Metadata
Original Title in Original Language: Augenzeuge 1951/15, Der
Der Augenzeuge 1951/15
Der Augenzeuge 1951/15
Clip ID: Q6UJ9A004777
- German Summary1. Die Chemnitzer Werktätigen gedachten Fritz Heckert (40 m) 2. Mädchen erlernen die Landwirtschaft (27 m) 3. Auf dem grünen Rasen - Fußball: Union Oberschöneweide gegen Turbine Erfurt (30 m) 4. Ehemalige Fremdenlegionäre berichten (51 m) 5. Amis in Garmisch (72 m) 6. Das koreanische Volk im Kampf für Freiheit und Unabhängigkeit (48 m)
- English Summary1. the Chemnitz labourers commemorated Fritz Heckert (40 m) 2. girls learn agriculture (27 m) 3. on the green lawn - football: Union Oberschöneweide against Turbine Erfurt (30 m) 4. former foreign legionnaires report (51 m) 5th Amis in Garmisch (72 m) 6. the Korean people in the struggle for freedom and independence (48 m)
- Shoot Year1951
- ColorNo
- PersonalitiesWinfried Herz, Gerhart Eisler, Heini Brüll, Heinz Senftleben, Kurt Senglaub
- Country of Production (German) Deutsche Demokratische Republik (DDR)
- Personalities, secondaryRod Cameron
- German Tags // Tags Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen-Anhalt; Chemnitz; Karl-Marx-Stadt; Kundgebung; Merseburg; Werder; Volkseigenes Gut (VEG); Landwirtschaft; Ausbildung; Lehrling; Agronom; Arbeitsmethode; Drillmaschine; Ost-Berlin; Köpenick; Stadion; Sport; Fußball; Betriebssportgemeinschaft (BSG); Motor Oberschöneweide; 1. FC Union Berlin; Turbine Erfurt; Amt für Information (AfI); Fremdenlegion; Pressekonferenz; Journalist; Losung; Bundesrepublik Deutschland (BRD); Bayern; Garmisch; Militär; US-Soldat; Galvanized Iron/ Government Issue (GI); Kinoplakat; Fahne; Schnee; Wald; Bahn; Hotel; Eibsee; Zugspitze; Elendsunterkunft; Lift; Ski; Beschlagnahmung; Schneefernerhaus; Alpen; Nordkorea; Krieg; Offensive; Volksarmee; Vereinte Nationen (UN); // German Democratic Republic (GDR); Saxony-Anhalt; Chemnitz; Karl-Marx-Stadt; demonstration; Merseburg; Werder; Volkseigenes Gut (VEG); agriculture; training; apprentice; agronomist; working method; seed drill; East Berlin; Köpenick; stadium; sport; football; company sports club (BSG); Motor Oberschöneweide; 1. FC Union Berlin; Turbine Erfurt; Office for Information (AfI); Foreign Legion; press conference; journalist; slogan; Federal Republic of Germany (FRG); Bavaria; Garmisch; military; US soldier; Galvanized Iron/ Government Issue (GI); Cinema poster; flag; snow; forest; railway; hotel; Eibsee; Zugspitze; miserable accommodation; lift; ski; confiscation; Schneefernerhaus; Alps; North Korea; war; offensive; People's Army; United Nations (UN);
- Shotlist (German) 0:00:25 1. Die Chemnitzer Werktätigen gedachten Fritz Heckert (40 m) Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen-Anhalt; Chemnitz (1953-1990: Karl-Marx-Stadt); 15. Todestag von Fritz Heckert (geb. in Chemnitz, Gewerkschaftsfunktionär und Mitglied des Zentralkomitees (ZK) der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD); Umbenennung von Falkeplatz in Fritz-Heckert-Platz; Feierstunde; 7. April: Schwenk über Menschenmassen auf Platz mit Fahnen und Transparent „Delegation des Fräsmaschinenwerkes ‚Fritz Heckert‘“ auf Tribüne; Naheinstellung von Walter Ulbricht (stellv. Ministerpräsident und Generalsekretär des Zentralkomitees (ZK) der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) und von der Witwe Wilma Heckert u. a. auf der Tribüne; Totale auf Tribüne mit Losung „Fritz Heckert – Ein Vorbild der Chemnitzer Arbeiterschaft“ und Fritz Heckert-Porträt; Naheinstellung vom Redner (stumm) Kurt Berthel (kommissarischer Oberbürgermeister) u. a. auf der