Metadata
Original Title in Original Language: Blick in die Welt 1967/15
Blick in die Welt 1967/15 // Blick in die Welt 1967/15
Blick in die Welt 1967/15 // Blick in die Welt 1967/15
Clip ID: BIDW20600
- German Summary00:00:25:17 Öl-Tanker verursacht 1. Ölpest vor Englands Küste 00:01:51:09 Rettung eines abgeschossenen GI-Piloten in Vietnam 00:02:44:03 Parteitag der FDP - Streit um Artikel von Rubin 00:04:44:00 Der "Neue deutschen Film" Ausstellung/Dreh "Alle Jahre wieder" 00:06:53:13 Pinguine zeigen Kunststücke 00:07:39:01 VFL Gummersbach im Europa-Pokal auf Trud Moskau
- English Summary00:00:25:17 Oil tanker causes 1st oil spill off the coast of England 00:01:51:09 Rescue of a shot down GI pilot in Vietnam 00:02:44:03 FDP party conference - dispute over Rubin's article 00:04:44:00 The "New German Film" Exhibition/Shoot "Every Year Again 00:06:53:13 Penguins show tricks 00:07:39:01 VFL Gummersbach in the European Cup on Trud Moscow
- Release Date1967-05-10
- Format of original35mm
- Shoot Year1967
- ColorNo
- PersonalitiesHamm-Brücher, Dr. Hildegard - FDP-Politikerin; Mende, Erich - dt. Politiker; FDP/ab 1970 CDU; Rubin, Hans Wolfgang - ; Weyer, Willi - dt. Politiker; Sportfunktionär; FDP, Schamoni, Peter - dt. Regisseur; Schamoni, Ulrich - dt. Regisseur; Schlöndorff, Volker - dt. Regisseur; Sinjen, Sabine - dt. Schauspielerin, Daume, Willi - dt. Unternehmer und Sportfunktionär; Lücke, Paul - dt. Politiker; CDU; Bundesminister für Wohnungswesen
- Country of Production (German) // Country of Production Großbritannien, Vietnam, Bundesrepublik Deutschland (BRD), USA // Great Britain, Vietnam, Germany (West), United States of America (USA)
- CelebritiesHamm-Brücher, Dr. Hildegard - FDP politician; Mende, Erich - German politician; FDP/from 1970 CDU; Rubin, Hans Wolfgang - ; Weyer, Willi - German politician; sports official; FDP, Schamoni, Peter - German director; Schamoni, Ulrich - German director; Schlöndorff, Volker - German director; Sinjen, Sabine - German actress, Daume, Willi - German entrepreneur and sports official; Lücke, Paul - German politician; CDU; Federal Minister for Housing
- Region / City (German) // Region / City Küste und Meer, Urwald, Hannover, Münster, San Francisco, Köln // Coast and sea, Jungle, Hanover, Münster, San Francisco, Cologne
- German Tags // Tags Katastrophen Technik und Wissenschaft, Leben, Alltag, Militär, Kriege Politik, Parteien Interview, Rede, Statement, Politik, Ausstellungen , Filmschaffen Kultur, Tiere Leben, Alltag, Wettbewerbe Leben, Alltag Handball // Disasters Technology and science, life, everyday life, Military, Wars Politics, Parties Interview, speech, statement, politics, Exhibitions , Filmmaking culture, Animals Life, everyday life, Competitions Life, everyday life Handball
- Shotlist (German) 00:00:25:17 Öl-Tanker verursacht 1. Ölpest vor Englands Küste: Ölkatastrophe an Englands Küste. Ölschlieren an Strand. Der Tanker Torrey Canyon brach nach Fehlnavigation am Seven Stone-Riff im Meer auseinander. In zwei Hälften treibt er auf dem Wasser und das geladene Öl fließt aus. Ölfässer mit Chemikalien sollen die Verschmutzung aufhalten und richtet fast so viel Schaden an, wie das Öl selbst. Rettungsmannschaften an den Stränden, Menschen mit Gießkannen, Vögel mit verklebten Gefieder. Bomben aus Flugzeugen der Royal Air Force sollen das Schiff zum endgültigen Sinken bringen. Das Öl brennt in langer schwarzer Wolke und schwimmt als Ölteppich auf die englische Küsten zu. Die Havarie verursachte die 1. bekannte große Ölpest. https://de.wikipedia.org/wiki/Torrey_Canyon; 00:01:51:09 Rettung eines abgeschossenen GI-Piloten in Vietnam: Angriff von US-Bombern auf Stellungen der Vietkong. Eines ihrer Flugzeuge wird getroffen. Der geöffnete Fallschirm des Piloten fliegt über das Meer. Hubschrauber und Flugzeuge starten, von oben aus dem Flugzeug - Blick über den Urwald. Der Pilot wird vom Hubschrauber aus Dschungel gerettet. Er hängt in den Armen seines Retters im Hubschrauber und schreit - ohne O-Ton.; 00:02:44:03 Parteitag der FDP - Streit um Artikel