Metadata
Original Title in Original Language: Blick in die Welt 1953/35
Blick in die Welt 1953/35 // Blick in die Welt 1953/35
Blick in die Welt 1953/35 // Blick in die Welt 1953/35
Clip ID: BIDW20766
- German Summary00:00:10:12 Adenauer und Conant unterzeichnen Schiffsvertrag 00:00:36:10 Französische Arbeiter in Deutschland zu Gast 00:01:24:11 Zukunft von VW-Werk in Wolfsburg 00:01:55:06 Neues Werk für Nylon-Strümpfe in Heidelberg eingeweiht 00:02:45:04 Brände und Hilfe nach Erdbeben auf griechischen Inseln 00:03:31:00 Edgar Sanders aus Haft in Ungarn entlassen 00:03:50:22 Victor als vierstrahliger Bomber vorgestellt 00:04:09:08 Südkorea feiert Unabhängigkeit 00:04:40:06 Neuer Sultan in Marokko 00:05:41:07 Schah kehrt aus Rom zurück in den Iran 00:06:09:14 Höhlenforschung in den Pyrenäen 00:07:11:06 Kanalüberquerung mit Skiern 00:07:31:03 Wasserski in Kalifornien 00:07:55:23 Armin Dahl springt vom Flugzeug in die Ostsee 00:08:39:08 Deutschen Rollschuh-Meisterschaft in Detmold
- English Summary00:00:10:12 Adenauer and Conant sign shipping contract 00:00:36:10 French workers in Germany as guests 00:01:24:11 Future of VW plant in Wolfsburg 00:01:55:06 New nylon stockings plant inaugurated in Heidelberg 00:02:45:04 Fires and relief after earthquake on Greek islands 00:03:31:00 Edgar Sanders released from prison in Hungary 00:03:50:22 Victor presented as four-engine bomber 00:04:09:08 South Korea celebrates independence 00:04:40:06 New Sultan in Morocco 00:05:41:07 Shah returns to Iran from Rome 00:06:09:14 Speleology in the Pyrenees 00:07:11:06 Channel crossing with skis 00:07:31:03 Water skiing in California 00:07:55:23 Armin Dahl jumps from a plane into the Baltic Sea 00:08:39:08 German roller skating championship in Detmold
- Release Date1953-08-24
- Format of original35mm
- Shoot Year1953
- ColorNo
- PersonalitiesAdenauer, Konrad - dt. Politiker; Bundeskanzler 1949-1963; CDU; Conant, James B. - US-Diplomat; Hochkommissar BRD 1953-1955; Botschafter BRD 1955-1957, Francois-Poncet, Andre - frz. Diplomat; Publizist; Hoher Kommissar 1949-53, Schäffer, Fritz - dt. Politiker; Finanzminister; Justizminister; CSU, Arafa, Mohammed Ben - Sultan v. Marokko, Pahlavi, Mohammad Reza (Mohammad Reza Pahlavi) - Schah des Iran 1941-79; Soraya, - Kaiserin des Iran 1951-1958, Dahl, Arnim - dt. Stuntman, Knake, Sigrid - dt. Rollschuhläuferin, Partnerin von Günter Koch; Stein, Freimut - dt. Eiskunst- und Rollkunstläufer
- Country of Production (German) // Country of Production Bundesrepublik Deutschland (BRD), Griechenland, Großbritannien, Ungarn, Großbritannien, Korea, Marokko, Italien, Frankreich, USA // Germany (West), Greece, Great Britain, Hungary, Great Britain, Korea, Morocco, Italy, France, United States of America (USA)
- CelebritiesAdenauer, Konrad - German politician; Federal Chancellor 1949-1963; CDU; Conant, James B. - US diplomat; High Commissioner FRG 1953-1955; Ambassador FRG 1955-1957, Francois-Poncet, Andre - French diplomat; publicist; High Commissioner 1949-53, Schäffer, Fritz - German politician; Minister of Finance; Minister of Justice; CSU, Arafa, Mohammed Ben - Sultan of Morocco, Pahlavi, Mohammad Reza (Mohammad Reza Pahlavi) - Shah of Iran 1941-79; Soraya, - Empress of Iran 1951-1958, Dahl, Arnim - German stuntman, Knake, Sigrid - German roller skater, partner of Günter Koch; Stein, Freimut - German figure skater and roller figure skater
- Region / City (German) // Region / City Bonn, Köln, Wolfsburg, Heidelberg, Inseln Ithaka u.a., Seoul, Rabat, Rom, Pyrenäen, Detmold // Bonn, Cologne, Wolfsburg, Heidelberg, Islands Ithaca and others, Seoul, Discount, Rome, Pyrenees, Detmold
