Metadata
Original Title in Original Language: Blick in die Welt 1957/18
Blick in die Welt 1957/18 // Blick in die Welt 1957/18
Blick in die Welt 1957/18 // Blick in die Welt 1957/18
Clip ID: BIDW20318
- German Summary00:00:16:05 Atomwaffen - Drohung und Gefahr 00:01:35:24 Buffet - Bilder des Maler des Existenzialimus 00:02:11:00 Flieger - Test und Training 00:03:06:08 Chemische Werke Hüls in Marl 00:03:46:13 Waschmaschinen-Produktion der Constructa 00:04:29:10 Staubsauger für Flugbahnen 00:04:46:02 Fliegender Clubsessel - Ein-Mann-Hubschrauber 00:05:14:01 Modell der Mayflower segelt in die USA 00:05:38:07 Piano-Taube, Büro-Kaninchen und Hüte mit Tieren 00:06:38:11 Baseball-Saison-Eröffnung mit Präsident Eisenhower 00:07:30:03 Boxen für Kinder 00:08:08:19 Federball - Badminton Herren-Doppel
- English Summary00:00:16:05 Nuclear weapons - threat and danger 00:01:35:24 Buffet - pictures of the painter of existentialism 00:02:11:00 Pilot - Test and Training 00:03:06:08 Hüls Chemical Works in Marl 00:03:46:13 Washing machine production of Constructa 00:04:29:10 Vacuum cleaner for trajectories 00:04:46:02 Flying club chair - one-man helicopter 00:05:14:01 Model of the Mayflower sailing to the USA 00:05:38:07 Piano pigeon, office rabbit and hats with animals 00:06:38:11 Baseball Season Opening with President Eisenhower 00:07:30:03 Boxing for children 00:08:08:19 Badminton - Badminton men's doubles
- Release Date1957-04-29
- Format of original35mm
- Shoot Year1957
- ColorNo
- PersonalitiesAdenauer, Konrad - dt. Politiker; Bundeskanzler 1949-1963; CDU; Gerlach, Walther - dt. Physiker; Weizsäcker, Carl Friedrich von - dt. Physiker; Philosoph; Friedensforscher, Buffet, Bernard - franz. Maler, Eisenhower, Dwight D. "Ike" - US-General; US-Präsident 1953-61; Republikaner, Eschweiler, Hans - dt. Badmintonspieler
- Country of Production (German) // Country of Production Bundesrepublik Deutschland (BRD), Großbritannien // Germany (West), Great Britain
- CelebritiesAdenauer, Konrad - German politician; Federal Chancellor 1949-1963; CDU; Gerlach, Walther - German physicist; Weizsäcker, Carl Friedrich von - German physicist; philosopher; peace researcher, Buffet, Bernard - French painter, Eisenhower, Dwight D. "Ike" - US General; US President 1953-61; Republican, Eschweiler, Hans - German badminton player
- Region / City (German) // Region / City Bonn, Kunstverein Düsseldorf, Marl-Hüls, Düsseldorf, Plymouth, Mainz // Bonn, Düsseldorf Art Association, Marl-Hüls, Düsseldorf, Plymouth, Mainz
- German Tags // Tags Atom, Atombomben, Atomtest Technik und Wissenschaft, Politik, Kunst Kultur, Flugwesen , Flugzeugtypen, Flugaufnahmen Technik und Wissenschaft, Arbeitsleben , Chemie, Industrie Technik und Wissenschaft, Wirtschaft Degussa, Arbeitsleben , Industrie Technik und Wissenschaft, Leben, Alltag, Wirtschaft, Flugwesen Technik und Wissenschaft, Flugwesen , Kuriositäten Technik und Wissenschaft, Schifffahrt Technik und Wissenschaft, Kopfbedeckungen, Mode, Tiere Leben, Alltag, Wettbewerbe Leben, Alltag Baseball, Kinder Leben, Alltag, Wettbewerbe Leben, Alltag Badminton // Atom, atomic bombs, nuclear test Technology and science, politics, Art Culture, Aviation, aircraft types, aerial photography technology and science, Working life, Chemistry, Industry, Science and Technology, Business Degussa, Working life, industry, technology and science, life, everyday life, economy, Aviation Technology and Science, Aviation , Curiosities technology and science, Shipping Technology and Science, headgear, fashion, animals life, everyday life, Competitions Life, everyday life Baseball, Children Life, everyday life, Contests life, everyday life Badminton
