Metadata
Original Title in Original Language: Der Tag danach. Umfragen zur Währungsunion auf dem Alexanderplatz; Der Tag danach. Währungsunion, Potsdamer Platz; Der Tag danach. Schlangen vor den Sparkassen
Der Tag danach
Der Tag danach
Clip ID: Q6UJ9A00AIDH
- German SummaryBilder von DDR-Bürgern beim Schaufensterbummel am Alexanderplatz, Statements von Passanten zu den Preisen und zur Währungsumstellung, Außenaufnahmen von der Berliner Stadtbank, Bilder von der Grenzübergangsstelle Checkpoint Charlie, Abbau eines Grenzhäuschens am Potsdamer Platz, Themenbilder zu Konsum, DDR-Bürger kaufen Westware, Aufnahmen von der Fußgängerzone in der Wilmersdorfer Straße, DDR-Bürger mit Einkaufstüten und Kartons (Elektrogeräte) sowie Statements von Geschäftsinhabern zu den Auswirkungen der Währungsunion auf das Geschäft.
- English SummaryPictures of GDR citizens strolling through the shop windows at Alexanderplatz, statements by passers-by about prices and the currency changeover, outdoor shots of the Berlin City Bank, pictures of the Checkpoint Charlie border crossing point, dismantling of a border cottage at Potsdamer Platz, themed pictures of consumption, GDR citizens buying western goods, shots of the pedestrian zone in Wilmersdorfer Strasse, GDR citizens with shopping bags and cartons (electrical appliances) as well as statements by shopkeepers about the effects of monetary union on business.
- Shoot Year1990
- ColorYes
- CameraRainer Simon
- Country of Production (German) Deutschland
- Region / City (German) Berlin
- German Tags // Tags Wende; Währungsunion; Deutsche Wiedervereinigung; Deutsche Mark (DM); Leiser (Schuhgeschäft); Geschäft; Konsum; Wirtschaft; Kunde; Turnschuh; Sportschuh; Fitnessschuh; Schaufenster; Schaufensterbummel; Berliner Fernsehturm; Währungsumstellung; Bank; Berliner Stadtbank; Geld; Währung; Alexanderplatz; Potsdamer Platz; Gabelstapler; Deutsche Volkspolizei (DVP); Polizei (DDR); Deutsche Demokratische Republik (DDR); Juli; Geldtransport; Checkpoint Charlie; Grenzübergang; Grenze; Passant; Grenzübergangsstelle; Maler; Malerarbeit; Grenzhäuschen; Preisunterschied; Einkauf; Fernseher; Tankstelle; Minol; Unternehmen (DDR); Zapfsäule; Losbude; Unterhaltungselektronik; Imbiss; Kaufhaus; Hotel Stadt Berlin; Schaufensterpuppe; Menschenstrom; Einkaufsbummel; Kasse; Kundenstrom; Supermarkt; Warenangebot; Ware; Kassierer; Kundenmenge; Preisvergleich; Schuhgeschäft; Schuheinzelhandelsunternehmen; Einkaufsstraße; Fußgängerzone; Straßencafé; Wilmersdorfer Straße; Einkaufstüte; Reise; Geschäftsinhaber; // Wende; Monetary Union; German Reunification; Deutsche Mark (DM); Leiser (shoe business); business; consumer; economy; customer; sneaker; sports shoe; fitness shoe; shop window; shop window stroll; Berlin television tower; currency conversion; bank; Berlin City Bank; money; currency; Alexanderplatz; Potsdamer Platz; forklift; German People's Police (DVP); police (GDR); German Democratic Republic (GDR); July; money transport; Checkpoint Charlie; border crossing; border; passer-by; border crossing point; Painter, painter, border house, difference in price, purchase, television, petrol station, Minol, company, petrol pump, lottery, consumer electronics, snack bar, department store, hotel, city of Berlin, mannequin, mannequin, crowd, shopping stroll, checkout, customer flow, supermarket, goods on offer, cashier, quantity of customers, price comparison, shoe shop, shoe retailer, shopping street, pedestrian zone, street café, Wilmersdorfer Straße, shopping bag, travel, business owner;
- Shotlist (German) C1/1171: Alexanderplatz: Leute stehen vor dem Schaufenster eines "Leiser"-Schuhgeschäftes; Leute betrachten die Schaufensterauslage; Mädchen nah; Frau seitlich betrachtet Schaufensterauslage; Schaufensterauslage mit Schuhen von "L.A. GEAR" und "Reebok"; Schwenk auf Schuhe von "Nike" in der Auslage; Mann und Frau stehen vor Schaufenster (von hinten); älterer Herr betrachtet Schaufensterauslage; Paar betrachtet Schaufensterauslage; Cowboystiefel in Schaufensterauslage; Aufwärtsschwenk auf weitere Schuhe; diverse Leute beim Schaufensterbummel; Frau macht sich Notizen; Froschperspektive Berliner Fernsehturm, Schwenk auf "Leiser"-Filiale (2x); Menschenansammlung vor den Schaufenstern der "Leiser"-Filiale, verschiedene Aufnahmen; Schild in Schaufensterauslage mit Schriftzug "L.A. GEAR Flame High Damen-Fitnessschuh" und Preisschild "159.00" im VG; L.A. GEAR-Turnschuhe im Schaufenster GA; Sportschuh-Auswahl im Schaufenster leicht seitlich; Schwenk auf Leute vor dem Schaufenster und zurück; Leute betrachten Schaufenster; Umfrage zu den Preisen und zur Währungsunion; Frau OT: "Wir sind erstaunt, dass es eben so billig ist/ früher hätten wir noch 200 Mark drauf gezahlt/ hoffen, dass es besser wird (Währungsunion)."; Mann OT zur Frage, wofür er die erste DM am Montag ausgeben wird: "Erst mal nichts kaufen/ erst einmal informieren, was im Angebot ist und wie die Preise sind/ nichts überstürzen."; Frau OT: "Wir warten erst mal ab/ ist uns auch zu voll."; Frau OT zu den Preisen: "Also was wir jetzt gesehen haben...ist in Ordnung/ am Montag werde ich sicherlich nichts kaufen/ bin selbst Verkäuferin und habe den ganzen Tag zu tun..."; Frau OT zu ihren Wünschen und Plänen; Junge guckt sich Hubschrauber-Fahrgerät (Automat) an; Kinder klettern in den Hubschrauber; Frau geht heran; Zoom auf Geldeinwurf; Hubschrauber-Automat fährt nach oben; Froschperspektive, Kinder im Hubschrauber-Automaten; Kinder nah; Kinderhand wirft Markstück in Geldeinwurf ein GA; Aufzieher auf Jungen im Hubschrauber-Automaten; Jungs im Hubschrauber-Fahrgerät T; Schild mit Schriftzug "Berliner Stadtbank- Aktiengesellschaft- Partner der Berliner Bank AG"; Aufzieher auf Eingang zur Bank; Mann kommt Treppen herunter; Schild mit Schriftzug "Berliner Stadtbank- Aktiengesellschaft- Partner der Berliner Bank AG" GA; Schwenk auf Eingangstür; Leute kommen und