Metadata
Original Title in Original Language: Augenzeuge 1949/39, Der
Der Augenzeuge 1949/39
Der Augenzeuge 1949/39
Clip ID: Q6UJ9A0046LQ
- German Summary1. Besuch im Verlag Volk und Wissen (49 m) 2. Cottbusser Landwirtschaftsmesse (39 m) 3. Marcel Cachin - 80 Jahre alt (38 m) 4. Unruhen in Indien (30 m) 5. Künstlicher See in der Sowjetunion: Stausee (30 m) 6. Walzwerk Kirchmöser (39 m) 7. Zweite deutsche Kunstausstellung in Dresden, 8. Friedenskundgebung der FDJ am Ehrenmal Treptow und Lustgarten (110 m)
- English Summary1st visit to the Volk und Wissen publishing house (49 m) 2nd Cottbus Agricultural Fair (39 m) 3rd Marcel Cachin - 80 years old (38 m) 4. riots in India (30 m) 5. artificial lake in the Soviet Union: reservoir (30 m) 6th rolling mill Kirchmöser (39 m) 7th Second German Art Exhibition in Dresden, 8th peace rally of the FDJ at the memorial Treptow and Lustgarten (110 m)
- Release Date1949-09-30
- Shoot Year1949
- ColorNo
- CameraRudo Neubert, Fritz Rudolph, Ewald Krause, Harry Bremer, Kurt Krigar, Erwin Anders, Walter Fehdmer, Erich Weißleder, Albert Ammer, Erich Barthel, Erich Nitzschmann, Götz Neumann
- EditorElla Ensink
- ComposerClaude Joseph Rouget de Lisle, Anatoli Nowikow,
- PersonalitiesRené Graetz, Heinz Hamisch, Wilhelm Koenen, Ulrich Knispel, Erich Honecker, Fritz Selbmann, Willy Illmer, Friedrich Ebert, Paul Oscar Droege, Anton Ackermann, Anton Ackermann, Arno Mohr, Siegfried Donndorf, Muhammad Ali Jinnah, Katharina (Spitzname: Käthe) Kern, Alfred Hesse, Rolf Krause, Hermann Matern, Hannelore Sieber, Horst Strempel, Franz Nolde, Heinz Lippmann, Joseph Keilberth, Malla Naas
- Country of Production (German) Deutsche Demokratische Republik (DDR)
- Personalities, secondaryOtto Pankok, Wilhelm Rudolph, Martin Andersen-Nexö, Ernst Thälmann, Marcel Cachin, Gert Caden, George Grosz, Maria Fuss, Homer, Heinrich Drake
- German Tags // Tags Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Schule; Kind; Unterricht; Klasse; Bank; Buch; Lehrerin; ABC-Zeitung; Zeitschrift; Volk und Wissen; Verlag; Die Schulpost; Redaktionssitzung; Illustration; Druck; Brandenburg; Cottbus; Landwirtschaft; Messe; Springbrunnen; Aussteller; Agrartechnik; Traktor; Industrieverbands Fahrzeugbau (IFA); Maulwurf; DKW-Motor; Ehrentafel; Aktivist; Spreewaldtracht; Mehrfachernter; Tierschau; Rind; Kuh; Pferd; Kaltblüter; Ost-Berlin-Mitte; Friedrichstraße; Deutsche Staatsoper; Admiralspalast; Metropoltheater; Chor; Kapellmeister; Porträt; Kommunistische Partei Frankreichs (KPF); Rede; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED); Schriftsteller; Demokratischer Frauenbund Deutschlands (DFD); Korrespondent; Zeitung; L’Humanité; Dolmetscher; Unabhängigkeit; Teilung; Kolonie; Großbritannien; Indien; Pakistan; Flagge; Wimpel; Unruhe; Moslem; Hindu; Zelt; Vertreibung; Flucht; Menschenmasse; Toter; Sowjetunion (UdSSR); Zentralasien; Usbekistan; Gissargebirge; Quelle; Fluss; Serafschan; Bau; Deich; Schleuse; Kanal; Stausee; Bewässerung; Kolchosarbeiter; Wüstensand; Lastkraftwagen (Lkw); Raupe; Abraumbagger; Feld; Sonnenuntergang; Kirchmöser; Feierstunde, Volkseigener Betrieb (VEB); Walzwerk; Losung; Kammerorchester; Montagehalle; Produktion; Eisenbahnschiene; Feineisenstraße; Kühltreppe; Wandzeitung; Sachsen; Dresden; Stadthalle Nordplatz; Künstler; Maler; Künstlergemeinschaft "Das Ufer"; Farbpalette; Pinsel; Wandbild; Gemälde; Atelier; Kollektivarbeit; Ehrengäste; Eröffnungsveranstaltung; Plastik; Freie Deutsche Jugend (FDJ); Friedenskundgebung; Treptower Park; Sowjetisches Ehrenmal; Fahnenträger; Weltbund