Metadata
Original Title in Original Language:
Umfrage zum 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit
Umfrage zum 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit
Clip ID: Q6UJ9A00AIJA
- German Summary Umfrage zum Tag der Deutschen Einheit. Die Bürger äußern sich zu der Frage, ob der 03. Oktober ein Grund zum feiern sei. Ferner sind Aufnahmen vom Alexanderplatz zu sehen.
- English Summary Survey on the Day of German Unity. The citizens express themselves to the question whether 03 October is a reason to celebrate. Furthermore you can see pictures of Alexanderplatz.
- Shoot Year1990
- ColorYes
- Country of Production (German) Deutschland
- Region / City (German) Berlin
- German Tags // Tags Bundesrepublik Deutschland (BRD); Deutsche Demokratische Republik (DDR); Berlin; Wiedervereinigung; Tag der Deutschen Einheit; Alexanderplatz; Bürgerumfrage; Platz in Berlin; Bedenken; Kritik; Meinungsäußerung; Beitritt; Beitrittstermin; Zusammenschluss; Existenzangst; Bürger; Mann; Frau; Deutscher // Federal Republic of Germany (FRG); German Democratic Republic (GDR); Berlin; reunification; Day of German Unity; Alexanderplatz; citizen survey; place in Berlin; concerns; criticism; expression of opinion; entry; date of entry; merger; existential fear; citizen; man; woman; German; woman; Alexanderplatz
- Shotlist (German) Mann auf Transporter, Kisten im HG gestapelt; Interview Mann; Mann OT zur Frage, ob der 03. Oktober ein Grund zum Feiern sei: "Ja auf jeden Fall. Desto eher, desto besser der Anschluss kommt. Ist doch nur ein Rumgeeiere gewesen von der Regierung, ist praktisch umsonst... für mich jedenfalls, diese Regierung hier, die ganze Koalition, SPD, CDU, wie sie alle heißen. Wir hatten eine zeitlang eine unfähige Regierung, was anderes kann ich dazu nicht sagen, bin froh, dass es zur Vereinigung kommt."; Frau OT zur Frage, ob der 03. Oktober ein Grund zum Feiern wäre:"Na ja eigentlich im Moment nicht, weil ich in dem Land großgeworden bin, in der DDR (Deutschen Demokratischen Republik) geboren bin und eigentlich heute früh erst über Radio erfahren habe mit dem 03. Oktober. Im Grunde genommen wird keiner gefragt, unsere Volkskammer hat es immer schon entschieden, wie sie es wollte. Einmal so und einmal so. Ich muss ihnen ganz ehrlich sagen im Moment interessiert es mich überhaupt nicht mehr. Wir sagen uns schon je eher desto besser, damit hier endlich wieder Ordnung einzieht, denn so wie es im Moment ist gefällt es uns gar nicht."; Frau OT: "....ja wir sind so widersprüchlich/ hin- und hergerissen/ auf der einen Seite bedauern wir es natürlich, dass wir nicht gefragt werden, um die Dinge, um die es hier geht und auf der anderen Seite sagen wir uns, wenn schon entschieden werden muss, dann je eher desto besser."; Frau OT zur Frage, ob der 03. Oktober ein Grund zum Feiern sei: "Ich kann darauf nicht antworten, ich weiß es nicht, ob es was zu feiern ist."; Frau OT zur Frage, ob der 03. Oktober ein Grund zum Feiern sei "Ja na ja also ja und nein. Ich weiß nicht, ob ich einen Grund haben soll zur Freude oder doch mehr skeptisch bin/ kann es nicht so genau sagen." Frau OT zur Frage, warum sie so im Zwiespalt ist: "Na durch die ganzen Geschehnisse bisher jetzt, die so passiert sind und dieses hin- und her und alles. Ob das überhaupt erst mal beim dritten jetzt bleibt, also das glaube ich kaum und was danach dann passiert, da kann ich mir absolut noch keine Vorstellungen machen."; Mann OT zur Frage, ob der 03. Oktober ein Grund zum Feiern sei: "Feiern wohl nicht gerade würde ich sagen, aber es wurde Zeit, dass nun Klarheit geschaffen wird. Hat ja keinen Sinn mehr mit unseren Politikern..."; älterer Mann OT zur Frage, ob der 03. Oktober ein Grund zum Feiern sei: "Nein, ich bin aus West Berlin und das ist kein Termin zum Feiern. Auf keinen Fall, wissen sie ganz genau, was vorgegangen ist, was vorher war. Das Problem liegt darin, dass man den Leuten hier ein bisschen Ruhe lassen sollte, nicht einsteigen sollte vom Westen aus