Metadata
Original Title in Original Language: Blick in die Welt 1958/16
Blick in die Welt 1958/16 // Blick in die Welt 1958/16
Blick in die Welt 1958/16 // Blick in die Welt 1958/16
Clip ID: BIDW21075
- German Summary00:00:19:23 Glasherrstellung bei Schott in Mainz 00:01:45:17 Erhard spricht über USA-Reise 00:02:27:15 Chruschtschow in Ungarn 00:02:49:07 Nato-Offiziere besichtigen Hilfs-Einrichtungen 00:03:21:16 Bürgerkrieg in Indonesien 00:04:06:17 Schule in Indien unter freiem Himmel 00:04:37:04 Portrait-Fotograf in Indien 00:05:04:10 Mode und Sport für Frauen in Japan 00:05:42:04 Altenheim in China -Kaligraphie und Schattenboxen 00:06:31:03 Schussel und die Pferdestärken - Unfallgeschichten 00:07:44:08 Kegelmeisterschaften in den USA 00:08:11:09 Deutschen Badminton-Meisterschaft in Hamburg
- English Summary00:00:19:23 Glass production at Schott in Mainz 00:01:45:17 Erhard talks about USA trip 00:02:27:15 Khrushchev in Hungary 00:02:49:07 NATO officers visit auxiliary facilities 00:03:21:16 Civil War in Indonesia 00:04:06:17 School in India in the open air 00:04:37:04 Portrait photographer in India 00:05:04:10 Fashion and sports for women in Japan 00:05:42:04 Old people's home in China - caligraphy and shadow boxing 00:06:31:03 Schussel and the horsepower - accident stories 00:07:44:08 Bowling championships in the USA 00:08:11:09 German Badminton Championship in Hamburg
- Format of original35mm
- Shoot Year1958
- ColorNo
- PersonalitiesErhard, Ludwig - dt. Politiker; Wirtschaftsminister 1949-63; Bundeskanzler 1963-66; CDU, Chruschtschow, Nikita S. - sowj. Politiker; Ministerpräsident 1958-64; Kadar, Janos - ungar. Politiker; Ministerpräsident 1956-1958, 1961-1965
- Country of Production (German) // Country of Production Bundesrepublik Deutschland (BRD), Ungarn, Indonesien, Indien, Japan, USA // Germany (West), Hungary, Indonesia, India, Japan, United States of America (USA)
- CelebritiesErhard, Ludwig - German politician; Minister of Economics 1949-63; Federal Chancellor 1963-66; CDU, Khrushchev, Nikita S. - Soviet politician; Prime Minister 1958-64; Kadar, Janos - Hungarian. politician; Prime Minister 1956-1958, 1961-1965
- Region / City (German) // Region / City Mainz, Bonn, Budapest, Syracus, Hamburg // Mainz, Bonn, Budapest, Syracuse, Hamburg
- German Tags // Tags Arbeitsleben , Industrie , Fotografie Technik und Wissenschaft, Wirtschaft Schott-Glas, Verhandlungen Interview, Rede, Statement, Politik, Staatsbesuche, Ausland betreffend Politik, Militär, Hilfsaktion Politik, Leben, Alltag, Kriege Politik, Leben, Alltag, Kinder, Schulen Leben, Alltag, Fotografie Leben, Alltag, Kultur, Frauen, Training Leben, Alltag, Männer, Training Leben, Alltag, Unfallserie mit Clever und Schussel Leben, Alltag, Freizeit Leben, Alltag Kegeln, Wettbewerbe Leben, Alltag Badminton // Working life, Industry, Photography Technology and Science, Economy Schott-Glas, Negotiations Interview, speech, statement, politics, State visits, abroad concerning politics, Military, relief action Politics, life, everyday life, Wars Politics, life, everyday life, Children, schools Life, everyday life, Photography Life, everyday life, culture, Women, training Life, everyday life, Men, training life, everyday life, Accident series with Clever and Schussel Life, everyday life, leisure time life, everyday life bowling, Contests life, everyday life Badminton