Tribüne; Naheinstellung von Straßenschild „Fritz-Heckert-Platz“; Totale auf Gruppe Arbeiter mit Transparent „Delegation des Fräsmaschinenwerkes ‚Fritz Heckert‘, Gruppe Fahnenträger, Menschenmassen und Regierungsdelegation mit Walter Ulbricht, Kurt Berthel, Witwe Wilma Heckert u. a. auf dem Weg zur Großkundgebung auf dem Käthe-Kollwitz-Platz; Käthe-Kollwitz-Platz; Großkundgebung: Nahaufnahme von Walter Ulbricht von Jungen Pionieren zur Begrüßung Blumen entgegennehmend; Totale auf Gruppe Junge Pioniere und Menschenmassen; Schwenk über Menschenmassen auf Tribüne; Totale auf Tribüne mit Porträts von Stalin (Generalsekretär des Zentralkomitees (ZK) der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) und Vorsitzender des Ministerrats der Sowjetunion (UdSSR) und Fritz Heckert und Losung „... Fritz Heckert ...“ im Hintergrund sowie Redner (stumm) Walter Ulbricht; Nahaufnahme von Walter Ulbricht Rede haltend (stumm), mit danebenstehenden Jungen Pionieren u. a.; Naheinstellung von zuhörender Bevölkerung 0:01:50 2. Mädchen erlernen die Landwirtschaft (27 m) Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen-Anhalt; Merseburg; Werder; Volkseigenes Gut (VEG); Gebietsvereinigung Volkseigener Güter (GVVG); Landwirtschaft; Lehrausbildung: Totale auf Hauseingang mit Schild „Lehrhof Werder Merseburg – Volkseigenes Gut – GVVG Halle – Betriebsleiter: Reinhold Barth – Stellv. Betriebsleiter u. Kulturleiter: Kurt Bachor – BGL-Vorsitzender: Günther Stuhlfauth – Betriebsleitung u. Verwaltung befinden sich im Lehrlingsinternat, 1 Treppe“ auf aus Haus herauskommende Gruppe weiblicher Lehrlinge mit Gartengeräten, Kommentar: „Seit Anfang d. J. werden weibliche Landwirtschaftslehrlinge ausgebildet. Von der Hauswirtschaft bis zum Umgang mit dem Pferd – alles, was eine Agronomin kennen muss, wird gelehrt.“; Lehrausbilder erklärend (stumm) mit weiblichen Lehrlingen und Pferd auf dem Lehrhof; Lehrausbilder neue Arbeitsmethoden erklärend (stumm) mit weiblichen Lehrlingen auf einem Feld mit Traktor und mehreren angekoppelten Landwirtschaftsgeräten, darunter Egge; Totale auf weibliche Lehrlinge bei der Aussaat auf einem Feld mit von Pferd gezogener Drillmaschine 0:02:46 3. Auf dem grünen Rasen – Fußball: Union Oberschöneweide gegen Turbine Erfurt (30 m) Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Köpenick; Stadion An der Alten Försterei; Sport; Fußball; Betriebssportgemeinschaft (BSG) Motor Oberschöneweide (ab 1966: 1. FC Union Berlin) gegen BSG Turbine Erfurt; 8. April: Totale auf Spielfeld einlaufende Mannschaften (Erfurt im weißen Dress); v. E. vom Spielverlauf mit namentlicher Nennung der Fußballer Heini Brüll (Oberschöneweide), Kurt Senglaub (Oberschöneweide), Torwart Heinz Senftleben (Erfurt) und Torschuss von Winfried Herz (Erfurt) zum 2 : 0 für Erfurt, dazwischen v. E. von Zuschauern 0:03:50 4. Ehemalige Fremdenlegionäre berichten (51 m) Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Mitte; Thälmannplatz; Amt für Information (AfI); Fremdenlegion; Pressekonferenz: Schwenk über Journalisten auf Präsidium, darunter Prof. Gerhart Eisler (Mitbegründer und Leiter des AfI) und Losung „Der Friede wird erhalten und gefestigt werden, wenn die Völker die Sache der Erhaltung des Friedens in ihre Hände nehmen und den Frieden bis zum Äußersten verteidigen.“, Kommentar: „Die Öffentlichkeit erfuhr, dass aufgrund des Aufrufes unserer Regierung die ersten aus der französischen Kolonialarmee in Vietnam geflüchteten deutschen Fremdenlegionäre heimgekehrt sind.