Metadata
Original Title in Original Language: Junge Leute DDR-Magazin 1978/01
DDR-Magazin 1978/01
DDR-Magazin 1978/01
Clip ID: Q6UJ9A003WM4
- German SummaryJugendliche Musiker aus einer Singegruppe in Berlin werden vorgestellt. Gemeinsam proben sie und treffen sich zu politischem Gedankenaustausch in einem Klub des sozialistischen Jugendverbandes. Sie treten vor Politikern auf und singen. Einzelne Mitglieder werden vorgestellt.
- English SummaryYoung musicians from a singing group in Berlin are introduced. Together they rehearse and meet to exchange political ideas in a club of the socialist youth association. They perform in front of politicians and sing. Individual members are introduced.
- Shoot Year1978
- ColorYes
- DirectorThomas Kuschel
- CameraGunter Becher
- PersonalitiesPaul Verner, Willi Stoph, Erich Honecker
- Country of Production (German) Deutsche Demokratische Republik (DDR)
- Personalities, secondaryPablo Neruda
- German Tags // Tags Jugendlich; Musik; Gesang; Jugendklub; Versammlung; Tagung; politische Meinungsbildung; Probe; Bildung; Schule; Lehrerin; Ausbilsung; Elektriker; Studium; Gruppe; Treffen; Freie Deutsche Jugend (FDJ) // Young people; Music; Singing; Youth Club; Assembly; Meeting; Political Opinion Making; Rehearsal; Education; School; Teacher; Education; Electrician; Study; Group; Meeting; Free German Youth (FDJ); youth club
- Shotlist (German) Text: Junge Leute. Jugendliche füttern Möwen von einer Brücke in Berlin und spazieren an der Spree. Sie besuchen einen Jahrmarkt und fahren Karussell und Riesenrad. Aus dem Off ertönt ein Lied über den Herbst. Der Off-Kommentar, einer der Jugendlichen, weist darauf hin, dass auch sie Lieder verfassen. Die Jugendlichen sind eine Singegruppe, die sich aus Studenten, Lehrlingen und jungen Arbeitern zusammensetzt. Die Mitglieder der Gruppe klettern an einem Baum. Katholische Christen aus aller Welt treffen sich in Berlin zu Beratungen über Abrüstung und die Verantwortung der Christen für die Probleme der Welt. Die Musiker spielen und singen mehrere Lieder auf der Tagung. Der Off-Kommentar weist darauf hin, dass sie gern politische Lieder auch aus verschiedenen Ländern singen. Die Gruppe trifft sich regelmäßig in einem Jugendklub, der vom sozialistischen Jugendverband geleitet wird. Hier proben sie gemeinsam, einmal wöchentlich. Die Singegruppe ist benannt nach Pablo Neruda. Im Jugendklub treffen sich verschiedene Interessengemeinschaften. Jugendliche töpfern, zeichnen oder üben Artistik. Die Tanzschule ist für viele die erste Begegnung mit dem Klub. Auch Turniertänzer üben im Haus. Journalisten und Politiker sind oft zu Diskussionsrunden zu Gast. Im Auszug wird eine solche Gesprächsrunde im Originalton präsentiert. Der Off-Kommentar erläutert die Bedeutung der eigenen politischen Meinungsbildung. In FDJ-Hemden singt die Gruppe ein fremdsprachiges Lied über den chilenischen Befreiungskampf. Politiker, unter ihnen Honecker, Stoph und Verner applaudieren den Musikern. Die Gruppe bespricht sich in ihrem Übungsraum im Jugendklub, sie suchen ein neues Lied, das möglichst selbstgeschrieben von den Erfahrungen in der DDR handeln soll. Einzelne Mitglieder der Gruppe werden vorgestellt: Ellen ist 21 Jahre alt und Lehrerin. Sie unterrichtet Kinder in Literatur nach vereinheitlichtem Lehrplan. Der Off-Kommentar weist darauf hin, dass das Studium von Ellen vom Staat finanziert wurde und sie nun bemüht ist, den Kindern die richtige politische Haltung beizubringen. Ellen wird auch beim Sportunterricht und bei einer Unterrichtsstunde Kunsterziehung mit ihren Schülern beobachtet. Axel, der älteste im Klub, wird bald 23 Jahre alt. Er stimmt seine Gitarre. Axel ist Kraftfahrer und versorgt Baustellen. Er fährt durch die Straßen Berlins und an Neubauvierteln vorbei. Laut Off-Kommentar bemüht er sich besonders, dass Wohnungsbauproblem zu lösen, welches es ab 1990 nicht mehr geben soll. Der Off-Kommentar verknüpft die Bedeutung von Arbeit mit Frieden und Abrüstung. Axel entlädt sein Baumaterial. Die Singegruppe trifft sich zu Proben. Der 22-jährige Markus studiert im 2. Studienjahr Physik. Er führt Experimente in einem Labor durch. In der Mitte seines Studiums weiß jeder Student welche Tätigkeit er in welchem Betrieb übernehmen wird, entscheidend dabei ist die volkswirtschaftliche Situation. Markus besucht eine