- German Tags // Tags Verträge, Pakte, Bündnisse, Kriegsfolgen, Alliierte im 2. Weltkrieg Politik, Wirtschaft Regierung, Besuch Politik, Leben, Alltag, Wirtschaft KHD -Klöckner Humbold Deutz, Arbeitsleben , Industrie Politik, Wirtschaft VW, Arbeitsleben , Chemie, Industrie , Mode, Einweihung Leben, Alltag, Wirtschaft, Bauwesen , Feuer, Feuerwehr, Katastrophen , Erdbeben/Erdrutsch/Lawine Leben, Alltag, Wirtschaft, Natur, Spionage Technik und Wissenschaft, Politik, Flugzeugtypen, Militär, Flugaufnahmen Technik und Wissenschaft, Politik, Wirtschaft Armee, Unabhänigigkeit Politik, Regierungswechsel, Unabhänigigkeit Politik, Abschied, Exil/Flucht Politik, Wirtschaft, Expeditionen, Forschung, Wissenschaft Technik und Wissenschaft, Natur, Kuriositäten Leben, Alltag, Natur, Leben, Alltag, Natur Wasserski, Artisten , Kuriositäten Leben, Alltag, Tanz Leben, Alltag Rollschuhlauf, Rollerskating // Treaties, pacts, alliances, consequences of war, allies in World War II Politics, economy Government, Visit politics, life, everyday life, economy KHD -Klöckner Humbold Deutz, Working life, industry, politics, economy VW, Working life, Chemistry, Industry, Fashion, Inauguration living, Daily life, Economy, Civil engineering, Fire, Fire brigade, Disasters, Earthquake/ landslide/avalanche Life, Everyday life, Economy, Nature, Espionage Technology and science, politics, Aircraft types, military, aerial photography technology and science, politics, economy army, Independence Policy, Change of Government, Independence Politics, Farewell, Exile/Refuge Politics, Economy, Expeditions, Research, Science Technology and Science, Nature, Curiosities Life, everyday life, nature, Life, Everyday life, Nature Water skiing, Artists, Curiosities Life, Everyday life, dance life, everyday life roller skating, roller skating
- Shotlist (German) 00:00:10:12 Adenauer und Conant unterzeichnen Schiffsvertrag: Adenauer und Conant unterzeichnen in Bonn im Palais Schaumburg ein Abkommen für die Zurückgabe von 382 Schiffseinheiten an Deutschland. Am Tisch sitzen Conant,Adenauer und Hallstein und unterzeichnen Vertrag über Rückgabe von 382 Schiffseinheiten (Fischereifahrzeuge, Schlepper, Docks) an Deutschland. Händedruck Adenauer - Conant. Unterschrift Adenauer auf Vertrag. Adenauer und Conant prosten sich mit Sektgläsern zu. - Ton defekt.; 00:00:36:10 Französische Arbeiter in Deutschland zu Gast: 150 Französische Arbeiter der Renault-Werke besuchen die KHM-Werke in Köln-Deutz. Die Gäste probieren Traktor-Fahren. Dann gibt es eine Rhein-Dampferfahrt mit Francoise-Poncet.; 00:01:24:11 Zukunft von VW-Werk in Wolfsburg: Im VW-Werk in Wolfsburg verkündet Verkehrsminister Schäffer mehr über die Zukunft des Werkes. Das Werk bleibt in Besitz des Bundes und wird weiter produzieren.; 00:01:55:06 Neues Werk für Nylon-Strümpfe in Heidelberg eingeweiht: Heidelberg - ein neues Werk für Nylon-Strümpfe ist neu gebaut worden. Flüchtlinge führen das Werk hier. Frauen packen Strümpfe ein. Das Werk wird mit einer Fahrt auf dem Neckar eingeweiht. http://www.museum-heidelberg.de/pb/site/Museum-Heidelberg/get/params_E-2046037128/1704345/KdM April 2015.pdf Die Enteignung und Überführung der Firma Gläser in einen volkseigenen Betrieb am 7. Februar 1953 veranlasste den Urenkel des Firmengründers jedoch, zunächst in Westberlin, bald darauf in Heidelberg einen Neuanfang zu wagen. Mithilfe der aus Chemnitz zugewanderten Facharbeiter und zunächst mit gebrauchten Cotton-Maschinen aus den USA wurden Gläser-Strümpfe erneut zum Inbegriff von hochqualitativen Damenstrümpfen, nicht mehr aus Seide oder Kunstseide bestehend, sondern aus der ‚Wunder‘-Faser Perlon. „Ein Perlontraum aus Heidelberg“ war der wer- bewirksame Slogan.; 00:02:45:04 Brände und Hilfe nach Erdbeben auf griechischen Inseln: Brände in den