Metadata
Original Title in Original Language:
Umfrage zum Wahltermin
Umfrage zum Wahltermin
Clip ID: Q6UJ9A00AII4
- German SummaryBürgerumfrage zum Wahltermin und der bevorstehenden Sitzung der Volkskammer, in der über den vorzeitigen Beitritt der DDR zum Bundesgebiet entschieden werden soll.
- English SummaryCitizen poll on the election date and the forthcoming session of the People's Chamber, in which a decision is to be taken on the early accession of the GDR to federal territory.
- Shoot Year1990
- ColorYes
- CameraHorst Donth
- Country of Production (German) Deutschland
- Region / City (German) Berlin
- Personalities, secondaryLothar de Maizière
- German Tags // Tags Wahl; Umfrage; Bürgerbefragung; Passant; August; Wende; Beitritt; Wiedervereinigung; Deutsche Demokratische Republik (DDR); Kritik; Arbeitslosigkeit; Existenzangst; Deutsche Einheit; Volkskammersitzung; Wahltermin; Beitrittstermin; Regierung; Angst; Lohnangleichung; Wirtschaft; Deutsche Geschichte; Deutsche Teilung; Frustration; Hickhack; Auseinandersetzung; Partei; Kontroverse; Streitigkeit; Zwist; Verwirrung; Parteitaktik; Unsicherheit; Beitritt; Straßenumfrage; Bürger (DDR); Perspektivlosigkeit // election; poll; citizen survey; passer-by; August; turn; accession; reunification; German Democratic Republic (GDR); criticism; unemployment; existential fear; German unity; people's chamber meeting; date of election; date of accession; government; fear; wage adjustment; economy; German history; German division; frustration; hickhack; dispute; party; controversy; dispute; strife; confusion; party tactics; uncertainty; accession; street survey; citizen (GDR); lack of perspective
- Shotlist (German) Bürgerumfrage auf dem Alexanderplatz zum Wahltermin und der bevorstehenden Sitzung der Volkskammer, in der über den vorzeitigen Beitritt der DDR zum Bundesgebiet entschieden werden soll: Mann OT zur Frage, ob er bei den Streitigkeiten der Parteien noch durchblicke: "Ich persönlich blicke da nicht mehr durch/ möchte mich auch raushalten/ bin echt müde geworden...", Mann OT: "Da blickt kein Mensch mehr durch/ weiß auch nicht, ob die Leute selber durchblicken?/ im Grunde genommen werden die Leute nervös gemacht/ wissen gar nicht, wonach sie sich richten sollen/ es ist schön, dass alles wieder zusammen kommt.../ aber weiß keiner mehr, was überhaupt los ist."; Frau OT: "Nein, da blicke ich überhaupt nicht durch/ es ist grauenvoll/ man versteht vieles nicht mehr."; Frau OT: "Halte überhaupt nichts davon/ jeder kämpft um die Macht, d.h. von den Regierungsparteien/ die Bürgerbewegungen usw. sind nichts/ Volk überhaupt nicht/ viele Versprechungen, hohe Arbeitslosigkeit, wir werden regelrecht verkauft/ schlimmer geht es kaum noch/ es ist grauenvoll/ erst wollte die SPD mit der CDU nicht koalieren, jetzt tun sie es/ jetzt reiben sie sich, anstatt auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen für die Bevölkerung der DDR/ machen sie nicht/ nur Machtgelüste..."; Mann OT: "Blicke nicht durch/ interessiere mich eigentlich gar nicht dafür so/ wir in Ostberlin...viele sind arbeitslos/ nehme an, die Westberliner Betriebe warten nur bis wir am Boden sind und steigen dann ein/ verstehe es nicht/ Regierung hält sich über Wasser bis neue Wahlen sind/ was wollen die noch?/ kommen sowieso nicht mehr ran..."; Mann OT: "...Problem im Volk ist nicht, wann wählen wir?/ wann ist die Einheit Deutschlands da?/ Problem ist ein ganz anderes/ wie sichere ich mein Einkommen?/ wie kann ich meine Familie ernähren?/ das ist im ganzen Volk das Hauptproblem/ ich habe vier Berufe/ war arbeitslos/ bin überall rumgerannt/ was machen wir jetzt?