Metadata
Original Title in Original Language: Augenzeuge 1963/29, Der
Der Augenzeuge 1963/29
Der Augenzeuge 1963/29
Clip ID: Q6UJ9A004ADS
- German Summary1. Bürokrat des Todes Vor dem Obersten Gericht der DDR begann das Verfahren gegen Dr. Hans Josef Maria Globke (75 m) kurz berichtet 2. 14.000 Moskauer sehen täglich "Das russische Wunder" (20 m) 3. Walter Ulbricht sprach zum 20. Jahrestag der Gründung des Nationalkomitees "Freies Deutschland" (11 m) 4. London demonstrierte gegen das griechische Königspaar (20 m) 5. Hubschrauber bei Montagearbeiten abgestürzt (17 m) Reportage 6. ... über die Wandlung einer Idylle - im Spreewald und um den Spreewald herum (70 m) Sport im Bild 7. Moskau: Internationales Snamenski-Memorial der Leichtathleten (33 m) 8. Belgrad: Die besten Turner aus 21 Nationen kämpften zum 5. Mal um den Europa-Pokal (46 m)
- English Summary1. bureaucrat of death The proceedings against Dr. Hans Josef Maria Globke (75 m) began before the Supreme Court of the GDR. briefly reported 2. 14.000 Muscovites watch daily "The Russian Miracle" (20 m) 3. Walter Ulbricht spoke on the 20th anniversary of the foundation of the National Committee "Free Germany" (11 m) 4. London demonstrated against the Greek royal couple (20 m) 5. helicopter crashed during assembly work (17 m) reportage 6. ... about the transformation of an idyll - in the Spreewald and around the Spreewald (70 m) Sport in the picture 7 Moscow: International Snamenski Memorial of Athletes (33 m) 8th Belgrade: The best gymnasts from 21 nations competed for the 5th time for the European Cup (46 m)
- Release Date1963-07-19
- Shoot Year1963
- ColorNo
- PersonalitiesSiegfried Wagner, Waleri Kerdemelidi, Boris Schachlin, Elizabeth Alexandra Mary Windsor (Königin Elisabeth II.), Jürgen May, Heinrich Töplitz, Hans Josef Maria Globke, Elwira Osolina, Hans Globke, Kurt Stellma, Hans Rodenberg, Annelie Thorndike, Miroslav Cerar, Ewald Schuster, Andrew Thorndike, Alexander Abusch, Sin Kim Dan, Michel Jazy, Walter Ulbricht
- Country of Production (German) Deutsche Demokratische Republik (DDR)
- Personalities, secondaryGrigoris Lambrakis
- German Tags // Tags Gericht; Völkerrecht; Oberstes Gericht; Verfahren; Nürnberger Gesetze; Bundeskanzleramt; Zeuge; Moskau; Kreml; Flughafen; Empfang; DDR-Delegation; Aufführung; Metropol-Theater; Festveranstaltung; Jahrestag; London; Besuch; Königspaar; Griechenland; Demonstration; Ermordung; Göppingen; Christkönig-Kirche; Montage; Turmkreuz; Absturz; Hubschrauber; Niederlausitz; Spreewald; Hoyerswerda; Tourismus; Kraftwerk; Vetschau; Lübbenau; Braunkohle; Schwarze Pumpe; Theater; Moskau; Lenin-Stadion; Leichtathletik; Memorial; Turnen; Belgrad; Deutsche Demokratische Republik (DDR); // Court; International Law; Supreme Court; Nuremberg Laws; Federal Chancellery; Court of Justice; Kremlin; Airport; Reception; GDR delegation; London; anniversary; London; visit; GDR delegation; Metropolitan Theatre; Metropolitan; Moscow; Metropolitan Theatre; Demonstration; Murder; Göppingen; Christkönig Church; Assembly; Tower Cross; Crash; Helicopter; Lower Lusatia; Spreewald; Hoyerswerda; Tourism; Power Plant; Vetschau; Lübbenau; Lignite; Schwarze Pumpe; Theatre; Moscow; Lenin Stadium; Athletics; Memorial; Gymnastics; Belgrade; German Democratic Republic (GDR);
