Metadata
Original Title in Original Language: Augenzeuge 1959/A 47, Der
Der Augenzeuge 1959/A 47
Der Augenzeuge 1959/A 47
Clip ID: Q6UJ9A0040A2
- German Summary1. Im Zeichen der Freundschaft Verabschiedung Walter Ulbricht und Otto Grotewohl auf dem Flugplatz Schönefeld, die an der Spitze einer Delegation nach Moskau flogen (20 m) 2. Alle Köpfe, alle Hände Das Werk für Fernmeldewesen in Oberschöneweide bemüht sich, dem großen Bedarf an Bildröhren für Fernsehgeräte gerecht zu werden (62 m) 3. Kindertag Der Kameramann besuchte Schüler der 2. Mittelschule Lauchhammer zum Tag des Kindes (35 m) Die Zeit im Bild 4. Berlin: Prof. Albert Norden machte Journalisten im Ausbildungszentrum mit der faschistischen Vergangenheit westdeutscher Politiker bekannt (38 m) 5. Auszeichnung des neuen Rektors der Humboldt Universität durch den Prager Rektor der Karls Universität mit einer Erinnerungsmedaille (14 m) 6. Achtung Aufnahme Zu Gast bei Jiri Tranka im Prager Puppenfilmstudio (32 m) 7. Zirkus Der "Augenzeuge" besuchte den volkseigenen Zirkus "Barlay" bei einem Gastspiel in Leipzig (18 m) Sport im Bild (72 m) 8. Treffpunkt Olympia mit Walter Ulbricht und weiteren Mitgliedern des ZK im Berliner Jahn-Sportpark 9. UdSSR: Bei den Wettkämpfen der besten Leichtathleten der UdSSR gab es neue Europa- und Weltrekorde
- English Summary1. under the sign of friendship Farewell Walter Ulbricht and Otto Grotewohl at Schoenefeld Airport, who flew to Moscow at the head of a delegation (20 m) 2. All heads, all hands The telecommunications plant in Oberschöneweide endeavours to meet the large demand for picture tubes for televisions (62 m) 3rd children's day The cameraman visited pupils of the 2nd secondary school Lauchhammer for the day of the child (35 m) The time in the picture 4th Berlin: Prof. Albert Norden introduced journalists at the training centre to the fascist past of West German politicians (38 m) 5th Award of a Memorial Medal to the New Rector of Humboldt University by the Rector of Charles University in Prague (14 m) 6. attention recording Guest of Jiri Tranka at the Prague Doll Film Studio (32 m) 7th circus The "eyewitness" visited the national circus "Barlay" at a guest performance in Leipzig (18 m) Sport in picture (72 m) 8th meeting point Olympia with Walter Ulbricht and other members of the ZK in the Berlin Jahn-Sportpark 9th USSR: New European and World Records at the USSR's Best Athletes' Competitions
- Release Date1959-06-09
- Shoot Year1959
- ColorNo
- CameraH. Durban, Gerhard Münch, Artur Killus, Hans-Ulrich Männling, Fritz Hemmerling, Rudolf Schemmel, Helmut Gerstmann, Peter Hellmich, Gustav Voigt, Ewald Krause
- PersonalitiesAdolf Heusinger, Oleg Fedossejew, Helmut Rudat, Otto Grotewohl, Walter Ulbricht, Jiri Trnka, Johanna Grotewohl, Jaroslav Prohaska, August Bach, Paul Verner, Wassili Kusnezow, Hans Modrow, Albert Norden, Franz Josef Strauß, Erich Correns, Paul Scholz, Erich Honecker, Alfred Neumann, Kurt Schröder, Rudi Reichert, Jiri Vojta
- Country of Production (German) Deutsche Demokratische Republik (DDR)
- German Tags // Tags Flugplatz; Berlin-Schönefeld; Delegation; Elektroindustrie; Bildung; Schule; Pionier; Bundeswehr; Pressekonferenz; Universität; Puppentrick; Prager Filmstudio; Zirkus; Sportfest; Volleyball; Kugelstoß; Leichtathletik // Airfield; Berlin-Schönefeld; Delegation; Electrical industry; Education; School; Pioneer; German Armed Forces; Press conference; University; Puppet trick; Prague film studio; Circus; Sports festival; Volleyball; Shot put; Track and Field; Athletics
- Shotlist (German) Vorspann siehe Der Augenzeuge 1959/A 1 "Im Zeichen der Freundschaft" 1. Berlin/DDR, 1959 - Auf dem Flugplatz Berlin-Schönefeld wird am 8.6.1959 eine Partei- und Regierungsdelegation unter der Leitung von Walter Ulbricht Otto Grotewohl zu einem Freundschaftsbesuch in die UdSSR verabschiedet: Otto Grotewohl und seine Gattin Johanna treffen auf dem Flugplatz ein; Walter Ulbricht verabschiedet sich von Berlinern; Junge Pioniere überreichen den Delegationsmitgliedern Blumensträuße, u.a. Paul Scholz (Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates und Stellvertreter des Vorsitzenden der Demokratischen Bauernpartei) August Bach (Stellvertreter des Präsidenten der Volkskammer und Vorsitzender der Christlich Demokratischen Union der DDR) und Prof. Dr. Dr. Erich Correns (Präsident des Nationalrates der Nationalen Front); die Vertreter von Partei und Regierung steigen die Gangway empor "Alle Köpfe, alle Hände..." 