gehen; Plakat mit Schriftzug "Aktuell für Sie: Hier Beratung und Kontoeröffnung zur Währungsumstellung"; Aufzieher auf Eingangsbereich; Zoom auf Plakat mit Schriftzug "Aktuell für Sie: Hier Beratung und Kontoeröffnung zur Währungsumstellung"; Geldtransporter fahren in Einfahrt (von hinten); Einfahrt T mit geschlossenem Zwischentor; Volkspolizisten gehen durch die Einfahrt; Einfahrt mit geschlossenem Tor; Tor öffnet sich; Wagen der Deutschen Volkspolizei (DVP) fährt heraus; Geldtransporter folgen Polizeiwagen; Wagen fahren um die Ecke; Einfahrt/Ausfahrt mit geschlossenem Tor; Tor öffnet sich; Wagen der Volkspolizei fährt mit Sirene aus Ausfahrt heraus; Geldtransporter folgt Polizeiwagen; Grenzübergang Checkpoint Charlie: Leute gehen Straße entlang; Straße mit Grenzübergangsstelle Checkpoint Charlie (Ostberlin) zur linken Seite; Autos fahren heran; Schwenk auf Grenzübergang; Autos und Fahrräder fahren durch Grenzübergang; Straße mit Grenzübergangsstelle zur linken Seite; diverse Autos fahren heran; Autos biegen zum Grenzübergang ab; Passanten gehen durch Grenzübergang; Straße mit Grenzübergangsstelle zur linken Seite; diverse Autos fahren heran; Autos biegen zum Grenzübergang ab; Autos passieren Grenzübergang (von vorne); Schwenk auf Straße; Fußgänger passieren den Grenzübergang; Fahrbahn Grenzübergang T; Zoom auf Friedrichstraße (Richtung Westberlin); Autos fahren durch den Grenzübergang, verschiedene Aufnahmen; Passanten überqueren die Grenze; diverse Aufnahmen vom Grenzübergang; Kontrollhaus angeschnitten; Mörtel über Fenster; Abwärtsschwenk auf Fenster; leere Flasche "Jägermeister" liegt auf dem Fensterbrett; Schild hinter Scheibe mit Schriftzug "Grenzgebiet- Betreten und Befahren verboten" (auf Englisch, Französisch und Russisch); Aufzieher auf Aufsteller mit Plakat "Hier Verkauf der Grenzschilder mit Echtheitszertifikat durch den Rat Mitte..."; Fahnenmast mit der US-Amerikanischen Flagge und Haus mit Baugerüst im HG, Aufzieher auf Aufsteller mit Plakat "Hier Verkauf der Grenzschilder mit Echtheitszertifikat durch den Rat Mitte..." (2x); Autos passieren Grenzanlage C1/1172: Warteschlange vor der Sparkasse, verschiedene Einstellungen (seitlich, von vorne); Wartende vor dem Eingang; Schwenk über wartende Leute; diverse Aufnahmen von den wartenden; Mann sitzt auf Stuhl vor Sparkasse; Tafel mit Schriftzug "Umstellung von Sparkassenbüchern in Girokonten ohne DM- Auszahlungsquittungen" und Warteschlange zur rechten Seite; Froschperspektive Menschen in der Warteschlange; Schild an Scheibe mit den Öffnungszeiten der Sparkasse GA; Schild mit den Sonderöffnungszeiten der Sparkasse der Stadt Berlin zur Durchführung der Währungsumstellung GA; Warteschlange nah; Kamera filmt Gehweg; Sparkasse, innen: Zettel am Geldautomaten mit Schriftzug "Dieser Geldautomat ist wegen Währungsumstellung bis auf weiteres außer Betrieb"; Aufzieher auf Geldautomaten; Kunden betreten die Sparkassenfiliale; Kunden gehen zu den Schaltern; Kunden strömen in die Filiale; ältere Dame OH am Schalter; Warteschlange vor Schalter; handgeschriebener Zettel "M-Einzahlung" über Schalter; Abwärtsschwenk auf Schalter; Kundin (von hinten) am Schalter; Hände der Angestellten zählen Geldscheine GA; Sparkassen-Angestellte OH, seitlich; Angestellte beim Zählen; Schild GA mit Schriftzug "Werte Kunden! Wir bitten Sie, auf allen Auszahlungsbelegen die PA-Nummer einzutragen..."; Kunden am Kassenschalter (von hinten); Sparkassen-Angestellte bei der Arbeit; Angestellte zählt Geldscheine; Angestellte fordert Unterschrift vom Kunden; Geldscheine werden für Kunden gezählt, verschiedene Einstellungen; Interviews mit Bankkunden; Frau OT zur Frage, wie viel Geld sie umgetauscht habe und was sie mit dem Geld machen wird: "500 DM/ erst mal sparen."; Rentnerin OT zum Gefühl Westgeld zu haben: "Möchte noch jünger sein/ das ich was davon noch habe/ 85 Jahre, da habe ich nicht mehr viel zu erwarten."; Rentner OT zum Gefühl: "Das ich die Hälfte meines Geldes weggeschmissen habe/ kann ich die Wohnung mit tapezieren/ 1:2/ dafür haben wir 45 Jahre lang gearbeitet?/ haben gespart/ die Hälfte des Geldes ist weg..."; Kassenschalter, innen: Sparkassen-Angestellte beim Geldzählen; Frau schiebt Kunden Geldscheine hin; Angestellte kontrolliert Ausweis; Angestellte zählt Geldscheine; diverse Aufnahmen von der Angestellten bei der Arbeit am Schalter; Angestellte nah; Geldscheinzählen GA; Angestellte kontrolliert Ausweis; Angestellte OT zur Frage, wie viel Geld im Durchschnitt umgetauscht wird: "Im Schnitt Tausend Mark!"; Mann wird von Reporterteam interviewt; Wandkalender GA; Ausschnitt Auszahlungsquittung GA (Summe 500,- DM); Auszahlungsquittung (Währungsumstellung DDR) T; Warteschlange vor Sparkassenschalter; Volkspolizisten (Schutzpolizei) im Polizeiwagen; Fahrer (mit Zigarette im Mund) blättert in Heftchen; Volkspolizisten im Auto nah; Volkspolizist OT zur Frage, ob er glaubt, dass heute ein ruhiger Tag sei/ Zwischenfälle: "Kann man nicht wissen/ man will es hoffen/ bis jetzt ist alles reibungslos verlaufen/ Schlangen sind noch nicht allzu groß/ Geld ist da/ auch die Anlieferung ist absolut reibungslos verlaufen."; Volkspolizist OT zur Frage, ob heute mehr Polizisten im Einsatz seien: "Im Prinzip ja/ nicht so erheblich."; Volkspolizist OT zur Frage, ob er schon Geld umgetauscht habe: "Schon vor dem Dienst erledigt..."; Volkspolizist OT zur Frage, was er mit dem Geld machen wird: "Erst mal zum Leben auskommen/ Preise angucken/ wenn der erste Ansturm vorbei ist, dann werden einige Sachen sicherlich billiger werden/ dann kann man sich einiges kaufen/ vorher nicht so."; Polizeiauto der Deutschen Volkspolizei T; Informationszettel für Wirtschaftsunternehmen von der Berliner Sparkasse GA; Aufzieher auf Girozentrale der Berliner Sparkasse (Containerhaus); Containerhaus, innen: Mitarbeiter beraten Kunden; Mitarbeiter OT zu den Erwartungen: "Die Kunden, die jetzt zu uns kommen wollen im