- Shotlist (German) Vorspann 1. Berlin (DDR) - Verfahren vor dem Obersten Gericht der DDR vom 8. - 27.7.1963 in Berlin gegen Dr. Hans Josef Maria Globke, Staatssekretär im Bundeskanzleramt der BRD und ehemaliger Mitautor und Kommentator der Nürnberger Rassengesetze im nationalsozialistischen Deutschland: Eingang zum Berliner "Internationalen Ausstellungszentrum" in der Friedrichstraße mit Werbung an der Fassade "Wir klagen an", links von der Tür der Reichsadler mit Hakenkreuz und rechts der Bundesadler mit Abbildungen von Dr. Hans Josef Maria Globke darin; Foto vom Staatssekretär im Bundeskanzleramt zusammen mit Bundeskanzler Konrad Adenauer und Ludwig Erhard, Bundeswirtschaftsminister; Foto einer älteren Frau mit dem "Jude"-Stern an der Kleidung; ein Beweisstück (Buchseite): "Reichsbürgergesetz vom 15. September 1935 Gesetz zum Schutz des deutschen Blutes und der deutschen Ehre vom 15. September 1935 Gesetz zum Schutz der Erbgesundheit des deutschen Volkes (Ehegesundheitsgesetz) vom 18. Oktober 1935 nebst allen Ausführungsvorschriften und den einschlägigen Gesetzen und Verordnungen erläutert von Dr. Wilhelm Stuckart Staatssekretär und Dr. Hans Globke Oberregierungsrat im Reichs- und Preußischen Ministerium des Innern"; Zoom auf den Namen "Dr. Hans Globke"; Foto zweier liegenden, ausgemerkelten Leichen; Schwenk auf eine Übersicht "Die Bilanz der Endlösung 6351000 Menschen fielen dem nazistischen Rassenwahn zum Opfer Polen 290000..."; Porträt des lachenden Dr. Hans Josef Maria Globke; Fotos der Erschießung von Frauen und Kindern während des Krieges: eine Gruppe muss in Unterwäsche vor der Kamera posieren, dahinter Kleidungsstücke und (unscharf) deutsche Soldaten des Kommandos; eine hockende, entkleidete Frau, die ihren Körper mit den Armen bedeckt, sowie eine andere Frau daneben, die sich eine Unterhose auszieht; erschossene, nackte Frauenkörper gestapelt in einer Grube, ein Soldat (unscharf) zielt mit seinem Karabiner. ein anderer (ebenfalls unscharf) schaut suchend nach Überlebenden; Handschriftlich ausgefülltes Nachrichtenformular des Deutschen Roten Kreuzes: "Deutsches Rotes Kreuz Präsidium /Auslandsdienst Berlin SW 61 Blücherplatz 2 /Stempel/ 5. August 1942 Registriernummer 382124 Antrag an die Agence Generale des Prisonniers de Guerre Genf - Internationales Komitee vom Roten Kreuz - zur Nachrichtenübermittlung 1. Absender Elisabeth Sara Murr München 8 Auguststr. 9 Verwandtschaftsgrad Nichte 2. Empfänger Erna Ballin 310 West 99th Street Apt. 709, New York City, N.Y. , USA - Letzter Brief Sommer 1942 ,Hoffe Dich gesund? Eltern verreist, Ort unbekannt. Ich folge nach anderem Ziel. Fritzis Schuld. Wiedersehen unmöglich. Leb wohl! Alles Gute! Lisli"; Aussage einer Zeugin am Mikrofon vor dem Obersten Gericht der DDR (Originalton - deutsch; Ihr Mann kam nach Theresienstadt Februar 1945); ein Zeuge (Originalton - deutsch; Seine standhafte Frau hat ihm das Leben gerettet); weitere Zeugin mittleren Alters (Originalton - deutsch; Sie wurde mit noch fünf Frauen sterilisiert...dann ins Frauengefängnis eingeliefert, später ins Ghetto gebracht); Zeuge (Originalton - russisch/Dolmetscher deutsch; Er wurde neben einem Wagon aufgestellt, dann erhielten die anderen Häftlinge den Befehl, ihn mit Kohle einzuschaufeln); der Zeuge und sein Dolmetscher vor dem Tribunal, in der Mitte des Gerichtstisches der Präsident des Obersten Gerichts der DDR, Dr. Heinrich Töplitz (Originalton - deutsche Übersetzung; Zurück mussten die Häftlinge durch die Stadt kriechen); 1. Seite der "Anklageschrift gegen Dr. Hans Maria Globke" (Originalton s.o.); Verlesen der Anklage durch den Generalstaatsanwalts der DDR, Josef Streit (ohne Originalton); den Vorsitz führt Dr. Heinrich Töplitz; in- und ausländische Beobachter im Gerichtssaal; weitere Zeugen (ohne Originalton); schreibender Journalist; ein Zuhörer (halbnah); Blick in den Gerichtssaal mit einem stehenden offiziellen Vertreter am Tisch (unidentifiziert). "kurz berichtet + kurz berichtet" 2. Moskau (UdSSR) - Öffentliche Erstaufführung des DEFA-Dokumentarfilms "Das Russische Wunder" am 5.7.1963 in Moskau in Anwesenheit von Alexander Abusch, Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates der DDR, und den Schöpfern Annelie und Andrew Thorndike: Eine Maschine auf dem Flugplatz in Moskau; auf der Gangway Alexander Abusch, Annelie und Andrew Thorndike; Begrüßung durch eine Empfangsdelegation; Werbung für den Dokumentarfilm "Das Russische Wunder" (russisch) an einer Bretterwand neben dem Kino; Eingangsfassade des Filmtheater, ebenfalls mit Hinweisen auf den Film "Russkoje Tschudo" (russisch); ein Band mit dem Titel "Russkoje Tschudo" über eine Straße, dahinter ein Wohnblock; Beifall der Zuschauer im Kongress-Palast des Kreml nach dem Vorführen des Films; auf der Bühne Alexander Abusch, Annelie und Andrew Thorndike; Blumen für die DDR-Delegation, u.a. auch für Siegfried Wagner, Leiter der Abteilung Kultur beim Zentralkomitee der SED, Prof. Hans Rodenberg, Stellvertreter des Ministers für Kultur und Mitglied des Staatsrates der DDR. 3. Berlin (DDR) - Festveranstaltung zum 20. Jahrestag der Gründung (12.7.1943 bei Moskau) des Nationalkomitees "Freies Deutschland" im Berliner Metropol-Theater: Blick von hinten auf die Festveranstaltung und das Präsidium; am Rednerpult Walter Ulbricht, 1. Sekretär des ZK der SED, Staatsratsvorsitzender der DDR und Mitbegründer des Nationalkomitees "Freies Deutschland" (ohne Originalton); einzelne Zuhörer; Beifall; und Standing Ovations. 4. London (Großbritannien) - Demonstration gegen den Besuch des griechischen Königspaares, Paul I. und Friederike von Hannover, in London: Empfang des griechischen Königspaares auf einem Londoner Bahnhof durch die englische Königin Elisabeth II.; Demonstrationszug gegen den Besuch; Protestplakat "Greek Murderers Go Home..." gegen die Ermordung des griechischen Parlamentsabgeordneten Grigoris Lambrakis; Frau mit Schärpe und Namen darauf "Lambrakis"; Eingreifen der Polizei; das festlich gekleidete griechische Königspaar, Paul I. und Friederike von Hannover, auf dem Weg in ein Hotel, dahinter Polizeikette