Metadata
Original Title in Original Language: Augenzeuge 1959/B 58, Der
Der Augenzeuge 1959/B 58
Der Augenzeuge 1959/B 58
Clip ID: Q6UJ9A0040NB
- German Summary1. In Genf geht die Konferenz der Großmächte und der beiden deutschen Staaten weiter (37 m) 2. Ministerpräsident Otto Grotewohl sprach auf einer Kundgebung zu Hallenser Bürgern (13 m) 3. Bundespressechef von Eckardt konnte die Frage, ob Brentano nach Dresden kommen werde, nicht beantworten. Der westdeutsche Außenminister hält vor allen Verständigungsangeboten die Ohren verschlossen (18 m) 4. Mehr als 2.000 Studenten demonstrieren in Saarbrücken gegen die Teuerung (18 m) 5. Westdeutsche Arbeiterkinder fuhren zum Ferienaufenthalt in die DDR (33 m) 6. Der "Augenzeuge" besuchte das Schul- und Heimatfest in Lommatzsch (32 m) 7. Prominente vor der Kamera: Das graue Kaninchen und die Hündin Otwashnaja, Passagiere der am 2. Juli gestarteten sowjetische Raumrakete (11 m) 8. Im Donaudelta entsteht der Dokumentarfilm "Wertvolles Schilf", eine deutsch-rumänische Gemeinschaftsproduktion (23 m) 9. Der Moskauer Zirkus feierte mit dem Festprogramm sein 40-jähriges Bestehen (30 m) 10. Polen: Mit einer Segelregatta auf der Weichsel bei Warschau erreichte die Saison der polnischen Sportler ihren Höhepunkt (13 m) 11. UdSSR: Sowjetische Fallschirmsportler sprangen ins Wasser, um neue Spezialschwimmwesten zu erproben (17 m) 12. DDR: Die Boxstaffeln des Sportclubs Chemie Halle und des ASK Vorwärts Berlin trafen sich zum vorentscheidenden Kampf um die deutsche Mannschaftsmeisterschaft, ASK Vorwärts siegte
- English Summary1. the Conference of the Great Powers and the two German States continues in Geneva (37 m) 2nd Prime Minister Otto Grotewohl spoke at a rally to citizens of Halle (13 m) 3 Eckardt's head of the federal press could not answer the question of whether Brentano would come to Dresden. The West German Foreign Minister keeps his ears closed to all offers of understanding (18 m) 4 More than 2,000 students demonstrate in Saarbrücken against inflation (18 m) 5. West German worker children drove to the GDR for a holiday stay (33 m) 6. the "eyewitness" visited the school and home festival in Lommatzsch (32 m) 7. celebrities in front of the camera: the grey rabbit and the bitch Otvashnaja, passengers of the Soviet space rocket launched on 2 July (11 m) 8. the documentary film "Wertvolles Schilf" is made in the Danube delta, a German-Romanian co-production (23 m) 9. the Moscow circus celebrated its 40th anniversary with the festival programme (30 m) 10th Poland: With a sailing regatta on the Vistula near Warsaw, the season of Polish athletes reached its climax (13 m). 11th USSR: Soviet parachutists jumped into the water to test new special life jackets (17 m) 12th GDR: The boxing squadrons of Sportclub Chemie Halle and ASK Vorwärts Berlin met for the decisive fight for the German team championship, ASK Vorwärts won.