Regelfall nur die Auszahlung/ weitere Fragen werden grundsätzlich nicht gestellt und insofern ist das kein Problem/ was ich persönlich erwarte ist, dass mit der Währungsunion es soweit kommt, dass wir schnell auch eine Sparkasse werden/ wir haben eine Sparkasse im Westteil der Stadt und eine im Ostteil der Stadt/ das wir so schnell wie möglich zusammenwachsen zu einer Einheit." C1/1177: Abbau Grenzhäuschen am Grenzübergang Potsdamer Platz: Gabelstapler nimmt Kontrollhäuschen auf die Gabel; Gabelstapler wendet und transportiert Grenzhäuschen ab; Plakat von "The Wall" am Gabelstapler"; Gabelstapler-Fahrer steigt aus Kabine aus; Gabelstapler-Fahrer steht auf Gelände und guckt Richtung Straße zum beladenen Gabelstapler; Schwenk auf Gabelstapler auf der Straße mit Grenzhäuschen auf der Gabel; Grenzhäuschen auf der anderen Straßenseite T; Schwenk auf ehemaligen Standort des abgetragenen Grenzhäuschen; Zoom auf Steine und Eisendraht am Boden; Aufwärtsschwenk auf Straße; verschiedene Aufnahmen vom zügigen Straßenverkehr; Fahrbahn T; Schwenk auf Grenzhäuschen (angeschnitten); Schwenk auf Straße; Mann streicht Hofdurchfahrt; Boden der Durchfahrt ist mit Fahnen der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) ausgelegt; Fahnen der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) am Boden GA; Aufzieher auf Hofdurchfahrt; Maler streicht die Wände T; Farbrolle streicht Farbe an Abstreichgitter ab GA; Aufzieher auf Maler mit Teleskopfarbroller in Hofdurchfahrt ; Zoom auf DDR-Fahnen am Boden; Aufwärtsschwenk auf Maler; DDR-Emblem auf Fahne GA; Aufwärtsschwenk auf Maler beim Streichen; Abwärtsschwenk auf Staatswappen der DDR auf Fahne; Aufwärtsschwenk auf Maler; Abwärtsschwenk auf Staatswappen der DDR auf Fahne; Interview zum Umgang mit der DM; Mann OT: "...was wir empfehlen ist, sehr sparsam sein, sehr zurückhaltend sein/ nicht gleich alles ausgeben/ halten es für außerordentlich wichtig jetzt auf dem DDR-Markt Preise zu vergleichen/ in Geschäfte gehen/ erst einmal alles in Ruhe ansehen/ man wird sehr schnell feststellen, dass es dort erhebliche Unterschiede gibt von Preisen/ DDR-Bürger haben natürlich die Absicht, sich auch hochwertige Erzeugnisse zu kaufen/ zum Teil reichen die Finanzen nicht aus/ also Kredite werden angeboten/ Kreditvermittler sind bereits unterwegs/ ist große Zurückhaltung gefragt/ können darüber berichten, dass am Bankplatz Berlin die Kreditinstitute, die ja vorhanden sind auch schon in der DDR, doch zu recht unterschiedlichen Bedingungen Kredite anbieten/ ist wichtig sich vorher rundum zu informieren."; Mann OT zu den Preisunterschieden bei Krediten; Mann OT zur Frage mit welchen Problemen die DDR-Bürger zu ihm kommen: "Breite Palette/ Fragen zu Verträgen und wie man aus Verträgen wieder heraus kommt/ ein Vertrag war für den DDR-Bürger bislang eine nicht so bindende Sache, wie das jetzt in der sozialen Marktwirtschaft der Fall ist/ muss erst gelernt werden..."; Mann OT zu Tipps für DDR-Bürger: "Aufpassen beim Abschluss von Verträgen/ beim Kauf von gebrauchten Wagen und Waren allgemein/ das Wichtigste ist Preise vergleichen..."; Mann OT zu seiner Aufgabe in den kommenden Wochen: "Wir werden gemeinsam mit der Verbraucherzentrale in Westberlin jetzt jede Woche Donnerstag eine Beratung für Kreditnehmer anbieten/ sind heute den ersten Tag hier/ werden das Beratungsangebot sehr schnell erweitern/ Rechtsberatung und Reklamationsberatung/ werden zu gegebener Zeit auch über Erweiterung sprechen können, wie Umweltberatung..."; Mann OT zu seiner "Mannschaft": "Wir haben eine Mannschaft von 20 Mitarbeitern/ sind im Wesentlichen Experten auf den verschiedensten Gebieten..."; Mann OT zu seinem Wissen; Interview T; (ab hier Tonstörung) Redakteur Oppold nah; Frauen gehen heran; (Ton wieder in Ordnung) Frauen tragen zu zweit Karton mit Farbfernseher (Telefunken); Frau OT: "Wir haben einen Farbfernseher gekauft für meinen Sohn/ er hatte Jugendweihe und er wollte unbedingt einen Farbfernseher/ haben ihn heute gleich geholt/ bei uns teurer..."; Minol-Tankstelle T mit Berliner Fernsehturm im HG; Zoom auf Autos an der Tankstelle; Aufzieher auf Tankstelle; Zoom auf Autos an der Tankstelle; Minol-Fahne GA; Aufzieher auf Minol- Tankstelle T; Tankwart gibt Kundin Wechselgeld; Mann nimmt Zapfhahn; Zapfhahn im Tank GA; Anzeige Zapfsäule GA; Zoom auf Anzeige "1,06 Mark" (Literpreis); Aufzieher auf gesamte Anzeige; Mann beim Tanken; Interviews mit Tankstellenkunden zur DM und den Preisen; Mann OT zur Frage, ob er sich schon an die DM gewöhnt habe: "Noch nicht/ muss man alles so langsam auf sich zukommen lassen."; Mann OT: "Warum soll man sich nicht?/ seitdem die Grenzen offen sind konnte man ja schon rüber gehen/ Preise sind angenehm/ Spritpreise sind billiger als bei uns/ bis jetzt hab ich mir noch gar nichts gekauft/ wir warten ab."; Tankwart OT zur Frage, ob er sich schon an die DM gewöhnt habe: "Überhaupt nicht/ totale Umstellung/ früher haben wir den Preis immer gewusst/ jetzt muss man zu jeder Säule hin und drei Mal rauf gucken/ irgendwann renkt sich das wieder ein/ Preise bei Benzin sind schön, aber Öl darf man auch nicht mehr kaufen/ bisschen teurer geworden alles/ bis jetzt habe ich mir für die DM noch nichts geleistet/ erst mal liegenlassen."; Anzeige Zapfsäule GA; Frau zur Frage, ob sie sich schon an die DM gewöhnt habe: "Na ich freue mich, dass die Tankstelle so leer ist/ ansonsten habe ich vorher Geld verdient und ich verdiene jetzt Geld/ ob ich so bezahle oder so/ Preise?