gegen Demonstranten; Plakate "Free All Political Prisoners"; "Against Tyranny"; brutales Vorgehen der Polizei 5. Göppingen/BDR, 1963 - Absturz eines amerikanischen Hubschraubers bei der Montage des 400 kg schweren Turmkreuzes auf die neue Göppinger Christkönig-Kirche - zwei Piloten finden den Tod, einer wird schwer verletzt: Der amerikanische Hubschrauber mit dem Kreuz über dem Kirchturm; Zuschauer verfolgen die Aktion; eine Frau mit Fernrohr am Fenster; aufgeregter Zuschauer; senkrechter Absturz der Maschine in den Rohbau der Christkönig-Kirche in Göppingen; Helfer an der Unglücksstelle mit Trümmern des Hubschraubers; Abtransport des verletzten Piloten. "reportage" 6. Spreewald, Niederlausitz (DDR) - Der Spreewald - Touristenziel und Standort für die Großkraftwerke Vetschau und Lübbenau sowie das Braunkohlenkombinat Schwarze Pumpe: Fahrt auf einem Kanal der Spree; Staken eines Kahns durch eine Spreewälderin; Boot mit Touristen auf dem Wasser; Häuser am Ufer; Kahn mit Schafen und Schubkarre; Kahn voller Heu; Kanal mit Bäumen; Starkstrommasten auf freiem Gelände, im Hintergrund ein Großkraftwerk; Totale auf das Braunkohlenkombinat Schwarze Pumpe; Bau von Häuserblöcken in Hoyerswerda; am Betonmischer Ewald Schuster; der Kesselmaurer Kurt Stellma bei der Arbeit; beide als Schauspieler des Arbeitertheaters Schwarze Pumpe bei der Probe des Schauspiels "Doch der 14." in Vorbereitung der V. Arbeiterfestspiele 21.-23.6.1963 in Cottbus (Originalton); Hinweise des Regisseurs (Originalton). "Sport im Bild" 7. Moskau (UdSSR) - Internationales Snamenski-Memorial der Leichtathleten im Moskauer Lenin-Stadion: Einmarsch der Mannschaften; viele Zuschauer auf den Rängen; Start zum 800 m-Lauf der Frauen; in Führung die Nordkoreanerin Sin Kim Dan; hinter ihr die anderen Läuferinnen; Sieg für Sin Kim Dan; Speerwurf der sowjetischen Olympiasiegerin Elwira Osolina; sie verbessert ihren Weltrekord auf 59,78 m; das Ergebnis wir auf der Anzeigetafel ausgewiesen; Start zum 1500 m-Lauf; Ausschnitte aus dem Rennen; aufgeregte Zuschauerin; Einlauf in die Zielgerade mit Führung des DDR-Läufers Jürgen May; er wird von einem CSSR-Sportler (unidentifiziert) kurz vor dem Sieg noch überholt; Beifall eines begeisterten Zuschauers; Start zum 5000 m-Lauf um den Preis der Gebrüder Snamenski; aufgeregter Zuschauer; Ausschnitte aus dem Rennen; Endspurt 300 m vor dem Ziel durch den Franzosen Michel Jazy; Zuschauer erheben sich; er siegt mit Landesrekord in 13 Minuten 50.2 Sekunden; eine attraktive Zuschauerin; der Gewinner des Ehrenpreises mit einem Blumenstrauß. 8. Belgrad (Jugoslawien) - 5. Wettkämpfe um den Europa-Pokal im Turnen in Belgrad/Jugoslawien: Halle mit Wettkämpfen im Turnen; an den Ringen Boris Schachlin, UdSSR; eine Ausländerin mit Schmalfilmkamera; Bodenkür des neuen italienischen Europameisters; am Reck der sowjetische Turner Waleri Kerdemelidi; Zuschauerin mit Fernglas; Sieger am Seitpferd der Jugoslawe Miroslav Cerar, zugleich Gewinner im Sechskampf; Beifall der Zuschauer; Auszeichnung auf dem Podest - neben Miroslav Cerar auf dem 2. Platz Boris Schachlin, 3. Platz für Waleri Kerdemelidi.
