rückwärts fahrender Militärlastwagen wird von Grenzsoldaten an der Mauer eingewiesen (halbtotal). Menschen klettern durch ein aufgeschlagenes Mauerstück, teilweise mit Zurufen und Kommentaren zum Kameramann (halbtotal) (O-Ton). Blick vom fast dunklen Todesstreifen auf die Mauer und das Reichstagsgebäude (halbtotal). Rollschuhfahrer auf dem Todesstreifen drehen ihre Runden (halbnah). 1:19:00 Blick im Morgengrauen über die Spree auf den Fernsehturm und das "Hotel Berlin" (total). Schwenk durch die Maueröffnung vom Reichtag auf den planierten Todesstreifen hinter der Mauer bis zum Blick auf das Brandenburger Tor (halbtotal). Übergang zum Schwenk vom Boden der entfernten Mauersegmente auf das Brandenburger Tor ohne Mauer (total). Blick auf Reststücke der Mauer an der Scheidemannstraße neben dem Reichstagsgebäude (halbtotal). "Nobas"- Bagger mit Preßlufthammer zerstört Mauerteile am eingerüsteten Brandenburger Tor in der Dunkelheit (halbtotal) (O-Ton). Schwenk vom Bagger auf die Teile der zerstörten Mauer (halbtotal). 16mm-Projektor läuft an der zerstörten Mauer, beobachtet von Pionieren der Volksarmee (halbnah) (O-Ton). Projektionsfläche auf einen Restteil der Mauer von folgenden Aufnahmen: marschierendes Musikkorps der DDR-Volksarmee, Parademarsch von Soldaten der DDR-Volksarmee, Honecker stößt zum 40. Jubiläum der DDR an, Honecker nimmt Parade ab (halbnah). Grenzsoldaten und Pioniere auf der Restmauer neben dem Projektor (halbnah). Schwenk über die Mauertrümmer, den Preßlufthammer des Baggers und das eingerüstete BT (halbtotal) (O-Ton). Rückwärtsschwenk vom Bagger auf die Restmauer mit der Filmprojektion (halbtotal). Auf der "Mauer-Leinwand" werden Szenen gezeigt: Menschen gehen durch die geöffnete Mauer 1989, ratlose Grenzsoldaten lassen die Menschen passieren am 8. November 1989, Menschen rennen über die offenen Grenzübergänge, jubelnde Menschen hüpfen vor Freude vor den Grenzsoldaten (halbnah). 1:25:52 Bagger-Preßlufthämmer zerstören die Mauerteile (halbtotal) (O-Ton). T-Eisen bleiben als Rest im Boden stehen neben den Baggern (halbtotal). Schwenk vom Preßlufthammer auf die blühenden Kastanienbäume (halbtotal). Blick (von oben) mit langsamen Schwenk über den gefüllten Potsdamer Platz mit über 200.000 Menschen im Lichte des Sonnenunterganges (total) (O-Ton). Blick (von oben) auf die Styropor-Kulisse einer Mauer zur Aufführung "The Wall" am 21. Juli 1990 (halbtotal) (O-Ton). Blick (von oben) auf das Haus "ESPLANADE" mit den tausenden von Menschen, dahinter die "Berliner Philharmonie" und am Horizont das "Europacenter" und "Gedächtniskirche" (total). Schornsteinfeger arbeitet am Kamin eines Hochhauses im Licht des Sonnenunterganges mit Blick auf den Potsdamer Platz (halbtotal). Schornsteinfeger und sein Kollege auf dem Dach (halbnah) (O-Ton). Blick auf die Schornsteinfeger, am Horizont der Fernsehturm und der "Berliner Dom" (halbtotal). Schwenk von den Schornsteinfegern auf die Bühne von Pink Floyds "The Wall" (halbtotal) (O-Ton). Blick (von oben) auf die Bühne im roten Abendlicht und den Beginn der Show (halbtotal) (O-Ton). Feuerwerkskörper steigen auf, Flammen auf der Bühne, Schweinwerfer beleuchten die Show (halbtotal). Musik erklingt und die Zuschauer jubeln lauthals (Schwenk, total) (O-Ton). Abblendung 1:30:13 Fahraufnahme an zerlegten Wachtürmen und einzelnen Mauersegmenten zwischen Bäumen vorbei (halbtotal). Ausgesonderte Mauersegmente mit besonderen Graffitis auf der Deponie (Fahraufnahme, halbtotal). Einzelne Mauersegmente im Morgenlicht (halbnah und Schwenk). Große und künstlerisch schöne Graffitis (halbnah). Verschiedene Detailaufnahmen der Graffitis (nah). Schwenk über ein bespraytes Mauersegment von unten nach oben bis zu einem Baum im Hintergrund (halbtotal). Abblendung und Abspann 1:35:40 ENDE
- Shotlist 0:00:00 Slow panning over a deserted, smoothly levelled landfill, framed by bushes and trees (total). Demolished and dismantled concrete wall parts on a part of the landfill (semi-total). Parts of the wall covered with graffiti (semi-total). Two wall parts with sprayed lettering "inside on...the way" and "EVE" (half near). Swing over the horizontal and stacked concrete wall parts (semi-near). Swing over broken and smashed wall parts (half total). 