- Release Date1959-07-17
- Shoot Year1959
- ColorNo
- PersonalitiesFelix von Eckardt, Bernhart Schröter, Margarita Nasarowa, Hans Kracht, Wilhelm Grewe, Lothar Bolz, Oleg Popow, Willi Stoph, Karl-Günther von Hase, Rolf Caroli, Heinrich von Brentano, Selwyn Lloyd, Alfons Machalz, Otto Grotewohl, Karl-Heinz Schulz, Detlef Büchsenschuß, Andrei Andrejewitsch Gromyko, Maurice Couve de Murville, Christian A. Herter
- Country of Production (German) Deutsche Demokratische Republik (DDR)
- German Tags // Tags Konferenz der Minister für Auswärtige Angelegenheiten; Außenminister; Halle; Kundgebung; Pressekonferenz; Saarbrücken; Demonstration; Student; öffentlicher Nahverkehr; Duisburg; Ferien; Lommatzsch; Fabrik; Obst; Nahrungsmittelindustrie; Konserve; Fließband; Raumfahrt; Donaudelta; Dreharbeiten; Kameramann; Tonmeister; Zirkus; Manege; Clown; Artist; Segelboot; Weichsel; Warschau; Fallschirmspringen; Boxen // Conference of Ministers for Foreign Affairs; Foreign Minister; Hall; Demonstration; Press conference; Saarbrücken; Demonstration; Student; Public transport; Duisburg; Holidays; Lommatzsch; Factory; Fruit; Food industry; Preserve; Assembly line; Space travel; Danube delta; Filming; Cameraman; Sound engineer; Circus; Manege; Clown; Artist; Sailboat; Vistula; Warsaw; Parachuting; Boxing; Boxing
- Shotlist (German) Vorspann siehe Der Augenzeuge 1959/A 1 1. Genf/Schweiz, 1959 - Genfer Außenministerkonferenz in ihre 2. Phase: vor dem Palais der Nationen steigen aus ihren Limousinen: der sowjetische Außenminister Andrej Andrejewitsch Gromyko; Dr. Lothar Bolz (Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR), der französische Außenminister Maurice Couve de Murville, US-Außenminister Christian A. Herter, der britische Außenminister Selwyn Lloyd und der Botschafter der BRD, Wilhelm Grewe. 2. Halle/DDR, 1959 - Kundgebung mit dem Vorsitzenden des Ministerrates, Otto Grotewohl, am 9.7.1959 auf dem Obermarkt in Halle zum Stand der Genfer Verhandlungen: Teilnehmer auf dem Obermarkt; Tribüne; am Rednerpult Otto Grotewohl; auf dem Platz 170.000 Hallenser; Beifall der Zuhörer. 3. Genf/Schweiz, 1959 Der Pressechef der BRD, Felix von Eckardt, auf einer Pressekonferenz mit der Frage, ob der BRD-Außenminister, Heinrich von Brentano, der Einladung von Dr. Lothar Bolz nach Dresden Folge leiste: Pressekonferenz mit Felix von Eckardt, neben ihm u.a. Legationsrat Karl-Günther von Hase; Journalisten im Pressesaal. Der Außenminister der BRD, Heinrich von Brentano: Heinrich von Brentano steigt aus seinem Flugzeug; an seiner Seite Legationsrat Karl-Günther von Hase; beim Interview hält sich Heinrich von Brentano mehrfach die Ohren und die Nase zu. 4. Saarbrücken/BRD, 1959 - 2000 Studenten demonstrieren am 13.7.1959 in Saarbrücken gegen Teuerungen vor allem der Fahrpreise von Straßenbahnen, die nach dem wirtschaftlichen Anschluss des Saargebiets an die BRD eingesetzt haben: Demonstration der Studenten am Straßenrand; Transparente von Teilnehmern; Studentenzug stoppt eine Straßenbahn; Plakat "Brecht das Monopol der Saartalbahn". 