Metadata
Original Title in Original Language: Augenzeuge 1963/21, Der
Der Augenzeuge 1963/21
Der Augenzeuge 1963/21
Clip ID: Q6UJ9A004ABZ
- German Summary1. Uns allen zum Nutzen - Walter Ulbricht zu Ehren Der Aufruf der Werkzeugmaschinenbauer aus Berlin-Marzahn hat in der ganzen Republik eine breite Bewegung zur Aufholung der Planrückstände bis zum 30. Juni entfacht. (55 m) Alltag der Welt: 2. In den USA: Die Afro-amerikanische Bevölkerung der Südstaaten wehrt sich gegen Rassenterror und fordert Gleichberechtigung (28 m) 3. In Frankreich: Pariser Studenten müssen Studium und Lebensunterhalt auf entwürdigende Weise verdienen (20 m) 4. In der Sowjetunion: Im Kindergarten Nr. 66 von Kuibyschew lernen die Kinder spielend (25 m) 5. In Jugoslawien: Der traditionelle Jahrmarkt von Kucevo - ein Fest ungetrübter Lebensfreude (35 m) Sport im Bild 6. Bukarest: Fußball-Länderspiel Rumänien - DDR 3:2 (45 m) 7. Genf: Bei den Judo-Europameisterschaften gewann die DDR 1 Gold-, 1 Silber- und 1 Bronzemedaille (26 m) 8. Auf den Straße des Friedens DDR-Fahrer Klaus Ampler gewann die Friedensfahrt-Etappe von Zvolen nach Kosice (58 m)
- English Summary1. for the benefit of all of us - Walter Ulbricht in honour of him The appeal of the machine tool manufacturers from Berlin-Marzahn has sparked a broad movement throughout Germany to make up for the backlog of plans by June 30. (55 m) Everyday life of the world: 2. in the USA: the Afro-American population of the southern states resists racial terror and demands equality (28 m) 3. in France: Parisian students must earn a degrading living and study (20 m) 4. in the Soviet Union: in kindergarten no. 66 of Kuibyshev the children learn by playing (25 m) 5. in Yugoslavia: the traditional fair of Kucevo - a feast of unadulterated joie de vivre (35 m) Sport in the picture 6th Bucharest: Football international Romania - GDR 3:2 (45 m) 7th Geneva: At the European Judo Championships the GDR won 1 gold, 1 silver and 1 bronze medal (26 m) 8. On the road of peace GDR driver Klaus Ampler won the peace journey stage from Zvolen to Kosice (58 m)
- Release Date1963-05-24
- Shoot Year1963
- ColorNo
- PersonalitiesMartin Luther King, Walter Ulbricht, Peter Ducke, Herbert Niemann, Nicola Tempesta, Harald Fritzsche, Anton Geesink, Rainer Nachtigall, Karl Nitz
- Country of Production (German) Deutsche Demokratische Republik (DDR)
- German Tags // Tags Berlin-Marzahn; Fabrik; Aufruf; Planerfüllung; Geburtstag; Maschinenbau; Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Birmingham; Protest; Schwarzer; Rassendiskriminierung; Demonstration; Paris; Student; Kind; Betreuung; Lernen; Spielen; Haushalt; Erziehung; Jugoslawien; Kucevo; Jahrmarkt; Karussell; Basar; Kapelle; Rumänien; Bukarest; Fußball; Länderspiel; Deutsche Demokratische Republik (DDR); Genf; Judo; Europameisterschaften; Radfahren; Internationale Friedensfahrt // Berlin-Marzahn; Birmingham; Birthday; Birthday; Bicycle; Bicycle; Bicycle; Celebration; Celebration; Celebration; Celebration; Birmingham; Birmingham; Birmingham; Birmingham; Birmingham; Birmingham; Birmingham; Birmingham; Birmingham; Birmingham; Birmingham; Birmingham; Birminam; Birmingham; Birmingham; Birmingham; Birmingham; Birmingham; Birmingham; Birmingham; Birmingham; Birmingham; Birmingham; Birmingham; Protest; Protest; Protestant; Protestant; Protestant; Protestant; Protestant; Protestant; Protestant; Protestant; Protestant; Protestant; Protestant; Protestant; Kucevo; Carousel; Bazza; Baza; Bazaar; Chapel; Bucharest; Soccer; German Democratic Union
