Metadata
Original Title in Original Language: Augenzeuge 1967/05, Der
Der Augenzeuge 1967/05
Der Augenzeuge 1967/05
Clip ID: Q6UJ9A003AN5
Resolution: 4K
- German Summary1. Buddelstedt ... liegt nicht bei Halle/Saale: Buddelstedt ist Halle. Seit dem VI. Parteitag der SED wächst hier eine völlig neue Stadt (65 m) 2. Immer mitten drin ... seit 21 Jahren bei der DEFA, seit 51 Jahren beim Film: die langjährige Chefschnittmeisterin Ella Ensink wurde 70 Jahre (50 m) 3. Der Verlag ... trägt einen berühmten Namen: der Malik-Verlag. Bilder von einer Ausstellung zu seiner Geschichte und seinem Wirken (50 m) 4. Kamera läuft ... auch in extremen Fällen weiter: ungewöhnliche Aufnahmen von einem Helikopter-Absturz in Sydney und vom letzten Rekordversuch Donald Campbells (41 m) 5. Sport-Start 67 ... mit der Vier-Schanzen-Tournee der Skispringer (37 m) ... bei der Auszeichnung der "Sportler des Jahres" für 1966 ... für "Eisprinzessin" Gabriele Seyfert im Trainingsstadion - mit dem Blick auf die Meisterschaften
- English Summary1st Buddelstedt ... is not located in Halle/Saale: Buddelstedt is Halle. Since the VI party congress of the SED, a completely new city has grown here (65 m). 2. Always in the middle ... with DEFA for 21 years, with film for 51 years: Ella Ensink, who has been chief editor for many years, turned 70 (50 m). 3. the publisher ... bears a famous name: Malik-Verlag. Pictures from an exhibition on his history and work (50 m) 4. camera running ... also in extreme cases: unusual pictures of a helicopter crash in Sydney and of the last record attempt of Donald Campbell (41 m) 5th Sport Start 67 ... with the Four Hills Tour of Ski Jumpers (37 m) ... in the "Sportsman of the Year" award for 1966 ... for "Ice Princess" Gabriele Seyfert in the training stadium - with a view to the championships
- Release Date1967-01-27
- Format of original35mm
- Shoot Year1967
- ColorNo
- CameraSiegfried Kaletka, Bernhard Zoepffel
- PersonalitiesJutta Müller, Donald Campbell, Marta Rafael, Joris Ivens, Günter Klein, Renate Wekwerth, Horst Pehnert, Björn Wirkola, Hans Rodenberg, Gabriele Seyfert, Ella Ensink, Sepp Lichtenegger, Dieter Neuendorf, Helene Weigel, Karl-Eduard von Schnitzler, Siegfried Kaletka, Hans Klering, Frank Wiegand
- Country of Production (German) Deutsche Demokratische Republik (DDR)
- German Tags // Tags Halle; DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme; Filmschaffende; Ausstellung; Sydney; Luftverkehr; Unfall; Vierschanzentournee; Sportler des Jahres; Eiskunstlauf; Training // Hall; DEFA studio for newsreels and documentaries; Film-makers; Exhibition; Sydney; Air traffic; Accident; Four Hills Tournament; Sportsman of the Year; Figure skating; Training; Sydney; Sportsman of the Year
- Shotlist (German) 1. "Buddelstedt" - Im Zentrum der alten Händelstadt werden Voraussetzungen geschaffen, um mit dem neuen Ernst-Thälmann-Platz als Knotenpunkt den Verkehr zentraler zu leiten, und in Halle-West entsteht mit dem größten Wohnungsbauvorhaben der DDR "Buddelstedt", eine neue Vorstadt: Fahrt in Richtung Markt von Halle/Saale, eingeblendet "Buddelstedt"; im Zentrum mit der Händel-Statue, dem Roten Turm und der Marktkirche; Blick über die Dächer der alten Händelstadt; enge Straßen; Hinterhof mit marodem Haus; Brücke über die Saale, im Hintergrund Burg Giebichenstein; Fotos eines alten Gebäudes; und seiner Sprengung zur Verkehrsregulierung; Bauarbeiten mit Kran und LKW; Modell der neuen Verkehrslösung; neues Hotel "Stadt Halle"; Einfahrt in eine neue, im Bau befindliche Unterführung; Furnierungen für Brückenbau; Brückenteil mit drei Ebenen: Fußgängerzone, Straßenbahnteil, zwei Straßenzüge; komplizierter Umleitungsverkehr; Fahrer in seinem Taxi; durchfährt den neuen Stadtteil von Halle-West: Buddelstedt; der Fahrer putzt seine Vorderscheibe; Kaufhalle mit