Metadata
Original Title in Original Language: Augenzeuge 1969/48, Der
Der Augenzeuge 1969/48
Der Augenzeuge 1969/48
Clip ID: Q6UJ9A003AMB
- German Summary1. Zu Gast in der DDR: Das Staatliche Gesangs- und Tanzensemble Georgiens (46 m) Kamerafahrt durch die Weltpolitik 2. Weltweiter Protest gegen die amerikanische Aggression in Vietnam Die Bevölkerung der DDR beweist ihre Solidarität mit dem kämpfenden Vietnam durch Taten (77 m) Mit dem Augenzeugen nach Krakow 3. Wir besuchten die alte polnische Königsstadt und anschließend die berühmten "Roten Barette" (86 m) Reportage 4. Studenten und junge Wissenschaftler demonstrierten in Rostock ihren hohen Leistungsstand (32 m) Schlagzeile 5. Verkehrssicherheit Der Winter steht vor der Tür. Erhöhte Aufmerksamkeit im Straßenverkehr und einwandfreier technischer Zustand der Fahrzeuge ist oberstes Gebot (48 m)
- English Summary1st guest in the GDR: The Georgian State Singing and Dance Ensemble (46 m) Camera ride through world politics 2nd Worldwide Protest against the American Aggression in Vietnam The population of the GDR proves its solidarity with the fighting Vietnam by deeds (77 m) With the eyewitness to Krakow 3. we visited the old Polish royal city and afterwards the famous "Red Berets" (86 m) reportage 4. students and young scientists demonstrated their high performance in Rostock (32 m) headline 5. road safety Winter is just around the corner. Increased attention in road traffic and perfect technical condition of the vehicles is the top priority (48 m).
- Release Date1969-11-28
- Shoot Year1969
- ColorNo
- PersonalitiesGünther Jahn, Kim Ir Sen, Ilse Thiele
- Country of Production (German) Deutsche Demokratische Republik (DDR)
- German Tags // Tags Staatsoper; Tanz; Sowjetunion (UdSSR); Georgien; Krieg; Korea; Journalist; Solidarität; Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Demonstration; Vietnam; Außenpolitik; Washington D.C.; Krakau; Kirche; Fallschirm; Ausbildung; Militär; Rostock; Student; Wissenschaftler; Verkehr; Polizei // State Opera; Dance; Soviet Union (USSR); Georgia; War; Korea; Journalist; Solidarity; United States of America (USA); Demonstration; Vietnam; Foreign policy; Washington D.C.; Cracow; Church; Parachute; Education; Military; Rostock; Student; Scientist; Traffic; Police; War; Police; Foreign policy; Student; Krakow
- Shotlist (German) Vorspann siehe Der Augenzeuge 1969/01 1. Berlin/DDR, 1969 - Auftritt des Staatlichen Gesangs- und Tanzensembles der Georgischen SSR zum Abschluss der Tage der Kultur der Georgischen SSR in der DDR am 10.11.1969 in der Deutschen Staatsoper Unter den Linden: Vordere Fassade der Deutschen Staatsoper und Allee Unter den Linden bei Dunkelheit; Tanz-Ausschnitte aus dem Programm des Staatlichen Gesangs- und Tanzensembles der Georgischen SSR auf der Bühne. "Kamera Fahrt durch die Weltpolitik" 2. Pjöngjang/Koreanische Volksdemokratische Republik, 1969 - Solidaritätsveranstaltung in Pjöngjang von Journalisten aus 90 Ländern mit dem vietnamesischen Volk, gegen die Aggression der USA: Blick auf einen Teil der Hauptstadt der KVDR, Pjöngjang; Säule neben einer Straße mit der Aufschrift "Amitie et Solidarite"; Standing ovations der Teilnehmer in einem großen Saal; Eröffnung der internationalen Veranstaltung mit Journalisten aus 90 Ländern durch den Ministerpräsidenten, Kim Ir Sen; schreibende Delegierte; verschiedene Sprecher am Rednerpult; Beifall der Delegierten; Umarmung - vor dem Präsidium - eines vietnamesischen Vertreters. Japan, 1969 - Protestdemonstration in Japan gegen die US-Aggression in Vietnam und die Stationierung von US-Truppen auf dem Inselreich: Polizeieinsatz gegen Demonstranten. Washington D.C./USA, 1969 - Machtvolle Demonstration von Gegnern der amerikanischen Vietnam-Politik am 15.11.1969 in Washington D.C.: Jeeps der Nationalgarde der USA in einer Straße; Vormarsch von Truppen mit Gasmasken und Waffen; Regennässe auf dem Boden; Demonstranten mit Regenschirmen; Schild an einer Gebäudewand "Federal Building United States Court House 450 Golden Gate Avenue" und drohende Fäuste