Metadata
Original Title in Original Language: Augenzeuge 1959/A 51, Der
Der Augenzeuge 1959/A 51
Der Augenzeuge 1959/A 51
Clip ID: Q6UJ9A0040AI
- German Summary1. Berlin - Die von Ulbricht und Grotewohl geleitete Delegation kehrte aus der UdSSR zurück (40 m) 2. Alle Köpfe - alle Hände Neue automatische Anlage zum Härten von Rollenlagerringen beseitigt schwere, gesundheitsschädigende Arbeit (VEB Wälzlagerwerk Fraureuth) Rundschau 3. Gdansk: Ein Trawler, für den Export bestimmt, wurde auf den Namen Tschernischewski getauft (12,5 m) 4. Eine Geflügelfarm in der Kirgisischen SSR (14 m) 5. Automatik im Schweinestall Staatsgut Louny / CSR 825 m) 6. Urlaubszeit - Reisezeit Auf dem Berliner Ostbahnhof herrscht Hochbetrieb - es wird verreist Die Zeit im Bild 7. Berlin: Der Wirtschaftsminister der Republik Irak, Dr. Ibrahim Kubbah, verließ nach erfolgreichen Gesprächen die DDR (9 m) 8. Frankfurt/Main: Der 5. Bundeskongress der VVN (Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes) fasste wichtige Beschlüsse (10 m) Sport im Bild 9. Beim Kusocinski-Memorial in Warschau zeigten die Leichtathleten hervorragende Leistungen (22 m) 10. Im Fußballländerspiel DDR - Portugal im Walter-Ulbricht-Stadion unterlag die DDR (33 m) 11. Hallenser Notizen Arbeiterfestspiele 1959, Arbeiter, Schriftsteller und Künstler trafen sich, Ausschnitt Kabarett Leipziger Pfeffermühle (18 m)
- English Summary1st Berlin - The delegation led by Ulbricht and Grotewohl returned from the USSR (40 m) 2. all heads - all hands New automatic plant for hardening roller bearing rings eliminates heavy, unhealthy work (VEB Wälzlagerwerk Fraureuth) review 3rd Gdansk: A trawler, intended for export, was christened Chernishevsky (12.5 m) 4. a poultry farm in the Kyrgyz SSR (14 m) 5. automatic in pigsty Louny State Estate / CSR 825 m) 6. holiday time - travel time Berlin's Ostbahnhof is bustling - people are going on holiday The time in the picture 7th Berlin: The Minister of Economics of the Republic of Iraq, Dr. Ibrahim Kubbah, left the GDR after successful talks (9 m) 8th Frankfurt/Main: The 5th Federal Congress of the VVN (Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes) passed important resolutions (10 m) Sport in the picture 9. at the Kusocinski Memorial in Warsaw the athletes showed excellent performances (22 m) 10. in the international soccer match GDR - Portugal in the Walter-Ulbricht-Stadium the GDR lost (33 m) 11th Hallenser Notes Workers' Festival 1959, workers, writers and artists met, excerpt from cabaret Leipziger Pfeffermühle (18 m)
- Release Date1959-06-23
- Format of original35mm
- Shoot Year1959
- ColorNo
- CameraFritz Hemmerling, Helmut Gerstmann, Gustav Voigt, Artur Killus, Gerhard Münch, Peter Hellmich, H. Durban, Ewald Krause, Rudolf Schemmel, Hans-Ulrich Männling
- PersonalitiesEdmund Piatkowski, Hans Grodotzki, Ibrahim Kubbah, Heinrich Rau, Manfred Uhlig, Anna Seghers, Johannes Dieckmann, Walter Ulbricht, Hans Rodenberg, Otto Grotewohl, Willi Stoph, Paul Verner
- Country of Production (German) Deutsche Demokratische Republik (DDR)
- German Tags // Tags Berlin-Schönefeld; Stalinallee; Industrie; Wälzlagerwerk; Werft; Fahrzeugbau; Tierproduktion; Geflügel; Huhn; Küken; Schwein; Zug; Berlin Ostbahnhof; Ausstellung; Literatur; Leichtathletik; Fußball; Freie Deutsche Gewerkschaftsbund (FDGB); Kabarett; Pfeffermühle Leipzig // Berlin-Schönefeld; Stalinallee; industry; rolling bearing plant; shipyard; vehicle construction; animal production; poultry; chicken; chicken; pig; train; Berlin Ostbahnhof; exhibition; literature; athletics; football; Free German Trade Union Confederation (FDGB); cabaret; pepper mill Leipzig; pepper mill
