Metadata
Original Title in Original Language: Augenzeuge 1962/04, Der
Der Augenzeuge 1962/04
Der Augenzeuge 1962/04
Clip ID: Q6UJ9A0049WV
- German SummaryWo Iffland und Winterstein spielten 1. Ruine des Großen Schauspielhauses am Platz der Akademie, dem ehemaligen Gendarmenmarkt wird als Konzertsaal ausgebaut. (55 m) Die Schlagzeile 2. "Der Augenzeuge" gratuliert der Chefschnittmeisterin des Wochenschau-Studios, Ella Ensink, zum 65. Geburtstag (22 m) 3. Der erste Zug auf der elektrifizierten Strecke Leipzig - Altenburg (13 m) 4. Die Unabhängigkeit Indiens wurde durch die Befreiung Goas vollkommen (17 m) 5. Protestaktionen und Bergarbeiterstreik gegen die OAS (Organisation armée secrète ) in Frankreich (18 m) 6. Großes Eisenbahnunglück in Holland (14 m) 7. Erdbeben an der Adria-Küste in Jugoslawien (14 m) Reportage 8. Produktion von nahtlosen Rohren im Stahlwerk Riesa (34 m) 9. 12 Tonnen-Lastwagen Tatra 138 aus der CSSR (16 m) 10. Winter in USA - Elefanten im Münchener Zoo im Schnee (12 m) Sport im Bild 11. Tellerrodeln in Zakopane in Polen (11,5 m) 12. Boxvergleichskampf Stal Stalowa Wola gegen SC-Chemie Halle 12:8 (37,5 m) 13. Länderkampf im Biathlon zwischen Schweden, Finnland und der DDR bei Zinnwald
- English SummaryWhere Iffland and Winterstein played The 1st ruin of the Great Playhouse on the Academy Square, the former Gendarmenmarkt, is converted into a concert hall. (55 m) The headline 2nd "Der Augenzeuge" congratulates the chief editor of the newsreel studio, Ella Ensink, on her 65th birthday (22 m). 3. the first train on the electrified line Leipzig - Altenburg (13 m) 4. the independence of India was made perfect by the liberation of Goa (17 m) 5. protests and miners' strike against the OAS (Organisation armée secrète ) in France (18 m) 6th big railway accident in Holland (14 m) 7th earthquake on the Adriatic coast in Yugoslavia (14 m) reportage 8. production of seamless tubes in the Riesa steelworks (34 m) 9. 12 ton truck Tatra 138 from the CSSR (16 m) 10th Winter in USA - Elephants in Munich Zoo in the Snow (12 m) Sport in the picture 11. plate tobogganing in Zakopane in Poland (11,5 m) 12th Boxing Match Stal Stalowa Wola against SC-Chemie Hall 12:8 (37,5 m) 13th international biathlon match between Sweden, Finland and the GDR at Zinnwald
- Release Date1962-01-26
- Format of original35mm
- Shoot Year1962
- ColorNo
- PersonalitiesAntii Tyrväinen, Gustaf Gründgens, Ella Ensink, Hans Rodenberg, Helmut Heyse, Schäfer
- Country of Production (German) Deutsche Demokratische Republik (DDR)
- Personalities, secondaryAlbert Bassermann, Leopold Jessner, Johann Wolfgang von Goethe, Eduard von Winterstein
- German Tags // Tags Baukunst; Platz der Akademie; Gendarmenmarkt; Ruine; Schauspielhaus; Wiederaufbau; Geschichte; Entwurf; Carl Gotthard Langhans; August Wilhelm Iffland; Friedrich Schiller; Wallensteins Tod; Karl Friedrich Schinkel; Ludwig Devrient; Der Kaufmann von Venedig; König Lear; William Shakespeare; Faust; VEB DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme; Volkseigener Betrieb (VEB); Gratulation; Jubiläum; Geburtstag; Chefschnittmeisterin; Schienenverkehr; Leipzig; Altenburg; Einweihung; Fahrt; Bahnstrecke; Elektrifizierung; Militär; Indien; Befreiung; Goa; Daman; Diu; Waffe; Rundfunkstation; Brücke; Basar; Paris; Aveyron; Protest; OAS; Bombenattentat; Bergarbeiter; Zechenstilllegung; Niederlande; Woerden; Zugunglück; Eilzug; Personenzug; Opfer; Jugoslawien; Adria-Küste; Erdstöße; Ruine; Evakuierung; Riesa; Stahl- und