Ruinen nach dem Erdbeben auf den griechischen Inseln. Häuser brechen zusammen. Flugaufnahmen von Ruinen der Häusern in den Städten und Siedlungen auf den Inseln. Hilfe kommt aus ganz Europa und von den Nachbarn. Sprengung von Resten. Menschen helfen beim Steine werfen und Ab-Bauen.; 00:03:31:00 Edgar Sanders aus Haft in Ungarn entlassen: Der englische Geschäftsmann Edgar Sanders wird nach 3 Jahren Haft aus Ungarn wieder frei gelassen. http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41986615.html Edgar Sanders hatte während des Krieges begonnen, für den britischen Geheimdienst zu arbeiten. Nach dem Krieg war er in der Budapester britischen Militärmission der Verbindungsmann zum englischen Geheimdienst, bevor er von Behn für die ungarische ITT-Fabrik angeheuert wurde;; 00:03:50:22 Victor als vierstrahliger Bomber vorgestellt: Victor ist der neue englische Jagdbomber, er wird im Flug der Presse vorgeführt. Die Handley Page H.P.80 Victor war ein vierstrahliger Bomber der Zeit des Kalten Krieges aus britischer Produktion. Sie war einer der drei für den Abwurf von Atombomben vorgesehenen Typen der „V-Bomber“-Reihe (neben der Vickers 667 Valiant und der Avro 698 Vulcan). Entwickelt und hergestellt von der Handley Page Aircraft Company, reichte ihre Entwicklung bis in das Jahr 1947 zurück.; 00:04:09:08 Südkorea feiert Unabhängigkeit: Südkorea feiert seine Unabhänigkeittag. Eine Parade mit südkoreanischen Truppen findet statt. Präsident Rhee Syng-man nimmt mit seiner Frau an der Seite die Geschenke und Parade ab.; 00:04:40:06 Neuer Sultan in Marokko: Marokko- der Sultan Mohammed V. (1927–1953) von Marokko hat seine geistliche und weltliche Autorität verloren. Französische Truppen besetzen alle wichtigen Punkte des Landes. Marokkaner wird von Polizist untersucht, ein anderer wird abgeführt. Inzwischen setzt die französische Regierung als Nachfolger Mulay ibn Arafah seinen Onkel als Sultan ein. Er wird feierlich auf den Sultansthron geleitet. https://de.wikipedia.org/wiki/Marokko#Neuzeit Anfang der 1950er Jahre kam es aufgrund der wachsenden Unabhängigkeitsbestrebungen zu Spannungen zwischen dem Sultan und der französischen Protektoratsverwaltung. Im August 1953 verbannten ihn die Franzosen nach Madagaskar und setzten seinen Onkel Muhammad Mulay ibn Arafah als Sultan ein. Daraufhin wurde das Land von einer Welle nationaler Empörung gegen die Fremdherrschaft erfasst. Frankreich und Spanien konnten ihre Protektoratsmacht nicht mehr aufrechterhalten. Muhammad V. konnte im Jahr 1955 zurückkehren; 00:05:41:07 Schah kehrt aus Rom zurück in den Iran: In Italien - Rom- findet der Schah Reza Pahlavi Exil. Er kehrt nach Persien zurück, nachdem die Gefahr seiner Absetzung vorbei ist. Er verabschiedet sich mit Soraya am Flughafen in Rom. https://de.wikipedia.org/wiki/Mohammad_Reza_Pahlavi Am 16. August 1953 floh der Schah zunächst nach Bagdad und später nach Rom. Mit seiner kompromisslosen Politik in der Ölfrage und der Nähe zur kommunistischen Tudeh-Partei hatte Mossadegh den Iran in eine schwere wirtschaftliche und politische Krise geführt, was am 19. August 1953 im Rahmen der Operation Ajax zu seinem Sturz führte. Mossadegh wurde verhaftet und nach der Rückkehr des Schahs am 22. August 1953 in einem Prozess zu drei Jahren Gefängnis und anschließendem Hausarrest verurteilt.; 00:06:09:14 Höhlenforschung in den Pyrenäen: Französische Forscher gehen in den Höhlen der Pyrenäen auf Erkundung. Männer mit Lampen an den Helmen lassen sich am Steil herab und steigen in die Tiefe und untersuchen die Wege in der Höhle. https://www.lochstein.de/hoehlen/F/pyr/mitpyr/hautgar/coumo/coumo.htm In der Grotte de Péneblanque von der SCP wird 1953 geforscht und in den folgenden Jahren