sofort was zu machen, die können das selbst machen."; junger Mann OT zur Frage, ob der 03. Oktober ein Grund zum Feiern ist: "Na ja ..hmm...muss man sehen. Das erst mal die ganzen Diskussionen darüber aufhören, dieser ganze Ärger...."; Mann OT zur Frage, ob der 03. Oktober ein Grund zum Feiern sei: "Nein, ich glaube nicht, bin nämlich auch von drüben."; Mann OT zur Frage, ob der 03. Oktober ein Grund zum Feiern sei: "Na ja mal so gesagt, wollen wir mal abwarten und Tee trinken. Ist kein Grund irgendwie überschwänglich zu sein, wir müssen es abwarten, was die Zeit bringt. Ich bin in dem anderen System geboren worden und das ist für uns nun alles neu."; Frau OT zur Frage, ob der 03. Oktober ein Grund zum Feiern sei: "Wenn ich meine Meinung sagen darf, also feiern kann ich direkt nicht sagen, aber ich muss ganz ehrlich sagen, mein Standpunkt war immer, dass das alles zu schnell geht und jetzt sage ich ehrlich gesagt, es muss schnell gehen, weil wir hier ehrlich gesagt untergehen sonst, die Wirtschaft war nun kaputt. Jetzt haben wir die gute DM (Deutsche Mark) , aber es ist eben so, dass wir trotzdem noch ein bisschen härter dafür leben müssen, weil wir keine Gehaltserhöhung haben und nichts. Ich wünsche mir jetzt wirklich schnell die Einheit, aber es muss natürlich auch alles sorgfältig durchdacht sein, weil es bei uns noch nicht so hinhaut, wie bei ihnen drüben, dass wir auch entsprechend bezahlt werden. Es ist wirklich so, wir sind in diesem Land nun geboren, 61er und 62er Jahrgang und wir konnten uns dann damals nie vorstellen, wenn unsere Eltern gesagt haben, dass es ein Berlin war, da habe ich immer gesagt `Kann doch gar nicht sein´ und jetzt wo man sieht die Mauer ist offen, wir waren sehr oft drüben schon gewesen, da sage ich mir, ich kann mir gar nicht mehr vorstellen, dass es eben zwei Berlins mal waren, es ist nun mal eine Stadt, aber zum Feiern, na ja es muss eine Einheit wieder werden, das steht fest ja, aber zum Feiern, wir müssen ja erst mal arbeiten sowieso..."; Mann OT ergänzend: "...die Wirtschaft, die ist dermaßen kaputt zurzeit und ...das hängt auch mit vielen Dingen zusammen. Früher die größten Genossen sind heute die größten Kapitalisten geworden und da fragen wir uns, woher kann das sein und da gibt es noch viel wegzuräumen."; älterer Mann OT zur Frage, ob der 03. Oktober ein Grund zum Feiern ist:"Möchte ich sagen ja... hat vielleicht ein bisschen lange gedauert, hätte früher kommen müssen, der Meinung bin ich, weil so viele Kommunisten noch bei uns hier sitzen. Die Hunde müssen erst mal alle weg noch, dann kann es eventuell noch für uns besser werden."; Mann OT zum 03. Oktober: "Ja auf jeden Fall. Auf jeden Fall freut man sich darüber."; älterer Mann OT zur Frage, was er am 03. Oktober machen wird: "Ja es kommt ganz darauf an, wie die Stimmung ist."; Frau OT zur Frage, ob der 03. Oktober ein Grund zum Feiern ist: "Nö warum? Warum soll ich da feiern? Ich meine, es war schon lange mal fällig, dass endlich ein Beschluss gefasst wird. Das Hin und Her war ja nicht mehr auszuhalten, aber deswegen muss ich nicht feiern."; Mann OT zur Frage, ob der 03. Oktober ein Grund zum Feiern ist: "Ich muss mal sagen, es ist traurig genug, dass man so viel Zeit braucht, um über einen Termin zu streiten, denn im Grunde genommen, ob das nun eine Woche später oder eine Woche früher, das im Grunde genommen Wurst ist. Man sollte sich lieber Gedanken machen, dass es den Menschen gut geht und sich darüber den Kopf zerbrechen und nicht, ob am 03. oder am 25. oder am Sankt Nimmerleinstag, im Grunde genommen ist das egal.", Mann OT zur Frage, ob der feststehende Termin ein Grund zur Freude sei: "Na ich meine so wie die Situation sich zeigt sicherlich wird es der einzigste Ausweg sein, dass es soweit gekommen ist...es könnte ja auch alles ein bisschen anders laufen, aber jetzt wird es der einzigste Ausweg sein. Zum Feiern jedoch sicherlich nicht. Wir als noch DDR-Bürger, wie man ja so sagen kann, haben sicherlich jetzt eine Vielfalt von