Gemüseangebot; und Kassentrakt; Magistrale in Halle-West; verschiedene Wohnblöcke; Taxifahrer im Wagen; Bauarbeiten durch die Scheibe des Taxis aufgenommen; neue, fertiggestellte Wohnblöcke 2. "Immer mitten drin" - Die langjährige Chefschnittmeisterin des DEFA-Studios für Wochenschau und Dokumentarfilme Ella Ensink - seit 21 Jahren bei der DEFA, seit 51 Jahren beim Film - begeht am 18.1.1967 ihren 70. Geburtstag: Mitarbeiter der DEFA-Wochenschau schieben in frühen Jahren einen Karren mit technischen Geräten, Schild daran "Der Augenzeuge", eingeblendet "Immer mitten drin"; qualmender PKW des "Augenzeugen" hält an; ein Kameramann steigt aus; stürmt im Zeitraffer zur Aufnahme; filmt von einem Kran aus; Fahrt in dem Auto durch das zerstörte Berlin, u.a. auf dem Alexanderplatz; Drehort des Teams: Blaskapelle und viele Zuschauer; ein Blasquartett steigt aus einem U-Bahnhof mit Zylinder (Musik: "Hoch soll sie leben..."); Menschen blicken aus offenen Fenstern eines demolierten Gebäudes; in Zeitraffer setzen Schnittmeisterinnen Filmrollen zu Stapeln; ein Vertreter des Zentralkomitees der SED gratuliert Ella Ensink in ihrer Wohnung Oberschöneweide, Wuhlheide 20 - im Hintergrund der Schauspieler Hans Klering; die Mappe mit dem Gratulationsschreiben; Ella Ensink; ihr werden Blumen, u.a. durch Hans Klering, überreicht; Prof. Hans Rodenberg, Mitglied des Staatsrates, überbringt Glückwünsche; ebenso die Intendantin des Berliner Ensembles, Helene Weigel, im Hintergrund die Mitarbeiterin des DEFA-Studios, Renate Wekwerth; sowie Günter Klein, ehemaliger Direktor des DEFA-Studios für Wochenschau und Dokumentarfilme und Stellvertretender Intendant des Deutschen Fernsehfunks; Karl-Eduard von Schnitzler, Chefkommentator beim Deutschen Fernsehfunk, mit Gattin/Sängerin Marta Rafael; der niederländische Filmdokumentarist Joris Ivens, dessen "Lied der Ströme" sie geschnitten hat, gratuliert ihr; Ella Ensink 3. "Der Verlag" - Ausstellung zur Geschichte und zum Wirken des "Malik-Verlags": Buchreihe in einer Vitrine, eingeblendet "Der Verlag"; darin ebenfalls Ausstellungsstücke über den Malik-Verlag; Ausstellungsraum mit Aufstellern und Besuchern; Fotos von Autoren, u.a. Konstantin Fedin, Bertolt Brecht, Lion Feuchtwanger; Veröffentlichungen des Verlages; Fotos von Johannes R. Becher; George Grosz; Litfasssäule mit Zeichnungen von George Grosz; Text in der Ausstellung: "Der Sieg des Sozialismus schützt die Menschheit vor dem Untergang in die Barbarei" 4. "Kamera läuft" - Ungewöhnliche Aufnahmen des Absturzes eines Helikopters in Sydney von der eingebauten Kamera und einem in der Nähe befindlichen Kameramann: Flug über Sydney, eingeblendet "Kamera läuft" (für Sujets 4/5); Trudeln des Helikopters und Aufnahmen der eingebauten Kamera; von unten filmt die Bewegungen ein Kameramann; Absturz zwischen Häusern; an der Absturzstelle wird die intakte Kamera gefunden; die andere Kamera in der Hand des Mannes; Rettungsmannschaft mit einem Opfer auf der Trage Letzter, tödlicher Rekordversuch des Briten Donald Campbell am 4.1.1967 auf dem Binnensee Coniston Water in Nordengland mit seinem Turbinen-Rennboot "Bluebird K 7": Donald Campbell auf einem Bootssteg im Binnensee Coniston Water in Nordengland; frühere Rekordversuche mit dem Rennwagen "Bluebird"; Fotograf mit Teleobjektiv; dem Rennboot "Bluebird"; der Rakete "Bluebird"; Fahrt in seinem letzten Turbinen-Rennboot "Bluebird K 7"; Abheben von der Wasseroberfläche bei 500 km/h; es überschlägt sich, löst eine Wasserfontäne aus; Boote auf dem wieder ruhigen Coniston Water 5. "Sport-Start 67" - 15. Vierschanzen-Tournee der Skispringer in Garmisch-Partenkirchen am 1.1. und Bischofshofen am 8.1.1967: Blick von der Sprungschanze in Garmisch-Partenkirchen auf das umliegende Gelände, eingeblendet "Sport-Start 67" (für Sujets 6/7/8); Springer im