Metadata
Original Title in Original Language: Augenzeuge 1947/81, Der
Der Augenzeuge 1947/81
Der Augenzeuge 1947/81
Clip ID: Q6UJ9A0045ZZ
- German Summary1. Kinder suchen ihre Eltern (45 m) 2. Kämpfe im Kaschmir (31 m) 3. Hochzeit der Prinzessin Elisabeth von England (28 m) 4. Kunstturnen in der Hasenheide (34 m) 5. Neue Flugzeugtypen in der UdSSR (20 m) 6. Zum deutschen Bauerntag - Lehrmolkerei (22 m), Traktorenstation (18 m), vorbildlicher Viehzüchter (18 m), Kongress deutscher Bauern (44 m) 7. SOS - Sturm auf dem Atlantik (24 m) 8. Verbot des Kulturbundes im britischen Sektor Berlins, Protestkundgebung des Kulturbundes im Sportpalast (113 m)
- English Summary1. children looking for their parents (45 m) 2. battles in Kashmir (31 m) 3rd Wedding of Princess Elisabeth of England (28 m) 4. artistic gymnastics in the Hasenheide (34 m) 5 New aircraft types in the USSR (20 m) 6th German Farmers' Day - Training dairy (22 m), Tractor station (18 m), Exemplary cattle breeder (18 m), Congress of German farmers (44 m) 7th SOS - Storm on the Atlantic Ocean (24 m) 8. ban of the Kulturbund in the British sector of Berlin, protest rally of the Kulturbund in the Sportpalast (113 m)
- Shoot Year1947
- ColorNo
- CameraErich Nitzschmann, Heinz Jaworsky, Krause, Körner, Harry Bremer, Walter Fehdmer
- EditorElla Ensink
- Country of Production (German) Deutsche Demokratische Republik (DDR)
- German Tags // Tags Arzt; Südasien; Jammu; Kaschmir; Indien; Pakistan; Krieg; Srinagar; Gebirge; Flugzeug; Soldat; Minister; Präsident; Maharaja; Maharadscha; Großbritannien (GB); England; London; Adel; Hochzeit; Prinz; Westminster Abbey; Fahne; Buckingham Palace; Amerikanische Besatzungszone;; Berlin; Neukölln; Hasenheide; Sport; Turnen; Bär; Sowjetunion (UdSSR); Prototyp; Stern; Sessel, Sofa; Küche; Propeller; Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Mecklenburg-Vorpommern; Güstrow; Wirtschaft; Lebensmittel; Lehrmolkerei; Dozent; Facharbeiter; Käse; Lab; Probe; Labor; Drölitz; Diekhof; Mechanisierung; Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe (VdgB); Traktorenstation; Maschinen-Ausleih-Station (MAS); Maschinen-Traktoren-Stationen (MTS); Lanz Bulldog; Kurbel; Brandenburg; Neuholland; Liebenwalde; Viehzucht; Ziehbrunnen; Kuh; Schwein; Kalb; Pferd; Schumannstraße; Theater; Bauerntag; Pflug; Ähre; Grenze; Atlantischer Ozean; Nordatlantik; Seefahrt; Rettung; Fischkutter; Segelschiff; Ruderboot; Sturm; Britische Besatzungszone; Charlottenburg; Kulturbund; Verbot; Büro; Plakat; Akte; Westend; Masurenallee; Rundfunk; Studio; Großer Sendesaal; Kundgebung; Widerstandskämpferin; Rote Kapelle; Generalsuperintendent; Christlich-Demokratische Union (CDU); Losung; Orchester // Doctor; South Asia; Jammu; Kashmir; India; Pakistan; War; Srinagar; Mountains; Airplane; Soldier; Minister; President; Maharaja; Maharajah; Great Britain (GB); England; London; Nobility; Wedding; Prince; Westminster Abbey; Flag; Buckingham Palace; American Occupation Zone;; Berlin; Neukölln; Hasenheide; Sport; Gymnastics; Gymnastics; India; War; Bear; Soviet Union (USSR); Prototype; Star; Armchair, Sofa; Kitchen; Propeller; Soviet Occupation Zone (SBZ); Mecklenburg-Western Pomerania; Güstrow; Economy; Food; Teaching Dairy; Lecturer; Skilled worker; Cheese; Lab; Sample; Laboratory; Drölitz; Diekhof; Mechanization; Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe (VdgB); VdgB; Tractor station; Machine rental station (MAS); Machine tractor stations (MTS); Lanz Bulldog; Crank; Brandenburg; Neuholland; Liebenwalde; Cattle breeding; Drawing well; Cow; Pig; Calf; Horse; Schumannstraße; Theatre; Farmer's day; Plough; Ear; Border; Atlantic Ocean; North Atlantic; Seafaring; Rescue; Fishing cutter; Sailing ship; Rowing boat; British occupation zone; Charlottenburg; Cultural association; Prohibition; Office; Poster; Act; Westend; Masuria avenue; Broadcast; Studio; Large broadcast hall; Demonstration; Resistance fighter; Red Chapel; General Superintendent; Christian Democratic Union (CDU); Slogan; Orchestral slogan; British occupation zone; Western End; Rowboat; Western End