- Shotlist opening credits 1. Berlin (GDR) - Proceedings before the Supreme Court of the GDR from 8 - 27 July 1963 in Berlin against Dr. Hans Josef Maria Globke, State Secretary in the Federal Chancellery of the Federal Republic of Germany and former co-author and commentator of the Nuremberg Race Laws in National Socialist Germany: Entrance to the Berlin "International Exhibition Centre" in Friedrichstraße with advertising on the façade "We are accusing", on the left of the door the imperial eagle with swastika and on the right the federal eagle with illustrations of Dr. Hans Josef Maria Globke, State Secretary in the Federal Chancellery of the Federal Republic of Germany and former co-author and commentator of the Nuremberg Race Laws in National Socialist Germany: the "International Exhibition Centre" in the Friedrichstraße with advertising on the façade "We are accusing", on the left of the door the imperial eagle with swastika and on the right the federal eagle with illustrations of Dr. Hans Josef Maria Globke. Hans Josef Maria Globke therein; photo of the State Secretary in the Federal Chancellery together with Federal Chancellor Konrad Adenauer and Ludwig Erhard, Federal Minister of Economics; photo of an older woman with the "Jew" star on her clothes; a piece of evidence (page of the book): "Reichsbürgergesetz zum Schutz des deutschen Blut und der deutschen Ehre vom 15. September 1935 "Gesetz zum Schutz der Erbgesundheit des deutschen Volkes (Ehegesundheitsgesetz)" of 18 October 1935, together with all implementing regulations and the relevant laws and ordinances, explained by Dr. Wilhelm Stuckart, State Secretary, and Dr. Hans Globke, Oberregierungsrat im Reichs- und Preußischen Ministerium des Innern"; Zoom on the name "Dr. Hans Globke"; photo of two lying, emaciated corpses; pan to an overview "The balance of the final solution 6351000 people fell victim to the Nazi racial delusion Poland 290000..."; portrait of the laughing Dr. Hans Josef Maria Globke; photos of the shooting of women and children during the war: a group has to pose in underwear in front of the camera, behind it clothing and (blurred) German soldiers of the command; a crouching, undressed woman covering her body with her arms, as well as another woman next to her, taking off her underpants; shot, naked women's bodies stacked in a pit, a soldier (blurred) aiming with his carbine. another (also blurred) looking for survivors; handwritten filled out news form of the German Red Cross: "Deutsches Rotes Kreuz Präsidium /Auslandsdienst Berlin SW 61 Blücherplatz 2 /Stempel/ 5. August 1942 Registration No 382124 Application to Agence Generale des Prisonniers de Guerre Geneva - International Committee of the Red Cross - for Message Service 1st Sender Elisabeth Sara Murr Munich 8 Auguststr. 9 Degree of Relationship Niece 2nd Receiver Erna Ballin 310 West 99th Street Apt. 709, New York City, N.Y. USA - Last Letter Summer 1942 ,Hope You Are Healthy? Parents travel, place unknown. I'm following after another goal. Fritzi's fault. Goodbye impossible. Goodbye! Happy birthday! Lisli"; testimony of a witness on the microphone before the Supreme Court of the GDR (original sound - German; her husband came to Theresienstadt in February 1945); a witness (original sound - German; His steadfast wife saved his life); another middle-aged witness (original sound - German; she was sterilized with five more women...then admitted to the women's prison, later taken to the ghetto); witness (original sound - Russian/interpreter German; he was placed next to a wagon, then the other prisoners received the order to shovel him with coal); the witness and his interpreter before the tribunal, in the middle of the court table the President of the Supreme Court of the GDR, Dr. Heinrich Töplitz (original sound - German translation; the prisoners had to crawl back through the city); 1st page of the "indictment against Dr. Hans Maria Globke" (original sound, see above); reading of the indictment by the General Prosecutor of the GDR, Josef Streit (without original sound); Dr. Heinrich Töplitz; domestic and foreign observers in the courtroom; further witnesses (without original sound); writing journalist; a listener (half near); view into the courtroom with a standing official representative at the table (unidentified). "short report + short report" 2nd Moscow (USSR) - Public premiere of the DEFA documentary film "The Russian Miracle" on 5 July.1963 in Moscow in the presence of Alexander Abusch, Deputy Chairman of the Council of Ministers of the GDR, and the creators Annelie and Andrew Thorndike: A plane at the airport in Moscow; on the gangway Alexander Abusch, Annelie and Andrew Thorndike; welcome by a reception delegation; advertisement for the documentary film "The Russian Miracle" (Russian) on a wooden wall next to the cinema; entrance facade of the film theatre, also with references to the film "Russkoye Tschudo" (Russian); a tape with the title "Russkoje Tschudo" about a street, behind it a block of flats; applause of the audience in the Congress Palace of the Kremlin after the screening of the film; on stage Alexander Abusch, Annelie and Andrew Thorndike; flowers for the GDR delegation, u.a. also for Siegfried Wagner, Head of the Department of Culture at the Central Committee of the SED, Prof. Hans Rodenberg, Deputy Minister for Culture and Member of the GDR Council of State. 