Metadata
Original Title in Original Language: Augenzeuge 1948/119, Der
Der Augenzeuge 1948/119
Der Augenzeuge 1948/119
Clip ID: Q6UJ9A00468Y
- German Summary1. Kinder suchen ihre Eltern (25 m) 2. Der Zauberer Marvelli mal privat (73 m) 3. Maler Pablo Picasso besucht eine französische Töpferei (20 m) 4. Tierzuchtschau Dubrow - Viezüchterverband Sachsen-Anhalt (20 m) 5. Studenten während der Semesterferien (35 m) 6. Zweijahrplan: Wissenschaftler (55 m) 7. Französische Hydrostation Genissiat (20 m) 8. Kohle im sibirischen Urwald (28 m) 9. Examen für polnische Eisenbahner (22 m) 10. Badeleben in Frankreich und in der Sowjetunion (45 m)
- English Summary1. children looking for their parents (25 m) 2. the magician Marvelli times private (73 m) 3rd painter Pablo Picasso visits a French pottery (20 m) 4. zootechnical show Dubrow - Viezüchterverband Sachsen-Anhalt (20 m) 5. students during the semester break (35 m) Sixth. Two-year plan: Scientist (55 m) 7th French Hydrostation Genissiat (20 m) 8. coal in the Siberian jungle (28 m) 9th Examination for Polish Railwaymen (22 m) 10. bathing life in France and the Soviet Union (45 m)
- Release Date1948-08-27
- Shoot Year1948
- ColorNo
- CameraWalter Fehdmer, Erich Nitzschmann, Kurt Krigar, Erich Barthel, Heinz Jaworsky, Harry Bremer, Bruno Weißleder
- EditorElla Ensink
- PersonalitiesLuci Nix, Klaus Zock, Inge Rosewski, Conchita Cintrón, Vincent Auriol, Heinz Chomse, Kurt Wille, Friedrich Jäckel, Werner Nickel, Peter Hess, Otto Wächter, Pablo Picasso, Erich Lange, Fredo Marvelli, Enno Heidebroek
- Country of Production (German) Deutsche Demokratische Republik (DDR)
- German Tags // Tags Zauberer; Magier; zaubern; Berlin; Wochenmarkt; Leierkasten; Zeitungskiosk; Satirezeitschrift „Ulenspiegel“; Zigaretten; Handwerker; Kartenspiel; Autogrammkarte; Frankreich; Vallauris; Maler; Töpferei; töpfern; Keramik; Dubrow; Dorf; Land Brandenburg; Tierzuchtschau; Tierschau; Rind; Kuh; Jury; Humboldt-Universität; Student; Semesterferien; Fakultät; Wirtschaftswissenschaft; Hörsaal; Vorlesung; Thüringen; Unterwellenborn; Maximilianshütte/Maxhütte; Hochofen; Abstich; Schwarza; Zellulosewerk; Chemiefaserkombinat; Werkgarten; Zellwolle; Zweijahrplan; Zweijahrplan; Bergarbeiter unter Tage; Kohle; Kraftwerk; Hüttenwerk; Eisen-Abstich; Hochofen; Güterzug; Dampflokomotive; Kali; geologische Landesanstalt; Sprengung; Seismograph; Seismogramm; Chemiker; Labor; Lumineszenz; Mathematiker; Festigkeitslehre; Frankreich; Rhone; Genissiat; Hydrostation; Kraftwerk „Centrale Léon Perrier“; Talsperre; Sowjetunion (SU); Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR); Sibirien; Kusnezkbecken (Kusnezker Becken); Geologe; Steinkohlevorkommen; Flöz; Zeltlager; Bohrkern; roden; Polen; Eisenbahner; Prüfung; Abstellgleis; Eisenbahnwagon; Stellwerk; Weiche; Signal; Südfrankreich; Cote Basque; Badeort; Biarritz; Bayonne; Flugzeug; Stierkampf; Arena; Torero; Strand; Ostsee; Finnischer Meerbusen; Ferienhaus; Kinder; Wasserball; // magician; magician; magic; Berlin; weekly market; hurdy-gurdy; newspaper kiosk; satirical magazine "Ulenspiegel"; cigarettes; craftsman; card game; autograph card; France; Vallauris; painter; pottery; pottery; ceramics; Dubrow; village; state of Brandenburg; zoo show; animal show; cattle; cow; jury; Humboldt University; student; Faculty; Economics; Lecture hall; Lecture; Thuringia; Unterwellenborn; Maximilianshütte/Maxhütte; Blast furnace; Tapping; Schwarza; Cellulose plant; Chemiefaserkombinat; Garden; Cellulose; Biennial plan; Biennial plan; Underground miner; Coal; Power station; Steel mill; Iron tapping; Blast furnace; Freight