Metadata
Original Title in Original Language:
Berlinale Eröffnung 1990
Berlinale Eröffnung 1990
Clip ID: Q6UJ9A00AHRT
Original format of digitalization: DigiBeta
- German SummaryDieses Material zeigt im ersten Teil Nachtaufnahmen vom Zoo Palast in Berlin zum Auftakt der Berlinale. Es sind Aufnahmen von einer Demonstration der GEW vor dem Kinoeingang zu sehen, die Ankunft der Gäste und Jurymitglieder sowie ein Ausschnitt der Eröffnungsrede zu den 40. Internationalen Filmfestspielen von Walter Momper, die der Regierende Bürgermeister im Kinosaal des Zoo Palastes hält.
- English SummaryThis material shows in the first part night shots of the Zoo Palast in Berlin for the opening of the Berlinale. There are recordings of a demonstration of the GEW in front of the cinema entrance, the arrival of the guests and members of the jury as well as an excerpt from the opening speech of the 40th International Film Festival of Walter Momper, held by the Governing Mayor in the auditorium of the Zoo Palast.
- Shoot Year1990
- ColorYes
- Camera Vorschneider
- PersonalitiesAnne Momper, Otto Sander, Roberto Benigni, Robert Corbett, Iris Berben, Walter Momper, Michael Ballhaus
- Country of Production (German) Deutschland
- Region / City (German) Berlin
- German Tags // Tags Kino; Wende; Kultur (Berlin); Internationale Filmfestspiele Berlin (Berlinale); Film; Filmfestival; Plakat; Demonstrant; Demonstration; Streik; Protest; Nacht; Kind; Erwachsener; Zoo Palast; Tarifvertrag; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW); Kindertagessstätten- Streik (Kita-Streik); Schauspieler; Gast; Ankunft; Kameramann; Jurymitglied; Regierender Bürgermeister (Berlin); Kinosaal; Rede; Ansprache; Jubiläum; Eröffnung; Auftakt; Berlinale (1990); Prominenz; Prominenter; Februar // Cinema; Wende; Culture (Berlin); Berlin International Film Festival (Berlinale); Film; Film Festival; Poster; Demonstrator; Demonstration; Strike; Protest; Night; Child; Adult; Zoo Palace; Collective agreement; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW); Day-care center strike (Kita strike); Actor; Guest; Arrival; Cameraman; Jury member; Governing Mayor (Berlin); Cinema hall; Speech; Speech; Anniversary; Opening; Opening; Berlinale (1990); Celebrity; February; Celebrity; Actor; Berlinale (1990)
- Shotlist (German) nachts: Zoo Palast T; diverse Plakate zu den Internationalen Filmfestspielen an der Fassade; Plakat GA mit Schriftzug "40. Internationale Filmfestspiele Berlin- 09.bis 20. Februar 1990); Aufzieher auf Zoo Palast; Plakat GA mit Schriftzug "40. Internationale Filmfestspiele Berlin- 09.bis 20. Februar 1990); Aufzieher auf Zoo Palast; Froschperspektive Eingang zum Zoo Palast; Zuschauer stehen zu beiden Seiten; Transparent mit Schriftzug "Guten Morgen Berlin"; Abwärtsschwenk auf Gruppe von Demonstranten vor dem Zoo Palast; Frauen halten Transparent mit Schriftzug "Jetzt reicht's! Ihr seid stur, wir sind es auch. Tarifvertrag ab '90"; Schwenk über Demonstranten; verschiedene Aufnahmen von den Demonstrantinnen; Sprechchor "Ohne den Tarifvertrag keinen Kindergartentag"; Demonstranten nah; Demonstranten singen "Keinen Kindergartentag ohne den Tarifvertrag"; handgeschriebenes Schild mit Schriftzug "Momper-Pätzold- Anne Klein- Wir Frauen werden stärker sein"; Aufwärtsschwenk auf Demonstranten; Transparent mit Schriftzug "Kinder jeden Tag darum den Tarifvertrag; Kind im Bademantel hält Wecker in den Händen nah; Kind streckt die Zunge raus; Kamera geht an Demonstranten vorbei; verschiedene Aufnahmen von Demonstrantinnen (zum Teil mit Musikinstrumenten); Frau mit Trillerpfeife; Frauen halten Transparent; Kinder mit Trommeln; Kinder beim Trommeln; Aufkleber mit Schriftzug "GEW Berlin" (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft ); Aufwärtsschwenk auf Demonstranten; Schriftzug auf Weste "Wir streiken- GEW Berlin"; Aufzieher auf Demonstrantinnen; Kind nah; Demonstranten T mit Transparent "Frauenpower jeden Tag, wir fordern den Tarifvertrag"; Zoom auf Demonstranten; Kinder nah; verschiedene Aufnahmen