Metadata
Original Title in Original Language: Augenzeuge 1969/07, Der
Der Augenzeuge 1969/07
Der Augenzeuge 1969/07
Clip ID: Q6UJ9A00392Z
- German Summary1. Gerstenmaier musste gehen - aber sein Fall ist der Fall Bonn (58 m) 2. KG - Der "Augenzeuge" besuchte die Ehrlich-KG (Kommandit-Gesellschaft) in Pirna - Plattenspieler-Produktion (56 m) 3. Eisiges - Saison bei den Seglern auf Kufen am Berliner Müggelsee (52 m) 4. RGW (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe) - 22. Tagung in Berlin fördert die Zusammenarbeit (46 m) 5. Magdeburg - Stadt mit Geschichte und sozialistischem Neuaufbau (78 m)
- English Summary1. Gerstenmaier had to leave - but his case is the case of Bonn (58 m) 2. KG - The "eyewitness" visited the Ehrlich-KG (Kommandit-Gesellschaft) in Pirna - turntable production (56 m) 3. icy - season with the sailors on runners at the Berlin Müggelsee (52 m) 4th CMEA (Council for Mutual Economic Assistance) - 22nd meeting in Berlin promotes cooperation (46 m) 5th Magdeburg - city with history and socialist reconstruction (78 m)
- Release Date1969-02-07
- Shoot Year1969
- ColorNo
- PersonalitiesKurt-Georg Kiesinger, Gerhard Weiss, Helmut Schmidt, Axel Springer, Werner Wüste, Nikolai W. Faddejew, Klaus Schütz, Heinrich Lübke, Carlo Schmidt, Franz Josef Strauß, Willy Brandt, Kurt Bachmann, Eugen Gerstenmaier, Gerhard Schröder
- Country of Production (German) Deutsche Demokratische Republik (DDR)
- Personalities, secondaryOtto von Guericke
- German Tags // Tags Bonn; Bundespräsident; Pirna; Interview; Elektroindustrie; Segeln; Wirtschaft; Magdeburg; Dom; Neubau; Städtebau // Bonn; Federal President; Pirna; Interview; Electrical industry; Sailing; Economy; Magdeburg; Cathedral; New building; Urban development; Urban planning
- Shotlist (German) Vorspann siehe Der Augenzeuge 1969/01 1. Bonn/BRD, 1969 - Der Bundestagspräsident Eugen Gerstenmaier legt am 31.1.1969 mit einer Erklärung sein Amt nieder: Fast leerer Bundestag; zwei Abgeordnete begrüßen sich; Erklärung von Eugen Gerstenmaier wird verlesen; leere Sitze; Fotos von Eugen Gerstenmaier; Foto zusammen mit Heinrich Lübke (Bundespräsident der BRD) und Carlo Schmid (Minister für Angelegenheiten des Bundesrates und der Länder); mit Kurt-Georg Kiesinger; in einem Boot bei einem Bundeswehr-Manöver; Verleihung der Doktorwürde; zusammen mit ausländischen Gästen, u.a. mit Generalissimus Francisco Franco y Bahamonde, Spanien; Auszug aus seiner Akte "16. Politische Betätigung 1923 SA..."; "1. Gerstenmaier Ernst-Albrecht Eugen 25. August 1906..."; 2. Vater Muter...; er nimmt Kurt-Georg Kiesinger den Schwur als Bundeskanzler ab; Heinrich Lübke gratuliert Kurt-Georg Kiesinger; Kurt-Georg Kiesinger und Bundesaußenminister Willy Brandt schütteln sich die Hände; Helmut Schmidt (Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion) im Gespräch; NPD-Vorsitzender Adolf von Thadden zeigt am Rednerpult ein Plakat NSDAP = NPD CSU CDU DAS JA Alle in einen Topf SPD..."; Franz Josef Strauss (Finanzminister und Vorsitzender der CSU) nimmt sein Foto aus dem Bildgeber; er am Rednerpult; Kurt-Georg Kiesinger mit einer Handbewegung ähnlich der "Führergruß"; Kurt-Georg Kiesinger am Rednerpult auf dem CDU-Parteitag; Kurt-Georg Kiesinger und Franz Josef Strauss schütteln sich die Hände; Dr. Gerhard Schröder (Bundesminister der Verteidigung); im Frack auf einem Ball Kurt-Georg Kiesinger und Klaus Schütz (Regierender