0:02:21 Legend insertion "DIE MAUER". View (from below) of a swarm of crows in the sky (total) (original sound). Swing from the flying crows to an intact part of the wall with many slogans and graffiti (half total). Swing over the long section of the wall at dusk with the crows and walkers (total). Boy looks into the camera at the wall and continues (pan, half-close) (original sound of hammer blows). Walkers can see the wall from close up (half total). Swing over graffiti and chipped colours on the concrete (semi-near). "Wall woodpeckers" knock with hammer and chisel at the concrete parts, observed by walkers (semi-total) (original sound). Asian women watch the hammering people at the wall and put on their own hands with hammers and screwdrivers (half near) (original sound). Japanese woman takes a piece of wall and packs it into a piece of paper (half near). The tool changes the women's hands and strollers watch the action (half-close). 0:05:55 Young people at the wall at the Brandenburg Gate, observed by Volkspolizisten (Halbtotal) (original sound). The camera is led (restlessly walking) to a woman who is holding her ear to the wall, listening, (half-near) (original sound) "Dat can't be true that dat stops dat once.... the one next to me is clapping so loudly, but when he stopped you heard the noises next door, when you put your ears on it you hear something....and that's something that's opened somewhere here...". Swing to the youths next to the woman (half near). Japanese women knock concrete and paint pieces out of the wall (semi-near) (original sound). Off-screen question, "And where are you taking this?" Answer of the wall-pecker (half near) (O-tone) "After Japan...these are our memories". View towards Brandenburg Gate with GDR flag, man scratches and hammers at the wall (half total). Man with hammer and chisel at a wall area (semi-near) (original sound). Humans hammer and knock into the darkness at the wall (half near) (original sound). Panning from the wall onto the illuminated Brandenburg Gate from the side (half total). View of the columns of the Brandenburg Gate from West Berlin with wall and people policemen in the evening light (half total). Panning over the walking people policemen on the wall at the BT, in the background the television tower (half total). 0:10:50 Panning over an open border area of the Wall at Potsdamer Platz with barriers and people's policemen (half total). Wall area with graffiti "Hammer forbidden" and "Hammer forbidden" and "Escape route right" (half total). View through a wall hole to Potsdamer Platz full of crows and the television tower in the distance (half total). Border guards go via Potsdamer Platz to the closed entrances to the underground stations (half total). View into a dirty and rotten entrance to the subway station (half near). Camera walk over the stairs into the rotten underground station (half total) (Atmo). Camera walk into a lower floor of the subway station with border guards at electric switchboards (half near). Border guard on the phone (halfway). Border guard opens a steel door to another part of the underground station at Potsdamer Platz (near the border). View of the tracks and the rotten underground station (total). Border guards are standing somewhat helpless behind the opened steel door (semi-close). Slow turn over the underground station with marodem sign "Pots a ner Platz" (half total). Framed picture of Wilhelm Pieck on the floor of the station (half near). Rotted bank and sign "Potsdamer Platz, Ausgang" (exit). Dirty advertising poster on the wall "Radio DDR-Berliner Rundfunk-Deutschlandsender:...bis heute Abend Hörspielfreund" (half near). S-Bahn crosses the poster (half near) (original sound). Border soldier looks through a slit of the S-Bahn (half near). Painted heart on a column (half near). Opened and rusty safe at the station (half total). Jürgen Böttcher opens the rusty safe (half near). Inside the safe (near). S-Bahn line 22 with billboards "Loewe TV-SAT, Fortschritt der dritten Art" crosses the sign "Potsdamer Platz-Ausgang" (semitotal) (original sound). 0:16:28 Pan over murals and written messages on a white background in the underground station at Potsdamer Platz (near). Message on the wall "On 12.11.1989...at 6:31 a.m. the first segment of the wall falls, then 9...at 8 a.m. Momper's speech and with it the opening of the Güst (border crossing point) and with it the end of the stop also falls...". (nah). Panning over a painting "TBC Monster, Miss Monster" (near). Box with key and sign "key for emergency exit" next to dusty telephone with sign "emergency call" on a green painted concrete wall (semi-near). The S 28 passes through the poorly lit railway station (half-total) (original sound). Swing over the passing S-Bahn to 2 unsafe looking border soldiers at the tracks (half near). Closed roller grille at the staircase (half total). Swing over the grid with the stairs (half near). 