- Shotlist (German) 0:00:35 1. Insert: „Kinder suchen ihre Eltern“ Heinz Krüger vor Hintergrund Auto mit geöffneter Motorhaube, unterlegt mit Kommentar: „in Berlin geboren, befand sich zuletzt in Labenz Kreis Dramburg (poln.: Labedz, Drawsko Pomorskie).“ Ruth Sonnus unterlegt mit Kommentar: „aus Königsberg, sucht die Schwester Edith.“ Elli Mallonnik mit freiem Oberkörper bei ärztlicher Untersuchung, unterlegt mit Kommentar: „befand sich mit ihren Schwestern im Waisenhaus Mauern.“ Albert Wisotzki mit freiem Oberkörper bei ärztlicher Untersuchung, unterlegt mit Kommentar: „aus Labiau (seit 1946 russisch Polessk), sucht die Tante Augusta in Schleswig Holstein.“ Siegfried Kaesse mit freiem Oberkörper bei ärztlicher Untersuchung, unterlegt mit Kommentar: „aus Tannenwalde, sucht seinen Großvater Schillereit.“ Jürgen Göbel mit freiem Oberkörper bei ärztlicher Untersuchung, unterlegt mit Kommentar: „aus Königsberg, sucht die Eltern.“ Lena Worff mit freiem Oberkörper bei ärztlicher Untersuchung, unterlegt mit Kommentar: „in Uderwangen (seit 1947 russisch: Tschechowo) geboren, in Sossehnen (seit 1946 russisch: Solnzewo) beheimatet, sucht die Angehörigen.“ Insert: Sie sahen die Kinder: Heinz Krüger Ruth Sonnus Elli Mallonnik Traute Mallonnik Gerda Mallonnik Albert Wisotzki Siegfried Kaesse Jürgen Göbel Lena Worff Heinz Worff Bisher haben 173 Kinder durch uns ihre Eltern wiedergefunden. Alle Auskünfte durch die Redaktion des Augenzeugen Berlin C 2, Hankestr. 3 0:01:41 2. Kämpfe im Kaschmir (31 m) Südasien; Jammu und Kaschmir (am 26. Oktober 1947 Indien beigetreten, seit 1949 geteilt zwischen Indien und Pakistan); Politik; Beginn des ersten Kaschmir-Krieges/erster Indisch-Pakistanischer Krieg; Landung indischer Truppen in Srinagar; 27. Oktober: Verschiedene Flugaufnahmen von Hochgebirgsgipfeln; Halbtotale von indischen Soldaten in Verkehrsflugzeug; Flugaufnahme von brennenden Häusern; Flugaufnahme von Srinagar; v. E. von Flugzeugen auf Flugfeld, dazwischen v. E. von aus Flugzeugen steigenden indischen Soldaten; v. E. von aus Flugzeug steigendem Jawaharlal Nehru (indischer Ministerpräsident); Halbtotale von berittener Ehrenformation; Schwenk mit Jawaharlal Nehru beim Abschreiten der Ehrenformation; v. E. von Treffen zwischen Jawaharlal Nehru und Hari Singh (Maharaja/Maharadscha von Jammu und Kaschmir); v. E. von Kundgebung in Srinagar mit Redner (stumm) Jawaharlal Nehru auf Tisch stehend; Halbtotale von Ortschaft an Fluss; Schwenk von zerstörter Ortschaft 0:02:48 3. Hochzeit der Prinzessin Elisabeth von England (28 m) Großbritannien (GB); England; London; Adel; Hochzeit von Prinzessin Elisabeth mit Phillip Mountbatten; 20. November: v. E. von Kutsche und berittener Ehrengarde/Eskorte auf dem Weg zur Westminster Abbey; Naheinstellung von wehender britischer Fahne; v. E. von Prinzessin Elisabeth und Phillip Mountbatten, Brautjungfern und Angehörigen in der Westminster Abbey, unterlegt mit Kommentar über Phillip Mountbatten als abgedankter Prinz von Griechenland und seine am Vortag (19. November) erfolgte Auszeichnung mit dem Titel Graf von Edinburgh (Duke of Edinburgh) und anderen; Naheinstellung von in Kutsche einsteigender Prinzessin Elisabeth; v. E. der von der Westminster Abbey abfahrenden Kutsche; v. E: von Kutsche mit berittener Ehrengarde/Eskorte auf dem Weg zum Buckingham Palace, am Straßenrand zahlreiche Schaulustige, Kommentar: „in den Straßen drängte sich eine nach hunderttausenden zählende Menschenmenge so heftig, dass 2 000 Zuschauer leichte und 50 schwere Verletzungen erlitten.