Metadata
Original Title in Original Language:
Demonstration der Gewerkschaft öffentliche Dienste, Transport und Verkehr
Demonstration der Gewerkschaft öffentliche Dienste, Transport und Verkehr
Clip ID: Q6UJ9A00AIK2
Resolution: HD
- German SummaryDemonstration der Gewerkschaft öffentliche Dienste, Transport und Verkehr auf dem Molkenmarkt in Ostberlin für Nettolohnausgleich und Arbeitsplatzsicherung. Bilder von den Demonstranten, Ausschnitte von der Kundgebung sowie ein Interview mit einem Mitarbeiter der Berliner Verkehrsbetriebe (BVB).
- English SummaryDemonstration of the union for public services, transport and traffic on the whey market in East Berlin for net wage compensation and job security. Pictures of the demonstrators, excerpts from the rally and an interview with an employee of Berliner Verkehrsbetriebe (BVB).
- Shoot Year1990
- ColorYes
- Camera Kühne
- Personalities Lange
- Country of Production (German) Deutschland
- Region / City (German) Berlin
- German Tags // Tags Gewerkschaft öffentliche Dienste; Transport und Verkehr (ÖTV); Warnstreik; Transportmittel; Straßenbahn; Tram; Trambahn; Öffentlicher Personennahverkehr; Stromabnehmer; Verkehrsgewerkschaft; Politischer Widerstand; Arbeiterbewegung; Streikender; Arbeitsniederlegung; Barkas; Hupkonzert; Berufsgruppe; Sirenenkonzert; Wende; Altes Stadthaus; Ministerratsgebäude (DDR); Deutsche Demokratische Republik (DDR); Arbeitsplatzverlust; Existenzangst; Arbeitsplatz; Verwaltung; Betrieb; Verkehr (Berlin); Feuerwehr; Gesundheitswesen; Vorsitzender (ÖTV); Kundgebung; Molkenmarkt; Öffentlicher Dienst; Lohn; Tarifkampf; Einkommen; Tarifrecht; Nettolohnausgleich; Arbeitsplatzsicherung; Berliner Verkehrsbetriebe (BVB); Lohnangleichung; August; Arbeitskampf; Kritik; Kundgebung; Rede; Redner; // Trade Union Public Services; Transport and Traffic (ÖTV); Warning Strike; Means of Transport; Tram; Tram; Tram; Local Public Transport; Current Collectors; Traffic Union; Political Resistance; Labour Movement; Striker; Work Stoppage; Barkas; Hupkonzert; Occupational Group; Siren Concert; Wende; Old Town Hall; Council of Ministers Building (GDR); German Democratic Republic (GDR); Job loss; fear of existence; workplace; administration; business; traffic (Berlin); fire brigade; health service; chairman (ÖTV); rally; whey market; public service; wage; wage dispute; income; wage law; net wage compensation; job security; Berliner Verkehrsbetriebe (BVB); wage adjustment; August; labor dispute; criticism; rally; speech; speaker;
- Shotlist (German) Berlin, Warnstreik der Gewerkschaft öffentliche Dienste, Transport und Verkehr: Fotograf steht zwischen den Schienen der Straßenbahnen und fotografiert heranfahrende Tram (Nr.20); stehende Tram Nr. 15 mit Schild an Scheibe "Heute Warnstreik- ÖTV"; Tram Nr. 20 fährt Straße herunter (von hinten) zum Endbahnhof; stehende Tram Nr.15 zur rechten Seite; Tramführer stehen zwischen den stehenden Straßenbahnen; Schwenk auf Tram mit Nr. 49; Abwärtsschwenk auf Tramführer WA; stehende Straßenbahnen angeschnitten; Schild GA an Scheibe "Heute Warnstreik"; Aufzieher auf Tramführer; Zoom auf Schild an Scheibe "Heute Warnstreik"; Stromabnehmer auf Dach der Tram wird heruntergefahren; Rad der Straßenbahn GA; Leute laufen Bürgersteig entlang (auf Kamera zu), Straßenschild "Jüdenstraße"; Schild GA mit Schriftzug "Heute Warnstreik" an Frontscheibe von Bus; Aufzieher auf Bus "Sonderfahrt", Leute steigen aus Bus aus; Zoom auf Schild GA mit Schriftzug "Heute Warnstreik" an Frontscheibe von Bus; Aufzieher auf Passagiere; Demonstration auf dem Molkenmarkt vor dem Alten Stadthaus/ Ministerratsgebäude: Leute sitzen und stehen auf Lastkraftwagen; Froschperspektive, Leute auf Busdach; Blaulicht (ohne Sirene) und Megaphon auf Busdach; Froschperspektive Berliner Fernsehturm (angeschnitten); Abwärtsschwenk auf Feuerwehr-Barkas; Froschperspektive Berliner Fernsehturm (angeschnitten) und Schild mit Schriftzug "Heute Warnstreik!