train; Steam locomotive; Kali; Geological Institute; Blasting; Seismograph; Seismogram; Chemist; Laboratory; Luminescence; Mathematician; Strength theory; France; Rhone; Genissiat; Hydrostation; Power station "Centrale Léon Perrier"; Dam; Soviet Union (SU); Union of Soviet Socialist Republics (USSR); Siberia; Kusnezk Basin (Kusnezk Basin); geologist; coal deposits; seam; tent camp; drill core; clearing; Poland; railway worker; inspection; railway wagon; signal box; signal box; South of France; Cote Basque; bathing resort; Biarritz; Bayonne; aircraft; bullfight; arena; torero; beach; Baltic Sea; Gulf of Finland; holiday home; children; water polo;
- Shotlist (German) 0:00:34 1. „Kinder suchen ihre Eltern“ Alfred und Christel Brosch unterlegt mit Kommentar: „suchen Vater und Mutter.“ Gerhard Witt unterlegt mit Kommentar: „in Allenstein geboren, sucht die Angehörigen; die Eltern sind tot.“ Gertrud Kassner unterlegt mit Kommentar: „Herkunftsort unbekannt, möchte den Vater wiederfinden.“ Erwin Schneider unterlegt mit Kommentar: „in Herwegen, Kreis Glogau, geboren, sucht den Vater.“ Emma Huber unterlegt mit Kommentar: “Geburtsort Lodz, sucht die Schwestern Helena und Mathilde.“ Erwin Hornig unterlegt mit Kommentar: „in Berlin-Neukölln geboren. Die Mutter starb auf der Flucht, der Vater war in Gefangenschaft.“ Insert: „Sie sahen die Kinder: Alfred Brosch Christel Brosch Gerhard Witt Gertrud Kassner Erwin Schneider Emma Huber Erwin Hornig Bisher haben 345 Kinder durch uns ihre Eltern wiedergefunden. Alle Auskünfte durch die Redaktion des AUGENZEUGEN, Berlin C 2, Hankestr. 3“ 0:01:25 2. Der Zauberer Marvelli mal privat (73 m) Humoriger Beitrag über die Zauberkünste des Magiers Fredo Marvelli (bürgerlich: Friedrich Jäckel) in Berlin: Kinder stehen vor einem auf einem Wochenmarkt spielenden Leierkasten (OT) und Marvelli mit Strohhut und Spitzbart geht die Straße entlang und gibt dem Leierkastenmann ein Geldstück; Marvelli kauft sich am daneben stehenden Zeitungskiosk eine Ausgabe der Satirezeitschrift „Ulenspiegel“ und blättert darin; Marvelli schaut sich am Stand mit Tabakwaren eine Zigarettenspitze an und fängt an zu zaubern: Er lässt die Zigarettenspitze in seiner Hand verschwinden; Marvelli holt sein Zigarettenetui aus der Hosentasche und zaubert Zigaretten vor einer nunmehr um ihn herumstehenden Menschentraube hervor; drei Handwerker sitzen im Freien beim Kartenspiel; Marvelli erscheint plötzlich an einem Leiterwagen (Trick) und zeigt seinen legendären Zaubertrick „Das lebende Seil/das Schlangenseil“; die Handwerker unterbrechen ihr Kartenspiel und Marvelli zeigt ihnen seine Kartenzauberkunst und ist plötzlich wieder verschwunden (Trick); ein Maurer schaut in seiner Jackentasche nach und holt eine Marvelli-Autogrammkarte sowie Eintrittskarten aus seiner Brieftasche hervor 0:03:37 3. Maler Pablo Picasso besucht eine französische Töpferei (20 m) Pablo Picasso in Begleitung tritt aus seinem Haus in Vallauris in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur in Frankreich; Totale auf sprechenden Picasso (stumm); ein Töpfer töpfert an der Töpferscheibe ein hohes Gefäß; Picasso bemalt einen großen Essteller; Totale auf von Picasso mit Fischmotiven bemalten Essteller; Picasso besichtigt die künstlerischen Keramiken in der Töpferwerkstatt 0:04:14 4. Tierzuchtschau Dubrow (20 m) Bericht von der ersten seit Kriegsende vom Viehzüchterverband veranstalteten Tierschau in Dubrow im Land Brandenburg: v. E. von auf dem Dorfanger aufgereihte Hausrinder (Braunvieh/Kommentar: Hohenfleck-Rasse); Totale auf Rind mit Plakette „III Preis“ an der Stirn; Totale auf sich Notizen