Metadata
Original Title in Original Language: Blick in die Welt 1949/49
Blick in die Welt 1949/49 // Blick in die Welt 1949/49
Blick in die Welt 1949/49 // Blick in die Welt 1949/49
Clip ID: BIDW21639
- German Summary00:00:17:16 Bertha Ganzlin feiert den 104.Geburtstag in Berlin 00:00:47:03 Elektriziät-Kraftwerk-West in Berlin geht in Betrieb 00:01:39:02 Unfall in Ruinen -Kinder sterben unter Schutt 00:02:25:16 Studenten Schnelldienst hilft in allen Lebenslagen 00:03:41:16 Nato-Treffen in Paris für Strategie nach Osten 00:04:19:18 Freie Gewerkschafts-Internationale in London gegründet 00:04:45:02 Kriegsschiff versenkt in England 00:05:33:03 Radfahren mit Gleitschuh auf Eis 00:06:17:21 Fahrräder für alle Wünsche und Gelegenheiten 00:07:33:10 6-Tage Rennen am Berliner Funkturm 00:08:18:03 Abfahrt auf dem Zugspitzblatt eröffnet Wintersaison
- English Summary00:00:17:16 Bertha Ganzlin celebrates her 104th birthday in Berlin 00:00:47:03 Electricity Power Plant West in Berlin goes into operation 00:01:39:02 Accident in ruins - children die under rubble 00:02:25:16 Student Emergency Service helps in all situations 00:03:41:16 NATO meeting in Paris for strategy towards the East 00:04:19:18 Free Trade Union International founded in London 00:04:45:02 Warship sunk in England 00:05:33:03 Cycling with skate on ice 00:06:17:21 Bikes for all wishes and occasions 00:07:33:10 6-day race at the Berlin Radio Tower 00:08:18:03 Departure on the Zugspitzblatt opens winter season
- Release Date1949-12-05
- Format of original35mm
- Shoot Year1949
- ColorNo
- PersonalitiesReuter, Ernst - dt. Politiker; Reg. Bürgermeister von Berlin 1948-53; SPD
- Country of Production (German) // Country of Production Deutschland (Westalliierte Zone), Frankreich, Großbritannien, Österreich // Germany (Western Allied Zone), France, Great Britain, Austria
- CelebritiesReuter, Ernst - German politician; Mayor of Berlin 1948-53; SPD
- Region / City (German) // Region / City Berlin, München, Paris, London, Nordsee, Wien, Garmisch-Partenkirchen // Berlin, Berlin, Berlin, Munich, Paris, London, North Sea, Vienna, Munich, Berlin, Garmisch-Partenkirchen
- German Tags // Tags Gedenktage, Geburtstage, Jubiläen Leben, Alltag, Elektrizität Technik und Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Kinder, Todesfälle, Beisetzungen, Trauerfeiern, Kriegsfolgen Leben, Alltag, Schulung, Ausbildung, Hilfsaktion Leben, Alltag Universität, Verträge, Pakte, Bündnisse, Konferenz Politik Nato, Gewerkschaften, Streik Politik, Sprengungen, Schifffahrt Technik und Wissenschaft, Politik Armee, Freizeit , Winter Leben, Alltag Radsport, Erfindungen, Verkehr/ Radfahren Technik und Wissenschaft, Leben, Alltag, Wettbewerbe Leben, Alltag Radsport, Wettbewerbe Leben, Alltag Ski // Memorial days, birthdays, anniversaries Life, everyday life, Electricity Technology and science, politics, economy, Children, deaths, funerals, mourning, consequences of war Life, everyday life, Education, training, relief action Life, everyday life University, Treaties, pacts, alliances, NATO policy conference, Trade unions, strike politics, Blasting, shipping Technology and science, politics Army, Leisure, Winter life, Everyday life Cycling, Inventions, traffic/ cycling Technology and science, life, everyday life, competitions life, everyday life cycling, Competitions Life, Everyday life Ski
- Shotlist (German) 00:00:17:16 Bertha Ganzlin feiert den 104.Geburtstag in Berlin: Fräulein Bertha Ganzlin feiert ihren 104 Geburtstag, geboren ist sie am 21.12. 1845. Sie lebt in Berlin-Reinikendorf und ist die älteste Berliner Bürgerin. Sie schaut mit der Nichte (74), bei der sie wohnt, ein Fotoalbum an. Viele Gäste sind gekommen, auf der Straße. Mit Pralinen und einer beschrifteten Torte wird die Jubilarin beglückwünscht. Sie sitzt gelassen auf einem Sessel und nimmt die Glückwünsche entgegen.; 00:00:47:03 Elektriziät-Kraftwerk-West in Berlin geht in Betrieb: Das größte und modernste Kraftwerk der Bewag in Berlin-West wird eröffnet. Männer in Uniform gehen durch das Kraftwerk. Mehr als 40 000 KW zusätzlich erzeugen und damit die Berlin Stromerzeugung fast verdoppeln. Das neue Werk arbeiten 