-ötv"; Männer sitzen und stehen auf Busdach; "ötv"-Fahne auf Busdach; Gruppe von Demonstranten steht beisammen u.a. Mitarbeiter der Zentralklinik "Wilhelm Griesinger", Rote Rathaus im HG angeschnitten; Männer nah mit Schild "Zentralklinik Wilhelm- Griesinger ist dabei"; Schwenk über Gruppe von Frauen; Frauen haben Aufkleber "Heute Warnstreik" an Kleidung; Frauen OH; Männer sitzen auf Dach von blauem LKW, Mann hält Schild "Heute Warnstreik! ötv"; wartende Demonstranten; Schwenk über Demonstranten; Demonstranten OH mit Aufkleber "Heute Warnstreik" auf Kleidung; Blick von oben auf Demonstranten; Demonstranten sitzen auf Fahrzeugen ihrer Berufsgruppe; Blick von oben auf Menschenansammlung; BVG-Mitarbeiter; kurzer Bildausfall mit Sirenengeheul; die verschiedenen Fahrzeuge haben ihre Sirenen angestellt; Aufzieher auf Menschenansammlung; Schwenk über Demonstranten; Hup- und Sirenenkonzert; Zoom auf Transparent mit Schriftzug "Schützt unsere Arbeitsplätze- Auch ihr werdet krank"; kurzer Bilddausfall; Altes Stadthaus/ Ministerratsgebäude der DDR angeschnitten; Abwärtsschwenk auf Demonstranten auf dem Molkenmarkt; Kundgebung: Mann am Rednerpult OH auf Bühne; Mann mit Aufkleber "Heute Warnstreik" an Kopfbedeckung; Mann OT: "...gilt zunächst unser herzlicher Gruß allen Beschäftigten der Berliner Verwaltung, des Roten Rathauses und der Ministerien, den Eigenbetrieben der Stadt u. a. BVB..., begrüßen die vielen Kollegen der Feuerwehr, der Justiz, die Kolleginnen und Kollegen der Berliner Polizei..."; Mann kündigt den ÖTV-Vorsitzenden Kurt Lange an; Schwenk auf applaudierende Zuschauer; Kurt Lange OT: "Liebe Kolleginnen und Kollegen, auf diesem Platz sind nach übereinstimmenden Einschätzungen mehr als 10.000 Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes/ danke euch für diese Teilnahme/ um 11.15 h hat uns die Gewerkschaft ÖTV die erste Zwischenmeldung über die Beteiligung am zweiten Warnstreik in Berlin Ost erreicht/ insgesamt nehmen über die Hälfte der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in Berlin Ost an diesem Warnstreik teil/ sind mehr als 50.000 Beschäftigte..."; Schwenk auf Demonstranten und zurück; Lange OT: "...nur mit dieser Unterstützung wird es uns gelingen die Arbeitgeber davon zu überzeugen, dass die Einigung nur Erfolg haben kann, wenn auch den Beschäftigten des öffentlichen Dienstes, die ihnen zustehenden Rechte im Einkommen, im Schutz der Arbeitsplätze zugestanden werden/ dafür werden wir weiterhin kämpfen.../ ein Lohnverzicht hat noch niemals und nirgends zur Absicherung der Arbeitsplätze beigetragen/ wollen gerechte Bezahlung für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes erreichen.../ kämpfen für unsere Forderung nach 350 Mark mehr plus 50 Mark Kindergeld für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes (Beifall)/ viele werden sich fragen, woher das Geld für diese erforderlichen Mehraufwendungen herkommen soll?