3rd Berlin (GDR) - Festveranstaltung zum 20. Jahrestag der Gründung (12.7.1943 bei Moskau) des Nationalkomitees "Freies Deutschland" im Berliner Metropol-Theater: View from behind on the festivities and the presidium; at the lectern Walter Ulbricht, 1st secretary of the ZK of the SED, chairman of the GDR state council and co-founder of the national committee "Freies Deutschland" (without original sound); individual listeners; applause; and standing ovations. 4th London (Great Britain) - Demonstration against the visit of the Greek royal couple, Paul I and Friederike of Hanover, in London: reception of the Greek royal couple at a London train station by the English queen Elisabeth II; demonstration against the visit; protest poster "Greek Murderers Go Home..."against the murder of the Greek member of parliament Grigoris Lambrakis; woman with sash and name on it "Lambrakis"; intervention of the police; the festively dressed Greek royal couple, Paul I. and Friederike von Hannover, on their way to a hotel, behind them police chain against demonstrators; posters "Free All Political Prisoners"; "Against Tyranny"; brutal action of the police 5th Göppingen/BDR, 1963 - Crash of an American helicopter during the assembly of the 400 kg heavy tower cross on the new Göppinger Christkönig church - two pilots die, one is seriously injured: The American helicopter with the cross above the church tower; spectators watching the action; a woman with a telescope at the window; excited spectator; vertical crash of the plane into the shell of the Christkönig-Kirche in Göppingen; helper at the scene of the accident with debris from the helicopter; transport of the injured pilot. "reportage" 6. Spreewald, Niederlausitz (GDR) - The Spreewald - tourist destination and location for the large power plants Vetschau and Lübbenau as well as the lignite combine Schwarze Pumpe: Cruise on a canal of the Spree; punt of a barge through a Spree forest; boat with tourists on the water; houses on the shore; barge with sheep and wheelbarrow; barge full of hay; canal with trees; power poles on open ground, in the background a large power station; Totale on the lignite combine Schwarze Pumpe; construction of house blocks in Hoyerswerda; at the concrete mixer Ewald Schuster; the boiler mason Kurt Stellma at work; both as actors of the workers' theatre Schwarze Pumpe at the rehearsal of the play "Doch der 14."in preparation of the V. Arbeiterfestspiele 21.-23.6.1963 in Cottbus (original sound); hints of the director (original sound). "Sport in the picture" 7. Moscow (USSR) - International Snamenski Memorial of Athletes in the Moscow Lenin Stadium: Entry of the teams; many spectators on the stands; start of the 800 m run of the women; in the lead the North Korean Sin Kim Dan; behind her the other runners; victory for Sin Kim Dan; javelin of the Soviet Olympic champion Elwira Osolina; she improves her world record to 59.78 m; the result is shown on the scoreboard; start of the 1500 m run; excerpts from the race; excited spectator; Running into the home straight with GDR runner Jürgen May leading; he is overtaken by a CSSR athlete (unidentified) shortly before the victory; applause from an enthusiastic spectator; start of the 5000 m run at the Snamenski brothers' price; excited spectator; excited excerpts from the race; final sprint 300 m before the finish by the Frenchman Michel Jazy; spectators rise; he wins 50 with the national record in 13 minutes.2 seconds; an attractive spectator; the winner of the prize with a bouquet of flowers. 8. Belgrade (Yugoslavia) - 5. Competitions for the European Cup in gymnastics in Belgrade, Yugoslavia: Hall with competitions in gymnastics; on the rings Boris Schachlin, USSR; a foreigner with a narrow film camera; floor freestyle of the new Italian European Champion; on high bar the Soviet gymnast Waleri Kerdemelidi; spectator with binoculars; winner on the side horse of the Yugoslav Miroslav Cerar, at the same time winner in the six-fight; applause of the spectators; award on the podium - next to Miroslav Cerar on the 2nd place. 3rd place Boris Schachlin, 3rd place Waleri Kerdemelidi.
EN (US)