von den Demonstranten vor dem Zoo Palast; Demonstranten mit Wunderkerzen, verschiedene Aufnahmen; Blick von oben auf Rollstuhlfahrer; Polizisten gehen heran; Polizisten nah; Demonstranten machen Krach; Ankunft von Gästen verschiedene Aufnahmen; Polizist steht inmitten von Demonstranten und liest Mitteilung; diverse Gäste bahnen sich Weg durch Demonstranten; Polizisten gehen heran; Polizisten bahnen Weg für Gäste; Ankunft von diversen Leuten u. a. Jurymitglied Robert Benigni, Otto Sander etc. Demonstranten im HG; Fotografen und Kamerateams gehen heran; Kamera folgt Besuchern, Gäste betreten Zoo Palast (von hinten); Ankunft der Gäste von vorne; Gäste gehen an Kamera vorbei; Ankunft Iris Berben et ali.; Froschperspektive Ankunft von diversen Gästen u. a. Robert Corbett; Presse drängelt sich um Walter Momper; verschiedene Aufnahmen von Walter Momper im Kino-Foyer; Kinosaal, innen: Michael Ballhaus (Präsident der Internationalen Jury) und Walter Momper im Gespräch; Ballhaus OH; Zoom auf Ballhaus; Ballhaus nimmt Platz; Momper nah; Walter und Anne Momper im Gespräch mit diversen Leuten; Kinoreihen seitlich; Momper et ali. sitzen auf ihren Plätzen; Blitzlichtgewitter; Schwenk über Saal; Kinobesucher suchen ihre Plätze; Schwenk auf Momper et ali.; Rednerpult auf Bühne; Blick auf Zuschauer im Kinosaal (von vorne); Schwenk über Saal; diverse Aufnahmen von den Gästen; diverse Aufnahmen von Roberto Benigni; Benigni albert herum (in Kamera); Schwenk auf Otto Sander; diverse Aufnahmen von den Gästen im Kinosaal; Ankunft von Gästen; Frau posiert für Fotografen; Mann OH am Rednerpult kündigt Walter Momper an; Momper geht heran; Momper betritt Bühne; Momper am Rednerpult T; Rede Momper; Momper OT: "...ich begrüße sie sehr herzlich zum Auftakt der 40. Internationalen Filmfestspiele in Berlin/ das Festival feiert sein 40-jähriges Bestehen in einer Zeit tiefgreifender Veränderungen in Europa/ in den vergangenen Monaten hat sich für viele Millionen Menschen in Europa das Leben grundlegend verändert..../ mit diesem Jubiläum beginnt auch für die Berliner Filmfestspiele ein neues Kapitel in einer wieder zusammenwachsenden Stadt, mitten in einem sich frei zusammenfügenden Europa/ heute Nacht vor nur drei Monaten hat sich den Berlinern die Mauer geöffnet/ Ereignisse waren seitdem so dicht, so aufregend und so bewegend wie in einem Film/ bis heute fällt es uns schwer zu begreifen, dass die eindrucksvollen Bilder jener Tage Wirklichkeit sind und das sie bleiben werden/ wir alle müssen uns umstellen und wir müssen umlernen/ dazu können viele beitragen: die Medien, die Kultur und natürlich der Film im Besonderen/ er kann uns helfen die Hoffnung und die Ängste vieler Menschen zu verstehen in einer solchen Zeit des Umbruchs/ er kann Kritik üben und die Fähigkeit zum kritischen Urteil fördern und er kann in besonderer Weise die Toleranz gegenüber anderen Denkweisen und neuen Sichtweisen auf die Probe stellen/ europäische Film hat die Chance, das Verständnis für die Vielfalt der Kulturen im gemeinsamen Haus Europa auszubauen/ Film dient der kulturellen Selbstbehauptung unseres Kontinents Europa/ sie werden Filme zu sehen bekommen, die lange Zeit dem Publikum vorenthalten wurden/ eine faszinierende Zeit liegt vor uns/ dem kritischen Denken dürfen nie wieder Schranken gesetzt werden/ das 40-jährigen Bestehen der Internationalen Filmfestspiele Berlin gibt uns auch Anlass zurückzublicken/ Berliner Filmfestspiele haben von Beginn an den internationalen Austausch und den internationalen Vergleich gesucht/ neben den vielen Filmen aus der westlichen Welt gehören seit Mitte der 70er Jahre auch Filme aus der Sowjetunion, aus Polen..."; Momper auf Bühne WA; Momper OT: "Wir haben dieses Erlebnis Berlinale nicht zuletzt der guten Beziehung, dem Geschick von zwei Männern zu verdanken/ Moritz de Hadeln, dem Leiter der Filmfestspiele und von Professor Gregor, dem Leiter des Internationalen Forums und auch seiner Frau haben wir das zu verdanken (Applaus)/ die Retrospektive aus Anlass dieses Jubiläums zeigt..."