Problemen, die wir bewältigen müssen und feiern können wir vielleicht dann in drei, vier Jahren, wenn wir uns dann lebensstandardmäßig an die Bundesbürger angepasst haben oder diejenigen, die es nicht geschafft haben werden auch weiterhin keinen Grund zum Feiern haben."; BVB Mitarbeiter OT zur Frage, ob der 03. Oktober ein Grund zum Feiern sei: "Auf alle Fälle ja, da man sich erst mal terminmäßig festgelegt hat ...und das das Hin- und Her endlich mal aufhört und das man vielleicht dann mit klaren Aussagen dann doch vorwärts geht. (Grund) zum Feiern? Ich glaube, ist recht unterschiedlich, würde ich das betrachten, weil ja doch auch gerade sagen wir mal bestimmte Sachen, auf die wir ja doch recht stolz sein können, dass sie ja doch mit der Zeit doch noch flöten gehen..."; Mann OT zur Frage, ob der 03. Oktober ein Grund zum Feiern sei: Na ja, wenn man das im Zusammenhang von früher mit dem 07. Oktober sieht dann nicht...aber der 03. Oktober ist schon ein Grund, würde ich sagen. Der Zusammenschluss überhaupt ist ein Grund, denn das es so schnell gegangen ist und doch noch so zügig jetzt, ist doch ein positives Ergebnis, würde ich sagen. Darüber freuen wir uns , glaube ich, alle und sind also auch erfreut darüber sicherlich mit der Einführung der anderen Mark und der anderen Währung und alles, wobei einige Schwierigkeiten immer noch auftreten, das ist natürlich klar. Die müssen wir natürlich versuchen zu überwinden."; Mann OT zur Frage, was er am 03. Oktober vor hat: "Weiß nicht, werde wahrscheinlich Dienst haben. Ich nehme an, dass am 03. Oktober, ich arbeite im Schauspielhaus Berlin hier, dass hier großes Protokoll sein wird oder so und bestimmt gefeiert wird im Schauspielhaus, aus Anlass dieses Tages . Würde ich sagen, im Anschluss werden wir natürlich mitfeiern ist klar und ich denke, dass alle hier rund um das Zentrum und West Berlin, diesen Tag irgendwie begehen werden. Als alter Berliner hat man sich ja jahrelang danach gesehnt."; Mann 03. Oktober ein Grund zum Feiern: "Schade, dass er nicht eher gekommen ist. Natürlich, wird Zeit, damit es wieder besser geht."; Mann OT zur Frage, was er am 03. Oktober machen wird: "Na ist mitten in der Woche, arbeiten erst mal, abends sicher werden wir mal feiern, aber erst mal arbeiten..."; junger Mann 03. Oktober ein Grund zum Feiern: "Nö ist kein Grund für mich zu feiern, weil ich einfach davon nichts halte. Ganz einfach deswegen, Ist schwer zu erklären, in der heutigen Lage...Der Hintergrund ist der, dass es einfach ein ganz normaler Tag ist, wie jeder andere auch. Das ist einfach der Grund. Das ist genauso wie Weihnachten, wie Ostern, wie Neujahr, wie was weiß ich. Ist ein ganz normaler Tag."; Mann OT zur Frage, ob der 03. Oktober ein Grund zum Feiern sei: "Den Zusammenschluss meinst du? Erfüllt sich später, müsste jetzt schon passieren, verdienen sowieso viel zu viel Geld, machen tun sie sowieso nichts, wir bloß sinnlos viel Geld ausgegeben auf der bundesdeutschen Seite aus. Feiern? Feiern kannste jeden Tag, wenn du Lust und Durst hast, aber Grund zum Feiern? Erst mal sehen, wie es weiter geht hier. Erst brauchen wir Arbeit, dann werden wir weiter sehen."; Mann OT zur Frage, ob der 03. Oktober ein Grund zum Feiern sei: "Ich bin kein DDR Bürger."; junge Frau OT zur Frage, ob der 03. Oktober ein Grund zum Feiern sei: "Ich nehme es neutral hin, ich habe mir da noch überhaupt keinen Kopf darüber gemacht. Ich meine, es ist doch nur eine Zeitfrage, ob das nun am 03. Oktober ist oder später oder zeitiger, der Fakt ist da und ob das nun eine zeitlich Abgrenzung ist, das ist für mich jetzt nicht mehr irgendwo diskutabel oder Punkt der Diskussion der 03. Oktober. Ja sicherlich, ich wohne zwar nicht in Berlin, aber ich kann mir vorstellen, es gibt so viele Sachen, wo überhaupt keine verbindlich Rechtssprechung vorhanden ist oder wo so viel Leerraum ist und ich denke schon, irgendwie eine klare Sache ist ja günstig, weil ich meine, dass man endlich was hat, woran man sich halten kann und das man