- Shotlist (German) 00:00:16:05 Atomwaffen - Drohung und Gefahr: Atombombe explodiert. Gesicht, Wagen fahren vor. Adenauer steigt aus und empfängt einige der Professoren, die gegen Atomwaffen protestiert haben. Die Professoren Gerlach und von Weizäcker haben mit anderen der so genannten Göttinger 18 vor den Gefahren der Atomwaffen gewarnt. Puppen als Versuchsobjekte. Bomben explodieren und die Schäden der Bomben an Japanern. Rücken mit verbrannter Haut. https://de.wikipedia.org/wiki/Göttinger_Achtzehn; 00:01:35:24 Buffet - Bilder des Maler des Existenzialimus: Bild mit Gekreuzigtem. Bernhard Buffet - Plakat mit seinem Namen für die Ausstellung im Kunstverein in der Kunsthalle Düsseldorf: Bilder aus seiner Ausstellung, die Figuren und Menschen sind vom Schrecken geprägt. Schmale Gesichter und dünne Gestalten in leerem Raum. Der markanter, realistischen Stil des Pariser Malers kennzeichnet ihn als Vertreter des Existenzialismus. Viele Bilder werden häufig reproduziert, sie sind gerahmt sogar in Kaufhäuser zu finden. In den 1960er Jahren fällt der hohe Preis seiner ursprünglich hoch bezahlten Bilder. https://de.wikipedia.org/wiki/Bernard_Buffet; 00:02:11:00 Flieger - Test und Training: Düsenjäger-Pilot mit Gesichtsverformung bei Überschallgeschwindigkeit. Düsenjägerformation von unten. Bilder aus der Perspektive der Piloten im Flugzeug. Tests für Pilotenanwärter in Trommel an senkrechtem Gestell. Düsenjägerspitze nahe, Start eines Geschwaders, Pilot wird in Texttrommel festgeschnallt, die Kapsel wird von außen geschlossen. Zentrifuge mit Pilot dreht sich schnell im Kreis. Röntgenbild mit Kreislauf, Herz flimmert. Montage mit Pilotengesicht, Flieger und Herz. Düsenjäger in Formationsflug von unten.; 00:03:06:08 Chemische Werke Hüls in Marl: Chemische Werke Hüls in der Totalen mit 6 Ansichten bis zum Eingangstor. Arbeiter geht in Raum mit vielen Kontrollgeräten, in dem andere an den Geräten sitzen. In dem neuen chemischen Werk in Marl Hüls sollen die Menschen nicht mehr in der Nähe gefährlicher Chemie oder giftigen Gasen arbeiten. Die meisten Arbeitsplätze befinden sich heute an Geräten und Leitständen, die die Arbeit von ferne steuern und regeln. Männer bedienen Knöpfe und Regler, die an großen Schautafeln über ihnen kontrolliert werden können. Räder in der Produktionshalle drehen sich selbstständig ohne, dass Menschen in der Nähe sind. Menschen an Skalen und Kontrollreglern. 1953 werden die Chemischen Werke Hüls aus alliierter Kontrolle entlassen und in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Später firmiert der Komplex unter Chemische Werke Hüls AG, mit dem Hauptaugenmerk auf Kunststoffe, Rohstoffe für Waschmittel und synthetischer Kautschuk (Buna). 1998 übernimmt die Firma Infracor, ein Tochterunternehmen der Evonik Degussa GmbH, das Gelände als Betreiber.; 00:03:46:13 Waschmaschinen-Produktion der Constructa: Halle mit Waschmaschine von Constructa mit Arbeitern. Männer an Waschtrommeln, Frauen mit der Montage von elektrischer Armatur. Drähte werden verkabelt, Frau lötet Platine. Montage der Schalter mit Verlötung der elektrischen Drähte (groß). Männer kontrollieren Trommel und fahren Maschinen auf Transportbrettern vom Band. Frau füllt Waschmaschine mit Wäsche, stellt sie an und setzt sich zum Pudel auf einen Sessel zum Lesen. Die Constructa war die erste vollautomatische Waschmaschine in Deutschland. Am 27. Februar 1958 wird das Unternehmen von Düsseldorf-Oberkassel nach Ratingen-Lintorf verlagert.Am 8. Februar 1961 wurde es umbenannt in „CONSTRUCTA-WERKE-GMBH“ nach der gleichnamigen Baumesse in Hannover. Am 1. Januar 1969 verlagerte Constructa die Produktion nach Berlin zu Siemens, der Vertrieb liegt bei Neff. https://de.wikipedia.org/wiki/Constructa; 00:04:29:10 Staubsauger für Flugbahnen: Ein Staubsauger (als LKW mit langer Blechschürze) reinigt die Rollbahnen für Flugzeuge auf dem Flughafen. Große Kehrmaschine rollt über das Flugfeld und sammelt kleine Steine und Abfälle ab, damit die Flugzeugräder keinen Widerstand überfahren müssen.; 00:04:46:02 Fliegender Clubsessel - Ein-Mann-Hubschrauber: Sekt wird in ein Glas geschüttet. Ein Mann mit Helm steigt auf dem Sitz in den kleinen Hubschrauber ohne schützendes Blech-Chassis. Er nimmt den Bügel mit den Steuerinstrumente vor sich und steigt in die Höhe. US-Soldaten beobachten den Flug von unten. Der Hubschrauber kommt aus der Luft in den Punkt eines Kreises genau zur Landung.; 00:05:14:01 Modell der Mayflower segelt in die USA: Ein genauer Nachbau des historischen Mayflower-Segelschiffs sticht von Plymouth aus in See auf dem Weg nach Amerika. Damit will man erkunden, wie lange der Weg heute braucht und welche Bedingungen die