/ selbstverständlich kann das aus der Haushaltskasse der DDR nicht finanziert werden/ es muss- und dafür haben wir gesorgt- indem wird die Arbeitgeber des Bundes mit an den Verhandlungstisch gezwungen haben, aus dem Haushalt des Bundes finanziert werden/ ...wenn für ein Bomber so viel Geld da ist, dann muss auch dafür Geld da sein, den Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in Berlin Ost und in der DDR den Nettolohn zu sichern/ (Beifall)..."; Schnittbilder; Mann OH am Rednerpult; Mann OT: "...wir beginnen hier in dieser Stunde, dessen sollten wir uns bewusst sein, den ersten Tarifkampf der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes seit Bestehen der DDR/ könnt stolz sein/ ich stehe hier für den Hauptvorstand der Gewerkschaft der ötv und damit für 1,2 Millionen Mitglieder in der Bundesrepublik Deutschland/ versichere euch unsere Solidarität/ wir sind in der Lage, einen Arbeitskampf zu führen..."; Mann mit ötv-Fahne sowie Weste mit Schriftzug "Wir streiken für die Durchsetzung unserer berechtigten Forderungen - ötv"; klatschende Männer auf LKW-Dach; Mann OH am Rednerpult auf Bühne; Schwenk auf pfeifende Demonstranten und zurück; Mann OH am Rednerpult; Mann OT: "...haben sich auf dieses Versprechen verlassen/ Wirklichkeit sieht anders aus/ Preise sind drastisch gestiegen/ die Nettoeinkommen nach den 01. Juli drastisch gesunken..."; Blick über Schulter von Redner auf Zuschauer; Demonstranten auf dem Molkenmarkt; Schwenk auf Altes Stadthaus (angeschnitten) mit Menschenansammlung auf Platz T; Schwenk über Demonstranten und zurück; Straßenverkehr; Busse und Demonstranten; Aufzieher auf Demonstration vor dem Alten Stadthaus/ Ministerratsgebäude; Mann steht auf LKW-Dach mit Transparent "Wir fordern + 350,- Netto", Berliner Fernsehturm im HG angeschnitten; Interview mit Herrn Stehner von der BVB; Stehner OT zum Arbeitsplatz "Busfahrer": "Busfahrer werden immer gebraucht/ natürlich, aber wie sieht es denn mit unsrem Einkommen aus?/ der Arbeitsplatz Busfahrer ist an sich nicht gefährdet, aber wenn man jetzt an die Linienüberschreitung denken, die wir fahren/ wir sehen, wie unsere Betriebe zusammenwachsen/ ist für uns wichtig, dass wir einheitliche Tarife kriegen, d.h. Tarife der Bundesrepublik Deutschland/ sind nicht so vermessen zu sagen von heute auf morgen/ schrittweise abgestimmt die Angleichung im Tarifrecht bis wir ein gemeinsames Tarifrecht haben/ sind unsere Ziele/ fordern Nettolohnausgleich/ fordern Arbeitsplatzsicherung/ Arbeitgeber ist gefordert/ uns wurde bisher kein Angebot gemacht, sondern wir wurden von allen Seiten beschimpft/ von der Bundesrepublik Deutschland und von unseren Politikern in unserem Land/ wir haben das gleiche Recht das zu fordern, was die anderen bereits bekommen haben/ denken an die Metaller, an die Arbeitgeber im Chemiebereich.../ wir lassen uns das nicht länger gefallen, dass man uns immer vorhält, wir sollen endlich arbeiten/ wir arbeiten/ arbeiten genauso wie die Kollegen dort...mit entschieden schlechteren Mitteln/ denken sie an unsere Omnibusse, wir haben kein automatisches Getriebe/ wir müssen schalten."; Stehner OT zur Stimmung bei der BVB: "Stimmung sehr angespannt/ Kollegen sehen die ötv verhandelt und macht und tut und von der Seite des Arbeitgeberverbandes passiert nichts/ das ist Unruhe/ Frust."; Stehner OT zur Frage, was passieren wird, sollte es am 03. September nicht zu einer Einigung kommen: "Werden sehen, was wir machen/ mit der ötv dann beraten/ wollen nicht gleich sagen, alle Räder bleiben stehen/ wollen sondieren/ Arbeitgeber hat das Wort.../ wir sind ein Dienstleistungsbetrieb und müssen auch an unsere Bürger denken/ Arbeitsplätze vieler Bereiche in dieser Stadt sind gefährdet/ was bringt uns das, wenn wir als Verkehrsarbeiter diese Kollegen auch in Schwierigkeiten bringen/ daher gab es die Diskussionen, wann wir streiken/ wollten Berufsverkehr nicht kaputt machen/ wir wollen, dass die Bürger hinter dem öffentlichen Dienst stehen."