Flug; Dieter Neuendorf (DDR) vor dem Sprung, in der Luft; Sprung des Norwegers Björn Wirkola; Abwinken auf der Paul-Außerleitner- Schanze in Bischofshofen/Österreich mit einer Fahne; Sprung von Dieter Neuendorf; Sprung des Österreichers Sepp Lichtenegger; und von Björn Wirkola (Sieger der Tournee); Zuschauer am Rand; Auszeichnung der Sieger: Björn Wirkola, Sepp Lichtenegger, Dieter Neuendorf 6. Auszeichnung der "Sportler des Jahres" nach der traditionellen Umfrage des Zentralorgans der FDJ "Junge Welt" am 14.1.1967 im Berliner Restaurant "Lindencorso" - Schwimmer Frank Wiegand, Eiskunstläuferin Gabriele Seyfert und die Fußball-Nationalauswahl: Frank Wiegand erhält den Pokal der "Jungen Welt"; ein Kameramann beim Filmen; Horst Pehnert, Chefredakteur der "Junge Welt", übergibt einem Spieler der Fußball-Nationalauswahl den Preis des Deutschen Fernsehfunks, im Hintergrund filmt Siegfried Kalettka; Gabriele Seyfert wird mit dem Pokal des "Augenzeuge" geehrt; ihre Trainerin und Mutter Jutta Müller klatscht Beifall 7. Training von Eiskunstläuferin Gabriele Seyfert in der Eissporthalle in Karl-Marx-Stadt für die anstehenden Meisterschaften 1967: Figurenlaufen von Gabriele Seyfert; ihre Trainerin Jutta Müller überprüft das Ergebnis; einige Sprünge für die Kamera: Spreizsprung; Einwärtsachsel; Doppelflipp; Korrekturhinweise von Jutta Müller; Doppelachsel in Zeitlupe; der verzögerte Achsel; Abschluss mit einer Pirouette
- Shotlist 1. "Buddelstedt" - In the centre of the old Händelstadt, the conditions are being created for traffic to be managed more centrally with the new Ernst-Thälmann-Platz as the junction, and in Halle-West "Buddelstedt", a new suburb, is being built with the GDR's largest housing project: Drive towards the market from Halle/Saale, faded in "Buddelstedt"; in the centre with the Handel statue, the red tower and the market church; view over the roofs of the old Händel town; narrow streets; backyard with marodem house; bridge over the Saale, in the background castle Giebichenstein; Photos of an old building; and its blasting for traffic regulation; construction work with crane and truck; model of the new traffic solution; new hotel "Stadt Halle"; entrance to a new underpass under construction; veneer for bridge construction; bridge section with three levels: Pedestrian zone, tram section, two streets; complicated diversion traffic; driver in his taxi; drives through the new district of Halle-West: Buddelstedt; the driver cleans his windshield; shop with vegetable offer; and checkout wing; main road in Halle-West; various apartment blocks; taxi driver in the car; construction work started through the windshield of the taxi; new, completed apartment blocks 2nd "Always in the thick of it" - Ella Ensink, DEFA Studio's long-time chief editor for newsreels and documentaries, has been with DEFA for 21 years and with the film industry for 51 years. Birthday: Employees of the DEFA-Wochenschau push a cart with technical equipment in early years, sign on it "Der Augenzeuge", faded in "Always in the middle in"; smoking car of the "eyewitness" stops; a cameraman gets out; storms in fast motion to take a picture; films from a crane; ride in the car through the destroyed Berlin, u.a. on Alexanderplatz; filming location of the team: brass band and many spectators; a brass quartet gets out of a subway station with a top hat (music: "Hoch soll sie leben...); people look out of the open windows of a demolished building; in time-lapse, editors set film rolls to stacks; a representative of the Central Committee of the SED congratulates Ella Ensink in her apartment Oberschöneweide, Wuhlheide 20 - in the background the actor Hans Klering; the folder with the congratulatory letter; Ella Ensink; flowers are presented to her, among others by Hans Klering; Prof. Dr. H. Klering; the