Walzwerk; Rohrwerk II; Produktion; nahtloses Rohr; Test; Gelände; Lastwagen; Tatra 138; Naturerscheinung; United States of America (USA); Kältewelle; Schneefall; München; Zoo; Elefant; Schnee; Zakopane; Souvenir; Weltmeisterschaft; Nordische Disziplinen; Halle; Boxen; Polen; Stal Stalowa Wola; SC Chemie Halle; Leichtgewicht; Mittelgewicht; Schwergewicht; Zinnwald; Biathlon; Dreiländerkampf; Deutsche Demokratische Republik (DDR); Finnland; Schweden; 20 km-Lauf; // Architecture; Academy Square; Gendarmenmarkt; Ruin; Theatre; Reconstruction; History; Design; Carl Gotthard Langhans; August Wilhelm Iffland; Friedrich Schiller; Wallenstein's Death; Karl Friedrich Schinkel; Ludwig Devrient; The Merchant of Venice; King Lear; William Shakespeare; Faust; VEB DEFA studio for newsreels and documentaries; Volkseigener Betrieb (VEB); congratulations; anniversary; birthday; chief editor; rail transport; Leipzig; Altenburg; inauguration; journey; railway line; electrification; military; India; liberation; Goa; Daman; Diu; weapon; radio station; bridge; bazaar; Paris; Aveyron; protest; OAS; bomb attack; miner; coal mine closure; Netherlands; Woerden; train accident; express train; passenger train; victim; Yugoslavia; Adriatic coast; earth tremors; ruin; evacuation; Riesa; steel and rolling mill; pipe mill II; production; seamless pipe; test; terrain; truck; Tatra 138; natural phenomenon; United States of America (USA); Cold spell; Snowfall; Munich; Zoo; Elephant; Snow; Zakopane; Souvenir; World Championship; Nordic disciplines; Hall; Boxing; Poland; Stal Stalowa Wola; SC Chemie Halle; Lightweight; Middleweight; Heavyweight; Zinnwald; Biathlon; Three-country Combat; German Democratic Republic (GDR); Finland; Sweden; 20 km run;
- Shotlist (German) Vorspann: 3 Objektive, ineinander verschlungen, vergrößern sich zu zwei davon; im oberen rotiert eine Erdkugel; danach darauf das DEFA-Zeichen; es verschwindet; an seine Stelle, herausgezoomt, tritt "DER AUGENZEUGE" und kleiner rechts darunter "4" und wiederum darunter 1962 1. Berlin (DDR) - Die Ruine des Berliner Schauspielhauses am Platz der Akademie, dem ehemaligen Gendarmenmarkt, soll im historischen Gewand zu einem Konzerthaus umgebaut werden: Zwei Löwen mit Puten vor dem ehemaligen Berliner Schauspielhaus; Vorderansicht der Ruine nach dem amerikanischen Bombardement 1945; der Giebel des Portikus zeigt die steinernen Skulpturen Niobe mit ihren sterbenden Kindern; Blick auf die seitlich zerstörten Mauern; Zeichnung des 1802 eröffneten und von Carl Gotthard Langhans entworfenen Nationaltheaters; Bildnis des berühmten Schauspielers August Wilhelm Iffland; Zeichnung von ihm in einer seiner Rollen; Programmseite mit Darstellern zur Berliner Uraufführung des Dramas "Wallensteins Tod" von Friedrich Schiller; Zeichnungen von Karl Friedrich Schinkel; und des durch einen Brand 1816 vernichteten und nach seinen Plänen 1817 - 1821wiedererbauten Königlichen Schauspielhauses; Außenfassade der Ruine mit Blick in den ehemaligen Theatersaal: Bildnis des Schauspielers Ludwig Devrient; Zeichnung von ihm in seiner Rolle als Shylock in "Der Kaufmann von Venedig" von William Shakespeare; und als "König Lear" ebenfalls von William Shakespeare; Szene mit dem Schauspieler Adalbert Matkowsky (mehrfach); nach dem Krieg 1914 - 1918 holte Leopold Jessner Albert Bassermann; und Eduard von Winterstein an die Bühne; Foto von Gustaf Gründgens, der nach 1933 das Schauspielhaus