/ wir gehen nach Westberlin/ jeder versucht jetzt Geld zu verdienen/ an die Wahlen denkt keiner/ finde es gemein von de Maizière und so/ sie unterhalten sich über Probleme, die das Volk überhaupt nicht interessiert.../ Leute hier haben Angst.../ zum Wirrwarr, es sieht keiner mehr durch.../ das Schlimmste ist, sie sind sich selber nicht einig."; Frau OT: "...SPD hat in der vergangenen Runde - bevor der neue Vorschlag von de Maizière kam- sich meiner Ansicht nach nicht sehr klug verhalten/ wo der vorgezogene Termin kam, geht sie genau wieder in die andere Richtung mit ihrer Wahltaktik/ für uns normale Verbraucher wäre dieser Beitritt so schnell wie möglich nötig/ bis zum 02. Dezember zu warten ist für unsere wirtschaftliche Situation sicher sehr ungünstig/ ich bin der Meinung, dass unsere gegenwärtige Regierung da kaum noch Einfluss hat und der Termin letztlich durch die andere Seite entschieden wird.../ bin im Grunde genommen Altstalinist/ muss bekennen, dass ich versuche parteipolitische Zwistigkeiten persönlich zu verdrängen, weil ich mich selber noch nicht unbedingt festlegen möchte und objektiv auch noch nicht kann/ habe noch Probleme mit mir selbst und meinem Selbstverständnis/ versuche es weit von mir wegzuschieben/ obwohl ich streckenweise mit der PDS (Partei des Demokratischen Sozialismus) sympathisiere, gefällt mir nicht dieses Pokerspiel, das zur Zeit betrieben wird/ schreckt viele Menschen ab/ de Maizière hat meine Stimme nicht/ ebenso wenig wie Herr Kohl/ kenne heute schon viele Menschen, die sagen, dass sie die nächste Wahl ignorieren werden..."; Frau OT: "Nein, ich blicke nicht mehr durch/ interessiere mich auch schon gar nicht mehr dafür, weil es so hin und her geht/ höre mir kaum noch Nachrichten an und Zeitungen überblättere ich/ schlimm/ fast wie die 40 Jahre vorher/ werden wieder veralbert hier."; Mann OT: "Also ich blicke da nicht mehr so ganz durch/ halte nicht viel davon..."; Frau OT: "Ich verstehe es eigentlich nicht mehr/ alles so durcheinander..."; Frau OT: "Ich würde sagen, es wird Zeit, dass sie beitreten/ Hickhack ist mir einfach zu viel/ muss eine Einheit werden, sonst wissen wir nicht mehr, woran wir sind/ Leute schimpfen alle nur/ Unzufriedenheit/ arbeiten alle und wir verdienen wesentlich weniger als die drüben/ muss angeglichen werden/ sehe nicht mehr durch..."; Mann OT: "Was ich vom Hickhack halte?/ hätten schon viel früher beitreten müssen, um das ganze Chaos zu vermeiden/ entweder alles oder gar nichts/ Volkskammer soll sich sowieso auflösen..."; Mann OT: "Überhaupt kein Interesse an der ganzen Sache/ ist mir egal/ vielleicht, weil ich es nicht mehr schaffe es zu übersehen/ beziehe keine Zeitung/ kriege vieles schon gar nicht mehr mit/ Interesse gesunken."; Frau OT: "Nein, blicke nicht mehr durch/ habe im Moment Urlaub/ weiß gar nicht, wenn ich wieder zur Arbeit komme, ob ich noch eine habe/ macht einen traurig/ habe 16-jährigen Sohn und bin alleinstehend (kämpft mit den Tränen)/ weiß nicht mehr, was richtig ist/ habe vorher ruhiger gelebt und sicherer/ bin mir jetzt nicht mehr sicher.../ SPD hat sich wieder unterbuttern lassen/ wir treten nicht bei, wir werden beigetreten.../ kann schon gar nicht mehr wütend sein (Frau weint)/ keine Kraft mehr/ man lebt nur noch in Angst.../ Angst um Kinder/ Regierung hätte alles mehr in Ruhe machen sollen/ nicht überstürzen/ auch die Einführung der DM ging zu schnell..."; Frau OT: "...die Ersten haben uns verraten und die Zweiten verkaufen uns/ habe von der alten Regierung nichts gehalten und halte von der neuen noch weniger/ hoffe nur, dass ich meine Arbeit und meine Wohnung behalten kann..."; Frau OT: "Ich blicke da schon durch/ ich halte nichts von einem so frühen Beitritt."; Frau OT: "Eigentlich ist es alles viel zu schnell und überstürzt gekommen/ für die kleinen Händler, Geschäfte, Banken und Parteien.../ konnten nicht überlegen/ schon gar nicht das einfache Volk/ hatte ja kaum einer Ahnung/ ich blicke nicht mehr durch und wüsste nicht, was ich wählen soll/ bin froh, wenn die Einheit ist und alles klar ist/ jetzt ist alles zu viel und man blickt nicht mehr durch."; Mann OT: "Mir wäre es lieber gewesen, wir wären am 17.Juni beigetreten/ je länger es dauert, um so schlechter wird es bei uns/ das Hin und Her ist Parteitaktik/ hat mit der Bevölkerung nichts zu tun/ bringt nichts/ am besten so schnell wie möglich..."; Mann OT: "Da sich jeden Tag etwas Neues ergibt, muss man sich auf die neuen Dinge einstellen/ ...parteitaktisch ist das nicht/ geht um Probleme, die wichtig sind zu klären/ man sollte sich im Vorfeld darüber verständigen, um dann einen gemeinsamen Nenner für die weitere gemeinsame Linie zu finden."; Frau OT: "Blicken viele nicht mehr durch/ richtig nachvollziehen kann ich das nicht/ ist schwer/ wenn die da oben noch nicht mal klar kommen..."; Mann OT: "...bisschen hastig ging das schon alles/ weiß nicht, ob die sich das alles so überlegt hatten/ Folgen/ was dabei heraus kommt/ gibt Wichtigeres als ein Wahltermin/ gibt dringendere Themen, worüber man sich streiten müsste..."; Frau OT: "Mich interessiert das alles nicht mehr..."; Mann OT: "Kann man eigentlich nicht mehr durchblicken/ so schnell wie möglich notwendig/ Chaos, was zur Zeit ist kann nicht mehr so weiter gehen..."
- Shotlist Citizen survey on Alexanderplatz on the election date and the forthcoming session of the People's Chamber in which a decision is to be taken on the early accession of the GDR to the federal territory: Mann OT on the question of whether he was still able to see through the disputes between the parties: "Personally, I don't look through it any more/ I don't want to stay out of it/ I really got tired...", Mann OT: "Nobody can see through it anymore/ doesn't know if people can see through it?/ Basically people are made nervous/ don't even know what to do/ it's nice that everything comes together again.../ but nobody knows what's going on anymore."; Mrs. OT: "No, I can't see through it at all/ it's horrible/ you can't understand many things anymore"; Mrs. OT: "Don't think of it at all/ everyone fights for power, i.e. from the governing parties/ the citizens' movements etc. are nothing/ people are not at all/ many promises, high unemployment, we are literally sold/ it hardly gets worse/ it's horrible/ at first the SPD didn't want to form a coalition with the CDU, now they do it/ now they rub themselves instead of coming to a common denominator for the population of the GDR/ they don't/ only make desires for power..."; Mann OT: "Don't look through/ don't really care about it at all/ we in East Berlin...many are unemployed/ assume, the West Berlin companies just wait until we're down and then get in/ don't understand/ government keeps its head above water until there are new elections/ what do they still want?/ can't get to it anyway..."; Mann OT: "...Problem in the people is not when we vote?/ when is the unity of Germany there?/ problem is completely different?/ how do I secure my income?/ how can I feed my family?/ this is the main problem in the whole people/ I have four professions/ was unemployed/ ran around everywhere/ what do we do now?/ we go to West Berlin / everyone is trying to make money now / nobody thinks about the elections / nobody thinks about it / de Maizière thinks about it meanly and so / they talk about problems the people are not interested in at all .../ people here are afraid .../ to the confusion, nobody can see through it anymore .../ the worst thing is, they do not agree themselves ..."; Mrs. OT: "...SPD has in the past round - before the new proposal of de Maizière came - in my opinion not very wisely behaved/ where the early date came, she goes exactly again in the other direction with her election tactics/ for us normal consumers this accession would be as fast as possible necessary/ to wait until 02 December is certainly very unfavorable for our economic situation/ I am of the opinion that our present government has hardly any influence there and the date is finally decided by the other side.../ I am basically an oldstalinist and have to admit that I