Metadata
Original Title in Original Language: Augenzeuge 1967/42, Der
Der Augenzeuge 1967/42
Der Augenzeuge 1967/42
Clip ID: Q6UJ9A003AGZ
- German Summary1. Military - Letzte Bewährungsprobe für Pferd und Reiter in Berlin-Hoppegarten vor den Olympischen Spielen in Mexiko (78 m) 2. Spätgotik - Tangermünde ist Zeuge der Schönheit mittelalterlicher Baukunst (45 m) 3. Herbst? - An der sowjetischen Schwarzmeerküste ist noch voller Badebetrieb (34 m) 4. Berge - Der Kaukasus zieht alljährlich Tausende von Alpinisten in seinen Bann (23 m) 5. Mosfilm - Dreharbeiten in Berlin für den Film "Frühling an der Oder" rufen noch einmal die letzten Tage des Krieges in Erinnerung (26 m) 6. 1917 - Krieg und wirtschaftliche Zerrüttung treiben Russland einer Katastrophe entgegen. Die Bolschewiki bereiten die Volksmassen auf die entscheidende Auseinandersetzung um die Macht im Staat vor (33 m) 7. Festtage - Der "Augenzeuge" bei einer Probe zu Kurt Schwaens Festtagsbeitrag "Ballade vom Glück" (57 m)
- English Summary1st Military - Last test for horse and rider in Berlin-Hoppegarten before the Olympic Games in Mexico (78 m) 2. late gothic - Tangermünde is a witness of the beauty of medieval architecture (45 m) Fall 3rd? - At the Soviet Black Sea coast is still full bathing (34 m) 4. mountains - the Caucasus attracts thousands of mountaineers every year (23 m) 5th Mosfilm - Filming in Berlin for the film "Frühling an der Oder" recalls the last days of the war (26 m) 6. 1917 - War and economic disruption drive Russia towards disaster. The Bolsheviks prepare the masses for the decisive struggle for power in the state (33 m) 7th festival days - The "eyewitness" at a rehearsal for Kurt Schwaen's festival contribution "Ballade of Happiness" (57 m)
- Release Date1967-10-13
- Shoot Year1967
- ColorNo
- CameraMichael Biegholdt, Günter Bressler
- PersonalitiesAnita Hütter, Lilo Gruber, Joachim Freyer, U. Vité, Leon Saakow, Claus Schulz
- Country of Production (German) Deutsche Demokratische Republik (DDR)
- German Tags // Tags Pferd; Hoppegarten; Architektur; Gotik; Rathaus; Jalta; Schwarzes Meer; Kaukasus; Landschaft; Film; Filmschaffender; Dreharbeiten; Nationalgalerie; Menschewiki; Bolschewiki; Soldat; Ballett; Deutsche Staatsoper // Horse; Hoppegarten; Architecture; Gothic; City Hall; Yalta; Black Sea; Caucasus; Landscape; Film; Film-maker; Film shooting; National Gallery; Menshevik; Bolshevik; Soldier; Ballet; German State Opera; Yalta
- Shotlist (German) 1. "Military" - Vorolympische Prüfung und DDR-Meisterschaft in der Military in Hoppegarten mit Teilnehmern aus fünf Nationen und 34 Pferden - Sieger im Einzelreiten und DDR-Meister Stabsgefreiter U. Vité sowie die DDR-Mannschaft: Der Reiter Nr. 14 auf dem Pferd, eingeblendet "Military"; Kontrolle des Pferdes Nr. 24; Aufsteigen des Reiters; Offizier mit Fernrohr; Reiter auf dem Gelände der Galopprennbahn in Hoppegarten; einige Teilnehmer beim Warmreiten; ebenso die Nr. 20; Reiter und Pferd im Sprung über ein Hindernis beim 30 km-Galoppritt; Passieren des Wassergrabens; Sprung über ein Geländer im Wald; Reiter am 40 m langen und mit 4 Hindernissen ausgestatteten Steilhang; Scheuen eines Pferdes; Fotograf und Mann mit Fernrohr; 3malige Verweigerung des Pferdes disqualifiziert den Reiter; Pferd wirft Reiter am Steilhang ab; Zuschauer am Rand; andere Reiter nehmen den Steilhang; Reiter überwinden Hindernisse im Gelände 2. "Spätgotik" - Schönheit mittelalterlicher Backsteingotik in Tangermünde: Silhouette der Stadt, eingeblendet "Spätgotik"; mehrere Gebäude in Backsteingotik von Tangermünde; das 1430 erbaute Rathaus; im Innern ein Museum; eines der ältesten Siegel der Stadt; das so genannte Schwur- oder Eidkästchen; Modell der Tangermünder Burg, von 1375-78 unter Karl IV. erbaut; Denkmal Karl IV. vor der Burg; Straßenschild "Rosspforte"; Gebäude der Stadt; die nahezu völlig erhaltene Stadtmauer aus dem Ende des 14. Jahrhunderts; weitere Gebäude im Stadtkern; wiederum die Silhouette von Tangermünde 3. "Herbst?" - Herbst