Metadata
Original Title in Original Language:
Umfrage zur Grenzöffnung Bornholmer Straße (Berlin Ost)
Umfrage zur Grenzöffnung Bornholmer Straße (Berlin Ost)
Source: DEFA
Production Year: 1989
Clip ID: Q6UJ9A00AHFE
- German SummaryDieses Material zeigt eine Umfrage zur Grenzöffnung in der Bornholmer Straße. Zudem sind Aufnahmen von den ersten DDR-Bürgern zu sehen, die auf die Öffnung des Grenzübergangs warten sowie Bilder von einer Durchsage der Volkspolizei, in der über die Möglichkeit der Ausreise in die BRD informiert wird. Anschließend liest ein Mann die Pressemitteilung des Allgemeinen Deutschen Nachrichtendienstes vor, auf die die Bürger dementsprechend empört reagieren.
- English SummaryThis material shows a survey on the opening of the border in Bornholmer Straße. There are also pictures of the first GDR citizens waiting for the opening of the border crossing as well as pictures of an announcement by the Volkspolizei informing them about the possibility of leaving for Germany. Then a man reads out the press release of the German General Intelligence Service, to which the citizens react accordingly outraged.
- Shoot Year1989
- ColorYes
- Camera Geißler
- Country of Production (German) Bundesrepublik Deutschland (BRD)
- Region / City (German) Berlin-Prenzlauer Berg
- Personalities, secondaryEgon Krenz
- German Tags // Tags Berliner Mauer; Grenzöffnung; Mauerfall; Wende; Umfrage; Grenze; Grenzübergang; Grenzübergangsstelle; Maueröffnung; Deutsche Demokratische Republik (DDR); Bundesrepublik Deutschland (BRD); Ausreise; Visum; Empörung; Frustration; Menschentraube; Menschenansammlung; Pressemitteilung; Deutsche Volkspolizei (DVP); Volkspolizist; Deutsche Demokratische Republik (DDR); DDR-Bürger; Abend; Durchsage; Megaphon; Grenzöffnung; Prenzlauer Berg; Bornholmer Straße // Berlin Wall; Border opening; Border opening; Border; Border crossing; Border opening; Fall of the Berlin Wall; Wall opening; Wende; Survey; Border; Federal Republic of Germany (FRG); Federal Republic of Germany (FRG); Outbound journey; Visum; Outrage; Frustration; German Democratic Republic (GDR); People gathering; Press release; German People's Police (DVP); People's policeman; German Democratic Republic (GDR); GDR citizen; Evening; Announcement; Megaphone; Border opening; Prenzlauer Berg; Bornholmer Straße; Prenzlauer Berg
- Shotlist (German) Bornholmer Straße, abends: erste DDR-Bürger am Grenzübergang; Mann OT zur Grenzöffnung: "...kamen ins Gespräch mit den Genossen da vorne und habe ihnen zu verstehen gegeben, dass ich nicht abhauen will, sondern als Besuch rüber gehen will/ wurde mir gesagt 'mit einem Ausweis können sie ständig ausreisen, ansonsten müssen sie einen Pass haben und ein Visum'/ ist ein neues Paradoxum/ jetzt wird der wieder bestraft, der hier bleiben will/ unglaubwürdiger können die sich ja gar nicht mehr alle machen/ dann sagt er noch 'Fahren sie zur Meldestelle, die hat auf und die stellen ihnen ein Papier aus', da fahren wir hin mit der Taxi und da war zu....."; Männer regen sich über geschlossene Meldestelle auf; Frau OT zur Frage, was sie davon halte, jetzt reisen zu können: "Wahnsinn ist das/ überhaupt nicht zu fassen..."; Leute reden durcheinander; Mann OT: "Glaube auch, dass sich heute noch was tut..."; Frau OT: "Meine Kinder sind drüben/ werden sofort Pass beantragen/ Visum holen und rüber fahren/ komme auch wieder zurück/ ich will meine Kinder wieder sehen..."; Schwenk über Wartende; Statements zu Egon Krenz; Frau OT: "Das Volk hat ihn dazu gezwungen/ blieb ihm keine andere Wahl/ die vielen Leute, die gehen/ 11.000/ können wir ja gar nicht verkraften...."; Mann OT: "Mauer hätte erst gar nicht gebaut werden dürfen, dann hätten wir die ganzen Probleme heute nicht, die wir jetzt haben."; Frau OT: "Wird sicherlich nur noch als Mahnmal sein."; Frau OT zum Gefühl: "Sehr schön!": Frau OT: "...ein bisschen Geld müsste man kriegen, damit man da rüber fahren kann/ mit unsrem Geld kriegt man ja da leider nichts..."; Wartende vor dem Grenzübergang; Gittertor ist geschlossen; Volkspolizist hinter Gittertor OH; Schwenk über die Wartenden; Leute regen sich über geschlossene Grenze