Metadata
Original Title in Original Language: Augenzeuge 1959/B 102, Der
Der Augenzeuge 1959/B 102
Der Augenzeuge 1959/B 102
Clip ID: Q6UJ9A0040SK
- German Summary1. Moskau hat sein Winterkleid angelegt und jung und alt tummeln sich auf den zahlreichen Eisbahnen (16 m) 2. Mit seinem Festprogramm bereitete der Friedrichstadtpalast Neuköllner Kindern eine Weihnachtsfreude (33 m) 3. Das ehemalige KZ Auschwitz besuchten Mitglieder der Falken aus Essen und Westberlin (24 m) 4. Eine erneute Provokation der kalten Krieger war eine Fahnenweihe beim Alliiertentreffen in Würzburg (19 m) 5. Hallenser Frauen übergaben dem algerischen Volk eine Solidaritätsspende von 64.500 DM (17 m) 6. Weihnachtsausstellung praktischer Haushaltgeräte und Massenbedarfsgüter aus der CSR im Museum für Deutsche Geschichte (35 m) 7. Im Überseehafen Bremen wurden die ersten Großlieferungen brasilianischen Santos-Kaffees für die DDR gelöscht (27 m) 8. In der Handschuhfabrik Pecs, Ungarn, werden täglich 2.200 Paar Handschuhe versandfertig gemacht (23 m) 9. Schuhmodelle für 1960 stellt die Gulan-Schuhfabrik in Rumänien her (18 m) 10. Eishockey DDR - BRD im Kunsteisstadion von Weißwasser, BRD gewann 5:3 11. Boxen UdSSR - BRD in der Dortmunder Westfalenhalle, BRD unterlag 6:14
- English Summary1st Moscow has put on its winter dress and young and old cavort on the numerous ice rinks (16 m) 2. the Friedrichstadtpalast Neuköllner prepared a Christmas joy for children with its festive program (33 m) 3. members of the falcons from Essen and West Berlin visited the former Auschwitz concentration camp (24 m) 4 Another provocation of the Cold Warriors was a consecration of the flag at the Allied meeting in Würzburg (19 m). 5. women from Halle handed over a solidarity donation of 64.500 DM (17 m) to the Algerian people 6th Christmas exhibition of practical household appliances and mass consumer goods from CSR in the Museum of German History (35 m) 7. the first major deliveries of Brazilian Santos coffees were made in the overseas port of Bremen for the DDR deleted (27 m) 8. 2,200 pairs of gloves are made ready for shipment daily at the Pecs glove factory in Hungary (23 m) 9th shoe model for 1960 manufactured by the Gulan shoe factory in Romania (18 m) 10th ice hockey DDR - BRD in the artificial ice stadium of Weißwasser, BRD won 5:3 11th UdSSR - FRG Boxing in the Westfalenhalle in Dortmund, FRG defeated 6:14
- Release Date1959-12-18
- Shoot Year1959
- ColorNo
- Personalities Triquardt, Jirí Vrstála, Kadetow, Manfred Homberg, Johanna Grotewohl, Alexander Isossimow, Emil Willer, Abdul Korichi
- Country of Production (German) Deutsche Demokratische Republik (DDR)
- German Tags // Tags Moskau; Schnee; Eisbahn; Schlittschuhlaufen; Junge Pioniere; Friedrichstadt-Palast; Konzentrationslager Auschwitz; Gedenkstätte; Wehrmacht; Gewerkschaft; Ausstellung; Museum; Haushaltsgerät; Frachtschiff; Kaffee; Textilindustrie; Fabrik; Schuh; Handschuh; Eishockey; Boxen // Moscow; snow; ice rink; ice skating; young pioneers; Friedrichstadt Palace; concentration camp Auschwitz; memorial; Wehrmacht; trade union; exhibition; museum; household appliance; freighter; coffee; textile industry; factory; shoe; glove; ice hockey; boxing; boxing; ice skating; Wehrmacht; Friedrichstadt Palace