try to suppress party-political disputes personally, because I don't want to commit myself yet and I can't objectively do so yet. I still have problems with myself and my self-conception, I try to push it far away from me, although I sympathise with the PDS (Party of Democratic Socialism) to some extent, I don't like this poker game that's being played at the moment / frightens off a lot of people / de Maizière doesn't have my vote / any more than Mr. Kohl / already knows a lot of people today who say they'll ignore the next election..."; Frau OT: "No, I don't look through it any more/ I'm not even interested in it anymore, because it goes back and forth/ I hardly listen to any news anymore and I hardly leaf through newspapers/ bad/ almost like the 40 years before/ I'm being stultified here again"; Mann OT: "Well, I don't really see through it anymore..." Mrs. OT: "I don't really understand it anymore/ everything so confused..."; Ms. OT: "I would say it's time for them to join/ Hickhack is just too much for me/ must become one unit, otherwise we don't know what we are/ people all just scold/ dissatisfaction/ work all and we earn a lot less than the ones over there/ must be adjusted/ don't look any further through..."; Mann OT: "What do I think of the hickhack?/ should have joined much earlier to avoid all the chaos/ either everything or nothing at all/ Volkskammer should dissolve anyway..."; Mann OT: "I don't care about the whole thing at all/ maybe because I can't manage to overlook it any more/ don't get any newspaper/ don't get many things anymore/ interest sunk; Frau OT: "No, I can't see through it any more/ I'm on vacation at the moment/ I don't know at all when I get back to work, if I still have one/ I have a sad 16-year-old son/ I'm single (struggling with tears)/ I don't know what's right/ I've lived calmer before and I'm no longer sure/ I'm not sure now..../ SPD has let itself be subjected again/ we do not join, we will join.../ certainly can't be angry any more (woman cries)/ no more strength/ one lives only in fear.../ fear for children/ government should have done everything in peace/ should not rush/ also the introduction of the DM went too fast..."; Mrs OT: "...the first ones betrayed us and the second ones sell us/ didn't think much of the old government and think even less of the new one/ just hope that I can keep my job and my apartment..."; Mrs. OT: "I'm already looking through it/ I don't think much of joining so early"; Mrs. OT: "Actually everything came too fast and in a hurry/ for the small traders, shops, banks and parties.../ couldn't think about/ especially not the common people/ had hardly any idea/ I can't see through and don't know what to choose anymore/ am glad when the unit is and everything is clear/ now everything is too much and you can't see through anymore"; Mann OT: "I would have preferred it if we had joined on June 17th/ the longer it lasts, the worse it gets for us/ the back and forth is party tactics/ has nothing to do with the population/ brings nothing/ best as fast as possible..."; Mann OT: "Since there is something new every day, you have to adjust to the new things/ ...party tactics are not that/ it's about problems that are important to clarify/ you should agree on it in advance, in order to then find a common denominator for the further common line."; Mrs. OT: "If many people don't look through it anymore/ I can't understand it properly/ it's hard/ if they don't even get along up there..."; Mann OT: "...it all went a bit hastily/ don't know if they had thought about it all that much/ consequences/ what comes out of it/ gives more important things than an election date/ gives more urgent topics to argue about..."; Frau OT: "I don't care any more..."; Mann OT: "Can't really see through it anymore/ as fast as possible necessary/ chaos, what's currently can't go on like this anymore..."
EN (US)