- Shotlist (German) Vorspann siehe Der Augenzeuge 1959/A 1 1. Berlin/DDR, 1959 - Rückkehr der Partei- und Regierungsdelegation der DDR nach Aufenthalt vom 8.-20.6.1959 in der UdSSR nach Berlin: Flugzeuge rollen auf der Piste in Berlin-Schönefeld aus; Berliner bilden Spalier und winken; Walter Ulbricht und Otto Grotewohl auf der Gangway; sie werden von Dr. Johannes Dieckmann, Heinrich Rau und Hermann Matern begrüßt; Junge Pioniere überreichen Walter Ulbricht Blumenstrauß, neben ihm stehen Heinrich Rau und Paul Verner, Kandidat des Politbüros des ZK der SED; ebenso Otto Grotewohl, im Hintergrund Generaloberst Willi Stoph; viele Einwohner stehen am Straßenrand der Stalinallee; in einer offenen Limousine fahren Walter Ulbricht und Otto Grotewohl; Delegationsmitglieder betreten eine Tribüne vor der Deutschen Sporthalle; am Rednerpult Otto Grotewohl. "Alle Köpfe, alle Hände..." 2. Fraureuth/DDR, 1959 - Im VEB Wälzlagerwerk Fraureuth beseitigt eine neue, automatische Anlage zur Härtung von Rollenlagerringen schwere, gesundheitsschädigende Arbeit: Einhängen von Rollenlagerringen per Hand; Armaturen an der Maschine; Härten der Ringe durch Mittelfrequenzströme; Arbeiter am Härteofen; Ringe rollen ins Ölbad; mit dem Transportband in die Waschmaschine. "Die Rundschau" 3. Gdansk/Polen, 1959 - Ein Trawler, für die UdSSR bestimmt, erhält bei der Taufe auf der Werft in Gdansk den Namen "Tschernischewski": Schiff wird im Hafen vom Lotsenboot gezogen; Teilnehmer an der Taufe des Trawlers; Taufe des Schiffes mit einer Flasche Sekt; der Stapellauf erfolgt seitwärts. 4. Kirgisische SSR/UdSSR, 1959 - Auf einer Geflügelfarm in der Kirgisischen SSR werden pro Jahr jeweils im Frühjahr 100 000 Küken gezüchtet: krähender Hahn; viele Hühner im Freigehege; Arbeiterinnen legen Eier in Brutschrank; sie füllen Eimer mit Körnerfutter; ein Stall wird geöffnet, die Hühner drängen ins Freie. 5. CSR, 1959 - Auf dem Staatsgut Louny kann mittels Automatik eine Arbeiterin 500 Schweine betreuen: Großreinemachen; gähnende und schlafende Schweine im Stall; Druck auf einen Knopf und Morgenfütterung; automatisches Einfüllen des Futters in die Tröge; fressende Schweine. "Urlaubszeit - Reisezeit" 6. Berlin/DDR, 1959 - Auf dem Berliner Ostbahnhof Reise-Hochbetrieb: Reisende mit Koffern auf dem Bahnsteig; Kauf von Zeitungen am Kiosk; bereitgestellter Zug am Bahnsteig; Getränke der Mitropa werden eingeladen; abfahrender Berolina Express; Mitreisende steigen in einen Zug ein; Abschiedskuss eines Pärchen; Bahnhofsuhr zeigt 10.36 Uhr an; Bahnhofsvorsteher gibt mit der Kelle das Abfahrsignal; Dampflokomotive zischt und setzt sich in Bewegung; Reisende am Fenster; zurückbleibende Männer auf dem Bahnsteig; winkende Frau; Frau und Kleinkind am Zugfenster; weinende Frau; winkender Mann, abfahrender Zug und Bahnhofsvorsteher. "Die Zeit im Bild" 7. Berlin/DDR, 1959 - Dr. Ibrahim Kubbah, Wirtschaftsminister der Republik Irak, der vom 12.-17.6.1959 in der DDR weilte, verlässt über Berlin-Schönefeld mit dem Flugzeug die DDR: Flugplatz Berlin-Schönefeld: Verabschiedung von Dr. Ibrahim Kubbah; die Räder des Flugzeuges werden freigelegt; die verabschiedenden DDR-Vertreter winken. 