Metadata
Original Title in Original Language:
Arbeitsamt Ost
Arbeitsamt Ost
Clip ID: Q6UJ9A00AHTO
- German SummaryDieses Material zeigt das Amt für Arbeit in Berlin Mitte. Der erste Teil zeigt Außenaufnahmen vom Arbeitsamt in der Rosa-Luxemburg-Straße. Anschließend werden Aufnahmen von Arbeitssuchenden gezeigt, die sich im Arbeitsamt die Stellengesuche ansehen. Ferner wird ein Interview mit dem Direktor für Arbeit und Löhne gezeigt, in dem er sich u. a. zu den Veränderungen der Arbeitsweise im Amt und zur Arbeitsmarktsituation nach dem Mauerfall äußert. Zudem ist ein Interview mit einem Arbeitssuchenden zu sehen.
- English SummaryThis material shows the Office for Labour in Berlin Mitte. The first part shows outdoor shots of the employment office in Rosa-Luxemburg-Straße. Afterwards, pictures of job seekers are shown, who look at the job applications in the employment office. An interview with the Director of Labour and Wages will also be shown, in which he will comment, inter alia, on changes in the way the Office works and on the labour market situation after the fall of the Berlin Wall. There is also an interview with a jobseeker.
- Shoot Year1990
- ColorYes
- CameraWolfgang Lührse
- Personalities Bastian
- Country of Production (German) Deutschland
- Region / City (German) Ostberlin
- German Tags // Tags Ostberlin; Arbeitsamt; Amt für Arbeit; Arbeitssuchender; Arbeitsloser; Deutsche Demokratische Republik (DDR); Stellenangebot; Mann; Frau; Arbeitsvermittlung; Arbeitslosenunterstützung; Unterstützung; Arbeitslosengeld; Arbeitsplatz; Computerarbeitsplatz; Stellengesuch; Stellenangebot; Wende; Antrag (Arbeitslosenunterstützung); Arbeitsmarktsituation // East Berlin; Employment office; Office for employment; Job seeker; Unemployed person; German Democratic Republic (GDR); Job offer; Man; Woman; Job placement; Unemployment benefit; Support; Unemployment benefit; Computer workplace; Job application; Job offer; Turning point; Application (unemployment benefit); Labour market situation
- Shotlist (German) Arbeitsamt mit Rosa-Luxemburg-Straße im VG; Schild mit Schriftzug "Rat des Stadtbezirks Berlin-Mitte", Schild mit Schriftzug "Stadtbezirksbauamt des Rates des Stadtbezirkes Berlin-Mitte" und Schild mit Schriftzug "Amt für Arbeit des Rates des Stadtbezirkes Berlin-Mitte"; Aufzieher auf Arbeitsamt; Schilder an Hauswand; Aufzieher auf Arbeitsamt; Arbeitsamt, innen; Arbeitssuchender vor Schaukästen mit Arbeitsangebotszetteln; Schwenk über Raum; Arbeitssuchende vor Schaukästen mit Stellenangeboten, diverse Einstellungen; Schild mit Schriftzug "Informationszentrum"; Schild mit Schriftzug "Sekretariat"; Wartende auf Flur; Herr Bastian (Direktor für Arbeit und Löhne Friedrichshain) OT zum Ansturm: "Haben uns sehr gründlich vorbereitet/ etwas trainiert/ haben uns auf die für uns neue Aufgabe eingestellt/ um 10 Uhr waren es 14 Anträge, die ausgegeben worden sind..hatten mit stärkerem Ansturm gerechnet..."; Herr Bastian OT zur Frage, ob er einen Überblick habe, wie viele Arbeitssuchende es in Berlin gibt: "Kann ich nicht sagen/ Veröffentlichungen in der Presse zu den Arbeitslosen in Berlin schwanken in einem recht breiten Spektrum/ wir haben im Durchschnitt in der Vermittlungstätigkeit immer 115 bis 130 gehabt, die zeitweilig ohne Arbeitsrechtsverhältnis waren/ ein Teil, der gekündigt worden ist/ Teil, die selbst gekündigt haben..."; Herr Bastian OT zur Frage, ob eine bestimmte Berufsgruppe besonders betroffen sein wird: "...bisher Spektrum...vom Schlosser, Mitarbeiter des MdI, Erzieherin/ Spektrum ist keine Konzentration erkennbar."; Herr Bastian OT zur Frage, wie das Arbeitsamt den Leuten hilft: "Konkret helfen insofern, dass wir ab heute Anträge ausgeben/ man hat uns von Seiten des Landesarbeitsamt Berlin West in hervorragender Weise unterstützt/ war alles recht kurzfristig../ wurden Formblätter entwickelt.."; Herr Bastian OT zu den Schritten: "Bürger wendet sich an sein zuständiges Amt für Arbeit/ Amt für Arbeit hat in erster Linie die Aufgabe, dem Bürger freie Arbeitsplätze anzubieten/ während dieses Prozesses hat der Bürger die Möglichkeit, einen Antrag abzugeben/ Antrag wird zum Teil hier ausgefüllt/ bekommt Blatt, was er seinem ehemaligen Betrieb vorlegt/ nach der Verordnung bekommt er nicht nur eine staatliche Unterstützung, sondern auch einen Differenzbetrag, bis zu 70 % seines Nettoeinkommens, aus seinem letzten Arbeitsrechtsverhältnis..."; Herr Bastian OT zur Diskrepanz zwischen offenen Stellen und Stellennachfrage: "Wir hatten in den vergangenen Jahren rund 2000 offene Stellen jeden Monat/ alle, die nach einem Arbeitsrechtsverhältnis gefragt haben, konnten wir einen Arbeitsplatz anbieten/ Anzahl der freien Arbeitsplätze ist seit Anfang Januar zurückgegangen/ haben derzeitig 880 offene Stellen.../ Leitungs- und Verwaltungspersonal ist stark reduziert/ schwer einzuordnen..."; Herr Bastian OT zur Frage, welche Aufgabe z.B. ein ehemaliges SED-Mitglied übernehmen könnte: "Für uns ist jeder Bürger gleich/ richten uns nach der gesetzlichen Grundlage/ jeder Bürger hat die gleichen Rechte, Pflichten und Möglichkeiten/ kann sein, dass es unter seinem Niveau ist..."; Herr Bastian OT zur Frage, ob er auch Angst vor der Wiedervereinigung habe: "Wirtschaftlichen