der Demokratischen Jugend (WBDJ); Kranzniederlegung; Transparent; Demonstration; Lustgarten; Tribüne; Schalmeienkapelle; Sprechchor; Oberbürgermeister; Vorsitzender; Hochrufe; // Soviet Occupation Zone (SBZ); school; child; education; class; bank; book; teacher; ABC newspaper; magazine; people and knowledge; publisher; Die Schulpost; editorial meeting; illustration; print; Brandenburg; Cottbus; agriculture; Exhibition; Fountain; Exhibitor; Agricultural technology; Tractor; Industrial association for vehicle construction (IFA); Mole; DKW engine; Honorary plaque; Activist; Spreewaldtracht; Multiple harvester; Animal show; Cattle; Cow; Horse; Cold blooded animal; East Berlin-Mitte; Friedrichstraße; German State Opera; Admiralspalast; Metropoltheater; Choir; Kapellmeister; Portrait; Communist Party of France (KPF); Speech; Socialist Unity Party of Germany (SED); Writer; Democratic Women's League of Germany (DFD); Correspondent; Newspaper; L'Humanité; Interpreter; Independence; Division; Colony; Great Britain; India; Pakistan; Flag; Pennant; Restlessness; Muslim; Hindu; Tent; Expulsion; Escape; Mass of people; Dead; Soviet Union (USSR); Central Asia; Uzbekistan; Gissar mountain range; source; river; Serafshan; construction; dyke; lock; canal; reservoir; irrigation; collective farm worker; desert sand; lorry; crawler; excavator; field; Sunset; Kirchmöser; ceremony, Volkseigener Betrieb (VEB); rolling mill; slogan; chamber orchestra; assembly hall; production; railway track; fine iron mill; cooling staircase; wall newspaper; Saxony; Dresden; Stadthalle Nordplatz; Artist; Painter; Artist community "Das Ufer"; Colour palette; Brush; Wall painting; Painting; Studio; Collective work; Guests of honour; Opening ceremony; Sculpture; Free German Youth (FDJ); Peace rally; Treptower Park; Soviet memorial; Flag bearer; World Federation of Democratic Youth (WBDJ); Wreath-laying; Transparent; Demonstration; Lustgarten; Tribune; Shawm chapel; Speaking choir; Lord mayor; Chairman; Hootings; Demonstration; Tribune; Shawm chapel; Speech choir; Chairman; Wreath-laying; Painting; Painting; Collective work; Guests of honour; Opening ceremony; Workers' studio; Workers' work;
- Shotlist (German) 0:00:20 1. Besuch im Verlag Volk und Wissen (49 m) Sowjetische Besatzungszone (SBZ): Schulkinder (ca. 6 – 8 Jahre alt) kommen zu Unterrichtsbeginn in ihre Schulklasse, setzen sich in ihre Schulbank und packen ihre Schulbücher aus; Lehrerin liest den Schulkindern aus ABC-Zeitung vor; Totale auf Lehrertisch mit verschiedenen Kinderzeitschriften des Volk und Wissen Verlags Berlin/Leipzig, darunter „Die Schulpost“ (Heft 7/1949) und „Die ABC-Zeitung“; Naheinstellungen von zuhörenden Schulkindern Im Schulbuchverlag Volk und Wissen, Ost-Berlin: Totale auf einem Tisch liegende Schulbücher, darunter: „We Learn English“, „Mein russisches Lehrbuch“, „Lehrbuch der Physik“, „Lehrbuch der Biologie“, „Das Tor - Gedichte für die Grundschule“, „Deutsche Gedichte“ und Schwenk auf Redakteure an Tisch während der Redaktionssitzung, darunter Chefredakteurin Malla Naas und Hannelore Sieber; Totale auf Zeichnungen/Illustrationen eines jungen Zeichner/Illustrators für „Die Schulpost“ der Ausgabe 10/1949; Totale auf Redakteure und Chefredakteurin bei der Vorbereitung von Texten für ein Buch für den Deutschunterricht; Totale auf Auftragszettel für das Druckhaus Leipzig: „Auftrag 192 Eingang: 3.6.1949; Volk u. Wissen; 1075: Deutsche Gedichte; Auflage: 150 000; Buchdruck (von Galvanos)“ Im Druckhaus Leipzig; Sachsen: Drucker und Buchdruckmaschinen (v. E.); Totale auf