film "The SED's", a German film magazine, is published in German. Hans Rodenberg, member of the State Council, congratulates the audience; Helene Weigel, artistic director of the Berliner Ensemble, and Renate Wekwerth, staff member of the DEFA Studio, in the background; and Günter Klein, former director of the DEFA Studio for Newsreels and Documentaries and deputy artistic director of German Television; Karl-Eduard von Schnitzler, chief commentator at German Television, with his wife/singer Marta Rafael; the Dutch documentary filmmaker Joris Ivens, whose "Song of the Streams" she cut, congratulates her; Ella Ensink 3rd "Der Verlag" - exhibition on the history and work of the "Malik-Verlag": book series in a showcase, "Der Verlag" faded in; in it also exhibits about the Malik-Verlag; exhibition space with stands and visitors; photos of authors, among others. Konstantin Fedin, Bertolt Brecht, Lion Feuchtwanger; publications of the publishing house; photos by Johannes R. Becher; George Grosz; advertising column with drawings by George Grosz; text in the exhibition: "The Victory of Socialism Protects Humanity from the Fall into Barbarism". 4. camera running - unusual pictures of a helicopter crash in Sydney from the built-in camera and a nearby cameraman: flight over Sydney, faded in "camera running" (for subjects 4/5); spinning of the helicopter and pictures of the built-in camera; from below a cameraman films the movements; crash between houses; at the crash site the intact camera is found; the other camera in the hand of the man; rescue team with a victim on the stretcher Last, deadly record attempt of the British Donald Campbell on 4.1.1967 on the inland lake Coniston Water in northern England with his turbine racing boat "Bluebird K 7": Donald Campbell on a jetty in the lake Coniston Water in northern England; earlier record attempts with the racing car "Bluebird"; photographer with telephoto lens; the racing boat "Bluebird"; the rocket "Bluebird"; ride in his last turbine racing boat "Bluebird K 7"; take-off from the water surface at 500 km/h; it overturns, triggers a water fountain; boats on the again calm Coniston Water 5th "Sport-Start 67" - 15th Four Hills Tour of the ski jumpers in Garmisch-Partenkirchen on 1.1. and Bischofshofen on 8.1.1967: View from the ski jump in Garmisch-Partenkirchen to the surrounding area, "Sport-Start 67" faded in (for subjects 6/7/8); jumper in flight; Dieter Neuendorf (GDR) before the jump, in the air; jump of the Norwegian Björn Wirkola; waving down on the Paul-Außerleitner- Ski jump in Bischofshofen/Austria with a flag; jump by Dieter Neuendorf; jump by the Austrian Sepp Lichtenegger; and by Björn Wirkola (winner of the tour); spectators at the edge; award of the winners: Björn Wirkola, Sepp Lichtenegger, Dieter Neuendorf 6th award of the "Athlete of the Year" after the traditional survey of the central organ of the FDJ "Junge Welt" on 14.1.1967 in the Berlin restaurant "Lindencorso" - swimmer Frank Wiegand, figure skater Gabriele Seyfert and the national football selection: Frank Wiegand receives the cup of the "Junge Welt"; a cameraman films; Horst Pehnert, editor-in-chief of the "Junge Welt", hands over the German Television Radio Prize to a player from the national football selection; Siegfried Kalettka films in the background; Gabriele Seyfert is honoured with the cup of the "Augenzeuge"; her trainer and mother Jutta Müller applauds her 7th training of figure skater Gabriele Seyfert in the ice rink in Karl-Marx-Stadt for the upcoming championships 1967: figure skating by Gabriele Seyfert; her trainer Jutta Müller checks the result; some jumps for the camera: spreader jump; inward axis; double flip; corrections by Jutta Müller; double axis in slow motion; the delayed armpit; finish with a pirouette
EN (US)