Bürgermeister von Westberlin); auf einer Tribüne an der Berliner Mauer Heinrich Lübke, Verleger Axel Springer und Willy Brandt; zwei Mehrraketenabschusswaffen im Gelände; Flug der abgefeuerten Raketen; auf der Tribüne beim Bundeswehrmanöver: Dr. Gerhard Schröder, Heinrich Lübke, Eugen Gerstenmaier und zwei hohe Offiziere; Abwurf von Napalmbomben; Pressekonferenz der Deutschen Kommunistischen Partei am 23.1.1969 in Düsseldorf; Kurt Bachmann (Sprecher des DKP-Bundesausschusses) verliest eine Erklärung zum Programm für die demokratische Erneuerung von Staat und Gesellschaft in der BRD; weitere Teilnehmer der Pressekonferenz. 2. "KG" - Pirna/DDR, 1969 - 15 Jahre Ehrlich KG in Pirna, Produktionsfirma von Plattenspielern - mit 1954 drei und gegenwärtig 285 Mitarbeitern: Alter Plattenspieler mit Trichter, eingeblendet "KG"; er wird angestellt; verschiedene alte Modelle, Interview des Augenzeuge-Redakteurs Werner Wüste mit dem Gründer der Firma; Montage von Plattenspielern; Test von fertiggestellten Geräten; einzelne Typen; Fortsetzen des Interviews; der neue HiFi-Plattenspieler. 3. "Eisiges" - Berlin/DDR, 1969 - Eissegeln auf dem Berliner Müggelsee: Bereifter Bootssteg am Müggelsee, eingeblendet "Eisiges"; Boots-Befestigungspfosten ragen am Ufer aus dem Eis; ein eingefrorenes Boot; Aufhacken eines Eisloches; daran Eisangler; kleiner Fisch als Fangergebnis; Minischneemann am Rande des Sees; Vorbereitungen zum Eissegeln; Start von Eisseglern; Segeln auf dem Eis; der Sieger geht durchs Ziel. 4. "RGW" Berlin/DDR, 1969 - XXII. Tagung des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe vom 21.-23.1.1969 in der Berliner Kongresshalle: Wehende Fahnen der beteiligten Nationen an Masten vor der Berliner Kongresshalle, eingeblendet "RGW"; Vorfahren von Limousinen; größeres Plakat an der Rückwand des Sitzungssaals "...XXII RGW"; Teilnehmer an quadratisch gestellten Tischen; Eröffnung der Sitzung durch Dr. Gerhard Weiss, Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates der DDR und derzeitiger Vorsitzender des Exekutivkomitees des RGW; Vertreter der sowjetischen Delegation; das Wort ergreift der Sekretär des RGW, Nikolai W. Faddejew; weitere Teilnehmer, u.a. die rumänische Delegation; Werkhalle in einer Stahlfabrik; Förderband vor einem Großbagger in einem Braunkohlentagebaurevier; Lochstreifen auf einem Abtastgerät; automatische Herstellung eines Kugellagers; Autokarosserie auf dem Montageband; Werkanlage von oben; Stapeln von Motoren; große Rohre im Produktionsprozess; Isolieren einer Rohrleitung im freien Gelände; vorbereiteter Graben zum Einbringen einer daneben liegenden Rohrleitung am Steilhang; Kessel-Waggons vor einer Raffinerie; Aufrollen von Fäden; Spinnerei-Maschinen mit einer Arbeiterin; Herstellen von Stoff auf einem Webstuhl; Arbeiterin beim Fertigen einer technischen Anlage; lange Rohrleitung in Werkhalle; eine Schaltzentrale mit Armaturen; Start einer Weltraum-Rakete; Blick in den Tagungsraum des RGW; Unterzeichnen des Protokolls am 23.1.1969 durch Leiter der Delegationen. 