Metadata
Original Title in Original Language: Augenzeuge 1969/36, Der
Der Augenzeuge 1969/36
Der Augenzeuge 1969/36
Clip ID: Q6UJ9A0035PZ
- German Summary1. Politik in Westdeutschland - Düsseldorfer Polizei schützt NPD-Veranstaltung - Bonner Minister auf Revanchistentreffen in Hamburg - Das Vermächtnis Ernst Thälmanns: Gegen Rechtskurs und Neonazismus (102 m) Reportage 2. Günter Blendinger - Kraftfahrer und Grafiker im Kreiskulturhaus Berlin-Pankow (62 m) Kurz berichtet 3. Rund 200 Jahre ist die Dampfmaschine alt ... (33 m) 4. Parken ohne Probleme - mit einem Dreirad-Auto (11 m) Mit dem Augenzeugen nach Ungarn 5. Zum 20. Jahrestag der volksdemokratischen Verfassung (42 m) Sport 6. Meisterschaften der GST (Gesellschaft für Sport und Technik) in Gera (42 m)
- English Summary1. politics in West Germany - Düsseldorf police protect NPD event - Bonn Minister at Revanchist Meeting in Hamburg - The Legacy of Ernst Thälmann: Against the Right and Neo-Nazism (102 m) reportage 2nd Günter Blendinger - Driver and graphic artist at the Kreiskulturhaus Berlin-Pankow (62 m) Briefly reported 3. The steam engine is about 200 years old ... (33 m) 4. parking without problems - with a tricycle car (11 m) Eyewitness to Hungary 5. on the 20th anniversary of the People's Democratic Constitution (42 m) sports 6th Championships of the GST (Society for Sport and Technology) in Gera (42 m)
- Release Date1969-08-29
- Shoot Year1969
- ColorNo
- PersonalitiesGerhard Schröder, Günter Blendinger, Herbert Mies, Bela Kun, Wladimir Iljitsch Lenin, Willy Brandt, Kurt Bachmann
- Country of Production (German) Deutsche Demokratische Republik (DDR)
- German Tags // Tags Düsseldorf; Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD); Wahl; Polizei; Demonstration; Hamburg; Gedenkfeier; Kommunistische Partei Deutschlands (KPD); Berlin; Kultur; Grafik; Jubiläum; Maschinenbau; Fahrzeugbau; Budapest; Verfassung; Gesellschaft für Sport und Technik (GST); Militär // Düsseldorf; National Democratic Party of Germany (NPD); Election; Police; Demonstration; Hamburg; Commemoration; Communist Party of Germany (KPD); Berlin; Culture; Graphic; Anniversary; Mechanical engineering; Vehicle construction; Budapest; Constitution; Society for Sport and Technology (GST); Military; Military; Demonstration
- Shotlist (German) Vorspann siehe Der Augenzeuge 1969/01 1. Düsseldorf/BRD, 1969 - Polizeischutz für NPD-Wahlveranstaltung am 9.8.1969 in Düsseldorf: Polizei vor der Kongresshalle hindert Gegendemonstranten; Transparent am Straßenrand "Gegen Thadden, Strauß, Springer gegen jeden neuen Faschismus"; Interview mit Demonstranten; Transparent "Stoppt den Neonazismus"; Interviews mit weiteren Teilnehmern; Polizei trägt Gegendemonstranten; und bildet eine Kette; Fortsetzen der Interviews mit obigen Teilnehmern. Hamburg/BRD, 1969 - Heimkehrertreffen in Hamburg unter Teilnahme von Dr. Gerhard Schröder (Minister der Verteidigung) und Willy Brand (Bundesaußenminister): Dr. Gerhard Schröder betritt den Raum; Willy Brandt; und Dr. Gerhard Schröder im Gespräch; am Rednerpult Willy Brandt; ebenso Dr. Gerhard Schröder; an der Stirnwand "haltet euer Wort". Hamburg/BRD, 1969 - Ehrendes Gedenken an Ernst Thälmann am 18.8.1969 in Hamburg zum 25. Jahrestag seiner Ermordung im KZ Buchenwald: Gedenktafel an seinem Wohnhaus "Zum Gedenken. In diesem Hause wohnte Ernst Thälmann Vorsitzender der Kommunistischen Partei Deutschlands geb. am 16. April 1886 zu Hamburg, von der Gestapo verhaftet am 3. März 1933 in Berlin, ermordet nach 12jähriger Haft am 18. August 1944 im Konzentrationslager Buchenwald"; Kranzschleife "Meinem unvergessenen Vater"; Teilnehmer an der Gedenkfeier, u.a. seine Tochter Irma Gabel-Thälmann; die Delegation mit den Vertretern des Parteivorstandes der DKP, Kurt Bachmann (Vorsitzender) und Herbert Mies (Stellvertreter) auf dem Weg zum Wohnhaus; alter Arbeiter neben der Gedenktafel; zwei Kranzschleifen "Dem unvergesslichen Arbeiterführer Ernst Thälmann dem standhaften Kämpfer gegen Faschismus und Krieg", "Parteivorstand der Deutschen Kommunistischen Partei"; Vertreter der SED mit Bernhard Quent und Bruno Baum; andächtiges Gedenken, im Hintergrund die Straßenschilder "Trapenbekstraße"/ "Kegelhofstraße"; Kranzschleifen "Dem großen Sohn der deutschen Arbeiterklasse", "Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands"; junge