Help us preserve the film heritage of the 20th century Support
We use cookies on this website. By continuing to use this site without changing your cookie settings, you agree that you are happy to accept our privacy policy and for us to access our cookies on your device.
Original Title in Original Language: Akademie-Gespräch 24 "Wie wollen wir sterben?" Klaus Staeck im Gespräch mit Christine Becker, Peter Konwitschny und Michael Naumann
Akademie-Gespräch 24 "Wie wollen wir sterben?" Klaus Staeck im Gespräch mit Christine Becker, Peter Konwitschny und Michael Naumann
German Summary"Jammervoll ist der Tod." Friederike Mayröcker; "Der Tod hält mich wach." Joseph Beuys. Sterben und Tod sind seit jeher ein Thema in der Kunst. Eine öffentliche Diskussion über Hilfe beim Sterben war in Deutschland lange Zeit aufgrund der verbrecherischen Politik des NS-Regimes tabu. Der Wunsch vieler Menschen hierzulande, nicht nur über das eigene Leben, sondern auch über den eigenen Tod selbst bestimmen zu können, die Liberalisierung der Sterbehilfe in anderen europäischen Ländern haben zu einer Diskussion über den sebstbestimmten Tod und damit verbundene rechtliche Maßnahmen geführt. Im Herbst wird sich der Deutsche Bundestag mit der gesetzlichen Regelung der Sterbehilfe und der Verbindlichkeit von Patientenverfügungen in Deutschland befassen.
Christine Becker Literaturwissenschaftlerin
Peter Konwitschny Opernregisseur, Chefregisseur der Oper Leipzig
Thomas Langhoff, Theaterregisseur, Direktor der Sektion Darstellende Kunst der Akademie der Künste
Michael Naumann Publizist, Mitherausgeber der ZEIT
Klaus Staeck Präsident der Akademie der Künste
(Quelle: Internetpräsenz der Akademie der Künste)
English Summary"Death is miserable." Friederike Mayröcker; "Death keeps me awake." Joseph Beuys. Dying and death have always been a theme in art. A public discussion about help with dying was taboo in Germany for a long time due to the criminal policies of the Nazi regime. The desire of many people in this country not only to be able to control their own lives, but also their own deaths, the liberalisation of euthanasia in other European countries have led to a discussion about self-determined death and the associated legal measures. In autumn, the German Bundestag will deal with the legal regulation of euthanasia and the binding nature of living wills in Germany.
Christine Becker Literary scholar
Peter Konwitschny opera director, chief director of the Leipzig Opera
Thomas Langhoff, theatre director, director of the Performing Arts Section of the Academy of the Arts
Michael Naumann Publicist, co-editor of ZEIT
Klaus Staeck President of the Academy of the Arts
(Source: Internet presence of the Academy of Arts)
Shoot Year2008
ColorYes
Country of Production (German)
Deutschland
Region / City (German)
Akademie der Künste, Pariser Platz