weiß, jetzt ist es so und jetzt kann ich mich mit dieser Sache abfinden oder auch nicht, aber ich weiß woran ich bin und ich denke, dass ist schon notwendig irgendwo, wenn man merkt, jeder wartet auf irgendetwas...."; Bilder vom Alexanderplatz; Blick auf Alexanderplatz mit Brunnen und Kaufhof und Hotel Stadt Berlin im HG angeschnitten; Alexanderplatz mit U-Bahn Eingang (Untergrundbahn) im VG; Schwenk auf Alexanderplatz mit Brunnen und zurück; Menschen am Alexanderplatz, Sitzbank im VG, Brunnen angeschnitten; Menschengetümmel am Alexanderplatz; Menschen schlendern; S-Bahnhof (Schnellbahnhof) angeschnitten im HG, S-Bahn fährt heran; Bürgerumfrage; Frau OT zur Frage, ob der 03. Oktober ein Grund zum Feiern sei: "Ist mir alles egal....sollen sie machen.", Frau läuft weiter; Mann OT zur Frage, ob der 03. Oktober ein Grund zum Feiern sei: "Für den Beitritt, eigentlich nicht direkt. Nein also der 03. Oktober, mir ist das im Grunde genommen egal, welcher Termin das ist. Das es nun der 03. Oktober ist, na ja gut. Ich meine, es wird Zeit."; Mann OT zur Frage, ob der Beitrittstermin ein Grund zur Freude sei: "Na ja klar ist das ein Grund zur Freude. Erst mal, weil die beiden Staaten zusammenkommen und weil wir ja bis jetzt, wie soll ich es ausdrücken, unterdrückt gelebt haben. Wir konnten nirgends hinfahren, nirgends Urlaub machen."; Mann OT zur Frage, ob der 03. Oktober ein Grund zum Feiern sei: "Ja, würde ich sagen, für alle von uns, würde ich jedenfalls sagen, ist meine Meinung. Wir freuen uns unheimlich, ich und meine Frau."; älterer Mann OT zur Frage, ob der 03. Oktober ein Grund zum Feiern sei: "Erst mal muss ich sagen, dass ich selber aus Westberlin komme, zurzeit hier spazieren gehe und für mich ist es kein Termin zur Freude oder zur Feier, weil der ganze Prozess, der sich gegenwärtig dort abspielt nach meiner Meinung viel zu überstürzt vor sich geht."; Mann OT zur Frage, ob der 03.Oktober ein Grund zur Freude sei: "Das Datum ja, ansonsten ein Grund, ein Grund ist eigentlich nicht da. Na die Stimmung ist noch gedrückt und das ganze Drum und Dran, ist gar nicht so einfach. Froh, dass der Termin feststeht und das Gerangel aufhört, muss alles seine Ordnung haben."; Mann OT zur Frage, ob der 03. Oktober ein Grund zum Feiern sei: "Wüsste ich nicht, zurzeit noch nicht. Weiß ich nicht, kann passieren, aber zurzeit noch nicht."; Mann weiß noch nichts vom Beitrittstermin, fragt nach, wer das beschlossen hat; Mann OT: "Die Volkskammer hat es nun beschlossen? Nun gut, was soll es, es wird Zeit muss ich sagen, es wird Zeit...auf alle Fälle. Na was heißt freuen? So richtig freuen kann ich mich auch nicht. Dazu ist die Stimmung gar nicht da, um sich zu freuen. Also gefreut haben wir uns ganz zu Anfang, aber jetzt ist irgendwie, die Stimmung ist nicht mehr zum Freuen."; Schwenk auf Straßenmusiker; Frau OT zur Frage, ob der 03. Oktober ein Grund zum Feiern sei: "Ja für meine Familie wohl schon. Ich lebe ja nicht mehr hier in Deutschland, bin als Tourist hier, aber ich glaube schon, endlich nicht!? Ich lebe in Ungarn und vor Jahren habe ich hier gelebt, bin dahin gezogen, für die Leute ist es doch schön, überhaupt die ganze Wiedervereinigung. Die waren ja eingesperrt, konnten nirgendwo hin..."; Alexanderplatz WA mit U-Bahnhof (Untergrundbahn) und Hotel Stadt Berlin angeschnitten
- Shotlist Man on transporter, boxes stacked in HG; Interview man; Man OT to the question whether 03 October is a reason to celebrate: "Yes in any case. The sooner the better the connection comes. It's only been a fuss from the government, it's practically free... for me anyway, this government here, the whole coalition, SPD, CDU, as they're all called. We had an incompetent government for a while, what else can I not say, am glad that it comes to unification."; Mrs. OT to the question whether the 3rd of October would be a reason to celebrate: "Well actually not at the moment, because I grew up in the country, was born in the GDR (German Democratic Republic) and actually