Probleme werden hohe Anforderungen stellen/ sozialen Auswirkungen sind auf das geringste Maß zu beschränken/ Existenzminimum muss gewährleistet sein/ Angst vor Arbeitslosigkeit? (persönlich)/ in den Ämtern für Arbeit wir werden sehr viel Arbeit haben..."; Ausschnitt Antrag auf Arbeitslosenunterstützung; Aufzieher auf Antrag; Stellengesuch Koch; Gesuch Dachdecker; Gesuch Reifendienst; Interview mit Arbeitssuchendem; Mann OT zur Frage, warum er arbeitslos ist: "Bin nach Berlin gezogen, weil ich auf dem Land keine Wohnung gekriegt habe/ hier habe ich eine Wohnung, finde aber keine Arbeit.": Mann OT zur Frage, wie lange er sucht/ Hoffnung: "Seit Anfang Januar/ eher schlecht würde ich sagen"; Mann OT zur Frage, ob er einen Antrag auf Arbeitslosenunterstützung gestellt hat: "Nein, mach ich nicht/ erst such ich noch eine Weile/ habe noch ein bisschen Geld/ bin misstrauisch, ob man da überhaupt was bekommt/ warum soll ich das machen?/ kann ja sofort arbeiten..."; Computermonitor mit Daten GA; Frau am Computerarbeitsplatz; Frau tippt auf Tastatur; Schild mit Schriftzug "Narva- Arbeitsplätze nach Mass"
- Shotlist Employment office with Rosa-Luxemburg-Straße in the VG; sign with inscription "Rat des Stadtbezirks Berlin-Mitte", sign with inscription "Stadtbezirksbauamt des Rates des Stadtbezirkes Berlin-Mitte" and sign with inscription "Amt für Arbeit des Rates des Stadtbezirkes Berlin-Mitte"; Puller on employment office; signs on house wall; puller on employment office; employment office, inside; Job seeker in front of showcases with job offer slips; pan over room; job seeker in front of showcases with job offers, various attitudes; Sign with inscription "Informationszentrum"; sign with inscription "Sekretariat"; people waiting in the corridor; Mr. Bastian (Director for Labour and Wages Friedrichshain) OT about the rush: "Have prepared us very thoroughly / trained us a little / have prepared us for our new task / at 10 o'clock there were 14 applications that were issued ... had expected a stronger rush..."; Mr. Bastian OT on the question of whether he had an overview of how many job seekers there are in Berlin: "I can't say/ Publications in the press about the unemployed in Berlin vary in a quite broad spectrum/ on average we have always had 115 to 130 job placement jobs which were temporarily without an employment relationship/ a part which was dismissed/ a part which was dismissed itself..."; Mr. Bastian OT on the question whether a certain occupational group will be particularly affected: "...so far Spektrum...vom Schlosser, Mitarbeiter des MdI, Erzieherin/ Spektrum ist keine Konzentration erkennbar."; Mr. Bastian OT to the question, how the employment office helps the people: "Concretely help insofar that from today on we issue applications / we have been supported by the Landesarbeitsamt Berlin West in an excellent way / everything was quite short term / forms were developed ..."; Mr. Bastian OT on the steps: "Citizens turn to their competent labour office / labour office primarily has the task to offer the citizen vacant jobs / during this process the citizen has the possibility to submit an application / application is partly filled in here / gets sheet what he submits to his former company / according to the regulation he gets not only a state support, but also a difference, up to 70% of his net income, from his last employment relationship ..."; Mr. Bastian OT on the discrepancy between vacancies and job demand: "In the past years we had around 2000 vacancies every month/ all those who asked for a legal employment relationship were able to offer a job/ the number of vacancies has declined since the beginning of January/ there are currently 880 vacancies.../ management and administrative staff is greatly reduced/ difficult to classify..."; Mr. Bastian OT to the question, which task e.g. a former SED member could take over: "For us every citizen is equal/ directs us according to the legal basis/ every citizen has the same rights, duties and possibilities/ can be that it is below his level..."; Mr Bastian OT on the question of whether he was also afraid of reunification: "Economic problems will make high demands / social effects must be limited to the lowest possible level / minimum subsistence level must be guaranteed / fear of unemployment? (personally)/ in the offices for work we will have a lot of work..."; Section of application for unemployment benefit; puller on application; job application Koch; application Dachdecker; application Reifendienst; Interview with job-seeker; man OT on the question of why he is unemployed: "I moved to Berlin because I didn't get an apartment in the country/ here I have an apartment, but I can't find a job": Man OT on the question of how long he is adding/ hope: "Since the beginning of January/ rather bad I would say"; Man OT to the question whether he has made an application for unemployment benefit: "No, I do not do/ first I still search for a while/ still have a little money/ am suspicious whether you get anything at all/ why should I do that?/ can work immediately..."; Computer monitor with data GA; woman at computer workstation; woman typing on keyboard; Sign with lettering "Narva- workstations made to measure".
EN (US)