/ ist ja billiger geworden..."; Männer gucken in Motorhaube T; Frauen am Straßenrand (private Blumenverkäuferinnen); Schwenk auf Schild "Mimose jetzt 4,90"; Aufwärtsschwenk auf Frauen; Einsatzwagen mit Sirene fährt schnell Straße entlang; Erich Honecker (in Gefängniskleidung), Egon Krenz und Helmut Kohl auf Geldscheinen GA; Transparent mit Schriftzug "Hier tauscht man 1:100- Jeder Schein nur 1,- Mark"; Schwenk auf Männer mit Bierflaschen; Abwärtsschwenk auf Tisch mit Geldkassette und den Geldscheinen mit Honecker, Krenz und Kohl; diverse Nahaufnahmen von Passanten; Gerüst mit Werbung für Markttage der Berliner Markthalle; Schwenk auf Alexanderplatz und zurück; Schwenk auf den Alexanderplatz; handgeschriebenes Schild mit Schriftzug "Sofortauszahlung bis 1000,- DM"; Aufzieher auf Warteschlange vor Losbude; Zoom auf Schild mit Schriftzug "Sofortauszahlung bis 1000,- DM"; Abwärtsschwenk auf Frau und Jungen, die Lose öffnen; Mann öffnet Lose (seitlich); Zoom auf Schild mit Schriftzug "Sofortauszahlung bis 1000,- DM"; Leute beim Schaufensterbummel; Schaufenster mit Unterhaltungselektronik; älteres Paar steht vor Schaufenster C1/1178: Leute stehen vor Schaufenster (seitlich) eines Schuhgeschäfts, verschiedene Aufnahmen; Schaufensterpuppen stehen auf sich drehender Fläche; Schwenk auf Leute vor Schaufenster (durch Scheibe gefilmt) und zurück; Schwenk auf älteren Herren vor Schaufenster (von vorne, durch Scheibe gefilmt); Froschperspektive: Kaufhaus am Alex und Hotel "Hotel Stadt Berlin" angeschnitten; Abwärtsschwenk auf Postkarten-Stand; Aufwärtsschwenk auf Kaufhaus am Alex und Hotel "Hotel Stadt Berlin" angeschnitten; Passanten nah; Warenhaus am Alex angeschnitten; Schwenk auf Leute am Imbiss; Schwenk auf das Kaufhaus; Schwenk auf essende Leute; Schaufenster und Gehweg; Schwenk auf Eingang zum Kaufhaus; Schwenk auf Gehweg und Schaufenster; Menschenstrom; Blick von oben: Verkaufsstände auf dem Alexanderplatz; Alexanderplatz T mit Brunnen der Völkerfreundschaft; Schwenk auf Stände vor dem Kaufhaus; Frau trägt Karton mit "Hi -Fi System"; Frau stellt Karton ab; Leute schlendern an den Ständen entlang; Froschperspektive: Karton mit Hi-Fi-System (Condor) GA; Hand mit Zigarette GA; Aufzieher auf Frauen, die auf dem Karton der Anlage sitzen und rauchen; Zoom auf Karton; Kaufhauseingang/ Kaufhausausgang; verschiedene Aufnahmen von Schaufensterpuppen; Kaufhaus am Alex, innen: Interview mit Mitarbeiterin; Mitarbeiterin OT zum Geschäft: "Na großartig/ Leute kaufen viel/ Kassen sind alle voll/ vor der Währungsunion...die letzten Tage als die Ware billiger war, da war ein sehr großer Kundenansturm, aber ist heute genauso schlimm/ am Wochenende war viel Arbeit/ hat aber auch Spaß gemacht die neue Ware einzuräumen/ tolles Gefühl/ alles neu zu gestalten/ haben das ganze Wochenende gearbeitet."; Rolltreppenfahrt nach oben; Elektroabteilung, Leute gucken sich Fernseher an; Leute schauen sich Kassettenplayer an; Mann nah; diverse Aufnahmen von den Kunden in der Abteilung für Unterhaltungselektronik; Andrang in der Elektroabteilung; Leute strömen durch die Gänge; Kasse: geöffnete Kassenschublade, Kassiererin (UH) wirft Wechselgeld in Kassenschublade; Kassiererin OH; Kunden beim Bezahlen, verschiedene Einstellungen; Kasse GA; Hände nehmen Wechselgeld aus Kassenschublade; Aufwärtsschwenk auf Kassiererin (von hinten); Kundin nimmt Geld aus Portemonnaie; Angestellte kassiert Ware ab; Interview mit Mitarbeiterin aus der Elektronikabteilung; Mitarbeiterin OT zum Geschäft: "Sehr gut/ im ganzen Haus läuft es sehr gut/ waren auf sehr starken Kundenstrom eingestellt/ haben ja auch Öffnungszeiten verändert/ Kundenstrom hat aber all unsere Erwartungen übertroffen/ viele Kunden, die schauen, aber auch sehr viele Kunden, die kaufen/ es lohnt sich heute/ je besser der Umsatz...desto sicherer unsere Arbeitsplätze."; Mitarbeiterin OT zur Frage, was sie mit ihrer ersten DM gekauft habe: "Ich habe noch nicht eine ausgeben können, weil ich für die Kunden da bin..."; Kassiererin beim Abkassieren, verschiedene Einstellungen; Rolltreppenfahrt nach unten; Kaufhausausgang; Kundenstrom am Aus- und Eingang; Leute am Imbiss; Mann OT zu den Preisen: "Ich finde es etwas teuer/ sonst hat es 1,05 Mark gekostet Pommes mit Brot und jetzt kostet es 1,80 DM/ da sie ja die Löhne nicht erhöht haben ist das für uns jetzt teurer geworden."; Mann OT zur Frage, ob er sich an die DM schon gewöhnt habe: "Ja sicherlich/ ist kein großer Unterschied/ nur ein formaler Unterschied/ wichtig sind die Preise."; Tafel mit Preisen (Imbiss) hinter Scheibe; Abwärtsschwenk auf Kunden am Imbiss; Imbissverkäuferin UH gibt Würstchen aus; Warteschlange am Imbiss; Leute beim Essen, verschiedene Einstellungen; Supermarkt, innen: Frau steht vor Regalen; Kunden betrachten Warenangebot (Westware), verschiedene Einstellungen; Kunden am Süßwarenstand; Paar beim Einkaufen; Hand greift nach Marmeladenglas nah; Kundinnen betrachten Marmeladen; Kunden beim Einkaufen, verschiedene Aufnahmen; Packung Jacobs Kaffee angeschnitten (Preis 6,99 DM); Kunden stehen vor Regal und betrachten Westware, verschiedene Einstellungen; Warteschlange an Kasse; Schwenk auf Kassiererin; Kassiererin bei der Preiseingabe; Schilder hängen von Decke "Kauf am Alex" und "Stop! Am Alex- Es lohnt sich!"; Abwärtsschwenk auf Wartende; Aufwärtsschwenk auf Werbe-Schilder, die von der Decke hängen C1/1179: Supermarkt in Ostberlin, innen: Marktleiterin OT zum Geschäft: "...habe es vom organisatorischen her gut eingeplant/ haben zwei Tage dafür eingeplant/ sehen ja, der Laden steht/ Kunden sind begeistert und freuen sich über das Angebot/ beste Beispiel ist die Kundenmenge../ haben unsere Kollegen gut motiviert/ wir haben es in kurzer Zeit sehr gut gepackt."; Marktleiterin OT zu ihrem persönlichen Einsatz: "Ich bin die Marktleiterin/ als Marktleiter gehört es, dass man doch mal mehr Stunden macht/ gibt bestimmte Dinge, die man doch zu entscheiden hat/ Frischeprodukte z. B., die heute früh geliefert wurden/ Fahrer sind heute Nacht gekommen/ das man vor Ort ist und die Ware sieht/ bin heute seit 03.30 h im Dienst/ damit ich meinen Kunden so einen Laden bieten kann ist mir keine Stunde zu viel..."; Kundin OT zum ersten Eindruck: "...unfassbar!" Kundin OT zum ersten Eindruck: "...bin beeindruckt vom Angebot, aber die Preise sind ganz schön gepfeffert."; Kunde OT