“; Totale auf Journalisten und auf ehemalige Fremdenlegionäre; Naheinstellung vom Redner (stumm) Gerhart Eisler; Nahaufnahmen von Journalisten; Totale auf aus Vietnam zurückgekehrte deutsche Fremdenlegionäre über von der französischen Polizei in Baden-Baden 1948 erzwungenen Eintritt in die französische Fremdenlegion sowie über den Einsatz von amerikanischen Waffen in Vietnam sprechend (OT); Nahaufnahmen von Fragen stellenden Journalisten (stumm), darunter von der United Press und vom Nordwestdeutschen Rundfunk und antwortenden (stumm) ehemaligen Fremdenlegionären, Kommentar: „Wieviel Deutsche sind gefallen in Vietnam? – war eine Frage, 40 000 - war die Antwort.“ 0:05:37 5. Amis in Garmisch (72 m) Bundesrepublik Deutschland (BRD); Bayern; Garmisch; US-amerikanische Militärgouvernement: v. E. von US-Soldaten (GIs) auf den Straßen im sommerlichen Garmisch; Totale auf Wegweiser „Garmisch – Billetingoffice – Visitorsbureau“; Totale auf Gebäude mit Schriftzug „US Ticket Office – Waitingroom“; US-Soldaten (GIs) in Pferdekutsche während Stadtrundfahrt; Totale auf Kinoplakat des US-Westerns „Short Grass“ mit Schauspieler Rod Cameron; Totale auf Gebäude mit gehisster US-Fahne; Nahaufnahme von US-Soldaten (GIs) mit Motorrädern von Gartenrestaurant abfahrend; Bus mit Aufschrift „Garmisch – Military–Post“ auf der Straße fahrend; US-Soldaten (GIs) auf Pferden auf Plätzen und in den Straßen; Schwenk über winterlichen und verschneiten Bayerischen Wald; v. E. von US-Soldaten (GIs) mit Zahnradbahn/Bergbahn durch winterliche Berglandschaft fahrend; Nahaufnahme von mit Zahnradbahn/Bergbahn transportierten Waren, darunter Karton mit Aufschrift „Champagne“; Totale auf Hoteleinfahrt mit Aufschrift „Hotel Eibsee – Sportsmen’s Paradise“ unterhalb der Zugspitze und Schild „Zutritt zum Eibsee-Hotel nur für Befugte gestattet“ (deutsch und englisch) und Schwenk auf Wegweiser „Zugang zum Eibsee für Deutsche“; v. E. von Gebäuden und US-Soldaten (GIs) auf dem Gelände des Hotels Eibsee; Totale auf Elendsunterkunft für die deutsche Bevölkerung; v. E. von einer kinderreichen Arbeiterfamilie beengt in einem Zimmer wohnend; Totale auf Wegweiser „Ski-Lift“, „Ski-Slope“, „Ski-Lodge“; US-Soldaten (GIs) in zivil auf Sessellift mit Skiern auf Berg fahrend; Totale auf Gondelbahn; Totale auf US-Soldaten (GIs) vor Eingang des von den Amerikanern beschlagnahmten Hotels mit Namenszug „Hotel Schneefernerhaus“ auf der Zugspitze sowie Schild „Hotel gesperrt - Zutritt für Zivilpersonen nicht gestattet“ und „Dogs Not Allowed“; in einem Fenster stehendes Schild: „Zutritt nur für Amerikaner“; US-Soldaten (GIs) in den schneebedeckten Alpen die Landschaft betrachtend 0:08:09 6. Das koreanische Volk im Kampf für Freiheit und Unabhängigkeit (48 m) Demokratische Volksrepublik Korea; Nordkorea; Koreakrieg; Nordkoreanisch-Chinesische Offensive: v. E. vom Kriegsschauplatz mit schießenden Kämpfern der Koreanischen Volksarmee und chinesischen Freiwilligenverbände; tote US-Soldaten (GIs); brennende US-Fahne und US-Militärfahrzeuge; v. E. von der Kriegsgefangennahme von US-Soldaten (GIs) sowie Nahaufnahme von kriegsgefangenen US-Soldaten (GIs) und Soldaten der Vereinten Nationen (UN); Totale auf Kriegsgefangenenzug; nordkoreanische Zivilisten kehren in ihren von der Koreanischen Volksarmee befreiten Wohnort zurück; v. E. von mit Zweigen getarnten Kämpfern der Koreanischen Volksarmee in den Wäldern 0:09:50 Ende