- Shotlist (German) Vorspann siehe Der Augenzeuge 1959/A 1 1. Moskau/UdSSR, 1959 - Moskau im Winterkleid - Jung und Alt tummelt sich auf den zahlreichen Eisbahnen: Panoramablick durch verschneite Bäume auf das 'weiße' Moskau; Schnee im Zentrum der Metropole, im Hintergrund das Historische Museum, der Spasski-Turm; Eisfläche mit Kindern auf Schlittschuhen; Erwachsene und Kinder verlassen eine U-Bahnstation; laufen ebenfalls mit Schlittschuhen auf vereisten Wegen eines Parks. 2. Westberlin/BRD, 1959 - Westberliner Kindern bereitet der Friedrichstadt-Palast zum 11. Jahrestag der Pionierorganisation mit seinem Festprogramm in der "Neuen Welt" in Neukölln eine Weihnachtsfreude: Kinder, teils mit Pionierhalstüchern, sitzen im Saal der "Neuen Welt" in Berlin-Neukölln; auf der Bühne eine Dompteuse mit Artisten in Zebra-Kostümen; Beifall der Zuschauer; Äquilibristik zweier Mädchen auf Stühlen; Kunststücke auf Fahrrädern; Schleuderakrobatik mit Brettern; Auszeichnung des besten Westberliner Junge Pionier-Kreises mit einer Fahne; Clown Ferdinand (Schauspieler Jirí Vrstala) überreicht die Geburtstagstorte. 3. Auschwitz/Polen, 1959 - 400 Mitglieder der Organisation "Falken" aus Essen und Westberlin besuchten die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz in Polen: Eingangstor zum ehemaligen KZ Auschwitz; davor die Delegation der "Falken" aus Essen und Westberlin; einzelne Mitglieder; Rundgang durch die Gedenkstätte; vor dem "Modell Krematorium II"; Teilnehmer tragen sich ins Gästebuch ein. 4. Würzburg/BRD, 1959 - Fahnenweihe beim Treffen ehemaliger Artilleristen der Wehrmacht in Würzburg: Demonstrationszug zu einem Kriegerdenkmal in Würzburg; eine Fahne wird entrollt; einzelne Teilnehmer ehemaliger Artilleristen bei der Zeremonie; Weihen der Fahne. 5. Halle/DDR, 1959 - Hallenser Frauen übergeben an einen Vertreter Algeriens am 8.12.1959 im Klubhaus der Gewerkschaften eine Solidaritätsspende: Teilnehmer im Saal des Klubhauses der Gewerkschaften; eine Vertreterin des DFD aus Halle übergibt Johanna Grotewohl (Gattin des Vorsitzenden des Ministerrates der DDR) eine Mappe mit den Spendenergebnissen und weiteren Verpflichtungen; einzelne Teilnehmerinnen unter den Zuhörern; am Rednerpult Johanna Grotewohl; Beifall der Anwesenden; Johanna Grotewohl überreicht die Spende an den algerischen Studenten Abdul Korichi. 6. Berlin/DDR, 1959 - Weihnachtsausstellung mit praktischen Haushaltsgeräten und Massenbedarfsgütern aus der CSR im Berliner Museum für Deutsche Geschichte Unter den Linden: Besucher in einer Ausstellungshalle; Vorführen einer Küchenmaschine; eines Massagegerätes; und einer automatischen Waschmaschine vom Typ "Moretta"; unter den Ausstellungsstücken leichte Kinderwagen, ein Staubsauger im Einsatz beim Teppichreinigen; in einer 'Traum'küche mit ausreichendem Platz wird eine Küchenmaschine, ein Automatenherd und ein handlicher Kühlschrank vorgeführt; ein Junge spielt in einem Kinderzimmer. 7. Bremen, Hamburg/BRD, 1959 - Im Überseehafen Bremen wurden die ersten Großlieferungen besten brasilianischen Santos-Kaffees für die DDR gelöscht: Entladen von Säcken mit Kaffee aus einem Frachtschiff; Umladen in Güterwagen; Begleitpapiere am Waggon "Beförderungsplan Bremer Zollausschuss Berlin-Köpenick..."; Übernahme auf Binnenfrachtkähne für den Transport zur Rösterei; Prüfen der Qualität der Kaffeebohnen in einem Sack; Kaffeekoster in Hamburg kontrollieren den Geschmack nach dem Röstprozess; eine junge Frau füllt Kännchen mit Kaffee. 