Metadata
Original Title in Original Language: Augenzeuge 1959/B 36, Der
Der Augenzeuge 1959/B 36
Der Augenzeuge 1959/B 36
Clip ID: Q6UJ9A0040KQ
- German SummaryBlickpunkt 1. Schließt Frieden mit Deutschland - diese Forderung an die Genfer Konferenz erhob eine Kundgebung in Berlin anlässlich des 10. Jahrestages der Gründung der Weltfriedensbewegung (16,5 m) 2. In Hamburg protestierte die Jugend gegen die Atomaufrüstung in Westdeutschland (23 m) 3. Im Zeichen der Freundschaft: Das koreanische Staatsoberhaupt Zoi En Gen besuchte die Leuna-Werke, die LPG (Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft) Krippehna / Kreis Delitzsch und die ISKRA Gedenkstätte in Leipzig (34 m) 4. Indien: Der Augenzeuge begleitete die Delegation der Volkskammer durch Indien (43 m) Die Rundschau 5. Ghana: Massenkundgebung in Accra, auf der Freiheit für ganz Afrika gefordert wurde (21 m) 6. China: An der San Men Schlucht wird ein Staudamm gebaut (19 m) 7. UdSSR: Ein Riesengenerator für Impulsspannungen wurde erprobt (14,5 m) 8. Korea: Besuch einer Ausstellung über die wirtschaftliche Entwicklung des Landes (18 m) 9. Reportage: Klaus Schulz, Solist der Deutschen Staatsoper bester Tänzer im Wettbewerb um die Teilnahme an den Weltfestspielen in Wien, er tanzt Szenen aus "Gajaneh" von Aram Chatschaturian (32 m) Sport im Bild (56 m) 10. Prag: 1. Internationales Rennen der Motocross-Fahrer gewann Europameister Cisek 11. Berlin: Länderkampf der Boxstaffeln Ungarn und DDR in der Seelenbinder-Halle
- English Summaryfocus 1. make peace with Germany - this demand to the Geneva Conference raised a rally in Berlin on the occasion of the 10th anniversary of the foundation of the World Peace Movement (16,5 m) 2. in Hamburg the youth protested against the nuclear armament in West Germany (23 m) 3. in the sign of friendship: the Korean head of state Zoi En Gen visited the Leuna-Werke, the LPG (agricultural production cooperative) Krippehna / district Delitzsch and the ISKRA memorial in Leipzig (34 m) 4th India: The eyewitness accompanied the delegation of the People's Chamber through India (43 m) The review 5th Ghana: Mass rally in Accra calling for freedom for all Africa (21 m) 6th China: A dam is built at the San Men gorge (19 m) 7th USSR: A giant generator for impulse voltages was tested (14.5 m) 8. Korea: visit to an exhibition on the country's economic development (18 m) 9th report: Klaus Schulz, soloist of the Deutsche Staatsoper best dancer in the competition for participation at the World Festival in Vienna, he dances scenes from "Gajaneh" by Aram Chatschaturian (32 m) Sport in picture (56 m) 10th Prague: 1st International Race of Motocross Riders won European Champion Cisek 11th Berlin: International fight of the Hungarian and GDR Boxing Relays in the Seelenbinder Hall
- Release Date1959-05-01
- Format of original35mm
- Shoot Year1959
- ColorNo
- CameraEwald Krause, Peter Hellmich, Gustav Voigt, Helmut Gerstmann, Gerhard Münch, Hans-Ulrich Männling, Fritz Hemmerling, Rudolf Schemmel, Artur Killus, H. Durban
- PersonalitiesBela Szakacs, Gerald Götting, Pandir Malviya, Rolf Caroli, Hermann Matern, Mortada Hussein, Klara Maria Fassbinder, Albert Norden, Wolfgang Behrendt, Lajos Baranyai, Gordon Schaffer, Zoi En Gen, Vengalil Krishnan Krishna Menon, Paul Scholz, Johannes Dieckmann, Anna Seghers, Jaromir Cisek
- Country of Production (German) Deutsche Demokratische Republik (DDR)