- Shotlist (German) Vorspann 1. Berlin (DDR) - "Uns allen zum Nutzen - Walter Ulbricht zu Ehren": Aufruf der Belegschaft des VEB Berliner Werkzeugmaschinenfabrik Berlin-Marzahn zum verstärkten Aufholen von Planrückständen bis zum 70. Geburtstag von Walter Ulbricht, 1. Sekretär des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Staatsrates der DDR, am 30.6.1963: Beladener Lkw mit Anhänger verlässt einen Teilbetrieb des VEB Berliner Werkzeugmaschinenfabrik; er fährt auf der Karl-Marx-Allee, u.a. am Klub der Jugend und Sportler vorbei; bringt Maschinenteile und Aggregate zum Zweigbetrieb Berlin-Marzahn; dort Werkhalle mit Drehautomaten; Aufnahmen vom Produktionsprozess; Bau einer neuen Werkhalle; ein Arbeiter beim Fräsen; ein anderer beim Bohren; Montage von Werkzeugmaschinen. Blick in die große Halle. "Alltag der Welt" 2. Birmingham (USA) - Protest der schwarzen Bevölkerung in den USA gegen Rassendiskriminierung: Freiheitsstatue in New York; Polizei beim Anmarsch in Birmingham; Gruppe der Nationalgarde auf der Straße; Kontrolle eines Taxifahrers; zerstörte Häuser von Führern der schwarzen Bevölkerung; Interview mit Pastor Martin Luther King (ohne Originalton); Demonstranten der schwarzen Bevölkerung, auch Kinder; u.a. vorbei am "Court House and City Hall" (in Stein gemeißelte Schrift über dem Eingang). 3. Paris (Frankreich) - Pariser Studenten müssen ihre soziale Lage durch Nebenjobs verbessern: Ein Pariser Student trägt ein Reklameschild auf dem Rücken "Europe Auto Lecons..."; und sammelt dabei für sein Studium; Verkauf von Prospekten; Studentin als Fremdenführerin auf einem Seine-Passagierschiff; andere als Toilettenfrau; Studenten als Schlafwagenschaffner; und Tellerwäscher; ein Student liest Bücher nachts im Sessel. 4. Kuibyschew (UdSSR) - In der Krippengruppe Nr. 66 des Kindergartens in Kuibyschew an der Wolga wird spielend gelernt: Zimmer mit Kinderkarussell im Kuibyschewer Kindergarten; eine Erzieherin spielt mit einer Gruppe; kleine Mädchen waschen und bügeln; Junge mit einer Kochmütze dreht in der Küche am kleinen Fleischwolf; ein Mädchen trocknet ab; kleine Friseuse beim Kämmen; und Rasieren. 5. Kucevo/Jugoslawien - Auf dem traditionellen Jahrmarkt in Kucevo/Jugoslawien: Sich drehende Karussells auf der Jahrmarktswiese; Schaubude; Verkauf von Halsketten; einzelne Stände vom Basar; eine Kapelle mit Sängerin spielt im Zelt (Originalmusik und Gesang); junge Frauen in schönen Blusen; sich kämmender Besucher; Trompeter mit Solo (Originalmusik). "Sport im Bild" 6. Bukarest (Rumänien) - Fußball-Länderspiel DDR - Rumänien am 12.5.1963 im Bukarester Stadion "23. August": Vorstellen der Mannschaften DDR - Rumänien auf dem Spielfeld des Stadions "23. August"; viele Zuschauer auf den Rängen; Ausschnitte aus dem Länderspiel; Führungstreffer für die DDR durch Peter Ducke; Abwehrparade des DDR-Tormanns Harald Fritzsche; 2 : 0 durch Rechtsaußen Rainer Nachtigall; Anschlusstreffer in der 49. Minute; Ausgleich in der 84 Minute; Siegertreffer für Rumänien in der 90. Minute; Beifall der Zuschauer. 7. Genf (Schweiz) - Judo-Europameisterschaften am 10./11.5.1963 in Genf: Blick über Bootsanlegestelle auf ein Stadtpanorama; Außenfassade der Sporthalle; Aufstellen der Teilnehmer an der Judo-Europameisterschaft im Innenraum; u.a. mit Schild "REP. DÉM. ALLEMANDE"; Zuschauer auf den Rängen; Kampf in der olympisch nicht zugelassenen Klasse "offen für alle": der holländische Weltmeister Anton Geesink - der Franzose Lecasée; im Schwergewicht: Europameister Herbert Niemann, DDR - der Schweizer Strehle; Bronzemedaille für Herbert Niemann; Finale in "alle Kategorien": Karl Nitz, DDR - der Italiener Nicola Tempesta; Europameistertitel für Karl Nitz - Auszeichnung auf dem Podest. "Auf den Straßen des Friedens" (als Hintergrund das Friedensfahrt-Emblem) 8. Zvolen, Kosice (CSSR) - 5. und längste Etappe über 109 km der Internationalen Friedensfahrt am 13.5.1963 von Zvolen nach Kosice mit dem Sieg für Klaus Ampler, DDR: Vorbereitungen zum Start zur 5. Etappe der Internationalen Friedensfahrt in Zvolen; Überziehen des Gelben Trikots dem Franzosen Jean-Pierre Genet; Mitglieder der DDR-Mannschaft; Start des Feldes in Zvolen; der tschechoslowakische Fahrer Wolf auf der Strecke; ebenso der Australier William Maggs; Pannen im Feld durch große Hitze; u.a. beim Belgier Josef Haeseldonckx; Fahrt auf der Strecke; Spitzengruppe mit Klaus Ampler, DDR; Aufnahme aus einem Begleitfahrzeug; Klaus Ampler übernimmt die Führung; erreicht Kosice; fährt allein ins Stadion ein; überquert ungefährdet die Zielgerade; Auszeichnung auf dem Podest, neben ihm Gustaaf Verhaegen, Belgien (2. Platz) und Cario Storai, Italien (3. Platz).