8. Frankfurt-Main/BRD, 1959 - Vom 5. Bundeskongress der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN) in Frankfurt/Main: Außenfassade des Tagungsgebäudes; Ausstellung antimilitaristischer Literatur; Buchumschläge. "Sport im Bild" 9. Warschau/Polen, 1959 - Kusocinski-Memorial der Leichtathleten am 13./14.6.1959 in Warschau, das dem 1941 von den Faschisten ermordeten polnischen Olympiasieger im 3000 m-Lauf, Janusz Kusocinski, gewidmet ist: Hochsprung einer Rumänin und Sieg mit 1,80 m; der US-Amerikaner Bill Nieder im Kugelstoßen mit 19,02 m erfolgreich; neuer Weltrekord des Polen Edmund Piatkowski im Diskuswerfen mit 59,91 m; den 3000 m-Gedenklauf gewinnt Hans Grodotzki (ASK Vorwärts Berlin) mit neuer deutscher Rekordzeit von 7:58,4 Minuten; Pokal-Übergabe an den Sieger. 10. Berlin/DDR, 1959 - Das Fußball-Länderspiel DDR - Portugal im Berliner Walter-Ulbricht-Stadion endete am 21.6.1959 0:2 für die Gäste: Aufstellung beider Mannschaften; Ausschnitte aus dem Spielverlauf; begeisterte Fans; unter den Zuschauern Walter Ulbricht und Heinrich Rau. "Hallenser Notizen" 11. Halle/DDR, 1959 Impressionen von den 1. Arbeiterfestspielen im Hallenser Industriegebiet vom 12. - 21.6.1959: wehende FDGB-Fahnen; Städtebilder von Halle; zu einem Gespräch über Fragen der Kunst treffen ein: Schriftstellerin Anna Seghers; und Prof. Hans Rodenberg, Lehrstuhl an der Deutschen Hochschule für Filmkunst und Mitglied des Zentralkomitees der SED. Gastspiel des Leipziger Kabaretts "Die Pfeffermühle" mit seinem Programm "Verschärft die Lachsamkeit" während der 1. Arbeiterfestspiele 1959: Ausschnitt aus dem Programm, u.a. mit Manfred Uhlig als Emil. Abspann siehe Der Augenzeuge 1959/A 1
- Shotlist Preamble see The Eyewitness 1959/A 1 1st Berlin/DDR, 1959 - Return of the party and government delegation of the GDR to Berlin after a stay in the USSR from 8 to 20 June 1959: Airplanes roll out on the runway in Berlin-Schönefeld; Berliners form trellises and wave; Walter Ulbricht and Otto Grotewohl on the gangway; they are replaced by Dr. Johannes Dieckmann, Heinrich Rau and Hermann Matern welcomed; Young pioneers present Walter Ulbricht with a bouquet of flowers, next to him stand Heinrich Rau and Paul Verner, candidates of the Politburo of the Central Committee of the SED; as well as Otto Grotewohl, in the background General Colonel Willi Stoph; many inhabitants stand on the roadside of the Stalinallee; Walter Ulbricht and Otto Grotewohl drive in an open limousine; members of the delegation enter a tribune in front of the German Sports Hall; Otto Grotewohl at the lectern. "All heads, all hands..." 2nd Fraureuth/DDR, 1959 - At the VEB Wälzlagerwerk Fraureuth, a new, automatic system for hardening roller bearing rings eliminates heavy, unhealthy work: manual suspension of roller bearing rings; fittings on the machine; hardening of the rings by medium-frequency currents; workers on the hardening furnace; rings roll into the oil bath; with the conveyor belt into the washing machine. "The Rundschau" 3. Gdansk/Poland, 1959 - A trawler destined for the USSR is named "Chernischewski" at its christening at the shipyard in Gdansk: ship is towed by the pilot boat in the port; participant in the trawler's christening; christening of the ship with a bottle of sparkling wine; launching takes place sideways. 