0:18:28 Wall woodpecker on a painted wall section hammers at the joints of the segments (semi-total) (original sound). Border guards take a close look at the action (half total). A border guard stands with his back in front of the camera (half near). Pan over the graffiti and a knocked out opening in the concrete (half near). Man hammers on the wall segment (half near) (original sound). Turk shows in the camera his severed wall parts (half near) (original sound). Close-up view of the chisel and hammer movements (close). Face of the young Turk (near). Woman photographs parts of the wall at close range (half total). Turk hits the wall with a hammer (half total). Young Turk shows his wall splinters (half near) (original sound) "Here...look...yes, I did". Off-screen question "Why don't the others join in?" Turk (half near) (O-tone) "You have no hammer... I brought out of school... bye". Swing over the boy running away to the house with inscription "ESPLANADE" (half total). 0:23:16 Boy strikes with a heavy hammer at an opening in the wall (half-total) (original sound). View of the wide "death strip" with photographing woman in front of a border bucket truck (half total). Woman with a red coat photographs the green Trabant bucket car with a GDR symbol sticker (half near) on the border strip. Border guards stand in front of the hole in the wall, surrounded by filming and photographing people (half-total) (original sound). View through a wall hole on a large board "You are now entering the American sector" in 4 languages (half total). Trabant bucket car continues on the control path of the "death strip" (total) (original sound). Swing over a wall section and the watchtowers and construction cranes behind it in the evening light (half total). View of the death strip and the illuminated house "Axel Springer Verlag" in the evening light (half total). Swing to two juvenile sprayers on the wall (half total). View (from below) of the moon (total). 0:26:32 Kamerang with a group of people in the darkness at the Brandenburg Gate (half total) (original sound). Swing to the Brandenburg Gate and outbuilding in the evening light (half total) (original sound). The camera tour continues, past the Brandenburg Gate in the direction of the brightly lit wall with crane (half total). Wall piece in the bright spotlight, surrounded by many camera people (half total) (original sound). View (from below) of the wall with crane and the Reichstag building behind (half total). Crane with inscription "ADK 125-2" drops steel cable at the wall (half total). Construction workers attach the steel cables to a wall segment (semi-total). Walkers and cameramen walk through the Brandenburg Gate to the wall part (half total). Swing from the Brandenburg Gate to the Reichstag building (half total). Border guards discuss each other at the wall (half near) (original sound). Border guards stand on the edge of the wall (semi-near). Japanese reporter with cameraman during a report recording (half near). Swing from the reporter to the GDR flag on the BT (half total). 0:30:05 Cameragang with a commenting reporter (half near) (original sound) "One can go through the Brandenburg Gate, through the 12 historical columns. Now I come here to the ancient street sign, with letters which one knew before the war, that stands decorated "Platz vor dem Brandenburger Tor" and the view becomes free on the eastern part of the city, a view which one cannot see from the west in such a way, here the view becomes free on the street "Unter den Linden" and in the background you can see the "Palast der Republik" and the "Rote Rathaus" and the Berliner Fernsehturm...". Journalists and reporters from all over the world report on the BT (Halbnah) (original sound). Reporter asks the cameraman "Oh, where are you from?" Off "From the GDR". Reporter "I'm from Sweden... send me a recording of your shoot... what channel is it on?" In the off "In the Cinemafilm". American CNN reporter at BT makes a comment (semi-close) (original sound in English). Panning from the American cameraman to the reporter (half near) (original sound). Spectators and production team watch the CNN reporter at his 4 takes (half near). 