Metadata
Original Title in Original Language: Augenzeuge 1964/48, Der
Der Augenzeuge 1964/48
Der Augenzeuge 1964/48
Clip ID: Q6UJ9A004AOT
- German Summary1. Frankfurt am Main protestiert gegen Verjährungsbeschluss (26 m) 2. 19.000 Tonnenschiff in Wismar an sowjetischen Auftraggeber übergeben - Passagierschiff "Iwan Franko" (18 m) 3. Landmaschinen-Vorführung vor europäischen Fachleuten (23 m) 4. Dressierte Schweine beim Spaziergang über den Alexanderplatz (23 m) 5. "Filme der Welt für den Frieden der Welt" VII. Leipziger Dokumentar- und Kurzfilmfestival (124 m) Sport im Bild 6. Berlin: Internationaler Leistungsvergleich beim Eiskunstlauf-Wettbewerb des Deutschen Eislaufverbandes (37 m) 7. Dresden: Aufschlussreicher Eishockey-Länderkampf vor der WM: DDR - Finnland 6:5 (42 m)
- English Summary1st Frankfurt am Main protests against limitation decision (26 m) 2. 19,000 ton ship handed over to Soviet client in Wismar - passenger ship "Ivan Franko" (18 m) 3. demonstration of agricultural machinery to European experts (23 m) 4. trained pigs walking over the Alexanderplatz (23 m) 5. "Films of the World for the Peace of the World" VII Leipzig Documentary and Short Film Festival (124 m) Sport in the picture 6th Berlin: International performance comparison at the figure skating competition of the German Ice Skating Association (37 m) 7th Dresden: Informative national ice hockey match before the WC: GDR - Finland 6:5 (42 m)
- Release Date1964-11-27
- Shoot Year1964
- ColorNo
- PersonalitiesHarry Hornig, Augustin Ibarola, Bruno Jori, Wolfgang Harkenthal, Hans-Georg Dallmer, Andrew Thorndike, Joris Ivens, Irene Müller, Waldemar Rischert, Frances Hubbard Flaherty, Herluf Bistrup, Robert Dureville, Dagobert Loewenberg, Gerd E. Schäfer, Ives Montagu, Walter Heynowski, Alexander Sguridi, Gerhard Scheumann
- Country of Production (German) Deutsche Demokratische Republik (DDR)
- Personalities, secondaryRobert Joseph Flaherty
- German Tags // Tags Demonstration; NS-Verbrechen; Kriegsverbrechen; Innenpolitik; Bundesrepublik Deutschland (BRD); Fahrzeugbau; Schifffahrt; Wismar; Werft; Besatzung; Schiff; Landwirtschaft; Landmaschinen; Unterhaltungskunst; Zirkus Busch; Alexanderplatz; Film; Dokumentarfilm; Internationale Leipziger Dokumentarfilm- und Kurzfilmwoche; Interview; Preisverleihung; Eiskunstlauf; Wettbewerb; Pokal; Eisstadion; Eishockey // demonstration; Nazi crime; war crime; domestic policy; Federal Republic of Germany (FRG); vehicle construction; shipping; Wismar; shipyard; crew; ship; agriculture; agricultural machinery; entertainment; circus bush; Alexanderplatz; film; documentary film; International Leipzig Documentary Film and Short Film Week; interview; award ceremony; figure skating; competition; trophy; ice stadium; ice hockey; shipbuilding; shipbuilding; ice hockey; award ceremony; ice hockey
- Shotlist (German) Vorspann 1. Frankfurt/Main (BRD) - Demonstration in Frankfurt/Main gegen den Verjährungs-Beschluss des Bundestages von Verbrechen des Naziregimes, der ab 8.5.1965 in Kraft tritt: Demonstration in Frankfurt/Main mit Transparenten: "Für Verständigung und Frieden mit allen Völkern in Ost und West"; "Schluss mit dem kalten Krieg Wiedervereinigung Entspannung und Annäherung"; "Keine Verjährung von NS-Gewaltverbrechen"; "Krieg Nie wieder Faschismus Auschwitz"; Demonstranten mit VVN-Fahnen; Kundgebung mit Redner und großem Plakat dahinter "Krieg Nie wieder Faschismus Auschwitz"; Teilnehmer mit Transparenten "60 Millionen Tote mahnen"; "Keine Atomwaffen für die Hitler-Generäle"; Totale über die Veranstaltung auf dem Platz vor dem Römer 2. Wismar (DDR) - Übergabe des bisher mit 19 000 Tonnen größten in der DDR gebauten Hochseepassagierschiffes "Iwan Franko" der Mathias-Thesen-Werft in Wismar an die sowjetische Besatzung: Schwenk von der Wasseroberfläche auf das 47 m hohe und 176 m lange Hochseepassagierschiff "Iwan Franko" (russisch) am Kai; Fahnenwechsel von DDR zu UdSSR; Übergabe an die sowjetische Besatzung an Deck; davor Dank des Kapitäns an die Erbauer durch Händeschütteln; Seitenansicht des Hochseeschiffes 3. DDR - Landmaschinenvorführung vor Wissenschaftlern und Praktikern aus 14 europäischen Ländern auf einer LPG bei Magdeburg: Eine Erdzerkleinerungsmaschine hinter einem Traktor; Traktoren mit Schälpflügen; mit Bohrgerät; Ackerbürst; kombiniertem Köpf- und Rodelader für die Rübenernte 4. Berlin (DDR) - Dressierte Schweine des Zirkus Busch beim Spaziergang über den Berliner Alexanderplatz: Vier dressierte Schweine des Zirkus Busch an der Leine; Verkehrsampel zeigt "Geh"; sie bleiben am Verkaufswagen vor dem Speiseautomaten-Geschäft stehen; erhalten "Leckereien"; ein Schwein springt hoch und leert eine Schale; lachende Zuschauer; die Tiere strecken sich nach etwas Fressbarem; ein Hund flüchtet; schnuppert dann doch mit ihnen: sie werden am Buchladen am Alexanderplatz vorbeigeführt "Reportage" 5. Leipzig (DDR) - Bericht von der VII. Internationalen Leipziger Dokumentar- und Kurzfilmwoche vom 14.