Metadata
Original Title in Original Language: Augenzeuge 1959/B 96, Der
Der Augenzeuge 1959/B 96
Der Augenzeuge 1959/B 96
Clip ID: Q6UJ9A0040RR
- German Summary1. Die CSR-Delegation besuchte das Kunstfaserwerk "Wilhelm Pieck" in Schwarza, die LPG "Freundschaft" in Oberwiera (Sachsen), Großdrehmaschinenwerk "8. Mai" in Karl-Marx-Stadt. Höhepunkt des Besuches war eine Großkundgebung in der Deutschen Sporthalle Stalinallee 2. In memoriam Gerard Philipe 3. Halsbrecherisch ist die Arbeit oberbayerischer Waldarbeiter bei der Reisigernte im Winter 4. Das Produkt der polnischen Federn- und Daunenfabrik ist leicht und duftig wie Neuschnee 5. Sowjetische Sportler bestiegen erstmalig im Winter den höchsten tätigen Vulkan auf Kamtschatka 6. Fußball Lokomotive Stendal - Einheit Dresden 1:2
- English SummaryThe CSR delegation visited the synthetic fibre plant "Wilhelm Pieck" in Schwarza, the LPG "Freundschaft" in Oberwiera (Saxony), the large lathe plant "8 May" in Karl-Marx-Stadt. The highlight of the visit was a major rally in the German sports hall Stalinallee. 2. In memory of Gerard Philipe 3. the work of Upper Bavarian forest workers during the brushwood harvest in winter is a breakneck work 4 The product of the Polish feather and down factory is as light and fragrant as fresh snow. 5th Soviet athletes climbed the highest active volcano on Kamchatka for the first time in winter 6th football locomotive Stendal - Einheit Dresden 1:2
- Release Date1959-11-27
- Shoot Year1959
- ColorNo
- PersonalitiesPaul Verner, Viliam Siroký, Harry Hindemith, Joris Ivens, Willi Stoph, Otto Grotewohl, Walter Ulbricht, Heinrich Rau, Antonín Novotný, Lothar Bolz, Alfred Neumann
- Country of Production (German) Deutsche Demokratische Republik (DDR)
- German Tags // Tags Chemieindustrie; Kunstfaser; Arbeiter; Delegation; Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG); Kundgebung; Kommunique; Schauspieler; Regisseur; Gedenksendung; Forstwirtschaft; Wald; Baum; Feder; Daunen; Vulkan // Chemical industry; Synthetic fibre; Delegation; Agricultural production cooperative (LPG); Communiqué; Actor; Actor; Director; Commemorative broadcast; Forestry; Forest; Forest; Tree; Feather; Down; Volcano; Worker; Demonstration; Volcano
- Shotlist (German) Vorspann siehe Der Augenzeuge 1959/A 1 1. Tschechoslowakische Partei- und Regierungsdelegation in der DDR Schwarza/DDR, 1959 - Auf ihrer Rundreise während ihres Aufenthaltes in der DDR vom 19.-25.11.1959 besuchte die tschechoslowakische Partei- und Regierungsdelegation unter Antonín Novotný (Präsident der CSR und 1. Sekretär des Zentralkomitees der KPC) das Kunstfaserwerk "Wilhelm Pieck" am 23.11.1959 in Schwarza: Außenansicht des Kunstfaserwerkes "Wilhelm Pieck" in Schwarza; wartende Mitarbeiter am Straßenrand; Antonín Novotný erhält von einem Jungen Pionier einen Blumenstrauß überreicht; die Delegationen begeben sich auf einen Rundgang; begrüßt von Werksangehörigen und einem kleinen Mädchen, im Hintergrund der begleitende Armeegeneral Willi Stoph (Minister für Nationale Verteidigung der DDR); vorbei an einer Formation der Kampfgruppe; Antonín Novotný im Gespräch mit Arbeiterinnen; Spulmaschinen für Dederon-Seide; Beifall der Arbeiterinnen. Oberwiera/DDR, 1959 - Am 24.11.1959 weilt die CSR-Delegation auf der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft (LPG) "Freundschaft" in Oberwiera: Bilder des Dorfes Oberwiera; Antonín Novotný steigt aus einer Limousine, ihm hilft Armeegeneral Willi Stoph; Beifall der Einwohner des Ortes; Antonín Novotný im Gespräch, im Hintergrund der CSR-Ministerpräsident Viliam Siroký; Junge Pioniere überreichen Blumensträuße und Antonín Novotný ein Halstuch; Beifall durch Viliam Siroký, hinter ihm Armeegeneral Willi Stoph; Kameramann und Fotografen bei der Arbeit; Erläuterung einer Rübenerntekombine; aufmerksame Zuhörer Viliam Siroký und Armeegeneral Willi Stoph; Gang der Delegation durch die Schweine- und Kuhställe. Karl-Marx-Stadt/DDR, 1959 - Die CSR-Delegation ist am 24.11.1959 zu Gast beim Großdrehmaschinenwerk "8. Mai" in Karl-Marx-Stadt: tschechoslowakische Delegation im Hof des Großdrehmaschinenwerkes "8. Mai" in Karl-Marx-Stadt; umgeben von einem Spalier von Mitarbeitern; eine Drehbankfestschleifmaschine im Produktionsprozess; Antonín Novotný begrüßt Arbeiter; 3 Kollegen auf ihrer Drehbank; Rundgang der