- Shotlist (German) 00:00:19:23 Glasherrstellung bei Schott in Mainz: Kameraleute und Fotografen auf VW-Bus, mit Stativen und anderen Arbeitssituationen. Glasbausteine und Glasscheiben. Frau schaut durch Mikroskop. Linsen aus Glas sind die Voraussetzung für alle optischen Geräte wie Film- und Fotokameras. Optische Gläser werden bei Schott-Glas hergestellt. Beobachtungen der Glasherstellung mit flüssigem Glas in der Fabrik. Geschmolzenes Gals wird u.a. zu Feuerfestem Glas wird im Schott-Werk in Mainz hergestellt. Jedes Glas-Teil wird kontrolliert, bevor es das Werk verlässt: von der Linse bis zur Schüssel wird ein prüfender Blick geworfen.; 00:01:45:17 Erhard spricht über USA-Reise: Prof. Erhard kommt nach einer 10tägigen Reisen aus den USA zurück und gibt ein Interview zum Verhältnis der BRD und USA. (O-Ton); O-Ton: Amerika ist ein Land und ein Volk, mit dem man offen sprechen kann. Besser als mit jedem anderen in der Welt. Und so waren diese Gespräch fruchtbar und haben zu Erkenntnissen geführt - nicht nur für mich, sondern gegenseitig. Und ich glaube, diese Reise hat vor allem dazu beigetragen, Freundschaft und das gegenseitige Verständnis der beiden Ländern und Völker noch mehr zu vertiefen. 00:02:27:15 Chruschtschow in Ungarn: Chruschtschow kommt zum Antrittsbesuch nach Ungarn. Ehrenkompanie am Flughafen. Brüderküsse werden mit Kardar und den ungarischen Genossen aus dem Politbüro ausgetauscht.; 00:02:49:07 Nato-Offiziere besichtigen Hilfs-Einrichtungen: Nato-Offiziere zu Besuch auf Flughafen. Es wird demonstriert, wie schnell ein fliegendes Lazarett und andere Hilfseinrichtungen aufgebaut werden können. Zwei Transport-Maschinen kommen dafür zum Einsatz. Soldaten transportieren Gerät heraus. Frauen leisten 1. Hilfe für Kranke und Verwundete. Ein Feldlazarett mit 100 Betten wird aufgebaut.; 00:03:21:16 Bürgerkrieg in Indonesien: Bürgerkrieg in Indonesien- über dem Dschungel von Sumatra werden Fallschirmflieger abgesetzt. Soldaten steigen auf Boot und fahren auf Fluß. Gefangene und erbeutetet Waffen aus den Dschungel-Kämpfen. Soldaten führen Waffen vor. Ein Flugblatt, eine Menschenmenge protestiert.; 00:04:06:17 Schule in Indien unter freiem Himmel: Kinder in der Schule lesen laut vor. In Indien soll die Schule schon mit 5 Jahren beginnen. Die Jungen werden von einem Lehrer unter freiem Himmel unterrichtet. Sie geben ihre Schultafel ab, der Lehrer schreibt Noten darauf.; 00:04:37:04 Portrait-Fotograf in Indien: Ein Fotograf in Indien fotografiert seine Kunden mit der Plattensofortkamera. Die Porträtierten dürfen sich für die Länge einer Wecker-Klingel nicht rühren. Dann gibt es das Bild aus der Kamera direkt in die Hand der Modelle.; 00:05:04:10 Mode und Sport für Frauen in Japan: Frühling in Japan. Modeschau für und von Japanischen Frauen. Frauen machen Gymnastik an Geräten. Andere Japanerinnen fechten mit langen Bajonetten gegeneinander.; 00:05:42:04 Altenheim in China -Kaligraphie und Schattenboxen: Alte Herren in einem Altenheim in Peking. Sie flechten und lesen. Kaligrafie wird im Wettbewerb betrieben. Männer malen auf Schriftrollen und zeigen sich die Ergebnisse. Männer beim Schattenboxen -Thai Chi- im Garten. Männer bei der Gartenarbeit.; 00:06:31:03 Schussel und die Pferdestärken - Unfallgeschichten: Schussel ist alt geworden. Clever macht mit Papa Schussel einen Witz über ein Buch, das über die Verkehrserziehung geht. Papa Schussel will über die Straße und übersieht ein Auto, Clever hält ihn zurück und erklärt die Kraft der Pferdestärken in den Automotoren. Pferde reiten auf die Kamera zu. Schussel gibt recht, besonders die Alten müssen im Straßenverkehr vorsichtig sein.; 00:07:44:08 Kegelmeisterschaften in den USA: In Syracus finden die Kegelmeisterschaften statt. Diverse Mannschaften spielen dort gegeneinander. Einige Kugeln rollen auf die Kegeln zu.; 00:08:11:09 Deutschen Badminton-Meisterschaft in Hamburg: Deutschen Badminton-Meisterschaft in Hamburg 4. - 6. April 1958. Herreneinzel - Peter Knak aus Wiesbaden speilt gegen den Bonner Walter Stuch. Die beiden liefern sich ein hartes und schnelles Spiel. Walter Stuch wird der neue Deutsche Meister.(Beide groß). Das Herrendoppel gewinnen Konrad Hapke / Klaus Dültgen (Merscheider TV) spielengegen Hans Eschweiler / Günter Ropertz (1. DBC Bonn) die Meister von 1987 und gewinnen den Titel.;