-21.11.1964 in Leipzig: Unter der Leuchtschrift "Capitol" des Leipziger Filmtheaters das Schild "VII. Internationale Leipziger Dokumentar- und Kurzfilmwoche Filme der Welt für den Frieden der Welt und zwei grafisch gezeichnete Friedenstauben"; Besucher im Eingangsbereich; Interview des "Augenzeuge"-Redakteurs Dagobert Loewenberg mit dem Münchner Regisseur Waldemar Rischert (Originalton- Was bedeutet ihm die Leipziger Filmwoche); an einem Tisch die Jury mit dem Präsidenten Andrew Thorndike und dem Direktor des Festivals, Wolfgang Harkenthal; sowie dem niederländischen Dokumentaristen Joris Ivens; dem Engländer Ives Montagu, dem schwedischen Karikaturisten Herluf Bistrup, dem sowjetischen Regisseur Alexander Sguridi, Walter Heynowski und Gerhard Scheumann aus der DDR u.a.; Joris Ivens (halbnah); Andrew Thorndike spricht (ohne Originalton); ein Mitglied der Jury neben Alexander Sguridi; Ives Montagu; Walter Heynowski; Interviews durch Dagobert Loewenberg mit Besuchern am Eingang des Kinos (mehrfach, Originalton - Warum besuchen Sie das Festival); Ausschnitte aus dem DDR-Film "Die Macht des Schicksals Eine Betrachtung" mit dem Kabarettisten Gerd E. Schäfer über Pünktlichkeit; Festliche Preisverleihung am 21.11.1964 auf der Bühne des "Capitols", im Hintergrund an Tischen die Jury-Mitglieder; Ehrung der Witwe Frances H.(ubbard) Flaherty des amerikanischen Dokumentarfilmregisseurs Robert J.(oseph) Flaherty, dem die Retrospektive des Staatlichen Filmarchivs der DDR gewidmet war, neben ihr Wolfgang Harkenthal; Beifall von Andrew Thorndike; eine "Goldene Taube" an den italienischen Regisseur Bruno Jeri für den BRD-Film "Bagnolo, Dorf zwischen Rot und Schwarz"; Überreichen einer anderen Auszeichnung an einen vietnamesischen Künstler; Herluf Bistrup (halbnah); die "Silberne Taube" für den DDR-Beitrag "Die Macht des Schicksals Eine Betrachtung" (s.o.) überreicht Andrew Thorndike und Wolfgang Harkenthal an den Regisseur Harry Hornig; ein Mitglied des Jury; Sonderpreis für den englischen Film "Men in Silence" nach Zeichnungen des in Spanien eingekerkerten Malers Augustin Ibarola, die aus dem Zuchthaus Burgos herausgeschmuggelt wurden; Vorspann "Men in Silence"; und Ausschnitte "Sport im Bild" 6. Berlin (DDR) - Internationaler Wettbewerb im Eiskunstlauf um den Wanderpokal des Deutschen Eislauf-Verbandes am 13./14.11.1964 in der Berliner Werner-Seelenbinder-Halle: Auf der Eisfläche das ungarische Paar Csordas-Kándi; Beifall der Zuschauer; Kür des Franzosen Robert Dureville, Gewinner des Pokals; und der Pokalsieger Irene Müller-Hans-Georg Dallmer, DDR 7. Dresden (DDR) - Eishockey-Länderspiel DDR - Finnland 6 : 5 am 13.11.1964 im Dresdner Eisstadion: Vorstellen der beiden Eishockey-Mannschaften DDR - Finnland auf der Eisfläche; Beifall der Zuschauer; Ausschnitte aus dem Spiel; Führungstor der finnischen Mannschaft; Anschlusstreffer für die DDR; Gratulation der finnischen Spieler für die DDR-Mannschaft bei Spielende
- Shotlist opening credits 1. Frankfurt/Main (BRD) - Demonstration in Frankfurt/Main against the limitation decision of the Bundestag of crimes of the Nazi regime, which was passed as of 8.5.1965 comes into force: Demonstration in Frankfurt/Main with banners: "For understanding and peace with all peoples in East and West"; "End of the Cold War Reunification Relaxation and rapprochement"; "No statute of limitations for Nazi violent crimes"; "War Never Again Fascism Auschwitz"; Demonstrators with VVN flags; Demonstration with speaker and large poster behind it "War Never Again Fascism Auschwitz"; participants with banners "60 Million Deaths Warned"; "No Nuclear Weapons for the Hitler Generals"; Totals about the event on the square in front of the Römer 2. Wismar (GDR) - Handover of the largest ocean-going passenger ship ever