ersten Siedler auf der Reise vorfanden. Die "echte" Mayflower stach am 6.9.1620 in Seen und erreichte Cape Code am 11.11.1620. Die vornehmen Familien Neuenglands, versuchen, ihre Abstammung auf einen Passagier der Mayflower zurückzuführen. http://www.rootsweb.ancestry.com/~mosmd/mayfpas.htm https://de.wikipedia.org/wiki/Mayflower; 00:05:38:07 Piano-Taube, Büro-Kaninchen und Hüte mit Tieren: Taube pickt Körper aus Tablett auf dem Tisch. Es pickt von den Tellern der Menschen und spielt mit auf einem Piano. Ein Kaninchen darf in einem Büro mit den Polizisten seine Tage fristen. Frauen mit Tier-Modellen als Hüte auf dem Kopf, die bewegen sich sogar teilweise mechanisch. Diese Hüte werden von den vier Frauen mit einem Lächeln auf einer Bühne präsentiert.; 00:06:38:11 Baseball-Saison-Eröffnung mit Präsident Eisenhower: Baseball-Stadion: Zuschauertribüne. Präsident Eisenhower eröffnet die Baseball-Saison, er schüttelt 2 Spielern mit Trikot bzw. Jacke die Hand. Die Männer stellen sich auf das Spielfeld, der Präsident wirft den 1. Ball ins Feld. Spieler suchen danach. Aufstellung der Spieler, ein Mann im Anzug ruft Anweisung und setzt sich die Schutzmaske auf. Eisenhower sitzt im Publikum und redet. WIr sehen zwei Home-Runs mit ZS ins Publikum.; 00:07:30:03 Boxen für Kinder: Kleine Jungen mit Boxhandschuhen und boxen im Boxring. Mütter und weitere Kinder (mit Flasche) sehen zu.; 00:08:08:19 Federball - Badminton Herren-Doppel: Badminton wird gespielt in der Orangerie im Kurfürstlichen Schloss von Mainz. Das Herren-Doppel spielen Hans Eschweiler und Günter Rupperts (Bonn) gegen Heinz Koch/Kurt Veller (Solingen) aus . (o-Ton des Spiels mit Rufen der Spieler sind schön.) Zuschauer folgen mit dem Kopf dem Ball. Hans Eschweiler und Günter Rupperts werden die Meister - beide mit Pokal groß. https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Badminton-Mannschaftsmeisterschaft; O-Ton: Ballspielgeräusche mit Rufen der Spieler
- Shotlist 00:00:16:05 Nuclear weapons - Threat and danger: Atomic bomb explodes. Face, cars pull up. Adenauer gets out and receives some of the professors who protested against nuclear weapons. Professors Gerlach and von Weizäcker, along with others from the so-called Göttingen 18, have warned of the dangers of nuclear weapons. Dolls as test objects. Bombs explode and the damage the bombs do to Japanese Back with burnt skin. https://de.wikipedia.org/wiki/Göttinger_Achtzehn; 00:01:35:24 Buffet - Pictures of the painter of existentialism: picture with crucified. Bernhard Buffet - Poster with his name for the exhibition in the Kunstverein in the Kunsthalle Düsseldorf: Pictures from his exhibition, the figures and people are marked by horror. Narrow faces and thin figures in empty space. The striking, realistic style of the Parisian painter marks him as a representative of existentialism. Many pictures are frequently reproduced, they can even be found framed in department stores. In the 1960s, the high price of his originally highly paid paintings fell. https://de.wikipedia.org/wiki/Bernard_Buffet; 00:02:11:00 Aircraft - Test and Training: Jet fighter pilot with face deformation at supersonic speed Jet fighter formation from below. Pictures from the perspective of the pilots in the aircraft. Tests for pilot candidates in drum on vertical frame. Jet fighter tip close, start of a squadron, pilot is strapped into text drum, the capsule is closed from the outside. Centrifuge with pilot rotates quickly in a circle. X-ray with circulation, heart is fibrillating. Assembly with pilot face, pilot and heart. Jet fighter in formation flight from below; 00:03:06:08 Chemische Werke Hüls in Marl: Chemische Werke Hüls in the long shot with 6 views to the entrance gate. Worker goes into room with many control devices, where others are sitting at the devices. In the new chemical plant in Marl Hüls, people should no longer work near dangerous chemicals or toxic gases. Today, most of the workplaces are located at devices and control stations that control and regulate the work from a distance. Men operate knobs and regulators, which can be controlled on large display boards above them. Wheels in the production