0:33:27 Heavy equipment approaches at the wall, controlled by a border soldier (half near) (original sound). Crane "ADK 125-2" lifts a wall segment at Potsdamer Platz under a flurry of flashlights - filming from the east side - high (semi-total) (original sound). Applause and cheering cheers accompany the lifting of the wall segment (half-total) (original sound). Wall segment is set down on the east side on a military truck (semi-near) (original sound). Border guards turn the concrete part on the hook onto the loading area (semi-near). View through the opened wall into the western part of the city (half total) (original sound) "Open...Berliners where are you". Panning over the singing and playing spectators, observed and guarded by border guards (half total) (original sound). View of the Brandenburg Gate with GDR flag in the spotlight (half total). Man with headphones and microphone records the Atmo on the wall (half total). 0:36:36 View to the rainy Potsdamer Platz with many pedestrians near the "Esplanade" (half total). View (from below) of people in the treetops (half total). Panning from the people in the trees to the spectators with umbrellas on the ground near the BT on the west side of Berlin (half total) (original sound). An announcement is made in offstage: "Dear fellow citizens...it is a little tight...please behave calmly...thank you". Frontal view of the BT and the wall filled with many people seen from West Berlin (half total) (original sound). People on the wall with German flags and banner "Himmel auf Erden für die ganze Menschheit" (Halbtotal) (original sound). Panning over the people on the top of the wall (half total). Pan over a part of the wall filled with people and banner "Makes Berlin a symbol for a new and political thinking beyond capitalism and socialism, for a worldwide perestroika" (half near) (original sound). 0:38:51 People flock between the columns of the Brandenburg Gate in the evening hours of 22 December 1989 (half total) (original sound). Dancing and singing people under the Brandenburg Gate (half total) (original sound). View (from the wall) of the people at the Brandenburg Gate in the (original sound) you can hear a trumpeter playing "Freude, schöner Götterfunken..." (half total). Man hammers the crown of the wall with a sledgehammer (half near) (original sound). Swing over the people on the wall crown to the Brandenburg Gate (half total) (original sound). Swing from the illuminated Christmas tree to the columns of the Brandenburg Gate (half total). Crane at the Brandenburg Gate with people waving flags (half total). Costumed unicyclist on the forecourt of the Brandenburg Gate (Schwenk, half total). 0:40:30 Historical film shots are projected onto a segment of the open wall by means of a 16mm projector (half total). Panning from the wall to the running projector and the spectators at the barrier (semi-near) (original sound). Projection on the wall from the documentary 1961 (half near) "Das Gesicht an der Grenze" (Manfred Roseneit) (excerpts from the West German newsreel: UFA 283) (half near). Unrolling of barbed wire rolls on August 13, 1961 (projection surface) near. Tank confrontation at "Checkpoint Charly" on the wall screen (semi-near). Border policeman throws smoke bombs towards West Berlin in August 1963 (near the border). Projection screen on the painted and sprayed wall is continued with historical footage from 1961 (half near) (original sound of the UFA 283 can be heard at the scene "the last stone" in a bricked up window opening). The dead Peter Fechter is carried away from the wall by people policemen (half near). Abseiling and jumping from a window in East Berlin (semi-near). The free jumping Vopo (Conrad Schumann) and fugitive at the barbed wire (half near). 0:45:18 Ride on the "Todesstreifen" towards Brandenburger Tor on Sivesternacht (total). Panning from the car af the Brandenburg Gate and the Reichstag building in headlight and fireworks light (half-total) (original sound). Driving shot past the Brandenburg Gate in the fireworks light (half total) (original sound). People cheer on the wall wreath (half near). Fireworks fly from the Quadriga into the sky in the spotlight (half total). Border guards watch the fireworks at the outbuildings of the Brandenburg Gate (half total). Young people climb the Brandenburger To and the Quadriga (half total), waving their flags. Young couples sitting on the wall crown celebrate the event (semi-close) (original sound) "...good slide and happy New Year". Pan (from below) over the celebrating people on the wall crown (half near) (original sound). Unique view from the east side to the Brandenburger Tores (total) (original sound) surrounded by fireworks rockets. Slow