only heard about this morning on the radio with the 3rd of October. Basically nobody is asked, our People's Chamber has always decided how it wanted it. Once like this, once like that. I honestly have to tell you right now I don't care at all anymore. We say to each other the sooner the better, so that here finally again order moves in, because "the way it is at the moment we don't like it at all"; Mrs. OT: "...yes we are so contradictory/ torn back and forth/ on the one hand we regret of course that we are not asked about the things that are at stake here and on the other hand we say to ourselves that if a decision has to be made the sooner the better."; Mrs. OT on the question whether October 3rd was a reason to celebrate: "I can't answer that, I don't know if it's something to celebrate"; Mrs. OT on the question whether October 3rd was a reason to celebrate "Well, yes and no". I don't know if I should have a reason to be happy or more sceptical/ I can't say exactly." Mrs. OT on the question of why she is so conflicted: "Well, through all the events so far now that have happened and this back and forth and everything. Whether that stays with the third now, so I hardly believe that and what happens after that, I can't imagine at all"; man OT to the question whether October 3rd is a reason to celebrate: "I wouldn't say celebrating, but it was time that clarity was created. Doesn't make sense any more with our politicians..."; older man OT to the question whether October 3rd is a reason to celebrate: "No, I'm from West Berlin and that's not a date to celebrate. No way, they know exactly what went on, what was before. The problem is that you should leave the people here a little peace and quiet, don't get in from the west and do something immediately, they can do it themselves"; young man OT to the question whether October 3rd is a reason to celebrate: "Well ..hmm...you have to see. That first of all, all the discussions about it stop, all the trouble..."; Man OT to the question whether October 3rd is a reason to celebrate: "No, I don't think so, I'm from over there, too"; Man OT to the question whether October 3rd is a reason to celebrate: "Well, let's wait and see and drink tea. No reason to be over-enthusiastic, we have to wait and see what time brings. I was born in the other system and this is all new for us now"; Mrs. OT on the question whether October 3rd is a reason to celebrate: "If I may say my opinion, so I cannot celebrate directly, but I must honestly say, my point of view has always been that it all goes too fast and now I honestly say it must go fast, because we honestly go down here otherwise, the economy was now broken. Now we have the good DM (Deutsche Mark), but it's just that we still have to live a little harder for it, because we have no salary increase and nothing. I really would like to see unity quickly now, but of course everything must be carefully thought through, because we are not yet as well off as they are over there, so that we will be paid accordingly. It's really like that, we were born in this country now, 61's and 62's and we could never imagine ourselves then, when our parents said that it was a Berlin, there I always said `Can't even sein´ and now where you can see the wall is open, we had often been over there before, I say to myself, I can't even imagine that it was two times in Berlin, it's just a city, but to celebrate, well it has to become a unit again, that's for sure, but to celebrate, we first have to work anyway..."; Mann OT adds: "...the economy is so broken at the moment and ...that also has a lot to do with many things. Formerly the greatest comrades have become the greatest capitalists today and we wonder where that can be from and there is still a lot to clear away"; older man OT to the question whether the 3rd of October is a reason to celebrate: "I'd like to say yes... perhaps lasted a little long, should have come earlier, I think, because so many communists still sit here