Stapel „Die ABC-Zeitung; Druckerin bei der Qualitätskontrolle; Totale auf Druckfahne „Homer Ilias – Auswahl“; Totale auf Buchumschlag des Lehrbuchs für pädagogische Lehranstalten „PÄDAGOGIK von Jessipow / Gontscharow“; Schwenk durch Druckerei mit Druckern und gestapelten Büchern 0:02:03 2. Cottbusser Landwirtschaftsmesse (39 m) Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Land Brandenburg; Cottbus; Landwirtschaftsmesse vom 4. bis 11. September: Totale auf Schriftzug an Gebäude „Cottbuser Landwirtschaftswoche 1949“; kurzer Schwenk über Messegelände mit Springbrunnen; Kommentar: „Mehr als 350 Aussteller zeigten den neuesten Stand der Agrartechnik in der Ostzone“; v. E. und Naheinstellung eines Traktors/Geräteträger/Schlepper des Industrieverbands Fahrzeugbau (IFA)-Werke mit Aufschrift „DKW“ und mit angebrachtem Schild „IFA-Maulwurf MOTOR-VIELFACHGERÄT mit DKW-Motor …. zur vielseitigen Verwendung z. B.: … IFA Vereinigung Volkseigener Fahrzeugwerke Chemnitz“ sowie Vorführung der Maschine durch Ingenieure; Schwenk über „Ehrentafel der Aktivisten des Landes Brandenburg“ mit Fotos; Totale auf Messestand „Maschinenausleihstation MAS“; Totale auf Frauengruppe in Spreewaldtracht; Vorführung eines Mehrfachernters mit auswechselbaren Zusatzgeräten wie Kartoffelroder, Grasmäher oder Heuwender am Getriebewagen; Schwenk über Tierschau in einer Halle mit Rindern, Kühen und Besuchern; Vorführung im Freien von Pferden/Kaltblüter im Kreis laufend; Totale auf über Messegelände fahrende Traktoren „Aktivist“, Kommentar: „Diese Traktoren werden jetzt in Serienproduktion hergestellt.“ 0:03:24 3. Marcel Cachin - 80 Jahre alt (38 m) Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Ost-Berlin-Mitte; Friedrichstraße; Deutsche Staatsoper im Admiralspalast/Metropoltheater; 20. September: Totale auf Staatschor die „Marseillaise“ Komponist: Claude Joseph Rouget de Lisle) singend (OT) mit Kapellmeister Joseph Keilberth; Totale auf applaudierendes Publikum; Schwenk von gezeichnetes Porträt des Mitbegründers der Kommunistischen Partei Frankreichs (KPF) und Alterspräsident der französischen Nationalversammlung, Marcel Cachin, mit Namenszug auf der Bühne auf Festrede haltenden (OT) Anton Ackermann (Kandidat des Politbüros der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED), dazwischen v. E. vom zuhörenden Publikum und Präsidium, darunter der dänische Schriftsteller Martin Anderson-Nexö und Katharina (Käthe) Kern (Mitbegründerin und stellv. Vorsitzende des Demokratischen Frauenbunds Deutschlands (DFD); Totale auf Rede (OT) haltenden Berliner Korrespondenten der französischen Zeitung „L’Humanité" (Zentralorgan der Kommunistischen Partei Frankreichs (KPF), André Simoens, mit daneben stehendem Dolmetscher, Kommentar: „Er sagte: ‚Der heutige Abend stärkt die Freundschaft zwischen den französischen und deutschen Friedenskräften. Auch das französische Volk wird sich niemals in einen Krieg gegen die Sowjetunion treiben lassen.“; Schwenk über applaudierendes Publikum 0:04:45 4. Unruhen in Indien (30 m) Unabhängigkeit und Teilung der britischen Kolonie Britisch-Indien in Indien und Pakistan: Totale auf belebte Straße mit pakistanischen Flaggen; Totale auf mit Wimpeln geschmückter Balkon und pakistanische Wimpel im Wind flatternd; Parlamentssitzung mit Redner (stumm), darunter Muhammad Ali Jinnah (Gründer Pakistans), Kommentar: „Großbritannien verhinderte die Einigung des indischen Volkes und konstruierte zwei Staaten - Pakistan und Indien“; Totale auf pakistanische Flagge schwenkendes Parlamentsmitglied; v. E. von brennenden Häusern und zerstörten Straßen, Kommentar: „Der Zwiespalt zwischen Moslems und Hindus führte erneut zu blutigen Unruhen; der Anlass war diesmal die Grenzziehung zwischen Indien und Pakistan.