leitete, als Mephisto in Wolfgang von Goethes "Faust"; Aufnahmen nach der Zerstörung des Gebäudes (mehrfach); einkopiertes Orchester in die Ruine; Entwurf für das neue Gebäude mit dem Konzertsaal; Querschnitt seitlich mit zusätzlich kleinem Konzertsaal; Teil der desolaten Freitreppe: Foto des ehemaligen Schauspielhauses mit Schiller-Figur davor. "Die Schlagzeile" 2. Berlin (DDR) - Gratulation zum 65. Geburtstag am18.1.1962 der Chefschnittmeisterin des DEFA-Studios für Wochenschau und Dokumentarfilme, Ella Ensink: Gratulanten zum 65. Geburtstag der Chefschnittmeisterin Ella Ensink vor der Haustür zu ihrer Wohnung; sie begrüßt die Gäste (mehrfach, ohne Originalton); Gesangseinlage zu ihrem Ehrentag (ohne Originalton); Ella Ensink mit Blumen (halbnah); Schild "VEB DEFA Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme" am Gebäude in der Otto-Nuschke-Straße 32; Überreichen eines Geschenkes; Betrachten von Fotos mit Kollegen in einem Bildband; 1. Seite darin: Bilder vom frühen "Augenzeuge"; sie stößt im DEFA-Studio mit Prof. Hans Rodenberg, Stellvertreter des Ministers für Kultur und Mitglied des Staatsrates, an, durchs Fenster wird die gegenüberliegende, eingerüstete Post erkennbar; auch die anderen Teilnehmer prosten ihr zu; ein großes Foto des sowjetischen Kosmonauten German Stepanowitsch Titow. 3. Leipzig, Altenburg (DDR) - Erste Fahrt am 16.1.1962 auf der neu elektrifizierten Bahnstrecke zwischen Leipzig und Altenburg: Schwenk vom Signal "Freie Fahrt" und Dampf aus einer in der Nähe befindlichen Lokomotive; auf den 1. Zug der neu elektrifizierten Bahnstrecke zwischen Leipzig und Altenburg; Sicht durch die Scheibe des Fahrers auf Gleise und Weichen; sowie auf den Fahrer selbst; und den "Tacho"; Blick während der Fahrt auf die an der Strecke gelegenen Industriekomplexe Bitterfeld, Espenhain, Borna; zwei Fahrgäste im Abteil; viele Zuschauer auf einem Bahnhof; auf dem Bahnsteig; der Lokomotivführer bedient einen Hebel; Bahnhofsschild "Altenburg". 4. Goa, Daman, Diu (Indien) - Goa, Daman und Diu nach 450 Jahre portugiesischer Kolonialherrschaft durch Truppen Indiens, zu dem diese Territorien gehören, befreit: Hissen der indischen Nationalflagge am Mast durch Militärs; in Goa abgelieferte Waffen der portugiesischen Kolonialarmee auf einem Platz; Berge von Karabinern; und Patronen; vorher zerstörte Rundfunkstation; und Brücke; daneben hölzerner Notübergang mit Passanten; Basar mit Ständen und Käufern; Demonstrationszug in einer Straße (mehrfach); eine Mutter mit Kleinkind. 5. Paris, Aveyron (Frankreich) - Proteste gegen die Bombenattentate der OAS (Organisation de l’armée secrète) in Paris und Zechenstillegungen im Department Aveyron: Blick auf den Platz mit Eiffelturm in Paris; Baumalle in einer Straße; Straßenschilder an einer Hauswand Ecke "Boulevard de L’Yser" / "Rue Alexandre harpentier": zerstörter Hauseingang nach Bombenattentat durch die OAS; Straßenschild an Mauer "Rue de Berri"; eingeschlagene Scheibe an einem Geschäft; Schwenk vom Schild "Avenue des Ternes" zu Scherben auf dem Trottoir; Demonstration von Frauenkomitees mit Transparent "Travail pour Tous"; Beifall von Zuschauer am Straßenrand; Bergarbeiter im Department Aveyron beim Besetzen ihres Geländes; und Untertage gegen die Stilllegung ihrer Zeche. 