Metadata
Original Title in Original Language: Augenzeuge 1959/A 81, Der
Der Augenzeuge 1959/A 81
Der Augenzeuge 1959/A 81
Clip ID: Q6UJ9A0040DY
- German Summary1. Der Weg zur Spitze Großartige Erfolge unserer Sportler - Geschenk zum 10. Jahrestag der Republik (90 m) 2. Sozialistisch arbeiten Stralsund - Hilfe von Betrieb zu Betrieb (Rote Brigaden), halfen der Volkswerft 58 Mitteltrawler fertig zu stellen (38 m) 3. Sozialistisch lernen Lehrer Fritz Flach und seine Schüler aus der 10. Klasse der Pestalozzi Oberschule Berlin beim Unterricht und in der Produktion (52 m) 4. Sozialistisch leben Der Kameramann des "Augenzeugen" besuchte die LPG Belleben / Bezirk Halle (42 m) 5. Lebendige Antike Vor dem wieder aufgebauten Pergamon Altar im Pergamon Museum tanzten Ilse Hurtig und Peter Grötzsch "Orphee" von Franz Liszt (69 m)
- English Summary1. the way to the top Great successes of our athletes - gift for the 10th anniversary of the Republic (90 m) 2. socialist work Stralsund - help from farm to farm (Red Brigades), helped Volkswerft to finish 58 middle trawlers (38 m) 3. socialistic learning Teacher Fritz Flach and his pupils from the 10th class of the Pestalozzi Oberschule Berlin during lessons and production (52 m) 4. living socialistically The cameraman of the "eyewitness" visited the LPG Belleben / District Halle (42 m) 5. living antiquity Ilse Hurtig and Peter Grötzsch danced "Orphee" by Franz Liszt (69 m) in front of the rebuilt Pergamon Altar in the Pergamon Museum.
- Release Date1959-10-06
- Shoot Year1959
- ColorNo
- PersonalitiesWalter Ulbricht, Siegfried Valentin, Siegfried Herrmann, Heinz Krüger, Ilse Hurtig, Lothar Meister, Gisela Birkemeyer (geb. Köhler), Ingrid Föst, Fritz Flach, Eberhard Luther, Paul Stephan, Peter Grötzsch, Erich Honecker, Alfred Neumann, Ingrid Krämer, Helmut Stein, Gustav-Adolf (Spitzname: Täve) Schur
- Country of Production (German) Deutsche Demokratische Republik (DDR)
- German Tags // Tags Sport; Politik; Sozialismus; Fahrzeugbau; Stralsund; Schiffsbau; Planerfüllung; Bildung; polytechnischer Unterricht; Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG); Ernte; Viehzucht; Traktor; Pergamon-Museum; Ballett // Sports; Politics; Socialism; Vehicle construction; Stralsund; Shipbuilding; Planning; Education; Polytechnic education; Agricultural production cooperative (LPG); Harvest; Livestock breeding; Tractor; Pergamon Museum; Ballet; Shipbuilding; Stralsund
- Shotlist (German) Vorspann siehe Der Augenzeuge 1969/B 62 "Der Weg zur Spitze" 1. DDR, 1959 - ein Geschenk zum 10. Jahrestag der DDR am 7.10.1959: Flugaufnahmen von Ruinen in Berlin; darin die Sportler Paul Stephan und Lothar Meister beim Abklopfen von Ziegeln; Radrennfahrer auf der Straße zwischen zerstörten Häusern; 1950 Walter Ulbricht (Generalsekretär des Zentralkomitees der SED) am Rednerpult verkündet das "Gesetz zur Förderung der Jugend und des Sportes"; im Dorf Unterschönau im Thüringer Wald - Tischlerlehrling Siegfried Herrmann beim Hobeln; Bahnhofsgelände in Halle; Siegfried Herrmann beim Hüpfen in der Sporthalle; beim Krafttraining mit 10 kg Gewichten; und Waldlauf; Lauf im Stadion mit Siegfried Herrmann und Siegfried Valentin; 80 m-Hürdenlauf von Gisela Köhler-Birkemeyer, die den Weltrekord egalisiert; Volleyballspiel mit Walter Ulbricht und Erich Honecker; ebenso mit Alfred Neumann, beide Mitglieder des Politbüros des ZK der SED; Sprung von Ingrid Krämer vom 10 m-Turm; Sieg einer Schwimmerin der DDR; Europameisterschaftstitel 1959 für den DDR-Viererkajak über 1000 m auf dem Berta-See bei Duisburg; 5 Weltmeisterschaftstitel im Kanu-Slalom für die DDR auf der Rhone bei Genf; zwei Bronzemedaillen beim Turnen der Frauen 1959 in Krakow für Ingrid Föst; Amateur-Weltmeisterschaften im Radrennen 1959 bei Amsterdam um das Regenbogentrikot mit Titel zum 2. Mal für Gustav-Adolf Schur; 4. Weltmeisterschaften im Kegeln auf Asphalt 1959 in Bautzen, Titel für Eberhard Luther. "Sozialistisch arbeiten" 2. Stralsund/DDR, 1959 - Der Volkswerft Stralsund helfen zwei Kollegen der Neptun-Werft Rostock als "Rote Brigade": Volkswerft in Stralsund; Bau von Mitteltrawlern für den Fischfang; Hilfe bei Planrückstand durch Heinz Krüger und Helmut Stein (von der Neptun-Werft Rostock); Schweißarbeiten am Schiffskörper; Einsetzen eines Deckteils; Streichen von Rostschutzfarbe; zu Wasser gelassene Mitteltrawler; ein