Metadata
Original Title in Original Language: Blick in die Welt 1953/43
Blick in die Welt 1953/43 // Blick in die Welt 1953/43
Blick in die Welt 1953/43 // Blick in die Welt 1953/43
Clip ID: BIDW21670
- German Summary00:00:09:12 Vereidigung des 2.Kabinett Adenauer 00:01:30:09 Gedenkfeuer für Kriegsgefangen von Greene nach Berlin 00:02:22:21 Flugzeugabsturz bei Frankfurt 00:02:53:10 Außenminister-Treffen der Westallierten in London 00:03:17:17 Tito gegen Übergabe der Zone A an Triest 00:03:45:17 Präsident Eisenhauer feiert Geburtstag 00:04:16:15 Japanische Buddha-Statue fertig gestellt 00:04:34:21 Akkordeon-Konzert für deutsche Arbeiter in Frankreich 00:05:16:07 Internationale Messe für Räder und Motorräder 00:06:09:16 Mode im Palmengarten 00:06:51:18 Olympia-Pferd und Siegerin von 1936 feiert Tag des Pferdes 00:07:24:11 Mann geht auf Händen 200 km durch Paris 00:07:45:24 Kunstkraftsport aus Deutschland 00:08:55:05 Catchen in Berlin
- English Summary00:00:09:12 Swearing in of the 2nd cabinet Adenauer 00:01:30:09 Memorial fire for prisoners of war from Greene to Berlin 00:02:22:21 Aircraft crash near Frankfurt 00:02:53:10 Western Allies Foreign Ministers Meeting in London 00:03:17:17 Tito against transfer of zone A to Trieste 00:03:45:17 President Eisenhauer celebrates birthday 00:04:16:15 Japanese Buddha statue completed 00:04:34:21 Accordion concert for German workers in France 00:05:16:07 International fair for bikes and motorcycles 00:06:09:16 Fashion in the palm garden 00:06:51:18 Olympic horse and winner of 1936 celebrates Horse Day 00:07:24:11 Man walks on hands 200 km through Paris 00:07:45:24 Artificial power sport from Germany 00:08:55:05 Wrestling in Berlin
- Release Date1953-10-19
- Format of original35mm
- Shoot Year1953
- ColorNo
- PersonalitiesAdenauer, Konrad - dt. Politiker; Bundeskanzler 1949-1963; CDU; Ehlers, Hermann - dt. Politiker; Bundestagspräsident; CDU; Neumayer, Fritz - dt. Politiker; Wohnungsbau- u. Justizminister; FDP; Preussger, - Wohnungsbauminister; Schäffer, Fritz - dt. Politiker; Finanzminister; Justizminister; CSU; Schröder, Gerhard - dt. CDU-Politiker; Innen- u. Außenminister, Bidault, Georges - franz. Politiker; Premierminister 1949-1950 ; Dulles, John Foster - US-Politiker; Außenminister 1952-1959; Eden, Anthony - brit. Politiker; Außenminister; Premierminister 1955-57, Tito, Josip Broz (Josip Broz ) - jugosl. Politiker; Staatspräsident; Marschall, Eisenhower, Dwight D. "Ike" - US-General; US-Präsident 1953-61; Republikaner; Eisenhower, Mamie - Ehefrau von Dwight D. Eisenhower, Oestergaard, Heinz - dt. Modedesigner
- Country of Production (German) // Country of Production Bundesrepublik Deutschland (BRD), Großbritannien, Jugoslawien, USA, Japan, Frankreich // Germany (West), Great Britain, Yugoslavia, United States of America (USA), Japan, France
- CelebritiesAdenauer, Konrad - German politician; Federal Chancellor 1949-1963; CDU; Ehlers, Hermann - German politician; President of the Bundestag; CDU; Neumayer, Fritz - German politician; Minister of Housing Construction and Justice; FDP; Preussger, - Minister of Housing Construction; Schäffer, Fritz - German politician; Minister of Finance; Minister of Justice; CSU; Schröder, Gerhard - German CDU politician; Minister of the Interior and Foreign Affairs, Bidault, Georges - French Politician; Prime Minister 1949-1950 ; Dulles, John Foster - US politician; Foreign Secretary 1952-1959; Eden, Anthony - British politician; Foreign Secretary; Prime Minister 1955-57, Tito, Josip Broz (Josip Broz ) - Yugoslavian Politician; President of the state; Marshal, Eisenhower, Dwight D. "Ike" - US General; US President 1953-61; Republican; Eisenhower, Mamie - wife of Dwight D. Eisenhower, Oestergaard, Heinz - German fashion designer