“; Schwenk über Zelte eines Flüchtlingslagers; v. E. von Vertreibung und Flucht muslimischer Menschenmassen (Frauen und Kinder) auf der Straße und auf Flüchtlingstrecks; Totale auf zugedeckte Tote am Straßenrand und weinende Flüchtlinge 0:05:48 5. Künstlicher See in der Sowjetunion: Stausee (30 m) Sowjetunion (UdSSR); Zentralasien; Usbekische Sozialistische Sowjetrepublik (SSR); Usbekistan: Totale auf schneebedecktes Gissargebirge (auch Hissargebirge); Totale auf Quelle des Flusses Serafschan (Serawschan) am Fuße des Gissargebirges; v. E. vom Bau eines Deiches, Schleusen- und Umleitungskanälen für einen Stausee zur Bewässerung des Landes: Sand schaufelnde Kolchosarbeiter; Lkws, Raupen und Abraumbagger transportieren Wüstensand; Totale auf den fertig gestellten Stausee (700 qm), Kommentar: „Er ist noch auf keiner Landkarte enthalten“; Totale auf ein bewässertes Feld; Totale auf Sonnenuntergang über dem Stausee 0:06:52 6. Walzwerk Kirchmöser (39 m) Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Land Brandenburg; Kirchmöser; Feierstunde anlässlich des Neuaufbaus des Volkseigenen Betriebes (VEB) Walzwerk: Schwenk über Bühne mit Losung „Aufbau – Einheit – Frieden“, mit Redner und davor sitzendem Kammerorchester auf 1 600 Belegschaftsmitglieder während der Feierstunde in der Montagehalle sitzend; Totale auf Redner (stumm), darunter Fritz Selbmann (stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Wirtschaftskommission (DWK); Totale auf Belegschaft in Montagehalle sitzend und auf Losung „Es ist geschafft: Wir produzieren“; Vorführung der Produktion von Eisenbahnschienen in der ersten Feineisenstraße der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) mit Belegschaft als Publikum (v. E.), Kommentar: „Die Anlage hat noch Lücken, die in den nächsten Wochen beseitigt werden.“; Totale auf Losung: „Unsere Walzen arbeiten für den Frieden und eine bessere Zukunft“, Kommentar: „Im nächsten Monat wird die Grobblech-Walzstraße anlaufen.“; v. E. von der arbeitenden Kühltreppe; Totale auf Wandzeitung mit Überschrift „Es ist geschafft: Wir produzieren!“ 0:08:16 7. Zweite deutsche Kunstausstellung in Dresden Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Sachsen; Dresden; Stadthalle Nordplatz; 10. Sept. – 30. Okt.: Die Künstler/Maler und Mitglieder der Dresdner Künstlergemeinschaft "Das Ufer" Alfred Hesse mit Farbpalette und Pinsel sowie Rolf Krause und Heinz Hamisch bei der gemeinsamen Arbeit an dem großen Wandbild/Wandgemälde „Stahlwerk Riesa“ (Auftragsarbeit der Ausstellungsleitung zum Thema Wirtschaftsaufbau) im Atelier; die Künstler/Maler Paul Oscar Droege, Willy Illmer und Siegfried Donndorf bei der Arbeit an einem gemeinsamen Wandbild/Wandgemälde mit Motiv des Braunkohlenkraftwerkes Hirschfelde; der Künstler/Maler Franz Nolde aus Meißen (Mitglied der Dresdner Künstlergemeinschaft "Das Ufer") arbeitet an der Darstellung des keramischen Arbeitsprozesses; Totale auf drei Berliner Künstler/Maler: René Graetz, Prof. Horst Strempel und Arno Mohr vor ihrem gemeinsamen Wandbild/Wandgemälde mit einer Szene aus Hennigsdorf sitzend, rauchend und Tee trinkend, Kommentar: „Eine eigenwillige Darstellungsart ist den drei Berliner Künstlern eigen. Ein Versuch der künstlerischen Kollektivarbeit, der für uns neu ist.