- Shotlist Berlin, warning strike of the union for public services, transport and traffic: Photographer stands between the rails of the trams and photographs approaching tram (No.20); standing tram no. 15 with sign on window "Today warning strike ÖTV"; Tram no. 20 goes down the road (from behind) to the terminal station; tram no. 15 on the right; Tram drivers stand between the standing trams; Pan on tram no. 49; pan down on tram driver WA; standing trams; GA sign on disc "Today Warning Strike"; winch on tram leader; zoom on sign on disc "Today Warning Strike"; Current collector on the roof of the tram is shut down; wheel of the tram GA; People walking along sidewalk (towards camera), street sign "Jüdenstraße"; GA sign with the words "Heute Warnstreik" (Today Warning Strike) on the windscreen of the bus; winch on bus "Sonderfahrt" (special trip), people get off the bus; Zoom on sign GA with lettering "Heute Warnstreik" on windshield of bus; Pull on passengers; Demonstration on the Molkenmarkt in front of the Old Town House / Council of Ministers building: People sit and stand on trucks; Frog perspective, people on bus roof; blue light (without siren) and megaphone on bus roof; Frog's-eye view of the Berlin television tower (cut); downwards pan to the fire brigade barkas; Frog's perspective of the Berlin television tower (cut) and sign with the words "Heute Warnstreik!-ötv"; Men sit and stand on bus roof; "ötv" flag on bus roof; A group of demonstrators stands together including employees of the central clinic "Wilhelm Griesinger", Red Town Hall in the HG cut; Men close with sign "Zentralklinik Wilhelm- Griesinger ist dabei"; Schwenk about group of women; Women have stickers "Heute Warnstreik" on clothing; Women OH; Men sitting on roof of blue truck, man holding sign "Today warning strike! ötv"; waiting demonstrators; panning over demonstrators; demonstrators OH with sticker "Today Warning Strike" on clothing; View from above at demonstrators; demonstrators sit on vehicles of their occupational group; View from above of crowd of people; BVG employees; short image failure with siren howl; the different vehicles have turned on their sirens; winders on crowd; pan over demonstrators; honk and siren concert; Zoom on banner with lettering "Protect our workplaces - You'll get sick too"; short image loss; Old town house / GDR Council of Ministers building cut; downward turn on demonstrators on the whey market; Demonstration: Man at speaker's desk OH on stage; man with sticker "Heute Warnstreik" on headgear; Mann OT: "...first of all our warm greetings to all employees of the Berlin administration, the Red Town Hall and the ministries, the city's own businesses and BVB..., welcome the many colleagues of the fire brigade, the judiciary, the colleagues of the Berlin police..."; Mann announces ÖTV chairman Kurt Lange; Pan to applauding spectators; Kurt Lange OT: "Dear colleagues, there are more than 10,000 public service employees in this place according to unanimous estimates/ thank you for your participation/ at 11.15 a.m. the trade union ÖTV reached us the first interim report about the participation in the second warning strike in Berlin East / in total more than half of the public service employees in Berlin East take part in this warning strike/ more than 50,000 employees..."; Pan to demonstrators and back; Lange OT: "...only with this support will we be able to convince the employers that the agreement can only be successful if the employees of the public service are also granted the rights they are entitled to in terms of income and job protection/ we will continue to fight for this.../ a wage renunciation has never and nowhere contributed to the safeguarding of jobs/ want to achieve fair payment for the employees of the public service.../ fight for our demand for 350 Marks more plus 50 Marks child benefit for the employees of the public service (applause)/ many will ask themselves where the money for these necessary additional expenses should come from?