- Shotlist 0:00:25 1. the Chemnitz labourers commemorated Fritz Heckert (40 m) German Democratic Republic (GDR); Saxony-Anhalt; Chemnitz (1953-1990: Karl-Marx-Stadt); 15th anniversary of the death of Fritz Heckert (born in Chemnitz, trade union official and member of the Central Committee (ZK) of the Communist Party of Germany (KPD); renamed Falkeplatz to Fritz-Heckert-Platz; ceremony; 7 April: Panning over crowds of people on the square with flags and banner "Delegation of the milling machine factory 'Fritz Heckert'" on the grandstand; Close-up of Walter Ulbricht (Deputy Prime Minister and Secretary General of the Central Committee (CC) of the Socialist Unity Party of Germany (SED) and of widow Wilma Heckert in the stands; Total on the grandstand with the slogan "Fritz Heckert - A model for the Chemnitz workforce" and Fritz Heckert portrait; close-up of the speaker (mute) Kurt Berthel (provisional Lord Mayor) among others on the grandstand; Close-up of street sign "Fritz-Heckert-Platz"; Total on group of workers with banner "Delegation of the milling machine factory 'Fritz Heckert', group of flag bearers, crowds and government delegation with Walter Ulbricht, Kurt Berthel, widow Wilma Heckert and others on the way to the big rally on the Käthe-Kollwitz-Platz; Käthe-Kollwitz-Platz; big rally: Close-up of Walter Ulbricht of young pioneers welcoming flowers receiving; Total on group Young pioneers and human-masses; Schwenk over human-masses on tribune; Totale on the grandstand with portraits of Stalin (General Secretary of the Central Committee of the Communist Party of the Soviet Union (CPSU) and Chairman of the Council of Ministers of the Soviet Union (USSR) and Fritz Heckert and slogan "... Fritz Heckert ..." in the background and speaker (mute) Walter Ulbricht; close-up of Walter Ulbricht speaking (mute), with adjacent young pioneers and others; Close-up of the listening population 0:01:50 2. girls learn agriculture (27 m) German Democratic Republic (GDR); Saxony-Anhalt; Merseburg; Werder; Volkseigenes Gut (VEG); Area Association of Volkseigener Güter (GVVG); Agriculture; apprenticeship: Total at entrance with sign "Lehrhof Werder Merseburg - Volkseigenes Gut - GVVG Halle - Plant manager: Reinhold Barth - Deputy plant manager and cultural manager: Kurt Bachor - BGL chairman: Günther Stuhlfauth - Plant management and administration are in the boarding school for apprentices, 1 staircase" to a group of female apprentices coming out of the house with garden tools, comment: "Since the beginning of this year female agricultural apprentices are being trained. From housekeeping to dealing with the horse - everything an agronomist must know is taught"; Instructor explaining (mute) with female apprentices and horse at the Lehrhof; Trainers explaining new working methods (mute) with female apprentices on a field with tractor and several coupled agricultural implements, including harrow; totals on female apprentices sowing on a field with horse-drawn seed drill 0:02:46 3. on the green lawn - football: Union Oberschöneweide against Turbine Erfurt (30 m) German Democratic Republic (GDR); East Berlin-Köpenick; stadium An der Alten Försterei; sports; football; company sports club (BSG) Motor Oberschöneweide (from 1966: 1. FC Union Berlin) against BSG Turbine Erfurt; 8 April: totals of teams running into the pitch (Erfurt in white dress); by E. from the course of the match with naming of the footballers Heini Brüll (Oberschöneweide), Kurt Senglaub (Oberschöneweide), goalkeeper Heinz Senftleben (Erfurt) and goal shot by Winfried Herz (Erfurt) to 2 : 0 for Erfurt, by E. from spectators in between 0:03:50 4. former foreign legionnaires report (51 m) German Democratic Republic (GDR); East Berlin-Mitte; Thälmannplatz; Office for Information (AfI); Foreign Legion; press conference: A panorama of journalists on the presidium, including Prof. Gerhart Eisler (co-founder