zum ersten Eindruck: "Na ist alles da! Kann man alles kaufen, wenn man Geld hat/ Preise sind fast so wie drüben/ könnte etwas billiger sein."; Kundin OT zum ersten Eindruck: "War vorhin in meiner Tischzeit hier/ musste Wagen wieder leer machen, weil meine Zeit um war/ jetzt habe ich frei und kann in Ruhe alles gucken/ finde es wunderschön alles."; Kundin OT zu den Preisen: "Preise sind sehr unterschiedlich/ man muss unwahrscheinlich darauf acht achten..."; Kundin OT zum ersten Eindruck: "Bin ja eben erst rein gekommen, aber ist überwältigend/ man muss ganz ruhig rangehen an die Sache/ Preise vergleichen/ nur das Nötigste kaufen/ ist schon komisch für uns."; Kundin OT zur Frage, ob sie sich an die DM bereits gewöhnt habe: "Ja/ hatten sie ja früher schon/ kein Problem, aber wenn man überlegt, wie es hier vor einer Woche noch ausgesehen hat..."; junger Mann macht sich Notizen zu den Preisen; Zoom auf das Notizbuch; Aufzieher auf jungen Mann; junger Mann OT zum Preisvergleich: "Ja/ ist besser erst mal bei den vielen neuen Artikel die Preise zu wissen, damit man vergleichen kann und auch billiger einkaufen kann..."; junger Mann OT zum ersten Eindruck: "Hälfte ist unnötig/ ist aber schon ganz schön, wenn man die neuen bunten Artikel sieht/ vielleicht auch bessere Qualiät/ weiß nicht, habe ja noch nichts ausprobiert."; Kundin OT zum ersten Eindruck: "Bin ja gerade erst rein gekommen/ brauche mich nur nach den Preisen umsehen/ ich bin aus Westberlin/ will mich informieren..."; Kunde OT zum ersten Eindruck: "...bisschen zu viel Leute/ Angebot ist wie Tag und Nacht/ früher und heute."; diverse Statements zum ersten Eindruck und zu den Preisen; Eingang zur Sparkasse; Kunden betreten Bank; Kunden kommen aus der Bank heraus; Froschperspektive Leuchtschrift "Leiser", Kugel vom Berliner Fernsehturm spiegelt sich in Fenster; Abwärtsschwenk auf Schaufenster von "Leiser" (Schuhgeschäft); Leute (von hinten) stehen vor Schaufenster T; Aufwärtsschwenk auf Leuchtschrift "Leiser" an Hauswand; Schaufenster T, Aufwärtsschwenk auf Leuchtschrift "Leiser" an Hauswand; Leute (seitlich) stehen vor Schaufenster; Schwenk auf Schuhe im Schaufenster und zurück, verschiedene Einstellungen; Leiser T (leicht seitlich); Einkaufsstraße Wilmersdorfer Straße: Straßencafé; Schwenk auf Fußgängerzone mit Geschäften und zurück; Menschen flanieren Einkaufsstraße entlang, verschiedene Einstellungen; Menschenstrom; Schwenk über Fußgängerzone; diverse Aufnahmen von den Passanten beim Einkaufsbummel; Einkaufstüten stehen am Boden GA; Aufzieher auf Gruppe; Leute ruhen sich aus; Toilettenpapier unter Arm geklemmt GA; Aufzieher auf Gruppe; Leute gehen weiter; Kaufhauseingang; Paar läuft händchenhaltend Fußgängerzone entlang; Frau winkt in Kamera; Mann trägt großen Karton; Verkäufer läuft Mann hinterher und übergibt Bon; Menschen UH mit Einkaufstüten; Aufzieher auf schlendernde Passanten; Leute UH tragen Karton mit Fernseher; Interviews in der Fußgängerzone: Mann OT zur Frage, was er sich als erstes für die DM geleistet habe: "Ich helfe nur tragen/ meine Freundin hat sich einen Fernsehapparat gekauft."; Mann OT zur Frage, warum der Fernseher nicht in Ostberlin gekauft worden ist: "Weil es da die nötige Auswahl noch nicht gibt/ wollten einen Sanyo haben und die gibt es bei uns nicht.", Mann OT zum ersten Eindruck: "Ein Tag nach der Währungsunion ist erst einmal ein normaler Eindruck..."; Froschperspektive Menschenstrom in der Fußgängerzone; verschiedene Einstellungen von der Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße; Mann OT zu den Auswirkungen der Währungsunion auf sein Geschäft: "Bin heute den ersten Tag aus dem Urlaub zurück/ mit großer Erwartung, aber es ist nicht das, was man sich vorgestellt hat/ Straßen sind zwar voll, es wird viel geguckt, aber nicht in dem Umfang gekauft."; Mann trägt Karton auf Schulter; Bettdecken werden in durchsichtigen Tüten getragen; Menschenstrom in der Fußgängerzone; diverse Bilder von Leuten mit ihren Einkäufen (Kartons und Tüten) C1/1180: Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße: Paar hat Kartons auf Steinmauer gestapelt; Mann OT zur Frage, was er sich heute geleistet hat: "Eine Reise nach Marokko/ und das hier (Kartons) ist etwas für unsere Wohung hier, was wir eigentlich im Quelle-Katalog gesehen hatten..."; Mann OT zur Reise; Leute UH tragen Quelle-Karton; Einkaufstüten werden getragen; Karton mit Stereoanlage steht auf Boden, Kind UH stützt sich auf Karton ab; Aufwärtsschwenk auf Jungen mit Karton und zurück; Verkäuferin und Chefin am Obststand; Chefin OT zu den Auswirkungen der Währungsunion auf das Geschäft: "Na ja normal/ ist gleich/ nicht wie man erwartet..."; Karton GA; Aufzieher auf Mann; Mann sitzt vor Kaufhauseingang auf Karton mit Kassettenrecorder; Zoom auf Karton; Frau OT zu den Auswirkungen der Währungsunion auf ihr Geschäft (Reisebüro): "Ich kann sagen, dass sehr viele DDR-Bürger - eigentlich auch schon vor dem 01.07. - gekommen sind und ihre Reise gebucht haben/ dann auch gefragt haben, ob sie dann auch erst bezahlen können/ traf dann natürlich heute ein und kamen natürlich viele und haben ihre Unterlagen abgeholt..."; Mann OT zu den Auswirkungen der Währungsunion auf sein Geschäft (Schuhladen): "Würde sagen die Geschäfte an und für sich sind im Großen und Ganzen so geblieben, wie sie in den letzten Wochen und Monaten schon waren/ können nicht davon ausgehen, dass speziell ab heute das Geschäft wesentlich mehr geworden ist."; Paar hantiert mit der Verpackungsschnur des Kartons herum (Sanyo Karton); Mann OT zu den Auswirkungen der Währungsunion auf sein Geschäft: "Viele konnten sich Wünsche erfüllen, die sicherlich vor der Währungsunion nicht machbar waren/ sei es jetzt TV-Bereich oder auch Videorecorder/ Leute achten auf Markengeräte/ heute hat man gemerkt, dass es gestern Geld gab.../ spürbar mehr/ mehr erwartet kann man nicht sagen/ Leute sind schon vernünftiger geworden..."
