Metadata
Original Title in Original Language: Augenzeuge 1968/14, Der
Der Augenzeuge 1968/14
Der Augenzeuge 1968/14
Clip ID: Q6UJ9A0033LH
- German Summary1. Algier In der Hauptstadt Algeriens tagte der Internationale Verband der Filmdokumentaristen (45 m) 2. Bilanz Die Leipziger Frühjahrsmesse hat ihre Pforten geschlossen (53 m) 3. Vietnam Der schmutzige Krieg und die Westberliner Frontstadtpolitik (30 m) 4. Bekenntnis 5.000 Jugendliche der Hauptstadt der DDR gedachten der Märzgefallenen von 1848 (61 m) 5. Täve Unser Reporter interviewte in Leipzig den Doppelweltmeister und zweifachen Friedensfahrtsieger Gustav-Adolf Schur (55 m) 6. Raucher Ein mehr oder minder beeindruckendes Heldenepos über die große Qualmgemeinde (46 m)
- English Summary1. Algiers In the capital of Algeria, the International Federation of Film Documentaries (45 m) met 2. balance The Leipzig Spring Fair has closed its doors (53 m) 3rd Vietnam The dirty war and the West Berlin front city politics (30 m) 4. confession 5,000 young people from the capital of the GDR commemorated the martyrs of 1848 (61 m) who fell in March 5th täve Our reporter interviewed in Leipzig the double world champion and double winner of the peace trip Gustav-Adolf Schur (55 m) 6. smoker A more or less impressive heroic epic about the big smoke community (46 m)
- Release Date1968-03-29
- Format of original35mm
- Shoot Year1968
- ColorNo
- CameraSiegfried Kaletka, Günter Bressler, Michael Biegholdt
- PersonalitiesWalter Ulbricht, Willi Stoph, Joris Ivens, Roman Karmen, Basil Wright, Lyndon B. Johnson, Gustav-Adolf (Spitzname: Täve) Schur, John Grierson, Günther Jahn, Cesare Zavattini, Paul Verner, Alberto Cavalcanti, Lotte Ulbricht, Karl Gass, Dieter Mohrhaupt
- Country of Production (German) Deutsche Demokratische Republik (DDR)
- German Tags // Tags Algerien; Dokumentarfilm; Tagung; Filmschaffender; Leipzig; Frühjahrsmesse; Partei; Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Washington D.C.; Militär; Krieg; Vietnam; Demonstration; Märzrevolution; Verfassung; Sozialismus; Produktion; Gesundheit; Genussmittel // Algeria; Documentary film; Conference; Film-maker; Leipzig; Spring fair; Party; United States of America (USA); Washington D.C.; Military; War; Vietnam; Demonstration; March Revolution; Constitution; Socialism; Production; Health; Stimulant; Production; Spring fair; Viet Nam
- Shotlist (German) 1. "Algier" - Tagung des Internationalen Verbandes der Filmdokumentaristen Anfang März 1968 in Algier, in der Hauptstadt der seit 1962 von Frankreich unabhängigen DR Algerien - unter den Teilnehmern Karl Gass (DDR), John Grierson und Basil Wright (Großbritannien), Joris Ivens (Niederlande), Alberto Cavalcanti (Brasilien), Roman Karmen (UdSSR), Cesare Zavattini (Italien): Blick von einem Hügel auf die Hauptstadt der DR Algerien, eingeblendet "Algier"; Aufnahmen von der Stadt; verschleierte; und modern gekleidete Algerierinnen; die überbevölkerte Kasbah; ein großes Plakat "Cinemathèque algérienne Ministère de l’ Information Assemblee Generale de l’ AID Algier 1968 Le Film Documentaire"; Bus vor der Tagungshalle; Teilnehmer gehen zum Eingang, u.a. der sowjetische Regisseur und Kameramann Roman Karmen; es spricht John Grierson; unter den Zuhörern Roman Karmen; Karl Gass; am Rednerpult Joris Ivens 2. "Bilanz" - Bilanz der Leipziger Frühjahrsmesse 2.