“; Schwenk über Ehrengäste während der Eröffnungsveranstaltung, darunter Mitglieder der Partei- und Staatsführung wie Hermann Matern und Wilhelm Koenen, Anton Ackermann mit Wandbildern/Wandgemälden im Hintergrund; Totale auf verschiedene Gemälde und Plastiken in der Kunstausstellung, darunter: „Vogel in der Wallhecke“ von Otto Pankok aus Düsseldorf; dazwischen die Exponate besichtigende und diskutierende Ausstellungsbesucher; Schwenk auf Plastik „Ponygruppe“ von Maria Fuss aus Düsseldorf; Total auf Gemälde von George Grosz, Kommentar: „Der einstige Revolutionär, jetzt USA, hat das Fach gewechselt.“; Totale auf Druck (Motiv: Arbeiter) von Ulrich Knispel; Totale auf Plastik „Junge Frau“ von Heinrich Drake; Totale auf Bildnis (sitzender Afrikaner) von Wilhelm Rudolph; Totale auf Gemälde „Solidarität der Rassen“ von Gert Caden (Gerd Kaden) 0:10:15 8. Friedenskundgebung der FDJ am Ehrenmal Treptow und Lustgarten (110 m) Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Ost-Berlin; Friedenskundgebung der Freien Deutschen Jugend (FDJ): Treptower Park: v. E. vom Gelände des Sowjetischen Ehrenmals mit Hügel mit Pavillon und Statue und Hauptachse; Fahnenträger mit FDJ-Fahne; Deutschlandfahne; Rote Fahne und Fahne des Weltbundes der Demokratischen Jugend (WBDJ), Kommentar: „In die Hauptstadt Berlin kamen mehr als 30 000 Angehörige der Freien Deutschen Jugend aus dem Osten und Westen unseres Landes zu einem großen Friedenstreffen.“; v. E. vom Demonstrationszug; FDJler bei der Kranzniederlegung am Ehrenmal; FDJ-Demonstrationszug durch die Straßen Ost-Berlins zum Lustgarten mit Fahnen und Transparenten, Ernst Thälmann-Bildnis, Transparente „Kreisverband Wismut“, „Landesverband Sachsen“, unterlegt mit unterlegt mit Lied der Weltjugend/Weltjugendlied „Freundschaft siegt!“ (Musik: Anatoli Nowikow) (instrumental); Ost-Berlin-Mitte; Kundgebung im Lustgarten am Abend: v. E. von Tribüne mit daran vorbeiziehenden FDJ-Demonstrationszug mit FDJ-Fahnen; Naheinstellungen von applaudierenden FDJlern im Demonstrationszug und auf der Tribüne; unterlegt mit Lied der Weltjugend/Weltjugendlied „Freundschaft siegt!“ (Musik: Anatoli Nowikow) (Chor); marschierende Schalmeienkapelle das Lied „Der Kleine Trompeter/Von all‘ unsern Kameraden“ spielend (OT); weitere v. E. vom FDJ-Demonstrationszug; Transparent „Hamburg grüßt die Hauptstadt Deutschlands“; FDJler hissen die Fahne des Weltbundes der Demokratischen Jugend (WBDJ); Schwenk über Kundgebungsteilnehmer mit Sprechchor (OT); Totale auf Begrüßungsrede haltenden (OT) Friedrich Ebert (Oberbürgermeister von Ost-Berlin) auf der Tribüne mit WBDJ-Emblem, mit daneben stehenden weiteren FDJ-Sekretären, darunter Erich Honecker (FDJ-Vorsitzender) und Heinz Lippmann (FDJ-Zentralrat) dazwischen applaudierende Kundgebungsteilnehmer mit schwenkenden Fahnen; Totale auf Redner (OT) Erich Honecker (FDJ-Vorsitzender) auf der Tribüne über die Verhinderung eines Krieges und die Einheit Deutschlands mit daneben stehenden weiteren FDJ-Sekretären, darunter Heinz Lippmann (FDJ-Zentralrat) dazwischen Sprechchor und Hochrufe durch die Kundgebungsteilnehmer mit schwenkenden Fahnen; Lied der Weltjugend/Weltjugendlied „Freundschaft siegt!“ (Musik: Anatoli Nowikow) (instrumental) 0:14:04 Ende