8. Pécs/Ungarn, 1959 - In einer Fabrik in Pécs werden täglich 2200 Paar Lederhandschuhe hergestellt: Kontrolle der Qualität von Lederstücken; daraus Ausstanzen von Handschuhteilen; Zusammennähen per Hand durch Arbeiterinnen in einem großen Produktionssaal; Messen und Glätten der Erzeugnisse; gestapelte fertige Lederhandschuhe; Einpacken in Zellophantüten. 9. Rumänien, 1959 - Schuhmodelle bester Qualität stellt schon für 1960 die Gulan-Schuhfabrik in Rumänien her: Arbeiterinnen beim Zusammennähen von Schuhen in einer Werkshalle; Stanzen der Modelle; Qualitätskontrolle durch ein Kollektiv; Färben der Schuhe; einzelne Modelle für 1960. 10. Weißwasser/DDR, 1959 - Zum 2. Ausscheidungsspiel für die Olympischen Winterspiele in Squaw Valley 1960 empfing die DDR-Eishockey-Auswahl die Mannschaft der BRD am 12.12.1959 im neuen Kunsteisstadion in Weißwasser: Begrüßung der beiden Mannschaften; Beifall der Zuschauer; Ausschnitte vom Spielverlauf; Abwehrparade des BRD-Tormanns Hobelsberger aus Riessensee; eine Fernsehkamera bei Aufnahmen; begeisterte BRD-Mannschaft nach Spielende. 11. Dortmund/BRD, 1959 - 4. Länderkampf der Boxstaffeln BRD - UdSSR am 12.12.1959 in der Dortmunder Westfalenhalle: beide Boxstaffeln stellen sich im Ring vor; Kampf im Leichtgewicht - Europameister Manfred Homberg (BRD) gegen Botwinnik; sowjetische Offiziere unter den Zuschauern; Ausrufen des Sieges von Manfred Homberg; Halbschwergewicht: Triquardt (BRD) gegen Kadetow; Triquardt geht in der 1. Runde k.o.; Schwergewicht: Emil Willer (BRD) gegen Alexander Isossimow; Emil Willer stürzt durch die Seile; Punktsieg von Alexander Isossimow. Abspann "Ende"
- Shotlist Preamble see The Eyewitness 1959/A 1 1. Moscow/USSR, 1959 - Moscow in winter dress - Young and old cavort on the numerous ice rinks: panoramic view through snow-covered trees onto the 'white' Moscow; snow in the centre of the metropolis, in the background the Historical Museum, the Spasski Tower; ice rink with children on skates; adults and children leave a subway station; also skating on the icy paths of a park. 2nd Westberlin/BRD, 1959 - The Friedrichstadt-Palast prepares West Berlin children for the 11th anniversary of the founding of the city. On the occasion of the 50th anniversary of the pioneer organization with its festive program in the "New World" in Neukölln, the company celebrated a Christmas joy: Children, some with pioneer neckerchiefs, sit in the hall of the "New World" in Berlin-Neukölln; on stage a trainer with artists in zebra costumes; applause from the audience; equilibration of two girls on chairs; tricks on bicycles; skidding acrobatics with boards; award of the best West Berlin young pioneer circle with a flag; clown Ferdinand (actor Jirí Vrstala) presents the birthday cake. 3rd Auschwitz/Poland, 1959 - 400 members of the organization "Falken" from Essen and West Berlin visited the memorial site of the former Auschwitz concentration camp in Poland: entrance gate to the former Auschwitz concentration camp; in front of it the delegation of the "Falken" from Essen and West Berlin; individual members; tour of the memorial site; in front of the "Modell Krematorium II"; participants sign the guest book. 4th Würzburg/BRD, 1959 - Consecration of the flag at the meeting of former artillerymen of the Wehrmacht in Würzburg: Demonstration procession to a war memorial in Würzburg; a flag is unrolled; individual participants of former artillerymen at the ceremony; consecration of the flag. 5th Halle/DDR, 