“; Halbtotale von Prinzessin Elisabeth und Phillip Mountbatten mit Angehörigen auf dem Balkon des Buckingham Palace; Halbtotale von zum Zaun des Buckingham Palace strömender Zuschauermasse; Halbtotale von Prinzessin Elisabeth und Phillip Mountbatten den Balkon verlassend; Totale von oben auf dicht gedrängte Zuschauermasse; Halbnaheinstellung von Prinzessin Elisabeth und Phillip Mountbatten 0:03:48 4. Kunstturnen in der Hasenheide (34 m) Amerikanische Besatzungszone; West-Berlin-Neukölln; Hasenheide; Neue Welt; Sport; Turnen; Städtekampf im Geräteturnen zwischen Berlin und Hamburg; 22. November: Naheinstellung auf Programmheft mit Schriftzug „Hamburg-Berlin“ und Schwenk auf Bühne mit aufgestellten Turnerriegen aus Hamburg und Berlin; Halbtotale von Zuschauern; v. E. von Kür von Heinz Boll (Berliner Meister) am Barren mit Berliner Bär auf Trikot, im Hintergrund aufgestellte Turnerriegen; Schwenks mit Turnern beim Pferdsprung im Mittelgang des Zuschauerraums; v. E. von Übung von Erich Kiwatschinski (Berliner Meister, 26maliger Teilnehmer am Städtekampf Hamburg-Leipzig-Berlin) am Pauschpferd/Seitpferd, dazwischen Naheinstellung von Zuschauerin; Naheinstellung von applaudierenden Zuschauern; v. E. von Übung von Weiland (Hamburg) am Reck, unterlegt mit Kommentar über starke Leistung der Berliner an Reck und Pauschpferd und Vorsprung vor dem Wettkampf am Reck, „gründliches Versagen“ der Berliner am Reck und daraus resultierendem überraschenden Gesamtsieg der Hamburger; Naheinstellung von Hamburger (links, mit Hamburger Wappen) und Berliner (rechts, mit Berliner Bär) Turner 0:05:00 5. Neue Flugzeugtypen in der UdSSR (20 m) Sowjetunion (UdSSR); ohne genaue Ortsangabe; Flugwesen; Luftverkehr; Vorstellung des neuen Passagierflugzeugs Tupolew Tu-70 (Erstflug 27. November 1946): v. E. vom Flugzeug (Prototyp) auf Flugfeld, darunter mit rotem Stern am Seitenleitwerk; v. E. vom Innenraum, darunter mit Schlafkabinen, Sofas und Sesseln mit großem Tisch, Küche und Platz mit Klapptisch; Halbtotale von Motor, mit Bodenpersonal Propeller drehend; Naheinstellung von Pilot; v. E. vom Start und in der Luft 0:05:44 6. Zum deutschen Bauerntag - Lehrmolkerei (22 m) Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Mecklenburg-Vorpommern; Güstrow; Wirtschaft; Lebensmittel; Lehrmolkerei: v. E. von Dozent, angehenden Facharbeitern Entnahme einer Probe und verschiedene Maschinen demonstrierend; v. E. von Herstellung von Tilsiter Käse mit Zugabe von Lab und Zerteilen der eingedickten Milch mit Käseharfe; naher Schwenk von angehenden Facharbeitern bei Prüfung von Probe im Labor 0:06:30 6. Zum deutschen Bauerntag - Traktorenstation (18 m) Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Mecklenburg-Vorpommern; Drölitz (seit 1950 Ortsteil von Diekhof); Landwirtschaft; Mechanisierung; Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe (VdgB); Traktorenstation (ab 1948: Maschinen-Ausleih-Station (MAS), ab 1952: Maschinen-Traktoren-Stationen (MTS): Halbtotale von zwei über Hof fahrenden Traktoren; Halbnaheinstellung von Mechanikern, an Traktor Lanz Bulldog arbeitend; v. E. von Mechanikern, Teil aus Wrack eines Traktors ausbauend; v. E. von Mechanikern, an Traktoren, darunter Lanz Bulldog, arbeitend; Halbnaheinstellung von Junge, ca. 12 Jahre, bei Traktor Kraftstoff/Öl einfüllend; Halbnaheinstellung vom Starten eines Traktors mit Kurbel; Naheinstellung von Mechanikern 0:07:07 6. Zum deutschen Bauerntag - vorbildlicher Viehzüchter (18 m) Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Land Brandenburg; Neuholland (seit 2003 Ortsteil von Liebenwalde); Landwirtschaft; Viehzucht; Erfolgreiche Viehzucht beim Bauern Fritz Jacob (Tierzuchtwart der Gemeinde Neuholland): Schwenk von oben nach unten über Ziehbrunnen, umgeben von Kühen; Halbnaheinstellung von zwei Bauern im Gespräch (stumm), im Hintergrund Kühe; Halbtotale von Bauer Fritz Jacobs, Tür zum Schweinstall öffnend; Naheinstellung von Schweinen; Halbnaheinstellung von Fritz Jacobs, Kalb am Strick führend; Totale von Fritz Jacob, Pferd über den Bauernhof führend; Halbtotale von Fritz Jacob, mehrere Pferde über Bauernhof führend; Halbtotale von Schweinen, Pferden und Kühen auf dem Bauernhof; Naheinstellung von Fritz Jacobs mit zwei Pferden, unterlegt mit Kommentar