Metadata
Original Title in Original Language: DDR-Magazin 1965/25
DDR-Magazin 1965/25
DDR-Magazin 1965/25
Clip ID: Q6UJ9A00312N
- German Summary1. In einem Innenhof der Dresdner Technischen Universität erinnert eine Gedenktafel daran, dass hier im Zweiten Weltkrieg Antifaschisten ums Leben kamen. 2. Vorschulkinder erlernen spielend die Mathematik. 3. Schüler beschäftigen sich in Kosmonautenklubs mit der Raumfahrt. 4. 80 Schüler nahmen an der Internationalen Mathematikolympiade in Berlin teil. 5. In Betrieben werden Vorschläge zur Verbesserung der Abläufe auch von Lehrlingen gemacht, die dann in der Messe der Meiser von Morgen ausgestellt werden. 6. Arbeiter treffen sich nach Feierabend in einer Akrobatikgruppe (Artistengruppe "Fantios" (Jugendliche eines Chemiebetriebs) 7. Jugendliche tanzen in einem Jugendcafé. 8. "Jazzoptimisten" mit Manfred Krug singen in einem Berliner Freibad
- English Summary1 A commemorative plaque in an inner courtyard of Dresden's Technical University commemorates the fact that anti-fascists died here during the Second World War. 2. preschool children learn mathematics by playing. 3. students are engaged in space travel in cosmonaut clubs. 4. 80 pupils took part in the International Mathematical Olympiad in Berlin. 5 In companies, suggestions for improving processes are also made by apprentices, who are then exhibited at the Meiser von Morgen trade fair. 6. workers meet after work in an acrobatic group (artist group "Fantios" (young people of a chemical plant)) 7. young people dancing in a youth café. 8th "Jazzoptimisten" with Manfred Krug singing in a Berlin outdoor pool
- Shoot Year1965
- ColorNo
- DirectorDagobert Loewenberg
- Camera Archivmaterial
- EditorEsther Kusche
- PersonalitiesWalter Kaufmann, Manfred Krug
- Country of Production (German) Deutsche Demokratische Republik (DDR)
- German Tags // Tags Zweiter Weltkrieg; Faschismus; Widerstand; Gedenken; Dresden; Universität; Kind; Mathematik; Vorschule; Lernen; Raumfahrt; Wettbewerb; Urkunde; Industrie; Messe; Ausstellung; Vorschlag; Einsparung; Erfinder; Neuerervorschlag; Sport; Akrobatik; Tanz; Literatur; Schriftsteller; Musik; Gesang; Sänger; Freibad // Second World War; fascism; resistance; commemoration; Dresden; university; child; mathematics; preschool; learning; space flight; competition; certificate; industry; fair; exhibition; suggestion; saving; inventor; new suggestion; sport; acrobatics; dance; literature; writer; music; singing; singer; open-air swimming pool; open-air pool
- Shotlist (German) 1. Eine Schallplatte läuft an. Sie enthält Tondokumente, die kurz vor der Kapitulation 1945 in einem Landgericht in Dresden vor der Todesvollstreckung einiger Antifaschisten, aufgezeichnet wurde. Letzte Briefe werden vorgelesen. Die Gefängniszellen werden gezeigt. 1100 Widerstandskämpfer wurden auf dem Hof des Landgerichts enthauptet. Auf dem Hof erinnern Skulpturen an diese Ereignisse. Die Räume sind zur Gedenkstätte geworden, das Gelände ist Teil des Komplexes der Technischen Universität Dresden. Schwenk vom Innenhof in einen vollbesetzten Vorlesungssaal. Der Professor schreibt komplizierte Formeln an die Tafel. Noch einmal wird der Gedenkstein gezeigt. (Länge: 2:07) 2. Der Staat fördert schon die Kinder durch Volksbildungsgesetze. Vorschulkinder werden mit Mathematik bekannt gemacht. Sie spielen mit Bauklötzen. Die Kinder lernen Gleichungen und Ungleichungen kennen. (Länge: 1:18) 3. Schüler beschäftigen sich in den Kosmonautenklubs mit den Gestirnen und der Raumfahrt. Sie verkleiden ein Raumschiffmodell mit Folie und basteln Planetenmodelle. 2 Schüler werden in einer selbstgebauten Zentrifuge mehrmals gedreht. Die Kinder starten einen Feuerwerkskörper. (Länge: 0:58) 4. 80 Schüler aus 10 Ländern Europas und Asiens nehmen an der 7. Internationalen Mathematikolympiade teil. Die Veranstaltung fand in Berlin statt. In Fotos wird gezeigt, wie die Jugendlichen die Aufgaben lösen. Der internationale Leistungsvergleich findet alljährlich statt. Die Teilnehmer waren zwischen 13 und 18 Jahren alt. Die Jury beriet 3 Tage über die Lösungswege. Im Kongresszentrum wurde die Preisverleihung gefeiert. Die Schüler bekommen Urkunden überreicht. (Länge: 1:29) 5. In einem Berliner Chemischen Betrieb werden über 100 Lehrlinge zu Facharbeitern ausgebildet. Sie nahmen an einem Experiment teil. Wenige Wochen nach Beginn der Ausbildung durften sie in der Produktion arbeiten und komplizierte Apparaturen überwachen. Chemikalien werden in Reagenzgläser abgefüllt. Das Experiment gelang, die