- Shotlist opening credits 1st Berlin (GDR) - "For the benefit of all of us - Walter Ulbricht in honour": Call of the staff of the VEB Berliner Werkzeugmaschinenfabrik Berlin-Marzahn for the increased catching up of plan backlogs until the 70th birthday of Walter Ulbricht, 1st secretary of the central committee of the SED and chairman of the state council of the GDR, on 30.6.1963: Ladener Lkw mit Trailer leaves a part of the VEB Berliner Werkzeugmaschinenfabrik; he drives on the Karl-Marx-Allee, u.a. past the Youth and Sports Club; brings machine parts and aggregates to the Berlin-Marzahn branch; there a workshop with automatic lathes; photographs of the production process; construction of a new workshop; a worker milling; another drilling; assembly of machine tools. View into the big hall. "Everyday life of the world" 2nd Birmingham (USA) - Protest of the black population in the USA against racial discrimination: Statue of Liberty in New York; police marching in Birmingham; group of the National Guard on the street; control of a taxi driver; destroyed houses of leaders of the black population; interview with Pastor Martin Luther King (without original sound); demonstrators of the black population, also children; among other things past the "Court House and City Hall" (writing carved in stone above the entrance). 3rd Paris (France) - Parisian students need to improve their social situation through part-time jobs: A Parisian student carries an advertising sign on his back "Europe Auto Lecons..."; and collects for his studies; selling brochures; student as a tourist guide on a Seine passenger ship; others as a toilet attendant; students as a sleeping car attendant; and dishwasher; a student reads books at night in an armchair. 4th Kuibyshev (USSR) - In the crèche group no. 66 of the kindergarten in Kuibyshev on the Volga River, children learn by playing: room with children's carousel in the Kuibyshev kindergarten; an educator plays with a group; little girls wash and iron; boy with a chef's hat turns in the kitchen at the little meat grinder; a girl dries; little hairdresser combing; and shaving. 5th Kucevo/Jugoslavia - At the traditional fair in Kucevo/Jugoslavia: spinning carousels on the fairground meadow; show stalls; sale of necklaces; individual stands from the bazaar; a chapel with singer playing in the tent (original music and singing); young women in beautiful blouses; combing visitors; trumpeter with solo (original music). "Sport in the picture" 6th Bucharest (Romania) - International football match GDR - Romania on 12.5.1963 in the Bucharest stadium "23rd August": Presentation of the teams GDR - Romania on the pitch of the stadium "23 August"; many spectators on the stands; excerpts from the international match; leading goal for the GDR by Peter Ducke; defensive parade of the GDR goalkeeper Harald Fritzsche; 2 : 0 by right-winger Rainer Nachtigall; connecting goal in the 49th minute; equalizer in the 84th minute; winner for Romania in the 90th minute; applause of the spectators. 7th Geneva (Switzerland) - European Judo Championships on 10/11 May 1963 in Geneva: View of a city panorama over a boat dock; outside facade of the sports hall; positioning of the participants in the European Judo Championships in the interior; among other things with sign "REP. DLEM. ALLEMANDE"; spectators on the ranks; fight in the olympically not admitted class "open for all": the Dutch world champion Anton Geesink - the Frenchman Lecasée; in the heavyweight: European champion Herbert Niemann, GDR - the Swiss Strehle; bronze medal for Herbert Niemann; final in "all categories": Karl Nitz, GDR - the Italian Nicola Tempesta; European champion title for Karl Nitz - award on the podium. "On the Roads of Peace" (with the Peace Travel emblem in the background) 8th Zvolen, Kosice (CSSR) - 5th and longest stage over 109 km of the International Peace Race on 13.5.1963 from Zvolen to Kosice with the victory for Klaus Ampler, GDR: Preparations for the start of the 5th International Peace Race in Kosice The first stage of the International Peace Journey in Zvolen; wearing the Yellow Jersey to the Frenchman Jean-Pierre Genet; members of the GDR team; start of the field in Zvolen; the Czechoslovak driver Wolf on the track; also the Australian William Maggs; breakdowns in the field due to great heat; etc.a. with the Belgian Josef Haeseldonckx; ride on the track; top group with Klaus Ampler, GDR; admission from an escort vehicle; Klaus Ampler takes the lead; reaches Kosice; enters the stadium alone; crosses the finish straight safely; award on the podium, next to him Gustaaf Verhaegen, Belgium (2nd place) and Cario Storai, Italy (3rd place).
EN (US)