5. "Magdeburg" - Magdeburg/DDR, 1969 - Magdeburg einst und jetzt: Blick über den Elbe-Hafen mit Kähnen auf die Stadt-Silhouette, eingeblendet "Magdeburg"; alte Karten von Magdeburgum; Denkmal von Kaiser Otto I., der 805 das Kloster und die Stadt gründete; Zeichnung vom Alten Markt; alte Stadtmauer, Brücke zum Eingang der alten Burg; Denkmal des von 1646-1681 residierenden Bürgermeisters Otto von Guericke (1602-1686), Physiker, Entdecker der Luftpumpe und weltberühmt durch seine Experimente mit den Magdeburger Halbkugeln; eingeblendet sein Bildnis in eine alte Zeichnung; Außenfassade des 1209-1363 erbauten Doms; Ehrendenkmal von Ernst Barlach; alte Fotos der Stadt bis zur Zerstörung 1945; Schäden am Dom werden beseitigt; Figur mit Aufschrift "Dombauhütte Magdeburg"; alte Reste von Dom-Verzierungen am Boden; Neubaublöcke in der Stadt; eine Brücke mit Figuren und Verkehr; Blick von oben durch eine Steinbalustrade auf Kähne im Elbe-Hafen; zerstörte Kirche - von Neubauten umgeben; Arbeiten am Neubaublock; neues Verwaltungsgebäude; Hauptstraße mit Reklame an Hauswand "Eulenspiegel bar" und Passanten; weitere erleuchtete Straßen; Schaufenster mit bekleideten Modepuppen; eine Straßenbahn in einer erleuchteten Hauptstraße; Zeichnungen und Modelle vom neuen Magdeburg. Abspann siehe Der Augenzeuge 1969/01
- Shotlist Preamble see The Eyewitness 1969/01 1. Bonn/BRD, 1969 - The President of the Bundestag, Eugen Gerstenmaier, lays down on 31.1.1969: Almost empty Bundestag; two deputies welcome each other; statement by Eugen Gerstenmaier read out; empty seats; photos by Eugen Gerstenmaier; photo together with Heinrich Lübke (President of the Federal Republic of Germany) and Carlo Schmid (Minister for Federal Council and State Affairs); with Kurt-Georg Kiesinger; in a boat during a Bundeswehr manoeuvre; award of doctorate; together with foreign guests, among others with Generalissimus Francisco Franco y Bahamonde, Spain; excerpt from his file "16th Political Activity 1923 SA..."; "1st Gerstenmaier Ernst-Albrecht Eugen August 25, 1906..."; 2nd Father Muter...He accepts Kurt-Georg Kiesinger's oath as Federal Chancellor; Heinrich Lübke congratulates Kurt-Georg Kiesinger; Kurt-Georg Kiesinger and Federal Foreign Minister Willy Brandt shake hands; Helmut Schmidt (Chairman of the SPD Parliamentary Group) in conversation; NPD Chairman Adolf von Thadden shows a poster NSDAP = NPD CSU CDU DAS JA Alle in einer Topf SPD (NSDAP = NPD CSU CDU DAS JA All in one pot)...."; Franz Josef Strauss (Minister of Finance and Chairman of the CSU) takes his photo from the picture giver; he at the lectern; Kurt-Georg Kiesinger with a hand movement similar to the "Führer Greeting"; Kurt-Georg Kiesinger at the lectern at the CDU party conference; Kurt-Georg Kiesinger and Franz Josef Strauss shake hands; Dr. Gerhard Schröder (Federal Minister of Defence); in tailcoat on a ball Kurt-Georg Kiesinger and Klaus Schütz (Governing Mayor of West Berlin); on a tribune at the Berlin Wall Heinrich Lübke, publisher Axel Springer and Willy Brandt; two multi rocket launchers in the field; flight of the fired missiles; on the tribune during the Bundeswehr manoeuvre: Dr. Gerhard Schröder, Heinrich Lübke, Eugen Gerstenmaier and two senior officers; dropping of napalm bombs; press conference of the German Communist Party on 23.1.1969 in Düsseldorf; Kurt Bachmann (spokesman of the DKP Federal Committee) reads a statement on the program for the democratic renewal of state and society in Germany; further participants of the press conference. 2nd "KG" - Pirna/DDR, 1969 - 15 years Ehrlich KG in Pirna, production company of turntables - with 1954 three and currently 285 employees: old turntable with funnel, faded in "KG"; he is employed; various old models, interview of eyewitness editor Werner Wüste with the founder of the company; assembly of turntables; test of finished devices; individual types; continuation of the interview; the new HiFi turntable. 