Metadata
Original Title in Original Language: Augenzeuge 1969/13, Der
Der Augenzeuge 1969/13
Der Augenzeuge 1969/13
Clip ID: Q6UJ9A003759
- German Summary1. Eis-Speedway Entscheidung um den Weltmeistertitel in Moskau (42 m) 2. Reportage Gemeinsames Truppenmanöver in der DDR erfolgreich beendet (67 m) Kurz berichtet 3. Winter an der Donau in Budapest (23 m) 4. Karikaturenausstellung zum 20. Jahrestag (28 m) 5. Besuch im Zirkus-Winterquartier in Hoppegarten (29 m) 6. Wirtschaftskaleidoskop Hirschfelde - polnische Kohle für DDR-Kraftwerk an der Friedensgrenze (58 m) 7. Wussten Sie schon... dass auch wir Anhänger des Skatspiels sind? - Saktturnier der BZ am Abend (45 m)
- English Summary1st ice speedway Decision about the world champion title in Moscow (42 m) 2nd report Joint troop manoeuvre successfully completed in the GDR (67 m) Briefly reported 3rd winter at the Danube in Budapest (23 m) 4th caricature exhibition on the occasion of the 20th anniversary (28 m) 5th visit to the circus winter quarters in Hoppegarten (29 m) 6. economic kaleidoscope Hirschfelde - Polish coal for GDR power plant at the peace border (58 m) Seven. Did you know...? that we, too, are devotees of the Skat game? - BZ evening tournament (45 m)
- Release Date1969-03-21
- Shoot Year1969
- ColorNo
- PersonalitiesIwan Ignatjewitsch Jakubowski
- Country of Production (German) Deutsche Demokratische Republik (DDR)
- German Tags // Tags Weltmeisterschaft; Motorrad; Militär; Nationale Volksarmee (NVA); Budapest; Donau; Winter; Hoppegarten; Unterhaltungskunst; Energiewirtschaft; Kraftwerk; Bergbau; Freizeit // World Championship; Motorbike; Military; National People's Army (NVA); Budapest; Danube; Winter; Hoppegarten; Entertainment; Energy industry; Power station; Mining; Leisure time; Power station; WW II; National People's Army (NVA)
- Shotlist (German) Vorspann siehe Der Augenzeuge 1969/01 1. Moskau/UdSSR, Inzell/BRD, 1969 - Entscheidungen in der Eis-Speedway-Weltmeisterschaft im Moskauer Lenin-Stadion und im bayrischen Inzell mit den Schlussläufen: Eis-Speedway auf Motorrädern in der Arena des Moskauer Lenin-Stadions; begeisterte Zuschauer; Vorbereiten eines Motorrades mit Feilen der Spikes; Start und Wettkampf für einen Schlusslauf in Inzell; Sturz von Teilnehmern; Reinigen der Bahn; erneuter Start und Vergleichskampf; Abwinken des Gewinners aus der UdSSR; Auszeichnung der drei besten Fahrer auf dem Podest. "Reportage" 2. DDR, 1969 - Gemeinsames Truppenmanöver Anfang März 1969 der zeitweilig in der DDR stationierten sowjetischen Streitkräfte und der Nationalen Volksarmee unter Leitung des Oberkommandierenden der Streitkräfte des Warschauer Vertrages, Marschall der Sowjetunion Iwan Ignatjewitsch Jakubowski: Fahrende Militärkonvois auf einer Straße; ein Hubschrauber in der Luft; fahrbares Ponton-Brückenteil; Begrüßung zwischen einem DDR-Offizier und Marschall Iwan Ignatjewitsch Jakubowski; Panzerfahrer; Panzergruppe; sie setzt sich in Bewegung; Überqueren einer provisorischen Ponton-Brücke; Militärpolizisten regeln den Verkehr in einer Ortschaft; Gespräch zwischen Marschall I.I. Jakubowski und anderen Offizieren; und sowjetischem und DDR-Soldat; Information einer Panzereinheit durch den Offizier im Wald; DDR-Offizier auf Beobachtungsposten und Eintragen in eine Landkarte; Einschläge im freien Gelände; Offiziere auf Beobachtungsstand; Panzeraufstellung in Reihe; Schwimmfahrzeuge und Infanterie im Vormarsch; weitere Einschläge; Funker der NVA im schnellen Lauf; Panzer im verschneiten Feld; Militärfahrzeug mit Kanone stoppt; mehrere Einschläge; Rauch von Treffern; Panzer in Fahrt; ebenso Militärlastwagen mit Abwehrgeschütz. "Kurz berichtet" 3. Budapest/Ungarn, 1969 - Winter an der Donau: Thermometer sinkt auf -14 Grad C; ein Paar, die junge Frau im Pelzmantel, küsst sich an der Donau; Spaziergang am Fluss mit Eisschollen; eingefrorene Kähne im Hafen; umgelegte Boote; Malen eines Herzens im Schnee; ein Paar küsst sich erneut und geht spazieren; es kann durch das Fenster eines Restaurants von einem anderen Paar beobachtet werden, das Getränke serviert bekommt; viele Gäste an Tischen im Restaurant. 