and director of the AfI) and the slogan "Peace will be preserved and consolidated if the peoples take the cause of maintaining peace into their hands and defend peace to the extreme", comment: "The public learned that the first German foreign legionnaires who had fled from the French colonial army in Vietnam had returned home as a result of the call of our government"; Totals on journalists and former foreign legionnaires; Close-up of the speaker (mute) Gerhart Eisler; close-ups of journalists; Totals on German foreign legionnaires returned from Vietnam about entry into the French foreign legion forced by the French police in Baden-Baden in 1948 and about the use of American weapons in Vietnam speaking (OT); close-ups of journalists asking questions (mute), among them from the United Press and from the Northwest German Radio and answering (mute) former foreign legionnaires, comment: "How many Germans have fallen in Vietnam? 0:05:37 5th Amis in Garmisch (72 m) Federal Republic of Germany (FRG); Bavaria; Garmisch; US military governement: v. E. of US soldiers (GIs) on the streets in summerly Garmisch; totals on signpost "Garmisch - Billetingoffice - Visitorsbureau"; totals on building with lettering "US Ticket Office - Waitingroom"; US soldiers (GIs) in horse-drawn carriage during city tour; Totals on cinema poster of the US western "Short Grass" with actor Rod Cameron; totals on building with hoisted US flag; close-up of US soldiers (GIs) with motorcycles departing from garden restaurant; bus with inscription "Garmisch - Military-Post" driving on the street; US soldiers (GIs) on horses on squares and in the streets; Swing over wintery and snow-covered Bavarian Forest; v. E. of US-soldiers (GIs) driving with rack railway/mountain railway through winter mountain landscape; close-up of goods transported with rack railway/mountain railway, among them box with inscription "Champagne"; Total on hotel entrance with inscription "Hotel Eibsee - Sportsmen's Paradise" below the Zugspitze and sign "Access to the Eibsee Hotel permitted only for authorized persons" (German and English) and turn on signpost "Access to the Eibsee for Germans"; v. E. of buildings and US soldiers (GIs) on the grounds of Hotel Eibsee; Totale on miserable shelter for the German population; v. E. of a large working class family cramped living in a room; Totals on signpost "Ski-Lift", "Ski-Slope", "Ski-Lodge"; US soldiers (GIs) in civilian on chairlift with skis on mountain riding; totals on gondola lift; Allotments on US soldiers (GIs) in front of the entrance of the hotel confiscated by the Americans with the name "Hotel Schneefernerhaus" on the Zugspitze as well as the sign "Hotel gesperrt - Zutritts für Zivilpersonen nicht gestattet" and "Dogs Not Allowed"; "American-only access" sign in a window; US soldiers (GIs) in the snow-covered Alps looking at the landscape 0:08:09 6 The Korean people in the struggle for freedom and independence (48 m) Democratic People's Republic of Korea; North Korea; Korean War; North Korean-Chinese offensive: v. E. from the theater of war with shooting fighters of the Korean People's Army and Chinese volunteer associations; dead US-soldiers (GIs); burning US-flag and US-military vehicles; v. E. of the prisoner of war of US-soldiers (GIs) as well as close-up of prisoner of war US-soldiers (GIs) and soldiers of the United Nations (UN); totals on prisoner of war train; North Korean civilians return to their homes liberated by the Korean People's Army; v. E. by Korean People's Army fighters camouflaged with branches in the woods 0:09:50 end
EN (US)