Metadata
Original Title in Original Language: Augenzeuge 1959/B 14, Der
Der Augenzeuge 1959/B 14
Der Augenzeuge 1959/B 14
Clip ID: Q6UJ9A0040I4
- German Summary1. Für den Friedensvertrag Moskau: Im Kreml-Palast wurde der XXI. Parteitag der KPdSU beendet (21 m) 2. Berlin: Die Delegation der DDR traf vom XXI. Parteitag wieder in Berlin ein (17,5 m) 3. Dortmund: 10 Minuten Streik und Autokorso der Einwohner gegen Atomraketen (27 m) 4. Die Zeit im Bild Rostock: An der Ostseeküste geht der Bau des Überseehafens weiter voran (25,5 m) 5. Berlin: Die Regierung der DDR schloss mit der Delegation aus Guinea einen Handelsvertrag ab. Der Nationalrat gab den Gästen einen Empfang (15,5 m) 6. Shanghai: Das erste Wasserflugzeug der Volksrepublik China (15 m) 7. Reportage: Der "Augenzeuge" besuchte die Betriebsschule der Lufthansa Berlin-Schönefeld (37 m) 8. Fasching (34 m) Im Erzgebirge in Geising feiert die Bevölkerung nach alter Sitte Fasching Kampf dem Kitsch - unter diesem Motto feierten die Studenten der Fachschule für Kunst in Magdeburg Sport im Bild (90 m) 9. Davos: Die Europameisterschaften im Eiskunstlauf wurden abgeschlossen 10. Halle: Eine Friedensstaffel von Sportlern und Läufern 11. Berlin: In der Dynamo-Sporthalle war nach einer Sportgeräte-Sammelaktion des DTSB für die Sportler Vietnams die Hallenhandball-Auswahl gegen Jugoslawien erfolgreich
- English Summary1. for the peace treaty Moscow: The XXI Party Congress of the CPSU ended in the Kremlin Palace (21 m) 2nd Berlin: The GDR delegation returned to Berlin from the XXI Party Congress (17.5 m) 3rd Dortmund: 10 minutes strike and motorcade of the inhabitants against nuclear missiles (27 m) 4. the time in the picture Rostock: The construction of the overseas port continues on the Baltic coast (25.5 m) 5 Berlin: The government of the GDR concluded a trade agreement with the delegation from Guinea. The National Council gave the guests a reception (15.5 m). 6th Shanghai: The first seaplane of the People's Republic of China (15 m) 7th report: The "eyewitness" attended the company school of Lufthansa Berlin-Schönefeld (37 m) 8th carnival (34 m) In the Erzgebirge in Geising the population celebrates Fasching according to old custom Fight kitsch - this was the motto of the students of the Fachschule für Kunst in Magdeburg Sport in picture (90 m) 9th Davos: The European Championships in figure skating have been completed 10th hall: A peace relay of athletes and runners 11th Berlin: In the Dynamo-Sporthalle the indoor handball selection against Yugoslavia was successful after a sports equipment collection campaign of the DTSB for the athletes of Vietnam.
- Release Date1959-02-13
- Shoot Year1959
- ColorNo
- CameraFritz Hemmerling, Hans-Ulrich Männling, Ewald Krause, Gustav Voigt, Artur Killus, Gerhard Münch, Helmut Gerstmann, Peter Hellmich, H. Durban, Rudolf Schemmel
- PersonalitiesKarl Maron, Anastas Iwanowitsch Mikojan, Albert Norden, Hannerl Walter, J.A. Furzewa, Allascane Diop, Erich Correns, Sjoukje Dijkastra, Alfred Neumann, Joan Haanappel, Nikita S. Chruschtschow, Hermann Matern, Fodeba Keita, Todor Schiwkow, August Bach, Walter Ulbricht, Ursula Donath, Ina Bauer, Willi Stoph, Otto Grotewohl, Habib Niang, Tschou En-Lai, Louis Beavogui
- Country of Production (German) Deutsche Demokratische Republik (DDR)
- German Tags // Tags Sowjetunion (UdSSR); Kommunistische Partei der Sowjetunion (KPdSU); Kreml; XXI. Parteitag; Berlin Ostbahnhof; Delegation; Dortmund; Demonstration; Kundgebung; Atomaufrüstung; Hafen; Guinea; Staatsbesuch; China; Shanghai; Pilot; Ausbildung; Stewardess; Erzgebirge; Fasching; Student; Eiskunstlauf; Europameisterschaft; Handball // Soviet Union (USSR); Communist Party of the Soviet Union (CPSU); Kremlin; XXI Party Congress; Berlin Ostbahnhof; delegation; Dortmund; demonstration; demonstration; nuclear armament; port; Guinea; state visit; China; Shanghai; pilot; training; stewardess; Erzgebirge; carnival; student; figure skating; European championship; handball
