Metadata
Original Title in Original Language: Augenzeuge 1962/05, Der
Der Augenzeuge 1962/05
Der Augenzeuge 1962/05
Clip ID: Q6UJ9A0049X2
- German Summary1. 21. Sitzung der Volkskammer - Das Gesetz über die Allgemeine Wehrpflicht wurde beschlossen und die Gesetze über die Nutzung der Atomenergie, sowie über das Zollwesen (66 m) Das Wirtschaftskaleidoskop 2. Vollmechanisierte Transportmittel auf der Mathias-Thesen-Werft (20 m) 3. Ein Betonkanal wird in Ungarn mit Hilfe eines Gummischlauches gegossen (13 m) 4. Schneebeseitigungsvorrichtung an Motorsägen für Holzfäller in der Sowjetunion (13 m) 5. Eisenbahnwagen werden in der CSSR mit mechanisierten Riesenbürsten gereinigt (12 m) 6. Ein Haus aus Kunststoff in der Sowjetunion (13 m) 7. Die Welt bei Reclam - Seit 100 Jahren besteht die Reclam-Bücherei in Leipzig (59 m) Sport im Bild 8. Weltmeisterschaften im Zweier-Bob bei Garmisch-Patenkirchen (23 m) 9. Abfahrtsrennen am Hahnenkamm bei Kitzbühel (27 m) 10. Hallenhandball-Länderspiel DDR - Jugoslawien in Berlin 25:12 (46 m)
- English Summary1st 21st session of the People's Chamber - The law on general military service was passed and the laws on the use of atomic energy, and on customs (66 m) The economic kaleidoscope 2. fully mechanized means of transport at the Mathias-Thesen shipyard (20 m) 3. a concrete channel is poured in Hungary with the help of a rubber hose (13 m) 4. snow removal device on chainsaws for loggers in the Soviet Union (13 m) 5. railway wagons are cleaned in the CSSR with mechanized giant brushes (12 m) 6. a plastic house in the Soviet Union (13 m) 7. the world at Reclam - the Reclam library in Leipzig has been in existence for 100 years (59 m) Sport in the picture 8th World Championships in two-man bob near Garmisch-Patenkirchen (23 m) 9th downhill race at Hahnenkamm near Kitzbühel (27 m) 10th indoor handball international match GDR - Yugoslavia in Berlin 25:12 (46 m)
- Release Date1962-02-02
- Shoot Year1962
- ColorNo
- PersonalitiesRomano Bonagura, Erich Correns, Heinz Hoffmann, Walter Ulbricht, Albert Norden, Heinrich Homann, Manfred Gerlach, Lothar Bolz, Eberhard Riedel, Sergio Zardini
- Country of Production (German) Deutsche Demokratische Republik (DDR)
- Personalities, secondaryLew Nikolajewitsch (auch: Leo) Tolstoi, August Bebel, Thomas Mann, August Strindberg, Ernst Heinrich Philipp August Haeckel, Hermann Hesse, Maxim Gorki, Johann Wolfgang von Goethe, Max Liebermann
- German Tags // Tags Regierung; Sitzung; Volkskammer; Gesetz; Zollwesen; Atomenergie; Wehrpflicht; Fahrzeugbau; Wismar; Mathias-Thesen-Werft; Schiffsbau; Transport; Stahlplatte; Saugnapf; Betonkanal; Gummischlauch; Innenverschalung; Forstwirtschaft; Wald; Schnee; Ventilator; Motorsäge; Schneegebläse; Eisenbahn; Personenwagen; Säuberung; Riesenbürste; Maschinenbau; Test; Haus; Plaste; Wohnzimmer; Schlafzimmer; Küche; Bad; Leipzig; Jubiläum; Reclam Verlag; Universal-Bibliothek; Buchdruck; Verkauf; Unterschrift; Faust I; Novelle; Anna Seghers; "Der Ausflug der toten Mädchen"; Garmisch-Partenkirchen; Zweier-Bob; Weltmeisterschaft; Österreich; Italien I; Italien II; Kitzbühel; Hahnenkamm; Abfahrtslauf; Berlin-Hohenschönhausen; Dynamo-Sporthalle; Hallenhandball; Länderkampf; Deutsche Demokratische Republik (DDR); Jugoslawien; // Government; Assembly; People's Chamber; Law; Customs; Atomic Energy; Military service; Vehicle construction; Wismar; Mathias-Thesen