machende Jury-Mitglieder; Totale auf zusehende Dorfbewohner; Rinder werden im Kreis geführt; Totale auf Kuh Elke des Züchters Otto Wächter aus Jessnik; Kuh Elke mit Plakette „I. Preis“ an der Stirn und Eichenlaubkranz um den Hals 0:04:55 5. Studenten während der Semesterferien (35 m) Studenten und Studentinnen der Wirtschaftswissenschaft betreten das Universitätsgebäude (ab 1949 Humboldt-Universität zu Berlin); neben der Tür angebrachte Schilder: „Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Berlin“ und „Magistrat von Groß-Berlin, Hauptamt für Hochbau“; Schwenk über mit Studenten besetzten Hörsaal während einer Vorlesung; Nahaufnahme von im Hörsaal sitzende Studenten Kurt Wille, Werner Nickel, Klaus Zock, Luci Nix, Inge Rosewski und Peter Hess; Studenten klopfen nach Vorlesungsende auf ihre Holzbänke, unterlegt mit Kommentar: „... Sie werden die Zeit zwischen den Semestern mit praktischer Arbeit in einem Betrieb verbringen ...“; in der Maximilianshütte/Maxhütte in Unterwellenborn in Thüringen, Kommentar: „... dem einzigen Erz verarbeitenden Stahlwerk unserer Zone ...“: Schwenk über Werksanlage auf über Werksgelände gehende Studenten; Studenten am Hochofen beim Abstich von flüssigem Roheisen; im Werkgarten des Zellulosewerkes Schwarza (später: VEB Chemiefaserkombinat „Wilhelm Pieck“) Thüringen: Studentin auf einem Pflanzenfeld stehend; in der Zellwollfabrikation: Studenten bei ihrer Arbeit an Maschinen zur Herstellung von Zellwolle 0:06:07 6. Zweijahrplan: Geistig Schaffende (55 m) Kurze Einstellungen: Bergarbeiter unter Tage, Turbinen in einem Kraftwerk, Eisen-Abstich am Hochofen eines Hüttenwerkes und flüssiges Roheisen; fahrender Güterzug mit Dampflokomotive auf freier Strecke, unterlegt mit Kommentar: „Die Kohlenförderung steigern, mehr elektrische Energie erzeugen, mehr Stahl produzieren und das Transport-System erweitern ... dazu sind auch tausende fähiger Köpfe notwendig.“; Untersuchung von Kalivorkommen: Prof. Dr. Erich Lange von der geologischen Landesanstalt Berlin mit seinen Mitarbeitern bei Sprengungen für künstliche Bodenerschütterungen; die durch einen Seismograph erstellten Seismogramme werden ausgewertet; Totale auf Seismogramm; der Chemiker Prof. Dr. Heinz Chomse in seinem Labor bei einer Versuchsreihe über Lumineszenz-Erscheinungen von Phosphoren; der Mathematiker, Prof. Schröder, an seinem Schreibtisch arbeitend, unterlegt mit Kommentar: „Untersuchungen aus der Festigkeitslehre sind sein Arbeitsgebiet.“; Totale auf von Prof. Schröder auf Papier schreibende Mathematikformel; Dr. ing. Prof. Enno Heidebroek, Inhaber des Lehrstuhls für Fördertechnik an der Technischen Hochschule Dresden sowie Spezialist für Schmieröluntersuchung und Lagerforschung mit Mitarbeitern in seinem Labor arbeitend; Arbeiter an Walze arbeitend, die Quadersteine zerkleinert 0:08:01 7. Französische Hydrostation Genissiat (20 m) Bericht von der 1948 fertiggestellten größten Laufwasserkraftanlage Europas und das mit ihm verbundene Kraftwerk an der Rhone, Frankreich: v. E. von der Talsperre, unterlegt mit Kommentar: „195 000 Tonnen Zement und 34 000 Tonnen Stahl wurden für die Konstruktion der größten Kraftstation Frankreichs benötigt.