hall turn independently without people being nearby. People at scales and control knobs. In 1953 Chemische Werke Hüls is released from Allied control and becomes a joint-stock company. Later the complex trades under the name Chemische Werke Hüls AG, with the main focus on plastics, raw materials for detergents and synthetic rubber (Buna). In 1998 Infracor, a subsidiary of Evonik Degussa GmbH, took over the site as operator; 00:03:46:13 Washing machine production of Constructa: Hall with washing machine of Constructa with workers. Men at washing drums, women with the assembly of electrical fittings. Wires are wired, woman soldering circuit board. Assembly of switches with soldering of electric wires (large). Men checking drum and driving machines off the belt on transport boards. Woman fills washing machine with laundry, turns it on and sits down on an armchair to read to the poodle. The Constructa was the first fully automatic washing machine in Germany. On February 27, 1958, the company was relocated from Düsseldorf-Oberkassel to Ratingen-Lintorf and on February 8, 1961, it was renamed "CONSTRUCTA-WERKE-GMBH" after the construction trade fair of the same name in Hanover. On January 1, 1969, Constructa moved production to Siemens in Berlin, with Neff in charge of sales. https://de.wikipedia.org/wiki/Constructa; 00:04:29:10 Vacuum cleaner for flight paths: A vacuum cleaner (as a truck with a long sheet metal apron) cleans the runways for airplanes at the airport. A large sweeper rolls over the airfield and collects small stones and waste so that the aircraft wheels do not have to run over any resistance; 00:04:46:02 Flying club chair - one-man helicopter: champagne is poured into a glass. A man with a helmet climbs on the seat into the small helicopter without a protective tin chassis. He takes the handle with the control instruments in front of him and climbs into the air. US soldiers watch the flight from below. The helicopter comes in from the air in the point of a circle exactly for landing; 00:05:14:01 Model of the Mayflower sails to the USA: An exact replica of the historic Mayflower sailing ship sets sail from Plymouth on its way to America The aim is to find out how long the journey takes today and what conditions the first settlers found on the journey. The "real" Mayflower set sail on 6.9.1620 and reached Cape Code on 11.11.1620. The noble families of New England are trying to trace their ancestry back to a passenger of the Mayflower. http://www.rootsweb.ancestry.com/~mosmd/mayfpas.htm https://de.wikipedia.org/wiki/Mayflower; 00:05:38:07 Piano pigeon, office rabbits and hats with animals: Pigeon pecking body from tray on table. It pecks from people's plates and plays along on a piano. A rabbit is allowed to eat his days in an office with the police. Women with animal models as hats on their heads, they even move mechanically to some extent. These hats are presented on a stage by the four women with a smile; 00:06:38:11 Baseball season opening with President Eisenhower: Baseball stadium: grandstand. President Eisenhower opens the baseball season, he shakes hands with 2 players wearing jerseys and jackets. The men line up on the field, the president throws the first ball into the field. Players look for it. Line up the players, a man in a suit calls out instructions and puts on the protective mask. Eisenhower sits in the audience and talks. We're looking at two home runs with a double-iron; 00:07:30:03 Boxing for children: Little boys with boxing gloves and boxing in the boxing ring. Mothers and other children (with bottle) watch; 00:08:08:19 Badminton - Badminton men's doubles: Badminton is played in the Orangery in the Electoral Palace of Mainz. Hans Eschweiler and Günter Rupperts (Bonn) play the men's doubles against Heinz Koch/Kurt Veller (Solingen). (o-tone of the game with shouts of the players are beautiful.) Spectators follow the ball with their heads. Hans Eschweiler and Günter Rupperts become the champions - both big with cup. https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Badminton-Mannschaftsmeisterschaft; Original sound: Ball game sounds with shouts of the players
EN (US)