with us. The dogs all have to go first, then things can get better for us"; Mann OT on 03 October: "Yes in any case. In any case one is happy about it"; older man OT to the question, what he will do on 03 October: "Yes it depends completely on how the mood is"; woman OT to the question, whether 03 October is a reason to celebrate: "No, why? Why should I celebrate? I mean, it's been a long time since a decision was finally made. The back and forth was unbearable, but that's why I don't have to celebrate"; Mann OT on the question whether October 3rd is a reason to celebrate: "I have to say, it's sad enough that you need so much time to argue about an appointment, because basically, whether that's a week later or a week earlier, that's basically sausage. One should rather think that people are doing well and worry about it and not, whether on the 03rd or on the 25th or on St. Nicholas's Day, basically it doesn't matter", man OT to the question whether the fixed appointment is a reason for joy: "Well I mean as the situation shows it will certainly be the only way out that it came to this...it could also all be a little different, but now it will be the only way out. But certainly not to celebrate. We as GDR citizens, as one can say, certainly have a variety of problems that we have to overcome and we can celebrate perhaps in three or four years, when we have adapted our standard of living to the German citizens or those who have not made it will still have no reason to celebrate."; BVB employee OT to the question whether the 3rd of October is a reason to celebrate: "In any case yes, since one has fixed oneself first of all in terms of time ... and that the back and forth finally stops and that one perhaps then with clear statements then nevertheless goes forward. (Reason) to celebrate? I think it's quite different, I'd look at that, because we just say certain things, of which we can be quite proud, that they are still going to play the flute after all..."; Mann OT to the question, whether the 3rd of October is a reason to celebrate: Well, if you see that in connection with earlier with the 7th of October then not... but the 3rd of October is already a reason, I'd say. The merger is one reason at all, because the fact that it has gone so quickly and yet so quickly now is a positive result, I would say. We are all delighted about this, I believe, and are therefore also certainly pleased about it with the introduction of the other mark and the other currency and everything, although some difficulties still arise, that is of course clear. We must try to overcome them, of course." Man OT on the question of what he intends to do on October 03: "I don't know, will probably have service. I assume that on 03 October, I work in the Schauspielhaus Berlin here, that there will be great protocol here or so and certainly will be celebrated in the Schauspielhaus, on the occasion of this day . I would say afterwards we will of course join in celebrating is clear and I think that everyone here around the center and West Berlin, will somehow celebrate this day. As an old Berliner you longed for it for years"; man 03. October a reason to celebrate: "It's a pity that he didn't come earlier. Of course, it's time to get better again"; man OT on the question of what he'll do on October 3rd: "Well, it's the middle of the week, work first time, in the evening we'll certainly celebrate, but work first time..."; young man October 3rd a reason to celebrate: "Necessary is no reason for me to celebrate, because I simply don't think much of it. Quite simply because of that, Is hard to explain in today's situation...The background is that it's just a normal day like any other. That's just the reason. It's like Christmas, like Easter, like New Year's, like what I know. Man OT to the question whether the 03. October is a reason to celebrate: "You mean the union? If this happens later, it should happen now, earn too much money anyway, they do nothing anyway, we