Metadata
Original Title in Original Language: Blick in die Welt 1954/09
Blick in die Welt 1954/09 // Blick in die Welt 1954/09
Blick in die Welt 1954/09 // Blick in die Welt 1954/09
Clip ID: BIDW21662
- German Summary00:00:21:13 Gundi Busch deutsche Weltmeisterin im Eiskunstlaufen 00:01:06:01 Zell am Hammersbach Fasend 00:01:50:19 Fasching kommt zum Karneval: Münchener zu Gast in Köln 00:02:39:14 Betriebe werben mit Vorsorge um Mitarbeiter 00:03:33:12 Elektrolokomotive in Frankreich fährt 230 km/h 00:03:54:16 Tiefseetauch-Rekord in Dakar 00:04:39:15 Radio-Mütze als Fernsteuerung für die Polizei 00:05:03:09 Marylin Monroe bei US-Armee in Korea 00:05:37:20 Erfolgloses Ende der 4-Mächte-Konferenz 00:08:39:22 Demonstrationen zu Enttäuschung der 4-Mächte-Konferenz 00:09:29:04 Adenauer kommt nach Berlin und hält Durchalterede
- English Summary00:00:21:13 Gundi Busch German figure skating world champion 00:01:06:01 Zell am Hammersbach Fasend 00:01:50:19 Fasching comes to carnival: Munich guests in Cologne 00:02:39:14 Companies use pension schemes to attract employees 00:03:33:12 Electric locomotive in France travels 230 km/h 00:03:54:16 Deep sea diving record in Dakar 00:04:39:15 Radio cap as remote control for the police 00:05:03:09 Marylin Monroe with US Army in Korea 00:05:37:20 Unsuccessful end of the 4 Power Conference 00:08:39:22 Demonstrations on the disappointment of the 4-Power Conference 00:09:29:04 Adenauer comes to Berlin and holds a speech
- Release Date1954-03-01
- Format of original35mm
- Shoot Year1954
- ColorNo
- PersonalitiesMonroe, Marilyn - US-Schauspielerin, Adenauer, Konrad - dt. Politiker; Bundeskanzler 1949-1963; CDU; Bidault, Georges - franz. Politiker; Premierminister 1949-1950 ; Dulles, John Foster - US-Politiker; Außenminister 1952-1959; Eden, Anthony - brit. Politiker; Außenminister; Premierminister 1955-57; Grotewohl, Otto - dt. Politiker; Ministerpräsident der DDR 1949-1964; Molotow, Wjatscheslaw M. - sowj. Politiker; Außenminister 1939-1949; Bidault, Suzanne, geb. Borel - Ehefrau von Georges Bidault, Adenauer, Konrad - dt. Politiker; Bundeskanzler 1949-1963; CDU; Erhard, Ludwig - dt. Politiker; Wirtschaftsminister 1949-63; Bundeskanzler 1963-66; CDU
- Country of Production (German) // Country of Production Norwegen, Bundesrepublik Deutschland (BRD), Frankreich, Senegal, Korea // Norway, Germany (West), France, Senegal, Korea
- CelebritiesMonroe, Marilyn - US actress, Adenauer, Konrad - German politician; Federal Chancellor 1949-1963; CDU; Bidault, Georges - French politician Politician; Prime Minister 1949-1950; Dulles, John Foster - US politician; Foreign Minister 1952-1959; Eden, Anthony - British politician; Foreign Minister; Prime Minister 1955-57; Grotewohl, Otto - German politician; Prime Minister of the GDR 1949-1964; Molotov, Vyacheslav M. - Soviet politician; Foreign Minister 1939-1949; Bidault, Suzanne, née Borel - wife of Georges Bidault, Adenauer, Konrad - German politician; Federal Chancellor 1949-1963; CDU; Erhard, Ludwig - German politician; Minister of Economics 1949-63; Federal Chancellor 1963-66; CDU
- Region / City (German) // Region / City Oslo, Zell am Hammersbach, Köln, Dakar, Berlin, Bonn, Berlin // Oslo, Zell am Hammersbach, Cologne, Dakar, Berlin, Bonn, Berlin, Berlin