shipyard; Shipbuilding; Transportation; Steel plate; Suction cup; Concrete channel; Rubber hose; Inner casing; Forestry; Forest; Snow; Fan; Motor saw; Snow blower; Railway; Passenger car; Cleaning; Giant brush; Mechanical engineering; Test; House; Plastics; Living room; Bedroom; Kitchen; Bathroom; Leipzig; Anniversary; Reclam Verlag; Universal-Bibliothek; Book printing; Sale; Signature; Faust I; Novelle; Anna Seghers; "Der Ausflug der toten Mädchen"; Garmisch-Partenkirchen; Zweier-Bob; World Championship; Austria; Italy I; Italy II; Kitzbühel; Hahnenkamm; Downhill; Berlin-Hohenschönhausen; Dynamo-Sporthalle; Hallenhandball; Länderkampf; German Democratic Republic (GDR); Yugoslavia;
- Shotlist (German) Vorspann: 3 Objektive, ineinander verschlungen, vergrößern sich zu zwei davon; im oberen rotiert eine Erdkugel; danach darauf das DEFA-Zeichen; es verschwindet; an seine Stelle, herausgezoomt, tritt "DER AUGENZEUGE" und kleiner rechts darunter "5" und wiederum darunter 1962 1. Berlin (DDR) - 21. Sitzung der Volkskammer am 24.1.1962 - Erste Lesung zu den Gesetzen über das Zollwesen, über die friedliche Anwendung der Atomenergie und Verabschiedung des Gesetzes über die allgemeine Wehrpflicht in der DDR: Präsidium und Abgeordnete während der 21. Sitzung der Volkskammer der DDR; u.a. Prof. Albert Norden, Mitglied des Politbüros und Sekretär für Propaganda des Zentralkomitees der SED; Dr. Lothar Bolz, Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR und Vorsitzender der NDPD; Heinrich Homann, Stellvertreter des Vorsitzenden des Staatsrates und stellvertretender Vorsitzender der NDPD sowie stellvertretender Präsident der Volkskammer; Manfred Gerlach, Stellvertreter des Vorsitzenden des Staatsrates und Generalsekretär der LDPD; Prof. Dr. Dr. Erich Correns, Präsident des Nationalrates der Nationalen Front; ein Abgeordneter (groß); zwei weitere Teilnehmer; Gäste auf der Empore; am Rednerpult Armeegeneral Heinz Hoffmann, Minister für Nationale Verteidigung, beim Vortrag zum Gesetz über die allgemeine Wehrpflicht in der DDR (Originalton - Schwur der Nationalen Volksarmee); Rekruten schwären auf die Fahne der DDR (Originalton s. oben); angetretene Einheit von Soldaten (Originalton s. oben); schwörende Militärs (Originalton s. oben); salutierender Offizier und Soldaten (Originalton s. oben); Panzer im Gelände (mehrfach, Originalton s. oben); Düsenjäger im Tiefflug (Originalton s. oben); ein Matrose schaut nach oben; Kriegsschiffe; Matrosen an Deck beim Hissen einer Fahne; am Rednerpult Abgeordnete mit Anfragen an Walter Ulbricht, Vorsitzender des Staatsrates und 1. Sekretär des ZK der SED; einige Zuhörer (mehrfach); am Rednerpult Walter Ulbricht (Originalton, mehrfach); Beifall der Abgeordneten. "Wirtschafts-Kaleidoskop" 2. Wismar (DDR) - Moderne, vollmechanisierte Transportmittel auf der Mathias-Thesen-Werft in Wismar: Transport von Stahlplatten mittels Saugnäpfen und Kran (mehrfach); Schild "Spritzkabine Zutritt verboten"; automatisches Einsprühen von Platten (mehrfach); Weiterleitung wiederum mittels Saugnäpfen zur Schiffsbauhalle. 3. Ungarn - Neues ungarisches Verfahren zum Guss von Betonkanälen mit Hilfe von aufgeblasenen Gummischläuchen als Innenverschalung: Gießen eines Betonkanals mittels einem 26 cm langen Gummischlauch als Innenverschalung (mehrfach); nach dem Betonieren Herauslassen der Luft; Schwenk auf den langgezogenen Kanal. 