Delegation durch eine Werkshalle; Gespräche mit Arbeitern an ihren Maschinen. Berlin/DDR, 1959 - Ein Höhepunkt des Besuches der tschechoslowakischen Partei- und Regierungsdelegation war einen Großkundgebung am 25.11.1959 in der Deutschen Sporthalle Berlin: Halle mit Teilnehmern an der Großkundgebung; am Rednerpult Walter Ulbricht (1. Sekretär des Zentralkomitees der SED); einzelne Zuhörer; Beifall der Teilnehmer; Ansprache von Antonín Novotný; Beifall; Walter Ulbricht und Antonín Novotný schütteln sich die Hände, im Hintergrund Paul Verner (Kandidat des Politbüros des ZK der SED); Beifall von Viliam Siroký und Otto Grotewohl (Vorsitzender des Ministerrates der DDR). Berlin/DDR, 1959 - Unterzeichnung eines gemeinsamen Kommuniques zwischen der Delegation der CSR und Vertretern der DDR am 25.11.1959 im Haus des Zentralkomitees der SED: Antonín Novotný, Walter Ulbricht, Viliam Siroký und Otto Grotewohl unterzeichnen im Haus des Zentralkomitees der SED ein gemeinsames Kommunique; im Hintergrund stehen die CSR-Delegation sowie u.a. Heinrich Rau (Minister für Außen- und Innerdeutschen Handel); Dr. Lothar Bolz (Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR); Armeegeneral Willi Stoph (Minister für Nationale Verteidigung), Alfred Neumann (Mitglied des Politbüros des ZK der SED); Antonín Novotný schüttelt Walter Ulbricht die Hände; ebenso Otto Grotewohl. 2. DDR, 1959 - In memoriam Gérard Philipe, der an Leukämie verstarb: Foto von Gérard Philipe; Eintreffen auf dem Berliner Ostbahnhof 1955 mit dem Ensemble des Pariser Volkstheaters; ihm wird ein Berliner Bär überreicht, im Hintergrund der DDR-Schauspieler Harry Hindemith und umgeben von vielen Fans; Philipe hinter der Kamera als Regisseur und Darsteller der CO-Produktion DDR-Frankreich "Die Abenteuer des Till Ulenspiegel/Les Aventures de Till l’Espiègle" (1956) und bei Regie-Anweisungen für eine Massenszene; begeisterte Begrüßung von Gérard Philipe und dem Regie-Mitwirkenden des Films, Joris Ivens, auf der Straße eines Ortes in der DDR; er gibt Autogramme. 3. Oberbayern/BRD, 1959 - Das Abholzen von Kiefernreisig im Winter in Oberbayern stellt eine halsbrecherische Aktion dar: ein Mann steigt an einem Stamm hoch; schneidet Äste ab; hangelt oben von Baum- zu Baumkrone; wirft Äste hinunter; die unten gestapelt werden; er rutscht wieder am Stamm herab. 4. Polen, 1959 - Das Produkt aus einer polnischen Federn- und Daunenfabrik ist leicht und duftig wie Neuschnee: Aufgewirbelte Federn in Spezialkammern einer polnischen Federn- und Daunenfabrik; Arbeiterinnen beobachten den Prozess; eine Kammer wird nachgefüllt; bearbeitete Federn gelangen über ein Rohr in Säcke mit der Aufschrift "Pierzarkiego Swarzedz". 5. Kamtschatka/UdSSR, 1959 - Sowjetische Sportler besteigen erstmalig im Winter den höchsten, tätigen Vulkan Kljutschewskaja Sopka auf Kamtschatka: Winterbesteigung durch Schnee; steiler Aufstieg im Vulkangestein; Erreichen des Ziels in 4850 m Höhe; Luftaufnahmen vom aktiven Vulkankrater. 6. Dresden/DDR, 1959 - Die Fußball-Abstiegskandidaten der DDR-Oberliga, Lokomotive Stendal und Einheit Dresden, kämpfen am 22.11.1959 im Dresdner Heinz-Steyer-Stadion um Punkte: Begrüßung der Mannschaften; dicht besetzte Ränge im Heinz-Steyer-Stadion; Ausschnitte aus dem Spielverlauf; Lothar Matthes verwandelt Eckball für Einheit Dresden. Abspann "Ende"
- Shotlist Preamble see The Eyewitness 1959/A 1 1st Czechoslovak Party and Government Delegation in the GDR Schwarza/DDR, 1959 - On their round trip during their stay in the GDR from 19 to 25 November 1959, the Czechoslovak party and government delegation under Antonín Novotný (President of the CSR and First Secretary of the Central Committee of the KPC) visited the synthetic fibre work "Wilhelm Pieck" on 23 November 1959.1959 in Schwarza: Exterior view of the synthetic fibre factory "Wilhelm Pieck" in Schwarza; waiting employees at the roadside; Antonín Novotný receives a bouquet of flowers from a young pioneer; the delegations go on a tour; welcomed by the workers and a little girl, in the background the accompanying army general Willi Stoph (Minister for National Defence of the GDR); past a formation of the combat group; Antonín Novotný in conversation with workers; winding machines for Dederon silk; applause from the workers. Oberwiera/DDR, 1959 - On 24.11.In 1959 the CSR delegation