- Region / City (German) // Region / City Bonn, Frankfurt, London, Washington, Warendorf, Paris, Mainz, Berlin // Bonn, Frankfurt, London, Washington, Frankfurt, Frankfurt, Warendorf, Paris, Mainz, Berlin
- German Tags // Tags Schwur, Minister-Ernennung, Parlament Politik, Gedenktage, Geburtstage, Jubiläen, Kriegsfolgen Politik, Unfälle Leben, Alltag, Treffen, Konferenz, Gedenktage, Geburtstage, Jubiläen, Militär, Unabhänigigkeit Politik, Gedenktage, Geburtstage, Jubiläen, Feier Politik, Leben, Alltag, Denkmäler, Gedenkstätten, Religion Kultur, Arbeitsleben , Musik Kultur, Wirtschaft, Messe, Wirtschafswunder Politik, Wirtschaft Radsport, Motorsport, Motorrad, Mode Leben, Alltag, Wirtschaft, Tiere Natur Pferdesport, Reiten, Springreiten, Artisten , Kuriositäten Leben, Alltag, Artisten , Kuriositäten Leben, Alltag Kunstkraftsport, Leben, Alltag Catchen/Wrestling // Oath, Appointment of Ministers, Parliament Politics, Commemoration days, birthdays, anniversaries, consequences of war Politics, Accidents Life, everyday life, Meeting, conference, commemoration days, birthdays, anniversaries, military, independence politics, commemoration days, birthdays, anniversaries, celebration politics, life, everyday life, Monuments, memorials, religion Culture, Working life, Music Culture, Economy, Fair, economic miracle Politics, economy Cycling, motor sports, motorcycles, Fashion Life, everyday life, economy, animals nature equestrian sports, riding, jumping, Artists, Curiosities Life, Everyday life, Artists, Curiosities Life, Everyday life Kunstkraftsport, Life, Everyday life wrestling/wrestling
- Shotlist (German) 00:00:09:12 Vereidigung des 2.Kabinett Adenauer: Adenauer geht über die Treppe in die Villa Hammerschmidt. Das neue Kabinett wird dem Bundespräsidenten Heuss von Bundeskanzler Adenauer vorgestellt. Gruppenbild auf der Terrasse. Anschließend werden die neuen Minister im Parlament vereidigt. Bundestagspräsident Ehlers spricht die Eidesformel vor. (O-Ton) Die Minister stehen vor dem Präsidenten und Adenauer schwört.(O-Ton) - Zwischenschnitte von Abgeordneten im Plenum. Minister stehen hinter Adenauer und warten auf Eid. https://de.wikipedia.org/wiki/Kabinett_Adenauer_II; O-Ton: Ehlers: Ich darf den Herrn Bundeskanzler und die Bundesminister bitten zu mir heranzutreten. Ich lese die Eidesformel vor: Ich schwöre, dass ich meine Kraft, dem Wohl des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetzt und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. Ich bitte den Herrn Bundeskanzler und die Herren Bundesminister zur Bekräftigung dieses Eides sich zu mir zu begeben und mir die Formel vorzusprechen. Ich schwöre es so wahr mir Gott helfe. Adenauer: Ich schwöre es so wahr mir Gott helfe. 00:01:30:09 Gedenkfeuer für Kriegsgefangen von Greene nach Berlin: Deutschland gedenkt seiner Brüder hinter dem Stacheldraht. Zur Woche der Kriegsgefangenen wird auf dem Ehrenturm in Greene eine Grubenlampe an der Opferschale entzündet. Das Feuer wird mit dem Flugzeug nach Berlin gebracht. Ankunft in Berlin, junge Läufer tragen das Feuer durch die Stadt. Blumenumkränztes Straßenschild Ernst-Reuter-Platz. Auf dem Ernst-Reuter Platz wird die die Flamme für die Kriegsgefangenen entzündet. Die Läufer neben Kränzen am Mahnmal. https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Greene 1953 wurde die Burg Greene zur „Bundesweihestätte für die deutschen Kriegsgefangenen“ des Zweiten Weltkriegs erklärt. Träger war ein „Kulturwerk Bundesweihestätte Greene e.V.