über nach den Verheerungen des Krieges wieder erreichten beachtlichen Viehbestand mit vorbildlichen Tieren 0:07:44 6. Zum deutschen Bauerntag - Kongress deutscher Bauern (44 m) Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Ost-Berlin-Mitte; Schumannstraße; Deutsches Theater; Landwirtschaft; Politik; Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe (VdgB); Bauerntag; 22. – 23. November: Naheinstellungen von Losungen „500 000 Bauern und Bäuerinnen bilden die stärkste deutsche Bauernorganisation ‚Die Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe‘“ und „Der Deutsche Bauerntag! Das Parlament der deutschen Bauern!“ am Gebäude Reinhardtstraße 14 (heute Bundesgeschäftsstelle der FDP/Hans-Dietrich-Genscher-Haus); v. E. von Bauern/Delegierten auf dem Weg ins Deutsche Theater, darunter auf Hof vor dem Theater; Naheinstellung von Logo mit Schriftzug „Deutscher Bauerntag“ und Pflug und Getreideähre vor Karte (Umrisse) von Deutschland in den Grenzen seit 1945 und Schwenk auf Präsidium; v. E., darunter Naheinstellungen, von Mitgliedern des Präsidiums, dazwischen Totale auf Bühne mit Präsidium und Logo und Schwenk über Delegierte im Plenum, unterlegt mit Kommentar über Gründung der Zentralvereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe als Dachverband durch die Vereinigungen der fünf Länder; Halbnaheinstellung von Redner (OT) Anton Jadasch (Generalsekretär der VdgB Brandenburg) mit Rede über Bodenreform als Krönung des jahrhundertelangen Kampfes der Bauern; Halbnaheinstellung von Delegierten; Naheinstellung von Redner (OT ostpreußischer Dialekt) Walter aus Hessen, mit Rede: „Ihr seid weiter in der Ostzone. Bei uns in der Westzone haben sich all diese Junker und Großgrundbesitzer, die ihr auf- und davongejagt habt, eingefunden.“, dazwischen Schwenk über Delegierte; Halbtotale von Präsidium; Naheinstellung von Redner (OT) Kurt Vieweg (Generalsekretär der VdgB) mit Rede über Ziel, alle Bauern Deutschlands zu organisieren und deutsche Einheit, dazwischen Naheinstellungen von Bauern/Delegierten im Plenum, darunter mit Hitlerbärtchen und Seitenscheitel 0:09:18 7. SOS - Sturm auf dem Atlantik (24 m) Atlantischer Ozean; Nordatlantik; Seefahrt; Rettung der Besatzung des portugiesischen Fischkutters „Maria Carlotta“ im Sturm: v. E. von Schiff, durch stürmische See fahrend; Totale von in stürmischer See treibendem dreimastigen Segelschiff „Maria Carlotta“; v. E. vom zu Wasser lassen eines Rettungsbootes; v. E. vom Rettungsboot/Ruderboot im Sturm auf dem Weg zu Segelschiff; Totale von Segelschiff im Sturm; v. E. vom Rettungsboot längsseits gehend und gerettete Seeleute an Bord kletternd, unterlegt mit Kommentar über Rettung aller 31 Besatzungsmitglieder 0:10:10 8. Verbot des Kulturbundes im britischen Sektor Berlins, Protestkundgebung des Kulturbundes im Sportpalast (113 m) Britische Besatzungszone; West-Berlin-Charlottenburg; Schlüterstraße 45; Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands; Verbot des Kulturbundes; 12. November: Naheinstellung von Schild „Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands“; v. E. von Mitarbeitern des Zentralleitung des Kulturbundes beim Ausräumen der Büros, darunter mit Abnehmen von Plakaten und Ausräumen von Aktenschränken; Naheinstellung von Plakat „Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands – Geistiges Zentrum – Für Freiheit und Fortschritt – Für eine neue deutsche Kultur“ und Schwenk auf an der Wand hängende Maske; v. E. von Helfern beim Ausräumen der Büros, darunter Max Pechstein (Maler, Grafiker), Bernhard Benedik (Musiker, Professor) sowie Johannes R. Becher (Dichter, Präsident des Kulturbundes zur demokratischen Erneuerung Deutschlands, später Kulturminister der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Plakat abnehmend; West-Berlin-Westend; Masurenallee; Haus des Rundfunks; Studios des Berliner Rundfunks; Großer Sendesaal; Kundgebung gegen das Verbot des Kulturbundes zur demokratischen Erneuerung