Metadata
Original Title in Original Language: Blick in die Welt 1977/26
Blick in die Welt 1977/26 // Blick in die Welt 1977/26
Blick in die Welt 1977/26 // Blick in die Welt 1977/26
Clip ID: BIDW26103
- German Summary00:00:17:07 Rückblick: Filmfestspiele in Berlin 1957 00:01:52:08 Filmfestspiele in Berlin - Bundesfilmpreise 1977 00:03:51:19 Die Dogon in Mali und das Sirius Rätsel 00:06:24:16 Rückblick auf das Endspiel des DFB in Hannover 1957
- English Summary00:00:17:07 Review: Berlin Film Festival 1957 00:01:52:08 Berlin Film Festival - Federal Film Awards 1977 00:03:51:19 The Dogon in Mali and the Sirius Enigma 00:06:24:16 Review of the DFB final in Hannover 1957
- Release Date1977-06-27
- Format of original35mm
- Shoot Year1977
- ColorNo
- PersonalitiesEyck, Peter van - US-dt. Schauspieler; Käutner, Helmut - dt. Regisseur u. Autor; Leuwerik, Ruth - dt. Schauspielerin; Lukschy, Wolfgang - dt. Schauspieler; Mayerhofer, Elfie - Schauspielerin; Palmer, Lilli - dt. Schauspielerin u. Schriftstellerin; Porten, Henny - dt. Schauspielerin; Rühmann, Heinz - dt. Schauspieler; Rütting, Barbara - dt. Schauspielerin; Schneider, Romy - österr.-dt. Schauspielerin; Valente, Caterina - ital.-dt. Sängerin u. Schauspielerin, Adorf, Mario - dt. Schauspieler; Berger, Senta - österr. Schauspielerin; Fischer, O.W. - österr. Schauspieler; Schell, Maria - österr.-schweiz. Schauspielerin; Schlöndorff, Volker - dt. Regisseur; Söhnker, Hans - dt. Schauspieler; Wicki, Bernhard - schweiz. Schauspieler und Filmregisseur
- Country of Production (German) // Country of Production Bundesrepublik Deutschland (BRD), Mali // Germany (West), Mali
- CelebritiesEyck, Peter van - US-German actor; Käutner, Helmut - German director and author; Leuwerik, Ruth - German actress; Lukschy, Wolfgang - German actor; Mayerhofer, Elfie - actress; Palmer, Lilli - German actress Actress and writer; Porten, Henny - German actress; Rühmann, Heinz - German actor; Rütting, Barbara - German actress; Schneider, Romy - Austrian actress; Ruth - German actress; Ruth - German actress; Ruth - German actress; Ruth - German actress; Ruth - German actress; Ruth - German actress; Palmer, Lilli - German actressGerman actress; Valente, Caterina - Italian singer and actress, Adorf, Mario - German actor; Berger, Senta - Austrian actress; Fischer, O.W. - Austrian actor; Schell, Maria - Austrian-Switzerland. Actress; Schlöndorff, Volker - German director; Söhnker, Hans - German actor; Wicki, Bernhard - Swiss Actor and film director
- Region / City (German) // Region / City Berlin, Hannover // Berlin, Berlin, Hanover
- German Tags // Tags Festspiele , Filmschaffen , Rückblicke, Preis, Kino/Filmtheater, Ausschnitt/Zitat/Archivmaterial Kultur, Filmschaffen , Preis-Auszeichnung, Astronomie, Aberglaube, Esoterik, Religion, Tanz, Volksgruppen Kultur, Rückblicke, Wettbewerbe Leben, Alltag Fußball // festival, film work, reviews, prize, cinema/film theatre, excerpt/citation/archive material culture, Filmmaking , Price marking, Astronomy, superstition, esotericism, religion, dance, ethnic groups Culture, Reviews, competitions Life, everyday life Football
- Shotlist (German) 00:00:17:07 Rückblick: Filmfestspiele in Berlin 1957: Filmfestspiele in Berlin 1957. Romy Schneider hat viele Verehrer. Elfi Mayerhofer bekommt Blumen mit Feuerleiter. Caterina Valente probt auf den Dächern für die Kamera. Henny Porten kommt und bekommt Blumen. Trabrennen mit und für Ruth Leuwerik, Barbara Rütting und Wolfgang Lukschy gben Autorgramme. Peter van Eyck und Grete Weister. Gerhard Schröder ehrt Heinz Rühmann für seine Rolle als Hauptmann von Köpenik mit Bundesfilmpreis, genauso wie Regisseur Helmut Käutner. Lilli Palmer bekommt den Preis für Darstellung.; 00:01:52:08 Filmfestspiele in Berlin - Bundesfilmpreise 1977: Filmfestspiele Berlin 1977: Bernard Wicke, Mario Adorf und Senta Berger auf dem Roten Teppich. Francois Truffaut mit Brigitte Fossey. Staaatssekretär Dr. Siegfried Fröhlich gibt Bundesfilmpreise an Volker Schlöndorf für Fangschuh. Hans-Christof Stenzel für C’est