3rd "Eisiges" - Berlin/DDR, 1969 - Ice sailing on the Berlin Müggelsee lake: Tired boat jetty at the Müggelsee lake, faded in "Eisiges"; boat fastening posts protrude from the ice on the shore; a frozen boat; picking up an ice hole; ice angler; small fish as catch; mini snowman at the edge of the lake; preparations for ice sailing; start of ice sailors; sailing on the ice; the winner crosses the finish line. 4th "RGW" Berlin/DDR, 1969 - XXIIth meeting of the Council for Mutual Economic Assistance from 21 - 23 January 1969 in the Berlin Congress Hall: Waving flags of the participating nations on masts in front of the Berlin Congress Hall, faded in "RGW"; ancestors of limousines; larger poster on the back wall of the conference hall "...XXII RGW"; participants at square tables; opening of the meeting by Dr. Gerhard Weiss, Deputy Chairman of the Council of Ministers of the GDR and current Chairman of the Executive Committee of the RGW; representative of the Soviet delegation; the Secretary of the RGW, Nikolai W. Faddejew, takes the floor; other participants, among others the Romanian delegation; workshop in a steel factory; conveyor belt in front of a large excavator in a lignite mining area; perforated tape on a scanning device; automatic production of a ball bearing; car body on the assembly line; plant from above; stacking of motors; large pipes in the production process; insulation of a pipeline in the open country; Prepared trench for the insertion of an adjacent pipeline on a steep slope; boiler wagons in front of a refinery; winding of threads; spinning machines with a worker; production of fabric on a loom; worker in the production of a technical plant; long pipeline in the factory hall; a control centre with fittings; launch of a space rocket; view into the conference room of the RGW; signing of the minutes on 23.1.1969 by heads of delegations. 5th "Magdeburg" - Magdeburg/DDR, 1969 - Magdeburg once and now: View over the Elbe harbour with barges to the city silhouette, faded in "Magdeburg"; old maps of Magdeburgum; monument of Emperor Otto I.., who founded the monastery and the city in 805; drawing of the Old Market Square; old city wall, bridge to the entrance of the old castle; monument to the mayor Otto von Guericke (1602-1686) residing from 1646-1681, physicist, discoverer of the air pump and world-famous for his experiments with the Magdeburg hemispheres; faded in his portrait in an old drawing; outside facade of the cathedral built 1209-1363; memorial of Ernst Barlach; old photos of the city until its destruction in 1945; damages to the cathedral are repaired; Figure with inscription "Dombauhütte Magdeburg"; old remains of cathedral decorations on the floor; new building blocks in the city; a bridge with figures and traffic; view from above through a stone balustrade onto barges in the Elbe harbour; destroyed church - surrounded by new buildings; work on the new building block; new administration building; main street with advertising on the house wall "Eulenspiegel bar" and pedestrians; further illuminated streets; shop windows with dressed fashion dolls; a tram in an illuminated main street; drawings and models of the new Magdeburg. credits see Der Augenzeuge 1969/01
EN (US)