- German Tags // Tags Friedrichstadt-Palast; Deutscher Friedensrat; Friedensbewegung; Atomwaffengegner; Demonstration; Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG); Koreanischen Volksdemokratischen Republik (KVDR); Leuna-Werke; Gedenkstätte; Indien; Neu-Delhi; Delegation; Ghana; China; Staudamm; Elektroindustrie; Ausstellung; Industrie; Tanz; Motocross; Boxen // Friedrichstadt-Palast; German Peace Council; Peace Movement; Nuclear Opponents; Demonstration; Agricultural Production Cooperative (LPG); Korean People's Democratic Republic (KVDR); Leuna-Werke; Memorial; India; New Delhi; Delegation; Ghana; China; Dam; Electrical Industry; Exhibition; Industry; Dance; Motocross; Boxing; Boxing; Peace Movement
- Shotlist (German) Vorspann siehe Der Augenzeuge 1959/A 1 "Blickpunkt" 1. Berlin/DDR, 1959 - Großkundgebung des Deutschen Friedensrates zum 10. Gründungstag der Weltfriedensbewegung unter Leitung des Weltfriedensrates am 21.4.1959 im Berliner Friedrichstadt-Palast: Konferenz im Friedrichstadt-Palast; im Präsidium u.a. Prof. Albert Norden (Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED und Sekretär des Zentralkomitees der SED); Sprecher: Anna Seghers (Schriftstellerin der DDR), Pandit Malviya (ehemaliger Premierminister des indischen Staates Bhopal, Sekretär des Allindischen Friedensrates und Mitglied des Präsidiums des Weltfriedensrates), Prof. Klara Maria Fassbinder, genannt "Friedensklärchen" (BRD); Gordon Schaffer (Vorsitzender des britischen Friedenskomitees); Mortada Hussein (Irak); Beifall der Teilnehmer. 2. Hamburg/BRD, 1959 - Aktionen von Jugendlichen in Hamburg am 13.4.1959 gegen die Atomaufrüstung in der BRD: Jugendliche als Litfasssäulen mit der Aufschriften wie z-B. "Atombewaffnung Nein"; zwei Jugendliche ziehen auf dem Markt ein Raketenmodell hinter sich her mit der Aufschrift: "Nein Junge Aktion gegen Atomtod Für ein kernwaffenfreies Deutschland"; Verkäufer lesen verteilte Flugblätter; Protestschilder an Fahrrädern und kleinem Pritschenwagen; Fahrradkorso durch eine Straße Hamburgs. "Im Zeichen der Freundschaft" 3. Halle, Krippehna, Leipzig/DDR, 1959 - Die Delegation der KVDR unter Zoi En Gen (Vorsitzender des Präsidiums der Obersten Volksversammlung) besuchte am 21.4.1959 die Leuna-Werke "Walter Ulbricht" bei Halle, die Iskra-Gedenkstätte in Leipzig und am 22.4.1959 die Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft "Deutsch-Koreanische Freundschaft" in Krippehna: Säulenportal mit Aufschrift "Leunawerke Walter Ulbricht"; Begrüßung des koreanischen Gastes Zoi En Gen; Besichtigung der Halle; die koreanische Delegation in Begleitung von Paul Scholz (Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates) auf der LPG Krippehna unter blühenden Kirschbäumen; Kuhherde in einer Koppel; Rinderoffenstall mit Kühen; Hühner im Freigelände; Zoi En Gen, Paul Scholz und andere Mitglieder der Delegation in der Iskra-Gedenkstätte im Leipzig; Andruck der von Wladimir Iljitsch Lenin hier redigierten russischen Zeitung "Iskra". "Indien" 4. Neu-Delhi/Indien, 1959 - Die DDR-Delegation der Volkskammer unter Dr. Johannes Dieckmann (Präsident) und Hermann Matern (1. Stellvertreter) auf einem Empfang des Handelsvertreters der DDR bzw. zu Gesprächen bei dem indischen Verteidigungsminister Krishna Menon am 13.4.1959: Empfang des Handelsvertreters der DDR in Indien, Renneisen, im Ashoka-Hotel in Neu-Delhi mit indischen Gästen; Dr. Johannes Dieckmann im Gespräch, ebenso Gerald Götting (Generalsekretär der CDU der DDR und Fraktionsvorsitzender der CDU in der Volkskammer); Aufnahmen von Prachtbauten in Neu-Delhi; Außenfassade des Verteidigungsministeriums; die DDR-Delegation vor dem Eingang; Begrüßung durch Krishna Menon; Gespräche des indischen Verteidigungsministers mit Dr. Johannes Dieckmann und Hermann Matern. "Die Rundschau" 5. Accra/Ghana, 1959 - Massenkundgebung anlässlich des Allafrikanischen Freiheitstages am 15.4.1959 in Accra: Demonstranten mit Schildern am Auto; Kundgebung auf einem Platz; Sprecher auf erhöhtem Podest; weitere Transparente. 