auf; Personen gehen heran; Leute stehen vor Gittertor; Interview mit Paar; Frau OT zur Berliner Mauer: "Von mir aus lieber heute als morgen weg..."; Mann OT: "Die Mauer ist als Zollgrenze verständlich, aber als Absperrorgan, dass wir nicht mehr rüber können...vollkommen sinnlos."; Frau OT: "Alle, die nicht Rentner sind wollen doch auch mal rüber/ nach 27 Jahren..."; Leute reden durcheinander; Mann OT zur Frage, ob er es geglaubt habe als er es im Fernsehen gesehen hat: "...war ja eine Begeisterung/ bis man dann erst mal einen Moment überlegt hat/dann ist man erst mal darauf gekommen, ob es wirklich stimmt/ deswegen bin ich hier und gucke mal..."; Wartende am Grenzübergang; Durchsage der Deutschen Volkspolizei (DVP) via Megaphon (Polizist im Polizeiauto): "Wir machen ihnen eine Mitteilung über die Möglichkeit des Ausreisens der unmittelbaren Staatsgrenze zu Berlin West und in die BRD! Bürger, entsprechend der Presseinformation erhalten sie die Möglichkeit zu einer unmittelbaren Ausreise! Wir machen sie darauf aufmerksam, dass zu dieser Ausreise ein Visum notwendig ist! Ich teile ihnen hier mit, dass durch die Volkspolizei-Meldestellen zusätzliche Öffnungszeiten und Stürzpunkte eingerichtet worden sind. Auf diesen Stützpunkten können sie den notwendigen Sichtvermerk beantragen. Der Sichtvermerk wird ohne Antragsbegründung entgegengenommen und erteilt. Für den Stadtbezirk Berlin-Prenzlauer Berg sind zusätzlich zu den bekannten Öffnungszeiten ..../ ich bitte sie im Interesse der Ordnung und Sicherheit den Platz im Vorraum der Grenzübergangsstelle zu verlassen und sich an die zuständigen - von mir eben bekannt gegebenen- Meldestellen zu wenden/ nicht möglich, ihnen hier und jetzt die Ausreise zu gewähren/ stehe ihnen für individuelle Gespräche zur Verfügung."; während der Durchsage verschiedene Aufnahmen von den Wartenden und von der Volkspolizei; Leute drängen sich nach Ansage zum Polizeiauto; Volkspolizist steigt aus Wagen aus; Gruppe von Leuten versammelt sich um Volkspolizisten (VoPo); Volkspolizist unterhält sich mit den Leuten; Leute regen sich über die Situation aus; Wartende T; Aufzieher auf Grenzübergang T; Schwenk und Zoom auf Menschentraube; Uhr GA (20:36 Uhr); Leuten haben sich um das Fahrzeug der Volkspolizei versammelt; junger Mann nah; Schwenk und Zoom auf Mann, der ein Blatt Papier in den Händen hält; Mann liest Nachricht vom ADN (Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst) vor; Mann OT: "Privatreisen nach dem Ausland können ohne Vorliegen von Voraussetzungen - Reiseanlässe und Verwandtschaftsverhältnisse- beantragt werden. Die Genehmigungen werden kurzfristig erteilt. Versagungsgründe werden nur in besonderen Ausnahmefällen angewandt. Die zuständigen Abteilungen - Pass- und Meldewesen- der Volkspolizei, Kreisämter in der DDR sind angewiesen Visa, zur ständigen Ausreise unverzüglich zu erteilen ohne das dafür noch geltende Voraussetzungen für die ständige Ausreise vorliegen müssen."; Leute regen sich auf; Mann OT: "Total hohl/ Massenverarschung ist das hier/ hätte ich auch zuhause bleiben können....die sind sich nicht einig."; Mann OT: "Morgen geht in der DDR kein Mensch arbeiten, weil sich alle die Papiere besorgen wollen...."; Leute regen sich über Regelung auf; Kameraschwenk; Autos von hinten; Warteschlange Autos von vorne, Menschentraube vor dem Grenzübergang im HG
- Shotlist Bornholmer Straße, in the evening: first GDR citizens at the border crossing; Man OT on the opening of the border: "...came into conversation with the comrades in front and gave them to understand that I don't want to run away, but want to go over there as a visitor/ I was told 'they can leave all the time with an identity card, otherwise they have to have a passport and a visa'/ is a new paradox/ now the one who wants to stay here is punished again/ they can't be more untrustworthy than that/ then he says 'Drive to the registration office, it's open and they put out a paper for them', we go there with the taxi and there was to go....."; Men get excited about closed registration offices; Mrs. OT on the question of what she thinks about being able to travel now: "Madness