pan from the Brandenburg Gate to the events off the beaten track and on to the (total) view of the almost dark death strip and the fireworks of the East Berliners behind it. (semi-total) (O-tone). Slow backward swing to the Brandenburg Gate (half total). Cheering youths on the wall follow the fireworks (half near) (original sound). Screeching and cheering people with candles and champagne bottles cheer the day (half near) (original sound). Happy and exuberant teenagers at the BT (semi-close) (original sound). Celebrators express their enthusiasm, American and Italian (semi-close) (original sound). Young people show a bottle of vodka "Gorbachev" and call "Gorbi, Gorbi" (half near) (original sound). Swing over the celebrants at the sign "Platz vor dem Brandenburger Tor" (square in front of the Brandenburg Gate). Young man climbs on the shield (half near) with great cheers. Camera walk with the people between the columns of the Brandenburg Gate (half near). Young man in front of the Brandenburg Gate shows the "V" sign and shouts "Woodstock was a mess against it...we're doing the 4th Woodstock, the 5th, the 6th...friendship...Drushba" (O-tone). 0:56:08 View of a dilapidated and knocked open wall area at the Brandenburg Gate seen from the west side (half total). Walkers observe the border soldiers on the wall crown (half total). Panning over the painted white crosses with names on the wall wall (half total). People look at the crosses and stay short (half total). Cross of "Ingo Krüger, deceased 10.12.1961" and "Unknown, deceased November 1962" (semi-near). View through an opening in the wall and onto a watchtower next to the Spree (half total). View of a knocked-off wall area (half total). Swing from the border guards on the death strip to the wall woodpeckers directly at the Reichstag building (half-total) (original sound). Man observes the border guards through the wall hole at the Reichstag (half near). Young woman from Hanover interviews a border soldier (half near) (original sound). Curious people watch the border guards at the Wall and take photographs (half near). Wall wall with 2 beaten holes from which people look (half total). View through a large wall hole, surrounded by rusty iron, of "wall tourists" (half near). A single border guard crosses the snow-covered death strip at the Reichtag (half total). Five border soldiers watch the "wall woodpeckers" through the wall hole (half total) (original sound). Japanese woman with a mink coat goes on the death strip, observed by border guards and poses for a photo (half near). "Wall tourists" thank the border soldiers that they were allowed to go through the wall hole on the death strip (half near) (original sound). 1:01:53 Boy with a ladder in front of a heavily worked piece of wall tries to sell his pieces of wall (half near). Off-screen question: "What's it going to cost?" Boy (half near) (O-tone) "The...ten". Swing over the offered piece of wall onto the boy's face (near). Woman without shoes with ballet dress and rose in dance posture clings to the wall (half near). Spectators and photographers observe their movements (semi-close) (original sound). Face of the "performer" at the wall with artificial rose in her hand (near). Border guards observe the poses of the young woman (half near) through the wall hole. Two boys with wall pieces in their hands (half near) (original sound) "Well, you gawkers...that costs 5 Marks. The play beat my cousin out...I always go to school...and I don't split the money, I keep the money." A boy offers his piece for 8 marks (half near) (O-tone). Man in leather clothes tries with his companion to knock a piece out of the wall (half near) (original sound). 1:07:24 Projection by a 16mm projector of historical pictures around the Brandenburg Gate from the imperial era with Wilhelm II in the darkness on a wall segment (half near) (original sound). Further scenes will follow: Mobilisation 1914, torchlight procession of the NSDAP 1933, marching Wehrmacht soldiers, BT with swastika flags, victorious troops, Goebbels at a parade, Hitler and Mussolini in Berlin, final battle for Berlin 1945, hardship and misery in Berlin 1945, deforested Tiergarten, Russian soldiers storm the Reichstag and hoist the Red Flag, Russian soldier regulates traffic at the BT 1945. 