von Rubin: Fahnen außen und Transparent mit FDP-Logo im Saal der Versammlung, auf der Bühne groß: Willy Weyer, Erich Mende, Hans Wolfgang Rubin (der Bundesschatzmeister war neben Weyer, Döring, Scheel einer der sogenannten „Jungtürken“). Erich Mende spricht über Streit (O-Ton) dagegen spricht Hildegard Hamm-Brücher (O-Ton) http://www.politik-fuer-die-freiheit.de/files/77/Hans_Wolfgang_Rubin.pdf; O-Ton: Erich Mende: Der 18. Ordentliche Parteitag der Freien Demokratischen Partei behandelt und beschließt ein Aktionsprogramm für die liberale Opposition im 5. deutschen Bundestag. Hierin werden die wesentlichen Aussagen der liberalen Politik zu den Grundfragen der Innen- und Außenpolitik behandelt und beantwortet werden. Natürlich spielt auch die gegenwärtige öffentliche Auseinandersetzung um Herrn Scheurer und Herrn Rubin eine Rolle. In jeder Partei - erst recht in einer liberalen Partei - ist eine lebendige Auseinandersetzung erwünscht. Aber keine Partei kann auf ein Minimum an Ordnung verzichten. Darum müssen auch solche Beiträge im Abstimmung mit dem Vorstand erfolgen. Es kann ja in einer Partei nicht jeder daher reden und daher schreiben, wie er will. Hildegard Hamm-Brücher (O-Ton) Ich halte die Auseinandersetzung, die um den Artikel unseres Schatzmeister Rubin entbrannt sind, für außerordentlich fruchtbar und belebend. Ich bin nicht der Ansicht, dass eine Diskussion unter Liberalen schädlich sein kann. Es ist kein Dolchstoß in den Rücken, sondern eine wichtige Initiative, wenn ein führendes Parteimitglied versucht die bisher etwas ausgetretenen Pfade zu verlassen und neue Wege zu zeigen, über die man debattieren kann und über die man debattieren muss. 00:04:44:00 Der "Neue deutschen Film" Ausstellung/Dreh "Alle Jahre wieder": Europa-Center in Berlin. Constantin-Verleih zeigt Ausstellung zum neuen deutschen Film. Fotos aus Filmen, Bilder von Dreharbeiten. Gäste bei der Eröffnung: Volker Schlöndorff. Heidi Stroh, Sabine Sinjen: Dreharbeiten zu Szene "Alle Jahre wieder", Ulrich Schamoni gibt Regieanweisungen. Peter Schamoni schlägt die Klappe. Dreharbeiten (mit O-Ton) Vorbereitung der Dreharbeiten auf der Straße. Peter und Ulrich Schamoni (O-Ton) zu seinem hohem Filmmaterial-Verbrauch. Dreharbeiten (Alle Jahre wieder) Kameramann nah von der Seite. Schamoni, groß zuhörend hinter der Bar. Sinjen vor der Bar steht auf und geht tanzen. https://de.wikipedia.org/wiki/Alle_Jahre_wieder_(Film); O-Ton: Ungefähr 40 Km, also 40 000 Meter. (Warum?) Ja da habe ich noch nie gespart, auch bei "Es" habe ich sehr viel gebraucht. Und ich finde, man sollte gerade bei den Filmmetern aus dem Vollen schöpfen. 00:06:53:13 Pinguine zeigen Kunststücke: Gefangene Pinguine laufen in Paaren und zeigen in San Francisco Kunststücke in Wasser-Becken. Pinguine spielen Wasserball und springen einer nach dem anderen von Sprungturm in den Pool.; 00:07:39:01 VFL Gummersbach im Europa-Pokal auf Trud Moskau: Handball: der Deutsche Meister VFL Gummersbach trifft in der 1. Runde zum im Europa-Pokal auf Trud Moskau. Es fallen 26 Tore. Die Russen gingen in Führung, dann holten die Gummersbacher auf. Den Sieg im ersten Vorfinale gegen Trud Moskau beobachteten Bundesminister Lücke, NRW-Ministerpräsident Kühn und Sportbund-Präsident Daume von der Tribüne. 2 Spieler der Exilrumäne Hansi Schmidt (schießt alleine 7 Tore) und Kosmehl dürfen nicht zu den Spielen nach Zagreb und Moskau reisen. Gummersbach gewinnt mit 15:11 Toren gegen Moskau. http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45293082.html;
