Metadata
Original Title in Original Language:
Umfrage zum Wahltermin
Umfrage zum Wahltermin
Clip ID: Q6UJ9A00AII2
Original format of digitalization: Betacam SP
- German SummaryBürgerumfrage zum Wahltermin und zum vorzeitigen Beitritt der DDR zum Bundesgebiet .
- English SummaryCitizen survey on the election date and the early accession of the GDR to the federal territory .
- Shoot Year1990
- ColorYes
- Camera Vorschneider
- Country of Production (German) Deutschland
- Region / City (German) Berlin
- German Tags // Tags Sommer; Markt; Wahl; Umfrage; Bürgerbefragung; Passant; August; Wende; Beitritt; Wiedervereinigung; Deutsche Demokratische Republik (DDR); Kritik; Arbeitslosigkeit; Existenzangst; Deutsche Einheit; Wahltermin; Beitrittstermin; Regierung; DDR-Bürger; Angst; Lohnangleichung; Wirtschaft; Deutsche Geschichte; Deutsche Teilung; Frustration; Kaufhaus; Warenhaus; Alexanderplatz; Straßenumfrage; Bürger (DDR); Beitritt; Unsicherheit // summer; market; election; poll; citizen survey; passer-by; August; turn; accession; reunification; German Democratic Republic (GDR); criticism; unemployment; fear of existence; German unity; date of election; government; GDR citizen; fear; wage adjustment; economy; German history; German division; frustration; department store; department store; Alexanderplatz; street survey; citizen (GDR); accession; uncertainty; entry; passer-by; August; Wende
- Shotlist (German) Marktplatz vor dem Roten Rathaus; Leute flanieren über den Markt, Rotes Rathaus im HG angeschnitten; Leute auf dem Markt, Verkaufsmobil zur rechten Seite angeschnitten; Bürgerumfrage zum Wahltermin und zum vorzeitigen Beitritt der DDR zum Bundesgebiet: älterer Mann OT zum Streit um den Wahltermin/ wann er wählen möchte: "Wie es das Gesetz vorschreibt/ mir ist das egal, ob im Oktober oder im Dezember."; Mann OT zur Frage, wann er gerne wählen würde: "Im Prinzip ist die Vorziehung der Wahl für mich ein Fehler/ bin für Wahlen am 02. Dezember/ sollte den Leuten mehr Zeit lassen/ so wieder große Hektik/ Beitrittsfrage könnte man in dieser Woche noch klären, aber den Wahltermin.../ lieber am 02. Dezember."; ältere Frau: "Wenn es soweit ist/ mir egal/ Beitritt?/ ist mir alles Wurst."; Mann OT: "...Beitritt zur Bundesrepublik würde ich sagen so schnell wie nur möglich/ lieber im Oktober..."; Mann OT zum Wahltermin: "Mir ist das egal/ von Politik habe ich sowieso keine Ahnung/ ist mir egal."; ältere Dame OT: "Ich wähle gar nicht."; ältere Dame OT: "Ich weiß es noch nicht/ lieber Dezember/ alles zu schnell."; Mann OT: "Ist egal/ Oktober, dann ist es endlich vorbei."; ältere Dame OT: "Das Warten bringt niemanden mehr was/ hängen durch, wie ein Schluck Wasser..."; junge Frau OT: "Mir wäre im Dezember lieber/ ist viel zu früh alles/ man muss erst mal sehen, wie sich alles verhält und läuft."; junger Mann OT zum Beitritt: "So schnell wie möglich/ Chaos/ klappt nichts mehr/ man wird arbeitslos/ Betriebe sacken vollkommen durch/ fehlt Geld überall/ so schnell wie möglich.../ die Wahlen sind mir egal/ werde vermutlich gar nicht wählen gehen."; Frau OT zum Wahltermin: "So schnell wie möglich/ lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende (Frau verhaspelt sich mit Sprichwort)/ so schnell wie möglich..."; Frau OT: "Weiß gar nicht, was ich wählen soll/ lieber später/ im Moment weiß ich einfach nicht, was ich wählen soll/ wurden von der CDU (Christlich Demokratische Union Deutschlands) zum Teil auch enttäuscht/ SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) bringt auch nichts/ kann ich echt nicht sagen/ müsste man abwarten, wie sich das alles entwickelt..."; Mann OT: "Ich würde lieber noch ein bisschen warten/ zu kurzfristig..."; Jugendlicher OT: "Ich kann n och nicht wählen, bin noch nicht 18."; Mann OT: "Im Oktober/ so