- Shotlist 00:00:19:23 Glass production at Schott in Mainz: Cameramen and photographers on VW bus, with tripods and other work situations. Glass bricks and glass panes. Woman looking through microscope. Lenses made of glass are the prerequisite for all optical devices such as film and photo cameras. Optical glasses are manufactured at Schott Glas. Observations of glass production with liquid glass in the factory. Molten gals are turned into refractory glass, among other things, at the Schott factory in Mainz. Each glass part is inspected before it leaves the factory: from the lens to the bowl, an examining eye is cast; 00:01:45:17 Erhard talks about USA trip: Prof. Erhard returns from a 10-day trip to the USA and gives an interview on the relationship between Germany and the USA. (Original sound); Original sound: America is a country and a people with whom one can speak openly. Better than with anyone else in the world. And so these conversations were fruitful and led to insights - not only for me, but for each other. And I believe that this trip has, above all, helped to deepen friendship and mutual understanding between the two countries and peoples even more. 00:02:27:15 Khrushchev in Hungary: Khrushchev comes to Hungary for the inaugural visit. Honorary company at the airport. Brother kisses are exchanged with Kardar and the Hungarian comrades from the Politburo; 00:02:49:07 NATO officers visit auxiliary facilities: NATO officers visit airport. It is demonstrated how quickly a flying military hospital and other auxiliary facilities can be set up. Two transport machines are used for this purpose. Soldiers transport equipment out. Women provide first aid for the sick and wounded. A field hospital with 100 beds is set up; 00:03:21:16 Civil war in Indonesia: Civil war in Indonesia - parachute planes are dropped over the jungle of Sumatra. Soldiers get on boats and go on rivers. Prisoners and captured weapons from the jungle fights. Soldiers demonstrate weapons. A leaflet, a crowd protesting; 00:04:06:17 School in India in the open air: Children at school read aloud In India, school should start at the age of 5. The boys are taught by a teacher in the open air. They hand in their blackboard and the teacher writes notes on it; 00:04:37:04 Portrait photographer in India: A photographer in India takes pictures of his customers with the instant plate camera. The people portrayed are not allowed to move for the length of an alarm bell. Then the picture from the camera goes directly into the hands of the models; 00:05:04:10 Women's fashion and sports in Japan: Spring in Japan. Fashion show for and by Japanese women. Women doing gymnastics on equipment. Other Japanese women fence against each other with long bayonets; 00:05:42:04 Old people's home in China -Caligraphy and shadow boxing: old men in an old people's home in Beijing. They braid and read. Caligraphy is used in competition. Men paint on scrolls and show the results. Men shadowboxing -Thai Chi- in the garden. Men doing gardening..; 00:06:31:03 Schussel and the horsepower - accident stories: Schussel got old. Clever makes a joke with Papa Schussel about a book about road safety education. Papa Schussel wants to cross the road and overlooks a car. Clever holds him back and explains the power of horsepower in car engines. Horses ride towards the camera. Schussel agrees, especially the old people have to be careful in traffic; 00:07:44:08 Bowling Championships in the USA: The bowling championships are held in Syracuse. Various teams play against each other there. Some balls roll towards the skittles; 00:08:11:09 German Badminton Championship in Hamburg: German Badminton Championship in Hamburg April 4 - 6, 1958. men's singles - Peter Knak from Wiesbaden plays against Walter Stuch from Bonn The two play a hard and fast game. Walter Stuch becomes the new German champion (both big). The men's doubles match is won by Konrad Hapke / Klaus Dültgen (Merscheider TV) against Hans Eschweiler / Günter Ropertz (1. DBC Bonn), who are the 1987 champions and win the title;
EN (US)