- German Tags // Tags Leben, Alltag Eiskunstlaufen, Karneval, Fasching Leben, Alltag, Karneval, Fasching Leben, Alltag, Arbeitsleben , Gesundheitsvorsorge Technik und Wissenschaft, Eisenbahnwesen, Rekorde Technik und Wissenschaft, Tauchen, Tauchaufnahmen Technik und Wissenschaft, Natur, Kuriositäten, Polizei Technik und Wissenschaft, Militär, Veranstaltungen, kulturelle, Gesang Politik, Kultur US-Armee, Kalter Krieg, Deutsche Teilung Interview, Rede, Statement, Politik, Demonstrationen Technik und Wissenschaft, Kalter Krieg, Deutsche Teilung Interview, Rede, Statement, Politik // Life, everyday life Figure skating, Carnival, carnival life, everyday life, Carnival, carnival life, everyday life, Working life, health care Technology and science, Railways, Records Technology and Science, Diving, Diving Images Technology and Science, Nature, Curiosities, police technology and science, military, events, cultural, singing politics, culture US Army, Cold War, German division Interview, speech, statement, politics, Demonstrations Technology and Science, Cold War, German division Interview, speech, statement, politics
- Shotlist (German) 00:00:21:13 Gundi Busch deutsche Weltmeisterin im Eiskunstlaufen: Gundi Busch (18) aus Köln wird die neue Weltmeisterin im Eiskunstlaufen (Oslo), und sie holt sich auch die Europameisterschaft in Bozen. Beide Titelgewinne sind die ersten für eine deutsche Eiskunstläuferin im Einzellauf. (Gleich nach ihren Erfolgen beendet Busch 1954 im Alter von erst 19 Jahren ihre Amateurkarriere und ging zur Hollywood Ice Revue.); 00:01:06:01 Zell am Hammersbach Fasend: Fastnacht in Zell am Hammersbach: der Mummenschatz mit Ratschen und Schellen gehen die Narros gegen die bösen Geister vor. Narren hinter ihren Masken greifen die Bürgerinnen am Straßenrand. Balgen der Narren im Schnee. https://de.wikipedia.org/wiki/Zell_am_Harmersbach#Fasend Der Bändelenarro trägt mit Papierbändern besetzten Anzug, Welschkornnarro ist mit Maiskolbenblättern benäht, Spielkartennarro ist von Kopf bis Fuß mit etwa 1800 Spielkarten besetzt und der Schneckenhüslinarro mit über 2000 echten Schneckenhäusern. Dazu kommt die Hexenzunft. Zell ist eine Hochburg der schwäbisch-alemannischen Fastnacht, die dort Fasend genannt wird.; 00:01:50:19 Fasching kommt zum Karneval: Münchener zu Gast in Köln: Im Touropa-Expresse werden die Närrinen während der Fahrt noch geschminkt. Die Münchenerinnen besuchen die Kölner Narren. Prinzessin Bobby die 1. bekommt bei der Ankunft in Köln Blumen, der Karnevalsprinz aus München einen Orden. Dann geht es in die Stadt unter dem Kölner Dom.; 00:02:39:14 Betriebe werben mit Vorsorge um Mitarbeiter: Mittagspause in einem modernen deutschen Industrie-Betrieb. Kantine mit Betriebsangehörigen. Der Friseur ist eine eher seltene Einrichtung. Der Betriebsarzt gehört bei vielen Betrieben dazu. Untersuchung der Augen. Höhensonne, Röntgen, Schwimmbad mit Schwimmern.; 00:03:33:12 Elektrolokomotive in Frankreich fährt 230 km/h: Frankreich stellt eine neue Elektrolokomotive mit 230km/h vor. Führerstand innen und Lok auf Schienen fährt aus dem Bild.; 00:03:54:16 Tiefseetauch-Rekord in Dakar: Dakar - an der westafrikanischen Küste wird ein neuer Tiefseetauch-Rekord aufgestellt. Das Schiff fährt auf die See. Taucher am Miniatur-Boot Bathyscaphen FNRS 3. Es sinkt mit den Tauchern den Franzosen George Houot und Pierre Willm vor Dakar erstmals in eine Tiefe von 4050 Metern. Das Mutterschiff nimmt die Taucher zurück an Bord.; 00:04:39:15 