zeitig wie möglich/ alles zieht sich zu lang/ Beitritt so schnell wie möglich/ ist das Beste, dann haben wir alle unsere Ruhe."; Frau OT: "Ich wähle gar nicht/ na vielleicht erst im Dezember/ bisschen überlegen..."; Mann OT: "Ich würde sagen...lieber etwas später/ nicht so voreilig/ Beitritt würde ich noch abwarten."; Frau OT: "Von mir aus im Oktober/ umso schneller umso besser/ die Misere jetzt hier..."; Volkspolizist OT: "Im Dezember/ mehr Wahlvorbereitungen/ längere Zeit, um Werbung zu machen/ Beitritt ist mir egal/ sowieso alles zu spät..."; Mann OT (Stadtreinigung): "Je eher, desto besser/ je eher wir wiedervereinigt sind, desto besser ist es doch für uns..."; Froschperspektive Kaufhaus am Alexanderplatz; Banner an der Fassade des Warenhauses mit Schriftzug: "STOP! Am Alex"
- Shotlist Marketplace in front of the Red Town Hall; People stroll across the market, Red Town Hall in the HG cut to size; people on the market, mobile sales cut to the right; Citizen survey on the election date and the early accession of the GDR to the federal territory: older man OT to the dispute about the election date/ when he wants to vote: "As the law prescribes it/ I don't care if it's in October or December"; Man OT to the question, when he would like to vote: "In principle, bringing forward the election is a mistake for me/ I am for elections on 02 December/ should give people more time/ so again big hectic/ accession question could still be clarified this week, but the election date.../ rather on 02 December."; older woman: "If it's that far/ I don't care/ joining?/ I'm all sausage." Mann OT: "...I would say joining the Federal Republic as soon as possible/ preferably in October..."; Mann OT on the election date: "I don't care/ I have no idea about politics anyway/ I don't care"; OT: "I don't vote at all." older lady OT: "I don't know yet/ dear December/ everything too fast." Mann OT: "Doesn't matter/ October, it's finally over"; older lady OT: "Waiting doesn't get anybody through like a sip of water..."; young woman OT: "I would rather be in December/ everything is much too early/ you first have to see how everything behaves and runs"; young man OT to join: "As fast as possible/ chaos/ nothing works any more/ you become unemployed/ companies are completely slumped/ money is missing everywhere/ as fast as possible.../ I don't care about the elections/ probably won't vote at all."; Mrs. OT to the election date: "As fast as possible / rather an end with fright than a fright without end (woman gets entangled with proverb)/ as fast as possible..."; Mrs OT: "I don't know what to vote for at all/ I'd rather vote later/ at the moment I just don't know what to vote for/ were disappointed in part by the CDU (Christian Democratic Union of Germany)/ SPD (Social Democratic Party of Germany) doesn't bring anything/ I really can't say/ would have to wait and see how it all develops..."; Mann OT: "I'd rather wait a little longer/ too short notice..."; Youth OT: "I can't vote but I'm not 18 yet"; Man OT: "In October/ as early as possible/ everything is too long/ joining as soon as possible/ is the best, then we all have our peace." Mrs. OT: "I don't vote at all/ maybe only in December/ a bit superior..."; Mann OT: "I'd say...rather a little later/ not so rash/ I'd wait and see." Mrs OT: "All right, in October/ the sooner the better/ the misery here now..."; Volkspolizist OT: "In December/ more election preparations/ longer time to advertise/ I don't care about joining/ anyway everything too late..."; Mann OT (Stadtreinigung): "The sooner, the better/ the sooner we are reunited, the better it is for us..."; Frog's-eye view of the department store at Alexanderplatz; banner on the façade of the department store with the words: "STOP! At the Alex
EN (US)