an der Schwarzmeerküste mit Badebetrieb in Jalta: Strandpromenade von Jalta, eingeblendet "Herbst?"; am Morgen in der Kurstadt; spazierende Gäste; Sprengen von Grünanlagen aus dem Kessel eines Lastkraftwagens; Frühsport im Freien; Pritschen und Sonnenschirme am steinigen Strand; eine Gruppe am Ufer der Schwarzmeerküste; zwei Männer kurz vor dem Baden; viele Kurgäste auf der Promenade; Badebetrieb am Strand; Gäste trinken Quellwasser; Spazierende am Ufer; abendlich erleuchtete Strandpromenade mit Spaziergängern 4. "Berge" Alpinisten im Kaukasus, allein 1500 am Kasbek, dem mit 5047 m höchsten Berg des Ketten-Gebirges: Verschneite Bergkuppen, eingeblendet "Berge"; Zeltlager mit Alpinisten; lange Reihe von Bergsteigern im Tal; eine Gruppe beim Aufstieg, Seilmannschaft am Eishang; über Schneegrat; auf dem Gipfel des Kasbek 5. "Mosfilm" - Dreharbeiten von Szenen aus den letzten Tagen des 2. Weltkrieges an der Nationalgalerie in Berlin eines sowjetischen Teams des Mosfilm-Studios unter Regisseur Leon Saakow für den Spielfilm "Frühling an der Oder" (Kinoeinsatz in der DDR: 10.4.1970): Nachgestelltes Kriegsgebiet 1967 an der Nationalgalerie in Berlin, eingeblendet "Mosfilm"; sowjetische Soldaten mit Kalashnikows und auf einem Panzer; ein Offizier und ein Filmschaffender im Gespräch; ebenso beteiligte Schauspieler; Aufnahme des Kriegsgeschehens; neben der Kamera der sowjetische Regisseur Leon Saakow; vor dem Gebäude der Nationalgalerie wird Rauch erzeugt; Klappe zu einer Szene; Action vor der Kamera; ein Berater für den Film; ein Assistent mit Megafon; Szene an einer Telefonzelle; Holzsteg mit Stacheldraht und Schild "Filmdekoration Nicht betreten DEFA Mosfilm" 6. "1917" - Revolutionäre Auseinandersetzungen mit der bürgerlichen Regierung 1917 in Russland: Zerstörte Brücke im Wasser, eingeblendet "1917"; Soldaten überqueren dahinter einen Steg; stehende Güterzüge; anstehende Menschen in einer Schlange; russischer Offizier zu Pferd vor einer Soldatenformation mit Schild "Wojna..."; Offizier spricht vor anderen Soldaten mit Pelzmützen, daneben Transparent "Wojna polnoj pobjedy"; Rekrutieren von Soldaten; Truppen auf LKWs; Mitglieder der bürgerlichen Regierung; Kundgebung von Soldaten mit Rednern; Fotos von Vertretern der Bolschewiki; u.a. mit Kliment Jefremowitsch Woroschilow; Foto von Wladimir Iljitsch Lenin; 1. Seiten der Publikationen von W.I. Lenin "Grosjaschtschaja katastrofa i kak s nej borotsja; "Udershatj-li Bolschewiki gosudarstwennuju wlasti?; Bolschewiki mit Gewehren; Redner auf dem Kühler eines Autos bei einer Kundgebung; Verteilen von Flugblättern; Gemälde von W.I. Lenin 7. "Festtage" Probe zum Auftrags-Ballett der Deutschen Staatsoper Berlin anlässlich des 50. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution des Komponisten Kurt Schwaen "Ballade vom Glück" für die 11. Berliner Festtage (1.10.-14.10.1967) - die Inszenierung und Choreografie besorgt Lilo Gruber, Anita Hütter tanzt das Landarbeitermädchen, Meistertänzer Claus Schulz den russischen Kriegsgefangenen: Szene aus dem Schlussbild auf der Bühne der Deutschen Staatsoper Berlin, eingeblendet "Festtage"; die Choreografin Lilo Gruber gibt Hinweise; Joachim Freyer am Dirigentenpult; Aufnahme eines Ausschnitts während der Probearbeiten mit Anita Hütter und Claus Schulz
- Shotlist 1st "Military" - Pre-Olympic Examination and GDR Championship in the Military in Hoppegarten with participants from five nations and 34 horses - Winner in individual riding and GDR Champion Corporal U. Vité and the GDR team: Rider No. 14 on horseback, "Military" superimposed; control of horse No. 24; ascent of rider; officer with telescope; rider on the grounds of the racecourse in Hoppegarten; some participants during warm riding; also the No. 20; rider and horse jumping over an obstacle at the 30 km canter ride; passing the water ditch; jumping over a railing in the forest; rider on the 40 m long steep slope equipped with 4 obstacles; shying of a horse; photographer and man with