5. Duisburg/BRD, Schwanheide/DDR, 1959 - Westdeutsche Kinder fahren zum Ferienaufenthalt in die DDR: Platz vor dem Bahnhof in Duisburg; Kinder aus Duisburg, Oberhausen und Moers mit Angehörigen auf dem Bahnsteig; der Zug fährt ein, die Kinder steigen ein; Verabschiedung durchs Zugfenster; Abfahrt und Winken der Eltern; erster Bahnhof "Schwanheide" auf dem Gebiet der DDR; Übergabe von Verpflegungsbeuteln durchs Zugfenster; Getränke werden gereicht; einzelne Kinder am Zugfenster; Weiterfahrt. 6. Lommatzsch/DDR, 1959 - Besuch des Schul- und Heimatfestes in Lommatzsch: Panoramaaufnahme von Lommatzsch; Frauen beim Sortieren von Kirschen im VEB Obst- und Gemüseverwertung; Kirschen in Weckgläsern auf dem Fließband; Sortiment wird in Einweckkessel gefahren; mit Aufklebern versehen; in Kartons verpackt; Lastauto mit der Aufschrift an der Fahrertür "Lommatzscher Obst und Gemüseverwertung" wird für Umzug vorbereitet; eine Straße mit Girlanden überspannt, an denen auch Würste hängen; Festzug; viele Zuschauer an der Seite. 7. UdSSR, 1959 - Das graue Kaninchen und die Hündin "Otwashnaja" (Die Tapfere), Besatzung der am 2.7.1959 gestarteten einstufigen Raumrakete, vor der Kamera: beide Tiere mit ihrem 'Betreuer' auf einer Gartenbank; mehrfache Aufnahmen des grauen Kaninchens und der Hündin Otwashnaja in verschiedenen Posen. 8. Donaudelta/Rumänien, 1959 - Im Donaudelta entsteht als deutsch-rumänische CO-Produktion der Dokumentarfilm "Wertvolles Schilf": der Tonmeister bei der Aufnahme von Vogelstimmen im Schilf; Mitarbeiter stapfen durch den Schlamm; Bilder vom Löffelreiher; Kameramann Hans Kracht und Regisseur Alfons Machalz beim Drehen mit getarnter Kamera; viele Pelikane in einer Kolonie; ein Seeadler im Anflug; Pelikane. 9. Moskau/UdSSR, 1959 - Der Moskauer Zirkus feiert mit einem Festprogramm sein 40jähriges Bestehen: Manege: Gruppe von drei Männern, die ein junges Mädchen in die Luft wirft und auffängt; Clown Oleg Popow beim Jonglieren; Jongliertruppe; Braunbär beim Laufen auf den Vorderpfoten über ein Gestell; Wasserbecken mit ballspielendem Tiger von Margarita Nasarowa auf einer Plattform darin; Fliegendes Trapez mit zwei Artisten. 10. Warschau/Polen, 1959 - Segelregatta aller Jollen-Klassen mit 70 Mannschaften auf der Weichsel bei Warschau: Segelboote in Fahrt; Sieger der Warschauer Sportclub "Levia" in der Mannschaftswertung; Hissen von Wimpeln. 11. Belorussische SSR/UdSSR, 1959 - Sowjetische Fallschirmsportler springen in der Belorussischen SSR gezielt ins Wasser, um neue Spezial-Schwimmwesten, die sich selbst mit Luft füllen, zu erproben: Fallschirmsportler springen aus einem Flugzeug; Eintauchen ins Wasser; Schwimmen durch aufgeblasene Westen; sie werden von Booten aufgenommen. 12. Berlin/DDR, 1959 - Treffen der Boxstaffeln des Sportclubs Chemie Halle und des ASK Vorwärts Berlin am 10.7.1959 in der Deutschen Sporthalle Berlin - Vorentscheid um die deutsche Mannschaftsmeisterschaft: Antreten der Boxstaffeln im Boxring; im Federgewicht boxen der Hallenser Bernhart Schröter gegen Karl-Heinz Schulz (Berlin); aufmerksame Zuschauer; Sieger Bernhart Schröter (Halle); im Publikum Generaloberst Willi Stoph (Minister für Nationale Verteidigung der DDR); im Halbschwergewicht boxt der Europameisterschaftsdritte Rolf Caroli (Halle) gegen Detlef Büchsenschuß (Berlin); Detlef Büchsenschuß wehrt sich, geht dann zu Boden; Sieger durch Abbruch Rolf Carol.