stays at the Agricultural Production Cooperative (LPG) "Friendship" in Oberwiera: Pictures of the village of Oberwiera; Antonín Novotný gets out of a limousine, assisted by army general Willi Stoph; applause from the inhabitants of the village; Antonín Novotný in conversation, in the background CSR Prime Minister Viliam Siroký; young pioneers present bouquets of flowers and Antonín Novotný a scarf; Applause by Viliam Siroký, behind him Army General Willi Stoph; cameraman and photographer at work; explanation of a beet harvesting combination; attentive listeners Viliam Siroký and Army General Willi Stoph; visit of the pig and cow stables by the delegation. Karl-Marx-Stadt/DDR, 1959 - On 24.11.1959, the CSR delegation visited the large lathe factory "8. Mai" in Karl-Marx-Stadt: Czechoslovak delegation in the courtyard of the large lathe factory "8. May" in Karl-Marx-Stadt; surrounded by a trellis of employees; a lathe fixed grinder in the production process; Antonín Novotný welcomes workers; 3 colleagues on their lathe; tour of the delegation through a workshop; talks with workers on their machines. Berlin/DDR, 1959 - A highlight of the visit of the Czechoslovak party and government delegation was a major rally on 25.11.1959 in the Deutsche Sporthalle Berlin: Hall with participants in the major rally; at the lectern Walter Ulbricht (1. Secretary of the Central Committee of the SED); individual listeners; applause of the participants; speech by Antonín Novotný; applause; Walter Ulbricht and Antonín Novotný shake hands, in the background Paul Verner (candidate of the Politburo of the Central Committee of the SED); applause by Viliam Siroký and Otto Grotewohl (Chairman of the Council of Ministers of the GDR). Berlin/DDR, 1959 - Signing of a joint communique between the CSR delegation and representatives of the GDR on 25.11.1959 in the house of the Central Committee of the SED: Antonín Novotný, Walter Ulbricht, Viliam Siroký and Otto Grotewohl sign a joint communique in the house of the Central Committee of the SED; in the background are the CSR delegation as well as, u.a. Heinrich Rau (Minister for Foreign and Inner German Trade); Dr. Lothar Bolz (Minister for Foreign Affairs of the GDR); Army General Willi Stoph (Minister for National Defence); Alfred Neumann (Member of the Politburo of the Central Committee of the SED); Antonín Novotný shakes hands with Walter Ulbricht; also Otto Grotewohl. 2. GDR, 1959 - In memoriam Gérard Philipe, who died of leukaemia: Photo of Gérard Philipe; arrival at the Berlin Ostbahnhof in 1955 with the ensemble of the Paris Volkstheater; he is presented with a Berlin bear, in the background the GDR actor Harry Hindemith and surrounded by many fans; Philipe behind the camera as director and actor of the CO production GDR-France "Die Abenteuer des Till Ulenspiegel/Les Aventures de Till l'Espiègle" (1956) and with direction instructions for a mass scene; enthusiastic greeting of Gérard Philipe and the film's director Joris Ivens on the street of a place in the GDR; he gives autographs. 3. Upper Bavaria/BRD, 1959 - The cutting down of pine brushwood in winter in Upper Bavaria represents a breakneck action: a man climbs up a trunk; cuts off branches; shuffles up from tree to tree crown; throws down branches; which are stacked down; he slides down the trunk again. 4 Poland, 1959 - The product from a Polish feather and down factory is as light and fragrant as fresh snow: whirled feathers in special chambers of a Polish feather and down factory; workers observe the process; a chamber is refilled; processed feathers are put into bags with the inscription "Pierzarkiego Swarzedz" via a pipe. 5th Kamchatka/UdSSR, 1959 - Soviet athletes climb the highest active volcano Kljutschewskaja Sopka on Kamchatka for the first time in winter: winter ascent through snow; steep ascent in volcanic rock; reaching the destination at 4850 m altitude; aerial photos of the active volcano crater. 6th Dresden/DDR, 1959 - The soccer relegation candidates of the GDR upper league, Lokomotive Stendal and Einheit Dresden, fight for points on 22.11.1959 in the Heinz-Steyer-Stadium in Dresden: Greeting of the teams; densely occupied ranks in the Heinz-Steyer-Stadium; excerpts from the match; Lothar Matthes transforms corner ball for Einheit Dresden. Credit "End"
EN (US)