Deutschlands in der britischen und amerikanischen Besatzungszone; 26. November; 19 Uhr: Naheinstellung von Plakat „Öffentliche Kundgebung des Kulturbundes – im großen Sendesaal des Berliner Rundfunks“ mit vorbeilaufenden Besuchern; v. E. von zum Eingang strömenden Besuchern/Kundgebungsteilnehmern; v. E. von Besuchern/Kundgebungsteilnehmern, darunter im Gang stehend, im voll besetzten großen Sendesaal; Halbtotale von Rednerin (OT) Greta Kuckhoff (Widerstandskämpferin, Mitglied der „Roten Kapelle“, 1950-1958 Präsidentin der Deutschen Notenbank der DDR) am Rednerpult mit Rede zur Notwendigkeit des Kulturbundes zur „Erneuerung oder besser noch zur Erschaffung der demokratischen Basis unseres gesellschaftlichen Lebens“; Schwenk über Zuhörer/Kundgebungsteilnehmer, darunter stehend; Halbnaheinstellung von Redner (OT, größtenteils mit Kommentar unterlegt) Friedrich-Wilhelm Krummacher (evangelischer Theologe, Generalsuperintendent für Berlin); Halbnaheinstellung von Zuhörern/Kundgebungsteilnehmern; Halbtotale von Redner (OT) Ernst Lemmer (Mitbegründer Christlich-Demokratischen Union (CDU) in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ), dritter Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB) mit Rede über nicht in der Verantwortung des Kulturbundes liegende Schwierigkeiten; Halbnaheinstellung von Zuhörern/Kundgebungsteilnehmern, im Vordergrund mit Rücken zur Kamera Redner Ernst Lemmer; Halbtotale von oben auf applaudierende Zuhörer/Kundgebungsteilnehmer; Totale auf Bühne mit Präsidium und Rednerpult mit Redner (OT) Johannes R. Becher mit Rede gegen „deutsche Presseorgane“, die Reduzierung demokratischer Freiheiten wie durch das Verbot des Kulturbundes verteidigen angesichts des „unsagbaren Leidens unseres Volkes“ sowie „Wir sind aus den Erfahrungen der vergangenen Jahre heraus unter keinen Umständen mehr gewillt, das Verbot einer demokratischen Organisation ohne Widerspruch hinzunehmen.“, dazwischen zustimmendes Gemurmel und Applaus sowie v. E. von Zuhörern/Kundgebungsteilnehmern und Mitgliedern des Präsidiums sowie Losung „Freiheit für den Kulturbund“ als Bühnenhintergrund; Halbtotale auf Podium und Schwenk auf Kundgebungsteilnehmer mit einmütiger Zustimmung zu Protestresolution durch Handheben; v. E. von Orchester (OT) und Kundgebungsteilnehmern auf Podium und im Zuschauerraum 0:13:46 Abspann, unterlegt mit Orchestermusik 0:14:09 Ende
- Shotlist 0:00:35 1. insert: "kids are looking for their parents" Heinz Krüger in front of a background car with opened bonnet, underlined with comment: "born in Berlin, was last in Labenz district Dramburg (Polish: Labedz, Drawsko Pomorskie)". Ruth Sonnus "from Königsberg, looking for Sister Edith." Elli Mallonnik with her upper body free during a medical examination, underlined with comment: "was with her sisters in the orphanage Mauern." Albert Wisotzki "from Labiau (Russian Polessk since 1946), looking for Aunt Augusta in Schleswig Holstein." Siegfried Kaesse "from Tannenwalde, looking for his grandfather Schillereit." Jürgenöbel "from Königsberg, looking for his parents." Lena Worff with a free upper body during a medical examination, accompanied by a comment: "born in Uderwangen (since 1947 Russian: Tschechowo), living in Sossehnen (since 1946 Russian: Solnzewo), looking for relatives". Insert: You saw the children: Heinz Krüger Ruth Sonnus Elli Mallonnik Traute Mallonnik Gerda Mallonnik Albert Wisotzki Siegfried Kaesse Jürgenöbel Lena Worff Heinz Worff So far 173 children have found their parents through us. All information by the editorial staff of the eyewitness Berlin C 2, Hankestr. 