just spend a lot of money senselessly on the German side. Celebrate? You can celebrate every day when you feel like it, but reason to celebrate? Let's see what happens next here. First we need work, then we'll see." Mann OT on the question whether October 3rd was a reason to celebrate: "I am not a citizen of the GDR"; young Frau OT on the question whether October 3rd was a reason to celebrate: "I accept it neutrally, I have not yet thought about it at all. I mean, it's only a question of time, whether it's on October 3rd or later or earlier, the fact is there and whether it's a temporal delimitation, that's no longer debatable for me anywhere or a point of discussion on October 3rd. Yes of course, I don't live in Berlin, but I can imagine there are so many things where there is no binding jurisdiction at all or where there is so much empty space and I think there's somehow a clear thing is good because I think you finally have something you can hold on to and that you know, now it is so and now I can come to terms with this thing or not, but I know what I am and I think that's necessary somewhere, when you realize everyone is waiting for something..."; Pictures from Alexanderplatz; view of Alexanderplatz with Brunnen and Kaufhof and Hotel Stadt Berlin in the HG; Alexanderplatz with underground entrance in the VG; pan to Alexanderplatz with Brunnen and back; people at Alexanderplatz, bench in the VG, Brunnen cut; crowds of people at Alexanderplatz; people strolling; S-Bahn station (Schnellbahnhof) cut in the HG, S-Bahn approached; citizens' survey; Ms OT on the question of whether the 03. Frau continues; Mann OT on the question of whether 03 October was a reason to celebrate: "For joining, not directly, actually. No, it's October 3rd, I don't really care which date it is. That it's October 3rd now, all right. I mean, it's about time"; man OT on the question whether the date of joining is a reason for joy: "Well of course this is a reason for joy. First of all, because the two states are coming together and because we have lived oppressed until now, how shall I put it? We couldn't go anywhere, we couldn't go on vacation anywhere"; Mann OT on the question whether October 03 was a reason to celebrate: "Yes, I would say, for all of us, I would say, is my opinion. We are very happy, me and my wife"; older man OT to the question whether October 3rd is a reason to celebrate: "First of all I have to say that I myself come from West Berlin, I am going for a walk here at the moment and for me it is not a date for joy or celebration, because the whole process, which is going on there at the moment, in my opinion, is much too hasty"; man OT to the question whether October 3rd is a reason for joy: "The date yes, otherwise a reason, a reason is actually not there. Well, the mood is still depressed and all the trimmings are not that easy. Glad that the date has been set and the wrangling is over, everything must be in order"; Mann OT on the question of whether October 03 is a reason to celebrate: "I don't know, not yet. I don't know, can happen, but not yet"; man does not yet know anything about the date of accession, asks who decided this; man OT: "The People's Chamber has now decided it? Well, whatever, it's time I have to say, it's time... definitely. Well, what do you mean, rejoice? I can't really be happy. That's not what the mood is for, to be happy. So we were happy at the very beginning, but now it's somehow, the mood is no longer to be happy about"; Schwenk auf Straßenmusiker; Frau OT to the question whether October 3rd was a reason to celebrate: "Yes for my family probably already. I don't live here in Germany anymore, I'm here as a tourist, but I think so, finally not!? I live in Hungary and years ago I lived here, moved there, for the people it is beautiful, the whole reunification at all. They were locked up, they couldn't go anywhere..."; Alexanderplatz WA with subway station (subway) and Hotel Stadt Berlin cut to size
EN (US)