“ (dieser Verein war auch Träger der ersten Gandersheimer Domfestspiele). In dem zum Ehrenturm erklärten Bergfried waren bis 1961 die 7 Millionen Unterschriften für die Petition des Verbandes der Heimkehrer, Kriegsgefangenen und Vermisstenangehörigen Deutschlands hinterlegt. Sie forderten die Freilassung der Kriegsgefangenen aus der Sowjetunion. Daran erinnern im Turm Wandschreine der damaligen Bundesländer sowie an der Außenmauer ein Kreuz und eine Gedenktafel. 1961 verlegte man die Bundesweihestätte wegen Baufälligkeit des Turms in die Nähe der Kaiserpfalz Goslar.; 00:02:22:21 Flugzeugabsturz bei Frankfurt: Flugzeugabsturz in der Nähe von Frankfurt. Alle 44 Insassen der zweimotorigen Maschine finden den Tod. Die Trümmer der Maschinen liegen im Wald. Helfer transportieren Toten auf Bahre aus dem Walt. Flugzeugwrackteile in Wald. Nach Ausfall des Motors ist die belgische Maschine direkt nach dem Start vom Rhein Main Flughafen abgestürzt. Alle Passagiere und Besatzungsmitglieder sind tot. Die Toten werden mit Tüchern bedeckt. Leichname werden abtransportiert. Abgebrochene Bäume.; 00:02:53:10 Außenminister-Treffen der Westallierten in London: In London treffen sich die Außenminister der 3 Westmächte, John Forster Dulles und Antony Eden begrüßen sich am Flughafen. Die beiden setzten sich mit Georges Bidault an einen Konferenztisch. Die 3 westlichen Außenminister Dulles, Eden und Georges Bidault im Gespräch. Es geht um ein Einladung an Russland nach Lugano und es gibt Verhandlungsbedarf zu Triest.; 00:03:17:17 Tito gegen Übergabe der Zone A an Triest: Marschall Tito besucht die Feier der jugoslawischen Brigaden. Er wird stürmisch begrüsst und wendet sich in einer Rede gegen die Übergabe der Zone in A Triest an Italien. Die Gemüter erhitzen sich dazu. Eine Tier wird an einem Kran gehängt über Demonstration gehalten. https://de.wikipedia.org/wiki/Triest Die Zone A, die die Stadt Triest mit ihrer nächsten Umgebung umfasste, unterstand britisch-amerikanischer Militärverwaltung, die Zone B, die das Hinterland der Stadt und den Nordwesten Istriens umfasste, jugoslawischer Militärverwaltung.; 00:03:45:17 Präsident Eisenhauer feiert Geburtstag: Präsident Eisenhauer feiert seinen Geburtstag mit 12 000 Gästen feiern ihn. Es gibt eine Riesentorte. Er selbst schneidet die Riesentorte an. Stadion mit Fackeln der Gäste.; 00:04:16:15 Japanische Buddha-Statue fertig gestellt: Japanischer Buddha wird von Steinmetzen in Iwashiro/Ganshū fertiggestellt. Es ist mit 40 Metern Höhe eines der größten Buddha-Standbild der Welt.; 00:04:34:21 Akkordeon-Konzert für deutsche Arbeiter in Frankreich: Deutsche Arbeiter, die in französischen Werken beschäftigt sind, hören gemeinsam mit den französischen Kollegen in Paris das Konzert des Nürnberger Akkordeon-Orchesters.; 00:05:16:07 Internationale Messe für Räder und Motorräder: Internationale Ausstellung von Fahrrädern und Motorrädern in Frankfurt. Neue Modelle werden hier vorgestellt. Männer und Frau probieren Moped aus und setzten sich darauf. Wirtschaftsminister Erhard fordert den Ausbau des Verkehrsnetzes.; 00:06:09:16 Mode im Palmengarten: Frauen zeigen Mode im Palmengarten in Frankfurt. Ein Modell heißt Haschisch. Modeschöpfer Heinz Oestergaard (Berlin) zeigt Modell Komtess - ein langes Festkleid neben anderen Abend-Kleidern, die vorgeführt werden.; 00:06:51:18 Olympia-Pferd und Siegerin von 1936 feiert Tag des Pferdes: Postboote bringt zum Tag des Pferdes - mit der Post die Glückwünsche zum Gewinnerpferd Tora nach Warendorf. Der Besitzer gibt die Zuckerstücke an das Pferd, das danach auf die Koppel humpelt. 