50% rationeller als die alten E-Werke. Oberbürgermeister Reuter hinter dem Redepult, er drückt auf den Knopf und setzt die neue Maschinen in Betrieb. Trotz Blockade und Mängel hat West-Berlin wieder Licht und braucht keine Sperrstunden mehr zu fürchten. Autostraße beleuchtet mit Lichtreklame darüber.; 00:01:39:02 Unfall in Ruinen -Kinder sterben unter Schutt: Ruinen-Landschaft Totalen und Untersicht. Jugendliche laufen über Trümmerberg und spielen in den Ruinen. Sie suchen nach Granaten und andern Munitionsresten. Männer schaufeln in Ruinen. Nachdem eine Mauer eingestürzt ist, sind zwei Berliner Kinder erschlagen worden. Nach 4 Tagen Bergungsarbeit werden die Leichen der beiden Jungen gefunden und geborgen. Menschen stehen um die Unfallstelle herum, während sie mit der Bahre wegtransportiert werden.; 00:02:25:16 Studenten Schnelldienst hilft in allen Lebenslagen: Studenten-Schnelldienst in München nehmen alle Aufgaben an. Ob Kinderwärter oder Trauzeuge, die Studenten kommen. Mann hilft bei der große Wäsche, Assistentin hilft beim Zahnarzt und ein Student auf dem Friedhof als Totengräber. Werkstudenten bei der Vorlesung im Hörsaal.; 00:03:41:16 Nato-Treffen in Paris für Strategie nach Osten: In Paris treffen sich die Verteidigungsminister der 12 NATO-Länder mit den Generalstabschefs im Marineministerium zur Arbeitstagung. Sie wollen eine gemeinsame Strategie erarbeiten. Europa soll so weit wie möglich östlich verteidigt werden, das ist das Ergebnis der Konferenz.; 00:04:19:18 Freie Gewerkschafts-Internationale in London gegründet: In London haben sich 180 Gewerkschafter aus 48 Nationen zur Gründung einer freien Gewerkschafts-Internationale zusammen gefunden. Die Delegierten sitzen ruhig in der Runde und lesen. https://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_Gewerkschaftsbund Mit Beginn des Kalten Krieges spaltete sich im Jahre 1949 vom Weltgewerkschaftsbund (WGB) der nichtkommunistische Internationale Bund Freier Gewerkschaften (IBFG, englisch: International Confederation of Free Trade Unions (ICFTU)) ab.; 00:04:45:02 Kriegsschiff versenkt in England: Das älteste Kriegsschiff der Welt - im Jahr 1800 ist die Du de Guin (?) in einer französischen Werft gebaut worden. wird auf See versenkt. Es wird von Offizieren mit Fernstechern beobachtet, wie das Schiff nach der Sprengung im Meer versinkt.; 00:05:33:03 Radfahren mit Gleitschuh auf Eis: in Wien wird Radfahren auf dem Eis entdeckt. Das Vorderrad wird mit einem Gleitschuh ausgetauscht. Hinten bleibt das Rad. Radfahrer rutschen über eine Eisfläche, einer kippt um. Ein Junge trainiert schon mit.; 00:06:17:21 Fahrräder für alle Wünsche und Gelegenheiten: Ein Fahrrad für die Tasche hat der Münchener Johann Kaiser als Schwinger-Rad so konstruiert, dass es in einer Tasche verstaut werden kann. Eine Frau steigt aus der Bahn und setzt das Rad aus der Tasche zusammen. Sie verstaut die Tasche auf dem Gepäckträger. Ein anderes Rad haben die Konstrukteure Ludwig Harder und Ferdinand Kren erfunden. Damit kann die Frau sogar über Treppen fahren. Das Knaute Wipprad ist vor allem ein Beuge- und Sportgerät. Beuge und Streckmuskeln des Körpers werden im fliessenden Galopp gekräftigt, Kinder freuen sich daran.; 00:07:33:10 6-Tage Rennen am Berliner Funkturm: 6-Tage-Rennen in Berlin in der Sporthalle am Funkturm. Paul Hörbinger gibt das Startzeichen. 14 Paare nehmen teil. Jagden und Stürze gibt es. Mann gibt Zeichen für den Stand mit Pappe.; 00:08:18:03 Abfahrt auf dem Zugspitzblatt eröffnet Wintersaison: Zugspitz-Blatt eröffnet die Wintersaison. Skifahrer steigen den Berg hoch und fahren im Slalom den Berg herunter. Sepp Kanter ist immer noch kühn. Die Ski-Läuferinnen sind genauso erfreut über die die Verhältnisse. Der Abfahrtslauf läuft perfekt. Die beiden Österreicher Louis Seyrling und Erika Mahringer werden verdiente Sieger des 1.Laufes in 2700 Metern Höhe.;