“: der französische Staatspräsident Vincent Auriol während der offiziellen Einweihung am 1. August 1948; Totale auf Name des Kraftwerkes „Centrale Léon Perrier“; Innenaufnahmen mit hydro-elektrischen Anlagen und Turbinen; v. E. von der Talsperre und Wasserfall, unterlegt mit Kommentar: „Die Talsperre hat ein Fassungsvermögen von 53 Millionen m³ Wasser 0:08:36 8. Kohle im sibirischen Urwald (28 m) Sowjetische Geologen entdecken neue Steinkohlevorkommen im Kusnezkbecken (Kusnezker Becken) in Südsibirien, Sowjetunion (UdSSR): Schwenk über Landschaft mit Fluss und Urwald; Raupenfahrzeug fährt durch den Wald; Totale auf Steinkohleflöz dicht unter der Erdoberfläche und mit Pickel herausgeschlagenes Stück Steinkohle; in ihrem Zeltlager vermessen sowjetische Geologen eine Landkarte mit Zirkel für den Bau der neuen Kohlegruben; Totale auf aufgestapelte Gesteinsbohrkerne; Raupenfahrzeug beim Bäume roden 0:09:32 9. Examen für polnische Eisenbahner (22 m) Eisenbahner in Polen werden geprüft: Totale von außen auf Abstellgleis stehenden Eisenbahnwagon; im inneren des Eisenbahnwagons sitzen die Prüflinge in Eisenbahneruniform während einer schriftlichen Prüfung; Verschiedene Prüfungen an Modellen zur schnellen Reaktionsfähigkeit und technisches Wissen wie u. a. das Stellen von Weichen und Signalen; in der Realität: Stellwerker stellt Weichen in einem mechanischen Stellwerk, Totale auf Schiene mit sich bewegender Weiche; Totale auf Hauptsignal; Totale auf fahrende Dampflokomotive 0:10:20 10. Badeleben in Frankreich und in der Sowjetunion (45 m) Aufnahmen aus Flugzeug auf die Cote Basque in Südfrankreich mit den Badeorten Biarritz und Bayonne; Originalspanischer Stierkampf (Corrida) in der Arena von Bayonne, unterlegt mit Stierkampfmusik: Die 24-jährige Conchita Cintrón, die berühmteste weibliche Stierkämpferin, reitet auf Pferd sitzend in Stierkampfarena ein; wilder Stier wird in die Arena gelassen; Stierkampf mit Conchita Cintrón auf Pferd sitzend; Nahaufnahme von am Rand der Arena wartenden Toreros in Torerotracht; Totale auf applaudierendes Publikum; Nahaufnahme von Conchita Cintrón in der Arena; Conchita Cintrón zu Fuß mit Stier kämpfend und ihn tötend; Totale auf Strand und in Wasser des Atlantiks laufende Gruppe junger Leute; Finnischer Meerbusen der Nordöstlichen Ostsee in der Sowjetunion (UdSSR): Totale auf Bahnstrecke mit fahrenden Zug und Dampflokomotive mit daneben auf Straße fahrenden Autos, unterlegt mit Kommentar: „Eine Stunde Bahnfahrt von Leningrad (seit 1991 Sankt Petersburg) – und schon liegt man am finnischen Meerbusen.“; Totale auf Ferienhaus; am Strand spielende Kinder; im Wasser schwimmender junger Mann; Wasserball spielende junge Mädchen; Totale auf in Reihe und im Sand liegende nackte Kleinkinder (ca. 2 – 3 Jahre); ein Kleinkind traut sich nicht ins Wasser 0:12:01 Abspann
- Shotlist 0:00:34 One: "Children seek their parents." Alfred and Christel Brosch "father and mother are looking for." Gerhard Witt "born in Allenstein, seeks relatives; parents are dead." Gertrud Kassner "Place of origin unknown, wants to find the father again." Erwin Schneider "born in Herwegen, Glogau County, seeks the Father." Emma Huber "Place of birth Lodz, seeks the sisters Helena and Mathilde." Erwin Hornig underlined with comment: "born in Berlin-Neukölln. The mother died on the run, the father was in captivity." Insert: "They saw the children: Alfred Brosch Christel Brosch Gerhard Witt Gertrud Kassner Erwin Schneider Emma Huber Erwin Hornig So far 345 children have found their parents through us. All information provided by the editorial staff of AUGENZEUGEN, Berlin C 2, Hankestr. 