Metadata
Original Title in Original Language:
Umfrage Errungenschaften der DDR
Umfrage Errungenschaften der DDR
Source: DEFA
Production Year: 1994
Clip ID: Q6UJ9A00AA1N
- German SummaryDieses Material zeigt eine Umfrage zu den Errungenschaften der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Die Bürger der ehemaligen DDR sind größtenteils der Meinung, dass die Familienpolitik, die soziale Sicherheit, das Bildungssystem und der sichere Arbeitsplatz zu den größten sozialen Errungenschaften der DDR zählen.
- English SummaryThis material shows a survey on the achievements of the German Democratic Republic (GDR). The citizens of the former GDR are for the most part believes that family policy, social security, education and job security are among the GDR's greatest social achievements.
- Shoot Year1994
- ColorNo
- Camera Vorschneider
- Country of Production (German) Deutschland
- Region / City (German) Berlin
- German Tags // Tags Errungenschaft; Erfolg; Deutsche Demokratische Republik (DDR); Bürgerumfrage; Soziale Absicherung; Kindergartenplatz; Arbeitsplatz; Familienpolitik; Haushaltstag; Frauenpolitik; Wohnung; Sozialpolitik; Umfrage; Politik (DDR); Bildung; Bürger; Mann; Frau; Deutscher // Achievement; Success; German Democratic Republic (GDR); Citizen survey; Household day; Housing; Social policy; Education; German citizen; Social security; Kindergartenplatz; Family policy; Family policy; Household day; Social policy; Survey; Politics (GDR); Man; Man; Woman; Social security; Workplace; Women's policy; Survey; Education
- Shotlist (German) C1/3012: Bürgerumfrage zu den Errungenschaften der Deutschen Demokratischen Republik; älterer Mann OT: "Errungenschaften? Wir hatten doch nicht viel/ waren doch eingesperrt/ Vorteil war, dass wir Arbeit hatten.."; Frau OT zu den Errungenschaften der DDR: "Kindergartenplatz/ Schule/ Ausbildung/ gesicherte Zukunft der Kinder/ man hatte Schule, Ausbildung, Lehre oder Arbeit."; Frau OT: "Kindergärten/ Frauen konnten arbeiten/ ich musste jetzt extra herziehen, um meinen Enkel zu versorgen, damit meine Tochter arbeiten kann/ hätte ich früher nicht gebraucht, da hätte man es in der Krippe abgegeben."; Frauen OT zu den Errungenschaften der DDR: "Unterstützung für Kinder/ heute wird man dafür bestraft/ schon für die Geburt hat man Geld bekommen/ kriegt man jetzt auch nicht mehr/ nach dem Mutterjahr konnte man arbeiten gehen...wird immer wieder gesagt, Kinder ist heute eine Strafe!"; Mann OT: "Preisgünstige Mieten und soziale Mieten/ gesicherte Platz auf Arbeit/ Kindergartenplätze/ früher habe ich 160 Mark Miete bezahlt, jetzt bezahle ich 750 Mark/ wir verdienen zwar mehr, aber ich selber habe mit drei Kindern ganz schön zu knabbern/ mehr als früher."; Mann OT: "..man hatte weniger Rennereien gehabt/ viel war eigentlich nicht."; Frau OT: "Soziale Sicherheit/ Arbeitsplätze/ keine Wohnungssorgen/ keine Geldsorgen, man war abgesichert/ ist ja jetzt alles nicht mehr."; Frau OT: "Eigentlich die sozialen Sachen mit den Kindern/ die Einrichtungen, Kindergärten, Krippen etc."; Mann OT: "Schwer zu sagen../Müll schlimm (jetzt)/ früher hatte man soziale Sicherheit/ Frage, ob der Arbeitsplatz sicher bleibt, ob man Kinder erziehen kann, ist alles offen/ man muss sich mehr um Kindern kümmern und abschirmen/ jetzige Gewaltpotential ist erschreckend."; Frau OT: "Der Haushaltstag/ die berufstätige Frau hat einen freien Tag im Monat bekommen, den der Arbeitgeber bezahlt hatte/ fand ich immer sehr positiv/ für jedes Kind einen Kindergartenplatz/ preiswerte Kindergartenplätze."; Frau OT: "Die Sicherheit/ Arbeitsplatz."; Mann OT: "Jetzt noch, Plattenbau ist günstig/ im Allgemeinen ist das noch erstrebenswert hier zu wohnen/ wenn das mit den Müllcontainern hier so weiter geht."; Mann OT: "...heutzutage wird man bei Arzt gleich gefragt, welche Versicherung und nicht was man hat...Geld, Geld, Geld/ hatten wir bei uns damals nicht so gehabt."; Mann OT: "Umgebung war sauberer/ nicht so eine Gleichgültigkeit/ Grünanlagen wurden gepflegt.."; Frau OT: "Sicherheit der Arbeit/ Kindergartenplatz/ soziale Sicherheit war das A und O/ mehr sauber."; Mann OT: "Recht auf Arbeit und Recht auf Bildung/ jeder hatte seine Wohnung/ gibt es heute nicht mehr."; Mann OT: "Leute hatten alle Beschäftigung/ soziale Absicherung/ für mich hat sich nicht viel verändert/ man muss aber jetzt nicht mehr jedes Wort auf die Goldwaage legen..."; Mann OT: "..für diejenigen, die mehrere Kinder haben hat es sich verschlechtert."; Mann OT: "Kinderbetreuung/ der Jugendlichen war sehr gut/ einheitliches Bildungssystem/ es hatten alle Arbeit/ aber es gibt jetzt auch Gutes/ habe mich aber auch in der DDR wohlgefühlt."; Mann OT: "Sozialversicherung/ jetzt ist alles teurer wie z.B. Medikamente."; Mann OT: "Soziale Leistungen, Krankenkassen etc."; Mann OT: "Nicht viel/ Nachbarschaftshilfe gibt es noch."; Mann OT: "Kindergärten waren eine gute Sache/ jeder hat eine Wohnung bekommen/ viel mehr gibt es gar nicht."; Mann OT: "Arbeitsplätze, Kindergartenplätze."; C1/3013: Bürgerumfrage zu den Errungenschaften der Deutschen Demokratischen Republik; Mann OT zum Positiven der DDR (Deutsche Demokratische Republik): "Ich hatte Arbeit, die ich jetzt nicht habe/ musste vorzeitig in den Ruhestand gehen/ hat auch seine Vorteile/ die Sicherheit des einzelnen Menschen/ Überfälle gab es ja nicht."; Frau OT: "Hauptsache war, dass jeder Arbeit hatte, der arbeiten wollte/ unsere Kinder sicher untergebracht hatten/ möchte sagen, dass ist für mich die Hauptsache."; Mann OT: "Oft wurde gesagt, dass DDR sehr bürokratisch war, aber die Bürokratie jetzt..für einen normalen Menschen unmöglich Antrag zu stellen."
- Shotlist C1/3012: Citizen survey on the achievements of the German Democratic Republic; older man OT: "Achievements? We didn't have much/ were locked up/ advantage was that we had work..."; Mrs. OT on the achievements of the GDR: "Kindergarten place/ school/ education/ secured future of the children/ one had school, education, apprenticeship or work"; Mrs. OT: "Kindergartens/ Women could work/ I had to move here now to take care of my grandson, so that my daughter could work/ I wouldn't have needed it before, they would have left it in the crèche"; Women OT to the achievements of the GDR: "Support for children/ today one is punished for it/ already for the birth one has got money/ now one does not get any more/ after the mother year one could go to work...is said again and again, children is today a punishment!"; Mann OT: "Cheap rents and social rents/ secured place at work/ kindergarten places/ earlier I paid 160 Marks rent, now I pay 750 Marks/ we earn more, but I myself have with three children quite nice to nibble/ more than before"; Mann OT: "...one had had less racers/ not much was actually."; Ms OT: "Social security/ workstations/ no housing worries/ no money worries, you were covered/ now everything is no longer safe"; Mrs. OT: "Actually the social things with the children/ the facilities, kindergartens, crèches etc."; Mann OT: "Difficult to say../Waste bad (now)/In former times you had social security/ Question if your job stays safe, if you can raise children, everything is open/ you have to take more care of children and shield/ Current potential for violence is frightening."; Mrs OT: "The household day/ the working woman got one day off a month, which the employer had paid/ I always found very positive/ a kindergarten place/ inexpensive kindergarten places for every child"; Mrs. OT: "The Safety/ Workplace." Mann OT: "Now still, prefabricated concrete is cheap/ in general it's still desirable to live here/ if the garbage cans here go on like this"; Mann OT: "...nowadays you are asked at the doctor what insurance and not what you have...money, money, money/ we didn't have that way with us back then."; Mann OT: "Environment was cleaner/ not so indifferent/ green spaces were maintained..."; Mrs OT: "Security of work/ kindergarten place/ social security was the be-all and end-all/ more clean"; Mann OT: "Right to work and right to education/ everybody had his flat/ doesn't exist anymore"; Mann OT: "People had all employment / social security / for me has not changed much / but now you no longer have to put every word on the gold scale ..."; Man OT: "...for those who have several children, it has worsened." Mann OT: "Child care/ the young people were very good/ uniform education system/ all had work/ but now there is also good/ but I also felt comfortable in the GDR"; Mann OT: "Social security/ now everything is more expensive than e.g. medication"; Mann OT: "Social Services, Health Insurance, etc."; Mann OT: "Not much/ Neighborhood help still exists"; Mann OT: "Kindergartens were a good thing / everyone got an apartment / there is not much more than that; Mann OT: "Workplaces, kindergarten places." C1/3013: Citizen survey on the achievements of the German Democratic Republic; Mann OT zum Positiven der GDR (Deutsche Demokratische Republik): "I had work that I don't have now/ had to retire prematurely/ also has its advantages/ the security of the individual/ there were no assaults"; Mrs. OT: "The main thing was that everyone who wanted to work had work/ had safely accommodated our children/ wants to say that's the main thing for me"; Mann OT: "It was often said that the GDR was very bureaucratic, but the bureaucracy now...impossible for a normal person to apply."
EN (US)