/ of course this cannot be financed from the budget of the GDR/ it has to - and we have taken care of it - by forcing the employers of the federal government to the negotiating table, to be financed from the budget of the federal government/ ...if there is so much money for a bomber, then there must also be money to secure the net wages of the employees of the public service in Berlin East and in the GDR/ (applause)..."; Sectional views; Man OH at the lectern; Mann OT: "...we are starting here in this hour, we should be aware of this, the first collective bargaining of public service employees since the existence of the GDR/ can be proud/ I stand here for the main board of the union of ötv and thus for 1.2 million members in the Federal Republic of Germany/ assure you of our solidarity/ we are able to conduct a labor dispute..."; Man with ötv-flag as well as vest with writing "We strike for the penetration of our justified demands - ötv"; clapping men on truck roofs; Man OH at the lectern on stage; pan to whistling demonstrators and back; Mann OH at the lectern; Mann OT: "...have relied on this promise/ reality looks different/ prices have risen drastically/ net incomes have fallen drastically after 01 July..."; View over the shoulder of speakers to spectators; demonstrators at the Molkenmarkt; pan to Old Town House (cut) with crowd of people at square T; Pan over demonstrators and back; Road traffic; Buses and demonstrators; pullers on demonstration in front of the Old Town Hall / Council of Ministers building; Man stands on truck roof with banner "Wir fordern + 350,- Netto", Berlin television tower in HG cut; Interview with Mr Stehner from BVB; Stehner OT on the "bus driver" workplace: "Bus drivers are always used/ of course, but how about our income?/ The bus driver workplace is not endangered in itself, but if you now think of the line crossings that we drive/ we see how our companies grow together/ it is important for us that we get uniform tariffs, i.e. Tariffs of the Federal Republic of Germany/ are not so presumptuous to say from one day to the next/ are not to be said agreed step by step the alignment of collective bargaining law until we have a common collective bargaining law/ are our objectives/ demand net wage compensation/ demand job security/ employer is demanded/ no offer has been made to us so far, but we have been insulted from all sides/ by the Federal Republic of Germany and by our politicians in our country/ we have the same right to demand what the others have already got/ think of the metalworkers, of the employers in the chemical sector.../ we don't put up with that any longer, that they always reproach us, we should finally work/ we work/ work exactly like the colleagues there...with decidedly worse means/ they think of our buses, we don't have an automatic transmission/ we have to shift."; Stehner OT on the mood at BVB: "Mood very tense / colleagues see the ötv negotiates and does and does and from the side of the employers' association nothing happens / that is restlessness / frustration"; Stehner OT to the question, what will happen, it should not come on 03 September to an agreement: "Will see what we do / with the ötv then consult / do not want to say immediately, all wheels stop/ want to probe/ employer has the word.../ we are a service enterprise and must also think of our citizens/ jobs in many areas of this city are at risk/ what is the point of us as transport workers getting these colleagues into trouble/ therefore there were discussions when we strike/ did not want to break commuter traffic/ we want citizens to stand behind the public service".
EN (US)