29 Pferdejahre zählt das Pferd, das 1936 Olympiasiegerin wurde.; 00:07:24:11 Mann geht auf Händen 200 km durch Paris: Mann steigt auf den Händen aus dem Auto und geht auf Händen 200 Km durch Paris. Nachdem er die Treppe von Montmatre heruntergegangen ist, stellt er sich wieder auf die Füße.; 00:07:45:24 Kunstkraftsport aus Deutschland: Amateure aus ganz Deutschland zeigen Kunstkraftsport. Normalerweise arbeiten die Sportler in Fabriken oder Büros. Am Feierabend üben sie den Kunstkraftsport. Sie stellen sich auf die Schultern für große Pyramiden oder zeigen Akrobatik am Trapez, mit Jongleur-Tricks und auf dem Einrad.; 00:08:55:05 Catchen in Berlin: Catchen in Berliner Zoo. Die Männer kämpfen im Boxring. Die Zuschauer haben Spaß an den Kämpfen. Auch der Kamera bekommt einen Schlag auf den Kopf. Auch das Hemd des Schiedsrichters wird zerrissen, aber der entscheidet den Kampf für sich.;
- Shotlist 00:00:09:12 Swearing in of the 2nd cabinet Adenauer: Adenauer goes over the stairs into the Villa Hammerschmidt. The new cabinet is presented to the Federal President Heuss by Chancellor Adenauer. Group picture on the terrace. Afterwards the new ministers are sworn in in parliament. Bundestag President Ehlers reads out the oath formula. The ministers are standing before the President and Adenauer swears. - Interruptions by members of parliament in the plenum. Ministers stand behind Adenauer and wait for oath. https://de.wikipedia.org/wiki/Kabinett_Adenauer_II; Original sound: Ehlers: I would like to ask the Federal Chancellor and the Federal Ministers to approach me. I read out the oath formula: I swear that I will devote my strength to the welfare of the German people, increase its benefits, prevent harm, uphold and defend the Basic Law and the laws of the Federation, perform my duties conscientiously and bring justice to everyone. I ask the Federal Chancellor and the Federal Ministers to come to me to confirm this oath and to tell me the formula. I swear it so help me God. Adenauer: I swear it so help me God. 00:01:30:09 Memorial fire for prisoners of war from Greene to Berlin: Germany commemorates its brothers behind the barbed wire During the Prisoner of War Week, a miner's lamp will be lit on the sacrificial bowl on the Ehrenturm in Greene. The fire is brought to Berlin by plane. Arrival in Berlin, young runners carry the fire through the city. Flower wreathed street sign Ernst-Reuter-Platz. At Ernst-Reuter-Platz the flame for the prisoners of war is lit. The runners next to wreaths at the memorial. https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Greene In 1953 Greene Castle was declared a "Federal Consecration Site for German Prisoners of War" of the Second World War. The supporting organisation was a "Kulturwerk Bundesweihestätte Greene e.V.". (this association was also the sponsor of the first Gandersheim Cathedral Festival). Until 1961, the 7 million signatures for the petition of the Association of Returners, Prisoners of War and Missing Persons of Germany were deposited in the keep, which had been declared an honorary tower. They demanded the release of prisoners of war from the Soviet Union. This is commemorated by a cross and a commemorative plaque in the tower, wall shrines of the former German states and on the outer wall. In 1961, the Federal Consecration Site was moved near the Imperial Palace in Goslar because of the tower's dilapidation; 00:02:22:21 Aircraft crash near Frankfurt: Aircraft crash near Frankfurt. All 44 occupants of the twin-engine plane die. The debris of the planes lies in the forest. Helpers transport