- Shotlist C1/1171: Alexanderplatz: People are standing in front of the window of a "quiet" shoe shop; people are looking at the window display; Girl close by; woman seen from the side shop window display; Window display with shoes from "L.A. GEAR" and "Reebok"; swivel on shoes from "Nike" in the display; Man and woman standing in front of shop window (from behind); older man looking at shop window display; Pair looking at window display; cowboy boots in window display; upswinging onto other shoes; various people on a window shopping spree; Woman taking notes; Frog's-eye view of the Berlin television tower, swivel to the "Leiser" branch (2x); People gathering in front of the shop windows of the "Leiser" branch, various photos; Sign in shop window display with lettering "L.A. GEAR Flame High Ladies Fitness Shoe" and price tag "159.00" in VG; L.A. GEAR trainers in shop window GA; Sports shoe selection in the shop window slightly lateral; Pan on people in front of the storefront and back; people look at storefront; Survey on prices and monetary union; Mrs OT: "We are surprised that it is just as cheap/ earlier we would have paid 200 Marks on top/ hope that it will get better (monetary union)"; Mann OT to the question, for what he will spend the first DM on Monday: "First of all don't buy anything/ first of all inform what is on offer and how the prices are/ don't rush into anything"; Mrs. OT: "We'll wait and see/ is too full for us, too"; Mrs. OT to the prices: "Well what we have seen now...is okay/ on Monday I will certainly not buy anything/ am a saleswoman myself and have to do the whole day..."; Mrs. OT on her wishes and plans; Boy looks at the helicopter driving device (automat); children climb into the helicopter; woman approaches; zoom on cash slot; helicopter automat moves up; frog's perspective, children in the helicopter automat; children near; children's hand throws mark piece into cash slot a GA; Pullers on boys in the helicopter vending machine; boys in the helicopter T; Sign with the words "Berliner Stadtbank- Aktiengesellschaft- Partner der Berliner Bank AG"; Puller at the entrance to the bank; man coming down stairs; Sign with the words "Berliner Stadtbank- Aktiengesellschaft- Partner der Berliner Bank AG" GA; swivel on entrance door; people come and go; Poster with the lettering "News for you: Here advice and account opening for currency conversion"; puller on entrance area; zoom on poster with the lettering "News for you: Here advice and account opening for currency conversion"; Money transporters drive into the entrance (from behind); entrance T with closed intermediate gate; People's policemen go through the entrance; Entrance with closed gate; Gate opens; car of the German People's Police (DVP) drives out; money transporters follow police cars; cars drive around the corner; Entrance/exit with closed gate; gate opens; car of the People's Police drives out of exit with siren; money transporter follows police car; Checkpoint Charlie: People are walking down the street; Road with border crossing Checkpoint Charlie (East Berlin) to the left; cars approach; turn to border crossing; cars and bicycles drive through border crossing; Road with border crossing to the left; various cars approach; cars turn to the border crossing; passers-by walk through border crossing; Road with border crossing to the left; various cars approach; cars turn to the border crossing; Cars pass border crossing (from front); turn onto road; Pedestrians pass the border crossing; Border crossing T; Zoom onto Friedrichstraße (direction West Berlin); Cars drive through the border crossing, various shots; Passers-by cross the border; several pictures of the border crossing; Control house cut; mortar over window; Swing down to the window; empty bottle "Jägermeister" lies on the windowsill; Sign behind window with inscription "Grenzgebiet- Entreten und Befahren verboten" (in English, French and Russian); Puller on stand with poster "Here sale of the border signs with certificate of authenticity by the Council Mitte..."; Flagpole with the US-American flag and house with scaffolding in the HG, wind-up on stand with poster "Here sale of the border signs with certificate of authenticity by the Council Mitte...". (2x); Cars pass border fortifications C1/1172: Queue in front of the savings bank, various settings (lateral, from the front); Waiting in front of the entrance; panning over waiting people; various pictures of waiting people; Man sitting on chair in front of savings bank; Board with lettering "Conversion of savings bank books into current accounts without DM payment receipts" and queue to the right; Frog's eye view People in the queue; sign to sign with the opening hours of the Sparkasse GA; Sign with the special opening hours of the Sparkasse der Stadt Berlin for the implementation of the currency changeover GA; Queue close; camera films sidewalk; Savings bank, inside: Note at the ATM with the words "This ATM is out of operation until further notice due to currency changeover"; puller on ATMs; Customers enter the savings bank branch; customers go to the counters; customers flow into the branch; elderly lady OH at the counter; queue in front of counter; handwritten slip of paper "M deposit" over counter; down to counter; customer (from behind) at counter; Hands of employees count banknotes GA; savings bank employee OH, lateral; Employees counting; Sign GA with lettering "Werte Kunden! Please enter the PA number on all payout slips..."; Customers at the cash desk (from behind); Sparkasse employees at work; Employee counts banknotes; employee requests signature from customer; Banknotes are counted for customers, different settings; Interviews with bank clients; Mrs. OT to the question, how much money she exchanged and what she will do with the money: "Save 500 DM/ first of all"; Pensioner OT to the feeling to have West money: "Wants to be even younger/ that I still have some of it/ 85 years, I don't have much to expect anymore"; Pensioner OT to the feeling: "That I have thrown away half of my money/ can I decorate the flat with wallpaper/ 1:2/ for this we have worked for 45 years?/ have saved/ half of the money is gone..."; Inside the counter: Sparkasse employees counting money; woman pushing banknotes to customers; employee checking ID; employee counting banknotes; various shots of the employee working at the counter; Employees close; Banknote counting GA; employee checks ID; Employees OT on the question of how much money is exchanged on average: "On average one thousand marks"; Man interviewed by reporter team; Wall Calendar GA; Section of the GA payment receipt (total 500 DM); Payment receipt (currency changeover DDR) T; Queue in front of savings bank counter; People's policemen (police) in police car; driver (with cigarette in mouth) leafing through booklets; People's policemen in the car close; People's policeman OT on the question of whether he believes that today is a quiet day/ Incidents: "Can't you know/ You want to hope/ Everything has gone smoothly so far/ Queues aren't too big yet/ Money is there/ Delivery has also gone absolutely smoothly."; Volkspolizist OT to the question, whether today more policemen are in the employment: "In principle yes/ not so substantially"; Volkspolizist OT on the question of whether he had already exchanged money: "Already done before service..."; Volkspolizist OT on the question of what he will do with the money: "First get along to life/ look at prices/ when the first rush is over, then some things will certainly become cheaper/ then you can buy some things/ not before so."; Police car of the German People's Police T; Information leaflet for commercial enterprises from the Berliner Sparkasse GA; Puller on Girozentrale of the Berliner Sparkasse (container house); Container house, inside: Employees advise customers; Staff OT on the expectations: "The customers who now want to come to us usually only the disbursement / further questions are not asked in principle and so that is not a problem / what I personally expect is that with the monetary union it will come to a point where we will quickly become a savings bank / we have a savings bank in the western part