- Shotlist 00:00:25:17 Oil tanker causes 1st oil spill off England's coast: Oil spill on England's coast. Oil streaks on beach. The tanker Torrey Canyon broke up in the sea after misnavigation at the Seven Stone Reef. It floats on the water in two halves and the loaded oil flows out. Oil drums with chemicals are supposed to stop the pollution and cause almost as much damage as the oil itself. Rescue teams on the beaches, people with watering cans, birds with sticky feathers. Bombs from Royal Air Force planes are to sink the ship permanently. The oil burns in a long black cloud and floats as an oil slick towards the English coasts. The accident caused the first known great oil spill. https://de.wikipedia.org/wiki/Torrey_Canyon; 00:01:51:09 Rescue of a shot down GI pilot in Vietnam: attack by US bombers on Viet Cong positions. One of their planes is hit. The pilot's open parachute flies over the sea. Helicopters and planes take off, from above the plane - view over the jungle. The pilot is rescued from the jungle by helicopter. He hangs in the arms of his rescuer in the helicopter and screams - without sound; 00:02:44:03 Party conference of the FDP - controversy about article by Rubin: Flags outside and banner with FDP logo in the assembly hall, on stage big: Willy Weyer, Erich Mende, Hans Wolfgang Rubin (the federal treasurer was one of the so-called "Young Turks" besides Weyer, Döring, Scheel) Erich Mende talks about quarrels (sound bite) Hildegard Hamm-Brücher speaks against it (sound bite) http://www.politik-fuer-die-freiheit.de/files/77/Hans_Wolfgang_Rubin.pdf; Original sound: Erich Mende: The 18th Ordinary Party Congress of the Free Democratic Party discusses and adopts a programme of action for the liberal opposition in the 5th German Bundestag. It will deal with and answer the main statements of liberal policy on the basic questions of domestic and foreign policy. Of course, the current public debate about Mr Scheurer and Mr Rubin also plays a role. In every party - especially in a liberal party - a lively debate is desirable. But no party can do without a minimum of order. That is why such contributions must also be made in consultation with the executive committee. After all, not everyone in a party can speak and write as they wish. Hildegard Hamm-Brücher (original sound) I consider the controversy that has flared up over the article by our treasurer Rubin to be extraordinarily fruitful and stimulating. I do not believe that a discussion among liberals can be harmful. It is not a stab in the back, but an important initiative when a leading party member tries to leave the somewhat well-trodden paths of the past and to show new ways that can and must be debated. 00:04:44:00 The "New German Film" Exhibition/Shoot "All Years Again": Europa-Center in Berlin. Constantin-Verleih shows exhibition on the new German film. Photos from films, pictures from shooting. Guests at the opening: Volker Schlöndorff. Heidi Stroh, Sabine Sinjen: Shooting of scene "Alle Jahre wieder", Ulrich Schamoni gives instructions. Peter Schamoni slaps the lid. Shooting (with sound track) Preparation of the shooting on the street. Peter and Ulrich Schamoni (sound recording) on his high consumption of film material. Shooting (Every year again) Cameraman close up from the side. Schamoni, big listener behind the bar. Sinjen in front of the bar gets up and goes dancing. https://de.wikipedia.org/wiki/Alle_Jahre_wieder_(Film); Original sound: About 40 km, that is 40 000 meters. (Why?) Yes, I have never saved money there, also at "It" I needed a lot. And I think you should draw on the full amount, especially with the film meters. 00:06:53:13 Penguins perform tricks: Captive penguins run in pairs and perform tricks in water basins in San Francisco. Penguins play water polo and jump one after the other from diving platforms into the pool; 00:07:39:01 VFL Gummersbach in the European Cup against Trud Moscow: Handball: the German Champion VFL Gummersbach meets Trud Moscow in the first round of the European Cup. There are 26 goals scored. The Russians took the lead, then the Gummersbacher caught up. The victory in the first preliminary final against Trud Moscow was watched by Federal Minister Lücke, NRW Minister President Kühn and Sports Federation President Daume from the stands. 2 players of the exiled Romanian Hansi Schmidt (scores 7 goals alone) and Kosmehl are not allowed to travel to the games in Zagreb and Moscow. Gummersbach wins with 15:11 goals against Moscow. http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45293082.html;
EN (US)