Radio-Mütze als Fernsteuerung für die Polizei: Radio-Mütze, eine kleine Maschine in der Mütze kann einen Polizisten fernsteuern. Motive: Zukunft, Fernsteuerung, Sicherheit; 00:05:03:09 Marylin Monroe bei US-Armee in Korea: Marylin Monroe bei der Truppenbetreuung in Korea. Sie kommt im Flugzeug noch in einem Overall: Mit den Soldaten. Sie geht in Stiefeln einen Hügel hoch. Mit den Soldaten im offenen Jeep. Soldaten auf Hügel vor der Bühne. Die Sängerin trägt beim Konzert auf der Bühne ein ärmelfreies und hautenges Kleid. (Kein O-Ton.); 00:05:37:20 Erfolgloses Ende der 4-Mächte-Konferenz: Abschied der 4 Außenminister der Alliierten, Dulles und Bideau sind nach 27 Treffen sehr reserviert. Molotow begrüsst den Österreichischen Außenminister Fiege. Eden bleibt verbindlich. Die Fahnen der 4 Mächte werden eingeholt. Die Außenminister Frankreichs und Englands verabschieden sich vom Bürgermeister Schreiber und vom Berliner Senat. Dulles macht in Köln Stopp und gibt Adenauer einen Zwischenbericht an die Presse (O-Ton Englisch-Deutsch über titelt). Der Französische Außenminister Georges Bidault und seine Frau verlassen die Stadt mit dem Warschau-Paris-Express. Außenminister Eden fliegt von Tempelhof nach London. Außenminister Molotow fliegt vom Flughafen Schönweide, er verabschiedet sich von (Walter Ulbricht) und Otto Grotewohl.; O-Ton: Ich war sehr froh. über die Gelegenheit 1 1/2 Stunden mit Herrn Bundeskanzler Adenauer sprechen zu können. Präsident Eisenhower und ich halten den Bundeskanzler für einen der bedeutensten Staatsmänner unserer Zeit. Wir alle fühlen eine tiefe Entmutigung über die negative Haltung der Sowjetunion gegenüber der deutschen und österreichischen Frage. Aber die Enttäuschung wird uns nicht hindern, an Plänen zu arbeiten die Stärke der freien Welt zu festigen, denn wir sehen die größte Hoffnung für die Zukunft in der Stärke der freien Welt. 00:08:39:22 Demonstrationen zu Enttäuschung der 4-Mächte-Konferenz: West-Berliner demonstrieren gegen die enttäuschenden Ergebnisse 3-Wochen-Konferenz der 4-Mächte Konferenz. Sie ziehen schweigend mit Fackeln vom Wittenberg Platz zum Schöneberger Rathaus mit Fackel. Auch in Ostberlin demonstrieren Grotewohl und Ulbricht allerdings mit der Bevölkerung. Fahnen und Transparente unterstützen die Haltung der Führung.; 00:09:29:04 Adenauer kommt nach Berlin und hält Durchalterede: 23.2.1954 - 5 Tage nach dem Ende der 4-Mächte-Konferenz kommt Adenauer nach Berlin, Begrüssung von Bürgermeister Walther Schreiber am Flughafen Tempelhof. und hält in der Messehalle eine Rede: (O-Ton) Applaus und die Freiheitglocke läutet.; O-Ton: 9 Jahre sind es nunmehr her, dass der Krieg ein Ende gefunden hat. Und noch immer kein Friede. Die schmerzliche Enttäuschung über den Ausgang der Berliner Konferenz darf aber nicht zur Verzweiflung werden. Den Deutschen im Ost-Sektor und in der Zone sage ich: Seid wachsam und vorsichtig! Seid zäh und geduldig! Wir in der Bundesrepublik fühlen mit Euch und werden Euch helfen das Los zu tragen. Wenn wir heute in der Bundesrepublik unsere wirtschaftlichen und politischen Kräfte entfalten, so soll dass, was wir erreichen, einmal nach der Wiedervereinigung ganz Deutschland und damit Euch zugute kommen. Wir bleiben bei der Politik, die auf allen Wegen mit allen Mitteln und Umwegen auf die Wiedervereinigung Deutschlands in Freiheit und Frieden gerichtet ist.