- Shotlist 0:00:20 1st visit to the Volk und Wissen publishing house (49 m) Soviet Occupation Zone (SBZ): Schoolchildren (approx. 6 - 8 years old) come to their school class at the beginning of lessons, sit down in their school desk and unpack their textbooks; Teacher reads to school children from ABC newspaper; totals on teacher's desk with various children's magazines from Volk und Wissen Verlag Berlin/Leipzig, including "Die Schulpost" (Issue 7/1949) and "Die ABC-Zeitung"; close-up shots of school children listening In the schoolbook publishing house Volk und Wissen, East Berlin: Total schoolbooks lying on a table, underneath: "We Learn English", "My Russian Textbook", "Textbook of Physics", "Textbook of Biology", "Das Tor - Gedichte für die Grundschule", "Deutsche Gedichte" and Schwenk on editors at table during the editorial meeting, including chief editor Malla Naas and Hannelore Sieber; Totals on drawings/illustrations of a young draughtsman/illustrator for "Die Schulpost" issue 10/1949; Totals on editors and chief editor in the preparation of texts for a book for German lessons; Totals on order slips for Druckhaus Leipzig: "Auftrag 192 Eingang: 3.6.1949; Volk u. Wissen; 1075: German poems; edition: 150 000; Letterpress (from Galvanos)" At Druckhaus Leipzig; Saxony: Printers and letterpress machines (f. E.); totals on stack "Die ABC-Zeitung; Printer during quality control; totals on printing flag "Homer Ilias - Selection"; totals on book cover of textbook for educational institutions "PÄDAGOGIK von Jessipow / Gontscharow"; swivel through printing house with printers and stacked books 0:02:03 2nd Cottbus Agricultural Fair (39 m) Soviet Occupation Zone (SBZ); State of Brandenburg; Cottbus; Agricultural Fair from September 4 to 11: Total on lettering on building "Cottbuser Landwirtschaftswoche 1949"; Short pan over the exhibition grounds with fountain; Comment: "More than 350 exhibitors showed the latest state of agricultural technology in the eastern zone"; v. E. and close-up setting of a tractor/tool carrier/tractor of the Industrieverband Fahrzeugbau (IFA)-Werke with inscription "DKW" and attached sign "IFA-Maulwurf MOTOR-VIELFACHGERÄT mit DKW-Motor .... for versatile use, e.g..: ... IFA Vereinigung Volkseigener Fahrzeugwerke Chemnitz" and demonstration of the machine by engineers; Panning over "Plaque of Honour of the Activists of the State of Brandenburg" with photos; Totals on exhibition stand "Machine rental station MAS"; Total on women's group in Spreewaldtracht; Demonstration of a multiple harvester with interchangeable attachments such as a potato harvester, grass mower or hay turner on the transmission trolley; Swing over animal show in a hall with cattle, cows and visitors; Outdoor demonstration of horses/cold blooded horses running in circles; Total on tractors driving over exhibition grounds "Aktivist", comment: "These tractors are now in serial production". 0:03:24 3rd Marcel Cachin - 80 years old (38 m) Soviet Occupation Zone (SBZ); East Berlin-Mitte; Friedrichstrasse; German State Opera in the Admiralspalast/Metropoltheater; 20 September: Totale on state choir the "Marseillaise" composer: Claude Joseph Rouget de Lisle) singing (OT) with Kapellmeister Joseph Keilberth; Totale on applauding audience; Panning of the drawn portrait of the co-founder of the Communist Party of France (KPF) and president of the French National Assembly, Marcel Cachin, with his name on the stage in ceremonial address (OT), Anton Ackermann (candidate of the Politburo of the Socialist Unity Party of Germany (SED), in between v. E. from the listening audience and the Presidium, including the Danish writer Martin Anderson-Nexö and Katharina (Käthe) Kern (co-founder and deputy chairman of the Democratic Women's Association of Germany (DFD)); Totale auf Rede (OT) giving Berlin correspondents of the French newspaper "L'Humanité" (central organ of the Communist Party of France (KPF), André Simoens, with adjacent interpreter, comment: "He said: 