the dead on stretchers out of the forest. Aircraft wreckage in Wald. After the engine failed, the Belgian plane crashed immediately after take-off from Rhine-Main Airport. All passengers and crew members are dead. The dead are covered with cloths. Bodies are transported away. Broken trees..; 00:02:53:10 Western Allies Foreign Ministers Meeting in London: In London the Foreign Ministers of the 3 Western powers meet, John Forster Dulles and Antony Eden welcome each other at the airport. They sit down at a conference table with Georges Bidault. The 3 Western Foreign Ministers Dulles, Eden and Georges Bidault in conversation. They will discuss inviting Russia to Lugano, and there is a need for negotiations on Trieste; 00:03:17:17 Tito against transfer of zone A to Trieste: Marshal Tito attends the celebration of the Yugoslav brigades. He is greeted stormy and in a speech he speaks against the handover of the zone in A Trieste to Italy. The feelings are heated up about it. An animal is suspended from a crane and held over demonstration. https://de.wikipedia.org/wiki/Triest Zone A, which included the city of Trieste and its immediate surroundings, was under British-American military administration, while Zone B, which included the hinterland of the city and the northwest of Istria, was under Yugoslav military administration; 00:03:45:17 President Eisenhauer celebrates birthday: President Eisenhauer celebrates his birthday with 12 000 guests. There is a giant cake. He cuts the giant cake himself. Stadium with torches of the guests; 00:04:16:15 Japanese Buddha statue completed: Japanese Buddha is completed by stonemasons in Iwashiro/GanshÅ«. At 40 metres high, it is one of the largest Buddha statues in the world; 00:04:34:21 Accordion concert for German workers in France: German workers who are employed in French factories listen to the concert of the Nuremberg Accordion Orchestra together with their French colleagues in Paris; 00:05:16:07 International Fair for Bicycles and Motorcycles: International exhibition of bicycles and motorcycles in Frankfurt. New models are presented here. Men and women try out mopeds and sit on them. Minister of Economics Erhard demands the expansion of the transport network..; 00:06:09:16 Fashion at Palmengarten: Women show fashion at Palmengarten in Frankfurt. One model is called Haschisch. Fashion designer Heinz Oestergaard (Berlin) shows model Komtess - a long festive gown next to other evening dresses that will be presented; 00:06:51:18 Olympic horse and winner of 1936 celebrates Horse Day: Postboats brings to the Horse Day - with the mail the congratulations for the winning horse Tora to Warendorf The owner gives the sugar lumps to the horse, which then limps onto the paddock. The horse, which became Olympic champion in 1936, has been riding for 29 years; 00:07:24:11 Man walks on hands 200 km through Paris: Man gets out of the car on his hands and walks on hands 200 km through Paris After going down the stairs of Montmatre, he stands on his feet again; 00:07:45:24 Kunstkraftsport from Germany: Amateurs from all over Germany show Kunstkraftsport Usually the athletes work in factories or offices. At the end of the day, they practice the Kunstkraftsport. They stand on their shoulders for big pyramids or show acrobatics on the trapeze, with juggling tricks and on the unicycle; 00:08:55:05 Wrestling in Berlin: Wrestling in Berlin Zoo. The men fight in the boxing ring. The spectators have fun at the fights. Even the camera gets a blow on the head. Also the referee's shirt is torn, but he decides the fight for himself;
EN (US)