2. Berlin/DDR, 1959 - Im Werk für Fernmeldewesen in Berlin-Oberschöneweide: Handarbeit beim Herstellen von Bildröhren; umständliches Transportieren auf Spezialwagen; Kollektiv mit Chef für Projektierung vor dem Reißbrett; neuer Pumpautomat bearbeitet gegenüber vorher 20 jetzt 135 Bildröhren; automatischer Saugheber setzt die Röhren in das 2 km lange Transportband; Beförderung von Etage zu Etage; Prüfen der fertigen Bildröhren "Kindertag" 3. Lauchhammer/DDR, 1959 - Besuch bei Schülern der II. Mittelschule in Lauchhammer zum Tag des Kindes am 1.6.1959: Junge Pioniere hissen Flagge; im Zeltlager sind die Schüler angetreten; Stangenklettern nach Würstchen; Hindernislauf mit Luftgewehren; Werfen von Handgranaten-Attrappen; Überwinden von Hindernissen; Schießen auf Luftballons; Feldbau mit Errichtung eines Zeltes "Die Zeit im Bild" 4. Berlin/DDR, 1959 - Prof. Albert Norden (Mitglied des Politbüros des ZK der SED) informiert am 5.6.1959 im Internationalen Ausstellungszentrum (IAZ) Berlin-Friedrichstraße in- und ausländische Journalisten anhand des neuen Dokumentarfilms "Der Fall Heusinger" mit Vernehmungsdokumenten des Volksgerichtshofes, dass der Generalinspekteur der Bundeswehr, Adolf Heusinger, an den Attentätern des 20. Juli 1944 Verrat begangen habe: Journalisten vor dem IAZ; am Rednerpult Prof. Albert Norden; Ausschnitte aus dem erstmalig gezeigten Dokumentarfilm "Der Fall Heusinger": Vernehmung des Angeklagten, General Stieff, vor dem Volksgerichtshof; Generalinspekteur der Bundeswehr, Adolf Heusinger, neben ihm am Rednerpult Minister für Verteidigung der BRD, Franz Josef Strauß 5. Prag/CSR, 1959 - Anlässlich des 600jährigen Bestehens der Prager Karls-Universität zeichnet der Rektor, Prof. Dr. Jaroslav Prohaska, den neuen Rektor der Berliner Humboldt-Universität, Prof. Dr. Kurt Schröder, und weitere verdiente Mitglieder mit einer Erinnerungsmedaille für vorbildliche Zusammenarbeit aus "Achtung, Aufnahme!" 6. Prag/CSR, 1959 - Zu Gast bei Puppentrickfilmregisseur Jiri Trnka im Prager Puppenfilmstudio: Jiri Trnka bei der Arbeit; Blick durchs Studio; der Kameramann Vojta und Puppenspieler Latal bei der Arbeit zu Shakespeares "Ein Sommernachtstraum"; Aufnahmen aus dem Film; Dekorationen "Zirkus" 7. Leipzig/DDR, 1959 - Gastspiel des volkseigenen Zirkus "Barlay" in Leipzig: Keulen-Nummer in der Arena; begeisterte Zuschauer; Pferdedressur von Helmut Rudat "Sport im Bild" 8. Berlin/DDR, 1959 - Treffpunkt Olympia "Für jedermann, an jedem Ort, einmal in der Woche Sport" am 3.6.1959 im Berliner Friedrich-Jahn-Sportpark: Volleyballspiel, unter den Zuschauern Walter Ulbricht und Erich Honecker; Weitsprung; Alfred Neumann, ehemals Zehnkämpfer, beim Kugelstoßen mit 12,20 m; Walter Ulbricht im Gespräch; Erich Honecker beim Handgranaten-Attrappe-Werfen für das Sportabzeichen; Volleyballspiel mit Walter Ulbricht, Paul Verner, Alfred Neumann und Erich Honecker gegen eine Mannschaft mit dem DTSB-Präsidenten Rudi Reichert und dem 1. Sekretär der FDJ-Bezirksleitung Berlin, Hans Modrow 9. Moskau/UdSSR, 1959 - Wettkämpfe der besten Leichtathleten der UdSSR am 16./17.5.1959 im Moskauer Lenin-Stadion: neuer Weltrekord im Dreisprung des Moskauer Oleg Fedossejew mit 16,70 m; Europarekord mit 8,00 m des Lwower Studenten Igor Ter-Owanesjan im Weitsprung; Neuer Weltrekord im Zehnkampf mit 8370 Punkten des Moskauer Wassili Kusnezow: beim Hürdenlauf, Diskuswerfen; Weitsprung, Stabhochsprung, 1500 m Lauf; Auszeichnung für Wassili Kusnezow. Abspann siehe Der Augenzeuge 1959/A 1
