Help us preserve the film heritage of the 20th century Support
We use cookies on this website. By continuing to use this site without changing your cookie settings, you agree that you are happy to accept our privacy policy and for us to access our cookies on your device.
German SummaryDie eitle Henne Gluck möchte allen Hühnern imponieren, deshalb schmückt sie sich mit fremden bunten Federn. Zu ihrer Verwunderung stellt sie fest, daß nicht sie im Mittelpunkt steht, sondern die Henne Glack mit ihren kleinen Küken. Der ganze Hühnerhof f reut sich darüber, wie ordentlich eins hinter dem anderen über den Hof spaziert und auf jeden Wink der Mutter hört. Henne Gluck möchte auch solche Aufmerksamkeit erregen, stibitzt verschiedene Eier aus fremden Nestern und brütet sie aus. Erwartungsvoll versammeln sich alle Hühner, als Gluck ihre Kinder zum ersten Male ausführt. Da kommt eine bunte Reihe anmarschiert: ein kleiner Rabe, ein Entchen, ein Specht und ein Eulenkind. An einen ordentlichen Spaziergang ist nicht zu denken, denn jedes Küken strebt seinem eigentlichen Element zu. Nun steht die eitle Henne Gluck da und wird von allen ausgelacht.
(Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955-1990)
English SummaryThe vain hen Gluck wants to impress all chickens, so she adorns herself with strange coloured feathers. To her astonishment, she realizes that she is not the center of attention, but the hen Glack with her little chicks. The whole chicken yard f regrets how neatly one after the other walks across the yard and listens to every wave of the mother. Henne Gluck also wants to attract such attention, steals various eggs from foreign nests and hatches them. All the chickens gather expectantly when Gluck takes their children out for the first time. There comes a colourful row: a small raven, a duckling, a woodpecker and an owl child. A proper walk is not to be thought of, because each chick strives for its actual element. Now the vain hen Gluck stands there and is laughed at by all.
(Source: The Trick Factory. DEFA animation films 1955-1990)
Release Date1963-08-16
Shoot Year1963
ColorYes
DirectorBruno J. Böttge
CameraManfred Riemer
EditorAnita Maucksch
ComposerGünter Klein,
Country of Production (German)
Deutsche Demokratische Republik (DDR)