4. Berlin/DDR, 1969 - Auswahl von 672 Exponaten aus 1500 Einsendungen durch eine Jury für eine Karikaturen-Ausstellung zum 20. Jahrestag der DDR ab 16.9.1969 in Berlin: Mappe mit Aufschrift "Humor"; darin eine Karikatur; die Jury-Mitglieder bei der Auswahl; einzelne Beispiele. "Tag der offenen Tür" 5. Hoppegarten/DDR, 1969 - im VEB Zentral-Zirkus-Winterquartier in Hoppegarten: Schilder "VEB Zentral-Zirkus Winterquartier Tag der offenen Tür Der Erlös wird dem Solidaritätsfonds Vietnam zur Verfügung gestellt"; und "Elefantenreiten 1. - M Pferde- und Ponyreiten 0.50 M"; Schwenk auf "Zirkus Berlin Beroli(na) Zirkus Kasse" mit Käufern; Zirkus Wagen "Busch" und ebenso "Kasse"; Wagen vom "Aeros"; und vom "Cyrk Warszawa"; Zirkuswagen in Reihe nebeneinander; ein kleiner Junge wird aufs geführte Pony gehoben; etwas verängstigt dreiblickender Junge auf Pony; Kinder werden auf Ponys im Kreis geführt; zwei Kinder freuen sich vor der Arena; Äffchen im Käfig; Akrobat mit Keulen probt auf dem Rücken eines Pferdes; Gruppe von Zuschauern; zwei Löwen im Käfig; Dressur mit Tigern; Kinder beim Elefanten-Reiten. "Wirtschaftskaleidoskop" 6. Hirschfelde/DDR, Turów/Polen, 1969 - Kooperation zwischen dem polnischen Braunkohlentagebau in Turów und dem Kraftwerk Hirschfelde an der Oder-Neiße-Grenze: Steinerne Plastik eines Bergmanns und eines Arbeiters; Schwenk auf Schrift an nebenbefindlichem Sockel "Freundschaft Fundament des Friedens 20 Jahre Gemeinsame Arbeit Gemeinsame Erfolge; Blick über die Neiße auf das Kraftwerk Hirschfelde; Grube des polnischen Braunkohlentagebaus in Turów; Großbagger gewinnt Braunkohle; Transport über Förderband; Laden in Kohlewaggons; Fahrt der Lokomotive, von deren Dach aus gesehen; ein Zug überquert die Grenzbrücke Richtung Kraftwerk; Grenzpfosten in verschneiter Umgebung; polnische Arbeiter überqueren ebenfalls die Brücke zum Kraftwerk; polnischer Dispatcher der Grube in Tornów beim Telefonieren; sein Kollege in der Schaltzentrale des Kraftwerks Hirschfelde; gefüllte Waggons auf der Grenzbrücke; sie werden als Hilfssendung in Hirschfelde entladen; Halle des Kraftwerks mit Turbinen; Armatur zeigt 2900 U/min.; verschiedene Parameter auf Armaturen in Turów; nochmals Schaltzentrale im Kraftwerk; Starkstrommast mit Isolatoren; Leitungen mit Masten über Land; Blick auf das Kraftwerk Hirschfelde. "Wussten Sie schon?" 7. Berlin/DDR, 1969 - 3. Skatturnier der Zeitung "BZ am Abend" in 6 Sälen der Berliner "Storkower Ecke": Skatkarte mit grafischer Darstellung "Benno" und "BZ"; einzelne Spielkarten; Teilnehmer beim Spiel; Rauchen; Trinken, dazwischen ideale 'Blätter', u.a. 4 Asse; Saal mit vielen Tischen und Teilnehmern daran; einzelne Spieler beim Skaten; vier junge Damen im Skatdress werden fotografiert. Abspann siehe Der Augenzeuge 1969/01
- Shotlist Preamble see The Eyewitness 1969/01 1st Moscow/UdSSR, Inzell/BRD, 1969 - Decisions in the Ice Speedway World Championship at the Lenin Stadium in Moscow and in Inzell, Bavaria, with the final races: Ice speedway on motorcycles in the arena of the Lenin Stadium in Moscow; enthusiastic spectators; preparing a motorcycle with files of the spikes; start and competition for a final run in Inzell; fall of participants; cleaning of the track; renewed start and comparison fight; waving of the winner from the USSR; awarding of the three best riders on the podium. "Reportage" 2. GDR, 1969 - Joint troop manoeuvre at the beginning of March 1969 by the Soviet armed forces temporarily stationed in the GDR and the National People's Army led by the Commander-in-Chief of the Warsaw Treaty Armed Forces, Marshal of the Soviet Union Ivan Ignatievich Jakubovsky: Driving military convoys on a road; a helicopter in the air; mobile pontoon bridge part; greeting between a GDR officer and Marshal