davor; Transparent "Bring the GI Home"; Fackelzug. Berlin, Penkun/DDR, 1969 - Unterzeichnung einer Erklärung "Freiheit, Unabhängigkeit und Frieden für Vietnam" durch Organisationen der DDR während einer Solidaritätsveranstaltung am 14.11.1969 im Steinsaal des Hauses der Nationalen Front in Berlin sowie Übergabe von Lastwagen und Geldspenden von Arbeitern der Verkehrsbetriebe in Penkun an den Solidaritätsausschuss der DDR: Präsidium der Solidaritätsveranstaltung und Schild dahinter "Freiheit und Unabhängigkeit für Vietnam"; es unterzeichnen u.a. Dr. Günther Jahn (1. Sekretär des Zentralrates der FDJ); und Ilse Thiele (Vorsitzende des Bundesvorstandes des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands); Holzkiste auf einem LKW mit Schild "Solidarität DDR - DRV ET6-DO6/VTND Maschinen Import Hanoi"; Übergabe von Lastwagen und Geldspenden der Arbeiter der Verkehrsbetriebe in Penkun im Gesamtwert von 755 000. - Mark an den Solidaritätsausschuss der DDR; Aufschrift an LKW-Seitenklappe "’Solidarität DDR’-Vietnam"; Überreichen der unterzeichneten Erklärung an den vietnamesischen Vertreter. "mit dem Augenzeugen nach" 3. Kraków/Polen, 1969 - Besuch in Kraków (Krakau), Volksrepublik Polen: Aufnahmen des Wawel; Bilder von der Stadt; Straßenzug; modernes Kaufhaus; neue Wohnblöcke; historische Bauten; Straße mit Passanten und Kirche im Hintergrund; Tuchhaus; daneben Denkmal und Marienkirche; Brunnen; Pärchen beim Spaziergang; Blumenverkauf auf der Straße; Rathaus; Fußgänger im Säulengang; Füttern von Tauben. Polen, 1969 - Zu Gast bei den "Roten Baretten", der berühmten polnischen Fallschirmjägerdivision: Ausbildung von Soldaten der "Roten Barette" mit Abwehrgriffen in einer Halle; und Übungen an Geräten im Gelände, u.a. mit Fallschirmen; an Schwungreifen; Aufnehmen der Ausrüstung bei Alarm; der Fallschirme von einem Militärfahrzeug im Gelände; Funker mit Tragegerät; Absprung aus großer Maschine; Landung der "Roten Barette". "Reportage" 4. Rostock/DDR, 1969 . III. Zentrale Leistungsschau der Studenten und jungen Wissenschaftler der DDR bis zum 17.11.1969 in Rostock-Schutow: Plakat mit Aufschrift "Nutzen 50 Mio. Mark"; Foto eines Teams; Erläuterungen zu einem Objekt durch einen Aussteller; Hinweis "Demonstrationsmodell Logische Grundfunktionen Mit Elektronischen NOR- und NAND-Schaltungen Jürgen Arndt Winfried Seidel Studenten, 3. Studienjahr Ingenieurschule..."; weitere Hinweistafeln dieser Art; und Modelle; Erläuterungen am elektronischen Examinator für den Unterricht durch einen Wissenschaftler; jugendliche Beobachter; Ausstellungsstück DIA-Projektor "Aspectomat"; Modenschau für junge Mädchen der Fachschule für Binnenhandel in Dresden. "Die Schlagzeile" 5. DDR, 1969 - Unfälle durch mangelnde Wachsamkeit im Straßenverkehr in der Wintersaison: Starker Straßenverkehr; Polizeiauto mit Blaulicht in voller Fahrt; Polizei bei der Aufnahme eines Verkehrsunfalls am demolierten "Wolga"-PKW; eingedrückter "Trabant"-PKW; "Wartburg"-PKW an einem Mast; ebenso ein LKW; andere beschädigte PKWs; Überprüfen der Lampen; sowie eines LKW-Reifens; Reinigen einer LKW-Klappe hinten; ein LKW fährt auf eine Rampe; Kontrolle des Unterteils; LKWs verlassen danach das Gelände; ein Polizist regelt den Kreuzungsverkehr. Abspann siehe Der Augenzeuge 1969/01
- Shotlist Preamble see The Eyewitness 1969/01 1. Berlin/DDR, 1969 - Performance of the State Singing and Dance Ensemble of the Georgian SSR at the end of the Days of Culture of the Georgian SSR in the GDR on 10.11.1969 at the Deutsche Staatsoper Unter den Linden: Front façade of the Deutsche Staatsoper and Allee Unter den Linden at Darkness; dance excerpts from the programme of the State Singing and Dance Ensemble of the Georgian SSR on stage. "Camera moving through world politics." 