4. UdSSR - Kombination sowjetischer Waldarbeiter von herkömmlichen Ventilatoren und Motorsägen als Vorrichtungen zur Schneebeseitigung beim Fällen von Bäumen: Montage eines Ventilators und der Säge (mehrfach); Verblasen des Schnees um den jeweiligen Baum (mehrfach); Fällen eines Baums; Niedergehen einer hohen Tanne. 5. CSSR - Reinigen von Eisenbahn-Personenwagen mit mechanischen Riesenbürsten: Schwenk über eine große Bürste in einem Gestell; ein Eisenbahner reinigt damit auf mechanischem Wege außen einen Personenwagen; Einschäumen mittels Düsen; Schaumflocken am Waggon; zweiter Arbeitsgang mit der Riesenbürste. 6. UdSSR - Das Haus der Zukunft - Versuche mit Kunststoff in der UdSSR: Außenansicht eines Hauses der Zukunft aus Plaste; ein Mann schiebt einen Vorhang beiseite; dahinter Inneneinrichtungen (mehrfach): Wohnzimmer; Schlafzimmer; Küche, Bad; Bewohner auf der Treppe vor dem Eingang. "Die Welt bei Reclam" 7. Leipzig (DDR) - 95 Jahre "Reclam Universal-Bibliothek" des Reclam Verlages in Leipzig: Reclam-Logo auf einem Buch; Aufschlagen des Bandes; und Bild des Begründers der "Reclam Universal-Bibliothek" im November 1867, Anton Philipp Reclam; mehrere Exemplare davon; Foto vom Signieren eines Buches durch einen Gast; "Faust I" von Wolfgang von Goethe als erstes Exemplar; Unterschriften unter Briefen an den Verlag von "August Bebel"; "Wilh(elm) Raabe 8. Mai 1908"; "Ernst Haeckel ...im Mai 1908"; "Leo Tolstoi 21.Mai 1908"; "M(axim) Gorki (russisch)"; "August Strindberg"; "Max Liebermann"; "Hermann Hesse 9. Mai 1908"; "Thomas Mann"; Arbeiter an der Setzmaschine (mehrfach); Kontrolle von Druckproben (mehrfach); Diskussion im Lektorat (ohne Originalton); in einem Wandbehälter Zellophan-Bandausgaben (mehrfach); Herstellungsprozess an einer Druckmaschine; Beschneiden der Jubiläumsausgabe - Novelle "Der Ausflug der toten Mädchen" von Anna Seghers - mit der Rubrik-Nummer 9000; ein Reclambuch auf einer Aktentasche; lesende junge Frau; Verkauf mit fahrbarem Stand der Deutschen Post auf einem Bahnsteig des Berliner Ostbahnhofs; Schwenk auf das Schild "Fernzüge Richtung Osten"; interessierter Käufer am Regal; darin viele Reclam-Exemplare; Käufer am Ladentisch; Zoom auf Schild "Die Welt bei Reclam" und Bücher darunter. "Sport im Bild" 8. Garmisch-Partenkirchen (BRD) - Weltmeisterschaft im Zweier-Bob am 20.1.1962 bei Garmisch-Partenkirchen: Gebirgsmassiv bei Garmisch-Partenkirchen; Zuschauer und Offizielle an der Bob-Bahn; Start Zweier-Bob von Österreich (mehrfach); Zuschauer am Rand; danach Italien I mit Sergio Zardini / Roman Bonagura; und Italien II; Sieg für Rinaldo Ruatti / Enrico de Lorenzo; vor Italien I. 9. Kitzbühel (Österreich) - Abfahrtslauf beim Internationalen Hahnenkamm-Rennen am 20./21.1.1962 in Kitzbühel: Hochgebirge bei Kitzbühel; Band über Straße "Internationales Hahnenkamm-Rennen..."; Abfahrt von Eberhard Riedel, DDR, Platz 11; Sturz eines Läufers; der Sieger, Willi Forrer aus der Schweiz, mit der Startnummer 13 auf der Strecke; danach im Gespräch (ohne Originalton). 10. Berlin (DDR) - Hallenhandball-Länderkampf DDR - Jugoslawien 25 : 12 am 23.1.1962 in der Dynamo-Sporthalle Berlin-Hohenschönhausen: Schwenk in die Dynamo-Sporthalle Berlin-Hohenschönhausen; Begrüßung der Hallenhandball-Mannschaften DDR und Jugoslawien; Zuschauer auf den Rängen; Ausschnitte aus dem Spiel (mehrfach); Beifall der Zuschauer (mehrfach); Reihe von Toren der DDR-Mannschaft.