3 0:01:41 2. battles in Kashmir (31 m) South Asia; Jammu and Kashmir (joined India on 26 October 1947, divided between India and Pakistan since 1949); politics; start of the first Kashmir war/first Indian-Pakistan war; landing of Indian troops in Srinagar; 27 October: Various aerial photographs of high mountain peaks; Semi total of Indian soldiers in airliner; aerial photograph of burning houses; aerial photograph of Srinagar; v. E. of airplanes on airfield, in between v. E. of Indian soldiers rising from airplanes; v. E. of Jawaharlal Nehru (Indian Prime Minister) rising from plane; half total of mounted honor formation; swing with Jawaharlal Nehru while walking the honor formation; v. E. of meeting between Jawaharlal Nehru and Hari Singh (Maharaja/Maharajah of Jammu and Kashmir); v. E. of rally in Srinagar with speaker (mute) Jawaharlal Nehru standing on table; Half total of village by river; turn of destroyed village 0:02:48 3rd Wedding of Princess Elisabeth of England (28 m) Great Britain (GB); England; London; nobility; marriage of Princess Elisabeth with Phillip Mountbatten; 20 November: v. E. of carriage and mounted guard of honour/ escort on the way to Westminster Abbey; close-up of waving British flag; v. E. by Princess Elisabeth and Phillip Mountbatten, bridesmaids and relatives in Westminster Abbey, accompanied by commentary on Phillip Mountbatten as abdicated Prince of Greece and his award the day before (19 November) with the title Count of Edinburgh (Duke of Edinburgh) and others; Close-up of Princess Elisabeth boarding in carriage; v. E. the carriage departing from Westminster Abbey; v. E: from carriage with mounted guard of honour/ escort on the way to Buckingham Palace, at the roadside numerous onlookers, comment: "in the streets a crowd of people, counting after hundreds of thousands, crowded so violently that 2,000 spectators suffered light and 50 severe injuries"; Half total of Princess Elisabeth and Phillip Mountbatten with relatives on the balcony of Buckingham Palace; half total of spectator mass streaming to the fence of Buckingham Palace; half total of Princess Elisabeth and Phillip Mountbatten leaving the balcony; half total of top to crowded spectator mass; half close setting of Princess Elisabeth and Phillip Mountbatten 0:03:48 4. artistic gymnastics in the Hasenheide (34 m) American occupation zone; West-Berlin-Neukölln; Hasenheide; New World; Sport; Gymnastics; Gymnastics in cities between Berlin and Hamburg; 22 November: Close-up of programme booklet with inscription "Hamburg-Berlin" and swivel on stage with gymnasts from Hamburg and Berlin; half totals of spectators; v. E. von Kür by Heinz Boll (Berliner Meister) on bars with Berliner Bär on jersey, gymnastic teams set up in the background; Pans with gymnasts during the horse jump in the middle aisle of the auditorium; v. E. by Übung von Erich Kiwatschinski (Berlin Champion, 26 times participant in the city fight Hamburg-Leipzig-Berlin) on the flathorse/sidehorse, in between close-up by spectator; close-up by applauding spectators; v. E. from Übung von Weiland (Hamburg) am Reck, underlined with commentary about strong performance of the Berliners on high bar and flathorse and lead over the competition on high bar, "thorough failure" of the Berliners on high bar and resulting surprising overall victory of the Hamburgers; close-up position of the Hamburgers (left, with Hamburg coat of arms) and Berliners (right, with Berlin bears) Gymnasts 0:05:00 5 New aircraft types in the USSR (20 m) Soviet Union (USSR); without exact location; aviation; air traffic; presentation of the new passenger aircraft Tupolew Tu-70 (first flight 27 November 1946): v. E. from the aircraft (prototype) on airfield, below with red star at the vertical fin; v. E. from the interior, below with sleeping cabins, sofas and armchairs with large table, kitchen and place with folding table; semitotals of engine, with ground personnel rotating propeller; close-up adjustment of pilot; v. E. from takeoff and in the air 0:05:44 6th German Farmers' Day - Apprenticeship dairy (22 m) Soviet occupation zone (SBZ); Mecklenburg-Western Pomerania; Güstrow; economy; food; training dairy: v. E. from lecturer, prospective skilled workers taking a sample and demonstrating various machines; v. E. from production of Tilsiter