- Shotlist Preamble see The Eyewitness 1959/A 1 "Under the sign of friendship" 1st Berlin/DDR, 1959 - On June 8, 1959, a party and government delegation headed by Walter Ulbricht Otto Grotewohl made a friendly visit to the USSR at Berlin-Schönefeld Airport: Otto Grotewohl and his wife Johanna arrive at the airfield; Walter Ulbricht says goodbye to Berliners; Young pioneers present bouquets of flowers to the delegation members, including Paul Scholz (Deputy Chairman of the Council of Ministers and Deputy Chairman of the Democratic Peasant Party), August Bach (Deputy President of the People's Chamber and Chairman of the Christian Democratic Union of the GDR) and Prof. Dr. Dr. Erich Correns (President of the National Council of the National Front); the representatives of the party and the government climb the gangway emp. "All heads, all hands..." 2nd Berlin/DDR, 1959 - In the factory for telecommunications in Berlin-Oberschöneweide: manual work in the manufacture of picture tubes; cumbersome transport on special wagons; collective with head for project planning in front of the drawing board; new automatic pumping machine processes 20 now 135 picture tubes; automatic suction lifter places the tubes in the 2 km long conveyor belt; transport from floor to floor; testing of the finished picture tubes "Children's Day" 3. Lauchhammer/DDR, 1959 - Visit of pupils of the II. middle school in Lauchhammer on the day of the child on 1.6.1959: Young pioneers hoist the flag; in the tent camp the pupils started; pole climbing after sausages; obstacle course with air rifles; throwing of hand grenade dummies; overcoming obstacles; shooting at balloons; field cultivation with erection of a tent "The time in the picture" 4th Berlin/DDR, 1959 - On 5 June 1959, Prof. Albert Norden (member of the Politburo of the Central Committee of the SED) informed domestic and foreign journalists at the International Exhibition Center (IAZ) Berlin-Friedrichstraße that the Inspector General of the German Armed Forces, Adolf Heusinger, had committed treason against the assassins of 20 July 1944 by means of the new documentary film "Der Fall Heusinger" with interrogation documents of the People's Court: Journalists in front of the IAZ; at the lectern of Prof. Albert Norden; excerpts from the documentary film "Der Fall Heusinger" shown for the first time: Interrogation of the accused, General Stieff, at the People's Court; Inspector General of the Bundeswehr, Adolf Heusinger, next to him at the lectern Minister for Defence of the Federal Republic of Germany, Franz Josef Strauß 5th Prague/CSR, 1959 - On the occasion of the 600th anniversary of the Charles University in Prague, the Rector, Prof. Dr. Jaroslav Prohaska, honours the new Rector of the Humboldt University in Berlin, Prof. Dr. Kurt Schröder, and other deserving members with a commemorative medal for exemplary cooperation. "Attention, recording!" 6th Prague/CSR, 1959 - Guest of puppet film director Jiri Trnka at the Prague puppet film studio: Jiri Trnka at work; view through the studio; cameraman Vojta and puppeteer Latal at work on Shakespeare's "A Midsummer Night's Dream"; footage from the film; decorations "Circus" 7th Leipzig/DDR, 1959 - guest performance of the national circus "Barlay" in Leipzig: club number in the arena; enthusiastic spectators; horse dressage by Helmut Rudat "Sport in the picture" 8th Berlin/DDR, 1959 - Meeting point Olympia "For everyone, at any place, once a week sport" on 3.6.1959 at Berlin's Friedrich-Jahn-Sportpark: Volleyball match, under the spectators Walter Ulbricht and Erich Honecker; long jump; Alfred Neumann, former decathlete, shot-put with 12.20 m; Walter Ulbricht in conversation; Erich Honecker throwing hand grenade dummy for the sports badge; volleyball match with Walter Ulbricht, Paul Verner, Alfred Neumann and Erich Honecker against a team with DTSB President Rudi Reichert and the 1st German Football Association (Bundesliga) President Rudi Reichert. Secretary of the FDJ Berlin District Council, Hans Modrow 9th Moscow/UdSSR, 1959 - Competitions of the best athletes of the UdSSR on 16./17.5.1959 in Moscow Lenin Stadium: new world record in the triple jump of the Moscow Oleg Fedosseyev with 16.70 m; European record with 8.00 m of the Lvov student Igor Ter-Owanesjan in the long jump; new world record in the decathlon with 8370 points of the Moscow Vasily Kuznetsov: in the hurdles, discus throwing; long jump, pole vault, 1500 m run; award for Vasily Kuznetsov. credits see Der Augenzeuge 1959/A 1
EN (US)