la vie Rose. Helma Sanders-Brahms für Drehbuch von Heinrich. Bernd Tauber für Darstellerische Leistungen in Das Brot des Bäckers. Katherine Hunter Darstellerische Leistungen in Der Mädchenkrieg. Filmband in Silber mit Prämie von 300000 Mark für die Regie des Films Die Eroberung der Zitadelle an Bernhard Wicki. Die goldenen Schale und 500 000 DM erhält Regina Ziegler für Heinrich. Das Filmband in Gold bekommen Hans Söhnker, O.W.Fischer, Maria Schell.; 00:03:51:19 Die Dogon in Mali und das Sirius Rätsel: Südlich der Sahara in Mali leben die Dogon. Sie leben seit 100ten von Jahren in gleicher Art. Männer bei der Arbeit mit Feuer und bei der Küchenarbeit. Frauen malen Hirse in einem Trog mit Stampfern. Die Dogon haben die Aufmerksamkeit der Wissenschaftler wegen ihres Wissens um die Sterne erreicht. Sie folgen bei ihren Entscheidungen den Sternen des Sirius. Männer bei Feier des Stammes, das 20 Tage dauert. Sie tanzen und bewegen sich in rhythmischen Bewegungen. https://de.wikipedia.org/wiki/Dogon In dem 1977 erschienenen Buch „Das Sirius-Rätsel“ stellte der Autor Robert Temple, auf Grundlage der Arbeiten von Griaule und Dieterlen, die pseudowissenschaftliche Hypothese auf, dass dieses angebliche Wissen den Dogon vor langer Zeit durch außerirdische Besucher vermittelt wurde https://de.wikipedia.org/wiki/Dogon; 00:06:24:16 Rückblick auf das Endspiel des DFB in Hannover 1957: Rückblick auf das Endspiel der Deutschen Fußball-Meisterschaft 1957 in Hannover: Es spielen Borussia Dortmund gegen den HSV Hamburg, die Dortmunder gewinnen 4:1. Schale wird hoch gehalten. Sepp Herberger sitzt unter den Zuschauern.;
- Shotlist 00:00:17:07 Review: Film Festival in Berlin 1957: Film Festival in Berlin 1957. Romy Schneider has many admirers. Elfi Mayerhofer gets flowers with fire escape. Caterina Valente rehearses on the roofs for the camera. Henny Porten comes and gets flowers. Trotting races with and for Ruth Leuwerik, Barbara Rütting and Wolfgang Lukschy give cargrams. Peter van Eyck and Grete Weister. Gerhard Schröder honours Heinz Rühmann for his role as Hauptmann von Köpenik with the Bundesfilmpreis, as does director Helmut Käutner. Lilli Palmer receives the prize for performance; 00:01:52:08 Berlin Film Festival - Federal Film Awards 1977: Berlin Film Festival 1977: Bernard Wicke, Mario Adorf and Senta Berger on the Red Carpet Francois Truffaut with Brigitte Fossey. State Secretary Dr. Siegfried Fröhlich gives Federal Film Awards to Volker Schlöndorf for Fangschuh. Hans-Christof Stenzel for C'est la vie Rose. Helma Sanders-Brahms for screenplay by Heinrich. Bernd Tauber for his performance in Das Brot des Bäckers. Katherine Hunter for performances in The Girls' War. Filmband in silver with a bonus of 300000 Mark for directing the film The Conquest of the Citadel to Bernhard Wicki. Regina Ziegler receives the golden bowl and 500 000 DM for Heinrich. The film ribbon in gold goes to Hans Söhnker, O.W.Fischer, Maria Schell; 00:03:51:19 The Dogon in Mali and the Sirius mystery: South of the Sahara in Mali, the Dogon live. They have been living in the same way for hundreds of years. Men at work with fire and kitchen work. Women painting millet in a trough with rammers. The Dogon have caught the attention of scientists because of their knowledge of the stars. They follow the stars of Sirius in their decisions. Men in celebration of the tribe's 20-day tribe. They dance and move in rhythmic movements. https://de.wikipedia.org/wiki/Dogon In the book "Das Sirius-Rätsel" published in 1977, the author Robert Temple, on the basis of the work of Griaule and Dieterlen, put forward the pseudo-scientific hypothesis that this alleged knowledge was transmitted to the Dogon long ago by extraterrestrial visitors https://de.wikipedia.org/wiki/Dogon; 00:06:24:16 Review of the DFB final in Hannover 1957: Review of the final of the German Football Championship 1957 in Hannover: Borussia Dortmund play against HSV Hamburg, the Dortmunders win 4:1. shell is held high Sepp Herberger sits among the spectators;
EN (US)