neue Teile gefunden. So geht es auch an etlichen anderen Stellen in dieser Region weiter. Dr. Dufour den damaligen Endsiphon der Goueil di Her und öffnet damit völlig neue Perspektiven.; 00:07:11:06 Kanalüberquerung mit Skiern: Mann überquert den Kanal mit Wasserskier.; 00:07:31:03 Wasserski in Kalifornien: Wasserski-in Kalifornien mit Stuhl und Seitensprung; 00:07:55:23 Armin Dahl springt vom Flugzeug in die Ostsee: Ostsee-Strand von Travemünde. Der Extremsportler Armin Dahl fliegt über den Strand an der Ostsee. Er turnt im offenen Flugzeug herum und hängt am Flügel. Er läßt sich vom Flugzeug in die Ostsee fallen und wird von Boot eingesammelt. Die Menschenmenge am Strand begrüsst ihn wie einen Star.; 00:08:39:08 Deutschen Rollschuh-Meisterschaft in Detmold: Deutsche Rollschuh-Kunstmeisterschaften in Detmold. 4000 Zuschauer sehen die Kür von Freimut Stein aus Nürnberg, der schon zum 5.Mal Meister wird. Lotte Katenbach holt sich den Titel der Damen. Siegrid Knake und Günther Poch aus Hannover gewinnen das Paarlaufen.;
- Shotlist 00:00:10:12 Adenauer and Conant sign shipping contract: Adenauer and Conant sign an agreement in Bonn at Palais Schaumburg for the return of 382 ship units to Germany. At the table are Conant,Adenauer and Hallstein signing an agreement for the return of 382 ship units (fishing vessels, tugs, docks) to Germany. Handshake Adenauer - Conant. Signature Adenauer on contract. Adenauer and Conant toast each other with champagne glasses. - Sound defective..; 00:00:36:10 French workers in Germany as guests: 150 French workers from the Renault factories visit the KHM factories in Cologne-Deutz The guests try tractor driving. Then there is a Rhine steamer trip with Francoise-Poncet; 00:01:24:11 Future of VW plant in Wolfsburg: At the VW plant in Wolfsburg, Minister of Transport Schäffer announces more about the future of the plant. The plant will remain in federal ownership and will continue to produce; 00:01:55:06 New plant for nylon stockings inaugurated in Heidelberg: Heidelberg - a new plant for nylon stockings has been built. Refugees run the plant here. Women pack stockings. The plant is inaugurated with a trip on the Neckar river. http://www.museum-heidelberg.de/pb/site/Museum-Heidelberg/get/params_E-2046037128/1704345/KdM April 2015.pdf However, the expropriation and transfer of the Gläser company into a state-owned enterprise on February 7, 1953 prompted the great-grandson of the company founder to make a new start, first in West Berlin and soon afterwards in Heidelberg. With the help of the skilled workers from Chemnitz and initially with used cotton machines from the USA, Gläser stockings once again became the epitome of high-quality women's hosiery, no longer made of silk or artificial silk, but of the 'miracle' fibre Perlon. "A Perlon dream from Heidelberg" was the effective slogan; 00:02:45:04 Fires and relief after earthquakes on Greek islands: Fires in the ruins after the earthquake in the Greek islands. Houses collapse. Aerial photographs of the ruins of houses in the cities and settlements on the islands. Help comes from all over Europe and from the neighbours. Blasting of ruins. People help throwing stones and dismantling; 00:03:31:00 Edgar Sanders released from prison in Hungary: The English businessman Edgar Sanders is released from Hungary after 3 years in prison. http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41986615.html Edgar Sanders had started working for the British Secret Service during the war. After the war he was the liaison to British intelligence in the Budapest British military mission before he was hired by Behn for the Hungarian ITT factory;; 00:03:50:22 Victor presented as four-engine bomber: Victor is the new English fighter-bomber, it is presented to the press in flight. The Handley Page H.P.80 Victor was a British-built four-engine bomber of the Cold War era. It was one of the three types of the "V-Bomber" series designed for dropping nuclear bombs (along with the Vickers 667 Valiant and the Avro 698 Vulcan). Designed and manufactured by Handley Page Aircraft Company, its development dates back to 1947; 00:04:09:08 South Korea celebrates independence: South Korea celebrates its independence day. A parade with South Korean troops takes place. President Rhee Syng-man with his wife at his side takes away the presents and parade..; 00:04:40:06 New Sultan in Morocco: Morocco- the Sultan Mohammed V (1927-1953) of Morocco has lost his spiritual and secular authority. French troops occupy all the important points of the country. A Moroccan is examined by a policeman, another is taken away. Meanwhile, the French government appoints Mulay ibn Arafah his uncle as sultan as his successor. He is solemnly led to the sultan's throne. https://de.wikipedia.org/wiki/Marokko#Neuzeit At the beginning of the 1950s, tensions arose between the Sultan and the French protectorate administration due to the growing desire for independence. In August 1953 the French exiled him to Madagascar and appointed his uncle Muhammad Mulay ibn Arafah as Sultan. As a result, the country was gripped by a wave of national outrage against foreign rule. France and Spain could no longer maintain their protectorate power. Muhammad V could return in 1955; 00:05:41:07 Shah returns from Rome to Iran: In Italy - Rome - the Shah Reza Pahlavi finds exile. He returns to Persia after the danger of his deposition is over. He says goodbye with Soraya at the airport in Rome. https://de.wikipedia.org/wiki/Mohammad_Reza_Pahlavi On 16 August 1953 the Shah fled first to Baghdad and later to Rome. With his uncompromising policy on the oil question and his closeness to the communist Tudeh party, Mossadegh had led Iran into a severe economic and political crisis, which led to his downfall on 19 August 1953 in the context of Operation Ajax. Mossadegh was arrested and after the return of the Shah on August 22, 1953, he was sentenced in a trial to three years in prison and then to house arrest; 00:06:09:14 Speleology in the Pyrenees: French explorers go exploring in the caves of the Pyrenees Men with lamps on their helmets descend the cliffs and go down into the depths to explore the paths in the cave. https://www.lochstein.de/hoehlen/F/pyr/mitpyr/hautgar/coumo/coumo.htm In 1953, research was carried out in the Grotte de Péneblanque by the SCP and new parts were found in the following years. The same goes on at several other places in this region. Dr. Dufour found the then end siphon of the Goueil di Her, opening up completely new perspectives; 00:07:11:06 Canal crossing with skis: Man crosses the canal on water skis; 00:07:31:03 Water skiing in California: Waterskiing in California with chair and fling; 00:07:55:23 Armin Dahl jumps from the plane into the Baltic Sea: Baltic Sea beach of Travemünde. The extreme sportsman Armin Dahl flies over the beach at the Baltic Sea. He does gymnastics in an open airplane and hangs on the wing. He lets himself fall from the plane into the Baltic Sea and is collected by boat. The crowd on the beach greets him like a star; 00:08:39:08 German Roller Skating Championship in Detmold: German Roller Skating Art Championships in Detmold. 4000 spectators watch the freestyle of Freimut Stein from Nuremberg, who becomes champion for the 5th time already. Lotte Katenbach takes the title of the ladies. Siegrid Knake and Günther Poch from Hannover win the pairs skating;
EN (US)