Mitteltrawler in Fahrt. "Sozialistisch lernen" 3. Berlin/DDR, 1959 - Lehrer Fritz Flach, früher Elektromaschinenbauer, und seine Schüler aus der 10. Klasse der Pestalozzi-Oberschule in Berlin beim Unterricht und in der Produktion: Schüler beim Unterricht in der Klasse; Fritz Flach lehrt Physik; einzelne Schüler an der Wandtafel und beim Experiment; Polytechnischer Unterricht im VEB "7. Oktober" - zwei Mädchen an der Maschine; ihr Lehrer unterweist sie. "Sozialistisch leben" 4. Belleben/DDR, 1959 - Bericht von der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft (LPG) Belleben im Bezirk Halle: Aufnahmen aus dem Dorf Belleben, darin ein altes Schloss; Hof der LPG mit Landmaschinen; im Gespräch beim Reparieren einer Erntemaschine Kombineführer Bachmann und Wölferling mit LPG-Vorsitzenden Begemann; Kartoffel-Vollerntemaschine im Einsatz; Mitglieder der LPG treiben Schweine im Hof; Ferkel im Gatter; Schäfer mit Schafsherde auf dem Freiland. "Lebendige Antike" 5. Berlin/DDR, 1959 - Vor dem wiedererbauten Pergamon-Altar im Berliner Pergamon-Museum tanzen Ilse Hurtig und Peter Grötzsch von der Staatsoper Unter den Linden "Orphée" von Franz Liszt.
- Shotlist For opening credits see Der Augenzeuge 1969/B 62 "The way to the top" 1. GDR, 1959 - a gift for the 10th anniversary of the GDR on 7.10.1959: Aerial photographs of ruins in Berlin; in them the sportsmen Paul Stephan and Lothar Meister knocking off bricks; racing cyclists on the road between destroyed houses; 1950 Walter Ulbricht (General Secretary of the Central Committee of the SED) at the lectern announces the "Law for the Promotion of Youth and Sport"; in the village of Unterschönau in the Thuringian Forest - apprentice carpenter Siegfried Herrmann planing; railway station in Halle; Siegfried Herrmann jumping in the sports hall; strength training with 10 kg weights; and forest run; run in the stadium with Siegfried Herrmann and Siegfried Valentin; 80 m hurdles run by Gisela Köhler-Birkemeyer, who equalizes the world record; volleyball game with Walter Ulbricht and Erich Honecker; also with Alfred Neumann, both members of the politburo of the ZK of the SED; jump of Ingrid Krämer from the 10 m tower; victory of a swimmer of the GDR; European championship title 1959 for the GDR four-seater kayak over 1000 m on the Berta Lake near Duisburg; 5 world championship titles in canoe slalom for the GDR on the Rhone near Geneva; two bronze medals in women's gymnastics 1959 in Krakow for Ingrid Föst; amateur world championships in cycling 1959 near Amsterdam for the rainbow jersey with the title of the 2nd German Championships. 4th time for Gustav-Adolf Schur; 4th world championships in bowling on asphalt 1959 in Bautzen, title for Eberhard Luther. "Work Socialist." 2nd Stralsund/DDR, 1959 - Two colleagues from the Neptun shipyard in Rostock help Volkswerft Stralsund as the "Red Brigade": Volkswerft in Stralsund; construction of middle trawlers for fishing; Heinz Krüger and Helmut Stein (from the Neptun shipyard in Rostock) to help with the backlog of plans; welding work on the hull; insertion of a deck part; painting of rust-protective paint; middle trawlers launched; a middle trawler in service. "Socialist learning." 3rd Berlin/DDR, 1959 - Teacher Fritz Flach, former electric machine builder, and his pupils from the 10th class of the Pestalozzi secondary school in Berlin during lessons and in production: pupils during lessons in class; Fritz Flach teaches physics; individual pupils on the blackboard and during experiments; polytechnical lessons in the VEB "7 October" - two girls at the machine; her teacher instructs her. "Living Socialist." 4. Belleben/DDR, 1959 - Report from the Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG) Belleben im Bezirk Halle: Recordings from the village of Belleben, including an old castle; farm of the LPG with agricultural machinery; in conversation while repairing a harvesting machine, combination leader Bachmann and Wölferling with LPG chairmen Begemann; potato harvester in use; members of the LPG drive pigs in the farm; piglets in the fence; shepherd with herd of sheep on the open land. "Living Antiquity" 5th Berlin/DDR, 1959 - Ilse Hurtig and Peter Grötzsch from the Staatsoper Unter den Linden "Orphée" by Franz Liszt dance in front of the rebuilt Pergamon Altar in Berlin's Pergamon Museum.
EN (US)