- Shotlist (German) Vorspann siehe Der Augenzeuge 1959/A 1 "Für den Friedensvertrag" 1. Moskau/UdSSR, 1959 - Abschluss des Außerordentlichen XXI. Parteitages der KPdSU am 5.2.1959 im großen Kreml-Palast in Moskau: Kremlpalast mit Fahne; Tagungssaal mit Delegierten und Präsidium, ans Rednerpult geht Nikita S. Chruschtschow; sich erhebende, klatschende Teilnehmer; Chruschtschow beginnt seine Abschlussrede; im Präsidium u.a. Walter Ulbricht (1. Sekretär des ZK der SED), Tschou En-lai (Ministerpräsident und Außenminister der VR China); Todor Shiwkow (1. Sekretär des ZK der Bulgarischen Kommunistischen Partei); Chruschtschow spricht; im Präsidium u.a. J.A. Furzewa (Mitglied des Präsidiums des ZK der KPdSU) und Anastas Iwanowitsch Mikojan (1. Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates der UdSSR). 2. Berlin/DDR, 1959 - Die DDR-Delegation unter Walter Ulbricht und Otto Grotewohl, Vorsitzender des Ministerrates der DDR, kehrt am 9.2.1959 auf dem Berliner Ostbahnhof vom Außerordentlichen XXI. Parteitag der KPdSU zurück: Walter Ulbricht, Otto Grotewohl, Hermann Matern (Mitglied des Politbüros des ZK der SED), Alfred Neumann (Kandidat des Politbüros des ZK der SED) verlassen das Bahnhofsgebäude; die DDR-Delegation auf der Tribüne; Walter Ulbricht am Rednerpult, dahinter Otto Grotewohl, Alfred Neumann, Willi Stoph (Minister für Nationale Verteidigung der DDR); Walter Ulbricht spricht; Otto Grotewohl am Rednerpult; Zuhörer erheben ihre Fäuste. 3. Dortmund/BRD, 1958 - Autokorso und Kundgebung am 4.2.1959 in Dortmund gegen die Atomaufrüstung in der BRD: Ortsschild "Dtmd.-Brackel"; Dortmunder Werksgelände mit Kränen; Motorradfahrer; Passanten auf Bürgersteig; Autokorso und regelnde Verkehrspolizei; 3 Militärangehörige in Toreinfahrt; Zeitungensartikel; Kundgebung in Dortmund-Brackel am 4.2.1959: u.a. Jugendliche mit Transparent; Redner auf erhöhtem Podest. "Die Zeit im Bild" 4. Rostock/DDR, 1959 - Ausbau des Überseehafens bei Rostock: Gelände mit Erdhügeln und Wasserlachen; Bagger bei Erdumsetzung; drehender Kranarm mit großer Kranschaufel; Kranführer betätigt Hebel; Erde fällt aus der Kranschaufel; Sandramme schlägt 17 m lange Betonpfähle in den Boden für neue Kaimauer; Arbeiter beim Stemmen an Fundamenten; schaufelnde Arbeiter; einer von ihnen taut gefrorenes Erdreich mit Metallstab auf; ein großer Betonmischer wird gefüllt; dann entleert; Beton aus einer Lore fließt in ein Stahlgeflecht; Arbeiter beim Stahlflechten; fertige Stahlgebinde. 5. Berlin/DDR, 1959 - Eine Regierungsdelegation aus der westafrikanischen Republik Guinea führt am 6.2.1959 Gespräche beim Minister des Innern der DDR, Karl Maron: Verhandlungsdelegationen aus Guinea und der DDR nehmen an einem Tisch im Innenministerium Platz; Habib Niang (Direktor des Kabinetts für Landwirtschaft); Karl Maron; Fodeba Keita (Innenminister aus Guinea); Louis Beavogui (Minister für Wirtschaft und Planung); Begrüßung der Delegation durch Prof. Dr. Dr. Erich Correns (Präsident des Nationalrats der Nationalen Front des demokratischen Deutschlands); Mitglieder des Nationalrats - u.a. Prof. Albert Norden, August Bach; Prof. Dr. Dr. Erich Correns spricht; Mitglieder der Delegation aus Guinea, u.a. Allascane Diop (Staatssekretär für Information) und des Nationalrats stoßen mit Sektgläsern an. 6. Shanghai/China, 1959 - Testflug des ersten Wasserflugzeugs, das in einer Fabrik von Shanghai nach eigener Konstruktion gebaut worden ist: Flugzeug auf dem Wasser; drehender Propeller; Start des Flugzeugs; Blick aus dem Flugzeug zur Erde; Pilot am Steuerknüppel; Aufnahmen zur Erde. "Reportage" 7. Berlin/DDR, 1959 - Ausbildung in der Betriebsberufsschule der Deutschen Lufthansa für Stewardessen, Funker und Piloten in Berlin-Schönefeld: Schülerinnen in Uniform nehmen in einer Klasse Platz; Handhabe einer Maske und Sauerstoffflasche von einer Krankenschwester erläutert; Anlegen der Maske; Übungen der künftigen Funker mit Morsetasten; Vermittlung von Kenntnissen über Tragflächenpositionen an einem Modell; 2 Piloten; Strömungen an der Tragfläche; startbereite Maschine für praktische Übungen; Bodenpersonal gibt Zeichen; Maschine rollt an; Kanzel mit