of the city and one in the eastern part of the city / that we will grow together as quickly as possible into a unit". C1/1177: Dismantling of border cottages at the Potsdamer Platz border crossing: Forklift truck puts control cottage on fork; forklift truck turns away and transports border cottage; Poster of "The Wall" on "forklift truck"; forklift driver gets out of cabin; Forklift driver stands on terrain and looks towards road to loaded forklift truck; Swing on forklift truck on the road with border cottage on the fork; Border cottage across the street T; Panning on former site of the demolished border cottage; zoom on stones and iron wire on the ground; panning upwards on road; various shots of speedy road traffic; Roadway T; Schwenk on border cottage (cut); Schwenk on road; The floor of the passage is covered with flags of the German Democratic Republic (GDR); Flags of the German Democratic Republic (GDR) on the ground GA; winch on the courtyard passage; painter paints the walls T; Paint roller coats paint on paint grille from GA; paint roller on painter with telescopic paint roller in yard passage; Zoom on GDR flags on the ground; upswing on painter; GDR emblem on GA flag; upswing on painter while painting; downswing on GDR coat of arms on flag; upswing on painter; downswing on GDR coat of arms on flag; Interview on how to deal with the DM; Man OT: "....what we recommend is to be very frugal, very reserved, not to spend everything right away, consider it extremely important to compare prices now on the GDR market, go into shops, first look at everything in peace, you will very quickly find out that there are considerable differences in prices, GDR citizens of course have the intention, to buy also high-quality products/ partly the finances are not sufficient/ thus credits are offered/ credit mediators are already on the way/ great restraint is in demand/ can report about the fact that at the bank place Berlin the credit institutions, which are already present also in the GDR, but to rightly different conditions credits offer/ is important to inform themselves before all around."; Man OT to the price differences in loans; Mann OT on the question of what problems the GDR citizens come to him with: "Broad range/ Questions about contracts and how to get out of contracts/ a contract was not as binding for the GDR citizen as it is now in the social market economy / must first be learned ..."; Mann OT on tips for GDR citizens: "Be careful when concluding contracts/ when buying used cars and goods in general/ the most important thing is to compare prices..."; Mann OT to his task in the coming weeks: "Together with the consumer center in West Berlin we will now offer every week Thursday a consultation for borrowers / are today the first day here / will extend the consultation offer very fast / legal advice and complaint consultation / will in due time also be able to talk about expansion, such as environmental advice ..."; Mann OT about his "team": "We have a team of 20 employees/ are essentially experts in various fields..."; Man OT to his knowledge; Interview T; (from here on sound disturbance) Editor Oppold nah; Women approach; (sound OK again) Women carry cardboard with colour TV sets (Telefunken) in pairs; Mrs. OT: "We bought a colour TV for my son/ he had a youth consecration and he absolutely wanted a colour TV/ got it today right away/ bought it from us more expensive..."; Minol gas station T with Berlin television tower in the HG; zoom on cars at the gas station; winch on gas station; zoom on cars at the gas station; Minol flag GA; winch at Minol gas station T; The petrol station attendant gives the customer change; man takes the tap; tap in the GA tank; GA dispenser display; zoom to "1.06 Mark" display (litre price); winch to full display; Man refueling; Interviews with petrol station customers about DM and prices; Mann OT on the question whether he had already gotten used to the DM: "Not yet/ you have to let everything come to you so slowly"; Mann OT: "Why shouldn't you?/ since the borders are open you could already go over/ prices are pleasant/ fuel prices are cheaper than ours / until now I haven't bought anything yet / we'll wait."; Gas station attendant OT to the question whether he already got used to the DM: "Not at all/ total change/ in the past we always knew the price / now you have to look up to each column and three times / at some point it will pay off again / prices for gasoline are nice, but you can't buy oil any more / a bit more expensive everything / so far I haven't afforded anything for the DM yet / left it for the time being"; Display fuel pump GA; Frau to the question whether she has already got used to the DM: "Well I am glad that the gas station is so empty / otherwise I have earned money before and I now earn money / whether I pay so or so / prices / has become cheaper ..."; Men look into bonnet T; Women at the roadside (private flower sellers); swivel on sign "Mimose now 4,90"; upward swivel on women; Siren-car's going fast down the road; Erich Honecker (in prison clothes), Egon Krenz and Helmut Kohl on GA banknotes; Transparent with the lettering "Hier tauscht man 1:100- Jeder Schein nur 1,- Mark"; Swing to men with beer bottles; Swing down to table with cash box and the banknotes with Honecker, Krenz and Kohl; various close-ups of passers-by; Scaffolding with advertising for market days of the Berlin Markthalle; swing to Alexanderplatz and back; swing to Alexanderplatz; handwritten sign with writing "immediate payment up to 1000,- DM"; Puller on queue in front of lot booth; zoom on sign with lettering "immediate payment up to 1000,- DM"; Swing down to woman and boy opening lots; Man opens lots (lateral); zoom on sign with lettering "immediate payment up to 1000,- DM"; People strolling through shop windows; shop windows with consumer electronics; older couple standing in front of shop window C1/1178: People are standing in front of shop windows (sideways) of a shoe shop, various shots; Mannequins stand on rotating surface; pan on people in front of shop window (filmed through pane) and back; Panning on older men in front of shop windows (from the front, filmed through pane); Frog's-eye view: Department store at Alex and hotel "Hotel Stadt Berlin" cut; down swing to postcard stand; Upward swing to department store at Alex and hotel "Hotel Stadt Berlin" cut; Passers-by close; Department store cut at Alex; pan on people at snack bar; pan on department store; pan on eating people; Shop window and sidewalk; pan to the entrance of the department store; Swing to sidewalk and shop window; flow of people; View from above: Stalls at Alexanderplatz; Alexanderplatz T with fountain of friendship between nations; Panning on stands in front of the department store; woman wears cardboard with "Hi-Fi System"; woman wears cardboard; People are strolling along the stands; Frog's eye view: cardboard box with Hi-Fi system (Condor) GA; hand with cigarette GA; puller on women sitting on the cardboard box of the system and smoking; Zoom on cardboard; Department store entrance/ exit; various photographs of mannequins; Department store on Alex, inside: Interview with employee; OT employee about the business: "Oh great/ people buy a lot/ cash registers are all full/ before the monetary union...the last days when the goods were cheaper there was a very big rush of customers, but today is just as bad/ there was a lot of work/ but also fun to put the new goods in/ great feeling/ to redesign everything/ worked the whole weekend"; Escalator ride up; Electrical department, people watching TVs; people watching cassette players; man close; various shots of customers in the consumer electronics department; crowds in the electrical department; people streaming through the aisles; Cashier: open cash drawer, cashier (UH) throws change into cash drawer; cashier OH; Customers paying, different settings; Cash register GA; Hands take change from cash drawer; upswing to cashier (from behind); customer takes money from wallet; Employees cash in on merchandise; Interview with an employee from the electronics department; Employee OT about the business: "Very good/ all over the house it's going