- Shotlist Preamble see The Eyewitness 1959/A 1 1st Geneva/Switzerland, 1959 - Geneva Conference of Foreign Ministers enters its 2nd phase: in front of the Palais der Nationen, the Soviet Foreign Minister Andrej Andrejewitsch Gromyko, Dr. Lothar Bolz (Minister for Foreign Affairs of the GDR), the French Foreign Minister Maurice Couve de Murville, the US Secretary of State Christian A. Herter, the British Foreign Minister Selwyn Lloyd and the Ambassador of the Federal Republic of Germany Wilhelm Grewe get out of their limousines. 2nd Halle/DDR, 1959 - Demonstration with the Chairman of the Council of Ministers, Otto Grotewohl, on 9.7.1959 at the Obermarkt in Halle on the stand of the Geneva negotiations: Participants at the Obermarkt; grandstand; lectern Otto Grotewohl; at the Platz 170.000 Hallenser; applause of the audience. 3rd Geneva/Switzerland, 1959 Felix von Eckardt, Head of Press of the FRG, at a press conference with the question of whether the FRG Foreign Minister, Heinrich von Brentano, would accept Dr. Lothar Bolz's invitation to Dresden: Press conference with Felix von Eckardt, alongside him also Legation Councillor Karl-Günther von Hase; journalists in the press room. The Foreign Minister of Germany, Heinrich von Brentano: Heinrich von Brentano gets off his plane; at his side Legation Councillor Karl-Günther von Hase; during the interview Heinrich von Brentano covers his ears and nose several times. 4. Saarbrücken/BRD, 1959 - 2000 Students demonstrate on 13.7.1959 in Saarbrücken against inflation mainly of the fares of trams, which started after the economic connection of the Saar area to the FRG: Demonstration of the students at the roadside; banners of participants; student train stops a tram; poster "Brecht das Monopol der Saartalbahn". 5th Duisburg/BRD, Schwanheide/DDR, 1959 - West German children travel to the GDR for a holiday stay: place in front of the station in Duisburg; children from Duisburg, Oberhausen and Moers with relatives on the platform; the train arrives, the children board; farewell through the train window; departure and waving of the parents; first station "Schwanheide" on the territory of the GDR; handing over of food bags through the train window; drinks are served; individual children at the train window; onward journey. 6. Lommatzsch/DDR, 1959 - Visit of the school and homeland festival in Lommatzsch: Panorama photo of Lommatzsch; women sorting cherries at VEB Obst- und Gemüseverwertung; cherries in jars on the assembly line; assortment is transported in pots and pans; stickers are attached; packed in boxes; truck with the inscription "Lommatzscher Obst und Gemüseverwertung" on the driver's door is prepared for moving; a street spanned by garlands on which sausages hang; procession; many spectators at the side. 7th USSR, 1959 - The grey rabbit and the bitch "Otwashnaja" (The Brave), crew of the single-stage space rocket launched on 2.7.1959, in front of the camera: both animals with their 'attendant' on a garden bench; multiple pictures of the grey rabbit and the bitch Otwashnaja in different poses. 8th Danube Delta/Romania, 1959 - The documentary film "Valuable Reed" is produced in the Danube Delta as a German-Romanian CO production: the sound engineer recording bird voices in the reed; employees trudge through the mud; pictures of the spoonbill; cameraman Hans Kracht and director Alfons Machalz shooting with camouflaged camera; many pelicans in a colony; a white-tailed eagle approaching; pelicans. 9th Moscow/UdSSR, 1959 - The Moscow Circus celebrates its 40th anniversary with a festive programme: Manege: Group of three men throwing a young girl into the air and catching her; clown Oleg Popow juggling; juggling troupe; brown bear walking on front paws over a rack; water basin with ball-playing tiger of Margarita Nazarova on a platform inside; flying trapeze with two artists. 10th Warsaw/Poland, 1959 - sailing regatta of all dinghy classes with 70 crews on the Vistula near Warsaw: Sailing boats in motion; winner of the Warsaw sports club "Levia" in the team classification; hoisting of pennants. 11th Belarusian SSR/UdSSR, 1959 - Soviet parachutists jump into the water in the Belarusian SSR to try out new special life jackets that fill themselves with air: Skydivers jump out of an airplane; dive into the water; swim through inflated vests; they are taken in by boats. 12th Berlin/DDR, 1959 - Meeting of the boxing squadrons of the Sportclub Chemie Halle and the ASK Vorwärts Berlin on July 10.1959 in the Deutsche Sporthalle Berlin - preliminary decision for the German team championship: The boxing squadrons compete in the boxing ring; Bernhart Schröter from Halle box in the featherweight against Karl-Heinz Schulz (Berlin); attentive spectators; Bernhart Schröter, winner (Halle); General Colonel Willi Stoph (Minister for National Defence of the GDR) in the audience; Rolf Caroli, third in the European Championships (Halle), fights Detlef Büchsenschuß (Berlin) in the light heavyweight boxing against Detlef Büchsenschuß (Berlin); Detlef Büchsenschuß defends himself, then goes to the ground; winner by Rolf Carol breaking off.
EN (US)