Piloten; Stewardess serviert Tablett; Ausbilder korrigiert sie; demonstriert das Abstellen vor dem Sitz. "Fasching" 8. Geising, Erzgebirge/DDR, 1959 - Fasching mit Umzug am 8.2.1959 in Geising/Erzgebirge: Ortseingang; Kopf eines 'Narren' stößt durch das faschingankündende Plakat; Figuren mit großen Pappköpfen; Umzug mit Kapelle und Prunkwagen. Magdeburg/DDR, 1959 - Faschingsball in der Magdeburger Hochschule für angewandte Kunst unter dem Motto "Kampf dem Kitsch": Kapelle und tanzende Studenten im Saal; auf einer Treppe sitzende Teilnehmer schunkeln. "Sport im Bild" 9. Davos/Schweiz, 1959 - X. Europameisterschaften der Damen im Eiskunstlauf am 8.2.1959 in Davos: Pirouetten der westdeutschen Eiskunstläuferin Ina Bauer; Preisrichter geben ihre Stimme auf dem Eis ab; Holländerin Sjoukje Dijkstra in ihrer Kür; klatschende Zuschauer; Hannerl Walter aus Wien/Österreich mit ihrer Meisterkür; Hannerl Walter mit Sjoukje Dijkstra und der Holländerin Joan Haanappel auf dem Siegerpodest. 10. Halle, Saale/DDR, 1959 - Friedensstafette unter Teilnahme von Sportlern in Halle an der Saale: Zuschauer auf einem großen Platz; Start der Friedensstafette mit der Läuferin Ursula (Ulla) Donath an der Spitze; danach mit dem Boxer Rolf Caroli; Wechsel zu 10 Läufern der Nationalen Volksarmee in Uniform; gefolgt von Angehörigen der NVA und der Roten Armee; interessiert blickender Zuschauer; weitere Stafettenläufer: Arbeiter; Junge Pioniere; Genossen der Kampfgruppen; als letzter Läufer der Zehnkampfmeister der DDR Walter Meier. 11. Berlin/DDR, 1959 - Hallenhandball-Länderspiel zwischen einer Auswahl Jugoslawiens und der Nationalmannschaft der DDR am 11.2.1959 in der Berliner Dynamo-Sporthalle - Endstand 17 : 14 für die DDR: Eingang zur Dynamo-Sporthalle in Berlin; Zuschauer vor dem Eingang; Sammelaktion von Sportgeräten für die VR Vietnam durch den Deutschen Turn- und Sportbund (DTSB): Bälle, Schuhe usw.; Vorstellen der beiden Mannschaften; Ausschnitte aus dem Spiel. Abspann siehe Der Augenzeuge 1959/A 1
- Shotlist Preamble see The Eyewitness 1959/A 1 "For the peace treaty." 1. Moscow/UdSSR, 1959 - Conclusion of the Extraordinary XXI. Party Congress of the CPSU on 5.2.1959 in the Great Kremlin Palace in Moscow: Kremlin Palace with flag; conference hall with delegates and presidium; Nikita S. Khrushchev takes the lectern; rising, clapping participants; Khrushchev begins his closing speech; in the presidium Walter Ulbricht among others (1. The following persons speak on the Presidium: J.A. Furzeva (member of the Presidium of the Central Committee of the CPSU) and Anastas Ivanovich Mikoyan (1st Deputy Chairman of the Council of Ministers of the USSR), among others. 2nd Berlin/DDR, 1959 - The GDR delegation under Walter Ulbricht and Otto Grotewohl, Chairman of the Council of Ministers of the GDR, returns on February 9, 1959 at Berlin's Ostbahnhof from the Extraordinary XXI. Party Congress of the CPSU: Walter Ulbricht, Otto Grotewohl, Hermann Matern (member of the politburo of the Central Committee of the SED), Alfred Neumann (candidate of the politburo of the Central Committee of the SED) leave the station building; the GDR delegation on the tribune; Walter Ulbricht at the lectern, behind him Otto Grotewohl, Alfred Neumann, Willi Stoph (Minister for National Defence of the GDR); Walter Ulbricht speaks; Otto Grotewohl at the lectern; listeners raise their fists. 3rd Dortmund/BRD, 1958 - Motor parade and rally on 4 February 1959 in Dortmund against nuclear armament in Germany: place name sign "Dtmd.-Brackel"; Dortmund factory site with cranes; motorcyclists; pedestrians on sidewalk; motor parade and traffic police; 3 military personnel in gate entrance; newspaper article; rally in Dortmund-Brackel on 4 February 1959: e.g. youths with banner; speaker on raised platform. "The time in the picture" 4. Rostock/DDR, 1959 - Expansion of the overseas port near Rostock: Terrain with mounds of earth and puddles of water; excavator during earth moving; rotating crane arm with large crane shovel; crane operator operates lever; earth falls out of crane shovel; sand ram hammers 17 m long concrete piles into the ground for new quay wall; Workers lifting foundations; scooping workers; one of them thawing frozen soil with metal rods; a large concrete mixer is filled; then emptied; concrete from a lorry flows into a steel mesh; workers in steel mesh; finished steel containers. 