very well/ were adjusted to a very strong customer flow/ have changed opening times/ customer flow has exceeded all our expectations/ many customers who look, but also many customers who buy/ it's worth it today/ the better the turnover...the safer our jobs."; Employee OT on the question of what she bought with her first DM: "I haven't been able to spend one yet because I'm there for the customers..."; Cashier at the cashier, various settings; Escalator ride down; Department store exit; customer flow at exit and entrance; People at the snack bar; Man OT to the prices: "I think it's a bit expensive/ otherwise it cost 1.05 Mark to eat chips with bread and now it costs 1.80 DM/ because they didn't increase the wages this has become more expensive for us now"; Mann OT on the question of whether he had already become accustomed to the DM: "Yes certainly/ is not a big difference/ only a formal difference/ the prices are important"; Table with prices (snack) behind pane; down pan on customers at snack; Snack retailer UH sells sausages; Queue at the snack bar; people eating, different attitudes; Supermarket, inside: Woman stands in front of shelves; customers look at goods on offer (western goods), different attitudes; Customers at the confectionery stand; couple shopping; Hand reaches for jam jar close; customers look at jams; Customers shopping, various shots; Pack Jacobs coffee cut (price 6,99 DM); Customers stand in front of shelves and look at Westware, different settings; Queue at checkout; pan to cashier; cashier at price entry; Signs hanging from the ceiling say "Buy on Alex" and "Stop! On Alex- It's worth it!"; Swing down to waiting end; swivel up to advertising signs hanging from the ceiling C1/1179: Supermarket in East Berlin, inside: Store manager OT about the store: "...I planned it well from an organizational point of view/ planned two days for it/ see yes, the store is up/ customers are enthusiastic and happy about the offer/ the best example is the number of customers../ motivated our colleagues well/ we got it done very well in a short time."; Store manager OT about her personal commitment: "I am the store manager / as a store manager it belongs to me that you do sometimes more hours / there are certain things you have to decide / fresh products, for example, which were delivered this morning / drivers arrived tonight / that you are on site and see the goods / am on duty today since 03.30 h / so that I can offer my customers such a shop is not an hour too much ..."; Customer OT first impression: "...unbelievable!" Customer OT to the first impression: "...I am impressed by the offer, but the prices are quite peppery."; Customer OT to the first impression: "Well everything is there! Can you buy anything if you have money/ Prices are almost like over there/ Could be a little cheaper." Customer OT to the first impression: "Was here earlier in my table time/ had to empty the car again, because my time was up/ now I have free and can watch everything in peace/ find it beautiful everything"; Customer OT about the prices: "Prices are very different / you have to pay unlikely attention..."; Customer OT to the first impression: "I just came in, but it's overwhelming / you have to go quietly to the matter / compare prices / only buy the essentials / is funny for us."; Customer OT on the question of whether she had already got used to the DM: "Yes/ they hadn't had a problem before/, but if you think about what it looked like a week ago..."; young man takes notes on the prices; zoom on the notebook; wind up on young man; young man OT to the price comparison: "Yes/ is better to know the prices first of all with the many new articles, so that one can compare and also buy cheaper ..."; young man OT to the first impression: "Half is unnecessary/ but it's quite nice when you see the new colorful articles/ maybe also better quality/ don't know, haven't tried anything yet"; Customer OT to the first impression: "I just came in / only need to look around for the prices / I am from West Berlin / want to inform myself..."; Customer OT to the first impression: "...a bit too many people/ offer is like day and night/ earlier and today"; various statements to the first impression and to the prices; Entrance to the savings bank; customers enter the bank; customers leave the bank; Frog's perspective "Leiser" lighted lettering, ball of the Berlin television tower reflected in window; Swing down to shop window of "Leiser" (shoe shop); people (from behind) stand in front of shop window T; Swing upwards on the illuminated lettering "Leiser" on the house wall; Shop window T, upwards swing on illuminated lettering "Leiser" on house wall; People (sideways) are standing in front of shop windows; pan on shoes in shop window and back, different settings; Quiet T (slightly lateral); Shopping street Wilmersdorfer Straße: street café; turn to pedestrian zone with shops and back; People strolling along the shopping street, different attitudes; stream of people; panning over the pedestrian zone; various shots of passers-by shopping; Shopping bags stand on the floor GA; puller on group; people rest; Toilet paper clamped under arm GA; Pull on group; people move on; Entrance to the department store; couple walking along pedestrian zone holding hands; woman waving in camera; man carrying large cardboard box; salesman walking behind man and handing over receipt; People UH with shopping bags; winders on strolling passers-by; People UH carry cardboard with television; Interviews in the pedestrian zone: Man OT to the question, what he did first for the DM: "I only help carrying / my girlfriend bought a TV; Man OT to the question, why the television was not bought in East Berlin: "Because there is not yet the necessary selection / wanted to have a Sanyo and we do not have it.", Mann OT on the first impression: "A day after monetary union is first of all a normal impression..."; A worm's-eye view of the flow of people in the pedestrian zone; different settings of the pedestrian zone Wilmersdorfer Straße; Mann OT on the effects of monetary union on his business: "Today I'm back from my first day on holiday/ with great expectation, but it's not what you imagined/ Streets are full, there's a lot of looking, but not as much buying"; Man carries cardboard on shoulder; duvets are carried in transparent bags; Flow of people in the pedestrian zone; various pictures of people with their shopping (boxes and bags) C1/1180: Pedestrian zone Wilmersdorfer Straße: Pair stacked boxes on stone wall; Man OT to the question, what he achieved today: "A trip to Morocco/ and this one (cartons) is something for our apartment here, what we had actually seen in the source catalogue..."; man OT to the trip; People UH carry source carton; shopping bags are carried; carton with stereo stands on floor, child UH supports on carton; Upswing to boys with cardboard and back; Saleswoman and boss at the fruit stand; OT on the effects of monetary union on business: "Well, normal/ is the same/ not as expected..."; Cardboard GA; puller on man; man sitting in front of store entrance on cardboard with cassette recorder; zoom on cardboard; Mrs OT on the effects of the monetary union on her business (travel agency): "I can say that a lot of GDR citizens - actually even before 01.07. - came and booked their trip/ then also asked if they could pay first/ then of course arrived today and of course many came and picked up their documents..."; Mann OT on the effects of the monetary union on his business (shoe shop): "Dignity would say that the business in and of itself has remained largely the same as it has been in the past weeks and months/cannot assume that especially from today on the business has become much more."; Pair handles around with the packing cord of the box (Sanyo box); Mann OT on the effects of the monetary union on his business: "Many wishes could be fulfilled which were certainly not feasible before the monetary union/ whether it was TV or video recorder/ people pay attention to brand-name devices/ today you noticed that there was money yesterday.../ noticeably more/ more expected you can't say/ people have already become more reasonable...".
EN (US)