3" 0:01:25 2. the magician Marvelli times private (73 m) Humorous article about the magic arts of the magician Fredo Marvelli (bourgeois: Friedrich Jäckel) in Berlin: Children stand in front of an organ grinder (OT) playing at a weekly market and Marvelli with a straw hat and a goatee's beard walks down the street and gives the organ grinder a coin; Marvelli buys an issue of the satirical magazine "Ulenspiegel" at the newspaper kiosk next door and leafs through it; Marvelli looks at a cigarette holder with tobacco products at the stand and starts conjuring: He lets the cigarette holder disappear in his hand; Marvelli takes his cigarette case out of his trouser pocket and conjures up cigarettes in front of a crowd of people now standing around him; three craftsmen sit outside playing cards; Marvelli suddenly appears on a cart (trick) and shows his legendary magic trick "The living rope/snake rope"; the craftsmen interrupt their card game and Marvelli shows them his card magic and has suddenly disappeared again (trick); a bricklayer looks in his jacket pocket and pulls out a Marvelli autograph card as well as tickets from his wallet 0:03:37 3rd painter Pablo Picasso visits a French pottery (20 m) Pablo Picasso accompanied from his house in Vallauris in the Provence-Alpes-Côte d'Azur region in France; a potter on a talking Picasso (mute); a potter potter on the potter's wheel makes a high pot; Picasso paints a large dinner plate; a pot on a dinner plate painted by Picasso with fish motifs; Picasso visits the artistic ceramics in the potter's workshop 0:04:14 4. zootechnical show Dubrow (20 m) Report from the first animal show in Dubrow in the state of Brandenburg organized since the end of the war by the cattle breeders' association: v. E. of domestic cattle lined up on the village green (Braunvieh/Kommentar: Hohenfleck-Rasse); totals on cattle with plaque "III Preis" on the forehead; totals on members of the jury taking notes; totals on watching villagers; cattle are led in a circle; totals on cow Elke of the breeder Otto Wächter from Jessnik; cow Elke with plaque "I. Preis" on the forehead and oak leaf wreath around the neck 0:04:55 5. students during the semester break (35 m) Students of economics enter the university building (from 1949 Humboldt-Universität zu Berlin); signs next to the door: "Faculty of Economic Sciences of the University of Berlin" and "Magistrat von Groß-Berlin, Hauptamt für Hochbau"; pan shot over lecture hall occupied by students during a lecture; close-up view of students Kurt Wille, Werner Nickel, Klaus Zock, Luci Nix, Inge Rosewski and Peter Hess sitting in the lecture hall; students knock on their wooden benches at the end of the lecture, underlined with comment: "... You will spend the time between semesters with practical work in a company ..."; in the Maximilianshütte/Maxhütte in Unterwellenborn in Thuringia, comment: "... the only ore processing steelworks in our zone ...": Panning over the plant to students walking over the plant site; students at the blast furnace tapping liquid pig iron; in the factory garden of the cellulose factory Schwarza (later: VEB Chemiefaserkombinat "Wilhelm Pieck") Thuringia: Student standing on a plant field; in rayon production: students working on machines for the production of rayon 0:06:07 Sixth. Two-year plan: Spiritually Creative (55 m) Short settings: Underground miners, turbines in a power station, iron cast off at the blast furnace of a steelworks and liquid pig iron; moving freight train with steam locomotive on open track, underlined with comment: "Increasing coal production, producing more electrical energy, producing more steel and expanding the transport system ... this also requires thousands of capable minds."; Investigation of potash deposits: Prof. Dr. Erich Lange from the Geological Survey of Berlin with his colleagues during blasting for artificial ground vibrations; the seismograms generated by a seismograph are evaluated; totals on seismogram; the chemist Prof. Dr. Heinz Chomse in his laboratory