6. Woerden (Niederlande) - Schwerstes Eisenbahnunglück in der Geschichte der Niederlande mit 87 Toten am 8.1.1962 beim Zusammenstoß des Eilzuges aus Utrecht und Personenzuges aus Richtung Den Haag in der Nähe von Woerden durch Übersehen eines Haltesignals: Flugaufnahme über den Unglücksort nach dem Zusammenstoß zweier Züge; querstehender Personenwagen vor einem Haus; Schild an einem der Züge "Amsterdam" (umgekehrt "Rotterdam"); Tragen einer Bahre mit einem Toten; zerstörte Personenwagen; daran Schweißarbeiten; Totale über das Unglücksgelände 7. Adria (Jugoslawien) - Starke Erdstöße an der jugoslawischen Adria-Küste lassen viele Familien obdachlos werden: Durch Erdstöße zerstörte Häuser an der jugoslawischen Adria-Küste (mehrfach); umgefallenes Ortsschild "Podgora"; ein Esel zwischen Ruinen; ebenso Ziegen und ein Schaf; Familie mit geretteter Habe am Kai; Evakuieren der Menschen mit dem am Ufer liegenden Schiff. "reportage" 8. Riesa (DDR) - Produktion nahtloser Rohre im Stahl- und Walzwerk Riesa: Schwenk von einer Krananlage im Freien des Stahl- und Walzwerkes Riesa; auf nahtlose Rohre; Arbeiter an Hochöfen des selbständigen Betriebsteils "Rohrwerk II"; Rohre aus dem Ofen auf rollenden Transportbändern (mehrfach); Produktionsweg für nahtlose Rohre (mehrfach); Arbeiter beim Kontrollieren der automatischen Anlage (mehrfach); Betätigen eines Hebels. 9. CSSR - Test des neuen tschechoslowakischen 12-Tonnen-Lastwagens "Tatra 138": Test des 12-Tonnen-Lastwagens "Tatra 138" mit 220 PS-Motors im Gelände mit Gestrüpp; über einen Wall; durch flaches Wasser 10. USA - Kältewelle in den USA: Schneefall vor Palmen und auf Pkws in den USA (mehrfach); Mann mit Mantel und Stoffmütze; und Gesichtsschutz; anderer Einwohner in Lederkleidung, mit Mütze und Ohrenschützern stapft durch den Schnee; Kinder lassen sich hineinfallen. 11. München (BRD) - Schnee-Baden von Elefanten im Münchner Zoo: Elefanten des Münchner Zoos bestäuben sich mit bzw. wälzen sich im Schnee "Sport im Bild" 12. Zakopane (Polen) 1962 - Vorbereitungen für die Weltmeisterschaften in den Nordischen Disziplinen bei Zakopane: Souvenirs für die Weltmeisterschaften in den Nordischen Disziplinen bei Zakopane (mehrfach); u.a. große Erinnerungsteller; damit Rutschpartie durch junge Polen am Hang 13. Halle (DDR) - Box-Länder-Vergleichskampf des polnischen Vizeweltmeisters Stal Stalowa Wola gegen eine Auswahl vom SC Chemie Halle am 20.1.1962 in Halle: Vorstellen beider Mannschaften von Stal Stalowa Wola und SC Chemie Halle (mehrfach); im Leichtgewicht der Hallenser Helmut Heyse gegen den Polen Szado (mehrfach); Szado geht zu Boden; Abbrechen des Kampfes und Sieg für Helmut Heyse; viele Zuschauer in der Arena (mehrfach); im Mittelgewicht: Schäfer, DDR, gegen den Polen Algert (mehrfach); ebenfalls Abbruch nach einer Rechten und zu Boden Gehen des Polen; Beifall von den Rängen; im Schwergewicht: der Hallenser Jüttner gegen Cielinski (mehrfach); das Ergebnis reicht ein Schiedsrichter nach oben; Beifall des Publikums; Sieg für Cielinski und Endergebnis 12 : 8 Punkte für die polnische Mannschaft. 14. Zinnwald (DDR) - Biathlon-Dreiländerkampf DDR, Finnland, Schweden bei ungünstigen Schneeverhältnissen am 20.1.1962 in Zinnwald: Start zum 20-km-Ski-Langlauf der Männer beim Biathlon-Dreiländerkampf DDR, Finnland, Schweden in Zinnwald; u.a. der Finne Antti Tyrväinen; und der Olympia-Sieger von Squaw Valley, der Schwede Klas Ivar Lestander; Läufer und Zuschauer am Schießstand (mehrfach); Läufer im Wald (mehrfach); Schiedsrichter mit Stoppuhr; Schild "Ziel"; Sieger der Schwede Hakan Axelson; dritter Platz für Hans-Dieter Riechel, DDR; Beifall der Zuschauer; ihm wird eine Decke umgehängt.