-12.3.1968: Straße mit Besuchern und Werbeplakaten, eingeblendet "Bilanz"; Musikinstrumente in der Ausstellung im Petershof; Beispiele aus der Buchmesse; Rundgang am 3.3.1968 einer Delegation von Mitgliedern und Kandidaten des Politbüros des Zentralkomitees der SED; Walter Ulbricht (1. Sekretär des ZK der SED und Vorsitzender des Staatsrates der DDR), seine Gattin, Lotte Ulbricht, Willi Stoph (Vorsitzender des Ministerrates); Fernsehapparate; Walter Ulbricht im Gespräch, neben ihm Willi Stoph und Paul Verner (Mitglied des Politbüros des ZK der SED); Spezialmaschinen; ausländische Militärs unter den Besuchern; Herstellen von Plastebechern; Ausstellungsexponate im Freigelände der Technischen Messe; MM-Zeichen am Eingang; Außenfassade des Pavillons der Volksrepublik Polen; Besucher betrachten den Personenkraftwagen "Polski FIAT"; Vervielfältigungsgeräte; Gäste vor dem Leipziger Hauptbahnhof; Halle "Textilmaschinenbau"; ein ausländischer Besucher mit Pelzmütze; Näherinnen am Fließband; Walter Ulbricht mit Begleitung; Freigelände Technische Messe; Blick von oben auf Ausstellungsexponate; Walter Ulbricht beim Rundgang; Begrüßung, auch Willi Stoph, im sowjetischen Pavillon mit Brot und Salz; Führung durch die Ausstellung; Walter Ulbricht steigt in seine Limousine; viele Besucher auf dem Gelände der Technischen Messe; Anrollen eines Flugzeugs der Austrian Airlines; ein Zug setzt sich in Fahrt; das Flugzeug in der Luft 3. "Vietnam" - Die Geburt des zweihundertmillionsten Amerikaners wird in Anwesenheit des Präsidenten Lyndon Baynes Johnson in Washington D.C. gefeiert - während in Vietnam weiterhin Kinder US-Soldaten zum Opfer fallen: Zuschauer und Fotografen, eingeblendet "Vietnam"; Lyndon Baynes Johnson am Rednerpult, hinter ihm eine Leuchttafel mit der Zahl 200 000 000 und dem Text "Current Population of the United States"; das Baby als 200 000 000. Bürger; US-Soldat schießt mit einem MG aus einem Hubschrauber; Flug über Palmen; US-Soldaten neben Militärfahrzeug in einer vietnamesischen Ortschaft; eine zerstörte Brücke; Rauchschwaden steigen auf; Ruine eines Gebäudes; US-Soldat betrachtet Verwundeten Kundgebung von Befürwortern des Krieges in Vietnam vor dem Schöneberger Rathaus in Westberlin: Westberliner Fahne; auf dem Platz Kundgebungsteilnehmer; am Rednerpult der Westberliner Regierende Bürgermeister Klaus Schütz; Kriegsgegner mit Transparent "Gegen jeden Krieg Frieden in Vietnam"; Zuhörer mit Transparenten "Raus mit den Roten"; "Dutschke und seine Bande Raus!"; Demonstranten mit dem Schöneberger Rathaus im Hintergrund; viele Teilnehmer auf dem Platz; drehbare Plakatsäule: "Freiheit für die Zone", "Teufel geh zur Hölle!!"; weiteres Schild "Heute fährt Teufel zur Hölle."; und auf der Rückseite "Glückliche Reise" mit Strichmännchen am Galgen 4. "Bekenntnis" - 5000 Jugendliche gedachten am 19.3.1968 in Berlin der Gefallenen der Märzrevolution von 1848: Eine Skulptur zwischen Bäumen, eingeblendet "Bekenntnis"; Demonstranten mit Transparent "Solidarität mit Vietnam - Schluß mit der USA-Aggression!"; Öffnen des Tores zum Friedhof der Märzgefallenen; ein Gedenkstein; einzelne Teilnehmer an der Kundgebung; Zeichnungen der Kämpfe vom 18./19.3.1848; Grabstein "Adeline Behm geb. Neumann 29 Jahre Arbeiterfrau"; weitere Zeichnungen; Teil des Demonstrationszuges; Zeichnungen von den historischen Ereignissen; Transparent "Es lebe der Marxismus-Leninismus - das siegreiche Banner des Sozialismus"; Zeichnung vom Schlosserlehrling Ernst Zinna 1848 auf der Barrikade; und sein Grabstein auf dem Friedhof; Aufnahme vom Demonstrationszug; weitere Zeichnungen von der Niederschlagung der Revolution 1848; Grabstein "P. Wespel Arbeitsmann 28 Jahre aus Berlin"; Teilnehmer an der Kundgebung; Gedenktafel "George Schabach..."; Demonstranten mit DDR-Fahnen; Grabstein "Trönicke Seidenwirkergesell. 