Vorlesung. Wieder wird er bei praktischen Arbeiten im Labor gezeigt. Der 17-jährige Michael bestreitet ein Vorsingen, um in die Gruppe aufgenommen zu werden. Er wurde aufgenommen. Michael befindet sich in der Lehre zum Bauelektriker. Er wird auf einer Großbaustelle seines Betriebes ausgebildet. Nach der Lehre wird Michael ein vollwertiger Fachmann sein. Die Mitgliedschaft im Singeklub wird auch als selbstgestellte politische Aufgabe bezeichnet. Die Gruppe wird bei Proben des neuen Liedes gezeigt. Das Lied ertönt und wird bebildert mit Aufnahmen aus der Luft von Landschaften und Sehenswürdigkeiten des Landes, wie die Dornburger Schlösser, Menschen an ihren Arbeitsplätzen, Industrieanlagen, Jugendlichen und einer Versammlung der FDJ. Mit Mitglieder der Gruppe laufen gemeinsam im Wind.
- Shotlist Text: Young people. Young people feed seagulls from a bridge in Berlin and walk along the Spree. You visit a fair and ride a carousel and a ferris wheel. A song about autumn sounds from offstage. The off-commentary, one of the young people, points out that they also write songs. The young people are a singing group consisting of students, apprentices and young workers. The members of the group climb a tree. Catholic Christians from all over the world meet in Berlin to discuss disarmament and the responsibility of Christians for the problems of the world. The musicians will play and sing several songs at the conference. The off-commentary points out that they also like to sing political songs from different countries. The group meets regularly in a youth club run by the Socialist Youth Association. Here they rehearse together, once a week. The singing group is named after Pablo Neruda. Various interest groups meet in the youth club. Young people make pottery, draw or practice artistry. The dance school is for many the first encounter with the club. Also tournament dancers practice in the house. Journalists and politicians are often invited to discussion rounds. In the excerpt, such a discussion round is presented in its original tone. The off-commentary explains the importance of forming one's own political opinion. In FDJ shirts the group sings a foreign-language song about the Chilean liberation struggle. Politicians, among them Honecker, Stoph and Verner, applaud the musicians. The group discusses in their practice room in the youth club, they look for a new song, which should be written about the experiences in the GDR. Individual members of the group are introduced: Ellen is 21 years old and a teacher. She teaches children literature according to a standardized curriculum. The off-commentary points out that Ellen's studies were financed by the state and that she is now trying to teach the children the right political attitude. Ellen is also observed during physical education lessons and an art lesson with her students. Axel, the oldest in the club, turns 23 soon. He's tuning his guitar. Axel is a driver and supplies construction sites. He drives through the streets of Berlin and past new districts. According to Off-Kommentar, he is particularly trying to solve the housing problem, which will no longer exist after 1990. The off-commentary links the importance of work with peace and disarmament. Axel unloads his building material. The singing group meets for rehearsals. 22-year-old Markus is studying physics in his 2nd year of study. He's conducting experiments in a lab. In the middle of his studies every student knows which activity he will take over in which company, the decisive factor is the economic situation. Markus attends a lecture. Again he is shown during practical work in the laboratory. 17-year-old Michael is auditioning to be accepted into the group. He's been admitted. Michael is in training as a construction electrician. He is being trained on one of his company's major construction sites. After the apprenticeship Michael will be a full-fledged expert. Membership in the Singklub is also referred to as a self-imposed political task. The group is shown at rehearsals of the new song. The song sounds and is illustrated with aerial photographs of landscapes and sights of the country, such as the Dornburg castles, people at their workplaces, industrial plants, young people and an assembly of the FDJ. With members of the group run together in the wind.
EN (US)