telescope; 3 times refusal of the horse disqualifies the rider; horse drops rider on steep slope; spectator on the edge; other riders take the steep slope; rider overcomes obstacles in the terrain 2nd "Late Gothic" - beauty of medieval brick Gothic in Tangermünde: Silhouette of the city, faded in "Late Gothic"; several buildings in brick Gothic of Tangermünde; the town hall built in 1430; inside a museum; one of the oldest seals of the city; the so-called oath box; model of the Tangermünde castle, from 1375-78 under Charles IV. built; monument of Charles IV in front of the castle; street sign "Rosspforte"; building of the city; the almost completely preserved city wall from the end of the 14th century; further buildings in the city centre; again the silhouette of Tangermünde Three. "Autumn?" - Autumn on the Black Sea coast with bathing in Yalta: Yalta beach promenade, faded in "Autumn?"in the morning in the spa town; walking guests; blasting of green spaces from the tank of a truck; early morning sports outdoors; flatbeds and parasols on the stony beach; a group on the shore of the Black Sea coast; two men shortly before bathing; many spa guests on the promenade; bathing on the beach; guests drink spring water; walkers on the shore; in the evening illuminated beach promenade with walkers 4th "mountains" alpinists in the Caucasus, 1500 alone at Kasbek, the highest mountain of the Ketten mountains at 5047 m: snow-covered mountain peaks, faded in "mountains"; tent camp with alpinists; long row of mountaineers in the valley; a group on the ascent, rope crew on the ice slope; over snow ridge; on the summit of Kasbek 5th "Mosfilm" - Shooting of scenes from the last days of World War II at the National Gallery in Berlin of a Soviet team of the Mosfilm-Studio under director Leon Saakow for the feature film "Frühling an der Oder" (Movie use in the GDR: 10.4.1970): A reconstructed war zone 1967 at the Nationalgalerie in Berlin, faded in "Mosfilm"; Soviet soldiers with Kalashnikov and on a tank; an officer and a filmmaker in conversation; actors also involved; recording of the war; Soviet director Leon Saakov next to the camera; smoke is produced in front of the building of the Nationalgalerie; flap to a scene; action in front of the camera; a consultant for the film; an assistant with megaphone; scene at a telephone booth; wooden walkway with barbed wire and sign "Filmdekoration Nicht betreten DEFA Mosfilm". 6th "1917" - Revolutionary clashes with the bourgeois government in Russia in 1917: destroyed bridge in the water, faded in "1917"; soldiers cross a jetty behind it; standing freight trains; people queuing up; Russian officer on horseback in front of a soldier formation with sign "Wojna...."; officer speaks in front of other soldiers with fur caps, next to banner "Wojna polnoj pobjedy"; recruitment of soldiers; troops on trucks; members of the bourgeois government; rally of soldiers with speakers; photos of representatives of the Bolsheviks; u.a. with Kliment Yefremovich Voroshilov; photo by Vladimir Ilyich Lenin; 1st pages of the publications by V.I. Lenin "Grozyashchaja katastrofa i kak s nej borotsja; "Udershatj-li Bolsheviki gosudarstwennuju vlasti?Bolsheviks with rifles; speaker on the radiator of a car at a rally; distribution of leaflets; painting by V.I. Lenin 7th "Festtage" Rehearsal for the commissioned ballet of the Deutsche Staatsoper Berlin on the occasion of the 50th anniversary of the Great Socialist October Revolution by the composer Kurt Schwaen "Ballade vom Glück" for the 11th Berliner Festtage (1.10.-14.10.1967) - the production and choreography is provided by Lilo Gruber, Anita Hütter dances the farm girl, master dancer Claus Schulz the Russian prisoner of war: Scene from the final picture on the stage of the Deutsche Staatsoper Berlin, faded in "Festtage"; choreographer Lilo Gruber gives hints; Joachim Freyer on the conductor's podium; recording of an excerpt during rehearsals with Anita Hütter and Claus Schulz
EN (US)