'Tonight strengthens the friendship between the French and German peace forces. Even the French people will never let themselves be driven into a war against the Soviet Union"; panning over applauding audience 0:04:45 4. riots in India (30 m) Independence and division of the British colony British India into India and Pakistan: Totals on busy street with Pakistani flags; totals on balcony decorated with pennants and Pakistani pennants fluttering in the wind; Parliamentary session with speaker (silent), including Muhammad Ali Jinnah (founder of Pakistan), commentary: "Britain prevented the unification of the Indian people and constructed two states - Pakistan and India"; total parliamentary member waving Pakistani flag; v. E. of burning houses and destroyed streets, Commentary: "The conflict between Muslims and Hindus again led to bloody riots; the reason this time was the demarcation between India and Pakistan"; Panning over tents of a refugee camp; v. E. of expulsion and flight of Muslim masses of people (women and children) on the streets and on refugee tracks; totals of covered dead on the roadside and crying refugees 0:05:48 5. artificial lake in the Soviet Union: reservoir (30 m) Soviet Union (USSR); Central Asia; Uzbek Soviet Socialist Republic (SSR); Uzbekistan: Total on snow-covered Gissar mountains (also Hissar mountains); total on source of the river Serafschan (Serawschan) at the foot of the Gissar mountains; v. E. the construction of a dyke, sluice and diversion canals for a reservoir for irrigating the land: Sand shoveling collective farm workers; trucks, caterpillars and excavators transport desert sand; Total on the completed reservoir (700 sqm), comment: "It is not yet included on any map"; total on an irrigated field; total on sunset above the reservoir. 0:06:52 6th rolling mill Kirchmöser (39 m) Soviet Occupation Zone (SBZ); State of Brandenburg; Kirchmöser; Ceremony on the occasion of the reconstruction of the Volkseigen Betriebes (VEB) Walzwerk: Swing over stage with the slogan "Aufbau - Einheit - Frieden" ("Construction - Unity - Peace"), with speaker and chamber orchestra sitting in front of him, sitting on 1,600 members of staff in the assembly hall during the ceremony; Totals on speakers (silent), including Fritz Selbmann (Deputy Chairman of the German Economic Commission (DWK); Totals on staff sitting in assembly hall and on slogan "It is done: We produce"; Demonstration of the production of railway rails in the first fine iron road of the Soviet Occupation Zone (SBZ) with staff as audience (from E. E.), comment: "The plant still has gaps, which will be eliminated in the next weeks"; Totale on slogan: "Our rolls work for peace and a better future", comment: "Next month the heavy plate rolling mill will start."; v. E. from the working cooling stairs; Totale on wall newspaper with headline "It's done: We're producing!" 0:08:16 7th Second German Art Exhibition in Dresden Soviet Occupation Zone (SBZ); Saxony; Dresden; Stadthalle Nordplatz; 10 Sept. - 30 Oct: The artists/painters and members of the Dresden artist community "Das Ufer" Alfred Hesse with colour palette and brush as well as Rolf Krause and Heinz Hamisch working together on the large mural/wall painting "Stahlwerk Riesa" (commissioned work of the exhibition management on the subject of economic development) in the studio; the artists/painters Paul Oscar Droege, Willy Illmer and Siegfried Donndorf working on a joint mural/wall painting with the motif of the Hirschfelde brown coal power plant; the artist / painter Franz