1:11:53 In the darkness people cheer for the demolition of further wall segments at the Brandenburg Gate (half total) (original sound). View (from above) of a bulldozer of the People's Army (half total). Wall segment is knocked over by bulldozer shovel (half total) (original sound) to the cheers of the spectators. View of the fully occupied wall crown at the Brandenburg Gate in the darkness (half total). In a flurry of flashing lights, the crane lifts the overturned wall segment and removes it (half total). Man hits the wall with a heavy hammer (half near) (original sound). Humans leave the wall-crown over a set up barrier-grid, an American (half near) (O-tone) provides help. Man strikes a wall segment with a sledgehammer (semi-near) (original sound). "Wall tourists" walk on the wall crown at the Brandenburg Gate in the spotlight (half total). Military truck driving backwards is briefed by border guards at the Wall (half total). People climb through an open piece of wall, partly with shouts and comments to the cameraman (half-total) (original sound). View from the almost dark death strip to the wall and the Reichstag building (half total). Roller skaters on the death strip make their rounds (semi-close). 1:19:00 View at dawn over the Spree river to the television tower and the "Hotel Berlin" (total). Swing through the opening of the Wall from the Reichtag to the levelled death strip behind the Wall and on to the view of the Brandenburg Gate (half total). Transition to the swing from the floor of the distant wall segments to the Brandenburg Gate without a wall (total). View of remains of the wall at Scheidemannstraße next to the Reichstag building (half total). "Nobas" excavator with pneumatic hammer destroys parts of the walls of the scaffolded Brandenburg Gate in the dark (half total) (original sound). Swing from the excavator to the parts of the destroyed wall (half total). 16mm projector running at the destroyed wall, observed by pioneers of the People's Army (half near) (original sound). Projection screen onto a remaining part of the wall from the following shots: marching music corps of the GDR People's Army, parade march of soldiers of the GDR People's Army, Honecker topples for the 40th anniversary of the GDR, Honecker takes off parade (semi-close). Border guards and pioneers on the remaining wall next to the projector (semi-near). Swing over the wall debris, the excavator's pneumatic hammer and the scaffolded BT (half-total) (original sound). Swing backwards from the excavator onto the remaining wall with the film projection (half total). Scenes are shown on the "Wall Canvas": People walk through the open wall in 1989, helpless border guards let people pass on 8 November 1989, people run across the open border crossings, cheering people jump for joy in front of the border guards (half near). 1:25:52 Excavator pneumatic hammers destroy the wall parts (semi-total) (original sound). The rest of the T-iron remains in the ground next to the excavators (half total). Swing from the pneumatic hammer to the flowering chestnut trees (half total). View (from above) with slow panning over the filled Potsdamer Platz with over 200,000 people in the light of the sunset (total) (original sound). View (from above) of the Styrofoam backdrop of a wall for the performance "The Wall" on 21 July 1990 (half-total) (original sound). View (from above) of the house "ESPLANADE" with the thousands of people, behind it the "Berliner Philharmonie" and on the horizon the "Europacenter" and "Gedächtniskirche" (total). Chimney sweep works on the fireplace of a high-rise building in the light of the sunset with a view of Potsdamer Platz (half total). Chimney sweep and his colleague on the roof (half near) (original sound). View of the chimney sweeps, on the horizon the television tower and the "Berlin Cathedral" (half total). Swing from the chimney sweeps to the stage of Pink Floyd's "The Wall" (half total) (original sound). View (from above) of the stage in the red evening light and the beginning of the show (half total) (original sound). Fireworks rise, flames on the stage, headlights illuminate the show (half total). Music sounds and the audience cheers loudly (Schwenk, total) (O-Ton). dimming 1:30:13 Drive photo past dismantled watchtowers and individual wall segments between trees (half total). Discontinued wall segments with special graffiti on the landfill (driving admission, semi-total). Single wall segments in morning light (semi-close and swivel). Large and artistically beautiful graffiti (semi-close). Various detail shots of graffiti (close). Pan over a sprayed wall segment from bottom to top to a tree in the background (half total). Glare and credits 1:35:40 END
EN (US)