Help us preserve the film heritage of the 20th century Support
We use cookies on this website. By continuing to use this site without changing your cookie settings, you agree that you are happy to accept our privacy policy and for us to access our cookies on your device.
German SummaryIn einem Weberdorf der Oberlausitz verdienen sich die Menschen nur mit Mühe ihr kärgliches Brot. Peter und Anne wollen heiraten, aber der Vater des Mädchens rät ab, da die Not so groß ist. Wenn der goldene Schütze noch im Dorf wäre, ginge es allen besser. Der Vater erzählt, daß dieser Schützen einst einem Weber von einem alten Buschweibl als Dank für ein Stück Brot geschenkt wurde. Er solle aber allen Webern gehören, einem allein brächte er Unglück. Der Zauberschütze webte im Nu ganze Stapel von Leinwand, und der gierige Mann behielt ihn für sich allein. Zur Strafe wurde er als Bewacher des Schützen in den Berg verbannt. Peter ist von der Geschichte sehr beeindruckt und macht sich auf den Weg, den Schützen zu holen. Auch Jockel, ein weiterer Verehrer Annes, will in den Berg eindringen, kehrt aber auf halbem Weg um. Peter schafft es bis zum Ziel, obwohl ihm vom Wächter des Berges viele Hindernisse in den Weg gelegt werden. In der Höhle wird er vor die Wahl gestellt, entweder den Schützen oder Gold und Edelsteine mit nach Hause zu nehmen. Peter entscheidet sich für das Gold und sein Herz wird zu Stein. Daheim angekommen, verachtet er als reicher Mann die Menschen, die ihm einst nahestanden. Da entschließt sich Anne, selbst zum Berg zu gehen, den Schützen zu holen und Peter von dem Zauber zu erlösen. Sie führt einen verzweifelten Kampf gegen den Wächter des Berges. Mit Hilfe Peters und Jockels erringt sie schließlich den goldenen Schützen, und der webt als erstes den Schleier für die Braut.
(Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955-1990)
English SummaryIn a weaver's village in Upper Lusatia the people earn their meagre bread only with difficulty. Peter and Anne want to get married, but the girl's father advises against it because the need is so great. If the golden shooter were still in the village, everyone would be better off. The father tells that this shooter was once given to a weaver by an old bush woman as a thank you for a piece of bread. But he should belong to all weavers, he alone would bring misfortune. The magical shooter woven a stack of canvas in an instant, and the greedy man kept it to himself. As a punishment, he was banished to the mountain to guard the shooter. Peter is very impressed by the story and sets off to get the shooter. Jockel, another admirer of Anne, also wants to penetrate the mountain, but turns back halfway. Peter manages to reach his goal, although many obstacles are put in his way by the guardian of the mountain. In the cave he is faced with the choice of either taking the shooter or gold and gems home with him. Peter chooses gold and his heart turns to stone. When he gets home, he despises as a rich man the people who were once close to him. Then Anne decides to go to the mountain herself, fetch the shooter and release Peter from the spell. She is engaged in a desperate battle against the guardian of the mountain. With the help of Peter and Jockel she finally wins the golden shooter, who weaves the veil for the bride first.
(Source: The Trick Factory. DEFA animation films 1955-1990)
Release Date1963-02-08
Shoot Year1962
ColorYes
DirectorBruno J. Böttge
CameraManfred Henke
EditorLies Künzelmann
ComposerHans-Hendrik Wehding,
Country of Production (German)
Deutsche Demokratische Republik (DDR)