Ivan Ignatjewitsch Jakubowski; tank driver; tank group; it sets itself in motion; crossing a temporary pontoon bridge; military police regulate traffic in a village; conversation between Marshal I.I. Jakubowski and other officers; and Soviet and GDR soldier; information of a tank unit by the officer in the forest; GDR officer at observation post and entering into a map; impacts in the open area; officers at observation station; tank installation in series; Floating vehicles and infantry on the advance; further impacts; radio operators of the NVA in the fast run; tanks in the snow-covered field; military vehicle with cannon stops; several impacts; smoke from hits; tanks in motion; likewise military truck with defensive gun. "Briefly reported" 3rd Budapest/Hungary, 1969 - Winter on the Danube: Thermometer drops to -14 degrees C; a couple, the young woman in a fur coat, kisses herself on the Danube; walk along the river with ice floes; frozen barges in the harbour; folded boats; painting a heart in the snow; a couple kisses again and goes for a walk; it can be observed through the window of a restaurant by another couple being served drinks; many guests at tables in the restaurant. 4th Berlin/DDR, 1969 - Selection of 672 exhibits from 1500 submissions by a jury for a caricature exhibition on the 20th anniversary of the GDR from 16.9.1969 in Berlin: Folder with inscription "Humor"; in it a caricature; the jury members in the selection; individual examples. "Open house. 5th Hoppegarten/DDR, 1969 - in the VEB Zentral-Zirkus-Winterquartier in Hoppegarten: Signs "VEB Zentral-Zirkus Winterquartier Tag der offenen Tür The proceeds will be donated to the Solidaritätsfonds Vietnam"; and "Elephant Riding 1st - M Horse and Pony Riding 0.50 M"; swing to "Circus Berlin Beroli(na) Circus Checkout" with buyers; Circus car "Busch" and also "Checkout"; Car from "Aeros"; and from "Cyrk Warszawa"; Circus carriages in row next to each other; a small boy is lifted onto the guided pony; somewhat frightened three-looking boy on pony; Children are led in a circle on ponies; two children are happy in front of the arena; monkeys in a cage; acrobat with clubs rehearsing on the back of a horse; group of spectators; two lions in a cage; dressage with tigers; children riding elephants. "Economic Kaleidoscope" 6. Hirschfelde/DDR, Turów/Poland, 1969 - Cooperation between the Polish lignite mine in Turów and the Hirschfelde power station on the Oder-Neisse border: Stone sculpture of a miner and a worker; pan on writing on pedestal next to it "Freundschaft Grundlage des Friedens 20 Jahre Gemeinsame Arbeit Gemeinsame Erfolge; view over the Neisse to the Hirschfelde power station; mine of the Polish open-cast lignite mine in Turów; large excavator extracts lignite; transport via conveyor belt; loading in coal wagons; ride of the locomotive, seen from its roof; a train crosses the border bridge towards the power station; border posts in snow-covered surroundings; Polish workers also cross the bridge to the power station; Polish dispatcher of the mine in Tornów making a telephone call; his colleague in the control centre of the Hirschfelde power station; filled wagons on the border bridge; they are unloaded to Hirschfelde as an aid shipment; hall of the power station with turbines; armature shows 2900 rpm.Various parameters on fittings in Turów; control centre in the power station again; power mast with insulators; cables with masts over land; view of Hirschfelde power station. "Did you know?" 7th Berlin/DDR, 1969 - 3rd skat tournament of the newspaper "BZ am Abend" in 6 halls of the Berlin "Storkower Ecke": skat card with graphic representation "Benno" and "BZ"; single playing cards; participants in the game; smoking; drinking, in between ideal "leaves", a.o. 4 aces; hall with many tables and participants; single players in skating; four young ladies in skat dress are photographed. credits see Der Augenzeuge 1969/01
EN (US)