2. Pyongyang / Korean People's Democratic Republic, 1969 - Solidarity event in Pyongyang of journalists from 90 countries with the Vietnamese people against the aggression of the USA: View of a part of the capital of the KVDR, Pyongyang; column next to a street with the inscription "Amitie et Solidarite"; standing ovations of the participants in a large hall; opening of the international event with journalists from 90 countries by the Prime Minister, Kim Ir Sen; writing delegates; various speakers at the lectern; applause of the delegates; embrace - in front of the presidium - of a Vietnamese representative. Japan, 1969 - Protest demonstration in Japan against the US aggression in Vietnam and the stationing of US troops on the island empire: police operation against demonstrators. Washington D.C./USA, 1969 - Powerful demonstration of opponents of American Vietnam policy on 15.11.1969 in Washington D.C.: Jeeps of the US National Guard in a street; advance of troops with gas masks and weapons; rain on the ground; demonstrators with umbrellas; sign on a building wall "Federal Building United States Court House 450 Golden Gate Avenue" and threatening fists in front of it; banner "Bring the GI Home"; torchlight procession. Berlin, Penkun/DDR, 1969 - Signing of a declaration "Freedom, Independence and Peace for Vietnam" by GDR organisations during a solidarity event on 14.11.1969 in the stone hall of the House of the National Front in Berlin as well as handing over of trucks and donations of money by workers of the transport companies in Penkun to the Solidarity Committee of the GDR: Presidium of the solidarity event and sign behind it "Freedom and Independence for Vietnam"; Dr. Günther Jahn (1. Secretary of the Central Council of the FDJ); and Ilse Thiele (Chairwoman of the Federal Executive Committee of the Democratic Women's Association of Germany); wooden box on a truck with the sign "Solidarity DDR - DRV ET6-DO6/VTND Maschinen Import Hanoi"; handing over of trucks and cash donations of the workers of the transport companies in Penkun with a total value of 755 000. - Mark to the Solidarity Committee of the GDR; inscription on truck side flap "'Solidarity DDR'-Vietnam"; presentation of the signed declaration to the Vietnamese representative. "with the eyewitness." 3rd Kraków/Poland, 1969 - Visit to Kraków, People's Republic of Poland: Photos of Wawel; pictures of the city; street; modern department store; new residential blocks; historical buildings; street with passers-by and church in the background; Tuchhaus; next to it monument and Marienkirche; fountain; couple walking; sale of flowers on the street; town hall; pedestrian in the colonnade; feeding of doves. Poland, 1969 - A guest at the "Red Berets", the famous Polish paratroopers' division: training of soldiers of the "Red Berets" with defensive grips in a hall; and exercises on equipment in the field, including parachutes; on swing tires; picking up equipment on alarm; parachutes from a military vehicle in the field; radio operator with carrier; jump from a large machine; landing of the "Red Berets". "Reportage" 4th Rostock/DDR, 1969 . III. central exhibition of the students and young scientists of the GDR until 17.11.1969 in Rostock-Schutow: poster with inscription "Nutzen 50 Mio. Mark"; photo of a team; explanations to an object by an exhibitor; note "Demonstration model logical basic functions with electronic NOR and NAND circuits Jürgen Arndt Winfried Seidel students, 3. The exhibition includes: the "Aspectomat" DIA projector; a fashion show for young girls from the Fachschule für Binnenhandel in Dresden; further information boards of this kind; and models; explanations at the electronic examiner for teaching by a scientist; young observers; an exhibit. "The Headline" 5. GDR, 1969 - Accidents due to lack of vigilance in road traffic in the winter season: Heavy road traffic; police car with blue light in full speed; police recording a traffic accident at the demolished "Volga" car; pressed in "Trabant" car; "Wartburg" car on a mast; also a truck; other damaged cars; checking the lamps; as well as a truck tire; cleaning a truck flap in the back; a truck drives on a ramp; inspection of the lower part; trucks leave the area afterwards; a policeman regulates the intersection traffic. credits see Der Augenzeuge 1969/01
EN (US)