- Shotlist Preamble: 3 lenses, intertwined, enlarge to two of them; in the upper one a globe rotates; then the DEFA sign on it; it disappears; in its place, zoomed out, steps "DER AUGENZEUGGE" and smaller right below "5" and again below 1962 1. Berlin (GDR) - 21st session of the People's Chamber on 24.1.1962 - First reading on the laws on customs, on the peaceful use of atomic energy and adoption of the law on the general compulsory military service in the GDR: Presidium and deputies during the 21st session of the People's Chamber of the GDR; including Prof. Albert Norden, member of the Politburo and Secretary for Propaganda of the Central Committee of the SED; Dr. Lothar Bolz, Minister for Foreign Affairs of the GDR and Chairman of the NDPD; Heinrich Homann, Deputy Chairman of the State Council and Deputy Chairman of the NDPD and Deputy President of the People's Chamber; Manfred Gerlach, Deputy Chairman of the State Council and Secretary General of the LDPD; Prof. Dr. Dr. above); saluting officer and soldier (original sound see above); tank in the terrain (multiple, original sound see above); jet fighter in low flight (original sound see above); tank in the terrain (multiple, original sound see above); jet fighter in low flight (original sound see above). above); a sailor looks up; warships; sailors on deck hoisting a flag; at the lectern deputies with questions to Walter Ulbricht, Chairman of the State Council and 1st Secretary of the Central Committee of the SED; some listeners (several times); at the lectern Walter Ulbricht (original sound, several times); applause of the deputies. "Economic Kaleidoscope" 2. Wismar (GDR) - Modern, fully mechanised means of transport at the Mathias-Thesen shipyard in Wismar: transport of steel plates by suction cups and crane (multiple); sign "spray booth access prohibited"; automatic spraying of plates (multiple); forwarding again by suction cups to the shipbuilding hall. 3. Hungary - New Hungarian process for casting concrete canals using inflated rubber hoses as internal cladding: casting a concrete canal using a 26 cm long rubber hose as internal cladding (several times); after concreting, letting out the air; swivelling onto the elongated canal. 4. USSR - A combination of Soviet forestry workers from conventional fans and chainsaws as devices for snow removal when felling trees: assembly of a fan and a saw (multiple); blowing snow around the respective tree (multiple); felling a tree; lowering a high fir. 5. CSSR - Cleaning of railway passenger cars with giant mechanical brushes: swivelling over a large brush in a frame; a railwayman uses it to clean a passenger car outside mechanically; foaming by means of nozzles; foam flakes on the wagon; second operation with the giant brush. 6. USSR - The House of the Future - Experiments with Plastics in the USSR: Exterior view of a plastic house of the future; a man pushes a curtain aside; behind it interior furnishings (several times): living room; bedroom; kitchen; bathroom; residents on the stairs in front of the entrance. "The world at Reclam" 7. Leipzig (GDR) - 95 years "Reclam Universal-Bibliothek" of the Reclam publishing house in Leipzig: Reclam logo on a book; opening of the volume; and picture of the founder of the "Reclam Universal-Bibliothek" in November 1867, Anton Philipp Reclam; several copies of it; photo of a guest signing a book; "Faust I" by Wolfgang von Goethe as first copy; signatures under letters to the publishing house of "August Bebel"; "Wilh(elm) Raabe 8. May 1908"; "Ernst Haeckel ...in May 1908"; "Leo Tolstoy May 21, 1908"; "M(axim) Gorki (Russian)"; "August Strindberg"; "Max Liebermann"; "Hermann Hesse 9. May 1908"; "Thomas Mann"; worker at the typesetting machine (several times); control of pressure tests (several times); discussion in the editorial office (without original sound); in a wall container cellophane tape editions (several times); production process at a printing machine; trimming of the anniversary edition - novel "Der Ausflug der toten Mädchen" by Anna Seghers - with the rubric number 9000; a Reclam book on a briefcase; reading young woman; sale with Deutsche Post mobile stand on a platform at Berlin's Ostbahnhof; swivel on the sign "Fernzüge Richtung Osten"; interested buyer at the shelf; in it many Reclam copies; buyer at the counter; zoom on sign "Die Welt bei Reclam" and books below. "Sport in the picture" 8. Garmisch-Partenkirchen (BRD) - World Championship in two-man bob on 20.1.1962 near Garmisch-Partenkirchen: Mountain massif near Garmisch-Partenkirchen; spectators and officials at the bobsleigh track; start of two-man bob from Austria (several times); spectators at the edge; then Italy I with Sergio Zardini / Roman Bonagura; and Italy II; victory for Rinaldo Ruatti / Enrico de Lorenzo; ahead of Italy I. 9. Kitzbühel (Austria) - Downhill race at the International Hahnenkamm Race in Kitzbühel on 20./21.1.1962: high mountains near Kitzbühel; band over road "International Hahnenkamm Race..."; downhill of Eberhard Riedel, GDR, place 11; fall of a runner; the winner, Willi Forrer from Switzerland, with start number 13 on the course; afterwards in conversation (without original sound). 10. Berlin (GDR) - Indoor handball national match GDR - Yugoslavia 25 : 12 on 23.1.1962 in the Dynamo-Sporthalle Berlin-Hohenschönhausen: Swing into the Dynamo-Sporthalle Berlin-Hohenschönhausen; Welcome of the indoor handball teams GDR and Yugoslavia; spectators on the stands; excerpts from the match (several times); applause of the spectators (several times); row of goals of the GDR team.
EN (US)