4 Kyrgyz SSR/UdSSR, 1959 - On a poultry farm in the Kyrgyz SSR, 100,000 chicks are bred each year in spring: crowing cock; many chickens in outdoor enclosures; workers lay eggs in incubators; they fill buckets with grain fodder; a stable is opened, the chickens push into the open air. 5 CSR, 1959 - At the Louny State Estate, a worker can take care of 500 pigs by means of an automatic system: cleaning up; yawning and sleeping pigs in the barn; pressing a button and feeding them in the morning; automatic feeding of the feed into the troughs; eating pigs. "Holiday Time - Travel Time" 6th Berlin/DDR, 1959 - At Berlin's Ostbahnhof travel hub: passengers with suitcases on the platform; purchase of newspapers at the kiosk; train provided on the platform; Mitropa drinks invited; departing Berolina Express; passengers board a train; farewell kiss from a couple; station clock shows 10th train station; train station clock shows 10th train station; train station clock shows 10th train station; train station clock shows 10th train station; train station clock shows 10th train station; train station clock shows 10th train station; train station clock shows 10th train station; train station; train station clock shows the train's departure from the station.36 o'clock; stationmaster gives the departure signal with the ladle; steam locomotive hisses and sets itself in motion; travellers at the window; men remaining on the platform; waving woman; woman and toddler at the train window; weeping woman; waving man, departing train and stationmaster. "The time in the picture" 7th Berlin/DDR, 1959 - Dr. Ibrahim Kubbah, Minister of Economic Affairs of the Republic of Iraq, who stayed in the GDR from 12-17 June 1959, leaves the GDR by plane via Berlin-Schönefeld: Berlin-Schönefeld airfield: farewell of Dr. Ibrahim Kubbah; the wheels of the plane are uncovered; the farewell GDR representatives wave. 8th Frankfurt-Main/BRD, 1959 - Vom 5. Bundeskongress der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN) in Frankfurt/Main: Exterior facade of the conference building; exhibition of anti-militaristic literature; book covers. "Sport in the picture" 9th Warsaw/Poland, 1959 - Kusocinski Memorial of Athletes on 13./14.6.1959 in Warsaw, dedicated to Janusz Kusocinski, the Polish Olympic champion in the 3000 m race who was murdered by the fascists in 1941: High jump of a Romanian and victory with 1.80 m; US-American Bill Nieder successful in shot put with 19.02 m; new world record of Poland Edmund Piatkowski in discus throwing with 59.91 m; Hans Grodotzki (ASK Vorwärts Berlin) wins the 3000 m memorial race with new German record time of 7:58.4 minutes; cup handover to the winner. 10th Berlin/DDR, 1959 - The international soccer match GDR - Portugal in the Walter Ulbricht Stadium in Berlin ended on 21.6.1959 0:2 for the guests: line-up of both teams; excerpts from the match; enthusiastic fans; among the spectators Walter Ulbricht and Heinrich Rau. "Hallens notes" 11th Hall/DDR, 1959 Impressions of the 1st Workers' Festival in Halle's industrial area from 12 - 21 June 1959: FDGB flags waving; pictures of Halle; writer Anna Seghers coming to talk about art; and Prof. Hans Rodenberg, Chair at the German Academy of Film Art and member of the Central Committee of the SED. Guest performance of the Leipzig cabaret "Die Pfeffermühle" with its programme "Verschärft die Lachsamkeit" during the 1st Workers' Festival 1959: Excerpt from the programme, including Manfred Uhlig as Emil. credits see Der Augenzeuge 1959/A 1
EN (US)