39 Jahre aus Berlin"; Grabsteine: "Ein unbekannter Mann"; "A.E. Goldmann Malergehilfe 18 Jahre aus Berlin"; Fanfarenbläser vor einer Tribüne; Jugendliche unter den Zuhörern; Dieter Mohrhaupt (Schlosserlehrling) verliest eine Willenserklärung der Versammelten; Günther Jahn (1. Sekretär des Zentralrates der FDJ) enthüllt am Geburtshaus von Ernst Zinna eine Gedenktafel 5. "Täve" - Interview mit dem Doppelweltmeister und 2fachen Friedenfahrtsieger im Radrennen Gustav-Adolf Schur zum Entwurf der neuen, sozialistischen Verfassung der DDR: Gustav-Adolf Schur mit einem Siegerkranz und einem kleinen Mädchen auf dem Arm, eingeblendet "Täve"; Walter Ulbricht überreicht ihm eine Auszeichnung; Interview durch Dagobert Loewenberg, Chefredakteur des "Augenzeuge", in einem Stadion zur neuen Verfassung; ein Jugendlicher beim Gewichtheben während eines Sportfestes; ein kleiner Junge beim Kugelstoßen; Aufnahmen vom Interview; Jugendliche beim Radrennen - wer fährt am langsamsten; ein älterer Sportler am Reck; ein Junge an den Ringen; zwei jugendliche Boxer im Ring; Turmspringen 6. Produktion von ca. 50 Milliarden Zigaretten pro Jahr in Polen - und ihre Käufer: Verschiedene polnische Raucher; Röntgenbilder mit Lungenkrebs; Herstellung von Zigaretten; Zigarettensorten in Polen, u.a. "Karo"; gestapelte Säcke; Zigaretten auf dem Fließband; sie werden gehäufelt; und weiter geraucht; satirische Einlage: Start zu Nikotin-Meisterschaften; Läufer erheben sich in verschneiter Landschaft aus ihrer Hockposition und stecken sich Zigaretten an; ein Teilnehmer raucht bis zu fünf auf einmal
- Shotlist 1. "Algiers" - Conference of the International Association of Film Documentaries in early March 1968 in Algiers, the capital of DR Algeria, which has been independent of France since 1962. Participants included Karl Gass (GDR), John Grierson and Basil Wright (Great Britain), Joris Ivens (Netherlands), Alberto Cavalcanti (Brazil), Roman Karmen (USSR), Cesare Zavattini (Italy): View from a hill to the capital of DR Algeria, faded in "Algiers"; photographs of the city; veiled; and modern dressed Algerian women; the overpopulated Kasbah; a large poster "Cinemathèque algérienne Ministère de l' Information Assemblee Generale de l' AID Algiers 1968 Le Film Documentaire"; bus in front of the conference hall; participants go to the entrance, u.a. the Soviet director and cameraman Roman Karmen; it speaks John Grierson; among the audience Roman Karmen; Karl Gass; at the lectern Joris Ivens 2nd "Bilanz" - Bilanz der Leipziger Frühjahrsmesse 2.-12.3.1968: Street with visitors and advertising posters, faded in "Bilanz"; musical instruments in the exhibition in the Petershof; examples from the book fair; tour on 3.3.1968 of a delegation of members and candidates of the Politburo of the Central Committee of the SED; Walter Ulbricht (1. Secretary of the Central Committee of the SED and Chairman of the GDR Council of State), his wife, Lotte Ulbricht, Willi Stoph (Chairman of the Council of Ministers); television sets; Walter Ulbricht in conversation, alongside him Willi Stoph and Paul Verner (member of the Politburo of the Central Committee of the SED); special machines; foreign military among the visitors; production of plastic cups; exhibits in the outdoor area of the Technical Fair; MM signs at the entrance; external facade of the Pavilion of the Polish People's Republic; visitors looking at the passenger car "Polski FIAT"; reproduction equipment; Guests in front of Leipzig's main railway station; hall "textile machine construction"; a foreign visitor in a fur hat; seamstresses on an assembly line; Walter Ulbricht with company; open-air exhibition area at the Technical Fair; view of exhibits from above; Walter Ulbricht on a tour; Welcoming, also Willi Stoph, in the Soviet pavilion with bread and salt; guided tour through the exhibition; Walter Ulbricht gets into his limousine; many visitors on the grounds of the Technical Fair; taxiing of an Austrian Airlines aircraft; a train gets underway; the aircraft in the air 3rd "Vietnam" - The birth of the two hundred millionth American is celebrated in the presence of President Lyndon