cheese with addition of rennet and cutting of thickened milk with cheese harp; near swivel of prospective skilled workers during testing of sample in the laboratory 0:06:30 6th German Farmers' Day - Tractor station (18 m) Soviet occupation zone (SBZ); Mecklenburg-Western Pomerania; Drölitz (since 1950 part of Diekhof); agriculture; mechanization; Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe (VdgB); tractor station (from 1948: machine rental station (MAS), from 1952: machine tractor stations (MTS): Half total of two tractors driving over yard; half close adjustment of mechanics, working on tractor Lanz Bulldog; v. E. of mechanics, removing part from wreck of tractor; v. E. of mechanics, working on tractors, underneath Lanz Bulldog; half close adjustment of boy, approx. 12 years, filling in tractor fuel/oil; half close adjustment of starting a tractor with crank; close adjustment of mechanics 0:07:07 6. to the German farmer's day - exemplary cattle breeder (18 m) Soviet occupation zone (SBZ); Land Brandenburg; Neuholland (since 2003 part of Liebenwalde); agriculture; livestock breeding; successful livestock breeding with farmer Fritz Jacob (livestock keeper of the municipality of Neuholland): Swing from top to bottom over a draw well, surrounded by cows; semi-near setting of two farmers in conversation (dumb), in the background cows; semi-otals of farmer Fritz Jacobs, opening door to pig installation; near setting of pigs; semi-near setting of Fritz Jacobs, leading calf at the rope; totals of Fritz Jacob, leading horse over the farm; Half total of Fritz Jacob, several horses leading over farm; half total of pigs, horses and cows on the farm; close-up of Fritz Jacobs with two horses, underlaid with commentary on the considerable livestock with exemplary animals, regained after the devastations of the war. 0:07:44 6th German Farmers' Day - Congress of German Farmers (44 m) Soviet Occupation Zone (SBZ); East Berlin-Mitte; Schumannstrasse; German Theatre; Agriculture; Politics; Association of Mutual Peasant Aid (VdgB); Peasant Day; 22 - 23 November: Close-ups of slogans "500,000 farmers form the strongest German farmers' organisation 'Die Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe'" and "Der Deutsche Bauerntag! The Parliament of German Farmers" at the Reinhardtstraße 14 building (today the federal office of the FDP/Hans-Dietrich-Genscher-Haus); v. E. of farmers/delegates on their way to the Deutsches Theater, including on the courtyard in front of the theater; close-up of logo with inscription "Deutscher Bauerntag" and plough and grain shore in front of map (outlines) of Germany in the borders since 1945 and turn to presidium; v. E., including close-ups of members of the presidium, in between totals on stage with presidium and logo and panning over delegates in the plenum, underlined with commentary on the founding of the Central Association of Mutual Farmers' Aid as an umbrella organization by the associations of the five countries; close-ups of speaker (OT) Anton Jadasch (Secretary General of the VdgB Brandenburg) with speech on land reform as the crowning of the centuries-long struggle of the farmers; close-ups of delegates; Close-up of speaker (OT East Prussian dialect) Walter from Hessen, with speech: "You are further in the East zone. Here in the Western Zone, all those Junkers and big landowners that you've chased up and chased away have gathered", in between, pans about delegates; half totals of presidium; Close-up of speaker (OT) Kurt Vieweg (Secretary General of the VdgB) with speech about the goal of organizing all peasants of Germany and German unity, in between close-ups of peasants/delegates in the plenum, among them with Hitler beards and side parting 0:09:18 7th SOS - Storm on the Atlantic Ocean (24 m) Atlantic Ocean; North Atlantic; Seafaring; Rescue of the crew of the Portuguese fishing cutter "Maria Carlotta" in a storm: v. E. of ship, sailing through stormy