can't be grasped at all..."; people talk confused; Mann OT: "Believe that something is still happening today..."; Mrs. OT: "My children are over there/ will apply for a passport/ visa immediately and drive over/ come back again/ I want to see my children again..."; Panning over those who are waiting; statements about Egon Krenz; Mrs OT: "The people forced him/ left him no other choice/ the many people who leave/ 11.000/ we can't cope at all..."; Mann OT: "Wall shouldn't have been built in the first place, then we wouldn't have all the problems today that we have now"; Mrs. OT: "Will certainly only be a memorial." Mrs. OT to the feeling: "Very beautiful!": Mrs. OT: "...you should get some money so you can drive over there / unfortunately you don't get anything with our money..."; People waiting in front of the border crossing; barred gate is closed; People's policeman behind barred gate OH; Panning over the waiting; People upset over closed border; People approach; People stand in front of barred gate; Interview with couple; Mrs. OT on the Berlin Wall: "I'd rather leave today than tomorrow..."; Mann OT: "The wall is understandable as a customs border, but as a barrier that we can't cross anymore...completely senseless."; Mrs. OT: "All those who are not pensioners want to get over after 27 years..."; People talk confused; Man OT to the question whether he believed it when he saw it on TV: "...was an enthusiasm / until you first thought about it for a moment / then you first came to the conclusion whether it really is true / that's why I'm here and take a look ..."; Waiting at the border crossing; Announcement of the Deutsche Volkspolizei (DVP) via Megaphon (policeman in police car): "We give them a message about the possibility of leaving the immediate state border to Berlin West and the FRG! Citizens, according to the press release they get the possibility of an immediate departure! We would like to draw your attention to the fact that a visa is required for this departure! I would like to inform you here that additional opening hours and drop points have been set up by the People's Police Reporting Offices. At these bases they can apply for the necessary visa. The visa shall be accepted and issued without justification. For the district of Berlin-Prenzlauer Berg, in addition to the known opening hours ..../ in the interest of order and security, I ask you to leave the place in the anteroom of the border crossing point and to contact the responsible registration offices - which I have just announced/ it is not possible to allow you to leave here and now/ you are available for individual talks"; during the announcement various shots of the waiting people and of the People's Police; people crowd after announcement to the police car; People's policeman gets out of car; group of people gathers around people's policemen (VoPo); people's policeman talks to people; people talk about the situation; Waiting T; winch at border crossing T; pan and zoom at human grape; GA watch (20:36); People have gathered around the People's Police vehicle; young man close; pan and zoom on man holding a piece of paper in his hands; man reads message from ADN (Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst); man OT: "Private trips to foreign countries can be applied for without any prerequisites - reasons for travel and family relationships. The approvals are granted at short notice. Reasons for refusal shall be applied only in exceptional cases. The responsible departments - passport and registration system - of the Volkspolizei, district offices in the GDR are instructed to issue visas for permanent departure without delay without the still valid requirements for permanent departure having to be met"; People get upset; Man OT: "Totally hollow/ mass screwing up is what this is/ I could have stayed at home...they don't agree."; Mann OT: "Tomorrow no one goes to work in the GDR, because everyone wants to get the papers..."; People get excited about regulation; camera panning; cars from behind; queue cars from the front, crowd of people in front of the border crossing in the HG
EN (US)