- Shotlist at night: Zoo Palast T; various posters for the International Film Festival on the façade; GA poster with the lettering "40th International Film Festival Berlin- 09 to 20 February 1990); Puller on Zoo Palast; GA poster with the lettering "40th International Film Festival Berlin- 09 to 20 February 1990); Puller on Zoo Palast; Frog's-eye view of the entrance to the Zoo Palast; spectators standing on both sides; Transparent with lettering "Guten Morgen Berlin" (Good Morning Berlin); down swing to group of demonstrators in front of the Zoo Palast; women holding banner with lettering "Jetzt reicht's! You're stubborn, so are we. Collective agreement from '90"; panning over demonstrators; various photos of the demonstrators; Speech choir "No kindergarten day without the collective agreement"; demonstrators close by; demonstrators sing "No kindergarten day without the collective agreement"; handwritten sign with stroke "Momper-Pätzold- Anne Klein- We women will be stronger"; Upwards pan on demonstrators; banner with the words "Children every day about the collective agreement; child in bathrobe holds alarm clock in his hands; child stretches out his tongue; camera passes demonstrators; various photos of demonstrators (partly with musical instruments); woman with whistle; women hold banner; Children with drums; children with drums; Sticker with inscription "GEW Berlin" (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft ); upward swing on demonstrators; Writing on the vest "We are on strike - GEW Berlin"; winders on demonstrators; child close; demonstrators T with banner "Women's power every day, we demand the collective agreement"; Zoom on demonstrators; children close; various photos of the demonstrators in front of the Zoo Palace; demonstrators with sparklers, various photos; View from above of wheelchair users; policemen approach; policemen close by; demonstrators make noise; Arrival of guests different shots; Policeman stands in the middle of demonstrators and reads message; various guests make their way through demonstrators; policemen approach; policemen make their way for guests; Arrival of several people including jury members Robert Benigni, Otto Sander etc. Demonstrators in the HG; photographers and camera teams approach; Camera follows visitors, guests enter Zoo Palace (from behind); Arrival of the guests from the front; guests pass the camera; Arrival Iris Berben et ali..; Frog's perspective Arrival of various guests, including Robert Corbett; the press jostles for Walter Momper; various recordings of Walter Momper in the cinema foyer; Cinema hall, inside: Michael Ballhaus (President of the International Jury) and Walter Momper in conversation; Ballhaus OH; Zoom on Ballhaus; Ballhaus takes a seat; Momper close; Walter and Anne Momper talking to various people; Cinema rows on the side; Momper et ali sit on their seats; flashlight flurry; pan over hall; moviegoers look for their seats; pan on Momper et ali; Lectern on stage; View of spectators in the cinema auditorium (from the front); pan over the auditorium; various pictures of the guests; various pictures of Roberto Benigni; Benigni silly around (in camera); Swing to Otto Sander; various pictures of the guests in the cinema; arrival of guests; woman posing for photographers; Man OH at the lectern announces Walter Momper; Momper approaches; Momper enters stage; Momper at the lectern T; Speech Momper; Momper OT: "...I warmly welcome you to the opening of the 40th International Film Festival in Berlin/ the festival celebrates its 40th anniversary in a time of profound changes in Europe/ in the past months life has changed fundamentally for many millions of people in Europe ..../ With this anniversary a new chapter begins for the Berliner Filmfestspiele in a city that is growing together again, in the middle of a freely merging Europe/ only three months ago today the Wall opened for the Berliners/ Events have been as dense, exciting and moving as in a film since then/ until today it is difficult for us to understand that the impressive pictures of those days are reality and that they will remain/ we all have to change our ways and we have to relearn/ many can contribute to this: the media, culture and of course film in particular/ it can help us to understand the hopes and fears of many people in such a time of change/ it can criticise and promote the ability to judge critically and it can put tolerance towards other ways of thinking and new perspectives to the test in a special way/ European film has the chance to develop understanding for the diversity of cultures in the common house of Europe/ film serves the cultural self-assertion of our continent Europe/ they will see films, The 40th anniversary of the Berlin International Film Festival also gives us reason to look back/ Berlin Film Festivals have from the outset sought international exchange and comparison/ In addition to the many films from the western world, films from the Soviet Union, from Poland, have also been included since the mid-1970s..."; Momper on stage WA; Momper OT: "We owe this experience Berlinale not least to the good relationship, the skill of two men/ Moritz de Hadeln, the director of the film festival and Professor Gregor, the director of the International Forum and also his wife we owe it (applause)/ the retrospective on the occasion of this anniversary shows...".
EN (US)