Lehrlinge haben die Prüfungen bestanden und einige Vorschläge eingebacht. Lehrlinge baute das Modell einer neuen Sodaanlage. Auch in Kombinat "Schwarze Pumpe" gibt es Lehrlinge, die sich in Erfinderklub zusammengetan haben. Ein solcher Vorschlag brachte bei einer Brikettpresse einen Nutzen von mehreren tausend Mark. Das Kollektiv wurde auf der alljährlich stattfindenden Messe der Meister von Morgen mit einem Diplom ausgezeichnet. Auf der Messe werden verschiedene Neuerungen gezeigt, die Einsparungen von 80 Millionen Mark erbringen. (Länge:1:56) 6. Nach Arbeitsschluss treffen sich einige Lehrlinge in der Turnhalle um in der Artistengruppe "Fanginos" Kunststücke einzuüben. Sie laufen und balancieren über ein Drahtseil und führen gemeinsam akrobatische Übungen aus. (Länge: 0:47) 7. Jugendliche tanzen in einem Berliner Jugendcafé. Eine Band spielt Musik. In diesem Klub ist regelmäßig ein Schauspieler oder Schriftsteller zu Gast, der sich in den Musikpausen mit den jungen Leuten unterhält. Walter Kaufmann ist zu Gast, der sein Buch über eine USA-Reise vorstellt. Nach einem Gespräch mit dem Autor wird wieder getanzt. (Länge: 0:43) 8. In einem Berliner Freibad singt Manfred Krug mit der Band "Jazzoptimisten". Zwei Songs von Krug werden im Originalton präsentiert. Er singt "Rosetta" und "Ballade vom Briefträger William L. Moore aus Baltimore". (Länge: 2:29)
- Shotlist One, a record is starting up. It contains audio documents which were recorded shortly before the surrender in 1945 in a district court in Dresden before the death execution of some anti-fascists. Last letters are read out. The prison cells are shown. 1100 resistance fighters were beheaded in the courtyard of the district court. Sculptures in the courtyard commemorate these events. The rooms have become a memorial site, the site is part of the complex of the Dresden University of Technology. Swing from the inner courtyard into a full lecture hall. The professor writes complicated formulas on the blackboard. Once again the memorial stone is shown. (Length: 2:07) 2. the state already promotes the children by popular education laws. Pre-school children are introduced to mathematics. You're playing with building blocks. The children get to know equations and inequalities. (Length: 1:18) 3. students in the cosmonaut clubs deal with the stars and space travel. They disguise a spaceship model with foil and make planet models. 2 pupils are rotated several times in a self-made centrifuge. The kids start a firecracker. (Length: 0:58) 4. 80 students from 10 European and Asian countries take part in the 7th International Mathematical Olympiad. The event took place in Berlin. Photos show how the young people solve the tasks. The international benchmarking takes place every year. The participants were between 13 and 18 years old. The jury discussed the solutions for 3 days. The award ceremony was celebrated in the Congress Centre. The students are presented with certificates. (Length: 1:29) 5 In a chemical plant in Berlin, more than 100 apprentices are trained as skilled workers. You took part in an experiment. A few weeks after the start of their training, they were allowed to work in production and monitor complicated equipment. Chemicals are filled into test tubes. The experiment was successful, the apprentices passed the exams and made some suggestions. Apprentices built the model of a new soda plant. There are also apprentices in Kombinat "Schwarze Pumpe" who have joined forces in the inventors' club. Such a proposal brought a benefit of several thousand marks for a briquette press. The collective was awarded a diploma at the annual fair of the masters of tomorrow. Various innovations will be on display at the fair, which will generate savings of 80 million marks. (Length:1:56) 6. after work some apprentices meet in the gym to practice tricks in the artist group "Fanginos". They run and balance over a wire rope and carry out acrobatic exercises together. (Length: 0:47) 7. young people dancing in a youth café in Berlin. A band plays music. This club regularly hosts an actor or writer who talks to young people during musical breaks. Walter Kaufmann is guest introducing his book about a trip to the USA. After a conversation with the author we dance again. (Length: 0:43) 8. Manfred Krug sings with the band "Jazzoptimisten" in an outdoor swimming pool in Berlin. Two songs by Krug are presented in the original sound. He sings "Rosetta" and "Ballad of the Postman William L. Moore from Baltimore". (Length: 2:29)
EN (US)