6. San-Men-Schlucht/China, 1959 - Der "Gelbe Fluss" wird an der San-Men-Schlucht durch einen Staudamm gebändigt: Wassermassen des "Gelben Flusses"; Bau des Staudamms mit vielen Arbeitern an steiler Bergwand; Löcher für Sprengungen werden gebohrt; Bagger setzen Erdreich um; Ausbau des Flussbettes durch die San-Men-Schlucht. 7. UdSSR, 1959 - Ein Riesengenerator für Impulsspannungen von 7200 000 Volt wird in der UdSSR zum Prüfen von Hochspannungsisolierung in Betrieb genommen: Halle mit Riesengenerator; Tests an Hochspannungsisolierungen werden im Labor durchgeführt; Handhabe an Schaltpulten. 8. KVDR, 1959 - Ausstellung über den wirtschaftlichen Aufschwung in der Koreanischen Volksdemokratischen Republik (KVDR): Eingangsportal zur Ausstellung; Besucher vor Modellen; eigene Produktion einer Hobelbank; Apparate aus der Radio-Industrie; Fahrräder, Nähmaschinen; Ausstoß über Transportband eines Kaliberges; Porzellan-Puppen; Kinderpuppen. "Reportage" 9. Berlin/DDR, 1959 - Claus Schulz beim Tanzentscheiden am 11./12.4.1959 in den Berliner Kammerspielen des Deutschen Theaters im Wettbewerb um die Teilnahme an den VII. Weltfestspielen der Jugend und Studenten in Wien: Jury für den Wettbewerb; Claus Schulz tanzt auf der Bühne Szenen aus "Gajaneh" von Aram Iljitsch Chatschaturjan. "Sport im Bild" 10. Prag/CSR, 1959 - 1. Internationales Motocross-Rennen 1959 in Prag: Start zum Rennen durch eine Schlucht bei Prag, u.a. Test der neuen tschechischen Maschine RSO 250; Fahrt durch hügliges Gelände; Führung mit der Nummer 1 Jaromir Cisek; erhält Siegerkranz und Pokal überreicht. 11. Berlin/DDR, 1959 - 7. Länderkampf der Boxstaffeln von Ungarn und der DDR am 26.4.1959 in der Werner-Seelenbinder-Halle Berlin: Aufstellung der beiden Mannschaften im Ring; Federgewicht: Wolfgang Behrendt (SC Rotation Berlin) gegen Lajos Baranyai; Sieg für Wolfgang Behrendt; Mittelgewicht: Rolf Caroli (SC Chemie Halle) gegen den Ungar Bela Szakacs. Abspann siehe Der Augenzeuge 1959/A 1
- Shotlist Preamble see The Eyewitness 1959/A 1 "Spotlight" 1. Berlin/DDR, 1959 - Grand rally of the German Peace Council on the 10th anniversary of the foundation of the world peace movement under the leadership of the World Peace Council on 21.4.1959 in the Friedrichstadt-Palast in Berlin: Conference in the Friedrichstadt-Palast; in the Presidium Prof. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Peter H. H. H. H. H.. Albert Norden (Member of the Politburo of the Central Committee of the SED and Secretary of the Central Committee of the SED); Speaker: Anna Seghers (Writer of the GDR), Pandit Malviya (former Prime Minister of the Indian State of Bhopal, Secretary of the All-Indian Peace Council and Member of the Presidium of the World Peace Council), Prof. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Klara Maria Fassbinder, called "Friedensklärchen" (BRD); Gordon Schaffer (Chairman of the British Peace Committee); Mortada Hussein (Iraq); applause of the participants. 2. Hamburg/BRD, 1959 - Actions of young people in Hamburg on 13.4.1959 against nuclear armament in the FRG: young people as advertising pillars with the inscriptions such as "Atombewaffnung Nein"; two young people pull a rocket model behind them on the market with the inscription: "Nein Junge Aktion gegen Atomtod Für ein kernwaffenfreies Deutschland"; Vendors read distributed leaflets; protest signs on bicycles and small flatbed trucks; bicycle parade through a street in Hamburg. "Under the sign of friendship" 3rd Halle, Krippehna, Leipzig/DDR, 1959 - The delegation of the KVDR under Zoi En Gen (Chairman of the Presidium of the Supreme People's Assembly) visited the Leuna-Werke "Walter Ulbricht" near Halle on 