5th Berlin/DDR, 1959 - On 6 February 1959, a government delegation from the West African Republic of Guinea held talks with the Minister of the Interior of the GDR, Karl Maron: Negotiating delegations from Guinea and the GDR sat down at a table in the Ministry of the Interior; Habib Niang (Director of the Cabinet for Agriculture); Karl Maron; Fodeba Keita (Minister of the Interior of Guinea); Louis Beavogui (Minister of Economics and Planning); Prof. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. G., Minister of Economic Affairs and Planning, welcoming the delegation. Dr. Dr. Erich Correns (President of the National Council of the National Front of Democratic Germany); members of the National Council - including Prof. Albert Norden, August Bach; Prof. Dr. Dr. Erich Correns speaks; members of the delegation from Guinea, including Allascane Diop (State Secretary for Information) and the National Council toast with champagne glasses. 6th Shanghai/China, 1959 - Test flight of the first seaplane, built in a factory of Shanghai after own construction: aircraft on the water; rotating propeller; start of the aircraft; view from the aircraft to the earth; pilot with the control stick; photographs to the earth. "Reportage" 7. Berlin/DDR, 1959 - Training for stewardesses, radio operators and pilots at the Lufthansa vocational school in Berlin-Schönefeld: Schoolgirls in uniform take a seat in a class; handling of a mask and oxygen bottle explained by a nurse; putting on of the mask; exercises of the future radio operators with Morse keys; mediation of knowledge about wing positions on a model; 2 pilots; currents on the wing; ready to start machine for practical exercises; ground personnel gives signals; machine rolls; pulpit with pilots; stewardess serves tray; instructor corrects them; demonstrates parking in front of the seat. "Carnival" 8. Geising, Erzgebirge/DDR, 1959 - Carnival with parade on 8.2.1959 in Geising/Erzgebirge: entrance to town; head of a 'fool' pierces through the poster announcing the carnival; figures with large cardboard heads; parade with chapel and float. Magdeburg/DDR, 1959 - Carnival ball at the Magdeburg University of Applied Arts under the motto "Fight Kitsch": chapel and dancing students in the hall; participants sitting on stairs sway. "Sport in the picture" 9th Davos/Switzerland, 1959 - X. European Championships of Women in Figure Skating on 8.2.1959 in Davos: Pirouettes of the West German figure skater Ina Bauer; judges cast their vote on the ice; Dutchwoman Sjoukje Dijkstra in her freestyle; clapping spectators; Hannerl Walter from Vienna/Austria with her master freestyle; Hannerl Walter with Sjoukje Dijkstra and Dutchwoman Joan Haanappel on the podium. 10. Halle, Saale/DDR, 1959 - Friedensstafette with participation of athletes in Halle an der Saale: spectators on a large square; start of the Friedensstafette with the runner Ursula (Ulla) Donath at the head; afterwards with the boxer Rolf Caroli; change to 10 runners of the National People's Army in uniform; followed by members of the NVA and the Red Army; interested spectators; further relay runners: Workers; young pioneers; comrades of the fighting groups; as last runner the decathlon champion of the GDR Walter Meier. 11. Berlin/DDR, 1959 - Indoor handball international match between a selection of Yugoslavia and the national team of the GDR on 11.2.1959 in the Berliner Dynamo-Sporthalle - final score 17 : 14 for the GDR: entrance to the Dynamo-Sporthalle in Berlin; spectators in front of the entrance; collection of sports equipment for the VR Vietnam by the Deutscher Turn- und Sportbund (DTSB): balls, shoes etc.; introduction of the two teams; excerpts from the match. credits see Der Augenzeuge 1959/A 1
EN (US)