Baynes Johnson in Washington D.C. - while children continue to fall victim to US soldiers in Vietnam: Spectators and photographers, faded in "Vietnam"; Lyndon Baynes Johnson at the lectern, behind him a light panel with the number 200 000 000 and the text "Current Population of the United States"; the baby as 200 000 000. citizen; US soldier shoots with a MG from a helicopter; flight over palm trees; US soldiers next to military vehicle in a Vietnamese village; a destroyed bridge; smoke clouds rise; ruin of a building; US soldier observes wounded Proclamation of proponents of the war in Vietnam in front of the Schöneberg City Hall in West Berlin: West Berlin flag; on the square demonstration participant; at the lectern of the West Berlin Governing Mayor Klaus Schütz; war opponent with banner "Against every war peace in Vietnam"; listener with banners "Out with the Reds"; "Dutschke and his gang out!"Demonstrators with the Schöneberg town hall in the background; many participants on the square; revolving poster column: "Freedom for the Zone", "Devil go to hell!"; further sign "Today devils go to hell"; and on the back "Happy journey" with stick figures on the gallows 4th "Confession" - 5000 youths commemorated on 19.3.1968 in Berlin the fallen of the March Revolution of 1848: A sculpture between trees, faded in "Confession"; demonstrators with banner "Solidarity with Vietnam - end of the USA aggression"; opening of the gate to the cemetery of the March fallen; a memorial stone; individual participants in the rally; drawings of the fights of 18./19.3.1848; gravestone "Adeline Behm geb. Neumann 29 Jahre Arbeiterfrau"; further drawings; part of the demonstration procession; drawings of the historical events; banner "Long live Marxism-Leninism - the victorious banner of socialism"; drawing of the apprentice locksmith Ernst Zinna 1848 on the barricade; and his gravestone on the cemetery; photo of the demonstration procession; further drawings of the suppression of the revolution 1848; gravestone "P. Wespel Arbeitsmann 28 Jahre aus Berlin"; participant in the rally; commemorative plaque "George Schabach..."; demonstrators with GDR flags; gravestone "Trönicke Seidenwirkergesell. 39 years from Berlin"; tombstones: "An unknown man"; "A.E. Goldmann painter's assistant 18 years from Berlin"; fanfare blower in front of a grandstand; young people among the audience; Dieter Mohrhaupt (apprentice locksmith) reads a declaration of intent from the assembled; Günther Jahn (1st secretary of the Central Council of the FDJ) unveils a commemorative plaque at the birthplace of Ernst Zinna 5. "Täve" - Interview with Gustav-Adolf Schur, the double world champion and two-time winner of the peace race in cycling, on the draft of the new socialist constitution of the GDR: Gustav-Adolf Schur with a winning wreath and a little girl on his arm, faded in "Täve"; Walter Ulbricht presents him with an award; Interview by Dagobert Loewenberg, editor-in-chief of the "Augenzeuge", in a stadium on the new constitution; a teenager lifting weight during a sports festival; a little boy putting a shot; recordings from an interview; teenagers at a bicycle race - who rides the slowest; an older athlete on high bar; a boy on rings; two teenage boxers in the ring; high diving 6. production of about 50 billion cigarettes per year in Poland - and their buyers: various Polish smokers; x-rays with lung cancer; cigarette production; cigarette varieties in Poland, including "Karo"; stacked bags; cigarettes on the assembly line; they are heaped up; and further smoking; satirical interlude: start of nicotine championships; runners rise from their squat position in snow-covered landscape and light up cigarettes; one participant smokes up to five at a time
EN (US)