- Shotlist 00:00:17:16 Bertha Ganzlin celebrates her 104th birthday in Berlin: Fräulein Bertha Ganzlin celebrates her 104th birthday, she was born on 21.12. 1845. She lives in Berlin-Reinikendorf and is the oldest citizen of Berlin. She is looking at a photo album with her niece (74), with whom she lives. Many guests have come, in the street. The jubilarian is congratulated with chocolates and a cake with a label on it. She sits calmly on an armchair and receives the congratulations; 00:00:47:03 Electricity Power Station West in Berlin goes into operation: Bewag's largest and most modern power station in Berlin-West is opened. Men in uniform walk through the power plant. More than 40,000 KW of additional power will be generated, almost doubling Berlin's electricity production. The new plant works 50% more efficiently than the old electric power stations. Mayor Reuter behind the lectern, he presses the button and starts the new machines. Despite the blockade and deficiencies, West Berlin has light again and no longer needs to fear curfews. Autostraße illuminated with a neon sign above it; 00:01:39:02 Accident in ruins - children die under rubble: Ruin-Landscape Totals and soffit. Teenagers run over mountain of rubble and play in the ruins. They are looking for grenades and other ammunition remnants. Men shovel in ruins. After a wall collapsed, two Berlin children were killed. After 4 days of rescue work, the bodies of the two boys are found and recovered. People are standing around the scene of the accident while they are transported away on stretchers; 00:02:25:16 Student express service helps in all situations: Student express service in Munich take on all tasks. Whether it's child caretakers or best man, the students come. A man helps with the big laundry, an assistant helps at the dentist and a student at the cemetery as gravedigger. Working students at a lecture in the lecture hall; 00:03:41:16 NATO meeting in Paris for strategy towards the East: In Paris, the defence ministers of the 12 NATO countries meet with the Chiefs of Staff at the Ministry of the Navy for a working session. They want to develop a common strategy. Europe is to be defended as far east as possible, that is the result of the conference; 00:04:19:18 Free Trade Union International founded in London In London 180 trade unionists from 48 nations came together to found a free trade union international. The delegates sit quietly in the round and read. https://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_Gewerkschaftsbund With the beginning of the Cold War, the non-communist International Confederation of Free Trade Unions (ICFTU) split off from the World Trade Union Confederation (WFTU) in 1949; 00:04:45:02 Warship sunk in England: The oldest warship in the world - in 1800 the Du de Guin (?) was built in a French shipyard. is sunk at sea. It is watched by officers with remote control technicians as the ship sinks into the sea after being blown up; 00:05:33:03 Cycling with skates on ice: in Vienna, cycling on ice is discovered. The front wheel is exchanged with a sliding shoe. The rear wheel remains behind. Cyclists slide over an ice surface, one of them tips over. A boy is already training with..; 00:06:17:21 Bikes for all wishes and occasions: A bicycle for the pocket was designed by the Munich Johann Kaiser as a swinging bicycle so that it can be stowed in a bag. A woman gets off the train and assembles the bike from the bag. She stows the bag on the luggage rack. Another wheel was invented by the designers Ludwig Harder and Ferdinand Kren. With it, the woman can even ride up and down stairs. The Knaute rocking wheel is above all a bending and sports device. Bending and stretching muscles of the body are strengthened in a flowing gallop, children enjoy it; 00:07:33:10 6-day race at the Berlin Funkturm: 6-day race in Berlin in the sports hall at the Funkturm. Paul Hörbinger gives the starting signal. 14 couples take part. Hunting and crashes will take place. Man gives signal for the stand with cardboard..; 00:08:18:03 Departure on the Zugspitzblatt opens winter season: Zugspitz-Blatt opens the winter season Skiers climb up the mountain and slalom down the mountain. Sepp Kanter is still bold. The female skiers are just as happy about the conditions. The downhill run runs perfectly. The two Austrians Louis Seyrling and Erika Mahringer become deserved winners of the 1st run at 2700 meters altitude;
EN (US)