1959 - Women from Halle hand over a solidarity donation to a representative of Algeria on 8.12.1959 in the clubhouse of the trade unions: Participants in the hall of the Clubhouse of Trade Unions; a DFD representative from Halle presents Johanna Grotewohl (wife of the Chairman of the Council of Ministers of the GDR) with a folder with the results of the donations and other obligations; individual participants among the audience; Johanna Grotewohl at the lectern; applause from those present; Johanna Grotewohl presents the donation to the Algerian student Abdul Korichi. 6th Berlin/DDR, 1959 - Christmas exhibition with practical household appliances and mass consumer goods from CSR at the Museum für Deutsche Geschichte Unter den Linden in Berlin: Visitors in an exhibition hall; demonstration of a kitchen machine; a massage device; and an automatic washing machine of the type "Moretta"; among the exhibits light baby carriages, a vacuum cleaner used for cleaning carpets; in a 'dream' kitchen with sufficient space a kitchen machine, a vending stove and a handy refrigerator are demonstrated; a boy plays in a children's room. 7th Bremen, Hamburg/BRD, 1959 - The first major deliveries of the best Brazilian Santos coffee for the GDR were unloaded in the Überseehafen Bremen: unloading of bags of coffee from a freight ship; reloading in freight wagons; accompanying documents on the wagon "Transport Plan Bremen Customs Committee Berlin-Köpenick...."; acceptance on inland barges for transport to the roasting plant; checking the quality of the coffee beans in a bag; coffee coasters in Hamburg check the taste after the roasting process; a young woman fills jugs with coffee. 8th Pécs/Hungary, 1959 - 2200 pairs of leather gloves are produced daily in a factory in Pécs: Checking the quality of leather pieces; punching out glove parts from them; manual sewing by workers in a large production hall; measuring and smoothing the products; stacked finished leather gloves; packing in cellophane bags. 9. Romania, 1959 - The Gulan shoe factory in Romania produces top-quality shoe models as early as 1960: workers sewing shoes together in a workshop; punching the models; quality control by a collective; colouring the shoes; individual models for 1960. 10th Weißwasser/DDR, 1959 - For the 2nd elimination match for the Olympic Winter Games in Squaw Valley 1960, the GDR ice hockey team received the team of the Federal Republic of Germany on 12.12.1959 in the new artificial ice stadium in Weißwasser: Welcoming of the two teams; applause of the spectators; excerpts from the course of the match; defence parade of the German goalkeeper Hobelsberger from Riessensee; a television camera during recordings; enthusiastic German team after the end of the game. 11th Dortmund/BRD, 1959 - 4th international fight of the boxing relay teams BRD - USSR on 12.12.1959 in the Westfalenhalle in Dortmund: both boxing relay teams present themselves in the ring; fight in light weight - European Champion Manfred Homberg (BRD) against Botwinnik; Soviet officers among the spectators; proclamation of the victory of Manfred Homberg; light heavy weight: Triquardt (BRD) against Kadetow; Triquardt goes in the 1st round of the German boxing relay team. Round knockout; Heavyweight: Emil Willer (FRG) against Alexander Isossimow; Emil Willer falls through the ropes; Alexander Isossimow wins points. Credit "End"
EN (US)