- Shotlist Preamble: 3 lenses, intertwined, enlarge to two of them; in the upper one a globe rotates; then the DEFA sign on it; it disappears; in its place, zoomed out, steps "DER AUGENZEUGGE" and smaller right below "4" and again below 1962 1. Berlin (GDR) - The ruin of the Berlin Schauspielhaus on the Platz der Akademie, the former Gendarmenmarkt, is to be converted into a concert hall in its historic guise: Two lions with turkeys in front of the former Berlin Schauspielhaus; front view of the ruin after the American bombing in 1945; the gable of the portico shows the stone sculptures Niobe with her dying children; view of the laterally destroyed walls; drawing of the National Theatre opened in 1802 and designed by Carl Gotthard Langhans; portrait of the famous actor August Wilhelm Iffland; Drawing of him in one of his roles; program page with actors for the Berlin premiere of the drama "Wallenstein's Death" by Friedrich Schiller; drawings by Karl Friedrich Schinkel; and of the Royal Theatre, destroyed by fire in 1816 and rebuilt according to his plans 1817 - 1821; exterior facade of the ruin with view into the former theatre hall: Portrait of the actor Ludwig Devrient; drawing of him in his role as Shylock in "Der Kaufmann von Venedig" by William Shakespeare; and as "König Lear" also by William Shakespeare; scene with the actor Adalbert Matkowsky (several times); after the war 1914 - 1918 Leopold Jessner brought Albert Bassermann to the stage; and Eduard von Winterstein; Photo of Gustaf Gründgens, who directed the Schauspielhaus after 1933, as Mephisto in Wolfgang von Goethe's "Faust"; photographs after the destruction of the building (several times); orchestra copied into the ruins; design for the new building with the concert hall; cross-section at the side with additional small concert hall; part of the desolate staircase: Photo of the former playhouse with Schiller figure in front. "The Headline" 2. Berlin (GDR) - Congratulations on the 65th birthday of the chief editor of the DEFA studio for newsreels and documentaries, Ella Ensink: Congratulators on the 65th birthday of the DEFA studio's chief editor, January 18, 1962. Birthday of the chief editor Ella Ensink in front of the front door to her apartment; she welcomes the guests (several times, without original sound); vocal performance on her day of honour (without original sound); Ella Ensink with flowers (half near); sign "VEB DEFA Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme" at the building in Otto-Nuschke-Straße 32; handing over a present; viewing photos with colleagues in a photo book; 1. Page inside: Pictures of the early "eyewitness"; she toasts in the DEFA studio with Prof. Hans Rodenberg, deputy minister for culture and member of the state council, through the window the opposite, scaffolded post becomes recognizable; also the other participants cheer her up; a large photo of the Soviet cosmonaut German Stepanowitsch Titow. 3. Leipzig, Altenburg (GDR) - First journey on 16.1.1962 on the newly electrified railway line between Leipzig and Altenburg: Swing of the signal "free ride" and steam from a nearby locomotive; on the 1st leg of the journey, the first train is electrified. Train of the newly electrified railway line between Leipzig and Altenburg; view through the driver's window on tracks and switches; as well as on the driver himself; and the "Tacho"; view during the journey of the industrial complexes Bitterfeld, Espenhain, Borna; two passengers in the compartment; many spectators on one station; on the platform; the locomotive driver operates a lever; station sign "Altenburg". 4. Goa, Daman, Diu (India) - Goa, Daman and Diu liberated after 450 years of Portuguese colonial rule by Indian troops to which these territories belong: Raising of the Indian national flag at the mast by the military; in Goa delivered weapons of the Portuguese colonial army on one place; mountains of carbines; and cartridges; previously destroyed radio station; and bridge; next to it wooden emergency crossing with passers-by; bazaar with stalls and buyers; demonstration procession in a street (several times); a mother with infant. 