Frau ordnet Kranzschleife; weitere Kranzniederlegungen; Demonstration in Hamburg mit Bild von Ernst Thälmann; darin Transparent "Einheit der Arbeiterklasse...", unter den Teilnehmern Kurt Bachmann und Herbert Mies; am Rednerpult Kurt Bachmann; Beifall der Zuhörer, u.a. von Irma Gabel-Thälmann; weiterer Sprecher am Rednerpult; jugendliche Zuhörer. "Reportage" 2. Berlin/DDR, 1969 - Der 20-jährige Günter Blendinger - Kraftfahrer - gehört zum Grafiker-Zentrum des Kreiskulturhauses Berlin-Pankow: Günter Blendinger zeichnet im Grafiker-Zentrum des Kulturhauses Berlin-Pankow eine Aktstudie; in der Gruppe eine junge Malerin; Günter Blendinger bei der Reparatur unter einem Auto; Fahrt über den Strausberger Platz in Berlin; und die Karl-Marx-Alle; durch den neuen Straßentunnel am Alexanderplatz; eine Zeichnung von ihm: Aufbau am Alexanderplatz mit Fernsehturm und Interhotel "Stadt Berlin"; er sitzt mit Gästen im Linden-Corso Ecke Unter den Linden/Friedrichstraße; beim Schaufensterbummel Unter den Linden an den Geschäften "Havanna", "Linie.Farbe.Form"; seine Grafik: "Helft"; Günter Blendinger beim Zeichnen im Grafiker-Zentrum; Diskussion über ausgelegte Zirkelarbeiten. "Kurz berichtet" 3. DDR, 1969 - Vor rund 200 Jahren wurde die Dampfmaschine von James Watt erfunden: Spielfilmausschnitt "Die Feuerzangenbowle" mit Paul Henckels als Professor Bommel; Straßenwalze bei der Arbeit; verschiedene alte Dampflokomotiven; Antriebräder; Zeichnungen: Fig. 2 Lokomotive des Zweimaschinensystems; Dampfschiff II; alte Pumpe; Foto des Erfinders der Dampfmaschine James Watt, dessen Todestag sich 1969 zum 150. Male jährt. 4. Großbritannien, 1969 - Neue englische Erfindung - das Dreirad-Auto: Das Dreirad-Auto wendet auf der Straße; fährt gerade aus; benötigt zum wendigen Parken nur eine geringe Stellfläche; dreht sich darauf; fährt weiter; und erneut in eine Parklücke. "mit dem Augenzeugen nach" 5. Budapest/Ungarn, 1969 - Zum 20. Jahrestag der volksdemokratischen Verfassung am 20.8.1969 in Budapest: Blick von oben auf die Donau mit der Kettenbrücke; Denkmal auf dem Gellért-Berg; Neubaublöcke; Seitenansicht des Parlaments; Kundgebung 1919 zum Sturz der Monarchie; Ansprache des Kommunisten Bela Kun; Moskwa-Brücke und Kreml in Moskau; ungarischer Vertreter bei Wladimir Iljitsch Lenin; Militär im Anmarsch; Kampfaktionen; Außenansicht des Kabelwerkes "Magyár Kábel Müvek" in Budapest; darin Produktionsprozess; Werkhalle eines Rohrbetriebs; Bodenbearbeitung mit Traktor und Sämaschine; mechanische Ernte von Mais; in einer Weberei; junge Frau im Bikini am Strand; ebenso ein sich bräunender junger Mann; zwei junge Frauen im Bikini; Serviererin kassiert in einem Restaurant; Paar an einem Tisch; das Park Étterem-Restaurant über der Donau mit Gästen. "Sport" 6: Gera/DDR, 1969 - V. Deutsche Meisterschaften der DDR in den Wehrsportarten der Gesellschaft für Sport und Technik (GST) vom 14.-17.8.1969 u.a. in Gera: Uhren zur Zeiterfassung auf einem Tisch; Start zum militärischen Mehrkampf; Anwendung von Karte und Kompass; am Schießplatz; ein Offizier der NVA als Beobachter; sowjetische Offiziere unter den Zuschauern; Überwinden von Hindernissen; Werfen von Handgranaten-Attrappen; Hangeln an einem Seil, Einlauf ins Ziel. Abspann siehe Der Augenzeuge 1969/01
- Shotlist Preamble see The Eyewitness 1969/01 1. Düsseldorf/BRD, 1969 - Police protection for NPD election event on 9.8.1969 in Düsseldorf: Police in front of the congress hall prevents counter-demonstrators; banner on the roadside "Against Thadden, Strauß, Springer against every new fascism"; interview with demonstrators; banner "Stoppt den Neonazismus"; interviews with other participants; police wears counter-demonstrators; and forms a chain; continuation of interviews with above participants. Hamburg/BRD, 1969 - Returning home meeting in Hamburg with the participation of Dr. Gerhard Schröder (Minister of Defence) and Willy Brand (Federal Foreign Minister): Dr. Gerhard Schröder enters the room; Willy Brandt; and Dr. Gerhard Schröder in conversation; at the lectern Willy Brandt; also Dr. Gerhard Schröder; at the front wall "keep your word". Hamburg/BRD, 1969 - Commemorative commemoration of Ernst Thälmann on 18.8.1969 in Hamburg on the 25th anniversary of his murder in the Buchenwald concentration camp: commemorative plaque on his house "Zum Gedenken. Ernst Thälmann Chairman of the Communist Party of Germany born on 16 April 1886 in Hamburg, arrested by the Gestapo on 3 March 1933 in Berlin, murdered after 12 years imprisonment on 18 August 1944 in the Buchenwald concentration camp"; wreath "My unforgotten father"; participant in the commemoration ceremony, including his daughter Irma Gabel-Thälmann; the delegation with the representatives of the party executive of the DKP, Kurt Bachmann (chairman) and Herbert Mies (deputy) on the way to the house; old worker next to the commemorative plaque; two wreath ribbons "To the unforgettable worker leader Ernst Thälmann the steadfast fighter against fascism and war", "Party executive of the German Communist Party"; Representatives of the SED with Bernhard Quent and Bruno Baum; devout remembrance, in the background the street signs "Trapenbekstraße"/"Kegelhofstraße"; wreath-loops "The Great Son of the German Working Class", "Central Committee of the Socialist Unity Party of Germany"; young woman orders wreath-loops; further wreath-laying; demonstration in Hamburg with picture of Ernst Thälmann; in it banner "Unity of the Working Class....", among the participants Kurt Bachmann and Herbert Mies; at the lectern Kurt Bachmann; applause of the audience, among others Irma Gabel-Thälmann; further speaker at the lectern; young listeners. "Reportage" 2. Berlin/DDR, 1969 - The 20-year-old Günter Blendinger - motorist - belongs to the graphic arts centre of the Kreiskulturhaus Berlin-Pankow: Günter Blendinger draws a nude study in the graphic arts centre of the Kulturhaus Berlin-Pankow; in the group a young painter; Günter Blendinger repairing a car; driving across Strausberger Platz in Berlin; and the Karl-Marx-Alle; through the new road tunnel at Alexanderplatz; a drawing of him: Construction at Alexanderplatz with TV tower and Interhotel "Stadt Berlin"; he sits with guests in the Linden Corso at the corner Unter den Linden/Friedrichstraße; at the shop window stroll Unter den Linden at the shops "Havanna", "Linie.Farbe.Form"; his graphics: "Helft"; Günter Blendinger drawing at the Graphic Design Centre; discussion about designed circular works. "Briefly reported" 3rd GDR, 1969 - About 200 years ago the steam engine was invented by James Watt: Feature film clip "Die Feuerzangenbowle" with Paul Henckels as Professor Bommel; road roller at work; various old steam locomotives; drive wheels; drawings: Fig. 2 Locomotive of the two-engine system; steam ship II; old pump; photo of the inventor of the steam engine James Watt, whose 150th anniversary is in 1969. 4th Great Britain, 1969 - New English invention - the tricycle car: The tricycle car turns on the road; drives straight out; needs only a small parking space for manoeuvrable parking; turns on it; drives on; and again into a parking space. "with the eyewitness." 5th Budapest/Hungary, 1969 - On the occasion of the 20th anniversary of the People's Democratic Constitution on August 20.1969 in Budapest: View from above onto the Danube with the chain bridge; monument on the Gellért hill; new building blocks; side view of the parliament; rally 1919 to overthrow the monarchy; speech of the communist Bela Kun; Moskwa bridge and Kremlin in Moscow; Hungarian representative at Vladimir Iljitsch Lenin; military approach; combat actions; exterior view of the cable factory "Magyár Kábel Müvek" in Budapest; in the production process; workshop of a tube factory; soil cultivation with tractor and sowing machine; mechanical harvesting of corn; in a weaving mill; young woman in a bikini on the beach; also a tanning young man; two young women in a bikini; waitress cashed in a restaurant; couple at a table; the Park Étterem restaurant overlooking the Danube with guests. "Sports" 6: Gera/DDR, 1969 - V. German championships of the GDR in the military sports of the Gesellschaft für Sport und Technik (GST) from 14-17.8.1969 among others in Gera: clocks for time recording on a table; start to the military all around combat; application of map and compass; at the shooting range; an officer of the NVA as observer; Soviet officers among the spectators; overcoming obstacles; throwing hand grenade dummies; climbing on a rope, arrival at the finish line. credits see Der Augenzeuge 1969/01
EN (US)