during a series of experiments on luminescence phenomena of phosphors; the mathematician, Prof. Schröder, working at his desk, underlined with comment: "Investigations from the theory of strength are his field of work"; totals on mathematical formula written on paper by Prof. Schröder; Dr. ing. Prof. Enno Heidebroek, holder of the chair for conveying technology at the Technical University Dresden as well as specialist for lubricating oil analysis and bearing research working with employees in his laboratory; worker working on rollers, crushing ashlar stones 0:08:01 7th French Hydrostation Genissiat (20 m) Report on the largest run-of-river power plant in Europe completed in 1948 and the power plant connected to it on the Rhone, France: v. E. von der Talsperre, with comment: '195 000 tonnes of cement and 34 000 tonnes of steel were needed for the construction of France's largest power station': the French President Vincent Auriol during the official inauguration on 1 August 1948; Total on name of the power station "Centrale Léon Perrier"; interior photographs with hydro-electric plants and turbines; v. E. of the dam and waterfall, backed with comment: "The dam has a capacity of 53 million m³ water 0:08:36 8. coal in the Siberian jungle (28 m) Soviet geologists discover new coal deposits in the Kusnezk Basin (Kusnezk Basin) in Southern Siberia, Soviet Union (USSR): Panning over landscape with river and jungle; caterpillar vehicle drives through the forest; totals on coal seam just below the earth's surface and piece of coal knocked out with pickaxe; Soviet geologists measure a map with compasses for the construction of the new coal mines in their tent camp; totals on stacked rock drill cores; caterpillar vehicle clearing trees 0:09:32 9th Examination for Polish Railwaymen (22 m) Railway workers in Poland are being tested: Total of railway wagons standing on a stabling track from the outside; inside the railway wagon the candidates sit in railway uniform during a written test; Various tests on models for fast responsiveness and technical knowledge such as setting switches and signals; in reality: Stellwerker sets points in a mechanical signal box, totals on rail with moving points; totals on main signal; totals on moving steam locomotive 0:10:20 10. bathing life in France and the Soviet Union (45 m) Photos from airplane to the Cote Basque in southern France with the seaside resorts Biarritz and Bayonne; Original Spanish bullfight (Corrida) in the Arena of Bayonne, accompanied by bullfight music: The 24-year-old Conchita Cintrón, the most famous female bullfighter, rides into the bullring sitting on horseback; wild bull is let into the arena; bullfight with Conchita Cintrón sitting on horseback; close-up of toreros waiting at the edge of the arena in Torero costume; Totals on applauding audience; close-up of Conchita Cintrón in the arena; Conchita Cintrón on foot fighting with bull and killing him; totals on beach and in water of the Atlantic running group of young people; Gulf of Finland of the North-Eastern Baltic Sea in the Soviet Union (USSR): A long shot on a railway line with a train and a steam locomotive running on the road next to it, accompanied by a commentary: "One hour's train ride from Leningrad (St. Petersburg since 1991) - and you're already on the Gulf of Finland"; a long shot on a holiday home; children playing on the beach; a young man swimming in the water; young girls playing water polo; a long shot on naked toddlers lying in line and in the sand (approx. 2 - 3 years); a toddler doesn't dare to go into the water 0:12:01 credits
EN (US)