- Shotlist 00:00:21:13 Gundi Busch German world champion in figure skating: Gundi Busch (18) from Cologne will be the new world champion in figure skating (Oslo), and she will also win the European Championships in Bozen. Both title wins are the first for a German figure skater in individual skating. (Immediately after her successes, Busch ended her amateur career in 1954 at the age of only 19 and went to the Hollywood Ice Revue); 00:01:06:01 Zell am Hammersbach Fasend: Fastnacht in Zell am Hammersbach: the Mummenschatz with ratchets and bells the Narros take action against the evil spirits Fools behind their masks grab the citizens at the roadside. Bellows of the fools in the snow. https://de.wikipedia.org/wiki/Zell_am_Harmersbach#Fasend The ribboned narro wears a suit trimmed with paper ribbons, Welsh grain narro is sewn with corncob leaves, playing card narro is trimmed from head to toe with about 1800 playing cards and the snail shell narro with over 2000 real snail shells. In addition there is the witch guild. Zell is a stronghold of the Swabian-Alemannic Fastnacht, which is called Fasend there; 00:01:50:19 Fasching comes to the carnival: Munich guests in Cologne: In the Touropa-Express the fools are still being made up while driving. The Munich girls visit the Cologne fools. Princess Bobby the 1st gets flowers on arrival in Cologne, the Carnival prince from Munich receives an order. Then it goes into the city under the Cologne Cathedral; 00:02:39:14 Companies advertise for employees with provision: Lunch break in a modern German industrial company. Canteen with employees. The hairdresser is a rather rare institution. The company doctor is one of them in many companies. Examination of the eyes. Mountain sun, X-ray, swimming pool with floats..; 00:03:33:12 Electric locomotive in France runs 230 km/h: France presents a new electric locomotive with 230 km/h Driver's cab inside and locomotive on rails drives out of the picture; 00:03:54:16 Deep sea diving record in Dakar: Dakar - a new deep sea diving record is set on the West African coast. The ship goes out to sea. Divers on the miniature boat Bathyscaphen FNRS 3. It sinks to a depth of 4050 metres for the first time off Dakar together with the divers the Frenchmen George Houot and Pierre Willm. The mother ship takes the divers back on board; 00:04:39:15 Radio cap as remote control for the police: Radio cap, a small machine in the cap can remote control a policeman. Motives: future, remote control, security; 00:05:03:09 Marylin Monroe with US Army in Korea: Marylin Monroe with the troops in Korea. She arrives on the plane in a jumpsuit: with the soldiers. She walks up a hill in boots. With the soldiers in the open jeep. Soldiers on a hill in front of the stage. The singer is wearing a sleeveless and skin-tight dress at the concert on stage. (No quotes.); 00:05:37:20 Unsuccessful end of the 4 Powers Conference: Farewell of the 4 Allied Foreign Ministers, Dulles and Bideau are very reserved after 27 meetings. Molotov welcomes the Austrian Foreign Minister Fiege. Eden remains binding. The flags of the 4 powers are taken down. The Foreign Ministers of France and England say good-bye to Mayor Schreiber and the Berlin Senate. Dulles stops in Cologne and gives Adenauer an interim report to the press. French Foreign Minister Georges Bidault and his wife leave the city on the Warsaw-Paris-Express. Foreign Minister Eden flies from Tempelhof to London. Foreign Minister Molotov flies from Schönweide Airport, he says goodbye to (Walter Ulbricht) and Otto Grotewohl; Original sound: I was very happy to have the opportunity to speak for 1 1/2 hours with Chancellor Adenauer. President Eisenhower and I consider the Federal Chancellor to be one of the most important statesmen of our time. We all feel deeply discouraged by the negative attitude of the Soviet Union towards the German and Austrian question. But disappointment will not prevent us from working on plans to consolidate the strength of the free world, because we see the greatest hope for the future in the strength of the free world. 00:08:39:22 Demonstrations on the disappointment of the 4-Power Conference: West Berliners demonstrate against the disappointing results of the 3-week conference of the 4-Power Conference They march silently with torches from Wittenberg Platz to Schöneberg town hall with torch. In East Berlin, however, Grotewohl and Ulbricht also demonstrate with the population. Flags and banners support the attitude of the leadership; 00:09:29:04 Adenauer comes to Berlin and gives a speech: 23.2.1954 - 5 days after the end of the 4-Power-Conference Adenauer comes to Berlin, greets Mayor Walther Schreiber at Tempelhof Airport. and gives a speech in the exhibition hall Applause and the Liberty Bell rings. It's nine years since the war ended. And still no peace. But the painful disappointment about the outcome of the Berlin Conference must not turn into despair. To the Germans in the Eastern sector and in the zone I say: Be alert and careful! Be tough and patient! We in the Federal Republic of Germany sympathise with you and will help you to bear the lot. If we develop our economic and political forces in the Federal Republic today, then what we achieve, once reunification is over, should benefit the whole of Germany and thus you. We will continue to pursue a policy that is aimed at the reunification of Germany in freedom and peace by all means and in all detours.
EN (US)