5. Paris, Aveyron (France) - Protests against the bombings of the OAS (Organisation de l'armée secrète) in Paris and mine closures in the Department Aveyron: View of the square with the Eiffel Tower in Paris; Baumalle in a street; street signs at a house wall corner "Boulevard de L'Yser" / "Rue Alexandre harpentier": destroyed house entrance after a bomb attack by the OAS; street sign on the wall "Rue de Berri"; broken window at a shop; swing from the sign "Avenue des Ternes" to shards on the sidewalk; demonstration of women's committees with banner "Travail pour Tous"; applause from spectators at the roadside; miners in the Department Aveyron occupying their premises; and underground against the closure of their colliery. 6. Woerden (Netherlands) - The most serious railway accident in the history of the Netherlands with 87 deaths on 8.1.1962 when the express train from Utrecht and the passenger train from The Hague collided near Woerden by overlooking a stop signal: aerial photograph of the scene of the accident after the collision of two trains; transversal Passenger car in front of a house; sign on one of the trains "Amsterdam" (vice versa "Rotterdam"); carrying a stretcher with a dead person; destroyed passenger carriages; welding work on the stretcher; total across the scene of the accident 7. Adriatic (Yugoslavia) - Strong earthquakes on the Yugoslavian Adriatic coast leave many families homeless: Houses destroyed by earth tremors on the Yugoslavian Adriatic coast (several times); fallen down sign "Podgora"; a donkey between ruins; also goats and a sheep; family with rescued belongings on the quay; evacuation of the people with the ship lying on the shore. "reportage" 8. Riesa (GDR) - Production of seamless tubes in the Riesa steel and rolling mill: Swinging of a crane system outside the Riesa steel and rolling mill; onto seamless tubes; Workers at blast furnaces of the independent "Tube Mill II" division; Tubes from the furnace on rolling conveyor belts (multiple); Production path for seamless tubes (multiple); Worker checking the automatic system (multiple); Actuation of a lever. 9. CSSR - Test of the new Czechoslovak 12-ton truck "Tatra 138": Test of the 12-ton truck "Tatra 138" with 220 hp engine in terrain with scrub; over a rampart; through shallow water 10. USA - Cold spell in the USA: snowfall in front of palm trees and on cars in the USA (several times); man with coat and cloth cap; and face protection; other inhabitants in leather clothes, with cap and ear protectors trudges through the snow; children fall in. 11. Munich (BRD) - Snow bathing of elephants in the Munich Zoo: Elephants of the Munich Zoo pollinate themselves with or roll around in the snow "Sport in the picture" 12. Zakopane (Poland) 1962 - Preparations for the World Championships in the Nordic disciplines at Zakopane: souvenirs for the World Championships in the Nordic disciplines at Zakopane (several times); e.g. large commemorative plates; thus slide game by young Poles on a slope 13. Halle (GDR) - Polish Vice World Champion Stal Stalowa Wola's boxing match against a selection from SC Chemie Halle on 20.1.1962 in Halle: Introduction of both teams of Stal Stalowa Wola and SC Chemie Halle (several times); in the lightweight of Helmut Heyse from Halle against the Pole Szado (several times); Szado goes to the ground; abortion of the fight and victory for Helmut Heyse; many spectators in the arena (several times); in the middleweight: Schäfer, GDR, against the Pole Algert (several times); also aborted after a right and to the ground going of the Pole; applause from the ranks; in the heavyweight: the Hallenser Jüttner against Cielinski (several times); the result reaches a referee upwards; applause of the audience; victory for Cielinski and final result 12 : 8 points for the Polish team. 14. Zinnwald (GDR) - Biathlon-Tree-Country-Competition GDR, Finland, Sweden with unfavourable snow conditions on 20.1.1962 in Zinnwald: Start of the 20km-Cross-Country-Ski-Competition of the men at the Biathlon-Tree-Country-Competition GDR, Finland, Sweden in Zinnwald; a.o. the Finn Antti Tyrväinen; and the Olympic Champion of Squaw Valley, the Swede Klas Ivar Lestander; runner and spectator at the shooting range (several times); runner in the forest (several times); referee with stopwatch; sign "finish"; winner of the Swede Hakan Axelson; third place for Hans-Dieter Riechel, GDR; applause of the spectators; a blanket is attached to him.
EN (US)