Nolde from Meißen (member of the Dresden artist community "Das Ufer") works on the representation of the ceramic working process; Totals on three Berlin artists/painters: René Graetz, Prof. Horst Strempel and Arno Mohr sitting, smoking and drinking tea in front of their common mural/wall painting with a scene from Hennigsdorf, comment: "The three Berlin artists have their own idiosyncratic way of representation. An attempt at artistic collective work that is new to us." A panorama of guests of honour during the opening ceremony, including members of the party and state leadership such as Hermann Matern and Wilhelm Koenen, Anton Ackermann with murals in the background; Totals on various paintings and sculptures in the art exhibition, including: "Bird in the hedge" by Otto Pankok from Düsseldorf; between the exhibits visiting and discussing exhibition visitors; Pan on sculpture "Ponygruppe" by Maria Fuss from Düsseldorf; Total on painting by George Grosz, comment: "The former revolutionary, now USA, has changed subject." Total on print (motive: worker) by Ulrich Knispel; Total on plastic "Young Woman" by Heinrich Drake; Total in portrait (seated African) by Wilhelm Rudolph; Totals on painting "Solidarity of the Races" by Gert Caden (Gerd Kaden) 0:10:15 8th peace rally of the FDJ at the memorial Treptow and Lustgarten (110 m) Soviet Occupation Zone (SBZ); East Berlin; Peace Rally of the Free German Youth (FDJ): Treptower Park: v. E. from the site of the Soviet memorial with hill with pavilion and statue and main axis; Flag bearer with FDJ flag; German flag; Red flag and flag of the World Federation of Democratic Youth (WBDJ), comment: "More than 30,000 members of the Free German Youth from the East and West of our country came to the capital Berlin for a large peace meeting"; by E. von Demonstrationszug; FDJler at the laying of the wreath at the memorial; FDJ demonstration procession through the streets of East Berlin to the Lustgarten with flags and banners, Ernst Thälmann portrait, banners "Kreisverband Wismut", "Landesverband Sachsen", underlined with song of the Weltjugend/Weltjugendlied "Freundschaft siegt! (Music: Anatoly Novikov) (instrumental); East Berlin-Mitte; rally in the Lustgarten in the evening: v. E. from tribune with passing FDJ demonstration procession with FDJ flags; close-up shots of applauding FDJers in the demonstration procession and on the tribune; underlined with song of the Weltjugend/Weltjugendlied "Freundschaft siegt! (Music: Anatoly Novikov) (Choir); marching Schalmeienkapelle playing the song "Der Kleine Trompeter/Von all' unsern Kameraden" (OT); further by E. vom FDJ-Demonstrationszug; banner "Hamburg grüßt die Hauptstadt Deutschlands"; FDJ members hoist the flag of the World Federation of Democratic Youth (WBDJ); Panning over participants of the demonstration with speech choir (OT); Friedrich Ebert (Lord Mayor of East Berlin) in the grandstand with WBDJ emblem, with other FDJ secretaries standing next to him, among them Erich Honecker (FDJ Chairman) and Heinz Lippmann (FDJ Central Council) in between applauding demonstration participants with waving flags; Totale on speaker (OT) Erich Honecker (FDJ-chairman) on the tribune about the prevention of a war and the unity of Germany with other FDJ-secretaries standing beside it, among them Heinz Lippmann (FDJ-Zentralrat) in between chanting and cheering by the participants of the demonstration with waving flags; Song of the Weltjugend/Weltjugendlied "Freundschaft siegt! (Music: Anatoly Novikov) (instrumental) 0:14:04 end
EN (US)