built in the GDR, the "Iwan Franko", weighing 19,000 tons, from the Mathias-Thesen shipyard in Wismar to the Soviet crew: Swing from the water surface onto the 47 m high and 176 m long deep-sea passenger ship "Iwan Franko" (Russian) at the quay; flag change from GDR to USSR; handover to the Soviet crew on deck; before that thanks to the captain to the builders by shaking hands; side view of the deep-sea passenger ship 3rd GDR - Demonstration of agricultural machinery to scientists and practitioners from 14 European countries on an LPG near Magdeburg: An earth crusher behind a tractor; tractors with peeling ploughs; with drilling equipment; arable brush; combined head and sled loader for beet harvesting 4th Berlin (GDR) - Trained pigs from Circus Busch walking across Alexanderplatz in Berlin: Four trained pigs from Circus Busch on a leash; traffic lights show "Geh"; they stop at the vending cart in front of the vending machine shop; they get "delicacies"; a pig jumps up and empties a bowl; laughing spectators; the animals stretch out for something to eat; a dog flees; then they sniff with them: they pass the bookstore on Alexanderplatz; they are passed by the bookstore on the way to Alexanderplatz. "Reportage" 5th Leipzig (GDR) - Report by the VII. International Leipzig Documentary and Short Film Week from 14-21.11.1964 in Leipzig: Under the neon sign "Capitol" of the Leipzig Film Theatre the sign "VII. International Leipzig Documentary and Short Film Week "Films of the World for the Peace of the World and Two Graphically Drawn Doves of Peace"; Visitors in the Entrance Area; Interview by "Eyewitness" editor Dagobert Loewenberg with Munich director Waldemar Rischert (Original Sound - What Does Leipzig Film Week Mean to Him); at one table, the jury with President Andrew Thorndike and Festival Director Wolfgang Harkenthal, as well as the Dutch documentarian Joris Ivens, the Englishman Ives Montagu, the Swedish cartoonist Herluf Bistrup, the Soviet director Alexander Sguridi, Walter Heynowski and Gerhard Scheumann from the GDR, and the Dutch documentary director Joris Ivens.a.; Joris Ivens (half near); Andrew Thorndike speaks (without original sound); a member of the jury next to Alexander Sguridi; Ives Montagu; Walter Heynowski; interviews by Dagobert Loewenberg with visitors at the entrance of the cinema (several times, original sound - Why do you visit the festival); excerpts from the GDR film "Die Macht des Schicksals Eine Betrachtung" with the cabaret artist Gerd E. Schäfer on punctuality; festive award ceremony on 21.11.1964 on the stage of the "Capitol", in the background at tables the jury members; honouring the widow Frances H.(ubbard) Flaherty of the American documentary film director Robert J.(oseph) Flaherty, to whom the retrospective of the State Film Archive of the GDR was dedicated, alongside her Wolfgang Harkenthal; applause by Andrew Thorndike; a "Golden Dove" to the Italian director Bruno Jeri for the German film "Bagnolo, Dorf zwischen Rot und Schwarz"; presentation of another award to a Vietnamese artist; Herluf Bistrup (half near); the "Silver Dove" for the GDR contribution "Die Macht des Schicksals Eine Betrachtung" (s); the "Silver Dove" for the GDR contribution "Die Macht einer Betrachtung" (s).o.) Andrew Thorndike and Wolfgang Harkenthal present the director Harry Hornig; a member of the jury; special prize for the English film "Men in Silence" based on drawings by the Spanish painter Augustin Ibarola, who was imprisoned and smuggled out of Burgos prison; opening credits "Men in Silence"; and excerpts "Sport in the picture" 6th Berlin (GDR) - International competition in figure skating for the challenge cup of the German Ice Skating Association on 13/14 November 1964 in the Werner-Seelenbinder-Halle in Berlin: The Hungarian couple Csordas-Kándi on the ice rink; applause from the spectators; freestyle by the Frenchman Robert Dureville, winner of the cup; and the cup winner Irene Müller-Hans-Georg Dallmer, GDR 7th Dresden (GDR) - Eishockey-Länderspiel GDR - Finland 6 : 5 on 13.11.1964 at the Dresdner Eisstadion: Presentation of the two ice hockey teams GDR - Finland on the ice surface; applause of the spectators; excerpts from the match; leading goal of the Finnish team; follow-up goal for the GDR; congratulation of the Finnish players for the GDR team at the end of the match
EN (US)