21.4.1959, the Iskra memorial site in Leipzig and on 22.4.1959 the Iskra memorial in Leipzig.1959 the Agricultural Production Cooperative "German-Korean Friendship" in Krippehna: Column portal with inscription "Leunawerke Walter Ulbricht"; welcome of the Korean guest Zoi En Gen; visit of the hall; the Korean delegation accompanied by Paul Scholz (Deputy Chairman of the Council of Ministers) on the LPG Krippehna under blossoming cherry trees; Cow herd in a paddock; cattle open stable with cows; chickens in the open air; Zoi En Gen, Paul Scholz and other members of the delegation in the Iskra memorial in Leipzig; proof print of the Russian newspaper "Iskra" edited here by Vladimir Ilyich Lenin. "India" 4th New Delhi/India, 1959 - The GDR delegation of the People's Chamber under Dr. Johannes Dieckmann (president) and Hermann Matern (1st deputy) at a reception of the GDR trade representative and for talks at the Indian Minister of Defense Krishna Menon on 13.4.1959: Reception of the GDR trade representative in India, Renneisen, at the Ashoka Hotel in New Delhi with Indian guests; Dr. Johannes Dieckmann in conversation, as well as Gerald Götting (Secretary General of the CDU of the GDR and parliamentary party leader of the CDU in the People's Chamber); photographs of magnificent buildings in New Delhi; exterior facade of the Ministry of Defence; the GDR delegation in front of the entrance; welcome by Krishna Menon; talks of the Indian Minister of Defence with Dr. Johannes Dieckmann and Hermann Matern. "The Rundschau" 5th Accra/Ghana, 1959 - Mass rally on the occasion of the All-African Freedom Day on 15.4.1959 in Accra: demonstrators with signs on their cars; rally on a square; speaker on raised platform; further banners. 6th San Men Canyon/China, 1959 - The "Yellow River" is tamed at the San Men Canyon by a dam: Water masses of the "Yellow River"; construction of the dam with many workers on a steep mountain wall; holes for blasting are drilled; excavators move soil; expansion of the river bed through the San Men gorge. 7th USSR, 1959 - A giant generator for pulse voltages of 7200 000 volts is commissioned in the USSR to test high-voltage insulation: Hall with giant generator; tests on high-voltage insulation are carried out in the laboratory; handling on control consoles. 8th KVDR, 1959 - Exhibition about the economic upswing in the Korean People's Democratic Republic (KVDR): Entrance portal to the exhibition; visitors in front of models; own production of a planer bench; apparatus from the radio industry; bicycles, sewing machines; output via conveyor belt of a caliber; porcelain dolls; children's dolls. "Reportage" 9th Berlin/DDR, 1959 - Claus Schulz at the Tanzentscheiden on 11./12.4.1959 in the Berlin Kammerspiele of the Deutsches Theater in the competition for participation in the VII World Festival of Youth and Students in Vienna: Jury for the competition; Claus Schulz dances scenes from "Gajaneh" by Aram Iljitsch Chatschaturjan on stage. "Sport in the picture" 10th Prague/CSR, 1959 - 1st International Motocross Race 1959 in Prague: Start of the race through a gorge near Prague, among other things test of the new Czech machine RSO 250; drive through hilly terrain; lead with the number 1 Jaromir Cisek; receives winner's wreath and trophy. 11th Berlin/DDR, 1959 - 7th international fight of the Hungarian and GDR boxing relay teams on 26.4.1959 in the Werner-Seelenbinder-Halle Berlin: Formation of both teams in the ring; featherweight: Wolfgang Behrendt (SC Rotation Berlin) against Lajos Baranyai; victory for Wolfgang Behrendt; middleweight: Rolf Caroli (SC Chemie Halle) against the Hungarian Bela Szakacs. credits see Der Augenzeuge 1959/A 1
EN (US)