sea; totale of three-masted sailing ship "Maria Carlotta" drifting in stormy sea; v. E. of launching a lifeboat; v. E. of lifeboat/ rowboat in storm on the way to sailing ship; totale of sailing ship in storm; v. E. of going alongside from lifeboat and climbing rescued sailors on board, underlaid with commentary on rescue of all 31 crew members 0:10:10 8. ban of the Kulturbund in the British sector of Berlin, protest rally of the Kulturbund in the Sportpalast (113 m) British occupation zone; West-Berlin-Charlottenburg; Schlüterstraße 45; Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands; Prohibition of the Kulturbund; 12 November: Close-up of the sign "Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands"; v. E. of employees of the central management of the Kulturbund while clearing out the offices, including removing posters and filing cabinets; close-up of the poster "Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands - Geistiges Zentrum - Für Freiheit und Fortschritt - Für eine neue deutsche Kultur" and swivelling on the mask hanging on the wall; v. E. von Helfern in clearing out the offices, among them Max Pechstein (painter, graphic artist), Bernhard Benedik (musician, professor) and Johannes R. Becher (poet, president of the Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands, later culture minister of the German Democratic Republic (GDR), poster declining; West-Berlin-Westend; Masurenallee; Haus des Rundfunks; Studios des Berliner Rundfunks; Großer Sendesaal; rally against the ban of the Kulturbund on the democratic renewal of Germany in the British and American occupation zone; 26 November; 7 pm: Close-up of the poster "Public rally of the Kulturbund - in the large broadcast hall of the Berliner Rundfunk" with passing visitors; from the outset of visitors / rally participants streaming to the entrance; v. E. of visitors/participants in the demonstration, standing underneath in the aisle, in the fully occupied large broadcast hall; Halbtotale by speaker (OT) Greta Kuckhoff (resistance fighter, member of the "Red Chapel", 1950-1958 president of the German central bank of the GDR) at the speaker's desk with speech on the necessity of the Kulturbund for "renewal or better still for the creation of the democratic basis of our social life"; panning over listeners/participants of the demonstration, standing under it; Semi-close setting of speakers (OT, mostly with commentary) Friedrich-Wilhelm Krummacher (Protestant theologian, general superintendent for Berlin); semi-close setting of listeners/participants of the demonstration; Half totals of speaker (OT) Ernst Lemmer (co-founder of the Christian Democratic Union (CDU) in the Soviet Occupation Zone (SBZ), third chairman of the Free German Trade Union Confederation (FDGB) with speech about difficulties not within the responsibility of the Kulturbund; half close-up of listeners/participants of the demonstration, in the foreground with back to the camera speaker Ernst Lemmer; half totals from above on applauding listeners/participants of the demonstration; Totale on stage with presidium and lectern with speaker (OT) Johannes R. Becher with speech against "German press organs", the reduction of democratic freedoms as defended by the ban of the Kulturbund in view of the "unspeakable suffering of our people" as well as "We are from the experiences of the past years under no circumstances anymore willing to accept the ban of a democratic organization without contradiction."in between, approving murmur and applause as well as from listeners/participants and members of the presidium as well as the slogan "Freedom for the Kulturbund" as stage background; Half totals on podium and pan on rally participants with unanimous consent to protest resolution by hand raising; v. E. of orchestra (OT) and participants of the demonstration on stage and in the auditorium 0:13:46 credits, underlaid with orchestral music 0:14:09 end
EN (US)